Stadtpolitik – Parken in der Saarbrücker City

(Pressemitteilung) SPD fordert Parkgipfel für Saarbrücken Die SPD-Stadtratsfraktion fordert einen Parkgipfel für Saarbrücken. Konkret schlägt die SPD vor, relevante Akteure für Fragen rund um das Parkleitsystem, Parkhäuser, Stellplätze für Autos sowie weitere Fortbewegungsmittel an einen Tisch zu bringen. Nachdem der Vertrag mit Q-Park aufgelöst werde, sei jetzt der ideale Zeitpunkt das Thema „Parken in Saarbrücken“ neu zu diskutieren. „Mit dem Ende von Q-Park beginnt in Saarbrücken eine neue Ära“, sagt Mirco Bertucci, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat. „Parken ist ein Politikum und fast jeder ist mit der Parksituation in Saarbrücken…

Read More

Heute, 8. April, 17:00 Uhr, Bürgerhaus Dudweiler – Infoveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept der LHS

(Pressemitteilungen) Landeshauptstadt lädt zu Infoveranstaltungen zum Klimaanpassungskonzept ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger im April zu öffentlichen Informationsveranstaltungen zum gesamtstädtischen Klimaanpassungskonzept ein (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Konzept dient als strategische Grundlage, um Saarbrücken widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Momentan befindet es sich im Entwurf. Die kommenden Veranstaltungen bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Hintergründe des Konzepts und denkbare Maßnahmen für eine resilientere Stadt zu informieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können außerdem ihre Perspektiven und Anregungen für das Klimaanpassungskonzept einbringen.…

Read More

Stadtpolitik – “Ein Vierteljahrhundert Q-Park ist genug.”

(Pressemitteilung) Die SPD-Stadtratsfraktion begrüßt die vorzeitige Auflösung des Generalpachtvertrags zwischen der Landeshauptstadt und Q-Park. Dazu wird weiter erklärt: >> „Ein Vierteljahrhundert Q-Park ist genug. Jetzt kommt öffentliches Eigentum wieder zurück in öffentliche Hand“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Mirco Bertucci. Die Entscheidung ermögliche dringend benötigte Handlungsspielräume für die weitere Entwicklung der Innenstadt. Insbesondere der Beethovenplatz bleibt für die SPD ein entscheidendes Thema: „Wir halten an unserem Ziel fest, an dieser Stelle mehr Grün und mehr Aufenthaltsqualität in die Innenstadt zu bringen“, betont der Fraktionschef. Die Kündigung der Q-Park-Verträge eröffnet aus Sicht der…

Read More

8. April – Infoveranstaltung zum Saarbrücker Klimaanpassungskonzept im Dudweiler Bürgerhaus

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt ein Das Klimaanpassungskonzept dient als strategische Grundlage, um Saarbrücken widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Momentan befindet es sich im Entwurf. Die kommenden Veranstaltungen bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Hintergründe des Konzepts und denkbare Maßnahmen für eine resilientere Stadt zu informieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können außerdem ihre Perspektiven und Anregungen für das Klimaanpassungskonzept einbringen. In jedem Saarbrücker Stadtbezirk findet eine Veranstaltung statt, die jeweils von 17 bis 19 Uhr angesetzt ist:

Read More

Bundestagswahl 2025: Endgültiges Ergebnis

PRESSEMITTEILUNG der Bundeswahlleiterin Nr. W29 vom 14.03.2025:“WIESBADEN/BERLIN – Der Bundeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung dasendgültige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag festgestellt.Anschließend gab Bundeswahlleiterin Ruth Brand das endgültige Wahlergebnis imAnhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages inBerlin bekannt.” Die Übersicht über das amtliche Ergebnis im Internetangebot der Bundeswahlleiterin zu finden unter: https://www.bundeswahlleiterin.de .

Read More

19. März – Online-Infoveranstaltung zum Saarbrücker Lärmaktionsplan

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Mittwoch, 19. März, 16.30 Uhr bis 18 Uhr, zu einer Online-Infoveranstaltung zum Lärmaktionsplan ein. Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Klima- und Umweltschutz werden den Entwurf des Lärmaktionsplans Stufe IV der Landeshauptstadt Saarbrücken vorstellen. Sie präsentieren Lärmkarten und erläutern Grundlagen der Lärmminderungsplanung. Außerdem werden vorgesehene Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan vorgestellt. Bürgermeisterin Barbara Meyer als zuständige Dezernentin wird ebenfalls zugeschaltet sein. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Fragen zum Lärmaktionsplan zu stellen und sich aktiv in die Konzepterstellung einzubringen. Der Link zur…

Read More

Resolution der Delegierten des Eurodistrict SaarMoselle zum Thema Grenzkontrollen

(Pressemitteilung) Die politisch Verantwortlichen des Eurodistrict SaarMoselle sprechen sich für offene Grenzen und eine starke innere Sicherheit in Europa aus. In der Versammlung des Eurodistrict SaarMoselle am 29. Januar unter dem Vorsitz von Marc Zingraff nahmen die Delegierten die vom 1. Vizepräsenten Uwe Conradt vorgeschlagene Resolution zum Thema Grenzkontrollen im Gebiet SaarMoselle einstimmig an.Als Wahrzeichen der deutsch-französischen Freundschaft lebt der Eurodistrict SaarMoselle davon, dass Tag für Tag zehntausende Pendlerinnen und Pendlern die Grenze überqueren. Grenzüberschreitende Mobilität, ob wirtschaftlich, kulturell oder sozial motiviert, ist ein wichtiger Motor für die Entwicklung der…

Read More

Stadtpolitik – FDP zu “Illegale Graffitis beseitigen”

(Pressemitteilung) “Stadt muss mit gutem Beispiel vorangehen“ Zu dieser FDP-Forderung wird weiter mitgeteilt: >> Illegale Graffitis und sonstige Schmierereien sind aus Sicht der FDP Stadtratsfraktion nicht nur ärgerlich, sie werfen auch ein schlechtes Bild auf Saarbrücken. „Schon seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass Saarbrücken mehr gegen illegale Graffitis an eigenen aber auch an privaten Gebäuden und Mauern unternimmt”, so der Fraktionsvorsitzende der FDP im Stadtrat, Dr. Helmut Isringhaus. Die Freien Demokraten würden sich wünschen, dass sich Saarbrücken andere Städte in Deutschland zum Vorbild nimmt. „Nicht nur Saarbrücken kämpft…

Read More

Stadtpolitik – Zu Sperrungen durch Baustellen in Saarbrücken

(Pressemitteilung) FDP fordert: “Kommunikation mit Bürgern verbessern“ Dazu wird erklärt: >> In vielen Straßen von Saarbrücken ist es notwendig, Rohre, Kabel und Versorgungsleitungen zu modernisieren oder auszutauschen, bzw. sie instand zu setzen. “Leider wird jedoch bei den erforderlichen Verkehrsmaßnahmen zu selten Rücksicht auf Anwohner, Geschäftsleute und Kunden genommen”, so der Fraktionsvorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion, Dr. Helmut Isringhaus.   Aus Sicht der FDP-Stadtratsfraktion ist es unerlässlich, zunächst mit den Bewohnern und Gewerbetreibenden der betroffenen Abschnitte in den Austausch zu gehen und das Ausmaß der Maßnahmen mit diesen zu evaluieren und gemeinsam Lösungen zu…

Read More

Stadtpolitik – CDU Kreisvorstand Saarbrücken-Stadt stellt sich neu auf

(Pressemitteilung) Uwe Conradt neuer Kreisvorsitzender Mit 92,2 Prozent der Stimmen wurde Uwe Conradt beim gestrigen Kreisparteitag (18. Januar) der CDU Saarbrücken-Stadt zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Er löst damit Peter Strobel ab, der das Amt viele Jahre mit großem Engagement geführt hat. Der Kreisvorstand wird künftig unter einer runderneuerten Struktur mit zahlreichen neuen Gesichtern arbeiten, um die politischen Aktivitäten der Stadt Saarbrücken zu stärken. „Der amtierende Kreisvorstand hat in den vergangenen Monaten intensiv an einem neuen Konzept für die Arbeitsaufteilung innerhalb des Gremiums gearbeitet“, sagt Uwe Conradt, neuer Kreisvorsitzender der CDU…

Read More

Versandt der neuen Grundsteuerbescheide ab Ende dieser Woche

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert umfassend auf der städtischen Homepage Dort sind unter www.saarbruecken.de/grundsteuerbescheid die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Grundsteuerbescheide zusammengefasst. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 wurde die bisherige Rechtslage zur Berechnung der Grundsteuer für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt. Infolgedessen musste der Bundesgesetzgeber die Bewertung des Grundbesitzes für Grundsteuerzwecke ab dem Jahr 2025 auf neue Füße stellen. Dementsprechend setzt die Landeshauptstadt Saarbrücken das daraus entstandene Grundsteuerreformgesetz um. Der Grundsatz der Aufkommensneutralität bleibt gewahrt, das heißt, die Landeshauptstadt wird ähnlich viel an Grundsteuer einnehmen wie in…

Read More

Zur geplanten Beseitigung des vergeblich denkmalgeschützten ehemaligen Finanzamtsgebäudes: “Fläche in St. Johann soll wiederbelebt werden”

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Landesregierung und LHS starten Ausschreibung für zukunftsweisendes Bauvorhaben in der Innenstadt“ Hier die gemeinsame Pressemitteilung (mit dem Link zur Ausschreibung) der zuständigen Ministerien der Landesregierung und der Landeshauptstadt Saarbrücken: >> Neues Bauprojekt unterstützt den Strukturwandel, schafft Arbeitsplätze und fördert die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt Saarbrücken Die Landesregierung und die Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) setzen gemeinsam ein zukunftsweisendes Zeichen für den Strukturwandel in der Region. Auf dem Gelände des ehemaligen Finanzamtes Am Stadtgraben in Saarbrücken soll ein modernes und architektonisch ansprechendes Büro- und Dienstleistungsgebäude im Herzen der Landeshauptstadt entstehen. Damit wird…

Read More

Parteien zur Bundestagswahl 2025 – Wahlkreis Saarbrücken

(Pressemitteilung) Jeanne Dillschneider zur Direktkandidatin der Saar-Grünen für den Wahlkreis 296 Saarbrücken gewählt. Dazu teilen die Grünen-Saar weiter mit: >> Am vergangenen Sonntag fand in Homburg die letzte Versammlung zur Aufstellung der Wahlkreiskandidat:innen der Saar-Grünen statt. Mit einem starken Team starten die Grünen im Saarland in den kommenden Bundestagswahlkampf.Jeanne Dillschneider, die mit großer Mehrheit zur Spitzenkandidatin der Landesliste und zur Direktkandidatin für den Wahlkreis 296 Saarbrücken gewählt wurde, zu ihrer Kandidatur: „Aktuell fehlt dem Saarland eine Grüne Stimme. Das wollen wir ändern und endlich wieder dafür sorgen, dass die Saar-Grünen…

Read More

Parteien zur Bundestagswahl 2025 – Wahlkreis Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Aufbruch für unsere Region: Yvonne Brück zur Kandidatin der CDU für den Wahlkreis Saarbrücken gewählt“ Dazu teilen der CDU-Kreisverbände Saarbrücken-Stadt und Saarbrücken-Land unter dem 14. 12. mit: >> Die Vertreterversammlung der CDU-Kreisverbände Saarbrücken-Stadt und Saarbrücken-Land hat Yvonne Brück am heutigen Tag mit 75% der Stimmen als Direktkandidatin für den Wahlkreis Saarbrücken gewählt. Damit setzen die Vertreter der Ortsverbände auf eine erfahrene Kommunalpolitikerin als neue starke Stimme unserer Region. Yvonne Brück, 52 Jahre alt, lebt mit ihrer Familie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Saarbrücken-Ensheim. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau und…

Read More

Regionalversammlung beschließt 723-Millionen-Haushalt für 2025

(Pressemitteilung) Zusätzlich kreditfinanzierte Millionen-Investitionen in Schulen und Kitas Mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2025 bei zwei Gegenstimmen mehrheitlich verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 723 Millionen Euro. Das sind knapp 57 Millionen Euro mehr als für das laufende Jahr. Knapp 80 Prozent der Gesamtausgaben entfallen auf die Bereiche Jugend, Arbeit und Soziales. Die größten einzelnen Posten davon sind: Rund 137 Millionen Euro für die Kosten der Unterkunft, die das Jobcenter an Bürgergeld-Berechtigte auszahlt; 98 Millionen…

Read More

ZKE: Ab 2025 höhere Gebühren für Abwasser und Stadtreinigung

(Pressemitteilung) Abfallgebühren bleiben stabil Ab 2025 muss der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) seine Gebührensätze für die Abwasserbeseitigung und für die Stadtreinigung erhöhen. Die Gebühren für die Abfallentsorgung bleiben stabil. Die neuen Gebühren wurden am Dienstag, 10. Dezember, im Stadtrat beschlossen und gelten für das Jahr 2025. Abwasserbeseitigung wird teurer Die Niederschlagswassergebühr für die Entsorgung von Regenwasser, das nicht im Boden versickert, sondern in die öffentliche Kanalisation eingeleitet wird, erhöht sich von 9,96 Euro auf 10,42Euro pro zehn Quadratmeter versiegelter Grundstücksfläche. Die Schmutzwassergebühr steigt von 3,59 Euro auf 3,77Euro pro…

Read More

Stadtpolitik – CDU zum Haushalt 2025

(Pressemitteilung) CDU-Fraktion: “Investitionen in die Zukunft trotz schwieriger Lage” Dazu wurde gestern erklärt: >> „Der heute beschlossene Haushalt für das kommende Jahr zeigt, dass Saarbrücken auch in schwierigen Zeiten nach vorne blickt. Die Stadt investiert im kommenden Jahr mehr als 40 Millionen Euro. Die überwältigende Mehrheit im Stadtrat, die dem Haushalt gestern zugestimmt hat zeigt, dass nahezu alle demokratischen Parteien in der Lage sind, an einem Strang zu ziehen, wenn es drauf ankommt – zum Wohle der ganzen Stadt.”, so Alexander Keßler, Fraktionsvorsitzender der CDU im Saarbrücker Stadtrat. Der finanzpolitische…

Read More

Stadtpolitik – FDP zum Haushalt 2025

(Pressemitteilung) “FDP setzte sich ohne Erfolg für Einsparungen ein – Mehrheit im Stadtrat beschließt weitere Schulden” Dazu wird erläutert: >> Der von Bürgermeisterin Barbara Meyer vorgelegte Haushalt sieht eine Erhöhung der Schulden für 2025 in Höhe von 46 Mio. Euro vor. Für die FDP-Stadtratsfraktion ist dies ein Warnsignal das deutlich macht, dass dringend gegengesteuert werden muss. „Mit dem vorgelegten Haushalt und dem Wissen, dass erstmals seit Jahren auch das laufende Haushaltsjahr mit Schulden abschließen wird, ist uns bewusst, dass es ein weiter so nicht geben darf”, so der finanzpolitische Sprecher…

Read More

Stadtpolitik – SPD zum Haushalt 2025

(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion: „Wir investieren in Zukunft und Zusammenhalt.“ Dazu wird mitgeteilt: >> Die SPD-Stadtratsfraktion hat in den Beratungen für den Haushalt der Landeshauptstadt Saarbrücken mit zahlreichen Änderungsanträgen sichergestellt, dass die knappen Mittel möglichst vielen Saarbrückerinnen und Saarbrückern zugutekommen. „Unsere Vorschläge waren gezielt darauf ausgerichtet, die Lebensqualität für die Menschen in unserer Stadt zu verbessern und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit Saarbrückens zu sichern“, erklärt Marco Rupprecht, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „In Saarbrücken lag das Geld noch nie auf der Straße und uns ist bewusst, dass es alles andere als vergnügungssteuerpflichtig ist, einen…

Read More

Stadtpolitik – OB Conradt zum Haushalt 2025

(Pressemitteilung) OB: „Haben viel erreicht und werden auch in stürmischen Zeiten Kurs halten – Bund muss Kommunen mit Respekt begegnen” Dazu wird erklärt: >> Anlässlich der Debatte zum Haushalt 2025 am heutigen Dienstagabend, 3. Dezember, im Saarbrücker Stadtrat hat Oberbürgermeister Uwe Conradt die bisherigen Erfolge, die harten Herausforderungen und die Perspektiven für die Zukunft Saarbrückens aufgezeigt. „Trotz multipler Krisen konnten wir in den vergangenen Jahren bei der Gewerbesteuer Rekordeinnahmen verzeichnen. Wir haben diese Zeit genutzt, um rund 130 Millionen Euro an Liquiditätskrediten zu tilgen. Diese Leistung spricht für die Stärke…

Read More

Bundestagswahl 2025 – Weitere 1000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

(PRessemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht für die vorgezogene Bundestagswahl, die voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar 2025, stattfindet, weiterhin Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Um die 123 Urnenwahllokale und die 70 Briefwahllokale zu besetzen, benötigt die Landeshauptstadt rund 1800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Aktuell werden noch rund 1000 Ehrenamtliche gesucht, die sich in den Wahllokalen zur Unterstützung am Tag der Bundestagswahl engagieren. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für ihren Einsatz per Überweisung ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Beisitzerinnen und Beisitzer bekommen 25 Euro, Wahlvorsteherinnen und -vorsteher sowie deren Stellvertretungen 35 Euro. Anmeldungen werden bearbeitet – Einberufungsschreiben im…

Read More

Stadtpolitik – OB Conradt und Klinikum Saarbrücken richten eindringlichen Appell an die Landesregierung

(Pressemitteilung) Mahnende Worte zur Frage der Krankenhausreform und ihre Auswirkungen auf Stadt und Klinikum Saarbrücken Dazu wird erklärt: >> Vor der entscheidenden Bundesratssitzung zur Krankenhausreform haben sich Oberbürgermeister Uwe Conradt, Dr. Christian Braun, Geschäftsführer des Klinikums Saarbrücken, und Tobias Raab, Beigeordneter der Landeshauptstadt und Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums, in einem offenen Brief an die saarländische Landesregierung gewandt. Sie mahnen, die Bedeutung der Reform für die Zukunft der medizinischen Versorgung nicht aus den Augen zu verlieren, und fordern, dass das Thema in den kommenden politischen Monaten höchste Priorität erhält. Bedeutung des Klinikums…

Read More

Stadtpolitik – Parkhäuser der Uni und der htw saar für zusätzlichen „Park and Ride” im Advent bereitstellen

(Pressemitteilung) CDU schlägt vor: „Parken an der Hochschule, mit dem Bus zügig in die Stadt …” Dazu wird erklärt: >> Zusätzlicher „Park and Ride” zum Weihnachtsmarkt: An den kommenden Adventswochenenden könnten die Hochschul-Parkhäuser an der Universität sowie an der htw saar zusätzlich für Weihnachtsmarkt- und Innenstadtbesucher zur Verfügung gestellt werden. „Parken an der Hochschule, mit dem Bus zügig in die Stadt – wir haben gegenüber der Verwaltung angeregt, darüber mit den Hochschulen zu verhandeln und diese Möglichkeit zu prüfen”, so der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Dr. Georg Nienaber-Malter. Hintergrund ist,…

Read More

Stadtpolitik – CDU und Grüne im Stadtrat Saarbrücken setzen sich für Stadtschreiber:innenstipendium ein

(Pressemitteilung) Die Stadtratsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen in Saarbrücken setzen sich für die Auslobung eines Stadtschreiber:innenstipendiums für die Landeshauptstadt Saarbrücken ein.  Einen entsprechenden Antrag haben sie jetzt in den Kulturausschuss der Landeshauptstadt eingebracht. Ziel sei es, die literarische Präsenz und Bedeutung Saarbrückens im deutschsprachigen Raum zu stärken. „Mit dem Stadtschreiber:innenstipendium wollen wir die Besonderheiten Saarbrückens über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar machen und gleichzeitig die literarische Szene unserer Stadt stärken“, erklärt Meike Stein, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. „Bereits publizierte Autor:innen könnten dabei für eine gewisse Zeit in Saarbrücken leben…

Read More

7. November – Nächste Sitzung des Bezirksrats Dudweiler im Bürgerhaus

(Hinweis) Hier die “Öffentliche Bekanntmachung” (vom 31.10.2024) der Tagesordnungspunkte in der zur Zeit aktuellen Fassung auf der Homepage der LHS im Wortlaut:  >> Am Donnerstag, 07.11.2024 findet um 16:30 Uhr im Bürgerhaus Dudweiler, Großer Saal, Am Markt 115, 66125 Saarbrücken eine Sitzung des Bezirksrates Dudweiler statt.  Tagesordnung: Öffentlicher Teil  Einwohnerfragestunde  1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verabschiedung der Tagesordnung  2. Genehmigung der Niederschrift Nr 02. vom 12.09.2024  3. Forstwirtschaftsplan Stadtwald Saarbrücken, Forstwirtschaftsjahr 2025  4. Haushaltssatzung 2025; hier: Anhörung der Bezirksräte nach § 73 KSVG  5. Einrichtung einer gärtnerbetreuten Grabanlage – Memoriam-Garten auf dem Friedhof…

Read More