(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Spaß mit Geschichten – Japan Spezial Kinder von 7 bis 11 Jahren können am Dienstag, 22. April, 16 Uhr, ihre eigenen Versionen des japanischen Kunstwerks „Die große Welle“ von Katsushika Hokusai gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Denkzeit um 10 – Japan Spezial Am Mittwoch, 23. April, 10 Uhr, steht die „Denkzeit“ mit einem Quiz zu japanischer Geschichte und Kultur ganz im Zeichen der Japanwochen. Bei der monatlich stattfindenden „Denkzeit um 10“ wird…
Read MoreKategorie: Kultur
27. April – KLAVIER-KONZERT MIT JULIUS F. EHSES in der Kreuzkirche Herrensohr
(Pressemitteilung) Am Sonntag, den 27. April 2025, um 18:00 Uhr, lädt die Musik- und Sprachschule „Estelle“ zu einem Klavierabend mit Julius F. Ehses in die Kreuzkirche, Johannesstraße 33, 66125 Saarbrücken-Herrensohr, ein. Der 16-jährige Julius, Schüler der Musikklasse des Gymnasiums am Schloss in Saarbrücken, begann 2016 das Klavierspielen bei Marina Popadić in der damaligen Musikschule Sulzbach-Fischbachtal. Während der Corona-Pandemie zog Popadić nach Italien und gründete ihre eigene Musik- und Sprachenschule „Estelle“. Mit moderner Technik konnte jedoch die räumliche Trennung überwunden werden. So unterrichtet Popadić Julius auch heute noch online und begleitet…
Read More17. April – Nächster Künstlerstammtisch DUDOART in Dudweiler
(Pressemitteilung) Am Donnerstag, 17.04.2025, 19 Uhr, findet der 14. Künstlerstammtisch statt. Treffpunkt ist im 3KANT, Dudopark GmbH, Bahnhofstraße 1a, Dudweiler. Willkommen sind Künstlerinnen und Künstler aber sehr gerne auch Kunstinteressierte, die vielleicht Projektvorschläge und uns, den Künstlern, Feedback geben können. Für Rückfragen ist Ulrich Höfer der Ansprechpartner: info@dudoart.de oder per WhatsApp/Telefon 015121202553
Read More20. April – Saisoneröffnung im DFG
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt investiert weiter in Aufwertung der Parkanlage Am Ostersonntag, 20. April, 14.30 Uhr, wird die diesjährige Saison im Deutsch-Französischen Garten (DFG) auf dem Festplatz an der Konzertmuschel eröffnet. Ostermarkt und Ferienprogramm Bereits in der Osterwoche vor der Saisoneröffnung dürfen sich Besucherinnen und Besucher jeder Altersstufe auf ein vielfältiges Programm freuen. Von Montag bis Sonntag, 14. bis 20. April, 11 bis 18 Uhr, wird am Lesepavillon ein Ostermarkt ausgerichtet. Wer vorbeikommt, kann Blumen oder Deko kaufen, mit einem Getränk entspannen und sich mit herzhaften und süßen Spezialitäten stärken. Außerdem wird…
Read MoreJapanwochen 2025 bei der Landeshauptstadt Saarbrücken
(Pressemitteilung) Von Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 4. Mai, lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken zu den Japanwochen 2025 ein. In der Stadtbibliothek und im Filmhaus bieten zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit japanischer Traditionen kennenzulernen und in die faszinierende Kultur Japans einzutauchen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft statt. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat die Schirmherrschaft übernommen. Workshops, Lesungen und Filme In der Stadtbibliothek und im Filmhaus können Interessierte an kreativen Workshops teilnehmen, Filme anschauen, Vorträge und Lesungen besuchen, kulinarische Spezialitäten aus…
Read More2. Mai – „Das ist ein Tag, der klingen mag”
(Pressemitteilung) 70. Abendmusik in der Kreuzkirche Herrensohr Freitag, 2. Mai 2025, 19 Uhr – Lieder von E. Grieg, C. Schumann und J. Brahms Mariola Jupé, Sopran; Uwe Brandt, Klavier Eintritt frei – Spende erbeten – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33 Evangelische Gesamtgemeinde Fischbach-Sulzbachtal – Bereichsgemeinde Dudweiler / Herrensohr
Read More“Eine starke weibliche Stimme in der Literatur: Der Kunstpreis des Saarlandes 2024 im Bereich Literatur geht an Ulrike Kolb”
(Pressemitteilung) “Die im Saarland geborene und in Berlin lebende Autorin wird mit dem mit 7.500 Euro dotierten Preis für ihr literarisches Schaffen geehrt.“ Dazu teilt das Ministerium für Bildung und Kultur weiter mit: >> „Mit Ulrike Kolb hat die Jury eine Autorin ausgewählt, die für einen starken Bezug zu ihrer saarländischen Heimat bekannt ist. Vor allem Kolbs empathisches und zutiefst humanes literarisches Schaffen hat die Jurymitglieder überzeugt. Ich freue mich sehr, dass mit ihr eine starke weibliche Stimme in der Literatur gewürdigt wird”, so Kulturministerin Christine Streichert-Clivot. In der Begründung…
Read More27. April – “Salzbrunnenkonzert mit den Schalodris”
(Pressemitteilung) “Der Schalmeien- und Kulturverein Dudweiler e.V., liebevoll bekannt als die Schalodris, lädt herzlich zum diesjährigen Salzbrunnenkonzert nach Sulzbach ein.” Dazu teilt der Verein weiter mit: “📅 Sonntag, 27. April 2025 🕓 ab 16:00 Uhr📍 Salzbrunnenhaus Sulzbach 🎟️ Eintritt frei!Freuen Sie sich auf das einzige aktive Schalmeienorchester im Saarland mit einem vielseitigen Musikprogramm: von Klassik über Rock’n’Roll, Pop und Schlager bis hin zu Punkrock und schwungvollen Medleys – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!Die Schalmei – auch Martinstrompete genannt – erklingt in sechs Instrumentengruppen: Sopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 7. April
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Zweiter LernmarathonAm Montag, 7. April, bietet die Stadtbibliothek noch einmal von 10 bis 22 Uhr einen Lernmarathon für alle an, die kurz vor einer Prüfung stehen – egal ob alleine oder in Lerngruppen. Wer vorbeikommt, kann kostenloses WLAN, Internetplätze und alle Medien der Bibliothek nutzen. Weil auch Pausen beim Lernen wichtig sind, gibt es kleine Relax-Oasen, eine Snackbar und Minispiele. Diejenigen, die nach 20 Uhr noch dabei sind, bekommen als Bonus einen süßen „Nacht-Lernsnack“ für den Endspurt.…
Read MoreOffene Führungen durch den Deutsch-Französischen Garten – Start am 6. April
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet auch dieses Jahr wieder regelmäßig offene Führungen durch den Deutsch-Französischen Garten (DFG) an. Die erste für 2025 startet am Sonntag, 6. April, 14.30 Uhr, am Nordeingang. An diesem Treffpunkt beginnen auch alle weiteren Führungen. Noch bis Oktober können sich Interessierte jeden ersten und dritten Sonntag im Monat dem Rundgang anschließen. Er dauert jeweils etwa eineinhalb bis zwei Stunden und beginnt immer um 14.30 Uhr. Bei den Führungen geht es um die Historie des Geländes, den Garten als Symbol der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland, die…
Read MoreDudweiler Frühlingsfest vom 12. bis zum 15. April
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Verkehrsverein Dudweiler veranstalten von Samstag bis Dienstag, 12. bis 15. April, das Dudweiler Frühlingsfest mit Kirmes auf dem Marktplatz und auf dem Dudoplatz. Bezirksbürgermeisterin Karin Altmeyer eröffnet das Fest am Samstag, 12. April, 14 Uhr, auf dem Marktplatz. Dort betreiben Dudweiler Vereine verschiedene Stände. Kinder dürfen sich auf ein Extraprogramm freuen. An beiden Tagen gibt es außerdem musikalische Unterhaltung. Auf der Kirmes sind dieses Jahr 24 Schaustellerinnen und Schausteller vertreten. Unter anderem kommen das Fahrgeschäft „Tropical Trip“ und ein Auto-Scooter auf den Dudoplatz. Kinder…
Read More“Jugendamt, Kulturforum und Volkshochschule sorgen für Abwechslung”
(Pressemitteilung) Osterferien-Programm des Regionalverbands für junge Menschen Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Osterferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. Von Kreativangeboten bis Zauberei – ein buntes Programm bei der vhsUmfangreich wie nie zuvor ist das Ferienprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken. Insgesamt finden rund um die Osterfeiertage über 30 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Saarbrücken und den Umland-Kommunen statt. Das Programm reicht dabei von Kreativangeboten über Entspannungs- und Computerkurse bis hin zu Zauberworkshops. So lädt der Zauberkünstler…
Read More4. April – „Nacht der Bibliotheken” in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Freitag, 4. April, zur „Nacht der Bibliotheken” ein. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken” wird ein abwechslungsreiches Programm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters angeboten. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, Anmeldungen nicht erforderlich. Vielfältige Aktionen Das Programm startet um 16 Uhr. Auf dem Gustav-Regler-Platz vor der Stadtbibliothek bietet ein Candle Light-Medienflohmarkt die Möglichkeit, bis 20 Uhr nach Lieblingsmedien zu günstigen Preisen zu stöbern. Außerdem wird der BI-BUS auf dem Platz Station machen. Dort können kleine Rennfahrerinnen und Rennfahrer eine Runde Mario Kart auf der Nintendo…
Read MoreOsterferien – LHS mit vielseitigem Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
(PRessemitteilung) Landeshauptstadt Saarbrücken bietet abwechslungsreiches Osterferienprogramm an Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Osterferien von Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April, ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Ob basteln im Saarbrücker Zoo, forschen bei der Wildpark-Akademie, in der Natur spielen auf den Abenteuerspielplätzen Eschberg und Meiersdell, die Japanwochen in der Stadtbibliothek erleben, zaubern im Kultur- und Lesetreff St. Arnual oder an den Workshops im Deutsch-Französischen Garten teilnehmen: Das Saarbrücker Ferienprogramm hat viele spannende Aktionen im Gepäck. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferien…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 24. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Lern-MarathonAm Montag, 24. März, 10 bis 22 Uhr, öffnet die Stadtbibliothek ihre Türen für alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf der Zielgeraden zu einer Prüfung befinden. Egal ob alleine oder in Lerngruppen: kostenloses WLAN, Internetplätze und alle Medien der Bibliothek stehen für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Zur Entspannung und um den Kopf frei zu bekommen gibt es kleine „Relax-Oasen“, eine Snackbar und Minispiele. Wer nach 20 Uhr noch dabei ist, bekommt einen süßen „Nacht-Lernsnack“…
Read More20. März – Nächster Künstlerstammtisch DUDOART
(Pressemitteilung) Am Donnerstag, 20.03.2025, findet um 19 Uhr der 13. Künstlerstammtisch in Dudweiler statt. Treffpunkt ist im Atelier by Soniya, Rathausstraße 11, Dudweiler. Willkommen sind Künstlerinnen und Künstler aber sehr gerne auch Kunstinteressierte, die vielleicht Projektvorschläge und uns, den Künstlern, Feedback geben können. Für Rückfragen ist Ulrich Höfer der Ansprechpartner: info@dudoart.de oder per WhatsApp/Telefon 015121202553
Read MoreSechs Ferienfreizeiten des Regionalverbands-Jugendamtes
(Pressemitteilung) “Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren“ Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025″ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – sie sind eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und wichtige soziale Kompetenzen zu stärken. Abseits der gewohnten Umgebung können Kinder und Jugendliche spielerisch Eigenverantwortung übernehmen, ihre Kreativität entfalten und das Miteinander in der Gruppe erleben”, so…
Read More22. März – Goethes “Heidenröslein” in der Vertonung von Franz Schubert
(Pressemitteilung) Schubert und seine Symbolik zu den Frauenrechten des 19. Jahrhunderts – Veranstaltung am 22.03. in der Rathausstraße 11 in Dudweiler
Read More4. April – Wieder Musik in der Kreuzkirche
(Pressemitteilung) 69. Abendmusik in der Kreuzkirche Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr – Orgelrezital „Passionsklänge” mit Yihang Qu Eintritt frei – Spende erbeten – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33 Evangelische Gesamtgemeinde Fischbach-Sulzbachtal – Bereichsgemeinde Dudweiler/Herrensohr
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 17. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der kommenden Woche. Do it yourself: Papierkunst-Werkstatt In der Papierkunst-Werkstatt im Kultur- und Lesetreff St. Arnual steht alles im Zeichen des Mottos „Do it yourself“. Am Montag, 17. März, stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Mobiles her. Bei dem Termin am Montag, 31. März, entsteht originelle Osterdekoration. Die Papierkunst-Werkstatt öffnet ihre Türen jeweils um 16 Uhr. Bei den Veranstaltungen werden unterschiedliche Techniken zur Gestaltung von Papier vermittelt, so dass die Gruppe unter anderem auch selbst alte Bücher, Zeitschriften und Zeitungen upcyceln kann. Die Papierkunst-Werkstatt…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 10. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Montag, 10. März, 14 bis 16 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek ein Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand statt. Wer sich über ein erfülltes Leben nach der Erwerbstätigkeit austauschen möchte, ist hier richtig. Die Teilnahme ist kostenlos. Tauschbörse für Frühlings- und Osterdekoration Tauschen statt kaufen: Frühlings- und Osterdeko kann von Dienstag, 11. März, bis Samstag, 29. März, im Erdgeschoss der Stadtbibliothek…
Read MoreBezirksrat Dudweiler vergibt Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit
(Pressemitteilubg) Anträge bis Dienstag, 30. September, einreichen Der Bezirksrat Dudweiler beabsichtigt, im Rahmen der genehmigten Haushaltsmittel für das Jahr 2025 finanzielle Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit zu vergeben. Gefördert werden einzelne Konzert-, Musik- und Theaterprojekte, Kleinkunstveranstaltungen, Workshops, die sich am kulturellen und sozialen Bedarf des Stadtbezirks ausrichten, Ausstellungen sowie kulturelle Veranstaltungen und Kulturprojekte mit besonderer Bedeutung für den Stadtbezirk. Antragsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Organisationen des Stadtbezirks Dudweiler, die 2025 entsprechende Kulturveranstaltungen oder -projekte im Stadtbezirk durchführen. Auf Anfrage erhalten Interessierte die vom Bezirksrat erstellten Richtlinien. Außerdem kann der…
Read More“Makramee-Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene”
(Pressemitteilung) “Die Makramee-Technik ist wieder in Mode. Aber diesmal mit vielen schönen Materialien und auch in tollen Farben.“ Dazu wird erläutert: “Ob Blumenampel, Wandbehang, Untersetzer oder versch. Deko-Objekte, mit nur ein paar Knoten sind klassische Makramee-Kunstwerke zu erschaffen. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist. Die Technik kann auf Körper und Geist sehr entspannend wirken. Bitte mitbringen: 2 Schraubzwingen, 1 Styroporplatte ca. 2 cm dick, dazu 20 Stecknadeln, 1 Ast ca. 50 cm Länge und ca. 4 cm Durchm. (bevorzugt Birke), 1 kleiner Kamm, Schere, Metermaß. Makramee Garne können…
Read MoreDie VHS Dudweiler startet in das Frühjahr-/Sommersemester 2025
(Pressemitteilung) Ab 10.03.2025 startet das Frühjahr-/Sommersemester der vhs Dudweiler, mit einem vielfältigen Kursangebot. Neu in diesem Semester sind die Französischkurse A1 Stufe 1, Kurs 8836, Di. ab 11.03.2025, 17:00 – 18:30 Uhr und A2, Auffrischung Dialoge für den Alltag, Di. ab 11.03.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Auch die Kurse in Deutscher Gebärdensprache sind wieder im Programm. Deutsche Gebärdensprache DGS I – Anfänger, Kurs 8837 Di. ab 11.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS II, Kurs 8838 Mo. ab 10.03.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS III, Kurs 8839…
Read MoreKultur in der Region: Unter Druck – Ausstellung zum Tag der Druckkunst III
(Pressemitteilung) Eröffnung am 15.03.25 um 17 Uhr in der Galerie der HBKsaar Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.Anlässlich des “Tages der Druckkunst” stellen Studierenden und Lehrende seit 2023 nun zum Dritten Mal druckgrafische Arbeiten in der Hochschulgalerie aus.Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Hochdruck, Siebdruck, Tiefdruck und Risographie, die im Wintersemester 2024/25 in den Druckwerkstätten der Hochschule unter Leitung von Eva Walker und Dirk Rausch entstanden sind. Studierende: Alin Gnettner, Anastasia Pantazi, Benedikt Illner, Berin Acici, Diana…
Read More