Juz Försterstraße sammelt Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten

Spenden werden anlässlich der Feier „Lichter der Straße“ am 21.12. ausgegeben Das Jugendzentrum Försterstraße in Trägerschaft des Regionalverbands Saarbrücken sammelt ab sofort Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten für Bedürftige. Anlass ist die Weihnachtsfeier „Lichter der Straße“ für Menschen mit und ohne Obdach am 21. Dezember, die gemeinsam mit der 2. Chance Saarland veranstaltet wird. Spenden für die Kleiderausgabe können im Jugendzentrum in der Försterstraße 6-8 in Saarbrücken abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0681 31180 oder per Mail an juz.foersterstrasse@rvsbr.de.

Read More

Abwechslungsreiches Herbstferienprogramm für Kinder in Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Herbstferien von Montag, 23. Oktober, bis Freitag, 3. November, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Programmieren, spielen und forschen in der Stadtbibliothek Am Samstag, 21. Oktober, 11 bis 13 Uhr, können Mädchen zwischen sieben und 16 Jahren im Rahmen der Veranstaltung „Coder Girls“ programmieren lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um spannende Rätsel und Geheimnisse rund um die Welt der Dinosaurier geht es am Dienstag, 24. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr, in der Kinder- und Jugendbibliothek. Die Veranstaltung ist für…

Read More

Herbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband

(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Tanzangeboten über ein Halloween Special bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche organisiert das Jugendamt einen Blaulichttag ab acht Jahren. Bei einem kleinen Parcours lernen die Mädchen und Jungen nicht nur die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, sondern auch deren Geräte kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es dann zur Polizeiwache in…

Read More

100 Jahre DJK Dudweiler

(Pressemitteilung) Auftakt mit Informationsstand am 15. September am Dudweiler Markt Im Jahre 2021 wurde die DJK Dudweiler 100 Jahre. Aufgrund der Coronapandemie mussten die geplanten Feierlichkeiten verschoben werden. In diesem Jahr wird die DJK Dudweiler diese Feierlichkeiten nachholen. Und so fing alles an: Am 16. September 1920 wurde in Würzburg der Sportverband „Deutsche Jugendkraft (DJK), Verband für Leibesübungen in katholischen Vereinen“ gegründet. Unter dieser Dachorganisation entstanden die ersten DJK-Vereine. Einer davon war die DJK Dudweiler. Initiator war der damalige Kaplan in Dudweiler Alois Thomas. Er war der erste Präses (Vorsitzender)…

Read More

Kirmestreiben in Sulzbach ab dem 2. September

(Pressemitteilung) Das kommende Wochenende soll vor allem für Familien und Kinder in Sulzbach im Mittelpunkt stehen. Die Stadtwerke Sulzbach und die Stadt Sulzbach laden die Bevölkerung und alle Kinder herzlich ein zum Kirmestreiben ab 16 Uhr beim Treffpunkt Ravanusaplatz. Von dort aus werden Fußgruppen von Vereinen in einem kleinen Kirmesumzug Kirmesbäume verteilen. Auch „die Nodepirade“ und der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr werden den Umzug mitgestalten, ehe es einen Fassbieranstich mit Bürgermeister Michael Adam und dem Geschäftsführer Jürgen Haas bei den Schaustellern am Unteren Markt geben wird. Für die Kids gibt…

Read More

Kirmes in Dudweiler vom 26. bis 29. August

(Pressemitteilung) Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz lädt herzlich zu der Veranstaltung ein. In Dudweiler findet von Samstag bis Dienstag, 26. bis 29. August, die traditionelle Kirmes auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf einen Auto-Scooter, ein Trampolin, ein Glücksrad und verschiedene weitere Angebote wie Entenangeln freuen. Für Kinder gibt es ein Karussell und einen Kinderflieger. Im Festzelt und an verschiedenen Ständen werden Getränke sowie herzhafte und süße Speisen angeboten. Insgesamt kommen dieses Jahr 22 Schaustellerinnen und Schausteller zu der Kirmes. Bezirksbürgermeister Ralf-Peter…

Read More

Auswirkungen und Herausforderungen durch Corona werden deutlich

(Pressemitteilung) Jahresgesundheitsbericht 2022 für den Regionalverband veröffentlicht Das Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken hat den Jahresgesundheitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf rund 90 Seiten eine Übersicht über dessen vielfältige Aufgabenbereiche. Für die Umsetzung sind 137 hauptamtlich tätige Mitarbeitende beim Gesundheitsamt beschäftigt. Wie auch die beiden Vorjahre war 2022 mit rund 122.000 neuen Ermittlungsfällen noch stark geprägt von den Auswirkungen durch Corona. Zwar ließ in den meisten Fällen der Schweregrad der Erkrankung mit jeder Welle nach, jedoch offenbarten sich die mittelfristigen Folgen der Pandemie. Die Herausforderungen liegen beispielsweise…

Read More

Traditionelles Jugend Tennis Camp in Dudweiler

(Pressemitteilung) TC Blau Weiss Dudweiler: “Eine rundum gelungene Veranstaltung” Dazu teilt der Club mit: “Das mit einer stolzen Tradition behaftete Jugend Tennis Camp, das   auch in diesem Jahr von Michael Pyrtek und Jürgen Ortleb vorbereitet, organisiert und durchgeführt wurde,  hat einen besonderen Platz in der Vielzahl der von TC Blau Weiss Dudweiler jährlich  durchgeführten Veranstaltungen. 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren haben die Einladung angenommen und waren trotz, ungünstiger Wetterbedingungen, mit Begeisterung bei der Sache. Dem hochkarätigen, ehrenamtlich besetzten und über große Erfahrung in der…

Read More

Dudweiler Kinderprinzenpaar spendet € 1.111

(Pressemitteilung) Die Amtszeit des Dudweiler Kinderprinzenpaares der Grünen Nelke wird am 11.11.2023 enden. Diese Aktion war ein abschließender Höhepunkt ihrer närrischen Amtszeit. Dazu wird mitgeteilt: >> Prinz Kilian I. und Prinzessin Aliyah I., das amtierende Dudweiler Kinderprinzenpaar der Grüne Nelke, verkauften während ihrer Regentschaft fleissig Karnevalpins und Buttons an Fans und Faaseboozen. Ziel Ihrer Aktivitäten war es, das Geld an besondere Institutionen zu spenden, die sich um die Belange von Kindern kümmert. Auf diese Weise sammelten die Kinder fast 1000 Euro ein, durch eine Spende der “Prinzessinen-Oma” Steffi Britz wurde…

Read More

Projekt „Kür statt Pflicht“ der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal

(Pressemitteilung) Runder Abschluss in der Aula in Sulzbach     So wie es die Intention des Projektes „Kür statt Pflicht“ der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal von Beginn an war, so gestaltete sich nach drei arbeitsreichen Jahren auch der festliche Abschluss in der Sulzbacher Aula: vernetzt, barrierefrei, ohne Vorurteile – ein rundum gelungenes Fest. In Kooperation mit der Reha GmbH Neunkirchen und der Privaten Fachschule für Heilerziehungspflege in Neunkirchen sagten die Projektmitarbeiter*innen bei einem inklusiven Fest „Dankeschön!“. Drei Jahre Netzwerkarbeit zur Förderung von Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Alltag gipfelten in einem durch und…

Read More

Abenteuer und Spaß mit dem Sommerferienprogramm der Landeshauptstadt

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Sommerferien ein vielseitiges und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche an. Von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 1. September, können sie an vielen unterschiedlichen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen. Die Termine sind im kostenlosen Sommerferienkalender „Kinderkakadu“ zusammengefasst. In der Broschüre werden außerdem weitere Veranstaltungen, auch über die Sommerferien hinaus, aufgeführt. Der „Kinderkakadu“ liegt an der Rathaus-Info, der Kulturinfo am St. Johanner Markt, in der Stadtbibliothek und beim Referat KidS aus. Interessierte können sich die digitale Ausgabe des Sommerferienkalenders auch unter www.saarbruecken.de/kids anschauen. Oberbürgermeister Uwe…

Read More

„Das Saar-Spektakel ist zurück!”

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Saar-Spektakel 2023 in Saarbrücken – vom 4. bis 6. August Stars, Unterhaltung und spannende Wettkämpfe auf der SaarSaarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und Kulturdezernentin Dr. Sabine Dengel  haben am Dienstag, 11. Juli, gemeinsam mit zahlreichen Mitwirkenden im Restaurant Tabaksmühle in St. Arnual das Programm des diesjährigen Saar-Spektakels vorgestellt. Die 22. Ausgabe bietet von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. August, ein vielfältiges Programm rund um die Themen Wasser und Wassersport am Saarbrücker Saarufer, auf dem Tbilisser Platz und auf den Saarwiesen. Oberbürgermeister Uwe Conradt: Es bietet in diesem Jahr wieder…

Read More

Angebot für Kurzentschlossene – Mit dem Kanu auf der Lahn

(Pressemitteilung) Sommerfreizeit der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler-Herrensohr für Abenteuerlustige zwischen 11 und 15 Jahren vom 29.07 – 4.8.23Dazu wird mitgeteilt: “Mitten durch Wiesen, Felder und schöne kleine Städtchen schlängelt sich die Lahn, einer der schönsten Kanuflüsse Deutschlands.Lust auf viele andere Jugendliche und neue Gesichter? Lust auf Abenteuer und (ein wenig) körperliche Anstrengung?Lust auf Zelten und Kanu Fahren? Lust auf Natur pur? Morgens noch nicht wissen, wo wir abends ankommen? Das ist ein echtes Abenteuer! Wenn Du zwischen 11 und 15 Jahre alt bist, dann melde Dich unter Angabe von Name, Anschrift, Email…

Read More

FSJ im Jugendzentrum – Beginn ab 1. September möglich

(Pressemitteilung) Freiwilligendienst kann an insgesamt 13 Standorten absolviert werden Was möchte ich beruflich machen? Wie finde ich heraus, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige für mich ist? Junge Menschen ab 18 Jahren haben die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Die insgesamt 13 Juze werden alle mit pädagogischem Personal betrieben. Im FSJ und BFD unterstützen die Freiwilligen die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Durch das flächendeckende Netz an Jugendzentren bietet sich…

Read More

Regionalverbandsdirektor prämiert erfolgreiche Schulprojekte

(Pressemitteilung) Insgesamt wurden 16.200 Euro an 138 Projekte vergeben Bei einer Feierstunde im Festsaal des Saarbrücker Schlosses hat Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Schulprojekte an den weiterführenden Schulen und Berufsbildungszentren in Trägerschaft des Regionalverbandes prämiert. Die Schecks in einer Gesamthöhe von 16.200 Euro gingen an 138 Schulprojekte. Insgesamt wurden 189 Projekte von 28 Schulen im Regionalverband eingereicht. „Die Schulprojekte fördern nicht nur die gesellschaftlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch die Identifikation mit der eigenen Schule. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass in diesem Jahr so viele Projekte…

Read More

Bunte Sommerprogramme der vhs und des Jugendamtes

(Pressemitteilung) Abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat ihre beiden Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Im Programm speziell für Kinder und Jugendliche ist neben den Angeboten der Volkshochschule auch wieder das Ferienprogramm des Regionalverbands-Jugendamtes zu finden. Sowohl dieses als auch das vhs-Sommerprogramm für Erwachsene ist ab sofort online unter www.vhs-saarbruecken.de sowie in Kürze als gedruckte Broschüre bei der Volkshochschule im Alten Rathaus am Schlossplatz in Saarbrücken erhältlich. Zudem liegen die Hefte nach Erscheinen an den bekannten Auslagestellen – wie den Sparkassen oder der Stadtbibliothek Saarbrücken – aus.…

Read More

27. Juni – Bürgerworkshop zur Neugestaltung des Atzeplatzes in Herrensohr

(Pressemitteilung) Ortsbesichtigung um 17:00 Uhr auf dem Atzeplatz – Workshop ab 18:00 Uhr im Clubheim des TuS Herrensohr Dazu teilt der OIV Herrensohr mit: “Der Atzeplatz im Waldgebiet oberhalb von Herrensohr ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner mit freudigen Erinnerungen an Feste wie das Köhlerfest, das Sommerfest des Männerchors und das KiTa-Lichterfest sowie an spielerische Aktivitäten wie die Nutzung als Bolzplatz und zum Wald-Toben verbunden. Mit der Rodung großer Teile des Geländes im letzten Jahr ergeben sich nun neue Möglichkeiten zur Gestaltung, um diesen Ort zu einem lebendigen Erlebnisplatz und…

Read More

„Hans Großmaul“: Kinder- und Jugendtheater „Einzi-Kids“ der Musik- und Schaubühne „einzig.ART.ich e.V.“ präsentiert ein Märchen für die ganze Familie

Ein Märchen von Kindern für Kinder präsentieren, auf humorvolle Art und Weise und ohne Fingerzeig wertvolle Inhalte vermitteln. Genau das hat sich das Kinder- und Jugendtheater „Einzig-Kids“ der Musik- und Schaubühne „einzig.ART.ich e.V.“ zur Aufgabe gemacht. Am 24.06.2023 ist die Premiere in der Q.lisse in Quierschied. Es gibt noch wenige Karten unter www.ticket-regional.de/hans-grossmaul. Das Theaterspiel für Kinder und insbesondere Märchen fördern und fordern kognitive Fähigkeiten sowie soziale Fertigkeiten bei Kindern. Die Wahrnehmung, der Gemeinschaftssinn, Präsenz, Fantasie und Emotionen können geschult und gelebt werden. Darum hat sich das Kinder- und Jugendtheater…

Read More

Projekt „Kür statt Pflicht“ der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal feiert Abschluss

(Pressemitteilung) “Höchstpunktzahl in der Kür” erreicht Vor drei Jahren wurde der Grundstein zum Projekt „Kür statt Pflicht“ der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gelegt. Große Erwartungen wurden gesetzt, hohe Ziele gesteckt. Und Aktion Mensch schenkte dem Projekt so viel Vertrauen, dass Fördergelder bereitgestellt wurden. Inklusion von Kindern und Jugendlichen im Alltag – vermeintlich selbstverständlich und gesellschaftlich propagiert, aber längst nicht umgesetzt und mit jeder Menge Stolpersteinen blockiert – war und ist nach wie vor das Ziel der selbsternannten Inklusionsaktivist*innen. Man wollte nie Anbieter oder Organisator von „Mitmachangeboten“ sein. Man wollte auch nie vorgeben,…

Read More

47. Saarbrücker Altstadtfest vom 14. bis 16. Juli

(Pressemitteilung) Top Acts Namika, Matmatah und Glockenbach – Stärkung von barrierefreien Angeboten und Nachhaltigkeit Die Landeshauptstadt Saarbrücken feiert in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juli, das 47. Saarbrücker Altstadtfest. Auf Besucherinnen und Besucher wartet wieder ein hochkarätiges musikalisches Bühnenprogramm mit nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Gastronominnen, Gastronomen und verschiedene Geschäfte beteiligen sich an mehreren Orten auf der Festmeile an den Angeboten. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Live-Musik verschiedener Künstlerinnen und Künstler in besonderer Kulisse kostenlos erleben, über den Markt für Design, Kunst…

Read More

22. Juni – Nächster Stadtrundgang des “Runden Tisches Dudweiler”

(Hinweis) DUDWEILER SICHTBAR MACHEN – Stadtmitte vom Markt zum Bürgerhaus – Treffpunkt: Marktplatz vor dem Eingang zur Dudo-Galerie Unter diesem Moto lädt der im Rahmen von ISEK Dudweiler (Dudweiler Blog hat mehrfach berichtet) gegründete “Runde Tisch Dudweiler” am Donnerstag, dem 22. Juni 2023 um 17:00 Uhr alle interessierten Dudweiler Bürger zu einem gemeinsamen und durch Mitglieder der Arbeitsgruppe des Runden Tisches geführten und moderierten Rundgang vom Marktplatz durch die Dudo-Galerie über den Anger sowie durch das Bürgerhaus ein. Ziel ist es, Ideen zur Entwicklung des Gebietes zwischen Markt und Bürgerhaus,…

Read More

28.6. Infoabend „Pflegeeltern werden“ im Regionalverbands-Jugendamt

(Pressemitteilung) Interessierte für Vollzeitpflege und Bereitschaftspflege gesucht Der Pflegekinderdienst des Regionalverbands Saarbrücken ist fortlaufend auf der Suche nach Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die bereit sind, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen – sowohl in der Vollzeit-, als auch in der Bereitschaftspflege. Bei der Vollzeitpflege leben Kinder oft bis zur Volljährigkeit in der Pflegefamilie, während bei der Bereitschaftspflege Kinder in akuten Krisensituationen auf Zeit versorgt werden. Für alle Interessierten bietet das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken einen Infoabend an. Dieser findet am Mittwoch, dem 28. Juni, um 18.30 Uhr im Jugendamt in der Europaallee…

Read More

Mit den Jugendzentren in die Sommerferien

(Pressemitteilung) Sommerferien in Europa erleben Entdeckungsreise nach Kroatien und Pilgern auf dem Jakobsweg Gemeinsam mit den Jugendzentren des Regionalverbandes Saarbrücken können junge Menschen in den Sommerferien Europa entdecken. So organisiert das Juz Quierschied für Jugendliche ab 16 Jahren eine Wanderfreizeit in den Norden Spaniens. In elf Etappen geht es für die Teilnehmenden zwischen dem 22. Juli und 5. August auf dem Jakobsweg nach Bilbao. Startpunkt ist der spanische Grenzort Irun. Die Teilnahme an der Freizeit kostet 450 Euro. Darin inbegriffen sind die An- und Rückreise in einem modernen Reisebus, die…

Read More

17. Saarbrücker Stadtmeisterschaft der Jugendverkehrsschule

(Pressemitteilung) Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, richtet die Jugendverkehrsschule (JVS) Saarbrücken die diesjährige 17. Saarbrücker Stadtmeisterschaft im Fahrradfahren aus, zu der rund 94 Schülerinnen und Schüler der Saarbrücker Grundschulen eingeladen sind. Die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Jugendverkehrsschule, Polizeikommissarin Susanne Steffen und Polizeikommissarin Jennifer Presser, wählten alle Kinder aus, die im Schuljahr 2022/2023 ihre Prüfung am Ende der Radfahrausbildung fehlerfrei bestanden hatten. Die Stadtmeisterschaft beginnt gegen 14:00 Uhr und endet mit der Siegerehrung gegen 16:15 Uhr. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Auszeichnung. Die drei Erstplatzierten erwarten darüber hinaus interessante Preise. Die beiden…

Read More

Neue Amtsleiterin und neuer Amtsleiter in der Verwaltung des Regionalverbands

(Pressemitteilung) Angelika Schallenberg ist neue Jugendamtsleiterin – Andreas Westrich ist neuer Sozialamtsleiter Neuer Leiter des Sozialamtes des Regionalverbandes ist Andreas Westrich. Dieser war seit 2020 Leiter der Abteilung Wohngeld sowie Schuldner- und Insolvenzberatung im Sozialamt und zuvor Teamleiter im Jobcenter. In den vergangenen Monaten war der 42-jährige Diplom-Betriebswirt hauptverantwortlich für die erfolgreiche Vorbereitung und Umsetzung der Wohngeld-plus-Reform im Regionalverband. Die Neubesetzung der Stelle wurde nötig, weil der vorherige Leiter des Sozialamtes, Eric Haßdenteufel, zum 1. Januar 2023 zum neuen Dezernenten für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales des Regionalverbandes Saarbrücken ernannt…

Read More