(Pressemitteilung) “Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren“ Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025″ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – sie sind eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und wichtige soziale Kompetenzen zu stärken. Abseits der gewohnten Umgebung können Kinder und Jugendliche spielerisch Eigenverantwortung übernehmen, ihre Kreativität entfalten und das Miteinander in der Gruppe erleben”, so…
Read MoreKategorie: Jugend
Radfahrschule des ADFC startet Saison 2025
(Pressemitteilung) Kurse für Kinder und Erwachsene ab Mitte März Der Frühling naht und mit ihm die Saison für Radfahrer. Die Radfahrschule ProVelo des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) startet am 15. März 2025 die neuen Kurse für alle, die ihre Fahrradkenntnisse auffrischen oder das Radfahren neu erlernen möchten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können sich auf praxisorientierte und professionelle Trainings freuen. Kursangebot für Erwachsene – „Intensiv, aber mit viel Spaß” Den Auftakt macht ein Intensivkurs für erwachsene Anfänger, die sich das Radfahren von Grund auf aneignen möchten. Vom 15. bis 17.…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 24. Februar
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Roboter programmierenKinder ab neun Jahren können im Kultur- und Lesetreff Dudweiler am Montag, 24. Februar, 10 Uhr, die Roboter Dash und Photon programmieren. Mit der eigenen Stimme bringen die Kids die Roboter dazu, einen Hindernis-Parcours zu meistern und zu tanzen. Eine Anmeldung per E-Mail an kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de ist erforderlich. Spaß mit GeschichtenJede Menge Sachbücher zu interessanten Themen gibt es am Dienstag, 25. Februar, 16 Uhr, beim monatlichen „Spaß mit Geschichten“ für Kinder von sieben bis elf…
Read MoreKooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland
(Pressemitteilung) Rechenzentrum von Regionalverband und saarländischen Landkreisen startet Der Regionalverband Saarbrücken und die fünf weiteren saarländischen Landkreise haben eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines gemeinsam zu nutzenden Rechenzentrums unter Federführung des Regionalverbandes unterzeichnet. Die dafür notwendigen Server- und Storage-Systeme wurden in einem bestehenden Rechenzentrum im Saarland untergebracht. Das neue Rechenzentrum ist ausfallsicherer, leistungsfähiger und bietet bessere Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Anforderungen. Die Gesamtkosten für die Anschaffung und Einrichtung der neuen Infrastruktur belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Davon konnten 3,77 Millionen Euro durch Fördermittel des Digitalpakts finanziert werden. Die jährlichen Betriebskosten…
Read More20. Februar ab 14 Uhr: Vorlesewettbewerb im Schlosskeller
(pressemitteilung) Beste Vorleserin oder bester Vorleser aus den Umlandgemeinden gesucht Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken findet am Donnerstag, dem 20. Februar, um 14 Uhr im Saarbrücker Schlosskeller statt. Eine fachkundige Jury wird die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den zehn teilnehmenden Schulen der Umland-Kommunen küren und so entscheiden, wer im Mai am Landeswettbewerb teilnehmen darf.Insgesamt sechs Gemeinschaftsschulen und vier Gymnasien aus den Umland-Kommunen des Regionalverbandes haben im Herbst ihre besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassenstufe ausgezeichnet. „Lesen öffnet Türen zu Wissen, Kreativität und kritischem Denken –…
Read MoreFaschingsferien-Programm des Regionalverbands für junge Menschen
(Pressemitteilung) Jugendamt, Kulturforum und Volkshochschule sorgen für Abwechslung Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Faschingsferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. „Neues entdecken, kreativ werden und gemeinsam Spaß haben – solche Erlebnisse stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördern auch die sozialen Fähigkeiten und schaffen unvergessliche Momente. Als Regionalverband wollen wir allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren finanziellen Möglichkeiten, den Zugang zu solch wertvollen gemeinschaftlichen Aktivitäten ermöglichen. Denn damit unterstützen wir auch deren persönliche…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 11. Februar
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Safer Internet DayAnlässlich des Safer Internet Day findet am Dienstag, 11. Februar, 10 bis 12 Uhr, die Veranstaltung „Erste Hilfe am Smartphone“ statt. Mitarbeitende der Stadtbibliothek helfen bei der alltagstauglichen Einrichtung des Smartphones. Treffpunkt ist das Erdgeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Der ebenfalls kostenlose Workshop „Fake News“, 16 Uhr, im dritten Obergeschoss richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Dabei geht es darum, Falschnachrichten zu erkennen, zu identifizieren und zu…
Read More1. KVI Cup für Jugend Fußball Teams im Sportzentrum Dudweiler
(Pressemitteilung) “Am Samstag, dem 01.02.2025, fand von 9:00 Uhr morgens bis etwa 20:45 Uhr der 1. KVI Cup für Jugend Fußball Teams im fast vollen Sportzentrum in Dudweiler statt.“ Dazu wird vom Schulelternsprecher der Ganztagsgrundschule Herrensohr/Jägersfreude weiter mitgeteilt: ” Von der G- bis zur D-Jugend waren über 40 Mannschaften am Start und es haben weit über 300 Kinder Fußball gespielt. Veranstaltet wurde das tolle Event von den Trainerinnen und Trainern der SG Sulzbachtal, dem Zusammenschluß der Fußballjugenden des TUS Herrensohr und des TUS Jägersfreude und der Unterstützung einiger Eltern. Schirmfrau…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 21. Januar
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. SpieleabendGesellschaftsspiele, Schach und Pen & Paper – das alles steht beim Spieleabend am Dienstag, 21. Januar, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek auf dem Programm. Wer bei Pen & Paper mitmachen möchte, sollte sich vorab per E-Mail an stadtbibliothek@saarbruecken.d anmelden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Gesprächskreis für Menschen im RuhestandBei dem Gesprächskreis in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt es einmal im Monat die Möglichkeit, sich über ein erfülltes Leben im Ruhestand…
Read More“Karrierestart im Sulzbachtal- Dein Sprungbrett in die berufliche Zukunft!”
(Pressemitteilung) Sulzbacher Unternehmerverband ruft auf zur Ausbildungsmesse am 28. März in der AULA Nach dem grandiosen Erfolg der ersten Auflage der Ausbildungsmesse 2024 veranstaltet der Verband der Sulzbacher Unternehmer e.V. auch in diesem Jahr eine große Ausbildungsmesse. Stattfinden wird die Messe am 28. März in der AULA Gärtnerstraße in Sulzbach. Alle Interessierten werden derzeit dazu aufgefordert die Anmeldung an den Vorstand zu senden. Die Vorsitzende Medine Akan berichtet von großem Interesse und bereits zahlreicher Anmeldungen. Bei der Messe sind alle Unternehmen, die in diesem Jahr auch Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 7. Januar
(Pressemitteilung) LHS weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Spieleabend mit Schachtreff Beim Spieletreff in Kooperation mit der Spielelagune Saar e.V. treffen sich am Dienstag, 7. Januar, ab 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek wieder Brettspiel-Fans. Ab 19 Uhr stehen die von der Schachvereinigung Saarbrücken 1970 e.V. betreuten Schach-Tische im zweiten Obergeschoss bereit. Die Veranstaltung findet alle zwei Wochen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich. „Lesezeit um 10“ unter dem Motto „Gute Vorsätze“ In der „Lesezeit um 10“ am Mittwoch, 8. Januar,…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 17. Dezember
(Pressemitteilung) LHS informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche Winter- und Zaubermärchen für KinderMärchenerzählerin Rodica Petcu verzaubert Kinder ab fünf Jahren am Dienstag, 17. Dezember, 16 Uhr, mit Märchenabenteuern aus aller Welt. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland e.V. ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Spaß mit GeschichtenAm Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr, können Kinder ab sieben Jahren beim „Spaß mit Geschichten“ Rätsel mit Bücherheldinnen und -helden lösen, Spiele rund um Bücherwelten entdecken oder selbst…
Read MoreExkursionen der Volkshochschule zu Gedenkstätten der NS-Zeit
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler nahmen im Jahr 2024 teilDie Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland unter dem Titel „Erinnern für die Zukunft” Schulklassen die Möglichkeit, Exkursionen zu Gedenkstätten der NS-Zeit und des Ersten Weltkrieges durchzuführen. So werden Fahrten zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen sowie zu den Schlachtfeldern von Verdun angeboten. Im Programm ist ebenfalls eine in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar durchgeführte Stadtrundfahrt auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken.„Die Exkursionen ermöglichten es den jungen Menschen, die historischen Orte zu besuchen, sich…
Read More19.12. – „Lichter der Straße“ – Ein Weihnachtsfest für alle Menschen
(Pressemitteilung) Spenden für die kostenlose Kleiderausgabe beim Juz Försterstraße möglich Die Weihnachtsfeier „Lichter der Straße“ für alle Menschen jeden Alters, mit und ohne Obdach findet am Donnerstag, dem 19. Dezember, ab 14 Uhr vor und im Jugendzentrum Försterstraße statt. Es gibt unter anderem kostenlose alkoholfreie Heißgetränke, warme Mahlzeiten und Kuchen solange der Vorrat reicht. Das Rahmenprogramm wird von den Jugendlichen des Jugendzentrums Försterstraße und der 2. Chance Saarland e.V. gestaltet. An Bedürftige werden vor Ort zudem kostenlose warme Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten ausgegeben. Spenden für die Kleiderausgabe können im Jugendzentrum…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 11. Dezember
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. „Lesezeit um 10“ In der kostenlosen Vorlesestunde „Lesezeit um 10“ für Erwachsene am Mittwoch, 11. Dezember, 10 Uhr, erwartet die Zuhörenden wieder eine Auswahl an Kurzgeschichten. Sie können leise oder überspitzt sein, lustig oder traurig, tragisch, skurril, spannend oder märchenhaft sein. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Reihe „Vorleseschatz“ Kinder ab vier Jahren können sich am Mittwoch, 11. Dezember, 16 Uhr, in der Kinderbibliothek vorlesen lassen und einen Schatz aus der…
Read MoreRegionalverband bleibt weiterhin Fairtrade-Region
(Pressemitteilung) Fairtrade-Beauftragter: Stephan Zander ist neuer Ansprechpartner Der Regionalverband Saarbrücken trägt weiterhin offiziell das Siegel „Fairtrade-Region”, das von Fairtrade Deutschland verliehen wird. Die Kriterien, die erfüllt werden müssen, werden seit der ersten offiziellen Auszeichnung im Jahr 2016 alle zwei Jahre neu überprüft. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Regionalverband ist ein zentraler Bestandteil der Fairtrade-Bewegung und setzt sich für gerechtere und nachhaltigere Lebensbedingungen weltweit ein. Die erneute Auszeichnung ist ein Ansporn, das Thema fairer Handel noch stärker in den Fokus zu rücken und aktiv voranzutreiben. Mit dem eigenen Engagement sollen auch andere…
Read More23. und 24. November – 42. Solidaritätsbasar im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schloss
(Pressemitteilung) Exklusive Weihnachtsgeschenke bei Kaffee und Kuchen Am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. November, findet der 42. Solidaritätsbasar im vhs- Zentrum am Saarbrücker Schloss unter dem Motto „Solidarität mit Zuversicht in die Zukunft” statt. Samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche saarländische Vereine und Initiativen vielfältige Projekte, die Menschen in Ländern des Globalen Südens unterstützen. Darunter z.B. die Handy-Aktion des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e.V., bei der man Althandys zum Recycling abgeben kann oder der Strickkreis Güdingen, der mit dem…
Read More18. bis 22. November – „Jetzt erst Recht!” – Ausstellung zu Kinderrechten in der Europa-Galerie in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Mehrmals täglich: Pädagogische Führungen zu Kinderrechten Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken präsentiert von Dienstag, den 19. November, bis Freitag, den 22. November, die Ausstellung „Jetzt erst Recht!” zum Thema Kinderrechte. Anlass ist der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November. Zu sehen ist die Ausstellung im Erdgeschoss 2 der Europa-Galerie in Saarbrücken. Von Dienstag bis Freitag werden zudem pädagogische Führungen durch die Kinderrechte-Ausstellung für Gruppen von bis zu 20 Personen angeboten. Am Montag, den 18. November, befindet sich das Team rund um die Kinderrechte-Ausstellung bereits mit einem Infostand im…
Read MoreRegionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2025/26 heraus
(Pressemitteilung) Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 75 Seiten Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Und welche Schwerpunkte bieten die Schulen jeweils an? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern der rund 2.900 Kinder im Regionalverband, die zurzeit die vierte Grundschulklasse besuchen. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, hat der Regionalverband als Schulträger in Kooperation mit den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen auch für das Schuljahr 2025/26 wieder einen Schulwegweiser entwickelt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Broschüre hält zahlreiche Informationen über unsere 16 Gemeinschaftsschulen und neun Gymnasien, die Europäische Schule Saarland sowie die…
Read More“Schulnoten und Leistungsdruck”
(Pressemitteilung) Dazu ein kostenloser Elternabend der Evangelischen Familienbildungsstätte am Donnerstag, 21. November: Das Thema „Noten” birgt enormen Stress für Familien. Deshalb bietet die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Donnerstag, 21. November, von 19 bis 21.15 Uhr einen kostenlosen Elternabend zum Thema „Schulnoten − vom gesunden Umgang mit Leistungsbewertungen” an. Viele Kinder geraten unter Druck, wenn es um Prüfungen, Schulbewertungen und Zeugnisse geht. Das wirkt sich auf ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und letztendlich auch wieder auf ihr zukünftiges Lernen aus. Die Veranstaltung gibt viele Anregungen rund um das…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 5. November
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Tauschbörse für WeihnachtsdekoVon Dienstag, 5. November, bis Samstag, 23. November, veranstaltet die Stadtbibliothek wieder eine Weihnachtsdeko-Tauschbörse. Nicht mehr benötigte und gut erhaltene Weihnachts-Dekoartikel sowie Advents- und Christbaumschmuck können in haushaltsüblichen Mengen mitgebracht und gegen andere getauscht werden. Die Tauschbörse findet zu den gewohnten Öffnungszeiten im Erdgeschoss der Stadtbibliothek statt. Reihe „KI-Afterwork“: Rechtsfragen der Künstlichen IntelligenzIn einem Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) geht es am Mittwoch, 6. November, 17 Uhr, speziell um Rechtsfragen. Zu den…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek ab 29. Oktober
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Spieletreff und SchachspielenBeim Spieletreff in Kooperation mit der Spielelagune Saar e.V. treffen sich am Dienstag, 29. Oktober, 18 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek wieder Fans des Brettspiels. Außerdem stehen ab 19 Uhr die von der Schachvereinigung Saarbrücken 1970 e.V. betreuten Schach-Tische bereit. Die Veranstaltungen finden alle zwei Wochen statt und sind kostenlos. Gaming Club mit Mario KartIm Gaming Club am Mittwoch, 30. Oktober, 15 Uhr, können Kinder ab acht Jahren gemeinsam Mario Kart spielen. Die Teilnahme…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 14. Oktober
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand Am Montag, 14. Oktober, findet ein Gesprächskreis in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Dort können sich Interessierte ab 11 Uhr darüber austauschen, wie ein erfüllter Lebensabschnitt im Ruhestand gelingen kann. Roboter Olli liest vor Roboter Olli ist am Donnerstag, 17. Oktober, 15 Uhr, zu Gast in der Stadtbibliothek und hat eine spannende Geschichte für Kinder ab vier Jahren dabei. Die Vorlesestunde findet in der Kinder- und Jugendbibliothek…
Read More12. und 13. Oktober – Saarbrücker Zoo lädt zum herbstlichen Maronenfest
(Pressemitteilung) Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, veranstaltet der Saarbrücker Zoo ein Maronenfest. Auf dem Platz vor dem Menschenaffenhaus erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Pädagogische Angebote ohne AnmeldungBei Führungen können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Zoos werfen. Die Führungen beginnen am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, jeweils um 13 Uhr am Flamingoweiher und werden auf Deutsch und Französisch angeboten. Am Samstag, 12. Oktober, erfahren Interessierte mehr über die „Körnerfresser dieser Welt“. Sie lernen etwas über die Tiere, die sich von Körnern,…
Read MoreHerbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband
(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Mitmach-Lesung über Zauberei bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche findet für Kinder ab acht Jahren eine inklusive Projektwoche im Jugendzentrum Folsterhöhe statt. Diese richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne Behinderung. Im Mittelpunkt steht dabei das Buch „Abie Alba – Der Junge Ottokar” von Katrin Bühring. Bei…
Read More