1. bis 3. Dezember – Weihnachtsgarten im DFG

(Pressemitteilung) Informationen zur Anreise  Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, zum Weihnachtsgarten in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) ein (Dudweiler Blog hat berichtet).  In diesem Jahr erwarten die Besucherinnen und Besucher über 160 Stände sowie ein abwechslungsreiches Programm. Stressfreie und unkomplizierte Anreise Für die Gäste des Weihnachtsgartens bietet die Landeshauptstadt Saarbrücken einen kostenlosen Busshuttle an. Vier Linien fahren den DFG aus verschiedenen Richtungen an. Außerdem ist der DFG mit mehreren Buslinien der Saarbahn erreichbar. Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsgartens werden gebeten, den…

Read More

Stadtpolitik – Kampf der FDP gegen Mehrbelastung der Bürger erfolgreich 

(Pressemitteilung) Bürgermeisterin Meyer zieht die Reißleine Dazu wird mitgeteilt: >> Wie schon bei der vergangenen Haushaltsberatung, so wollten Oberbürgermeister Conradt (CDU) und seine Finanzdezernentin Bürgermeisterin Meyer (Grüne) auch in diesem Jahr wieder die Bürger mehr belasten. Während sie das Vorhaben im letzten Jahr noch bis zu den Abstimmungen durchführten und sich dort eine blutige Nase holten, vermutet die FDP-Stadtratsfraktion in dem jetzigen Vorgehen kein Einsehen, sondern Taktik. Es wurde schon im Vorfeld die Reißleine gezogen, um nicht wieder eine Abstimmung zu verlieren. „Wir freuen uns natürlich, dass in der neuen…

Read More

Stadtpolitik – CDU begrüßt die Entscheidung der Stadtverwaltung zum Haushalt

(Pressemitteilun) Keine Erhöhungen von Steuern und Gebühren oder die Einführung von neuen Steuern mehr vorgesehen Dazu wird mitgeteilt: >>Die Verwaltung der Landeshauptstadt unter Leitung des Oberbürgermeisters Conradt (CDU) verkündete heute, dass der Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 nochmals überarbeitet wurde. In diesem neuen Entwurf sind keine Erhöhungen von Steuern und Gebühren oder die Einführung von neuen Steuern mehr vorgesehen. Die CDU Stadtratsfraktion begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. „Diese Entscheidung der Verwaltung ist eine Entscheidung für ein handlungsfähiges Saarbrücken. Wir begrüßen es außerordentlich, dass durch die Rücknahme der Konsolidierungsvorschläge nun der Weg…

Read More

Stadtpolitik – Grundsteuererhöhung abgewendet

(Pressemitteilung) “Druck der SPD zeigt Wirkung” Dazu wird mitgeteilt: >>„Oberbürgermeister Uwe Conradt und Bürgermeisterin Barbara Meyer haben erfreulicherweise eingesehen, dass ein weiterer Griff in die Taschen der Bürgerinnen und Bürger nicht mehrheitsfähig ist. Der Druck, den wir als SPD-Fraktion gemacht haben, bewahrt die Menschen in unserer Stadt vor einem Kosten-Schock“, so der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Schneider. Bereits bei Bekanntwerden der Pläne der Bürgermeisterin hat sich die SPD-Fraktion klar gegen Grundsteuererhöhungen ausgesprochen: „Die Menschen leiden ohnehin unter der hohen Inflation. Eine höhere Grundsteuer würde sich zwangsläufig auf die Mieten…

Read More

Haushalt 2024: Keine eindeutigen Verhandlungsergebnisse

(Pressemitteilung) Einnahmen aus Konsolidierungsmaßnahmen werden vorsorglich gestrichen In den vergangenen Wochen hatte die Stadtverwaltung zahlreiche Gespräche mit den Fraktionen zum Haushalt 2024 und den vorgeschlagenen Konsolidierungsmaßnahmen geführt. Im Ergebnis haben diese Gespräche nicht zu eindeutigen Ergebnissen geführt. Um eine Hängepartie beim Haushalt zu verhindern, hat die Verwaltung die Einnahmeerwartungen aus den Konsolidierungsmaßnahmen mit der Änderungsliste zum Verwaltungsentwurf vorsorglich für das Jahr 2024 herausgenommen. „Mit diesem Vorgehen wollen wir auch den Fraktionen, die den Konsolidierungsmaßnahmen ablehnend gegenüberstehen, eine Zustimmung zum Haushaltsentwurf ermöglichen. Wir wollen damit sicherstellen, dass eine Beschlussfassung über den…

Read More

Immer mehr Bauanträge werden digital eingereicht

(Pressemitteilung) Anteil der digitalen Bauanträge ist von 16 auf 27 Prozent gestiegen Seit Einführung des digitalen Bauantrags im Frühjahr 2022 sind knapp 150 Anträge bei der Unteren Bauaufsicht des Regionalverbandes digital eingereicht worden. Diese Möglichkeit wurde zunächst nur für Bauvoranfragen sowie Bauanträge nach dem vereinfachten Verfahren bereitgestellt. Im August 2022 kam auch das normale Verfahren, zu denen größere Mehrfamilienhäuser oder Sonderbauten wie Schulen und Kitas gehören, dazu. Seitdem können Bürgerinnen und Bürger sämtliche Arten von Bauanträgen über ein Online-Portal digital einreichen und die Verfahren sind von der Antragstellung über die…

Read More

Ökumenische Bahnhofsmission am Saarbrücker Hauptbahnhof möchte Wärme und Geborgenheit vermitteln

(Pressemitteilung) Bahnhofsmission auch an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet – Andacht am 6. Dezember – Weiterhin Kaffeespenden erbeten Die ökumenische Bahnhofsmission am Saarbrücker Hauptbahnhof öffnet dieses Jahr auch an den Weihnachtstagen und an Silvester ihre Türen, um eine Anlaufstelle für diejenigen zu sein, die diese Tage nicht allein verbringen möchten. Geöffnet ist die Mission auf Gleis 5/12 am Heiligen Morgen, 24. Dezember, sowie an beiden Weihnachtsfeiertagen von 8 Uhr bis 11 Uhr. Ebenso öffnen sich die Türen am Silvestermorgen, 31. Dezember, von 8 Uhr bis 13 Uhr, um Menschen in dieser Zeit…

Read More

Juz Försterstraße sammelt Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten

Spenden werden anlässlich der Feier „Lichter der Straße“ am 21.12. ausgegeben Das Jugendzentrum Försterstraße in Trägerschaft des Regionalverbands Saarbrücken sammelt ab sofort Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten für Bedürftige. Anlass ist die Weihnachtsfeier „Lichter der Straße“ für Menschen mit und ohne Obdach am 21. Dezember, die gemeinsam mit der 2. Chance Saarland veranstaltet wird. Spenden für die Kleiderausgabe können im Jugendzentrum in der Försterstraße 6-8 in Saarbrücken abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0681 31180 oder per Mail an juz.foersterstrasse@rvsbr.de.

Read More

Schmuckreisig ab 27. November im Wildpark erhältlich 

(Pressemitteilung) Die Forstabteilung des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe bietet wieder rechtzeitig zur Adventszeit von Montag, 27. November, bis Mittwoch, 29. November, Schmuckreisig aus dem Saarbrücker Stadtwald an. Der Verkauf findet jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr am Wildparkspielplatz im Innenhof der Forstverwaltung im Meerwiesertalweg 140 statt. Das Schmuckreisig stammt von Nordmanntannen, ist waldfrisch und nach Naturland sowie FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziert. Jeder Bund besteht aus etwa zehn armlangen Zweigen und kostet zwölf Euro. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Amt für Stadtgrün und Friedhöfe unter der…

Read More

ZKE-Wertstoffzentrum „Am Holzbrunnen“ am 22. November geschlossen

(Pressemitteilung) Das Wertstoffzentrum des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) in der Straße „Am Holzbrunnen“ in St. Johann bleibt am Mittwoch, 22. November, geschlossen. Dort sind umfangreiche technische Reparaturarbeiten notwendig. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger ihre Abfälle und Wertstoffe im Wertstoffzentrum in der Wiesenstraße in Malstatt entsorgen. Weitere Informationen und alle Öffnungszeiten gibt es unter www.zke-sb.de/wertstoffzentren.

Read More

Weihnachtsgarten mit einzigartiger Atmosphäre im Deutsch-Französischen Garten vom 1. bis zum 3. Dezember

(Pressemitteilung) Zu Beginn der Adventszeit lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) zum Weihnachtsgarten ein. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr und einem neuen Besucherrekord wird der Weihnachtsgarten 2023 auf weitere Bereiche im DFG ausgedehnt. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr, an der Konzertmuschel. Die Stände sind an diesem Tag bereits ab 13 Uhr geöffnet. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Der Weihnachtsgarten im DFG besticht durch seine einzigartige Atmosphäre und ist…

Read More

Landeshauptstadt ehrt Ehejubilare

Zwei Eheringe auf einem Blumenstrauß

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken ehrt Ehepaare, die ihren 50., 60. oder 65. Hochzeitstag feiern und diesen Tag als ein besonderes Ereignis in Erinnerung behalten möchten. Oberbürgermeister Uwe Conradt oder ein Mitglied der Verwaltungsspitze sowie eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung überbringen auf Wunsch langjährigen Ehepaaren in den Stadtbezirken Glückwünsche anlässlich ihrer Goldenen, Diamantenen und Eisernen Hochzeit. Die Jubilare erhalten bei den Besuchen ein Glückwunschschreiben und einen Blumenstrauß. In den Stadtbezirken West, Mitte, Dudweiler und Halberg überbringen zusätzlich Bezirksbürgermeisterin Isolde Ries sowie die Bezirksbürgermeister Thomas Emser, Ralf-Peter Fritz und Daniel Bollig die Glückwünsche…

Read More

Bürgerämter in der kommenden Woche nacheinander wegen Schulungen geschlossen

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die vier Bürgerämter der Landeshauptstadt Saarbrücken werden in der kommenden Woche wegen Fortbildungsveranstaltungen nacheinander geschlossen. Das Bürgeramt City ist am Montag, 6. November, geschlossen, das Bürgeramt Dudweiler am Dienstag, 7. November, das Bürgeramt Halberg am Mittwoch, 8. November und das Bürgeramt West am Donnerstag, 9. November. Termine, die bereits für diese Tage gebucht sind, werden von den Bürgerämtern umgelegt. Betroffene Bürgerinnen und Bürger erhalten rechtzeitig entsprechende Informationen. An den Schließtagen ist es auch nicht möglich, im jeweiligen Bürgeramt Dokumente wie Ausweise, Führerscheine oder Reisepässe abzuholen. Weitere Informationen zu den…

Read More

Nach Fußballbegegnung in Saarbrücken / Spielabbruch in der Halbzeitpause wegen Unbespielbarkeit des Platzes

(Pressemitteilung) Der polizeiliche Einsatz anlässlich derBegegnung der 3. Fußballbundesliga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SG Dynamo Dresden am heutigen Sonntag (29. Oktober 2023) verlief ohne gravierende Probleme. Wie erwartet kamen rund 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zu dem Spiel in den Saarbrücker Ludwigspark, darunter auch mehrere Hundert sogenannter Problemfans beider Mannschaften. Wegen des zwischen den Fans beider Mannschaften bestehenden feindschaftlichen Verhältnisses war die Polizei mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz. Die Anreise der Fans verlief trotz der Sperrung der Camphauser Straße in Saarbrücken ohne größere Verkehrsstörungen. Die Polizei…

Read More

Jetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden

(Pressemitteilung) ZKE informiert über kostenpflichtigen Abholservice im November Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Grüngut in diesem Jahr noch jeweils donnerstags, 9. und 30. November, vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) vor der Haustür abholen lassen. Wer die Abholung in Anspruch nehmen möchte, muss sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin beim ZKE anmelden. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Grüngut und kostet 15 Euro…

Read More

Camphauser Straße am Sonntag, 29. Oktober, von etwa 11.30 bis 18 Uhr im Abschnitt zwischen dem Ludwigskreisel und der A623 voll gesperrt

(Pressemitteilung) FCS gegen Dresden: Umfangreiche Sperrungen aus Sicherheitsgründen – Frühzeitige Anreise mit ÖPNV wird empfohlen Anlass ist das Fußballspiel des 1. FC Saarbrücken gegen Dynamo Dresden, das an diesem Tag im Ludwigsparkstadion stattfindet. Die Sperrung ist aufgrund einer entsprechenden Lagebeurteilung und Einsatzplanung der Polizei dringend erforderlich. Dadurch sollen eine möglichst reibungslose Durchführung der Begegnung gewährleistet und die prognostizierten Sicherheitsrisiken auf ein Minimum reduziert werden. Die Landeshauptstadt setzt mit der Sperrung die entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung um. Frühzeitige Anreise mit ÖPNV empfohlen Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels wird grundsätzlich empfohlen, frühzeitig und…

Read More

ZKE repariert ab 30. Oktober Kanal im Hofweg in Dudweiler

(Pressemitteilung) Vollsperrung im Abschnitt zwischen den Einmündungen in die Jahnstraße und die Blumenstraße für fast drei Wochen – Umleitung eingerichtet Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 30. Oktober, Reparaturarbeiten am Mischwasserkanal im Hofweg in Dudweiler durch. Gearbeitet wird unter Vollsperrung im Abschnitt zwischen den Einmündungen in die Jahnstraße und die Blumenstraße. Eine Umleitung wird eingerichtet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Für Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es keine Einschränkungen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern…

Read More

Stadtpolitik – CDU-Stadtratsfraktion fordert: “Politik auf Kosten der Kommunen muss ein Ende haben!”

(pressemitteilung) Aus Sicht der CDU-Fraktion ist es verständlich, dass die Stadtverwaltung unter anderem darauf setzt, die Einnahmen zu erhöhen. Dazu erklärt die Fraktion: >> „Die Tatsache, dass die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP sowie die SPD-Landesregierung immer mehr Aufgaben an die Kommunen und Kreise überträgt, ohne dafür eine finanzielle Kompensation zu leisten, bringt auch Saarbrücken an den Rand der Handlungsunfähigkeit.“, so Alexander Keßler, Fraktionsvorsitzender der CDU Stadtratsfraktion.  Aus Sicht der CDU-Fraktion ist es verständlich, dass die Stadtverwaltung unter anderem darauf setzt, die Einnahmen zu erhöhen. Neben der Einführung einer Beherbergungsabgabe,…

Read More

1. November – Wochenmarkt in Jägersfreude fällt aus

(Pressemitteilung) Allerheiligen: Mehrere Wochenmärkte entfallen        Wegen des Feiertags Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, entfallen die Wochenmärkte in Jägersfreude, Burbach und auf dem St. Johanner Markt. Weitere Informationen zu den Saarbrücker Wochenmärkten gibt es unter www.saarbruecken.de/maerkte.

Read More

Kein Plastik in die Biotonne

(Pressemitteilung) Neue Aufkleber informieren über richtige Mülltrennung Ab sofort stellt der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) für Hauseigentümerinnen und -eigentümer kostenlose Aufkleber für die Biotonne bereit, die darüber informieren, dass kein Plastik in die Biotonne gehört. Interessierte erhalten die Aufkleber in den städtischen Bürgerämtern sowie an der Info im Rathaus St. Johann. Aus Biomüll wird klimafreundliches Biogas Um den Inhalt der Biotonne optimal zu verwerten, arbeitet der ZKE im Auftrag des Entsorgungsverbands Saar (EVS) mit dem französischen Abfallverband SYDEME zusammen, der daraus in einer Vergärungsanlage in Morsbach (nahe Forbach) Biogas…

Read More

Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt meldet: Asiatische Hornissen in Saarbrücken

(Pressemitteilung) Heute entdeckt im Saarbrücker Stadtteil Gersweiler Am heutigen Nachmittag informierten besorgte Bürger die Polizei über ein in der Kirchstraße in Gersweiler auf dem Gehweg liegendes Hornissennest. Es würden unzählige Hornissen herumschwirren; bei diesen handele es sich mutmaßlich um eine besondere Gattung – namentlich die asiatische Hornisse. Durch Polizei und Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (kurz: LUA) konnte der Verdacht bestätigt werden. Durch einen Mitarbeiter des LUA wurde der am Boden liegende Großteil des in großer Höhe darüber in einem Baum befindlichen Nestes vernichtet. Ein kleiner noch in dem Baum…

Read More

Nachschub: Über 100 Kilo „Schlosshonig“ aus der Sommerernte

(Pressemitteilung) Neuer Schlosshonig ab sofort in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlichAb sofort können Touristen sowie Einheimische die neue Sommerernte des Schlosshonigs erwerben. Die 250 Gramm-Gläser sind zum Preis von 4,50 Euro in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlich. Mit rund 105 Kilogramm Sommerhonig und 84 Kilo Frühtrachthonig fiel die Ernte in diesem Jahr besonders gut aus.Der neue Schlosshonig unterscheidet sich deutlich von der dunklen, malzigen Frühjahrsvariante. Für einen Sommerhonig ist er recht hell, da der größte Anteil aus den Stadtrobinien im Schlossumfeld stammt. Außerdem enthält er einen Anteil Rosskastanie…

Read More

Stadtbibliothek veranstaltet bis 11. November Puzzle-Tauschbörse

(Pressemitteilung) Noch bis Samstag, 11. November, können Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek Saarbrücken ihr Puzzle gegen ein anderes tauschen. Dafür kommen gut erhaltene und vollständige Puzzles jeder Größe infrage. Wer sein Puzzle tauschen möchte, kann die Tauschbörse zu den Öffnungszeiten im Erdgeschoss der Stadtbibliothek besuchen. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dienstag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr Weitere Informationen gibt es unterwww.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog/HS

Read More

Kanalarbeiten des ZKE in der St. Ingberter Straße in Dudweiler ab 25. Oktober

(Pressemitteilung) Der städtische Eigenbetrieb arbeitet auf Höhe der Hausnummer 8. Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) repariert ab Mittwoch, 25. Oktober, kurzfristig einen Hausanschlusskanal im öffentlichen Bereich in der St. Ingberter Straße in Dudweiler. Für die Arbeiten wird die St. Ingberter Straße im Baubereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über Ampeln auf Höhe der Saarbrücker Straße 300 und der St. Ingberter Straße 13 sowie über eine Ampel in der Klosterstraße geregelt. Eine Überführung führt Fußgängerinnen und Fußgänger um die Baustelle herum. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die…

Read More

7. November – „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ – Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“ des Regionalverbands

(Pressemitteilung) Was sind kommende Herausforderungen in Sachen Hitzeschutz und Prävention? Das Gesundheitsamt veranstaltet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager des Regionalverbandes Saarbrücken den ersten Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Hitze. Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ findet am Dienstag, dem 7. November, im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Interessierte neben Impuls- und Fachvorträgen auch eine Podiumsdiskussion zu zukünftigen Perspektiven und Herausforderungen eines systematischen und gesetzlich verankerten Hitzeschutzes. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt…

Read More