(Pressemitteilung) “Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren“ Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025″ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – sie sind eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und wichtige soziale Kompetenzen zu stärken. Abseits der gewohnten Umgebung können Kinder und Jugendliche spielerisch Eigenverantwortung übernehmen, ihre Kreativität entfalten und das Miteinander in der Gruppe erleben”, so…
Read MoreKategorie: Saarbrücken
Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 10. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Montag, 10. März, 14 bis 16 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek ein Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand statt. Wer sich über ein erfülltes Leben nach der Erwerbstätigkeit austauschen möchte, ist hier richtig. Die Teilnahme ist kostenlos. Tauschbörse für Frühlings- und Osterdekoration Tauschen statt kaufen: Frühlings- und Osterdeko kann von Dienstag, 11. März, bis Samstag, 29. März, im Erdgeschoss der Stadtbibliothek…
Read More“Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!”
(Pressemitteilung) Gender Pay-Gap im Saarland sinkt auf 16 % – dennoch bleibt zur Lohnlücke zwischen Frauen und Männern viel zu tun Beitragsbild: Mirjam Altmeier-Koletzki, eine der Sprecherinnen der LAG Kommunale Frauenbeauftragte, weißt mit dem Frauen-Euro symbolisch auf die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern hin, Foto: Stephan Hett Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Er markiert symbolisch den Gender Pay Gap, der 2023 in Deutschland 18 Prozent betrug. Der ist im Saarland im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 16 %. Das…
Read MoreFrauenprogramm für die Frühjahrs- und Sommersaison 2025
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Von Filmmatinée über Vorträge und Lesungen bis zur Stadtwanderung – das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für das Frühjahr und den Sommer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Den Auftakt bildet eine Einführung in die Bewegungskunst Tai-Chi. Der Workshop findet am 15. März statt und ist auch für Anfängerinnen jeden Alters geeignet. Die Teilnehmenden lernen, wie sie vom alltäglichen Stress abschalten und sich selbst bewusst wahrnehmen können. Am 20.März findet der kostenfreie Online-Vortrag „#instamums – Mütter und Instagram” statt. Fernab von topgestylten Wohnungen,…
Read More“Makramee-Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene”
(Pressemitteilung) “Die Makramee-Technik ist wieder in Mode. Aber diesmal mit vielen schönen Materialien und auch in tollen Farben.“ Dazu wird erläutert: “Ob Blumenampel, Wandbehang, Untersetzer oder versch. Deko-Objekte, mit nur ein paar Knoten sind klassische Makramee-Kunstwerke zu erschaffen. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist. Die Technik kann auf Körper und Geist sehr entspannend wirken. Bitte mitbringen: 2 Schraubzwingen, 1 Styroporplatte ca. 2 cm dick, dazu 20 Stecknadeln, 1 Ast ca. 50 cm Länge und ca. 4 cm Durchm. (bevorzugt Birke), 1 kleiner Kamm, Schere, Metermaß. Makramee Garne können…
Read MoreDie VHS Dudweiler startet in das Frühjahr-/Sommersemester 2025
(Pressemitteilung) Ab 10.03.2025 startet das Frühjahr-/Sommersemester der vhs Dudweiler, mit einem vielfältigen Kursangebot. Neu in diesem Semester sind die Französischkurse A1 Stufe 1, Kurs 8836, Di. ab 11.03.2025, 17:00 – 18:30 Uhr und A2, Auffrischung Dialoge für den Alltag, Di. ab 11.03.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Auch die Kurse in Deutscher Gebärdensprache sind wieder im Programm. Deutsche Gebärdensprache DGS I – Anfänger, Kurs 8837 Di. ab 11.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS II, Kurs 8838 Mo. ab 10.03.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS III, Kurs 8839…
Read MoreKultur in der Region: Unter Druck – Ausstellung zum Tag der Druckkunst III
(Pressemitteilung) Eröffnung am 15.03.25 um 17 Uhr in der Galerie der HBKsaar Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.Anlässlich des “Tages der Druckkunst” stellen Studierenden und Lehrende seit 2023 nun zum Dritten Mal druckgrafische Arbeiten in der Hochschulgalerie aus.Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Hochdruck, Siebdruck, Tiefdruck und Risographie, die im Wintersemester 2024/25 in den Druckwerkstätten der Hochschule unter Leitung von Eva Walker und Dirk Rausch entstanden sind. Studierende: Alin Gnettner, Anastasia Pantazi, Benedikt Illner, Berin Acici, Diana…
Read MoreNeu: Messerverbote in Teilen der Saarbrücker Innenstadt und von Neunkirchen
(Hinweis) Innenminister hat Messerverbotszonen verfügt Allein in Saarbrücken gelten acht unterschiedliche Verbotsbereiche. Wer sich genau informieren will, findet die von der Landesverordnung festgelegten Verbotszonen (jeweils mit Plänen) und die Detailregelungen im Amtsblatt Nr. 6 A vom 25. Februar 2025. Die Verordnung zur Einrichtung von Waffenverbotszonen im Saarland vom 20. Februar 2025 kann dort eingesehen und auch als Pdf-Datei heruntergeladen werden. Sie soll ab dem Tag nach der Veröffentlichung im o. a. Amtsblatt, dem 25.02., gelten. Hier der Link zum Kopieren und Einsetzen: www.amtsblatt.saarland.de/jportal/portal/t/ytm/page/fpverksl.psml;jsessionid=04DCF8EB0159BED24880FD9AB93C354A.jp24?nid=VB-SL-ABlI2025169_1-G&cmsuri=%2Fverkuendung%2Fde%2Fsaarland%2Fnachrichten%2Fzeigenachricht.jsp
Read MoreSozialamt bietet zwei neue Online-Anträge an
(Pressemitteilungf) Erste digitale Antragsverfahren der Sozialplattform ab sofort verfügbar – Aber: Voraussetzung ist ein sogenanntes BundID-Konto. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort den Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt sowie den Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung online beim Sozialamt des Regionalverbands stellen. Die Daten können hierfür auf der neu entwickelten Sozialplattform eingegeben und die notwendigen Unterlagen dort hochgeladen werden. Fachliche Hilfetexte unterstützen die Antragstellenden beim Ausfüllen des Antrags. Alternativ können die Anträge auch weiterhin in Papierform beim Sozialamt eingereicht werden. Voraussetzung für die Nutzung ist ein sogenanntes BundID-Konto.…
Read MoreWohnsitz in Saarbrücken online anmelden
(Pressemitteilung) Neues digitales Angebot der Saarbrücker Bürgerämter – aber nur über Nutzerkonto bei der BundID per Online-Ausweisfunktion Bei den Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz jetzt auch online anmelden. Um den Online-Dienst der Saarbrücker Bürgerämter nutzen zu können, ist die Einrichtung eines Nutzerkontos bei der BundID per Online-Ausweisfunktion erforderlich. Zuvor war entweder ein Termin vor Ort in einem der Bürgerämter oder im virtuellen Bürgeramt notwendig. Mit dem neuen Service-Angebot wird die Digitalisierung der Stadtverwaltung weiter vorangetrieben. Damit liefert die Landeshauptstadt erneut einen kleinen Baustein zur Umsetzung…
Read More1. März – Kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss”
(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Faschingssamstag, dem 1. März, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss” an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten an einem Samstag statt. Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…
Read MoreÖffnungszeiten des Regionalverbandes über Fasching
(Pressemitteilung) Rosenmontag geschlossen, am „Fetten Donnerstag” bis 12 Uhr geöffnetAm „Fetten Donnerstag”, dem 27. Februar, ist die Verwaltung des Regionalverbandes Saarbrücken nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies gilt auch für das Sozialamt und das Jugendamt in der Saarbrücker Europaallee, die vormittags geöffnet sind. Am Freitag, dem 28. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeite Am 3. März, Rosenmontag, bleibt die Verwaltung vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen.Informationen zum Bereitschaftsdienst des Jugendamtes sind während der Schließzeiten unter der Telefonnummer 0681 506-5555 erhältlich.
Read MoreWalk´n´Talk-Angebot – zwei Mal pro Monat in Dudweiler
(Pressemitteilung) Sozialpsychiatrischer Dienst des Regionalverbandes Saarbrücken lädt ein:
Read MoreKooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland
(Pressemitteilung) Rechenzentrum von Regionalverband und saarländischen Landkreisen startet Der Regionalverband Saarbrücken und die fünf weiteren saarländischen Landkreise haben eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines gemeinsam zu nutzenden Rechenzentrums unter Federführung des Regionalverbandes unterzeichnet. Die dafür notwendigen Server- und Storage-Systeme wurden in einem bestehenden Rechenzentrum im Saarland untergebracht. Das neue Rechenzentrum ist ausfallsicherer, leistungsfähiger und bietet bessere Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Anforderungen. Die Gesamtkosten für die Anschaffung und Einrichtung der neuen Infrastruktur belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Davon konnten 3,77 Millionen Euro durch Fördermittel des Digitalpakts finanziert werden. Die jährlichen Betriebskosten…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken
)Pressemitteilung) Ab 10. März starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und Gemeinden Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Frühjahr und Sommer liegt ab Montag, den 17. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie online unter www.vhs-saarbruecken.de. [Beitragsbild: Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (links) und vhs-Direktorin Nicole Boissier präsentieren das neue vhs-Semesterprogramm im modernen PC-Raum amvhs-Standort imSaarbrücker Rathaus-Carré, Foto: Stephan Hett/Regionalverband Saarbrücken] Zur Semestereröffnung am 10. März gibt die Luxemburger Spitzenköchin…
Read MorePI Saarbrücken Stadt nimmt Dienstbetrieb in neuen Räumlichkeiten auf
(Pressemitteilung) Stadtdienststelle in der Karcherstraße ab diesem Zeitpunkt dauerhaft geschlossen Am kommenden Sonntag, 16. Februar 2025, nimmt die Polizeiinspektion Saarbrücken Stadt pünktlich zum Nachtdienst den Dienstbetrieb in ihren neuen Diensträumlichkeiten auf. Ab 18:45 Uhr öffnen sich für alle Bürgerinnen und Bürger, die ein polizeiliches Anliegen haben, die Pforten zur neuen Dienststelle in der Mainzer Straße 132 in 66121 Saarbrücken. Zeitgleich ist die Stadtdienststelle in der Karcherstraße 5 in 66111 Saarbrücken ab diesem Zeitpunkt dauerhaft geschlossen. Abgesehen von der Adressänderung der neuen Dienststelle bleiben alle bisher bekannten Erreichbarkeiten der Dienststelle unverändert…
Read More20. Februar ab 14 Uhr: Vorlesewettbewerb im Schlosskeller
(pressemitteilung) Beste Vorleserin oder bester Vorleser aus den Umlandgemeinden gesucht Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken findet am Donnerstag, dem 20. Februar, um 14 Uhr im Saarbrücker Schlosskeller statt. Eine fachkundige Jury wird die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den zehn teilnehmenden Schulen der Umland-Kommunen küren und so entscheiden, wer im Mai am Landeswettbewerb teilnehmen darf.Insgesamt sechs Gemeinschaftsschulen und vier Gymnasien aus den Umland-Kommunen des Regionalverbandes haben im Herbst ihre besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassenstufe ausgezeichnet. „Lesen öffnet Türen zu Wissen, Kreativität und kritischem Denken –…
Read MoreFaschingsferien-Programm des Regionalverbands für junge Menschen
(Pressemitteilung) Jugendamt, Kulturforum und Volkshochschule sorgen für Abwechslung Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Faschingsferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. „Neues entdecken, kreativ werden und gemeinsam Spaß haben – solche Erlebnisse stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördern auch die sozialen Fähigkeiten und schaffen unvergessliche Momente. Als Regionalverband wollen wir allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren finanziellen Möglichkeiten, den Zugang zu solch wertvollen gemeinschaftlichen Aktivitäten ermöglichen. Denn damit unterstützen wir auch deren persönliche…
Read MoreZeugenaufruf nach Raubdelikt im Innenstadtbereich von Saarbrücken
(Pressemitteilung) Am frühen Abend des 05.02.2025 kam es im Bereich des Rabbiner-Rülf-Platzes in 66111 Saarbrücken zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 24-jährigen. Nach vorangegangener verbaler Auseinandersetzung wurde derGeschädigte von drei bislang unbekannten Tätern vom Rabbiner-Rülf-Platz dieTreppe hinab zum Willi-Graf-Ufer gedrängt. Anschließend schlugen die drei Tätergemeinschaftlich auf den Geschädigten ein und entwendeten ihm eine mitgeführteTasche sowie Bargeld. Nach der Tat flohen die Täter fußläufig in RichtungStaatstheater. Die Täter wurden als männliche Personen arabischen Phänotypes beschrieben. DieTat soll von einem bislang unbekannten Zeugen mit dem Handy gefilmt worden sein. Die Polizei bittet…
Read MoreAnmeldung für weiterführende Schulen startet am 12. Februar
(Pressemitteilung) Achtung: “Nur nach vorheriger Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule möglich“ Weiterführende Informationen zur Anmeldung sowie der aktuelle Schulwegweiser können unter www.regionalverband.de/anmeldetermine eingesehen werden. In der Zeit von Mittwoch, den 12. Februar, bis einschließlich Dienstag, den 18. Februar, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 15. Februar, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen.Bei der…
Read MoreGeänderte Verkehrsführungen um die Westspange in Saarbrücken ab 29. Januar
(Pressemitteilung) Nächste Bauphase für geplanten Kreisverkehr unter der Westspange und Umgestaltung der St. Johanner Straße startet Die Landeshauptstadt Saarbrücken beginnt am Mittwoch, 29. Januar, mit dem nächsten Bauabschnitt für den geplanten neuen Kreisverkehr unter der Westspange und die Umgestaltung der St. Johanner Straße. Der südliche Rand des neuen Kreisverkehrs auf der Saarseite inklusive Gehweg und Fahrbahn ist fast fertiggestellt. Außerdem wurden die Zu- und Abfahrtsbereiche des Parkhauses unter der Westspange umgestaltet. In der neuen Bauphase werden die Arbeiten am Kreisverkehr fortgeführt, außerdem finden schwerpunktmäßig Arbeiten in der St. Johanner Straße…
Read More1.FCS Saarbrücken gegen 1860 München – Verkehrsmaßnahmen um den Ludwigspark am 18. Januar
(Pressemitteilung) Derzeit keine “Sperrmaßnahmen” im direkten Umfeld des Ludwigparkstadions vorgesehen Am Samstag, den 18.01.2025 wird um 14:00 Uhr im Ludwigsparkstadion die Begegnungzwischen dem 1. FC Saarbrücken und 1860 München ausgetragen. Nach derzeit derPolizei vorliegenden Informationen sind keine “Sperrmaßnahmen” im direktenUmfeld des Ludwigparkstadions vorgesehen. Die Polizei bereitet sich auf diesenEinsatz vor und wird für Sicherheit sorgen. Die Camphauser Straße wird amSpieltag in beide Richtungen einspurig befahrbar sein. Im Umfeld des Stadionsund der Saarlandhalle sowie des Stadtteils Rodenhof stehen keineParkmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem wird im Bereich des SaarbrückerRodenhofs die Anwohnerparkzone aktiviert. Stadt…
Read MoreInformationsveranstaltung zum Thema Starkregen am 23. Januar im Alten Rathaus
(Pressemitteilung) ZKE und VHS des Regionalverbands Saarbrücken laden ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (vhs) laden am Donnerstag, 23. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Schutz vor Starkregen“ ins Alte Rathaus ein. Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken in Saarbrücken. Iris Conrath, Abteilungsleiterin Grundstücksentwässerung beim ZKE, und Starkregenberater Dirk Brümmer erklären, wie Bürgerinnen und Bürger das eigene Grundstück auf der Starkregen-Gefahrenkarte einsehen und welche individuellen Risiken für Gebäude und Grundstücke durch Starkregen entstehen…
Read MoreStart der neuen Eltern-Kind-Kurse in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken
(Pressemitteilung) “Jetzt anmelden“ Dazu wird mitgeteilt: >> Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt alle Eltern herzlich ein, die neuen Eltern-Kind-Kurse ab Januar zu entdecken. Mit einer Vielzahl an spannenden und inspirierenden Angeboten werden Gelegenheiten geschaffen, wertvolle Zeit mit dem Kind zu verbringen, spielerisches Lernen zu fördern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Für die Kleinsten, von der Geburt bis zwölf Monate, gibt es ab Montagvormittag, 20. Januar den „Babytreff” und den „Krabbelclub”, die Impulse für altersgerechte Spielanregungen bieten und Raum für Austausch schaffen. Auch Yoga mit Babys von…
Read MoreStroke Unit des CaritasKlinikums Saarbrücken erfolgreich rezertifiziert
(Pressemitteilung) „Bestätigung der guten Arbeit unseres interdisziplinären Teams“ Dazu wird erklärt: >> Rund 4000 Menschen erleiden jährlich im Saarland einen Schlaganfall. Es ist somit die häufigste neurologische Erkrankung. In der spezialisierten Schlaganfallstation des CaritasKlinikums Saarbrücken St. Theresia, der sogenannten Stroke Unit, werden Patienten von der akuten Therapie, über die Ursachenabklärung und Sekundärprävention zur Vermeidung von weiteren Schlaganfällen, bis hin zur frühen Rehabilitation und Organisation der weiteren Versorgung begleitet. Um sich Stroke Unit nennen zu dürfen, müssen strenge Qualitätskriterien erfüllt werden. Die Stroke Unit des CaritasKlinikums ist bereits seit 2004 zertifiziert…
Read More