Stadtbibliothek veranstaltet bis 11. November Puzzle-Tauschbörse

(Pressemitteilung) Noch bis Samstag, 11. November, können Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek Saarbrücken ihr Puzzle gegen ein anderes tauschen. Dafür kommen gut erhaltene und vollständige Puzzles jeder Größe infrage. Wer sein Puzzle tauschen möchte, kann die Tauschbörse zu den Öffnungszeiten im Erdgeschoss der Stadtbibliothek besuchen. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dienstag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr Weitere Informationen gibt es unterwww.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog/HS

Read More

„Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Workshops zum Thema „Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek ab 26. September Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt zu herbstlichen Kreativ-Workshops ein. Der erste Kurs findet am Dienstag, 26. September, 16 Uhr, statt. Unter dem Motto „Herbstliebe“ stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dekorationen aus Holz- und Naturmaterialien her. Am Freitag, 6. Oktober, 16 Uhr, designen Interessierte Stempel für verschiedene Anlässe. Ein Workshop über die Herstellung von Deko-Fotoringen mit Greenscreen-Fotos wird am Freitag, 17. November, 17 Uhr, angeboten. Die Workshops finden im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek statt. Für Materialkosten sind jeweils zwei…

Read More

„Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am 18. August       

(Pressemitteilung) Steine bemalen beim Beim „Maker Friday“ am Freitag, 18. August, 16 Uhr, in der Stadtbibliothek können Interessierte gemeinsam Steine bemalen. Diese eignen sich zum Beispiel als Schmuck für den eigenen Garten, als Briefbeschwerer oder als Geschenk. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit den bereitgestellten Farben, Materialien und bei Bedarf mit den vorhandenen Vorlagen arbeiten. Der Workshop ist für Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort ist ein Beitrag von zwei Euro zu zahlen. Weitere Informationen und Termine sind unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de zu finden.

Read More

26. Juli – „Denkzeit um 10“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Thema ,,Urlaub im Kopf“ Am Mittwoch, 26. Juli,10 Uhr, findet in der Stadtbibliothek die „Denkzeit um 10“ unter dem Motto ,,Urlaub im Kopf“ statt. Dabei widmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spielen und Rätseln über bekannte und unbekannte Reiseziele sowie Sitten und Bräuchen. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen, die in entspannter Atmosphäre etwas für ihre geistige Fitness tun möchten. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.

Read More

29. Juni – „Schritt für Schritt“ durch die Saarbrücker Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek Saarbrücken und die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken laden am Donnerstag, 29. Juni, 17 Uhr, unter dem Motto „Schritt für Schritt“ zu einer offenen Führung durch die Bibliothek ein. Während des etwa 90 Minuten langen Rundgangs stellen Mitarbeitende der Stadtbibliothek das Angebot vor. Darunter sind rund 145.000 Romane, Sachbücher, Sprachkurse, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, DVDs, Zeitschriften, Spiele und 30.500 elektronische Medien wie eBooks, eAudios und Filme zum Streamen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, nach welchen Gesichtspunkten die Stadtbibliothek ihre Medien auswählt und wer diese ausleihen kann. Außerdem geht es darum,…

Read More

16. Juni – Saarbrücker Stadtbibliothek lädt zum Digitaltag ein

(Pressemitteilung) „Erlebe Digitalisierung!“ Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Freitag, 16. Juni, unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung!“ anlässlich des bundesweiten Digitaltags alle Interessierten ein, in digitale Welten einzutauchen und die digitalen Angebote der Bibliothek kennenzulernen. Virtuelle Welten entdecken, animierte Postkarten gestalten und ein Videospiel testen Im ganzen Bibliotheksgebäude finden Aktionen für Besucherinnen und Besucher jeden Alters statt. Auch der BI-BUS macht direkt vor der Stadtbibliothek Station. Von 15 bis 16.30 Uhr können Kinder von acht bis zwölf Jahren im dritten Obergeschoss animierte Postkarten mit dem Minicomputer „Calliope“ gestalten. Eine Anmeldung unter…

Read More

13. Mai – Fairer Brunch in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Anlass ist der Internationale Tag des fairen Handels. Die Stadtbibliothek Saarbrücken, das Frauenbüro sowie das Amt für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt Saarbrücken und die Fairtrade Initiative Saarbrücken laden am World Fair Trade Day am Samstag, 13. Mai, 10 bis 13 Uhr, zu einem fairen Brunch im Lesecafé der Stadtbibliothek ein. Die Gäste können aus einer Vielzahl an Bio- und Fairtrade-Produkten wählen. Am reichhaltigen Büffet gibt es zum Beispiel Kaffee, Tee, Kakao, Obst, Säften, Müsli, süße und herzhafte Aufstriche. Mitarbeitende der Fairtrade Initiative und der Landeshauptstadt informieren über den…

Read More

26. April – „Denkzeit um 10“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Gedächtnis und geistige Fitness trainieren Bei der „Denkzeit um 10“ am Mittwoch, 26. April, 10 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder ihr Gedächtnis und ihre geistige Fitness trainieren. Rund eine Stunde lang stehen Kombinieren, Raten und Spielen im Vordergrund. Dabei werden die Merk- und Denkfähigkeit gefördert. Auch Spiele aus dem Bestand der Bibliothek kommen zum Einsatz. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss der Stadtbibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die kostenlose Veranstaltungsreihe „Denkzeit um 10“ findet jeden vierten Mittwoch im Monat statt. Alle, die etwas für ihr Gedächtnis tun möchten,…

Read More

Großer Medienflohmarkt der Stadtbibliothek auf dem Gustav-Regler-Platz

(Pressemitteilung) Freitag, 21. April, und Samstag, 22. April 2023 Die Stadtbibliothek Saarbrücken veranstaltet am Freitag, 21. April, 14 bis 19 Uhr, und Samstag, 22. April, 10 bis 14 Uhr, einen großen Medienflohmarkt auf dem Gustav-Regler-Platz. Solange der Vorrat reicht können Schnäppchenjäger dort neben Büchern auch Brettspiele, DVDs, Hörbücher und andere Medien für jede Altersstufe zu günstigen Preisen ergattern. Bei Starkregen oder Sturm findet der Medienflohmarkt nicht statt. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.

Read More

17. April – Großer Lernmarathon in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Erstmals Lernmarathon für Schülerinnen und Schüler In der Stadtbibliothek Saarbrücken findet am Montag, 17. April, 11 bis 23 Uhr, erstmals ein großer Lernmarathon statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf der Zielgeraden zur Abschlussprüfung befinden, können in der Stadtbibliothek lernen. Angenehme Lernplätze, Arbeitsmöglichkeiten für Gruppen, freies WLAN und zahlreiche Medien zur Prüfungsvorbereitung sorgen für ein gutes Lernklima. Kleine Oasen und Minispiele laden dazu ein, zwischendurch zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de zur Verfügung.…

Read More

14.04. – Wieder „Maker Friday“ in der Saarbrücker Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Angebot für Kinder ab 8 Jahren: Freundschaftsarmbänder knüpfen Beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 14. April, 16 Uhr, können Kinder ab acht Jahren gemeinsam bunte Freundschaftsarmbänder knüpfen. Der Workshop findet im dritten Obergeschoss der Bibliothek statt. Vorkenntnisse oder eine Anmeldung sind nicht notwendig. Für die Teilnahme ist vor Ort ein Beitrag von zwei Euro zu zahlen. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.

Read More

Öffnungszeiten der Saarbrücker Stadtbibliothek über Ostern

(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek Saarbrücken bleibt an Karsamstag, 8. April, geschlossen. Letzter Öffnungstag vor Ostern ist Gründonnerstag, 6. April. Nach Ostern öffnet die Stadtbibliothek wieder am Dienstag, 11. April. Ausgeliehene Medien können beim Rückgabeautomaten an der Außenfassade der Bibliothek am Gustav-Regler-Platz abgegeben werden. Über die Webseite der Stadtbibliothek www.stadtbibliothek.saarbruecken.de besteht jederzeit Zugang zum Online-Bibliothekskatalog und zum eigenen Benutzerkonto sowie zu den Online-Angeboten onleiheSaar, tigerbooks und filmfriend Saar. Beitragsbild: DudBlog/HS, 2023

Read More

Lesezeichen basteln beim „Maker Friday“ am 24. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. März, 16 Uhr, basteln Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lesezeichen aus Papier. Die Lesezeichen können mit Tieren im sogenannten Kawaii-Stil, mit Aquarellfarben oder mit Pompoms gestaltet werden. Das Team der Stadtbibliothek hält viele verschiedene Papiere und Materialien zum Basteln bereit. Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 16 Jahren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro erhoben. Der Workshop findet im dritten Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung…

Read More

Mobiler Betaraum der Landesmedienanstalt am 22. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Entdeckungsreise durch virtuelle Welten Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die Stadtbibliothek Saarbrücken laden am Mittwoch, 22. März, ab 17 Uhr in den mobilen Betaraum zu einer Entdeckungsreise durch virtuelle Welten ein. Interessierte können dann in der Stadtbibliothek neueste Digitalisierungstrends in Bereichen wie zum Beispiel Virtual Reality (virtuelle Welten), Augmented Reality (eine virtuelle Erweiterung der Realität) und der Robotik kennen lernen. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. HintergrundDer Name „Betaraum“ steht für den fortlaufenden Wandel der digitalen Welt. Der Betaraum der LMS bietet ein Testlabor für…

Read More

„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März erstmals in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „grenzenlos!“ Zum ersten Mal lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken am Freitag, 17. März, 19 bis 23 Uhr, zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem Motto „grenzenlos!“ findet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm statt. Bilderbuchkino, Überraschungsflohmarkt und Tablet-RallyeIm Medienstudio im dritten Obergeschoss können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Green-Screen-Fotoshootings ab 19 Uhr Fotos vor besonderen Hintergründen aufnehmen. Zur selben Zeit lädt ein Bilderbuchkino im ersten Obergeschoss Kinder ab fünf Jahren dazu ein, einer spannenden Geschichte zuzuhören und sich die passenden Bilder im Großformat anzuschauen. Ab 20 Uhr liest die…

Read More

Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“ ab 7. März in der Stadtbibliothek

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte Die Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt ab Dienstag, 7. März, die Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“. Die Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte, an denen sich früher einmal Menschen aufgehalten haben. Ob reich verziert mit dekorativen Elementen oder spartanisch eingerichtet – diese Szenerien zeugen vom einstigen Glanz einer vergangenen Geschichte. Mit dem Versuch, eine Vielzahl von Orten im Foto festzuhalten, macht Michael Schwan deutlich, dass die Spuren der Zeit überall zu finden sind. Für seine…

Read More

Roboter programmieren beim „Maker Friday“ am 10. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek können Kinder ab acht Jahren am Freitag, 10. März, 16 Uhr, die Roboter „Dash“ und „SpheroBOLT“ kennenlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmieren anhand von Apps selbst und bringen den Robotern bei, wie sie sprechen, tanzen oder über Rampen springen können. Wer bei der Veranstaltung mitmachen möchte, muss keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog/HS, 2023

Read More

Unicef-Grußkartenverkauf in der Stadtbibliothek ab 7. März

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Unicef-Gruppe Saarbrücken verkauft in der Stadtbibliothek von Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. März, eine Auswahl der aktuellen Unicef-Grußkarten. Ob Geburtstage, Danksagungen, Einladungen, Hochzeiten oder Trauerkarten: An dem Verkaufsstand gibt es abwechslungsreiche Motive für jeden Anlass. Der Verkauf der Karten unterstützt die weltweite Arbeit von Unicef für Kinder. Interessierte können an dem Verkaufsstand im Eingangsbereich der Stadtbibliothek zu den regulären Öffnungszeiten (dienstags bis freitags 10 bis 19 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) vorbeischauen. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und www.saarbruecken.unicef.de zur Verfügung.

Read More

„Lesezeit um 10“ unter dem Motto „Frauen aller Länder“ am 8. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Die „Lesezeit um 10“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken am Mittwoch, 8. März, steht anlässlich des Internationalen Frauentags unter dem Motto „Frauen aller Länder“. Die ausgewählten Kurzgeschichten handeln von Frauen unter anderem verschiedener Herkunft und Bildung. Es geht um kleine und große Erfahrungen, um bewegende Erlebnisse und außergewöhnliche Herausforderungen. Im Vordergrund stehen Mütter, Freundinnen, Politikerinnen und Künstlerinnen. Einmal monatlich bietet die Stadtbibliothek mit der „Lesezeit um 10“ eine Vorlesestunde für Erwachsene an. Sie hören dann ausgewählte Kurzgeschichten, die überspitzt, lustig oder traurig, tragisch oder skurril, spannend oder märchenhaft sein können.…

Read More

24.02. – Wieder „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Taschen kreativ bemalen beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek Beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. Februar, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Taschen kreativ bemalen. Mithilfe von Textilmarkern entstehen in dem Workshop moderne, reduzierte Zeichnungen in Schwarz-Weiß oder sogenannte One-Line-Designs mit Farbakzenten. So werden einfache Baumwolltaschen zu individuellen Kunstwerken. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene sowie an Jugendliche ab 16 Jahren. Interessierte müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von…

Read More

Bilderbuchkino für Kinder in der Saarbrücker Stadtbibliothek am 22. Februar

(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek bietet am Mittwoch, 22. Februar, 15 Uhr, ein Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren an. Während eine spannende Piratengeschichte vorgelesen wird, werden die Bilder dazu groß wie im Kino gezeigt. Die Kinder erfahren außerdem Wissenswertes über die Lebewesen unter der Wasseroberfläche. Im Anschluss können alle kreativ werden und Meerestiere, Ungeheuer und Piratenschätze basteln und malen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog – HS

Read More

„Lust auf ein erfülltes Leben auch im Ruhestand“

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Gesprächskreis zum Thema in der Stadtbibliothek Im Lesecafé bietet die Stadtbibliothek einmal im Monat einen Gesprächskreis für Menschen an, die das Erwerbsleben hinter sich gelassen haben. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, 11 Uhr, statt. Nicht alle ehemaligen Berufstätigen fühlen sich im Ruhestand wohl. Nicht mehr zu arbeiten, wird von vielen auch als Verlust von Verantwortung und gesellschaftlichem Einfluss erlebt. Die Suche nach einem Sinn im Leben wird besonders in sogenannten Lebensübergängen zur Herausforderung. In dem Gesprächskreis in der Stadtbibliothek geht es um die Frage, wie sich…

Read More

Stadtbibliothek veranstaltet Puzzletauschbörse vom 24. bis 28. Januar

(Pressemitteilung) Anlässlich des internationalen Puzzletags am Sonntag, 29. Januar, können Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek von Dienstag bis Samstag, 24. bis 28. Januar, Puzzles tauschen. Wer mitmachen möchte, bringt sein Puzzle an den Veranstaltungstagen während der Öffnungszeiten an die Theke im Erdgeschoss der Bibliothek und wählt unter den vorhandenen Motiven ein neues aus. Die mitgebrachten Puzzles sollten vollständig sein. Zur Teilnahme ist keine Bibliothekskarte erforderlich. Zudem wird es im Aktionszeitraum ein Überraschungs-Puzzle geben, bei dem alle Besucherinnen und Besucher Teile an der passenden Stelle einsetzen können. Es soll zum internationalen…

Read More

19.1. – Vorstellung des Buchs „Klima außer Kontrolle“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Autorinnen Susanne Götze und Annika Joeres stellen am Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr, ihr Buch „Klima außer Kontrolle“ vor. Darin gehen sie der Frage nach, wie gut Deutschland auf Ereignisse wie Überflutungen, Hitzewellen und Stürme vorbereitet ist. Die beiden Journalistinnen haben in ganz Deutschland recherchiert, was Bund, Länder und Kommunen tun, um die Bevölkerung vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Sie machen deutlich, wie ausgeliefert wir der neuen Klimarealität sind, und zeigen konkrete Wege, die künftig unser Überleben sichern könnten – mit der Natur und nicht gegen…

Read More

„Maker Friday“ am 25. November in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 25. November, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Knetmasse herstellen. Dazu werden einfache Zutaten verwendet, die fast jeder zuhause hat. Die Knetmasse kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu diesem Zweck sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Behältnisse wie Marmeladengläser oder Frischhaltedosen mitbringen. Für die Veranstaltung fällt ein Kostenbeitrag von zwei Euro an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weihnachtliche Tauschaktion und gemeinsames BastelnZurzeit läuft außerdem im Rahmen der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ eine Tauschaktion von Weihnachtsdekoration…

Read More