(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. SpieleabendGesellschaftsspiele, Schach und Pen & Paper – das alles steht beim Spieleabend am Dienstag, 21. Januar, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek auf dem Programm. Wer bei Pen & Paper mitmachen möchte, sollte sich vorab per E-Mail an stadtbibliothek@saarbruecken.d anmelden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Gesprächskreis für Menschen im RuhestandBei dem Gesprächskreis in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt es einmal im Monat die Möglichkeit, sich über ein erfülltes Leben im Ruhestand…
Read MoreKategorie: Kinder
Die beliebtesten Babyvornamen 2024 in Saarbrücken
(Pressemitteilung) “Ella und Elias“ 2024 hat es in Saarbrücken 3407 Geburtsbeurkundungen gegeben. Ella war der beliebteste Vorname für Mädchen im vergangenen Jahr. Ihn haben Eltern insgesamt 21 Mal ausgesucht. Der meistgewählte Vorname bei den Jungen war mit 31 Mal Elias. Auch für Emilia (19), Nele (16) und Charlotte (15) sowie Mia, Mila und Mira (jeweils 14) haben sich viele Eltern entschieden. Häufig gewählte Jungennamen waren Liam (24), Adam und Milan (jeweils 22) sowie Felix (21). 2260 Kinder haben einen Vornamen. 990 Kinder tragen einen Zweitnamen. 89 Kinder haben drei Vornamen…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 14. Januar
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Puzzle-Tauschbörse Von Dienstag, 14. Januar, bis Samstag, 1. Februar, veranstaltet die Stadtbibliothek im Erdgeschoss eine Puzzle-Tauschbörse. Dabei können Interessierte neue Motive entdecken und das eigene Puzzle gegen ein anderes tauschen. Gut erhaltene und vollständige Puzzles werden so vor dem Mülleimer gerettet. Das trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Die Bee-Bots kommen!Im MINT-Workshop am Dienstag, 14. Januar, 15 Uhr, lernen Kinder ab vier Jahren das Programmieren mit Bienenrobotern. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Mitmachen ist kostenlos und…
Read MoreNeuer Masterplan für Saarbrücker Zoo online verfügbar
(Pressemitteilung) “Dreiklimazonenzoo“ Der fertige Masterplan zur Modernisierung des Saarbrücker Zoos steht zum Download auf der Homepage des Zoos unter www.zoo.saarbruecken.de bereit. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Büros PIA Architekten GmbH aus Karlsruhe haben die Verantwortlichen des Saarbrücker Zoos einen innovativen und nachhaltigen Masterplan erstellt. In den kommenden Jahren soll der Zoo zum Dreiklimazonenzoo umgestaltet werden. Dabei spielen folgende drei Klimazonen eine wichtige Rolle: die Tropen als immergrüner Regenwald sowie als weite Ebene und die gemäßigte Zone. Im Zentrum steht das Wohl der Tiere, deren artgerechte Haltung und der…
Read MoreStart der neuen Eltern-Kind-Kurse in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken
(Pressemitteilung) “Jetzt anmelden“ Dazu wird mitgeteilt: >> Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt alle Eltern herzlich ein, die neuen Eltern-Kind-Kurse ab Januar zu entdecken. Mit einer Vielzahl an spannenden und inspirierenden Angeboten werden Gelegenheiten geschaffen, wertvolle Zeit mit dem Kind zu verbringen, spielerisches Lernen zu fördern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Für die Kleinsten, von der Geburt bis zwölf Monate, gibt es ab Montagvormittag, 20. Januar den „Babytreff” und den „Krabbelclub”, die Impulse für altersgerechte Spielanregungen bieten und Raum für Austausch schaffen. Auch Yoga mit Babys von…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 7. Januar
(Pressemitteilung) LHS weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Spieleabend mit Schachtreff Beim Spieletreff in Kooperation mit der Spielelagune Saar e.V. treffen sich am Dienstag, 7. Januar, ab 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek wieder Brettspiel-Fans. Ab 19 Uhr stehen die von der Schachvereinigung Saarbrücken 1970 e.V. betreuten Schach-Tische im zweiten Obergeschoss bereit. Die Veranstaltung findet alle zwei Wochen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich. „Lesezeit um 10“ unter dem Motto „Gute Vorsätze“ In der „Lesezeit um 10“ am Mittwoch, 8. Januar,…
Read MoreWinterliche Führung an Heiligabend im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Das Team der Natur- und Umweltpädagogik des Saarbrücker Zoos bietet am Dienstag, 24. Dezember, 10 bis 12 Uhr, eine winterliche Führung durch den Zoo an. Dabei gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam der Frage nach, wie die Tiere mit den kalten Temperaturen umgehen. Die Führung beginnt am Flamingoweiher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besonderer Zooeintritt Für den Zoobesuch am 24. Dezember gelten besondere Eintrittspreise. Besucherinnen und Besucher im Alter von von 5 bis 15 Jahren zahlen einen Euro, Erwachsene fünf Euro pro Ticket. Wer möchte, zahlt den Artenschutzeintritt von…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 17. Dezember
(Pressemitteilung) LHS informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche Winter- und Zaubermärchen für KinderMärchenerzählerin Rodica Petcu verzaubert Kinder ab fünf Jahren am Dienstag, 17. Dezember, 16 Uhr, mit Märchenabenteuern aus aller Welt. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland e.V. ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Spaß mit GeschichtenAm Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr, können Kinder ab sieben Jahren beim „Spaß mit Geschichten“ Rätsel mit Bücherheldinnen und -helden lösen, Spiele rund um Bücherwelten entdecken oder selbst…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 11. Dezember
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. „Lesezeit um 10“ In der kostenlosen Vorlesestunde „Lesezeit um 10“ für Erwachsene am Mittwoch, 11. Dezember, 10 Uhr, erwartet die Zuhörenden wieder eine Auswahl an Kurzgeschichten. Sie können leise oder überspitzt sein, lustig oder traurig, tragisch, skurril, spannend oder märchenhaft sein. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Reihe „Vorleseschatz“ Kinder ab vier Jahren können sich am Mittwoch, 11. Dezember, 16 Uhr, in der Kinderbibliothek vorlesen lassen und einen Schatz aus der…
Read MoreSaarbrücker Zoo lädt vom 13. bis 15. Dezember zum Adventsmarkt ein
(Pressemitteilung) Vielfältige Marktangebote rund um das Pinguinbecken Am dritten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember, lädt der Saarbrücker Zoo zu einem Adventsmarkt ein. Rund um das Pinguinbecken entsteht eine festliche Kulisse mit weihnachtlich gestalteten Hütten und vielfältigen Angeboten. Der Adventsmarkt ist freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Artenschutzprojekte, Gitarrenmusik und bastelnIn diesem Jahr bereichern Schülerinnen und Schüler der Graf-Ludwig-Gemeinschaftsschule im Warndt den Adventsmarkt, indem sie die Artenschutzprojekte „Stiftung Artenschutz“ und „Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V.“ präsentieren. Sie…
Read MoreRegionalverband bleibt weiterhin Fairtrade-Region
(Pressemitteilung) Fairtrade-Beauftragter: Stephan Zander ist neuer Ansprechpartner Der Regionalverband Saarbrücken trägt weiterhin offiziell das Siegel „Fairtrade-Region”, das von Fairtrade Deutschland verliehen wird. Die Kriterien, die erfüllt werden müssen, werden seit der ersten offiziellen Auszeichnung im Jahr 2016 alle zwei Jahre neu überprüft. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Regionalverband ist ein zentraler Bestandteil der Fairtrade-Bewegung und setzt sich für gerechtere und nachhaltigere Lebensbedingungen weltweit ein. Die erneute Auszeichnung ist ein Ansporn, das Thema fairer Handel noch stärker in den Fokus zu rücken und aktiv voranzutreiben. Mit dem eigenen Engagement sollen auch andere…
Read MoreNeues aus dem Dudweiler Stadtpark
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt hat mit Unterstützung der Lebenshilfe den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat in Kooperation mit der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert und barrierefrei gestaltet. Damit ist der Spielplatz jetzt auch für Menschen mit Handicap gut zugänglich. Ermöglicht wurde die Maßnahme unter anderem durch eine Förderung von Aktion Mensch in Höhe von 5.000 Euro, bei der die Lebenshilfe einen entsprechenden Antrag im Rahmen ihres Projekts „1Barriere Weniger“ gestellt hatte. Die Landeshauptstadt hat 30.000 Euro in die Sanierung des Kinderspielplatzes investiert. Sowohl in der…
Read More23. und 24. November – 42. Solidaritätsbasar im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schloss
(Pressemitteilung) Exklusive Weihnachtsgeschenke bei Kaffee und Kuchen Am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. November, findet der 42. Solidaritätsbasar im vhs- Zentrum am Saarbrücker Schloss unter dem Motto „Solidarität mit Zuversicht in die Zukunft” statt. Samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche saarländische Vereine und Initiativen vielfältige Projekte, die Menschen in Ländern des Globalen Südens unterstützen. Darunter z.B. die Handy-Aktion des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e.V., bei der man Althandys zum Recycling abgeben kann oder der Strickkreis Güdingen, der mit dem…
Read More18. bis 22. November – „Jetzt erst Recht!” – Ausstellung zu Kinderrechten in der Europa-Galerie in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Mehrmals täglich: Pädagogische Führungen zu Kinderrechten Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken präsentiert von Dienstag, den 19. November, bis Freitag, den 22. November, die Ausstellung „Jetzt erst Recht!” zum Thema Kinderrechte. Anlass ist der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November. Zu sehen ist die Ausstellung im Erdgeschoss 2 der Europa-Galerie in Saarbrücken. Von Dienstag bis Freitag werden zudem pädagogische Führungen durch die Kinderrechte-Ausstellung für Gruppen von bis zu 20 Personen angeboten. Am Montag, den 18. November, befindet sich das Team rund um die Kinderrechte-Ausstellung bereits mit einem Infostand im…
Read More„KlimaKids Saarbrücken 2024″ ausgezeichnet
(Pressemitteilung) Unter den Preisträgern: Gebundene Ganztagsgrundschule Scheidt, Freiwillige Ganztagsgrundschule Herrensohr-Jägersfreude und Freiwillige Ganztagsgrundschule Dudweiler (Turmschule) Im Rahmen einer Feierstunde im Rathausfestsaal am Mittwoch, 13. November, hat die Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend Dr. Sabine Dengel gemeinsam mit der Jury des Wettbewerbes „KlimaKids Saarbrücken” den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Auszeichnungen überreicht. Zu der Feierstunde waren viele Kinder mit ihren Eltern und den Verantwortlichen der Einrichtungen erschienen. Die achtköpfige Jury würdigte mit entsprechenden Laudationen das große Engagement der Grundschulen, Kindertagesstätten und sozialpädagogischen Bereiche. Die Urkunden mit den Geldpreisen wurden im…
Read MoreWeihnachtsgarten im Deutsch-Französischen Garten vom 29. November bis 1. Dezember
(Pressemitteilung) Zu Beginn der Adventszeit lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am ersten Adventswochenende von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember, in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) zum Weihnachtsgarten ein. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 29. November, 19.30 Uhr, an der Konzertmuschel. Die Stände sind an diesem Tag bereits ab 13 Uhr geöffnet. OB Conradt: „Mit dem Weihnachtsgarten im DFG haben wir eine einzigartige Veranstaltung geschaffen. Der weihnachtlich beleuchtete DFG, die vielen liebevoll gestalteten Stände und tollen Programmideen machen den Weihnachtsgarten zu einem echten Highlight der Weihnachtsstadt Saarbrücken,…
Read MoreRegionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2025/26 heraus
(Pressemitteilung) Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 75 Seiten Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Und welche Schwerpunkte bieten die Schulen jeweils an? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern der rund 2.900 Kinder im Regionalverband, die zurzeit die vierte Grundschulklasse besuchen. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, hat der Regionalverband als Schulträger in Kooperation mit den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen auch für das Schuljahr 2025/26 wieder einen Schulwegweiser entwickelt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Broschüre hält zahlreiche Informationen über unsere 16 Gemeinschaftsschulen und neun Gymnasien, die Europäische Schule Saarland sowie die…
Read MoreLaternenumzug im Saarbrücker Zoo am 11. November
(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo lädt am Montag, 11. November, 18 Uhr, alle Interessierten herzlich zu einem stimmungsvollen Laternenumzug ein. Der Einlass beginnt um 17.15 Uhr. Treffpunkt ist der Flamingoweiher. Der Eintritt beträgt fünf Euro pro Person. Das Team der Natur- und Umweltpädagogik führt die Besucherinnen und Besucher durch den abendlichen Zoo und sorgt für ein besonderes Erlebnis in herbstlicher Atmosphäre. Außerdem werden warme Getränke angeboten. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr. Hintergrund zum Zoo Der Saarbrücker Zoo ist mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich eine der größten Attraktionen der…
Read More8. November: Welttag für Kinder krebskranker Eltern – Wenn Eltern an Krebs erkranken: Kinder brauchen besonderen Halt und Unterstützung
(Pressemitteilung) Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. Krebs ist eine „Familiendiagnose“. Wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt, durchleben Kinder und Jugendliche genau wie ihre Eltern eine sehr schwierige Zeit. Die Diagnose bedeutet für die ganze Familie einen tiefen Einschnitt in ihr gewohntes Leben und den gesamten Alltag. Mit Kindern über Krebs sprechen Kinder merken sofort, wenn etwas nicht stimmt und sich alle um sie herum anders verhalten. Sie spüren, dass Mama oder Papa oft traurig und angespannt sind, dass sie plötzlich viel Zeit beim Arzt oder im Krankenhaus…
Read MoreKreativangebote für Jung und Alt im Dudweiler Bürgerhaus
(Pressemitteilung) Am Freitag, dem 08. November 2024, finden gleich zwei Kreativangebote mit Karin Lanzer (ehem. Inhaberin von Rosch Kreativ) bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler, statt. Von 16:00 – 17:30 Uhr können Kinder ab 6 Jahren ihre eigenen Seifen gießen. Fertige Seife wird im Wasserbad geschmolzen und mit der Wunschfarbe eingefärbt. Es stehen verschiedene Silikonformen zur Auswahl. Zum Beispiel: Schmetterlinge, Füchse, Herzen, Einhörner, Blumen etc. Während die Seife in den Formen aushärtet, werden kleine Schachteln gebastelt und mit ausgestanzten Motiven verziert. Bitte einen Schuhkarton für den Transport mitbringen. Die…
Read More“Schulnoten und Leistungsdruck”
(Pressemitteilung) Dazu ein kostenloser Elternabend der Evangelischen Familienbildungsstätte am Donnerstag, 21. November: Das Thema „Noten” birgt enormen Stress für Familien. Deshalb bietet die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Donnerstag, 21. November, von 19 bis 21.15 Uhr einen kostenlosen Elternabend zum Thema „Schulnoten − vom gesunden Umgang mit Leistungsbewertungen” an. Viele Kinder geraten unter Druck, wenn es um Prüfungen, Schulbewertungen und Zeugnisse geht. Das wirkt sich auf ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und letztendlich auch wieder auf ihr zukünftiges Lernen aus. Die Veranstaltung gibt viele Anregungen rund um das…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 5. November
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Tauschbörse für WeihnachtsdekoVon Dienstag, 5. November, bis Samstag, 23. November, veranstaltet die Stadtbibliothek wieder eine Weihnachtsdeko-Tauschbörse. Nicht mehr benötigte und gut erhaltene Weihnachts-Dekoartikel sowie Advents- und Christbaumschmuck können in haushaltsüblichen Mengen mitgebracht und gegen andere getauscht werden. Die Tauschbörse findet zu den gewohnten Öffnungszeiten im Erdgeschoss der Stadtbibliothek statt. Reihe „KI-Afterwork“: Rechtsfragen der Künstlichen IntelligenzIn einem Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) geht es am Mittwoch, 6. November, 17 Uhr, speziell um Rechtsfragen. Zu den…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek ab 29. Oktober
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Spieletreff und SchachspielenBeim Spieletreff in Kooperation mit der Spielelagune Saar e.V. treffen sich am Dienstag, 29. Oktober, 18 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek wieder Fans des Brettspiels. Außerdem stehen ab 19 Uhr die von der Schachvereinigung Saarbrücken 1970 e.V. betreuten Schach-Tische bereit. Die Veranstaltungen finden alle zwei Wochen statt und sind kostenlos. Gaming Club mit Mario KartIm Gaming Club am Mittwoch, 30. Oktober, 15 Uhr, können Kinder ab acht Jahren gemeinsam Mario Kart spielen. Die Teilnahme…
Read MoreFühlen, matschen, klecksen − im „Kreativraum für Kinder von ein bis drei Jahren”
(Pressemitteilung) Neues Kreativangebot für Kinder an der Evangelischen Familienbildungsstätte Fühlen, matschen, klecksen − im „Kreativraum für Kinder von ein bis drei Jahren” der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) steht das freie Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Farben im Vordergrund. Der sechswöchige Kurs findet ab Dienstag, 12. November, jeweils von 10.30 bis 11.30 Uhr statt und kostet inklusive Materialgebühr 32 Euro. Im Kreativraum gehen Eltern mit ihrem Kind auf Erkundungstour: Die Kinder experimentieren mit großen sensorischen Behältern, spielen mit Farben oder den Fingern und erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen.…
Read More27. Oktober – Halloween-Fest im Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt zum Halloween-Fest für Kinder am Sonntag, 27. Oktober, 13 bis 20 Uhr, im Deutsch-Französischen Garten (DFG) ein. Zum 19. Mal treffen sich kleine und große Hexen, Gespenster, Elfen und Kobolde auf dem DFG-Veranstaltungsgelände rund um die Konzertmuschel. Es gibt eine Hüpfburg aus Stroh und Bastelangebote in beheizten Pavillons. Bei Hexe Marion können die Kids Gruselmasken und Türschilder anfertigen. Graf Johann und Gräfin Astrid bringen ihnen das Schreiben von Schutzzaubersprüchen und das Weben bei. Papiergeisterspiralen und Pastellkunstwerke zum Basteln und Mitnehmen gibt es an den Ständen…
Read More