(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Spaß mit Geschichten – Japan Spezial Kinder von 7 bis 11 Jahren können am Dienstag, 22. April, 16 Uhr, ihre eigenen Versionen des japanischen Kunstwerks „Die große Welle“ von Katsushika Hokusai gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Denkzeit um 10 – Japan Spezial Am Mittwoch, 23. April, 10 Uhr, steht die „Denkzeit“ mit einem Quiz zu japanischer Geschichte und Kultur ganz im Zeichen der Japanwochen. Bei der monatlich stattfindenden „Denkzeit um 10“ wird…
Read MoreKategorie: Kinder
Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 15. April
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Japanwochen: Haiga-Ausstellung von Ion CodrescuVon Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 4. Mai, feiert die Stadtbibliothek unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Conradt und in Kooperation mit dem Filmhaus, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken die Japanwochen 2025. Den Auftakt macht eine Haiga-Ausstellung von Dienstag, 15. April, bis Samstag, 3. Mai. Die Arbeiten von Ion Codrescu in der jahrhundertealten japanischen Kunstform kombinieren traditionelle Haiku-Poesie und Illustration. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der…
Read MoreNeue Fahrradabstellanlage auch an der Gemeinschaftsschule in Dudweiler
(Pressemitteilung) Regionalverband Saarbrücken investiert in seine Schulen – Neue Fahrradabstellanlagen an vier Schulstandorten Der Regionalverband Saarbrücken hat in den Osterferien an 31 seiner 49 Schulstandorte Sanierungsarbeiten beauftragt. Insgesamt investiert der Regionalverband rund 1,5 Millionen Euro an seinen Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren sowie Förderschulen.Teilweise gehen die Maßnahmen dabei auch über die Ferien hinaus. Die schulfreie Zeit bietet sich jedoch an, gezielt lärmintensivere Arbeiten umzusetzen. An gleich vier Schulen werden neue Fahrradabstellanlagen für insgesamt über 500.000 Euro errichtet. „Fahrradfahren stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität – und…
Read MoreSchüler des Regionalverbands erkunden das Nachbarland
(Pressemitteilung) Regionalverband Saarbrücken unterstützt grenzüberschreitende Schulaktivitäten Der Regionalverband Saarbrücken fördert auch im laufenden Schuljahr gezielt grenzüberschreitende Aktivitäten seiner weiterführenden Schulen. 14 Schulen aus sechs Kommunen hatten sich an einem entsprechenden Aufruf beteiligt. 19 Projekte erhielten eine Zusage über eine finanzielle Unterstützung. 5.000 Euro standen insgesamt zur Verfügung. Bei den geförderten Aktivitäten geht es um kleinere Projekte und Veranstaltungen mit grenzüberschreitendem Bezug sowie um Tagesausflüge nach Frankreich. Die Idee zu dieser Art der Förderung entstand bereits 2017 durch vermehrte Rückmeldungen der Schulen an den Regionalverband. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen,…
Read More27. April – “Salzbrunnenkonzert mit den Schalodris”
(Pressemitteilung) “Der Schalmeien- und Kulturverein Dudweiler e.V., liebevoll bekannt als die Schalodris, lädt herzlich zum diesjährigen Salzbrunnenkonzert nach Sulzbach ein.” Dazu teilt der Verein weiter mit: “📅 Sonntag, 27. April 2025 🕓 ab 16:00 Uhr📍 Salzbrunnenhaus Sulzbach 🎟️ Eintritt frei!Freuen Sie sich auf das einzige aktive Schalmeienorchester im Saarland mit einem vielseitigen Musikprogramm: von Klassik über Rock’n’Roll, Pop und Schlager bis hin zu Punkrock und schwungvollen Medleys – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!Die Schalmei – auch Martinstrompete genannt – erklingt in sechs Instrumentengruppen: Sopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 7. April
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Zweiter LernmarathonAm Montag, 7. April, bietet die Stadtbibliothek noch einmal von 10 bis 22 Uhr einen Lernmarathon für alle an, die kurz vor einer Prüfung stehen – egal ob alleine oder in Lerngruppen. Wer vorbeikommt, kann kostenloses WLAN, Internetplätze und alle Medien der Bibliothek nutzen. Weil auch Pausen beim Lernen wichtig sind, gibt es kleine Relax-Oasen, eine Snackbar und Minispiele. Diejenigen, die nach 20 Uhr noch dabei sind, bekommen als Bonus einen süßen „Nacht-Lernsnack“ für den Endspurt.…
Read More“Jugendamt, Kulturforum und Volkshochschule sorgen für Abwechslung”
(Pressemitteilung) Osterferien-Programm des Regionalverbands für junge Menschen Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Osterferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. Von Kreativangeboten bis Zauberei – ein buntes Programm bei der vhsUmfangreich wie nie zuvor ist das Ferienprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken. Insgesamt finden rund um die Osterfeiertage über 30 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Saarbrücken und den Umland-Kommunen statt. Das Programm reicht dabei von Kreativangeboten über Entspannungs- und Computerkurse bis hin zu Zauberworkshops. So lädt der Zauberkünstler…
Read MoreNeue Eltern-Kind-Kurse in der Evangelischen Familienbildungsstätte
(Pressemitteilung) Nach Ostern starten vielfältige Kurse. Ein Schwerpunkt der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) liegt auf Angeboten für Eltern mit Kindern. Ab Ende April starten neue PEKiP-Kurse, die die Entwicklung von Kindern im ersten Lebensjahr begleiten. Die Kurse finden je nach Alter des Kindes montags oder mittwochs vormittags statt. Kinder von ein bis drei Jahren, die sich kreativ und motorisch auf eine phantasievolle Erkundungsreise begeben wollen, sind im Entdeckungsraum ab Dienstag, 29. April, von 13 bis 14 Uhr genau richtig! In den Osterferien erwartet Kinder von sechs bis zwölf…
Read More4. April – „Nacht der Bibliotheken” in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Freitag, 4. April, zur „Nacht der Bibliotheken” ein. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken” wird ein abwechslungsreiches Programm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters angeboten. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, Anmeldungen nicht erforderlich. Vielfältige Aktionen Das Programm startet um 16 Uhr. Auf dem Gustav-Regler-Platz vor der Stadtbibliothek bietet ein Candle Light-Medienflohmarkt die Möglichkeit, bis 20 Uhr nach Lieblingsmedien zu günstigen Preisen zu stöbern. Außerdem wird der BI-BUS auf dem Platz Station machen. Dort können kleine Rennfahrerinnen und Rennfahrer eine Runde Mario Kart auf der Nintendo…
Read MoreOsterferien – LHS mit vielseitigem Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
(PRessemitteilung) Landeshauptstadt Saarbrücken bietet abwechslungsreiches Osterferienprogramm an Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Osterferien von Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April, ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Ob basteln im Saarbrücker Zoo, forschen bei der Wildpark-Akademie, in der Natur spielen auf den Abenteuerspielplätzen Eschberg und Meiersdell, die Japanwochen in der Stadtbibliothek erleben, zaubern im Kultur- und Lesetreff St. Arnual oder an den Workshops im Deutsch-Französischen Garten teilnehmen: Das Saarbrücker Ferienprogramm hat viele spannende Aktionen im Gepäck. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferien…
Read MoreJetzt das KidS-Jahresprogramm entdecken
(Pressemitteilung) Für Kinder aller Altersstufen gibt es jetzt das neue Jahresprogramm für 2025 des Referats Kinder in der Stadt (KidS) der Landeshauptstadt Saarbrücken. Egal ob Kinder am liebsten Sport treiben, ob sie gerne basteln und werken oder draußen in der Natur unterwegs sind: Von April bis November können sie sich aus dem KidS-Jahresprogramm vielfältige Aktivitäten in Saarbrücken und Umgebung aussuchen. Die Angebote sind kostenlos. Das Programm startet im April mit Veranstaltungen für die Osterferien an der Musikmuschel im Deutsch-Französischen Garten. Außerdem können Kinder unter anderem gemeinsam Perlenschmuck im Kultur- und…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 24. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Lern-MarathonAm Montag, 24. März, 10 bis 22 Uhr, öffnet die Stadtbibliothek ihre Türen für alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf der Zielgeraden zu einer Prüfung befinden. Egal ob alleine oder in Lerngruppen: kostenloses WLAN, Internetplätze und alle Medien der Bibliothek stehen für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Zur Entspannung und um den Kopf frei zu bekommen gibt es kleine „Relax-Oasen“, eine Snackbar und Minispiele. Wer nach 20 Uhr noch dabei ist, bekommt einen süßen „Nacht-Lernsnack“…
Read MoreSechs Ferienfreizeiten des Regionalverbands-Jugendamtes
(Pressemitteilung) “Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren“ Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025″ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – sie sind eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und wichtige soziale Kompetenzen zu stärken. Abseits der gewohnten Umgebung können Kinder und Jugendliche spielerisch Eigenverantwortung übernehmen, ihre Kreativität entfalten und das Miteinander in der Gruppe erleben”, so…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 17. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der kommenden Woche. Do it yourself: Papierkunst-Werkstatt In der Papierkunst-Werkstatt im Kultur- und Lesetreff St. Arnual steht alles im Zeichen des Mottos „Do it yourself“. Am Montag, 17. März, stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Mobiles her. Bei dem Termin am Montag, 31. März, entsteht originelle Osterdekoration. Die Papierkunst-Werkstatt öffnet ihre Türen jeweils um 16 Uhr. Bei den Veranstaltungen werden unterschiedliche Techniken zur Gestaltung von Papier vermittelt, so dass die Gruppe unter anderem auch selbst alte Bücher, Zeitschriften und Zeitungen upcyceln kann. Die Papierkunst-Werkstatt…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 10. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Montag, 10. März, 14 bis 16 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek ein Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand statt. Wer sich über ein erfülltes Leben nach der Erwerbstätigkeit austauschen möchte, ist hier richtig. Die Teilnahme ist kostenlos. Tauschbörse für Frühlings- und Osterdekoration Tauschen statt kaufen: Frühlings- und Osterdeko kann von Dienstag, 11. März, bis Samstag, 29. März, im Erdgeschoss der Stadtbibliothek…
Read MoreFrauenprogramm für die Frühjahrs- und Sommersaison 2025
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Von Filmmatinée über Vorträge und Lesungen bis zur Stadtwanderung – das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für das Frühjahr und den Sommer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Den Auftakt bildet eine Einführung in die Bewegungskunst Tai-Chi. Der Workshop findet am 15. März statt und ist auch für Anfängerinnen jeden Alters geeignet. Die Teilnehmenden lernen, wie sie vom alltäglichen Stress abschalten und sich selbst bewusst wahrnehmen können. Am 20.März findet der kostenfreie Online-Vortrag „#instamums – Mütter und Instagram” statt. Fernab von topgestylten Wohnungen,…
Read MoreRadfahrschule des ADFC startet Saison 2025
(Pressemitteilung) Kurse für Kinder und Erwachsene ab Mitte März Der Frühling naht und mit ihm die Saison für Radfahrer. Die Radfahrschule ProVelo des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) startet am 15. März 2025 die neuen Kurse für alle, die ihre Fahrradkenntnisse auffrischen oder das Radfahren neu erlernen möchten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können sich auf praxisorientierte und professionelle Trainings freuen. Kursangebot für Erwachsene – „Intensiv, aber mit viel Spaß” Den Auftakt macht ein Intensivkurs für erwachsene Anfänger, die sich das Radfahren von Grund auf aneignen möchten. Vom 15. bis 17.…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 4. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Die BeeBots kommenBeeBots sind kleine Roboter in Form einer Biene. Kinder ab vier Jahren können am Dienstag, 4. März, 15 Uhr, ausprobieren, wie man sie ganz einfach per Tastendruck programmiert. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Kinderbibliothek im ersten Obergeschoss statt. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Deko aus Papier für zuhauseWer Lust hat, nachhaltige Upcycling-Dekoration für zuhause aus alten Büchern oder Papierresten herzustellen, hat dazu am Dienstag, 4. März, 17 Uhr, Gelegenheit. Treffpunkt ist das…
Read More23. März – Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Kita St. Bonifatius
(Pressemitteilung) Dazu teilt der Förderverein der Kirchenkinder St. Bonifatius Dudweiler e.V. mit: “Am 23.03.2025 findet die dritte vorsortiere Kinderkleider- und Spielzeugbörse des Fördervereins der Kirchenkinder St. Bonifatius statt. Ihr findet bei uns alles rund ums Kind und Schwangerschaft.Außerdem eine große Auswahl an Leckereien für Groß und Klein. Für Verkäufer haben wir auch noch ein paar wenige Plätze frei. Meldet euch gerne unter basar@kiki-foerdern.de Wir freuen uns auf euch !” Näheres im Flyer:
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 24. Februar
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Roboter programmierenKinder ab neun Jahren können im Kultur- und Lesetreff Dudweiler am Montag, 24. Februar, 10 Uhr, die Roboter Dash und Photon programmieren. Mit der eigenen Stimme bringen die Kids die Roboter dazu, einen Hindernis-Parcours zu meistern und zu tanzen. Eine Anmeldung per E-Mail an kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de ist erforderlich. Spaß mit GeschichtenJede Menge Sachbücher zu interessanten Themen gibt es am Dienstag, 25. Februar, 16 Uhr, beim monatlichen „Spaß mit Geschichten“ für Kinder von sieben bis elf…
Read MoreNeue Angebote für Kinder in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken
(Pressemitteilung) Im März starten vielfältige neue Kurse Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) legt einen ihrer Schwerpunkte auf Familien mit Kindern von der Geburt bis ins Grundschulalter. Dabei steht sowohl die gemeinsame Zeit zwischen Eltern und Kind als auch die individuelle Entwicklung der Kinder im Fokus. Im März starten daher vielfältige neue Kurse. Für kleine Entdecker wird es spannend: Der sechswöchige „Bewegungsraum für Kinder von ein bis zwei Jahren” lädt ab Mittwoch, 12. März, jeweils von 16 bis 17 Uhr, zum Purzeln, Klettern und Toben ein. Im „Kreativraum” ab…
Read MoreKooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland
(Pressemitteilung) Rechenzentrum von Regionalverband und saarländischen Landkreisen startet Der Regionalverband Saarbrücken und die fünf weiteren saarländischen Landkreise haben eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines gemeinsam zu nutzenden Rechenzentrums unter Federführung des Regionalverbandes unterzeichnet. Die dafür notwendigen Server- und Storage-Systeme wurden in einem bestehenden Rechenzentrum im Saarland untergebracht. Das neue Rechenzentrum ist ausfallsicherer, leistungsfähiger und bietet bessere Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Anforderungen. Die Gesamtkosten für die Anschaffung und Einrichtung der neuen Infrastruktur belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Davon konnten 3,77 Millionen Euro durch Fördermittel des Digitalpakts finanziert werden. Die jährlichen Betriebskosten…
Read More20. Februar ab 14 Uhr: Vorlesewettbewerb im Schlosskeller
(pressemitteilung) Beste Vorleserin oder bester Vorleser aus den Umlandgemeinden gesucht Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken findet am Donnerstag, dem 20. Februar, um 14 Uhr im Saarbrücker Schlosskeller statt. Eine fachkundige Jury wird die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den zehn teilnehmenden Schulen der Umland-Kommunen küren und so entscheiden, wer im Mai am Landeswettbewerb teilnehmen darf.Insgesamt sechs Gemeinschaftsschulen und vier Gymnasien aus den Umland-Kommunen des Regionalverbandes haben im Herbst ihre besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassenstufe ausgezeichnet. „Lesen öffnet Türen zu Wissen, Kreativität und kritischem Denken –…
Read MoreFaschingsferien-Programm des Regionalverbands für junge Menschen
(Pressemitteilung) Jugendamt, Kulturforum und Volkshochschule sorgen für Abwechslung Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Faschingsferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. „Neues entdecken, kreativ werden und gemeinsam Spaß haben – solche Erlebnisse stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördern auch die sozialen Fähigkeiten und schaffen unvergessliche Momente. Als Regionalverband wollen wir allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren finanziellen Möglichkeiten, den Zugang zu solch wertvollen gemeinschaftlichen Aktivitäten ermöglichen. Denn damit unterstützen wir auch deren persönliche…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 11. Februar
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Safer Internet DayAnlässlich des Safer Internet Day findet am Dienstag, 11. Februar, 10 bis 12 Uhr, die Veranstaltung „Erste Hilfe am Smartphone“ statt. Mitarbeitende der Stadtbibliothek helfen bei der alltagstauglichen Einrichtung des Smartphones. Treffpunkt ist das Erdgeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Der ebenfalls kostenlose Workshop „Fake News“, 16 Uhr, im dritten Obergeschoss richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Dabei geht es darum, Falschnachrichten zu erkennen, zu identifizieren und zu…
Read More