(Pressemitteilung) Regionalverband Saarbrücken startet erneut Blühflächenaktion Der Regionalverband Saarbrücken stellt ab sofort erneut kostenfreies regionales Saatgut für Blühflächen im eigenen Garten zur Verfügung. Für kleinere Flächen bis zu 20 Quadratmetern erhalten Bürgerinnen und Bürger das Saatgut ohne Antrag direkt in der Tourist Info Saarbrücker Schloss. Es müssen lediglich Name und Ort der Aussaat, der auf dem Gebiet des Regionalverbands liegen muss, angegeben werden. Gemeinnützige Vereine, Verbände, Schulen und Kitas können in begrenztem Umfang Saatgut für Flächen bis zu einer maximalen Größe von 250 Quadratmetern erhalten. Hierzu ist ein einfacher Förderantrag zu…
Read MoreSchlagwort: Regionalverband Saarbrücken
“Jugendamt, Kulturforum und Volkshochschule sorgen für Abwechslung”
(Pressemitteilung) Osterferien-Programm des Regionalverbands für junge Menschen Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Osterferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. Von Kreativangeboten bis Zauberei – ein buntes Programm bei der vhsUmfangreich wie nie zuvor ist das Ferienprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken. Insgesamt finden rund um die Osterfeiertage über 30 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Saarbrücken und den Umland-Kommunen statt. Das Programm reicht dabei von Kreativangeboten über Entspannungs- und Computerkurse bis hin zu Zauberworkshops. So lädt der Zauberkünstler…
Read MoreEnergetische Sanierung für die „jungen Alten“
(Pressemitteilung) Vortragsankündigung für den 8. April 2025 Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Dienstag, 8. April 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Energetische Sanierung“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Am Schlossplatz 2, in 66119 Saarbrücken statt. Energetisch gilt ein Haus als alt, wenn es vor 1995 gebaut wurde. Im Zuge der üblichen Sanierungszyklen bieten diese Häuser damit die Chance, den Energiebedarf bei einer Sanierung zu senken. Je nach Umfang der Maßnahmen kann die Einsparung bis zu 80…
Read MoreSechs Ferienfreizeiten des Regionalverbands-Jugendamtes
(Pressemitteilung) “Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren“ Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025″ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – sie sind eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und wichtige soziale Kompetenzen zu stärken. Abseits der gewohnten Umgebung können Kinder und Jugendliche spielerisch Eigenverantwortung übernehmen, ihre Kreativität entfalten und das Miteinander in der Gruppe erleben”, so…
Read MoreSozialamt bietet zwei neue Online-Anträge an
(Pressemitteilungf) Erste digitale Antragsverfahren der Sozialplattform ab sofort verfügbar – Aber: Voraussetzung ist ein sogenanntes BundID-Konto. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort den Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt sowie den Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung online beim Sozialamt des Regionalverbands stellen. Die Daten können hierfür auf der neu entwickelten Sozialplattform eingegeben und die notwendigen Unterlagen dort hochgeladen werden. Fachliche Hilfetexte unterstützen die Antragstellenden beim Ausfüllen des Antrags. Alternativ können die Anträge auch weiterhin in Papierform beim Sozialamt eingereicht werden. Voraussetzung für die Nutzung ist ein sogenanntes BundID-Konto.…
Read MoreKooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland
(Pressemitteilung) Rechenzentrum von Regionalverband und saarländischen Landkreisen startet Der Regionalverband Saarbrücken und die fünf weiteren saarländischen Landkreise haben eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines gemeinsam zu nutzenden Rechenzentrums unter Federführung des Regionalverbandes unterzeichnet. Die dafür notwendigen Server- und Storage-Systeme wurden in einem bestehenden Rechenzentrum im Saarland untergebracht. Das neue Rechenzentrum ist ausfallsicherer, leistungsfähiger und bietet bessere Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Anforderungen. Die Gesamtkosten für die Anschaffung und Einrichtung der neuen Infrastruktur belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Davon konnten 3,77 Millionen Euro durch Fördermittel des Digitalpakts finanziert werden. Die jährlichen Betriebskosten…
Read MoreAnmeldung für weiterführende Schulen startet am 12. Februar
(Pressemitteilung) Achtung: “Nur nach vorheriger Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule möglich“ Weiterführende Informationen zur Anmeldung sowie der aktuelle Schulwegweiser können unter www.regionalverband.de/anmeldetermine eingesehen werden. In der Zeit von Mittwoch, den 12. Februar, bis einschließlich Dienstag, den 18. Februar, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 15. Februar, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen.Bei der…
Read MoreVerwaltung des Regionalverbands zwischen den Jahren geschlossen
(Pressemitteilung) Bereitschaftsdienst für Jugend- und SozialamtDie Verwaltung des Regionalverbands Saarbrücken ist von Montag, dem 23. Dezember, bis einschließlich Neujahr grundsätzlich geschlossen. Dies gilt auch für die Tourist Info Saarbrücker Schloss, die bereits ab Samstag, dem 21. Dezember, geschlossen ist. Zudem entfällt das Angebot „Walk and Talk” des Sozialpsychiatrischen Dienstes am Mittwoch, dem 25. Dezember, in Saarbrücken-Dudweiler.Der Soziale Dienst des Jugendamtes ist für Fälle, die den Kinderschutz betreffen, am Montag, den 23. Dezember, von 8.30 bis 17 Uhr, am Freitag, dem 27. Dezember, von 8.30 bis 15 Uhr sowie am Montag,…
Read MoreRegionalversammlung beschließt 723-Millionen-Haushalt für 2025
(Pressemitteilung) Zusätzlich kreditfinanzierte Millionen-Investitionen in Schulen und Kitas Mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2025 bei zwei Gegenstimmen mehrheitlich verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 723 Millionen Euro. Das sind knapp 57 Millionen Euro mehr als für das laufende Jahr. Knapp 80 Prozent der Gesamtausgaben entfallen auf die Bereiche Jugend, Arbeit und Soziales. Die größten einzelnen Posten davon sind: Rund 137 Millionen Euro für die Kosten der Unterkunft, die das Jobcenter an Bürgergeld-Berechtigte auszahlt; 98 Millionen…
Read More21. November – Vortrag: „Arm im Alter? Ich doch nicht!”
(Pressemitteilung) Frauenbüro lädt zu kostenfreiem Vortrag mit anschließendem Get-together Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken lädt am Donnerstag, den 21. November, zu einem kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Arm im Alter? Ich doch nicht!” mit anschließendem Get-together ein. Beginn der Veranstaltung im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz ist um 18 Uhr. Birgit Wetjen, Diplom-Volkswirtin und Chefredakteurin des Frauenfinanz-Magazins Courage, zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise auf, warum – auch gut ausgebildeten – Frauen Altersarmut droht und wie sie sich davor schützen können. Viele Frauen empfinden nach dem Berufseinstieg eine scheinbare finanzielle Sicherheit.…
Read More11. Oktober – Aktionen des Regionalverbands zum Weltmädchentag
Pop-Up- Mädchencafé und Selbstbehauptungs-Workshop (Pressemitteilung) Das Jugendamt sowie das Frauenbüro des Regionalverbandes beteiligen sich am Freitag, den 11. Oktober, mit kostenfreien Aktionen am Weltmädchentag. So wird es neben einem Pop-Up-Mädchencafé auch einen Workshop zum Thema Selbstbehauptung geben. Mädchencafé in der Europagalerie Zwischen 14 und 20 Uhr öffnen die Pforten des Pop-Up-Mädchencafés der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbands-Jugendamtes in der Saarbrücker Europa-Galerie. Im Erdgeschoss 2 erwartet Mädchen ab 10 Jahren Karaoke sowie eine Beauty- und eine Fotoecke. Beim Tischtennis, Kickern oder an der Zockerstation können sie sich zudem austoben. Und…
Read MoreRegionalversammlung hat zwei weitere Beigeordnete gewählt
(Pressemitteilung) Gisbert Oberkirch und Andrea Schrickel vertreten nun ebenfalls den Regionalverbandsdirektor Die Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung Gisbert Oberkirch (SPD) und Andrea Schrickel (B’90/Die Grünen) zu weiteren Ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Die Zahl der Vertreterinnen und Vertreter des Regionalverbandsdirektors steigt damit – wie in der vorangegangenen Legislaturperiode – auf fünf. Gisbert Oberkirch aus Saarbrücken gehört seit 2014 der SPD-Fraktion in der Regionalversammlung an. Andrea Schrickel sitzt seit 2019 für Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung, derzeit als stellvertretende Fraktionsvorsitzende.Bereits in der konstituierenden Sitzung der Regionalversammlung am 11. Juli wählten die…
Read MoreBerufsausbildung beim Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) 31 neue Auszubildende beim Regionalverband Saarbrücken – Bewerbungen um Ausbildungsplätze für 2025 bis Ende September möglich 31 junge Menschen haben ihre Ausbildung beim Regionalverband Saarbrücken begonnen. Die 16 Frauen und 15 Männer im Alter von 17 bis 40 Jahren werden in sieben verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo begrüßte gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung, des Personalrats, der Schwerbehindertenvertretung sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung die neuen Kolleginnen und Kollegen im vhs-Zentrum am Schlossplatz. Eine besondere Möglichkeit bietet der Regionalverband durch das duale Studium der Sozialen Arbeit. Hierbei wechseln…
Read MoreRegionalverband – Bunte Sommerprogramme der vhs und des Jugendamtes veröffentlicht
(Pressemitteilung) Abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat online ihre Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Im Programm speziell für Kinder und Jugendliche ist neben den Angeboten der Volkshochschule auch das Ferienprogramm des Jugendamtes des Regionalverbands zu finden. Die gedruckten Programme sind ab dem 24. Juni bei der Volkshochschule im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz sowie an den bekannten Auslagestellen erhältlich. Ferienprogramm des Jugendamtes Für alle, die ihre artistischen Fähigkeiten ausprobieren möchten, bietet das Jugendamt zwei Zirkuswochen. Junge Tierfreunde haben die Wahl: von einer Alpakawanderung über einen…
Read MoreDauerregen – Regionalverband: Untere Katastrophenschutzbehörde gibt aktuelles Lagebild ab
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken als Untere Katastrophenschutzbehörde im Regionalverband appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, in den von Hochwasser betroffenen Gebieten weiterhin achtsam zu sein und kein unnötiges Risiko einzugehen. Bürgerinnen und Bürger sollen weiterhin die amtlichen Warnhinweise beachten. Die Untere Katastrophenschutzbehörde informiert über MoWaS (Modulares Warnsystem vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Warnung der Bevölkerung) über aktuelle Gefahrenlagen. Bürgerinnen und Bürger waren und sind weiterhin angehalten, sich die Katwarn- oder Nina-App herunter zu laden. Einsatzkräfte weiter im Einsatz – lokale Starkregenereignisse nicht ausgeschlossen In den zurückliegenden Stunden war…
Read More“Der Sozialpsychiatrische Dienst” auch in Dudweiler
(Hinweis) Hier die Kontaktdaten der Außenstelle des Gesundheitsamtes in der Dudogalerie: Gesundheitsamt des Regionalverbandes SaarbrückenSozialpsychiatrischer DienstNathalie Fuchs Diplom-Sozialarbeiterin/ -pädagoginAm Markt 1– Dudogalerie –66125 DudweilerTelefon 0681/ 506 – 5365 Aus dem Flyer: https://www.regionalverband-saarbruecken.de/gesundheit/sozialpsychiatrischer-dienst Seelische Krisen und psychische Erkrankungen können sich im Laufe des Lebens bei jedem von uns entwickeln. Oft schleichend und in ihrem Ausmaß nicht erkannt, finden sich die Betroffenen in schwierigen Situationen wieder. Akute wie chronische psychische Beeinträchtigungen beeinflussen die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialpsychiatrischen Dienstes können Wege gesucht und gefunden werden, um Lebenssituationen…
Read MoreKommunalwahlen 2024 – Ralph Schmidt zur aktuellen Berichterstattung über Gewalt in und um Schulen im Saarland
(Pressemitteilung) “Wir dürfen nicht mehr in Zuständigkeiten denken, wir müssen in Problemlösungen denken.“ Dazu erklärt Ralph Schmidt, CDU-Kandidat für das Amt des Regionalverbandsdirektors: “Die Tatsache, dass die Zahl der Gewaltdelikte an oder im Umfeld der saarländischen Schulen in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist, erfüllt mich als Familienvater von drei schulpflichtigen Kindern mit großer Sorge. Vor allem, dass auch der Schulweg mittlerweile ein Ort für Gewalt ist und auch andere Personen als Schüler beteiligt sind. Wir brauchen dringend eine engere Zusammenarbeit zwischen Regionalverband und den Kommunen, um Hand in Hand…
Read MoreUnterstützungsunterschriften im Bürgeramt Dudweiler
(Pressemitteilung)Ab sofort kann man Unterstützungsunterschriften zur Stärkung der Freien Wähler im Regionalverband Saarbrücken leisten. Die Unterschriftenlisten liegen ab sofort im Bürgeramt Dudweiler. Auch in allen anderen Kommunen, die dem Regionalverband angehören, ist das möglich. Die Unterschrift besagt lediglich das die Partei wählbar ist und unterstützt diese im Regionalverband Saarbrücken.
Read More21. März: Kostenfreier Vortrag zur Demenzprävention
(Pressemitteilung) Prof. Dr. Tobias Hartmann, Universität des Saarlandes, berichtet über neue Erkenntnisse aus der Forschung Der Regionalverband Saarbrücken lädt am Donnerstag, dem 21. März, gemeinsam mit dem Verein EUROP’age Saar-Lor-Lux zu einem kostenfreien Vortrag zur Demenzprävention ein. Ab 18 Uhr berichtet Prof. Dr. Tobias Hartmann im großen Saal des vhs-Zentrums am Saarbrücker Schlossplatz über die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Medizin. Dabei gibt er auch einen Überblick über mögliche Maßnahmen, die man ergreifen kann. Diese beginnen bei kleinen Anpassungen im täglichen Leben und reichen bis hin zu modernsten biologischen Medikamenten.…
Read MoreSozialamt: Persönliche Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung
(Pressemitteilung) Antragsaufkommen und Personalengpässe führen zu längeren Bearbeitungszeiten Ab Montag, dem 11. März, sind beim Sozialamt des Regionalverbands persönliche Vorsprachen nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nur in dringenden Notfällen, wenn zum Beispiel Stromsperren drohen oder Behandlungsscheine bei gesundheitlichen Problemen benötigt werden, erfolgt eine direkte Beratung. Bei anderen wichtigen Anliegen erhalten unangekündigt vorsprechende Kundinnen und Kunden am Empfang einen Termin mit der Sachbearbeitung für einen anderen Tag. Dies gilt vor allem für die Bereiche Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Leistungen für Asylbewerber. Allein im Januar 2024 wurden in diesen drei…
Read MoreNachschub: Über 100 Kilo „Schlosshonig“ aus der Sommerernte
(Pressemitteilung) Neuer Schlosshonig ab sofort in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlichAb sofort können Touristen sowie Einheimische die neue Sommerernte des Schlosshonigs erwerben. Die 250 Gramm-Gläser sind zum Preis von 4,50 Euro in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlich. Mit rund 105 Kilogramm Sommerhonig und 84 Kilo Frühtrachthonig fiel die Ernte in diesem Jahr besonders gut aus.Der neue Schlosshonig unterscheidet sich deutlich von der dunklen, malzigen Frühjahrsvariante. Für einen Sommerhonig ist er recht hell, da der größte Anteil aus den Stadtrobinien im Schlossumfeld stammt. Außerdem enthält er einen Anteil Rosskastanie…
Read More7. November – „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ – Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“ des Regionalverbands
(Pressemitteilung) Was sind kommende Herausforderungen in Sachen Hitzeschutz und Prävention? Das Gesundheitsamt veranstaltet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager des Regionalverbandes Saarbrücken den ersten Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Hitze. Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ findet am Dienstag, dem 7. November, im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Interessierte neben Impuls- und Fachvorträgen auch eine Podiumsdiskussion zu zukünftigen Perspektiven und Herausforderungen eines systematischen und gesetzlich verankerten Hitzeschutzes. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt…
Read MoreVeranstaltungsreihe Jazz im Schloss startet in die dritte Runde
(Pressemitteilung) Auftakt-Konzert am 26. Oktober mit Julia Hülsmann im Festsaal Am Donnerstag, dem 26. Oktober, startet die Konzertreihe Jazz im Schloss der vhs Regionalverband Saarbrücken in eine neue Runde. Bis Februar werden einmal pro Monat Jazz-Größen auf der Bühne im Festsaal des Saarbrücker Schlosses stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Künstlerinnen und Künstlern, die im Saarland bereits mit anderen Formationen gastierten. Bei Jazz im Schloss präsentieren sie ihre aktuellen Projekte in neuen Besetzungen oder ihre Soloprogramme. Das Besondere daran ist, dass es sich um Gesprächskonzerte handelt. Durch Interviews und Moderationen…
Read MoreFrauenprogramm für die Herbst- und Wintersaison 2023 erschienen
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Herbst- und Wintersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. Den Auftakt am Samstag, dem 30. September, sowie den Schlusspunkt am Samstag, dem 9. Dezember, bilden Yoga Workshops. Jeweils zwischen 10 und 16 Uhr können die Teilnehmenden verschiedene Asanas in gehaltenen Varianten üben. Auch Dehnübungen sowie Sitz- und Stehhaltungen, die in Kombination mit den dazugehörigen Atemtechniken angeleitet werden, sind fester Bestandteil der Workshops.…
Read More23. September – Erste Klimaschutz-Convention in Saarbrücken im vhs-Zentrum am Schlossplatz
(Pressemitteilung) Klima.Con.23 bietet praxisorientierte Vorträge, Infostände und Schülerlabor Alle Klimaschutzinteressierten sind am Samstag, 23. September, von 13 bis 18 Uhr zur Klima.Con.23 ins vhs-Zentrum am Schlossplatz eingeladen. Veranstalter dieser ersten Klimaschutz-Convention in Saarbrücken ist das Netzwerk der Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Regionalverband. Der Eintritt ist frei. Die Klima.Con.23 ist eine praxisorientierte Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger. Interessierte können sich an verschiedenen Ständen der teilnehmenden Organisationen und Initiativen zu Themen rund um den Klimaschutz informieren. Zudem wird es im großen Saal des vhs-Zentrums durchgehend Impulsvorträge geben. Interessierte können sich dabei unter…
Read More