(Pressemitteilung) Neuer Schlosshonig ab sofort in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlichAb sofort können Touristen sowie Einheimische die neue Sommerernte des Schlosshonigs erwerben. Die 250 Gramm-Gläser sind zum Preis von 4,50 Euro in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlich. Mit rund 105 Kilogramm Sommerhonig und 84 Kilo Frühtrachthonig fiel die Ernte in diesem Jahr besonders gut aus.Der neue Schlosshonig unterscheidet sich deutlich von der dunklen, malzigen Frühjahrsvariante. Für einen Sommerhonig ist er recht hell, da der größte Anteil aus den Stadtrobinien im Schlossumfeld stammt. Außerdem enthält er einen Anteil Rosskastanie…
Read MoreSchlagwort: Regionalverband Saarbrücken
7. November – „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ – Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“ des Regionalverbands
(Pressemitteilung) Was sind kommende Herausforderungen in Sachen Hitzeschutz und Prävention? Das Gesundheitsamt veranstaltet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager des Regionalverbandes Saarbrücken den ersten Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Hitze. Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ findet am Dienstag, dem 7. November, im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Interessierte neben Impuls- und Fachvorträgen auch eine Podiumsdiskussion zu zukünftigen Perspektiven und Herausforderungen eines systematischen und gesetzlich verankerten Hitzeschutzes. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt…
Read MoreVeranstaltungsreihe Jazz im Schloss startet in die dritte Runde
(Pressemitteilung) Auftakt-Konzert am 26. Oktober mit Julia Hülsmann im Festsaal Am Donnerstag, dem 26. Oktober, startet die Konzertreihe Jazz im Schloss der vhs Regionalverband Saarbrücken in eine neue Runde. Bis Februar werden einmal pro Monat Jazz-Größen auf der Bühne im Festsaal des Saarbrücker Schlosses stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Künstlerinnen und Künstlern, die im Saarland bereits mit anderen Formationen gastierten. Bei Jazz im Schloss präsentieren sie ihre aktuellen Projekte in neuen Besetzungen oder ihre Soloprogramme. Das Besondere daran ist, dass es sich um Gesprächskonzerte handelt. Durch Interviews und Moderationen…
Read MoreFrauenprogramm für die Herbst- und Wintersaison 2023 erschienen
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Herbst- und Wintersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. Den Auftakt am Samstag, dem 30. September, sowie den Schlusspunkt am Samstag, dem 9. Dezember, bilden Yoga Workshops. Jeweils zwischen 10 und 16 Uhr können die Teilnehmenden verschiedene Asanas in gehaltenen Varianten üben. Auch Dehnübungen sowie Sitz- und Stehhaltungen, die in Kombination mit den dazugehörigen Atemtechniken angeleitet werden, sind fester Bestandteil der Workshops.…
Read More23. September – Erste Klimaschutz-Convention in Saarbrücken im vhs-Zentrum am Schlossplatz
(Pressemitteilung) Klima.Con.23 bietet praxisorientierte Vorträge, Infostände und Schülerlabor Alle Klimaschutzinteressierten sind am Samstag, 23. September, von 13 bis 18 Uhr zur Klima.Con.23 ins vhs-Zentrum am Schlossplatz eingeladen. Veranstalter dieser ersten Klimaschutz-Convention in Saarbrücken ist das Netzwerk der Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Regionalverband. Der Eintritt ist frei. Die Klima.Con.23 ist eine praxisorientierte Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger. Interessierte können sich an verschiedenen Ständen der teilnehmenden Organisationen und Initiativen zu Themen rund um den Klimaschutz informieren. Zudem wird es im großen Saal des vhs-Zentrums durchgehend Impulsvorträge geben. Interessierte können sich dabei unter…
Read MoreKommunalwahlen 2024 – DIE LINKE stellt auch Kandidatinnen aus Dudweiler für den Regionalverband Saarbrücken auf
(Pressemitteilung) Wahlprogramm einstimmig verabschiedetAuf ihrer Mitgliederversammlung in Brebach hat DIE LINKE. Kreisverband Saarbrücken Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Regionalverband Saarbrücken aufgestellt. Mit jeweils großen Mehrheiten wurden Jürgen Trenz, aus Friedrichsthal auf der Gebietsliste und Manfred Klasen aus Saarbrücken-Burbach auf der Bereichsliste Saarbrücken auf Platz eins gewählt. Auf den Wahllisten stehen auch zwei Vertreter der Linksjugend. Jürgen Trenz ist Fraktionsvorsitzender der Fraktion im Regionalverband. Er übt diese Funktion bereits seit dem Einzug der Linken im Jahr 2009 aus. Seine Erfahrung die er auch in den Stadtrat Friedrichsthal einbringt werde…
Read MoreInformationen zum Herbst/Winterprogramm 2023-2024 der vhs Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken vorgestellt (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Herbst/Wintersemester beginnt in diesem Jahr am 25. September. Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten – viele davon neu – in Saarbrücken und den Regionalverbandskommunen liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen anderen Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu…
Read More26. und 27. August: Velo-Swing Festival am Saarbrücker Schloss
(Pressemitteilung) Noch mehr Fahrrad- und Swingtanz-Angebote bei 10. Jubiläums-AusgabeDer Regionalverband Saarbrücken und Lindy Hop Saarbrücken laden am 26. und 27. August zum Velo-Swing Festival und damit zu einem Wochenende voller Lebensfreude ans Saarbrücker Schloss. Zum 10. Geburtstag des Festivals gibt es noch mehr Angebote aus den Bereichen Fahrrad und Swing-Tanz, darunter auch wieder Attraktionen der ersten Stunde. Zur Hommage an die 2013 unter dem Namen „Velo Nostalgie“ aus der Taufe gehobenen Veranstaltung gibt es eine kleine Fahrradausstellung des Deutschen Fahrradmuseums auf dem oberen Schlossplatz, zu der mehrmals täglich Führungen stattfinden.…
Read MoreAuswirkungen und Herausforderungen durch Corona werden deutlich
(Pressemitteilung) Jahresgesundheitsbericht 2022 für den Regionalverband veröffentlicht Das Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken hat den Jahresgesundheitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf rund 90 Seiten eine Übersicht über dessen vielfältige Aufgabenbereiche. Für die Umsetzung sind 137 hauptamtlich tätige Mitarbeitende beim Gesundheitsamt beschäftigt. Wie auch die beiden Vorjahre war 2022 mit rund 122.000 neuen Ermittlungsfällen noch stark geprägt von den Auswirkungen durch Corona. Zwar ließ in den meisten Fällen der Schweregrad der Erkrankung mit jeder Welle nach, jedoch offenbarten sich die mittelfristigen Folgen der Pandemie. Die Herausforderungen liegen beispielsweise…
Read MoreGesundheitsamt warnt: Tollwut-Gefahr bei Kontakt mit Fledermäusen
(Pressemitteilung) Auch Hepatitis E-Fallzahlen auf hohem Niveau im Regionalverband Zurzeit verirren sich wieder vermehrt Fledermäuse in Wohnungen oder Häuser. Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes warnt in diesem Zusammenhang vor dem direkten Kontakt. Denn Fledermäuse können Tollwut übertragen. Eine Impfung direkt nach dem Kontakt kann den Ausbruch der tödlichen Krankheit verhindern. Seit 2019 gab es allein im Regionalverband sechs Verdachtsfälle nach Fledermaus-Bissen. Zwei dieser Fälle stammen aus diesem Jahr. Die Fledermaus-Tollwut wird durch Lyssaviren übertragen und entspricht nicht der bekannten Fuchs-Tollwut. Ein Ausbruch der Krankheit führt aber ebenfalls immer zum Tod. Die…
Read MoreRegionalversammlung zur Kindertagespflege: Neue Satzung und Einmalzahlung beschlossen
(Pressemitteilung) Verkürzte Qualifizierung für Fachkräfte startet im September Die Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Änderung der Satzung für die Kindertagespflege beschlossen. Die neue Regelung tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Die wesentlichen Änderungen betreffen dabei die Vergütung der Kindertagespflegepersonen. So erhalten diese künftig 5,55 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Ab einer fünfjährigen Tätigkeit steigt das laufende Entgelt auf 6 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Künftig wird auch die Vor- und Nachbereitung mit 11,55 pro Monat und Kind vergütet. Für die Weiterbildung erhalten sie zudem zwei zusätzliche Tage.…
Read MoreErstmals alle Kommunen im Regionalverband beim Stadtradeln aktiv
(Pressemitteilung) Über 2.700 Teilnehmende in 127 Teams erradelten rund 495.000 Kilometer. Im Regionalverband Saarbrücken wurden beim diesjährigen Stadtradeln 494.620 Kilometer zurückgelegt. Dies ist nochmals eine Steigerung um knapp 67.000 Kilometer im Vergleich zum Rekord-Vorjahr. Insgesamt 2.702 aktive Teilnehmende in 127 Teams haben sich drei Wochen lang an der Kampagne beteiligt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Es freut mich, dass erstmals alle Kommunen des Regionalverbands am Stadtradeln teilgenommen haben. Denn das Fahrrad kann als Alternative zum Auto viel zum Klimaschutz beitragen. In dem dreiwöchigen Kampagnen-Zeitraum haben die Teilnehmenden im Regionalverband so umgerechnet ganze…
Read MoreFSJ im Jugendzentrum – Beginn ab 1. September möglich
(Pressemitteilung) Freiwilligendienst kann an insgesamt 13 Standorten absolviert werden Was möchte ich beruflich machen? Wie finde ich heraus, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige für mich ist? Junge Menschen ab 18 Jahren haben die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Die insgesamt 13 Juze werden alle mit pädagogischem Personal betrieben. Im FSJ und BFD unterstützen die Freiwilligen die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Durch das flächendeckende Netz an Jugendzentren bietet sich…
Read MoreRegionalverbandsdirektor prämiert erfolgreiche Schulprojekte
(Pressemitteilung) Insgesamt wurden 16.200 Euro an 138 Projekte vergeben Bei einer Feierstunde im Festsaal des Saarbrücker Schlosses hat Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Schulprojekte an den weiterführenden Schulen und Berufsbildungszentren in Trägerschaft des Regionalverbandes prämiert. Die Schecks in einer Gesamthöhe von 16.200 Euro gingen an 138 Schulprojekte. Insgesamt wurden 189 Projekte von 28 Schulen im Regionalverband eingereicht. „Die Schulprojekte fördern nicht nur die gesellschaftlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch die Identifikation mit der eigenen Schule. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass in diesem Jahr so viele Projekte…
Read MoreFachtag „Freiraum für Prävention – 20 Jahre Kinderhäuser im Regionalverband Saarbrücken“
(Pressemitteilung) Kinderhäuser stärken Kinder nachweislich! „Die Kinderhäuser in Malstatt, Alt-Saarbrücken, Völklingen und Brebach haben sich in den letzten 20 Jahren als erfolgreiche Anlaufstellen für Kinder in Stadtteilen mit multiplen Problemlagen entwickelt“, sagt Jörg Schwindling, Erster Regionalverbands-beigeordneter. „So finden Familien Zugang zum Hilfesystem, ein erster Schritt zur Verbesserung von Kinderarmut. Zudem können durch den präventiven Ansatz frühzeitig Potentiale bei den Kindern wahrgenommen und gefördert werden.“ Mit einem Fachtag begingen der Regionalverband und die Träger der Kinderhäuser: die Diakonie Saar, die Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit und der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung,…
Read More13. Juli – Bal Populaire ab 18 Uhr im Garten des Saarbrücker Schlosses
(Pressemitteilung) „Gueules d‘Aminche“ und „Les Baladins“ sorgen für den musikalischen Rahmen Der französische Generalkonsul Sébastien Girard und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo laden alle Bürgerinnen und Bürger diesseits und jenseits der Grenze am Donnerstag, dem 13. Juli, zum Bal Populaire ans Saarbrücker Schloss ein. Das deutsch-französische Bürgerfest, das anlässlich des französischen Nationalfeiertags begangen wird, findet bereits zum 18. Mal statt. Los geht es um 18 Uhr mit der Gruppe „Gueules d‘Aminche“ aus Nancy. Mit ihrer Mischung aus Swing, Guinguette und Chanson nehmen die fünf Musiker die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine…
Read More17. Mai – Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen
(PRessemitteilung) Kostenfreier Vortrag im Saarbrücker Schloss mit Expertinnen und Experten Am Mittwoch, den 17. Mai, findet im Kleinen Saal des Saarbrücker Schlosses ein kostenfreier Vortrag zum Thema Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen statt. Ab 14 Uhr informieren Expertinnen und Experten zu wichtigen Teilaspekten wie beispielsweise Arbeitsrecht, Rentenversicherungspflicht und Unterstützungsangeboten. Die Veranstaltung des Frauenbüros des Regionalverbands Saarbrücken findet in Kooperation mit der Beratungsstelle Frau & Beruf, der Agentur für Arbeit Saarland, der Arbeitskammer des Saarlandes und der Deutschen Rentenversicherung Saarland statt. Für den kostenlosen Vortrag ist eine vorherige Anmeldung…
Read MoreNeue Amtsleiterin und neuer Amtsleiter in der Verwaltung des Regionalverbands
(Pressemitteilung) Angelika Schallenberg ist neue Jugendamtsleiterin – Andreas Westrich ist neuer Sozialamtsleiter Neuer Leiter des Sozialamtes des Regionalverbandes ist Andreas Westrich. Dieser war seit 2020 Leiter der Abteilung Wohngeld sowie Schuldner- und Insolvenzberatung im Sozialamt und zuvor Teamleiter im Jobcenter. In den vergangenen Monaten war der 42-jährige Diplom-Betriebswirt hauptverantwortlich für die erfolgreiche Vorbereitung und Umsetzung der Wohngeld-plus-Reform im Regionalverband. Die Neubesetzung der Stelle wurde nötig, weil der vorherige Leiter des Sozialamtes, Eric Haßdenteufel, zum 1. Januar 2023 zum neuen Dezernenten für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales des Regionalverbandes Saarbrücken ernannt…
Read MoreKostenfreie Samenmischungen ab 17. April erhältlich
(Pressemitteilung) Regionalverband Saarbrücken startet erneut Blühflächenaktion Der Regionalverband Saarbrücken stellt ab Montag, dem 17. April, erneut kostenfreies regionales Saatgut für Blühflächen im eigenen Garten zur Verfügung. Für kleinere Flächen bis zu 20 Quadratmetern erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Vereine und Verbände mit Sitz im Regionalverband das Saatgut ohne Antrag direkt in der Tourist Info Saarbrücker Schloss. Es müssen lediglich Name und Ort der Aussaat angegeben werden. Vereine, Schulen und Kitas können in begrenztem Umfang Saatgut für Flächen bis zu einer maximalen Größe von 250 Quadratmetern erhalten. Hierzu ist ein…
Read MoreGesundheitsamt: Anstieg meldepflichtiger Infektionskrankheiten
(Pressemitteilung) Auch Krätze-Milben in Einrichtungen auf dem Vormarsch Das Gesundheitsamt des Regionalverbands hat im März erneut einen starken Anstieg verschiedener Infektionskrankheiten beobachtet. Der höchste Wert liegt mit 215 Scharlach-Meldungen aus Kitas und Schulen vor. Das sind allein im Monat März doppelt so viele wie in den beiden Vorjahren zusammen. Überraschend sind die vergleichsweise vielen Ausbrüche von Krätze in vier Kitas, vier Schulen und einem Pflegeheim im Monat März. Im Februar gab es gleichzeitige Ausbrüche in sieben Pflegeheimen. Wie man einen Krätze-Milbenbefall erkennt und behandelt Krätze – auch Scabies genannt –…
Read More20. April: „Jazz im Schloss“ mit dem Felix Hauptmann Trio
(Pressemitteilung) Gebürtiger Saarländer präsentiert Jazz-Projekt im Festsaal In der Reihe „Jazz im Schloss“ ist am Donnerstag, dem 20. April, das Felix Hauptmann Trio zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Komplexe rhythmische Strukturen und Improvisationen bilden die Basis für die Klangwelten, welche die drei Musiker erschaffen. Der Pianist und Komponist Hauptmann wurde 1993 geboren. 2009 gründete der gebürtige Saarländer gemeinsam mit Conrad Noll und Fabian Künzer das HNK Trio. Dieses gewann sowohl den Studiopreis des Deutschlandfunks bei Jugend jazzt 2011, als auch den European…
Read MoreAngemessene Bruttokaltmieten für Bürgergeld- und Sozialhilfe-Empfänger
(PRessemitteilung) Neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Rückwirkend zum 1. Februar dieses Jahres gelten neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Saarbrücken. Diese gelten für alle Bedarfsgemeinschaften, die Bürgergeld vom Jobcenter oder eine Sozialhilfe vom Sozialamt beziehen. Wie alle Kommunen in Deutschland muss der Regionalverband alle vier Jahre den sogenannten „grundsicherungsrelevanten Mietspiegel“ neu berechnen, der das tatsächliche Mietniveau für Wohnungen des einfachen Standards abbildet. In die Neuberechnung mit eingeflossen sind unter anderem Daten des Jobcenters, Angebotsmieten aus Online-Plattformen sowie Ergebnisse einer Bürgerbefragung und einer Abfrage bei großen Vermieter-Gesellschaften in der Region.Wurden…
Read MoreInternationale Wochen gegen Rassismus starten am 11. März
(Pressemitteilunn) Verschiedene Veranstaltungsformate im gesamten Jahresverlauf geplantUnter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, veranstalten die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbandes Saarbrücken, der Jugendkulturtreff Café Exodus, die Kirche der Jugend ELI.JA, die Partnerschaften für Demokratie des Regionalverbandes im Rahmen von „Demokratie Leben!“ sowie die AWO-Fankontaktstelle INNWURF in Trägerschaft der AWO Südwest gGmbH, die DGB Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Mädchenarbeitskreis „F*empire“ erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus Saar. Eröffnet werden diese am Samstag, den 11. März, um 20 Uhr mit dem „Rave gegen Rechts“. Auf der…
Read MoreQi Gong und Tai Chi
(Pressemitteilung) Neuer Kurs bei der vhs Dudweiler ab 08.03.2023 mit Tai Chi Lehrer Bernd Mathieu. Die aus China stammenden Gesundheitsübungen sind bereits mehrere Tausend Jahre alt. Wir lernen, den Körper aus seiner Mitte heraus in seiner Ganzheit zu bewegen. Dies mobilisiert die Gelenke, fördert die Beweglichkeit, und wir finden zu mehr Gelassenheit. Die langsamen, weichen Bewegungen können in jedem Alter ausgeführt werden und tragen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte bei. Beim Tai Chi erlernen wir einen Teil der 20er Form nach Meister Chen Peishan. Bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe erforderlich.Der Kurs findet…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband erschienen
(Pressemitteilung) Semester startet am 6. März mit Vortrag von Daniel Dakuna Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband mit rund 2.000 Bildungsangeboten für das Frühjahr und den Sommer liegt ab Montag, den 13. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Das neues Semester der vhs beginnt am 6. März und bietet zahlreiche neue Kurse. Zur Semestereröffnung nimmt Daniel Dakuna in seinem Vortrag „Niemand weiß, wo wir am Ende des…
Read More