(Pressemitteilung) Impulse, Ergebnisse und Diskussionsrunde im vhs-Zentrum am Schlossplatz Nicht nur in Aserbaidschan werden intensive Klima-Diskussionen geführt – auch im Saarland finden zum zweiten Mal „Saarbrücker Klimadialoge” statt, die am 30. November mit einer öffentlichen Veranstaltung im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz abgeschlossen werden. Diese widmen sich von 13 bis 18 Uhr den gesellschaftlichen Aspekten der Klimakrise. Die „Zweiten Saarbrücker Klimadialoge” sind eine Kooperationsveranstaltung des Regionalverbandes Saarbrücken und des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzbündnis Saar. Wie können Klimaschutzmaßnahmen sozial gerechter gestaltet werden? Welche Gesundheitsaspekte sind in…
Read MoreSchlagwort: Regionalverband
18. bis 22. November – „Jetzt erst Recht!” – Ausstellung zu Kinderrechten in der Europa-Galerie in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Mehrmals täglich: Pädagogische Führungen zu Kinderrechten Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken präsentiert von Dienstag, den 19. November, bis Freitag, den 22. November, die Ausstellung „Jetzt erst Recht!” zum Thema Kinderrechte. Anlass ist der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November. Zu sehen ist die Ausstellung im Erdgeschoss 2 der Europa-Galerie in Saarbrücken. Von Dienstag bis Freitag werden zudem pädagogische Führungen durch die Kinderrechte-Ausstellung für Gruppen von bis zu 20 Personen angeboten. Am Montag, den 18. November, befindet sich das Team rund um die Kinderrechte-Ausstellung bereits mit einem Infostand im…
Read MoreRegionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2025/26 heraus
(Pressemitteilung) Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 75 Seiten Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Und welche Schwerpunkte bieten die Schulen jeweils an? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern der rund 2.900 Kinder im Regionalverband, die zurzeit die vierte Grundschulklasse besuchen. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, hat der Regionalverband als Schulträger in Kooperation mit den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen auch für das Schuljahr 2025/26 wieder einen Schulwegweiser entwickelt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Broschüre hält zahlreiche Informationen über unsere 16 Gemeinschaftsschulen und neun Gymnasien, die Europäische Schule Saarland sowie die…
Read MoreHerbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband
(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Mitmach-Lesung über Zauberei bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche findet für Kinder ab acht Jahren eine inklusive Projektwoche im Jugendzentrum Folsterhöhe statt. Diese richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne Behinderung. Im Mittelpunkt steht dabei das Buch „Abie Alba – Der Junge Ottokar” von Katrin Bühring. Bei…
Read MoreBelehrung im Lebensmittelbereich jetzt auch online möglich
(Pressemitteilung) Gesundheitsämter nutzen saarlandweit künftig einheitliche Plattform Beim Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken besteht ab sofort die Möglichkeit, die Belehrung im Lebensmittelbereich gemäß Infektionsschutzgesetz auch online durchzuführen. Dabei werden in kurzen anschaulichen Videos die hygienischen Maßnahmen im Umgang mit Lebensmitteln erklärt. Im Anschluss müssen alle Fragen zur jeweiligen Thematik richtig beantwortet werden. Als Zahlungsmethode kann Giropay, Kreditkartenzahlung oder PayPal genutzt werden. Für die Online-Belehrung wird – wie für die weiterhin mögliche Belehrung in Präsenz – eine Gebühr von 38 Euro erhoben. Nach erfolgreichem Abschluss der Online-Belehrung wird das Gesundheitszeugnis auf das…
Read MoreGesundheitsamt informiert zur Asiatischen Tigermücke
(Pressemitteilung) Erneut bestätigte Funde im Regionalverband – Was man jetzt tun kann Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands wurden im August erneut drei bestätigte Funde von Asiatischen Tigermücken in Saarbrücken gemeldet. Da die Fundorte in der Nähe von jenen aus dem vergangenen Jahr liegen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Populationen dort erfolgreich überwintert haben. An allen Stellen sind Fallen im Rahmen des Stechmücken-Projekts des Universitätsklinikums des Saarlandes aufgestellt worden. Zudem fand kürzlich eine gemeinsame Besichtigung mit Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt, des Gesundheitsamts und einem Stechmücken-Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts statt. An einem…
Read More7. September – Kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss”
Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Samstag, den 7. September, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss” an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten jeweils am ersten Samstag statt.Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen Teile…
Read MoreLHS informiert über ihre Zuständigkeit und Tätigkeit als Untere Katastrophenschutzbehörde für den gesamten Regionalverband
(Prsssemitteilung) Leitung des operativ-taktischen Stabs liegt beim Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz der LHS Zur Abwendungen von Ereignissen mit Krisenpotential übernimmt die Landeshauptstadt Saarbrücken gemäß Saarländischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz die Rolle der Unteren Katastrophenschutzbehörde für die 10 Städte und Gemeinden des Regionalverbands Saarbrücken. Katastrophenschutz ist Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist die kommunale Ebene Ansprechpartner. Die Untere Katastrophenschutzbehörde übernimmt eine koordinierende und beratende Rolle. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat als Leiter der Unteren Katastrophenschutzbehörde in direkter Linie zwei Stäbe eingerichtet. Gebildet wurde für die Bekämpfung…
Read MoreErstanträge für Miet- und Lastenzuschuss: Teil des digitalen Bürgerdienst-Angebots
(PRessemitteilung) Bereits 42 Wohngeldanträge online gestellt Bei der interkommunalen Wohngeldbehörde für den Regionalverband Saarbrücken und den Landkreis Saarlouis besteht seit kurzem die Möglichkeit, den Erstantrag Mietzuschuss und den Erstantrag Lastenzuschuss auch online zu stellen. Dies wurde, obwohl die Online-Antragsmöglichkeit noch nicht offensiv beworben wurde, bislang bereits 42 mal genutzt. Die herkömmliche Einreichung der Anträge auf postalischem Weg, per E-Mail, per Fax oder persönlich ist aber ebenfalls weiterhin möglich. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Als bürgernahe Verwaltung ist es unser Ziel, eine kürzere Wartezeit und eine Verringerung der Behördengänge für die Menschen zu…
Read More23. April – vhs-Lesestunde „Kunst und Natur“
(Pressemitteilung) Innehalten und Weiterdenken mit Texten von Rilke im Jagdschloss Karlsbrunn Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt am Dienstag, dem 23. April, zur Lesestunde „Kunst und Natur“ in das Jagdschloss Karlsbrunn ein. Gemeinsam mit Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, können die Teilnehmenden ab 17 Uhr innehalten und über das Verhältnis von Mensch und Natur nachdenken. Zur Sprache kommen während der knapp zweistündigen Veranstaltung Texte von Rainer Maria Rilke, die sich der Annäherung an die Natur aus Sicht des Künstlers widmen. Künstler zu sein bedeutet bei Rilke vor allem ein Suchender…
Read MoreFREIE WÄHLER kandidieren für die Regionalversammlung des Regionalverbandes
(Pressemitteilung)Die FW eine Partei der bürgerlichen Mitte, werden am 9 Juni für die Regionalversammlung im Regionalverband Saarbrücken kandidieren. Der Leiter Bernd Schlachter, konnte bei der Listenaufstellung starke Kandidaten und Kandidatinnen aufstellen. Zum größten Teil Menschen mit Stadtrats/Gemeinderatserfahrung. Bei den ersten sieben Plätzen wurden abwechselnd Frauen und Männer gewählt um den Gleichbehandlungsgrundsatz einzuhalten. Das starke Team der FW will sich nach der Wahl für besser ausgestattete Schulen und Kindergartenplätze einsetzen. Bessere Wirtschaftsförderung und eine bürgernahe Verwaltung stehen ebenfalls vorne auf der Agenda. Eine schnelle Digitalisierung muss vorangetrieben werden, um wieder leistungsfähige…
Read MoreErst einmal keine Museums-Erweiterung am Saarbrücker Schloss
(Pressemitteilung) Regionalverband beendet Vergabeverfahren aus rechtlichen Gründen Die Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss (ASS) wird nach dem mit der Prämierung dreier Preisträger erfolgreich abgeschlossenen Planungswettbewerb zur Erweiterung des Historischen Museums Saar kein Vergabeverfahren einleiten. Das hat der Regionalverband im Einvernehmen mit der ASS-Geschäftsführung entschieden. Grund dafür sind gutachterlich bestätigte Zweifel an der rechtmäßigen Durchführung des Wettbewerbs. Somit ist die Realisierung des Vorhabens im Rahmen des „Planungswettbewerbs mit nachgeschalteten Vergabeverfahren“ nicht mehr möglich. Regionalverband und ASS prüfen nun, ob und in welcher Form die bisherigen Ideen und Erkenntnisse in einem neuen Verfahren münden…
Read MoreFerienfreizeiten des Regionalverbands-Jugendamtes
(Pressemitteilung) Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2024“ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Freizeiten bieten den Teilnehmenden nicht nur einen entspannten Urlaub, sondern lassen sie zudem Neues entdecken und dabei Eigenverantwortung und gemeinschaftliches Handeln erleben. Das Programm eröffnet den Kindern und Jugendlichen hierfür Möglichkeiten abseits ihres gewohnten Alltags“, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Abenteuer in den Pfingstferien Den Auftakt macht eine Mädchenfreizeit in…
Read MoreNeue Broschüre mit Themenwanderungen im Frühjahr und Sommer
(Pressemitteilung) Erstmals Exkursionsreihe zur Industriekultur und Technikgeschichte Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen im Frühjahr und Sommer an. In der neuen Broschüre „Kultur, Geschichte und Genuss – Geführte Wanderungen“ sind alle Termine auf rund 40 Seiten zusammengefasst, die in den nächsten Monaten im Regionalverband und der Region stattfinden. Die neue Saison beginnt noch im März. So finden am Samstag, den 23. März, gleich drei Wanderungen statt. Um 12 Uhr startet an der Wintringer Kapelle in Kleinblittersdorf eine…
Read MoreWintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke
(Pressemitteilung) Infoblatt bietet Hinweise zum wirksamen Schutz vor Ansiedlung und Population Im Spätsommer 2023 wurden im Regionalverband Saarbrücken erstmals drei gesicherte Funde der asiatischen Tigermücke bekannt. Die immer milderen Winter begünstigen die weitere Ansiedlung und Überwinterung. Ein neuerschienenes Infoblatt bietet Bürgerinnen und Bürgern daher unter anderem Hinweise zum wirksamen Schutz vor der weiteren Vermehrung der Tigermücke. Das Infoblatt entstand in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, dem Universitätsklinikum des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Gesundheitsamt des…
Read MoreMenschenrechte für alle: Jugendamt startet Kreativwettbewerb
Originalarbeiten können bis zum 11. März eingereicht werden Unter dem Motto „Menschenrechte für Alle“ startet das Jugendamt des Regionalverbandes einen Kreativwettbewerb für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus sollen sich die jungen Menschen dabei mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen auseinandersetzen. „Rassismus und Diskriminierung haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Dafür stehen die Menschenrechte ausdrücklich. Im Wettbewerb können sich die Teilnehmenden auf kreative Art mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen“, betont Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Bedeutung des Wettbewerbsmottos. Als Gestaltungsformen…
Read MoreSolarpark in Dudweiler – Regionalverband beschließt Sonderbaufläche für Photovoltaik-Anlage
(Pressemitteilung) Solarpark Hirschbach soll künftig 12.000 Megawattstunden Strom pro Jahr erzeugenDer Kooperationsrat des Regionalverbandes Saarbrücken hat in seiner jüngsten Sitzung eine Änderung des Flächennutzungsplans auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Saarbrücken beschlossen. Dadurch werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Solarparks im Stadtteil Dudweiler geschaffen. Der Stadtrat hatte zuvor bereits die Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Hirschbach“ beschlossen.Bei dem Vorhaben handelt es sich um Flächen der ehemaligen Bergehalde Hirschbach, die sich derzeit noch unter Bergaufsicht befindet. Der neue Solarpark wird von der RAG AG geplant, die auch Haupteigentümerin der Fläche ist.…
Read MoreRegionalverband sucht Lese-Lern-Patinnen und -Paten
(Pressemitteilung)Projekt des Jugendamtes zur Leseförderung von Grundschulkindern startet Das Jugendamt des Regionalverbands weitet sein ehrenamtliches Patenschaftsprojekt weiter aus. Zusätzlich zu den bekannten Vorlese-, Bildungs- und Familienpatenschaften startet eine gezielte Leseförderung für Kinder im Grundschulalter. Die erste Pilot-Schule für das Projekt ist die Gebundene Ganztagsgrundschule Füllengarten in Saarbrücken-Burbach. Hierfür werden noch ehrenamtliche Lese-Lern-Patinnen und -Paten gesucht. Im Anschluss an die Probephase soll das Projekt auf weitere Grundschulen im Regionalverband ausgedehnt werden. „Studien zeigen, dass die Leseleistung der Schülerinnen und Schüler abnimmt. Gut lesen zu können, ist allerdings ein elementarer Bestandteil einer…
Read MoreVerwaltung des Regionalverbands zwischen den Jahren geschlossen – Jobcenter regulär geöffnet
(Pressemitteilung) Bereitschaftsdienst für Jugend- und SozialamtDie Verwaltung des Regionalverbands Saarbrücken ist zwischen Weihnachten und Neujahr grundsätzlich geschlossen. Auch die Tourist Info Saarbrücker Schloss ist vom 23. Dezember bis einschließlich 1. Januar nicht geöffnet. Im Jugend- und Sozialamt ist für die drei dazwischenliegenden Werktage – von Mittwoch, den 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, den 29. Dezember – ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Ab Dienstag, den 2. Januar 2024, ist die Regionalverbandsverwaltung wieder zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar.Der Soziale Dienst des Jugendamtes ist für Fälle, die den Kinderschutz betreffen, am Mittwoch, den 27. Dezember,…
Read MoreAbwechslungsreiches Osterferien-Programm von vhs und Jugendamt
(Pressemitteilung)Von Märchen-Wanderung über Kinderrechte bis Hochseilgarten Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken bieten für Kinder und Jugendliche abwechslungsreichen Ferienspaß rund um die Osterfeiertage an. Insgesamt gibt es 26 Programmpunkte zu entdecken. Das Jugendamt des Regionalverbands bietet am 3. April ein Waldabenteuer mit Hund an. Neben einer kurzen Wanderung lernen Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren, was in der Wildnis wichtig ist: zum Beispiel Schnitzen, Lagerfeuer machen und natürlich auch Waldspiele. Am 6. April geht es für junge Menschen ab 12 Jahren in den Waldhochseilgarten. Und wer…
Read MoreRegionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2023/24 heraus
(Pressemitteilung)Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 80 Seiten Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Und welche Schwerpunkte bieten die Schulen jeweils an? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern der rund 2.800 Kinder im Regionalverband, die zurzeit die vierte Grundschulklasse besuchen. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, hat der Regionalverband als Schulträger in Kooperation mit den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen auch für das Schuljahr 2023/24 wieder einen Schulwegweiser entwickelt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Broschüre hält zahlreiche Informationen über unsere 16 Gemeinschaftsschulen und neun Gymnasien, die Europäische Schule Saarland sowie die Schulen…
Read MoreRegionalverband setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht um
(Pressemitteilung)Gesundheitsamt spricht die ersten 17 Tätigkeitsverbote aus Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes verschickt aktuell die ersten 17 rechtskräftigen Bescheide im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Sechs der 17 betroffenen Menschen dürfen weiterarbeiten, sofern sie sich täglich testen und konsequent eine FFP2-Maske tragen. Die anderen elf Tätigkeitsverbote treten nach Zustellung ohne Auflagen in Kraft. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist ein gültiges Bundesgesetz. Wir setzen dies unter sorgfältiger Abwägung zwischen der Systemrelevanz der Mitarbeitenden und dem Infektionsschutz in den Einrichtungen um.“ Das Gesundheitsamt kann nach pflichtgemäßen Ermessen die Wirksamkeit der Tätigkeitsverbote in…
Read MoreOrte der Kunst und der Kultur im Regionalverband entdecken
(Pressemitteilung)Neu aufgelegte Broschüre bietet Überblick über 27 besondere Kulturorte Der Regionalverband hat die Broschüre „Orte der Kunst und der Kultur“ überarbeitet und neu aufgelegt. Kultur- und kunstinteressierte Menschen sowie diejenigen, die es noch werden möchten, finden darin Kurzporträts von 27 besonderen Orten der Vergangenheits- oder Gegenwartskultur in der Region Saarbrücken. „Dabei geht es nicht nur um die künstlerisch-kulturelle Bedeutung der Orte selbst. Vielmehr werden diese durch zahlreiche Ausstellungen, Installationen und Projekte selbst zur Projektionsfläche der Kunst“, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Zwölf Orte der Kunst und der Kultur befinden sich in…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)1.141 neue bestätigte Coronafälle – Corona-Hotline nur noch Montag bis SamstagDas Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 1.141 neue Coronafälle (Stand 10. März, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird nach internen Berechnungen weiter deutlich auf 1.686,1 steigen. Von den 1.141 neuen Coronafällen sind 22 Prozent unter 20 Jahre alt, der größte Teil mit 36 Prozent entfällt auf die Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen. 15 Prozent sind über 60 Jahre alt.Corona-Hotline sonntags nicht mehr geschaltet Im Monat Februar haben die Mitarbeiterinnen…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)1.152 neue bestätigte Coronafälle – Drei weitere Todesfälle gemeldet. Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 1.152 neue Coronafälle (Stand 9. März, 16 Uhr). Das ist der höchste Tageswert seit Beginn der Pandemie. Auch die 7-Tage-Inzidenz klettert erstmals über die Schwelle von 1.600 auf einen neuen Rekordwert: Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird nach internen Berechnungen sehr deutlich auf 1.619,5 steigen. Von den 1.152 neuen Coronafällen sind 25 Prozent unter 20 Jahre alt, weitere 33 Prozent sind zwischen 20 und 40 Jahre…
Read More