Regionale Baukultur am Jagdschloss Karlsbrunn erleben

(Pressemitteilung) Ausstellung und Broschüre bieten Einblick in die Hauslandschaft der Region Der Regionalverband Saarbrücken hat eine Broschüre veröffentlicht, die auf die prekäre Situation der Baukultur in den ländlichen Räumen der Großregion aufmerksam macht und daraus resultierend Impulse zum landschaftsgebundenen Bewahren, Reparieren und Bauen vermittelt. Gleichzeitig ist im Jagdschloss Karlsbrunn eine Ausstellung mit dem Titel „Vergessen – Wo der Wert der Dinge wartet” zu sehen, die das Thema ebenfalls aufgreift. „Einst erkannte man an der Hauslandschaft in der Großregion, in welcher Gegend man sich gerade aufhält. Die alten Dorfbilder mit ihren…

Read More

13. Mai – vhs-Führung durch das Jagdschloss Karlsbrunn

(Pressemitteilung) Einblicke in die Kulturgeschichte und die Kunstausstellung Fundstücke Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt in Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln am Montag, den 13. Mai, zu einer Führung durch das Jagdschloss und den Forstgarten Karlsbrunn ein. Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, gibt ab 17 Uhr Einblicke in die Kulturgeschichte des wiedereröffneten Ortes der Kunst und der Kultur. Dabei werden auch die neuen Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung sowie die aktuelle Kunstausstellung „Fundstücke“ der Riegelsberger Künstlerin Monika Hau vorgestellt. Spuren der wechselvollen Geschichte des spätbarocken Jagdschlosses und der…

Read More

23. April – vhs-Lesestunde „Kunst und Natur“

(Pressemitteilung) Innehalten und Weiterdenken mit Texten von Rilke im Jagdschloss Karlsbrunn Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt am Dienstag, dem 23. April, zur Lesestunde „Kunst und Natur“ in das Jagdschloss Karlsbrunn ein. Gemeinsam mit Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, können die Teilnehmenden ab 17 Uhr innehalten und über das Verhältnis von Mensch und Natur nachdenken. Zur Sprache kommen während der knapp zweistündigen Veranstaltung Texte von Rainer Maria Rilke, die sich der Annäherung an die Natur aus Sicht des Künstlers widmen. Künstler zu sein bedeutet bei Rilke vor allem ein Suchender…

Read More

2. Februar – Kultur in der Region: vhs-Lesestunde „Kunst und Natur“

(Pressemitteilung) Innehalten und Weiterdenken mit Texten von Rilke im Jagdschloss Karlsbrunn Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt im Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln am Freitag, den 2. Februar, zur Lesestunde „Kunst und Natur“ in das Jagdschloss Karlsbrunn ein. Gemeinsam mit Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, können die Teilnehmenden ab 17 Uhr innehalten und über das Verhältnis von Mensch und Natur nachdenken. Zur Sprache kommen während der knapp zweistündigen Veranstaltung Texte von Rainer Maria Rilke, die sich der Annäherung an die Natur aus Sicht des Künstlers widmen. Künstler zu sein bedeutet…

Read More

27. Oktober – vhs-Führung durch das Jagdschloss Karlsbrunn

(Pressemitteilung) Einblicke in die Kulturgeschichte und die Kunstausstellung “Fundstücke“ Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt am Freitag, dem 27. Oktober, zu einer Führung durch das Jagdschloss und den Forstgarten Karlsbrunn ein. Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, gibt ab 17 Uhr Einblicke in die Kulturgeschichte des kürzlich wiedereröffneten Ortes der Kunst und der Kultur. Dabei werden auch die neuen Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung sowie die aktuelle Kunstausstellung Fundstücke der Künstlerin Monika Hau vorgestellt.Spuren der wechselvollen Geschichte des spätbarocken Jagdschlosses und der unterschiedlichen Nutzung sind noch heute erkennbar. Es…

Read More

22. Juni: Streifzug durch die Zeiten am Jagdschloss Karlsbrunn

(Pressemitteilung) Kulturgeschichte und Informationen zur gegenwärtigen Sanierung am 22. Juni Die vhs Großrosseln lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Großrosseln am Mittwoch, den 22. Juni, zu einer Führung rund um das Jagdschloss Karlsbrunn ein. Um 17 Uhr startet der Rundgang, bei dem sowohl die Kulturgeschichte des Jagdschlosses, als auch der aktuelle Prozess der Inwertsetzung des Kulturdenkmals vorgestellt wird. Die einstündige Führung wird geleitet vom Kulturreferenten des Regionalverbands Saarbrücken, Peter Michael Lupp. Das spätbarocke Bauwerk und sein Forstgarten zählen zu den bedeutsamen Orten der Kunst und Kultur in der Region Saarbrücken.…

Read More