(Pressemitteilung) Von Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 4. Mai, lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken zu den Japanwochen 2025 ein. In der Stadtbibliothek und im Filmhaus bieten zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit japanischer Traditionen kennenzulernen und in die faszinierende Kultur Japans einzutauchen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft statt. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat die Schirmherrschaft übernommen. Workshops, Lesungen und Filme In der Stadtbibliothek und im Filmhaus können Interessierte an kreativen Workshops teilnehmen, Filme anschauen, Vorträge und Lesungen besuchen, kulinarische Spezialitäten aus…
Read MoreKategorie: VHS
Vorträge zu Nachbarschaftsrecht und Vorsorge
(Prssemitteilung) Neue Vorträge der VHS im Dudweiler Bürgerhaus Nachbarschaftsrecht Streitigkeiten zwischen Nachbarn beschäftigen – Jahr ein, Jahr aus – die Gerichte und Schiedsleute. Themen u.a.: Grillen, Lärmbelästigungen und Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück, Zustimmung des Nachbarn zu einem Bauvorhaben. Was ist bei einem Überbau zu beachten? Abstände von Bäumen, Pflanzen und Sträuchern zum Nachbargrundstück, überhängende Äste und Laubfall vom Nachbargrundstück, Kosten für die Festlegung der Grundstücksgrenze, Beleidigungen, Provokationen von Nachbarn und Gegenmaßnahmen, Installation einer Überwachungskamera – was ist zu beachten? Diese und andere Fragen aus dem Nachbarschaftsrecht klärt Rechtsanwalt Daniel Jung…
Read MoreWeitere Angebote der VHS in Dudweiler im März
> 25. März – Online Banking für „Digitale Starter“ Es ist nie zu spät – unabhängig zu sein. Auch wenn Sie bislang den Schritt in die digitale Welt noch nicht gewagt haben – wir helfen Ihnen beim Einstieg und begleiten Sie dabei. In unserer Informationsveranstaltung mit Torsten Meyer machen wir Sie vertraut mit den vielfältigen Möglichkeiten des Online Banking und erklären Ihnen verständlich das 1 x 1 der digitalen Finanzen. Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, den 25.03.2025, 18:30 – 20:00 Uhr, bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler statt.…
Read MoreVHS Dudweiler – Nächste Kurse am 19. und 20 März
(Pressemitteilung) Workshop und Vortrag im Dudweiler Bürgerhaus Workshop im Rahmen der Elternschule: Positiver Umgang mit Konflikten in der Familie Konflikte gehören zum Leben dazu – in der Familie ebenso wie überall dort, wo Menschen miteinander im Kontakt sind. Ein positiver Umgang mit Konflikten in Familien ist eine Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben und stärkt die Beziehungen der Familienmitglieder untereinander. Strategien wie Aktives Zuhören, Ich-Botschaften oder Feedback auf der Grundlage von Empathie und Verständnis fördern eine offene Kommunikation und helfen bei der gemeinsamen Suche nach fairen Lösungen. Die Erfahrung des Bemühens…
Read More“Makramee-Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene”
(Pressemitteilung) “Die Makramee-Technik ist wieder in Mode. Aber diesmal mit vielen schönen Materialien und auch in tollen Farben.“ Dazu wird erläutert: “Ob Blumenampel, Wandbehang, Untersetzer oder versch. Deko-Objekte, mit nur ein paar Knoten sind klassische Makramee-Kunstwerke zu erschaffen. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist. Die Technik kann auf Körper und Geist sehr entspannend wirken. Bitte mitbringen: 2 Schraubzwingen, 1 Styroporplatte ca. 2 cm dick, dazu 20 Stecknadeln, 1 Ast ca. 50 cm Länge und ca. 4 cm Durchm. (bevorzugt Birke), 1 kleiner Kamm, Schere, Metermaß. Makramee Garne können…
Read MoreDie VHS Dudweiler startet in das Frühjahr-/Sommersemester 2025
(Pressemitteilung) Ab 10.03.2025 startet das Frühjahr-/Sommersemester der vhs Dudweiler, mit einem vielfältigen Kursangebot. Neu in diesem Semester sind die Französischkurse A1 Stufe 1, Kurs 8836, Di. ab 11.03.2025, 17:00 – 18:30 Uhr und A2, Auffrischung Dialoge für den Alltag, Di. ab 11.03.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Auch die Kurse in Deutscher Gebärdensprache sind wieder im Programm. Deutsche Gebärdensprache DGS I – Anfänger, Kurs 8837 Di. ab 11.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS II, Kurs 8838 Mo. ab 10.03.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS III, Kurs 8839…
Read MoreEnergetische Gebäudesanierung
(Pressemitteilung) Die Verbraucherzentrale Saarland bietet gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Gebäudesanierung“ an. Der Vortrag findet am Donnerstag, 20. März 2025, zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert in diesem Vortrag mögliche und sinnvolle Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und geht insbesondere auf die Heizungstechnik ein. Welche erneuerbaren Wärmeerzeuger gibt es, ist eine Wärmepumpe geeignet, wie kann ich eine bestehende Heizung optimieren? Gesetzliche Anforderungen werden ebenso erklärt wie die zu erwartenden Einsparungen. Welche Möglichkeiten einer individuellen Beratung können in Anspruch…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken
)Pressemitteilung) Ab 10. März starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und Gemeinden Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Frühjahr und Sommer liegt ab Montag, den 17. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie online unter www.vhs-saarbruecken.de. [Beitragsbild: Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (links) und vhs-Direktorin Nicole Boissier präsentieren das neue vhs-Semesterprogramm im modernen PC-Raum amvhs-Standort imSaarbrücker Rathaus-Carré, Foto: Stephan Hett/Regionalverband Saarbrücken] Zur Semestereröffnung am 10. März gibt die Luxemburger Spitzenköchin…
Read MoreÜber “Balkonkraftwerke” – Vortrag am 11. Februar 2025
(Pressemitteilung) “Steckersolar” – Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Dienstag, 11. Februar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Vortag zum Thema „Steckersolar“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Am Schlossplatz 2 in 66119 Saarbrücken statt. Steckersolargeräte, auch oft “Balkonkraftwerke” genannt, sind die moderne Antwort auf die steigenden Anforderungen an saubere Energie. Sie nutzen die Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen, der im besten Fall direkt vor Ort genutzt werden kann. Die kompakten Anlagen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch…
Read MoreBildungsurlaub im Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Vielfältiges Kursangebot der Volkshochschule bereits jetzt buchbar Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hat für das kommende Jahr ein breites Kursangebot an Bildungsurlauben im Programm. „Ein Bildungsurlaub bietet eine besondere Gelegenheit für die berufliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Mit der Novellierung des Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes steigt auch die Nachfrage nach diesen Angeboten. Um dem gerecht zu werden, hat unsere Volkshochschule ihr Programm nochmals ausgebaut”, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Die Kurse sind bereits jetzt buchbar. Im Online-Bildungsurlaub „Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt“ werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge als auch der Wertpapier- und Devisenhandel an…
Read MoreExkursionen der Volkshochschule zu Gedenkstätten der NS-Zeit
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler nahmen im Jahr 2024 teilDie Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland unter dem Titel „Erinnern für die Zukunft” Schulklassen die Möglichkeit, Exkursionen zu Gedenkstätten der NS-Zeit und des Ersten Weltkrieges durchzuführen. So werden Fahrten zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen sowie zu den Schlachtfeldern von Verdun angeboten. Im Programm ist ebenfalls eine in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar durchgeführte Stadtrundfahrt auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken.„Die Exkursionen ermöglichten es den jungen Menschen, die historischen Orte zu besuchen, sich…
Read MoreKreativangebote für Jung und Alt im Dudweiler Bürgerhaus
(Pressemitteilung) Am Freitag, dem 08. November 2024, finden gleich zwei Kreativangebote mit Karin Lanzer (ehem. Inhaberin von Rosch Kreativ) bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler, statt. Von 16:00 – 17:30 Uhr können Kinder ab 6 Jahren ihre eigenen Seifen gießen. Fertige Seife wird im Wasserbad geschmolzen und mit der Wunschfarbe eingefärbt. Es stehen verschiedene Silikonformen zur Auswahl. Zum Beispiel: Schmetterlinge, Füchse, Herzen, Einhörner, Blumen etc. Während die Seife in den Formen aushärtet, werden kleine Schachteln gebastelt und mit ausgestanzten Motiven verziert. Bitte einen Schuhkarton für den Transport mitbringen. Die…
Read More10. Oktober – Betriebsbesichtigung der städtischen Kompostieranlage in Gersweiler
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (VHS) laden am Donnerstag, 10. Oktober, 16 bis 17 Uhr, zu einer Besichtigung der städtischen Kompostieranlage im Friedhofsweg in Gersweiler ein. In der städtischen Kompostieranlage entsteht aus Schnittabfällen von Sträuchern, Bäumen und Gartenflächen zertifizierter Kompost mit Gütesiegel in Bio-Qualität. Fachleute des ZKE, der die Kompostieranlage seit 2015 betreibt, führen über das 10.000 Quadratmeter große Gelände. Dabei werden die verschiedenen Behandlungsschritte, vom Schreddern des Ausgangsmaterials über die Siebung bis hin zum Aufsetzen sogenannter Kompostmieten, anschaulich erläutert. Die Teilnahme…
Read MoreHerbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband
(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Mitmach-Lesung über Zauberei bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche findet für Kinder ab acht Jahren eine inklusive Projektwoche im Jugendzentrum Folsterhöhe statt. Diese richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne Behinderung. Im Mittelpunkt steht dabei das Buch „Abie Alba – Der Junge Ottokar” von Katrin Bühring. Bei…
Read MoreAuf 18 verschiedenen Wanderungen den Herbst erleben
(Pressemitteilung) Themenwanderungen der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken im Oktober Von Familienwanderungen über Exkursionen zur Technikgeschichte bis hin zum Waldspaziergang – die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen an. Allein im Oktober können Interessierte bei insgesamt 18 verschiedenen Wanderungen die Vielfalt der saarländischen Geschichte, Kultur und Natur entdecken. So können Familien am 3. Oktober bei einer Kräuterwanderung in Püttlingen erfahren, was mit der Natur im Winter geschieht und ob sich dann noch Pflanzen sammeln lassen. Mehr darüber, welche Pflanzen…
Read More8. Oktober – VHS-Vortrag: “Wege aus der Brüllfalle”
(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag bei der VHS Dudweiler im Rahmen der Elternschule im Dudweiler Bürgerhaus Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange am Computer spielen….. Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitten immer noch nicht reagieren? Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ von Wilfried Brüning handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern, die sich wieder einmal…
Read MoreVHS Sulzbach – “Neues Volkshochschul-Semester gestartet”
(Pressemitteilung) “Das Semester ist gerade gestartet. Los geht’s mit dem Fitnesstraining für Körper, Geist und Seele. Infos zum Programm unter: www.vhs-sulzbach.de“ Sprachkurse bei der Volkshochschule Sulzbach „Fit für den Urlaub“ mit Sprachen lernen. Egal, ob man vom neuen Wissen im Urlaub profitiert, im privaten oder beruflichen Kontext. Bei der vhs in Sulzbach gibt es die bewährten Sprachkurse in Englisch und Französisch für Anfänger und Fortgeschrittene und einen Spanischkurs für Neulinge. Auch für Kids im Grundschulalter werden Kurse in Französisch und Englisch angeboten. Qualifikationen und Kompetenzen steigern Geistig auf Touren bleibt…
Read MoreAuf sechs verschiedenen Wanderungen das facettenreiche Saarland entdecken
Themenwanderungen der Volkshochschule im September Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen im Herbst und Winter an. Allein im September können Interessierte bei insgesamt sechs verschiedenen Wanderungen die Vielfalt der saarländischen Geschichte, Kultur und Natur entdecken. Am Sonntag, dem 8. September, geht es „Durch Wald und Wiese zum Saarpolygon“. Vom Ensdorfer Schwimmbad führt die achteinhalb Kilometer lange Wanderung durch einen im Saarland einzigartigen Erlen und Pappelbruchwald. Schmale Pfade führen auf dem Weg zum Saarpolygon an Waldteichen und einer…
Read More21. September – Semestereröffnungskonzert der vhs Dudweiler mit dem Orchestre Symphonique SaarLorraine
(Pressemitteilung) Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) im Dudweiler Bürgerhaus am Samstag, 21.09.2024, 18:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Carolin Lehberger, vhs Direktorin. Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) unter Leitung von Götz Hartmann, mit Tina Schütze Mezzosopran und Sora Lim Violine. Einlass: 17:30 Uhr – Eintritt: 15,00 €, Schüler*innen und Student*innen 5,00 € Reservierung über die vhs Regionalverband Saarbrücken www.vhs-saarbruecken.de Kurs 8801 – info@vhs-saarbruecken.de – Abendkasse ab 17:00 Uhr geöffnet Parken in der Tiefgarage möglich Informationen zum Orchester: www.orchestre-symphonique.de/OSSL-Konzerte-Concerts
Read MoreFSJ im Juz und erstmals FSJ Kultur in der Volkshochschule möglich
(Pressemitteilung) Freiwilligendienst kann damit an 14 Standorten absolviert werden – Auch im JUZ Dudweiler Junge Menschen ab 18 Jahren haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Zusätzlich wird erstmals auch ein FSJ Kultur an der vhs Regionalverband Saarbrücken angeboten. Die Freiwilligendienste starten zum 1. September. FSJ oder BFD im Juz Durch das flächendeckende Netz an Jugendzentren bietet sich allen die Gelegenheit, einen FSJ- oder BFD-Platz ganz in der Nähe zu finden.…
Read More32 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs nachgeholt
(Presssemitteilung) Nächster Kurs zum Nachholen des Hauptschulabschlusses ab 2. September 2024 Sie sind zwischen 18 und 46 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger gratulierten persönlich zum bestandenen Schulabschluss und überreichten die Zeugnisse im vhs-Zentrum. 38 Teilnehmende der Vorbereitungskurse der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken haben die Prüfungen absolviert. Über 80 Prozent von ihnen haben bestanden. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse im Hauptschulabschlusskurs: Von…
Read MoreSaarbrücker Stadtbibliothek in der kommenden Woche
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken hin. BI-BUS im Saarbrücker ZooDer BI-BUS, der zweisprachige Bücherbus, macht anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gebietsreform“ am Dienstag und Mittwoch, 16. und 17. Juli, Halt am Kiosk im Saarbrücker Zoo. Ob auf Deutsch oder Französisch: Kinder ab vier Jahren können dort von 10 bis 15 Uhr lesen, Brettspiele spielen oder Bilderbuchkino schauen. Entdeckungstour zum Thema Meer für KinderBei einer interaktiven Rallye mit Tablets am Dienstag, 16. Juli, 11 Uhr, können Kinder auf Entdeckungstour durch die Bibliothek gehen. Im Mittelpunkt steht…
Read MoreVHS Dudweiler – Gar nicht nett im Internet? – Gefahren im Internet
(Pressemitteilung) Gar nicht nett im Internet? – Gefahren im Internet Digitale Medien sind aus dem Alltag der Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Smartphones und das Internet bergen allerdings durchaus einige Gefahren. Die Geräte und deren Nutzung sind ein wichtiges Familienthema geworden. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Was können ihre Kinder mit dem Smartphone alles machen? Was sind sinnvolle Regeln in Bezug auf die Mediennutzung? Wann spricht man von Mediensucht? Was ist bei Instagram, TikTok, Snapchat oder WhatsApp für Eltern zu beachten? Welche Problemfelder ergeben sich? Was sollten Jugendliche über…
Read MoreRegionalverband – Bunte Sommerprogramme der vhs und des Jugendamtes veröffentlicht
(Pressemitteilung) Abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat online ihre Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Im Programm speziell für Kinder und Jugendliche ist neben den Angeboten der Volkshochschule auch das Ferienprogramm des Jugendamtes des Regionalverbands zu finden. Die gedruckten Programme sind ab dem 24. Juni bei der Volkshochschule im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz sowie an den bekannten Auslagestellen erhältlich. Ferienprogramm des Jugendamtes Für alle, die ihre artistischen Fähigkeiten ausprobieren möchten, bietet das Jugendamt zwei Zirkuswochen. Junge Tierfreunde haben die Wahl: von einer Alpakawanderung über einen…
Read More25. Juni – Energiesparen – kleine Maßnahmen, große Wirkung
(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Energiespartipps – Kleinvieh macht auch Mist – mit einfachen Möglichkeiten (fast) ohne Investition Energie sparen. In Zeiten steigender Energiekosten gibt Architekt Dipl. Ing. Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland e.V. einen Überblick über allgemein nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen in den Bereichen Heizung, Warmwasser und Strom. Die Themen Mobilität, Konsum und Ernährung werden ebenfalls angerissen. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf (fast) kostenlosen und schnell umzusetzenden Maßnahmen. Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, den 25.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, in…
Read More