Verbraucherzentrale Saarland informiert über das Für und Wider zum Heizen mit Holz

(Pressemitteilung) Holzfeuerungen in der Kritik Lange galt die Erkenntnis, dass das Heizen mit Holz klimafreundlich sei, weil CO2-neutral. Bei der Verbrennung entstehe die gleiche Menge an CO2, die der Baum während seines Wachstums aufgenommen habe. Um insgesamt eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern zu bieten, sollte Holz zudem ausreichend getrocknet und in Feuerstätten mit hohem Wirkungsgrad und geringen Emissionen eingesetzt werden. Inzwischen wächst von verschiedenen Seiten die Kritik an der Holzverbrennung – unter anderem mit folgenden Argumenten: „Die Argumente scheinen auf den ersten Blick nachvollziehbar“, so Helmut Pertz, Energieberater der…

Read More

Schmuckreisig ab 27. November im Wildpark erhältlich 

(Pressemitteilung) Die Forstabteilung des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe bietet wieder rechtzeitig zur Adventszeit von Montag, 27. November, bis Mittwoch, 29. November, Schmuckreisig aus dem Saarbrücker Stadtwald an. Der Verkauf findet jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr am Wildparkspielplatz im Innenhof der Forstverwaltung im Meerwiesertalweg 140 statt. Das Schmuckreisig stammt von Nordmanntannen, ist waldfrisch und nach Naturland sowie FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziert. Jeder Bund besteht aus etwa zehn armlangen Zweigen und kostet zwölf Euro. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Amt für Stadtgrün und Friedhöfe unter der…

Read More

Nachschub: Über 100 Kilo „Schlosshonig“ aus der Sommerernte

(Pressemitteilung) Neuer Schlosshonig ab sofort in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlichAb sofort können Touristen sowie Einheimische die neue Sommerernte des Schlosshonigs erwerben. Die 250 Gramm-Gläser sind zum Preis von 4,50 Euro in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlich. Mit rund 105 Kilogramm Sommerhonig und 84 Kilo Frühtrachthonig fiel die Ernte in diesem Jahr besonders gut aus.Der neue Schlosshonig unterscheidet sich deutlich von der dunklen, malzigen Frühjahrsvariante. Für einen Sommerhonig ist er recht hell, da der größte Anteil aus den Stadtrobinien im Schlossumfeld stammt. Außerdem enthält er einen Anteil Rosskastanie…

Read More

ADFC Saar bietet Pedelec-Kurs im September an

(Pressemitteilung) In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Pedelecs für sich entdeckt. Dabei gibt es bei den Rädern einiges zu beachten. Dementsprechend bietet der ADFC Saar am 23. und 24.09.2023 von je 9:30 – 12:30 Uhr einen Pedelec-Kurs an.Der Kurs findet auf dem Gelände der Kirchbergschule in Malstatt (St.-Josef-Straße 11, 66115 Saarbrücken) statt und wird von Nicole Burkert, ADFC-Fahrradlehrerin, durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 EUR. Anmeldungen sind über folgende Website möglich: https://t1p.de/ADFC_Saar_Radfahrschule_AnmeldungWeitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle: radfahrschule@adfc-saar.de / 0681 – 450 98 Beitragsbild: ADFC Saar/Justin Klein, 2023

Read More

Fahrradcodierung ist Diebstahlschutz

(Pressemitteilung) 11. Juli – Nächster Codier-Termin in der ADFC-Selbsthilfe-Werkstatt Codierung ist in Deutschland ein weit verbreitetes Präventionsmittel, wenn es um die Minimierung des Diebstahlrisikos bei Fahrrädern geht. Sie erschwert den Weiterverkauf gestohlener Räder, insbesondere auf Flohmärkten oder via Online-Portalen enorm, da die Kennzeichnung nur mühsam und auf keinen Fall spurlos zu entfernen ist. Codierung hilft der Polizei, gestohlene Fahrräder den rechtmäßigen Besitzer*innen zuzuordnen, ohne eine aufwändige Ermittlungsarbeit bei Herstellern,Groß- und Einzelhändlern vornehmen zu müssen. Ein Blick über die Landesgrenze zeigt, dass man diesem Instrument dort ein hohes Potential zuschreibt. So…

Read More

8. Juli – Saarbrücker Fahrradbörse

(Pressemitteilung) Fahrräder kaufen und verkaufen auf dem Tblisser Platz vor dem Saarbrücker Staatstheater Dazu teilt der ADFC Saar mit: “Je schöner das Wetter wird, desto mehr Spaß machen Fahrradtouren oder Besorgungen mit dem Rad! Falls das passende Gefährt noch fehlt oder man sein altes, aber noch fittes Gefährt gerne verkaufen möchte, bietet die Fahrradbörse am Samstag, den 8.Juli von 9 bis 14 Uhr die passende Gelegenheit. Auf dem Tblisser Platz vor dem Saarbrücker Staatstheater organisieren die ehrenamtlichen Helfer*innen des ADFC Saar den Verkauf. Infos zum Ablauf der Börse finden Sie…

Read More

Stadtpolitik – SPD fordert Trinkwasserspender in Saarbrücker Bürgerämtern

(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion: „Saarbrücken erlebt wieder eine Hitzewelle ohne einen einzigen öffentlichen Trinkwasserspender.“ Das kritisiert Christine Jung, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion. Schuld sei die Verweigerungshaltung der Saarbrücker Stadtverwaltung: Trotz mehrfacher Beschlusslage im Stadtrat habe die Landeshauptstadt in den letzten beiden Jahren keinen einzigen neuen Trinkwasserbrunnen installiert. Um diesen Mangel endlich zu beheben, fordert die SPD-Fraktion die zeitnahe Einrichtung von Trinkwasserspendern in den Saarbrücker Bürgerämtern. Dabei helfen soll eine Förderrichtlinie des Landes: „Diese unterstützt Wasserversorger beim Aufstellen von Wasserspendern in öffentlichen Gebäuden“, erklärt Jung. „Nachdem dies an einigen Schulen bereits erfolgreich umgesetzt…

Read More

Neuer Online-Service der Saarbrücker Bürgerämter

(Pressemitteilung) Anmeldung mit der sogenannten BundID erforderlich Meldebescheinigungen online abrufen Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bei den Saarbrücker Bürgerämtern kostenfrei Meldebescheinigungen online abrufen. Bei erfolgreicher digitaler Identifikation im Online-Dienst des Bürgeramts unter www.saarbruecken.de/rathaus/onlinedienste können Nutzerinnen und Nutzer die Meldebescheinigungen gebührenfrei direkt als pdf-Datei herunterladen. Parallel besteht weiterhin die Möglichkeit, die Meldebescheinigung per Post zu erhalten. Dafür fallen wie bisher Kosten an. Bei der Online-Beantragung dieser Variante sind die Gebühren direkt online zu bezahlen. Übermittlungssperren online selbst einrichten Darüber hinaus ist es über die Webseite jetzt digital möglich, die eigenen…

Read More

Sommerpause für den Wäschetrockner

(Pressemitteilung) Energieberatung der Verbraucherzentrale des Saarlandes informiert zum Thema Wäschetrockner Elektrische Wäschetrockner gehören zu der Gerätegruppe, die relativ viel Strom verbraucht. Dabei sind alte Trockner oft wahre Stromfresser, erläutert Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Am klimaschonendsten ist es, die Wäsche auf der Leine im Freien zu trocknen. Wer keinen Platz im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon hat, kann im Sommer die Wäsche auch innerhalb des Hauses aufhängen, vorausgesetzt die Räume können gut gelüftet werden. Die Gefahr, dass sich Kondenswasser an Wärmebrücken bildet, das zu Schimmelbildung führt, ist bei…

Read More

VHS Dudweiler aktuell

29. Juni – Mut zur Wut! – Wie gehe ich mit Wut um? – Workshop im Rahmen der Elternschule Wut ist ohne Zweifel ein sehr starkes Gefühl, das wohl jeder kennt. Wut kann zerstören und Opfer zurücklassen. Wut setzt aber auch Kraftreserven im Menschen frei. Die Wut, die wir bei unseren Kindern erleben und auch unsere eigene, können uns hilflos machen. Ein konstruktiver Umgang mit aggressiven Gefühlen setzt die Energie frei, die wir brauchen, um Veränderungen zu beginnen. Kinder brauchen die Hilfe ihrer Eltern, um mit Wutanfällen fertig zu werden…

Read More

Ist für ein Balkonkraftwerk ein neuer Zähler notwendig?

(Pressemitteilung) Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert im Rahmen ihrer Rückruf- und Videoberatung „Stecker-Solargeräte (auch Balkonkraftwerke genannt) werden in letzter Zeit stark nachgefragt“, berichtet die Verbraucherzentrale. Diese Geräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht. Die Verbindung mit dem Stromnetz erfolgt über ein Kabel mit einer Steckverbindung. Sind die Module sicher montiert und Stecker sowie Steckdose geeignet, kann direkt Strom produziert und verbraucht werden. „Aber auch, wenn die Geräte für den Eigenverbrauch gedacht sind, kann Strom ins Netz fließen“, erklärt Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland. Es…

Read More

16. Juni – Saarbrücker Stadtbibliothek lädt zum Digitaltag ein

(Pressemitteilung) „Erlebe Digitalisierung!“ Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Freitag, 16. Juni, unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung!“ anlässlich des bundesweiten Digitaltags alle Interessierten ein, in digitale Welten einzutauchen und die digitalen Angebote der Bibliothek kennenzulernen. Virtuelle Welten entdecken, animierte Postkarten gestalten und ein Videospiel testen Im ganzen Bibliotheksgebäude finden Aktionen für Besucherinnen und Besucher jeden Alters statt. Auch der BI-BUS macht direkt vor der Stadtbibliothek Station. Von 15 bis 16.30 Uhr können Kinder von acht bis zwölf Jahren im dritten Obergeschoss animierte Postkarten mit dem Minicomputer „Calliope“ gestalten. Eine Anmeldung unter…

Read More

Welche Heizung für mein Haus?

(Pressemitteilung) Am Mittwoch, dem 05.07.2023, bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule Dudweiler einen Vortrag zum Thema Heizungserneuerung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist im Bürgerhaus Dudweiler, Am Markt 115, 66125 Saarbrücken-Dudweiler. Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die alte Heizung kaputt geht. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von…

Read More

Nächste Saarbrücker Fahrradbörse am 10. Juni

(Pressemitteilung) ADFC Saar informiert: Je schöner das Wetter wird, desto mehr Spaß machen Fahrradtouren oder Besorgungen mit dem Rad! Falls das passende Gefährt noch fehlt oder man seinen alten, aber noch fitten Drahtesel gerne verkaufen möchte, bietet die Fahrradbörse am Samstag, den 10. Juni von 9 bis 14 Uhr die passende Gelegenheit. Auf dem Tblisser Platz vor dem Saarbrücker Staatstheater organisieren die ehrenamtlichen Helfer*innen des ADFC Saar den Verkauf. Infos zum Ablauf der Börse finden Sie auf der Webseite des ADFC Saar: https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradboerse-2023 Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle: 0681/45098, info@adfc-saar.de…

Read More

Vortrag zum Thema “Telefonbetrug”, Schockanrufe, Enkeltrick, WhatsApp-Betrügereien und mehr in Herrensohr

(Pressemitteilung) Seniorensicherheitsberater des Stadtbezirks Dudweiler Axel Göritz lädt ein zum Vortrag am Dienstag, 23. Mai 2023, um 16:30 Uhr, in der Begegnungsstätte der AWO OV Herrensohr Karlstraße 70, 66125 SB-Herrensohr Dazu wird mitgeteilt: „In den letzten Monaten haben die Straftaten gegenüber Senioren im Saarland wieder sehr stark zugenommen, in erster Linie die Betrugsversuche über Telefon. Deshalb ist es besonders wichtig, über die Vorgehensweise dieser Betrüger aufzuklären und Hinweise zu geben, wie man sich davor schützt. Der Seniorensicherheitsberater wird in seinem Vortrag genau beschreiben, • wie die Betrüger vorgehen, • wie…

Read More

13. Mai – Gemeinsame Aktion von ZKE und ADFC auf Fahrradbörse klärt über toten Winkel auf

(Pressemitteilung) “Aufeinander achtgeben im Straßenverkehr“ Am Samstag, 13. Mai, ist der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) von 10 bis 13 Uhr auf der Fahrradbörse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auf dem Tblisser Platz vor dem Staatstheater vor Ort. Der städtische Eigenbetrieb macht am Beispiel eines seiner großen LKW-Müllfahrzeuge darauf aufmerksam, welche Gefahren sich im Straßenverkehr aus dem sogenannten „toten Winkel“ ergeben können. Der tote Winkel ist der Bereich, der aus einem Fahrzeug heraus trotz Rückspiegeln nicht einsehbar ist. Um zu veranschaulichen, dass auch moderne technische Einrichtungen wie Spiegel- und Abbiegesysteme den…

Read More

AWO Dudweiler aktuell

(Presseerklärung) Kleiderannahme wieder geöffnet – Workshop: Hochbeet im Frühling – Fahrt nach Ludwigsburg geplant Dazu erklärt die AWO Dudweiler: “Mit dem heutigen Schreiben möchten wir über den aktuellen Stand der AWO Dudweiler informieren. Zuerst können wir Euch heute eine gute Nachricht mitteilen: Wir starten wieder durch und die Kleiderstube hat wieder, wie folgt, geöffnet: Kleiderannahme: Di + Do  von 8 bis 12 Uhr – Kleiderausgaben: Mo + Mi. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Des Weiteren haben wir, am 13. Mai 2023, um 10.30 Uhr, einen Workshop für Euch, mit…

Read More

17. Mai – Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen

(PRessemitteilung) Kostenfreier Vortrag im Saarbrücker Schloss mit Expertinnen und Experten Am Mittwoch, den 17. Mai, findet im Kleinen Saal des Saarbrücker Schlosses ein kostenfreier Vortrag zum Thema Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen statt. Ab 14 Uhr informieren Expertinnen und Experten zu wichtigen Teilaspekten wie beispielsweise Arbeitsrecht, Rentenversicherungspflicht und Unterstützungsangeboten. Die Veranstaltung des Frauenbüros des Regionalverbands Saarbrücken findet in Kooperation mit der Beratungsstelle Frau & Beruf, der Agentur für Arbeit Saarland, der Arbeitskammer des Saarlandes und der Deutschen Rentenversicherung Saarland statt. Für den kostenlosen Vortrag ist eine vorherige Anmeldung…

Read More

Ist mein Haus für Solarenergie geeignet?

(Pressemitteilung) KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 25. Mai 2023 Am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit dem Klimaschutzmanagement im Regionalverband Saarbrücken einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Solarenergie an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Ob Photovoltaik oder Solarthermie, viele Eigenheimbesitzer wollen einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Welche technischen Gegebenheiten wichtig und wie Abweichungen zu bewerten sind, erläutert Cathrin Becker in ihrem Vortrag zum Thema Solarenergie. Wann ist eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung oder eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sinnvoll? Welche Größe sollte eine Solaranlage haben? Was…

Read More

Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung

(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale informiert: „Wer Fördermittel beantragen will, muss in der Regel anspruchsvollere Sanierungsmaßnahmen umsetzen als die gesetzlichen Mindestanforderungen verlangen. Trotz der damit verbundenen höheren Investitionskosten ist das empfehlenswert“, rät Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Langfristig werden nämlich mehr Heizkosten eingespart und klimafreundlicher geheizt. Die Bundesregierung schafft weiterhin interessante Anreize durch die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewährt für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, zahlreiche Zuschüsse. Wärmepumpen werden mit 25 % bezuschusst, mit der Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser erhält man 5 % Zusatzbonus.…

Read More

Energieberatung der Verbraucherzentrale Saarland

(Pressemitteilung) Dämmen der obersten Geschossdecke Es gibt 2 Möglichkeiten die Wärmeverluste ganz oben im Haus zu verringern. Man kann das Dach dämmen oder die oberste Geschossdecke. Wenn der Dachboden nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke die günstigste Lösung. Bei ausreichend dicker Dämmung ist die Energieeinsparung auch entsprechend groß und mit geringem Aufwand zu erreichen. „Ist eine Betondecke vorhanden, können Dämmstoffmatten oder -platten auf die Decke verlegt werden“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. Mit etwas handwerklichem Geschick können Heimwerker diese Arbeiten selbst durchführen.…

Read More

Saarbrücker Kompost – natürlich und vielseitig

(Pressemitteilung) Nachhaltig und lokal: Bio-Gütekompost direkt vom ZKE Zum Beginn der Gartensaison weist der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) auf den Kompostverkauf in seinen Entsorgungseinrichtungen hin. Den vom ZKE selbst hergestellten Bodenverbesserer in Bioqualität gibt es dort zum Selbstabfüllen in der Körnung 0/10. 50 Liter kosten einen Euro. Den Kompost stellt der städtische Eigenbetrieb ausschließlich aus Grünschnitt her, der in Saarbrücken eingesammelt wurde. Dazu zählen Sträucher, Zweige oder Laub. Biomüll wird nicht verwendet. Der Saarbrücker Bio-Kompost trägt ein Gütesiegel, das jederzeit ein einwandfreies Qualitätsprodukt garantiert. In der Kompostieranlage sind auch größere…

Read More

ZKE beginnt nach Ostern mit jährlicher Nassreinigung der Biotonnen

(Pressemitteilung) Waschfahrzeug mit einem Comic-Motiv des Saarbrücker Wimmelbuch-Illustrators Jürgen Schanz Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) beginnt am Dienstag, 11. April, mit der jährlichen Reinigung von Biotonnen in Saarbrücken. Parallel zur regulären Leerung reinigt ein Spezialfahrzeug die Tonnen etappenweise in allen Saarbrücker Stadtteilen. Bequeme Reinigung direkt nach der Leerung Die Tonnenreinigung durch den ZKE beugt hartnäckigen Verschmutzungen vor und dient dazu, den Wert der Gefäße zu erhalten. Der städtische Entsorger ist mit einem Fahrzeug unterwegs, das bis zu 350 Biotonnen pro Tag in einem Zug leert und säubert. Das ermöglicht eine…

Read More

Energetische Sanierung älterer Gebäude

(Pressemitteilung) Nachrüstpflichten nach dem Kauf Wer einen Altbau kauft, wird in die Pflicht genommen. Denn der bundesweite Energieverbrauch geht zum großen Teil von bestehenden, unsanierten Wohngebäuden aus. Um die Bürger nicht zu überfordern, schreibt die Bundesregierung im Gebäudeenergiegesetz bisher nur besonders wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen vor. Diese kommen bei Ein- oder Zweifamilienhäusern zur Geltung, wenn sie nach dem Jahr 2002 den Besitzer gewechselt haben. Innerhalb von zwei Jahren muss der neue Eigentümer Heizkessel, die älter sind als 30 Jahre austauschen. Außerdem müssen zugängliche, ungedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre gedämmt werden. Auch die obersten…

Read More