Vortragsankündigung für den 26. Juni 2025

(Pressemitteilung) Online-Vortrag Heizen und Stromerzeugung mit der Sonne Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Donnerstag, 26. Juni 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Solarenergie“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt. Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Durch die Installation einer solarthermischen Anlage können wir die Kraft der Sonne für die Warmwasserbereitung, aber auch zur Heizungsunterstützung nutzen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert die Funktionsweise einer Solarkollektor-Anlage und erklärt, für welche Häuser und Nutzergruppen…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 3. Juni

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Smartphone leicht gemacht – Tipps und TricksDas Team der Stadtbibliothek gibt am Dienstag, 3. Juni, 10 bis 12 Uhr, hilfreiche Tipps und Tricks, wie sich das eigene Smartphone alltagstauglich einrichten lässt. Dazu sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Gerät mitbringen und Passwörter bereithalten. Treffpunkt ist das Erdgeschoss der Stadtbibliothek. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. „Partout le feu – Bis alles brennt“: Deutsch-französische LesungIn Kooperation mit der Stadt Metz findet am Mittwoch, 4. Juni, 19…

Read More

Lokales Bündnis für Familie feiert 20-jähriges Bestehen

(Pressemitteilung) Neues Projekt zu Still- und Wickelorten im Regionalverband startet Das Lokale Bündnis für Familie im Regionalverband feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das 2005 gegründete Netzwerk setzt sich für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Familien ein. Es besteht aus freiwilligen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, wobei die Partner nach eigenen Möglichkeiten ihre Erfahrung und Expertise einbringen können. Kernthemen des Bündnisses sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verlässliche Kinderbetreuung sowie zunehmend auch die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege. In Arbeitskreisen zu Pflege und Betreuung können sich die Bündnispartnerinnen…

Read More

Dudweiler Wochenmarkt vom 18. auf 17. April vorverlegt

De Monn mit der long Stong am Dudweiler Markt (Foto: Thomas Braun)

(Pressemitteilung) Wegen Osterfeiertagen: Änderungen bei Wochenmarkt-Terminen Die Wochenmärkte auf dem St. Johanner Markt und in Dudweiler werden wegen des Feiertags Karfreitag, 18. April, auf Donnerstag, 17. April, vorverlegt. Am Ostermontag, 21. April, entfällt der Wochenmarkt auf dem St. Johanner Markt ersatzlos. Weitere Informationen gibt es unter www.saarbruecken.de/maerkte.

Read More

Saarbrücker Fahrradbörse startet in die neue Saison

(Pressemitteilung) Erster Termin am 12. April Die beliebte Saarbrücker Fahrradbörse geht in die nächste Runde: Am Samstag, dem 12. April 2025, lädt der ADFC Saar von 9 bis 14 Uhr auf den Tbilisser Platz in Saarbrücken ein. Wie jedes Jahr dreht sich hier alles um das Fahrrad – gebraucht, aber gut erhalten und zu fairen Preisen. Angeboten werden Fahrräder aller Art: vom Kinderrad über das Citybike bis hin zu Mountainbikes, Rennrädern und E-Bikes. Die Börse richtet sich an alle, die ein neues Rad suchen oder ihr altes verkaufen möchten –…

Read More

„Meldoo“ – Der neue Mängelmelder der LHS

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet für Bürgerinnen und Bürger jetzt den neuen Mängelmelder „Meldoo“ an. Bei „Meldoo“ handelt es sich um ein kostenloses Angebot, das Interessierte über die Webseite der Landeshauptstadt Saarbrücken unter www.saarbruecken.de/maengelmelder nutzen können. Außerdem ist es möglich, sich die „Meldoo“-App in den gängigen App- und Play-Stores herunterzuladen, zum Beispiel fürs Handy oder fürs Tablet. „Meldoo“ ersetzt den bisherigen Mängelmelder in der Saarbrücken-App. Saarbrückerinnen und Saarbrücker können ihre Hinweise zu Mängeln im Stadtgebiet mit „Meldoo“ weiterhin digital an die Verwaltung und die städtischen Eigenbetriebe melden. Das Programm „Meldoo“…

Read More

Energetische Sanierung für die „jungen Alten“

(Pressemitteilung) Vortragsankündigung für den 8. April 2025 Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Dienstag, 8. April 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Energetische Sanierung“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Am Schlossplatz 2, in 66119 Saarbrücken statt. Energetisch gilt ein Haus als alt, wenn es vor 1995 gebaut wurde. Im Zuge der üblichen Sanierungszyklen bieten diese Häuser damit die Chance, den Energiebedarf bei einer Sanierung zu senken. Je nach Umfang der Maßnahmen kann die Einsparung bis zu 80…

Read More

Energetische Gebäudesanierung

(Pressemitteilung) Die Verbraucherzentrale Saarland bietet gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Gebäudesanierung“ an. Der Vortrag findet am Donnerstag, 20. März 2025, zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert in diesem Vortrag mögliche und sinnvolle Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und geht insbesondere auf die Heizungstechnik ein. Welche erneuerbaren Wärmeerzeuger gibt es, ist eine Wärmepumpe geeignet, wie kann ich eine bestehende Heizung optimieren? Gesetzliche Anforderungen werden ebenso erklärt wie die zu erwartenden Einsparungen. Welche Möglichkeiten einer individuellen Beratung können in Anspruch…

Read More

Entspannung gefällig? – Neue Kurse der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Die Evangelische Familienbildungsstätte (Mainzer Straße 269) startet ab März mit abwechslungsreichen Veranstaltungen aus dem Bereich „Gesundheit und Entspannung” Dazu wird erläutert: >> Um Glücksmomente im Alltag geht es im dreiteiligen Kurs “Wohlbefinden und Aufblühen im Alltag – Schritt für Schritt zum kleinen Glück” ab Donnerstag, 20. März, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Wie das Wohlbefinden durch reine ätherische Öle bei Mensch und Tier natürlich unterstützt werden kann, erklärt eine Aromafachberaterin am Samstag, 22. März von 9.30 bis 12.30 Uhr. Wer gerne mit Mascha Kalékos Gedichten in die Ferne…

Read More

Sozialamt bietet zwei neue Online-Anträge an

(Pressemitteilungf) Erste digitale Antragsverfahren der Sozialplattform ab sofort verfügbar – Aber: Voraussetzung ist ein sogenanntes BundID-Konto. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort den Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt sowie den Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung online beim Sozialamt des Regionalverbands stellen. Die Daten können hierfür auf der neu entwickelten Sozialplattform eingegeben und die notwendigen Unterlagen dort hochgeladen werden. Fachliche Hilfetexte unterstützen die Antragstellenden beim Ausfüllen des Antrags. Alternativ können die Anträge auch weiterhin in Papierform beim Sozialamt eingereicht werden. Voraussetzung für die Nutzung ist ein sogenanntes BundID-Konto.…

Read More

Wohnsitz in Saarbrücken online anmelden

(Pressemitteilung) Neues digitales Angebot der Saarbrücker Bürgerämter – aber nur über Nutzerkonto bei der BundID per Online-Ausweisfunktion Bei den Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz jetzt auch online anmelden. Um den Online-Dienst der Saarbrücker Bürgerämter nutzen zu können, ist die Einrichtung eines Nutzerkontos bei der BundID per Online-Ausweisfunktion erforderlich. Zuvor war entweder ein Termin vor Ort in einem der Bürgerämter oder im virtuellen Bürgeramt notwendig. Mit dem neuen Service-Angebot wird die Digitalisierung der Stadtverwaltung weiter vorangetrieben. Damit liefert die Landeshauptstadt erneut einen kleinen Baustein zur Umsetzung…

Read More

ZKE bietet Holzhackschnitzel zum Verkauf an

(Pressemitteilung) Nur solange der Vorrat reicht! In der Kompostieranlage in Gersweiler bietet der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) solange der Vorrat reicht Holzhackschnitzel in der Körnung 0/35 zum Preis von 25 Euro pro Kubikmeter an. Kundinnen und Kunden können in der Kompostieranlage außerdem Kompost mit Gütesiegel und in Bioqualität erwerben. Hackschnitzel verschönern Beete Die Holzhackschnitzel produziert der städtische Eigenbetrieb selbst aus unterschiedlichen Hölzern, die das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe anliefert. Hackschnitzel kommen im Garten als optisch ansprechender Mulch zum Einsatz, um das Wachstum von Beikräutern zu verhindern und das…

Read More

Neue Angebote für Kinder in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken

(Pressemitteilung) Im März starten vielfältige neue Kurse Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) legt einen ihrer Schwerpunkte auf Familien mit Kindern von der Geburt bis ins Grundschulalter. Dabei steht sowohl die gemeinsame Zeit zwischen Eltern und Kind als auch die individuelle Entwicklung der Kinder im Fokus. Im März starten daher vielfältige neue Kurse. Für kleine Entdecker wird es spannend: Der sechswöchige „Bewegungsraum für Kinder von ein bis zwei Jahren” lädt ab Mittwoch, 12. März, jeweils von 16 bis 17 Uhr, zum Purzeln, Klettern und Toben ein. Im „Kreativraum” ab…

Read More

LHS: Nächster Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung

(Pressemitteilung) Neue Bezahlfunktion im virtuellen Bürgeramt und Online-Anhörung bei Ordnungswidrigkeiten Mit neuen Service-Angeboten beim Bürgeramt und beim Ordnungsamt treibt die Landeshauptstadt Saarbrücken die Digitalisierung der Verwaltung weiter voran. Mehr Dienstleistungen im virtuellen Bürgeramt durch neue Bezahlfunktion Im virtuellen Bürgeramt der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt es jetzt eine integrierte Bezahlfunktion. Das ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, auf diesem Weg nun mehr Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dazu zählen unter anderem die Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauskünften und Meldebescheinigungen oder die Anforderung der steuerlichen Identifikationsnummer. Die Landeshauptstadt hat das virtuelle Bürgeramt im Frühjahr 2024…

Read More

ZKE informiert: “Jetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden”

(Pressemitteilung) Einschränkung: “Abgabe von Laub, Rasenschnitt und dicken Ästen nur bei ZKE-Einrichtungen“ Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Grüngut am Donnerstag, 20. Februar, vom städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Haus abholen lassen. Um die Abholung in Anspruch zu nehmen, müssen sich Bürgerinnen und Bürger spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin beim ZKE anmelden. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter der Nummer +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Grüngut und…

Read More

ZKE-Dienstleistungen online

(Pressemitteilung) Viele Dienstleistungen des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) stehen online allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Hauseigentümerinnen und -eigentümer sowie Hausverwaltungen können außerdem erweiterte Online-Services wie beispielsweise die Anmeldung neuer Mülltonnen nutzen. Eine Übersicht gibt es unter www.zke-sb.de/service. Viele Services direkt in der App In der kostenfreien „Mein ZKE“-App sind die wichtigsten Dienstleistungen des ZKE mobil verfügbar. Die App bietet darüber hinaus einen adressgenauen Abfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion für bis zu drei Adressen. Die Anwendung steht in den App-Stores von Android und iOS zum Download bereit. Dienstleistungen für alle Bürgerinnen…

Read More

Über “Balkonkraftwerke” – Vortrag am 11. Februar 2025

(Pressemitteilung) “Steckersolar” – Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Dienstag, 11. Februar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Vortag zum Thema „Steckersolar“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Am Schlossplatz 2 in 66119 Saarbrücken statt. Steckersolargeräte, auch oft “Balkonkraftwerke” genannt, sind die moderne Antwort auf die steigenden Anforderungen an saubere Energie. Sie nutzen die Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen, der im besten Fall direkt vor Ort genutzt werden kann. Die kompakten Anlagen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch…

Read More

Kurse für Medienkompetenz starten im Februar

(Pressemitteilung) Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt ab Februar dazu ein, digitale Kompetenzen zu erweitern. Dazu wird erläutert: >> Mit praxisnahen Kursen und Workshops bietet sie Einsteiger*innen und Interessierten die Möglichkeit, sich fit für den digitalen Alltag zu machen. Ab Dienstag, 11. Februar, können Teilnehmende im zweiteiligen Kurs „Mein Tablet und ich” von 13.30 bis 15.45 Uhr lernen, wie Tablets im Alltag sinnvoll genutzt werden. Ein Smartphone-Kurs für Einsteiger*innen startet am Montag, 31. März, ebenfalls von 13.30 bis 15.45 Uhr. Die Kurse kosten jeweils 40 Euro. Wer neugierig…

Read More

Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen am 23. Januar im Alten Rathaus

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) ZKE und VHS des Regionalverbands Saarbrücken laden ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (vhs) laden am Donnerstag, 23. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Schutz vor Starkregen“ ins Alte Rathaus ein. Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken in Saarbrücken. Iris Conrath, Abteilungsleiterin Grundstücksentwässerung beim ZKE, und Starkregenberater Dirk Brümmer erklären, wie Bürgerinnen und Bürger das eigene Grundstück auf der Starkregen-Gefahrenkarte einsehen und welche individuellen Risiken für Gebäude und Grundstücke durch Starkregen entstehen…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 14. Januar

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Puzzle-Tauschbörse Von Dienstag, 14. Januar, bis Samstag, 1. Februar, veranstaltet die Stadtbibliothek im Erdgeschoss eine Puzzle-Tauschbörse. Dabei können Interessierte neue Motive entdecken und das eigene Puzzle gegen ein anderes tauschen. Gut erhaltene und vollständige Puzzles werden so vor dem Mülleimer gerettet. Das trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Die Bee-Bots kommen!Im MINT-Workshop am Dienstag, 14. Januar, 15 Uhr, lernen Kinder ab vier Jahren das Programmieren mit Bienenrobotern. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Mitmachen ist kostenlos und…

Read More

Start der neuen Eltern-Kind-Kurse in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Jetzt anmelden“ Dazu wird mitgeteilt: >> Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt alle Eltern herzlich ein, die neuen Eltern-Kind-Kurse ab Januar zu entdecken. Mit einer Vielzahl an spannenden und inspirierenden Angeboten werden Gelegenheiten geschaffen, wertvolle Zeit mit dem Kind zu verbringen, spielerisches Lernen zu fördern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Für die Kleinsten, von der Geburt bis zwölf Monate, gibt es ab Montagvormittag, 20. Januar den „Babytreff” und den „Krabbelclub”, die Impulse für altersgerechte Spielanregungen bieten und Raum für Austausch schaffen. Auch Yoga mit Babys von…

Read More

ZKE holt Weihnachtsbäume in Saarbrücken kostenlos von Sammelplätzen ab

(Pressemitteilung) Zusätzlicher Service: Freiwillige Feuerwehr holt Weihnachtsbäume am 11. Januar auch im Stadtbezirk Dudweiler vor der Haustür ab Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) holt von Montag, 13. Januar, bis einschließlich Freitag, 17. Januar, sowie von Montag, 20. Januar, bis einschließlich Freitag, 24. Januar, kostenlos Weihnachtsbäume in Saarbrücken ab. Wer den Service nutzen möchte, bringt seine Bäume in diesem Zeitraum vollständig abgeschmückt zu den entsprechenden Sammelplätzen. Zusatzservice: Freiwillige Feuerwehr holt Weihnachtsbäume vor der Haustür ab In verschiedenen Stadtteilen bietet die Freiwillige Feuerwehr einen zusätzlichen Haustür-Service an. Feuerwehrmitglieder holen die Bäume…

Read More

“MASSNAHMEN ZUR SCHIMMELVERMEIDUNG” 

(Pressemitteilung) Vortrag der Verbraucherzentrale Saarland in der Saarbrücker Stadtbibliothek Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Dienstag, 19. November 2024, gemeinsam mit der Stadtbibliothek Saarbrücken einen kostenfreien Vortag zum Thema „Schimmelvermeidung“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek, Gustav-Regler-Platz 1 in 66111 Saarbrücken statt. Schimmel in der Wohnung kann eine ernsthafte gesundheitliche Gefährdung für den Menschen darstellen. Wie entsteht Schimmel? Wie kann man Schimmelbildung vermeiden? Was kann man tun, wenn Schimmel bereits da ist? Auf all diese und noch weitere Fragen gibt Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale…

Read More

21. November – Vortrag: „Arm im Alter? Ich doch nicht!”

(Pressemitteilung) Frauenbüro lädt zu kostenfreiem Vortrag mit anschließendem Get-together Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken lädt am Donnerstag, den 21. November, zu einem kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Arm im Alter? Ich doch nicht!” mit anschließendem Get-together ein. Beginn der Veranstaltung im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz ist um 18 Uhr. Birgit Wetjen, Diplom-Volkswirtin und Chefredakteurin des Frauenfinanz-Magazins Courage, zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise auf, warum – auch gut ausgebildeten – Frauen Altersarmut droht und wie sie sich davor schützen können. Viele Frauen empfinden nach dem Berufseinstieg eine scheinbare finanzielle Sicherheit.…

Read More