Stadtpolitik – “Ein Vierteljahrhundert Q-Park ist genug.”

(Pressemitteilung) Die SPD-Stadtratsfraktion begrüßt die vorzeitige Auflösung des Generalpachtvertrags zwischen der Landeshauptstadt und Q-Park. Dazu wird weiter erklärt: >> „Ein Vierteljahrhundert Q-Park ist genug. Jetzt kommt öffentliches Eigentum wieder zurück in öffentliche Hand“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Mirco Bertucci. Die Entscheidung ermögliche dringend benötigte Handlungsspielräume für die weitere Entwicklung der Innenstadt. Insbesondere der Beethovenplatz bleibt für die SPD ein entscheidendes Thema: „Wir halten an unserem Ziel fest, an dieser Stelle mehr Grün und mehr Aufenthaltsqualität in die Innenstadt zu bringen“, betont der Fraktionschef. Die Kündigung der Q-Park-Verträge eröffnet aus Sicht der…

Read More

Stadtpolitik – FDP begrüßt einvernehmliche Lösung mit Q-Park

(Pressemitteilung) “Saarbrücken wird demnächst wieder einen großen Teil seiner Parkflächen selbst bewirtschaften” Dazu wird weiter erklärt: >> Aus Sicht der FDP Stadtratsfraktion ist mit dem ausgehandelten Vertrag zu Auflösung des Generalpachtvertrags mit Q-Park eine für beide Seiten gute Lösung gefunden worden. Dazu der Fraktionsvorsitzende der FDP Im Stadtrat, Dr. Helmut Isringhaus:  „Wichtig ist, dass die Stadt wieder Gestaltungshoheit über ihre Parkplatzplanung und -bewirtschaftung zurückbekommt. In den vergangenen Jahren gab es häufig aus verschiedenen Gründen Kritik an Q-Park. Nun kann die Stadt und hier ihre Betreibergesellschaft KBS zeigen, dass sie es…

Read More

Stadtpolitik – Zu Sperrungen durch Baustellen in Saarbrücken

(Pressemitteilung) FDP fordert: “Kommunikation mit Bürgern verbessern“ Dazu wird erklärt: >> In vielen Straßen von Saarbrücken ist es notwendig, Rohre, Kabel und Versorgungsleitungen zu modernisieren oder auszutauschen, bzw. sie instand zu setzen. “Leider wird jedoch bei den erforderlichen Verkehrsmaßnahmen zu selten Rücksicht auf Anwohner, Geschäftsleute und Kunden genommen”, so der Fraktionsvorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion, Dr. Helmut Isringhaus.   Aus Sicht der FDP-Stadtratsfraktion ist es unerlässlich, zunächst mit den Bewohnern und Gewerbetreibenden der betroffenen Abschnitte in den Austausch zu gehen und das Ausmaß der Maßnahmen mit diesen zu evaluieren und gemeinsam Lösungen zu…

Read More

Saarbrücker Parkscheinautomaten vom 30. Dezember bis 1. Januar außer Betrieb  

Parkscheinautomat

(Pressemitteilung) Das gilt auch für den Stadtbezirk Dudweiler. Um Vandalismusschäden durch Feuerwerkskörper in der Silvesternacht vorzubeugen, sind die Parkscheinautomaten in Saarbrücken von Montag, 30. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, außer Betrieb. Die Rückgabeklappen der Automaten werden verriegelt. Währenddessen brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer in den Straßenbereichen, die den Automaten jeweils zugeordnet sind, keine Parkgebühren zu bezahlen. Die Automaten werden am Donnerstag, 2. Januar 2025, wieder in Betrieb genommen. Beitragsbild: LHS, 2011

Read More

Uni-Parkhaus am Meerwiesertalweg an den Adventswochenenden kostenfrei geöffnet – Ausnahme: Sonntag, 8. Dezember

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Im Parkhaus der Universität des Saarlandes am Meerwiesertalweg stehen an den kommenden vier Adventswochenenden 600 Stellplätze kostenfrei für die Allgemeinheit zur Verfügung. Die Schranke wird im genannten Zeitraum jeweils von freitags ab 18 Uhr bis montags morgens um 6 Uhr geöffnet sein. Ausgenommen ist Sonntag, 8. Dezember, da an diesem Tag ein Flohmarkt im Parkhaus stattfindet. Die Nutzung endet in diesem Fall am Samstag, 7. Dezember, 24 Uhr. Vom Parkhaus in die WeihnachtsstadtIn unmittelbarer Nähe des Parkhauses befindet sich die Bushaltestelle „Universität Botanischer Garten“ mit Verbindungen zum Hauptbahnhof, der…

Read More

Verlängerung des Bewohnerparkausweises frühzeitig online beantragen

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern, deren Bewohnerparkausweis im ersten Quartal 2025 abläuft, diesen bereits jetzt online unter www.saarbruecken.de/parkausweis zu beantragen. Hintergrund ist ein Softwarewechsel des Onlinedienstes zum Jahreswechsel aufgrund einer kurzfristigen Kündigung des Online-Moduls durch die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Da sich die Gültigkeit des Ausweises nach dem bisherigen Ablaufdatum richtet, entstehen hierdurch keine Nachteile. Die Empfehlung richtet sich nur an Bürgerinnen und Bürger, die das Onlineverfahren zur Verlängerung nutzen möchten. Kundinnen und Kunden, die ihren Bewohnerparkausweis bei den Bürgerdiensten vor Ort ausstellen lassen, sind…

Read More

OB Conradt eröffnet am 30. Juli die Sommerstraßen im Nauwieser Viertel

(Pressemitteilung) Verkehrsregelung und Parken im Viertel vorübergehend geändert Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet am Dienstag, 30. Juli, 17 Uhr, die Sommerstraßen im Nauwieser Viertel. Das Projekt findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Bis Sonntag, 25. August, werden Abschnitte der Cecilien- und der Försterstraße wieder als Sommerstraßen eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können den Straßenraum und die freien Parkflächen für Aktionen und Angebote nutzen. Sommerstraßen leben vom Engagement der Menschen vor Ort Mit den Sommerstraßen möchte die Landeshauptstadt den öffentlichen Raum neu erlebbar machen, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen und die…

Read More

6. Mai – Buchvorstellung im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Sulzbach

(Pressemitteilung) Bärbel Höhn stellt ihr neues Buch „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ vor Die ehemalige grüne NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn ist 71 – und kämpferisch. Sie ist die Stimme einer Generation, die schon so viele gesellschaftliche Veränderungen erreicht hat: für Gleichberechtigung, für Umweltschutz. Mit ihrem im Oktober 2023 erschienenen Buch „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ möchte sie insbesondere ihre Altersgenossinnen und -genossen ermuntern, für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz aktiv zu werden. Am Montag,…

Read More

Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt informiert: Vor der DFB-Pokal Begegnung zwischen dem 1. FCS und Borussia Mönchengladbach am 12. März

(Pressemitteilung) Camphauser Straße am Spieltag ab 18:00 Uhr bis nach Spielende zwischen dem Ludwigskreisel und der Autobahn BAB 623 komplett gesperrt Am kommenden Dienstag (12.03.2024) wird um 20:30 Uhr im Ludwigsparkstadion die DFB-Pokal Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach ausgetragen. Nach derzeit der Polizei vorliegenden Informationen sind zur Gewährleistung eines reibungslosen Veranstaltungsablaufs “Sperrmaßnahmen” vorgesehen. Die Polizei wird für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sorgen. Die Polizei wird die Fangruppen beider Mannschaften getrennt halten und Störungen konsequent unterbinden. Die Camphauser Straße wird am Spieltag ab 18:00 Uhr…

Read More

Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt informiert zur Begegnung zwischen dem 1. FCS und Erzgebirge Aue am 9. März

(Pressemitteilung) Am kommenden Samstag, 09.03.2023, wird um 14:00 Uhr im Ludwigsparkstadion die Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Erzgebirge Aue ausgetragen. Nach derzeit der Polizei vorliegenden Informationen sind keine “Sperrmaßnahmen” im direkten Umfeld des Ludwigparkstadions vorgesehen. Die Polizei bereitet sich auf diesen Einsatz vor und wird für Sicherheit sorgen. Die Polizei wird durch eine Trennung der Fangruppen beider Mannschaften für einen sicheren Ablauf der Veranstaltung sorgen und Störungen unterbinden. Die Camphauser Straße wird am Spieltag in beide Richtungen einspurig befahrbar sein. Im Umfeld des Stadions und der Saarlandhalle sowie…

Read More

Polizei informiert zur Begegnung 1. FC Saarbrücken und Arminia Bielefeld am 25. Februar

(Pressemitteilung) Camphauser Straße nicht komplett gesperrt Am kommenden Sonntag, 25.02.2024, beginnt um 16:30 Uhr im Ludwigsparkstadion Saarbrücken die Partie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Arminia Bielefeld. Die Polizei stuft die Begegnung als Nichtrisikospiel ein und wird für Sicherheit sorgen. Aufgrund der Einschätzung als Nichtrisikospiel wird die Camphauser Straße nicht komplett gesperrt, sondern ist in beide Richtungen einspurig befahrbar. Oberhalb der Saarlandhalle ist das Parken auf dem Gehweg möglich. Im Umfeld des Stadions und an der Saarlandhalle stehen nur wenige, auf dem Saarbrücker Rodenhof wegen der Aktivierung der Anwohnerparkzone keine…

Read More

Straßensperrungen und Umleitungen wegen Saar-Spektakel

(Pressemitteilung) Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. August, findet das 22. Saar-Spektakel statt. Während der Veranstaltung gelten von Freitag, 4. August, 17 Uhr, bis Montag, 7. August, 5 Uhr, geänderte Verkehrsführungen. Die Straßen „Am Stadtgraben“ und der Schillerplatz werden in beide Richtungen vollgesperrt. Die Zufahrt zum Parkhaus „Galeria Saarbrücken am St. Johanner Markt“ bleibt von der Wilhelm-Heinrich-Brücke aus möglich. Das Parkdeck „Staatstheater“ bleibt über die Bleichstraße erreichbar. Wer über die Wilhelm-Heinrich-Brücke fährt, erreicht das Parkdeck „Staatstheater“ über die Betzenstraße – Stephanstraße – Dudweilerstraße – Richard-Wagner-Straße – Martin-Luther-Straße – Egon-Reinert-Straße…

Read More

Stadtpolitik – Über 3,2 Millionen Euro Bundesförderung für neue Radparkhäuser an saarländischen Bahnhöfen! 

(Pressemitteilung) Der Bund unterstützt den Bau von Abstellanlagen für Fahrräder an den Bahnhöfen Saarbrücken und Sulzbach. In Saarbrücken entsteht auf der Südseite des Hauptbahnhofs ein innovativer und automatisierter Fahrradparkturm mit einer Kapazität von etwa 250 Fahrradstellplätzen. (Dudweiler Blog hat berichtet.) Der Bund investiert 3.105.000 Euro in das Projekt. In Sulzbach ist ein kombiniertes PKW- und Fahrradparkhaus für insgesamt 150.840 Euro geplant. Damit fließen über 3,2 Millionen Euro in die saarländische Fahrradinfrastruktur. “Wir freuen uns sehr über diese wichtigen Investitionen, die den Radverkehr im Saarland noch attraktiver machen werden. Unser Dank…

Read More

Straßensperrungen wegen des dm Firmenlaufs Saarbrücken am 16. Juni

(Pressemitteilung) Mit Verkehrsbeeinträchtigungen im Innenstadtbereich ist zu rechnen In der Saarbrücker Innenstadt findet am Freitag, 16. Juni, ab 18 Uhr der dm Firmenlauf Saarbrücken mit mehreren tausend Läuferinnen und Läufern statt. Aus diesem Anlass sperrt die Landeshauptstadt zeitweise mehrere Straßen. Ab 16 Uhr wird die Straße „Am Stadtgraben“ in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkhaus „Galeria Saarbrücken am St. Johanner Markt“ ist in der Zeit von 17.45 bis etwa 19.30 Uhr nicht möglich. Außerhalb dieses Zeitraums ist die Einfahrt gewährleistet. Die Ausfahrt ist jederzeit möglich. Nach der „After…

Read More

22. Juni – Nächster Stadtrundgang des “Runden Tisches Dudweiler”

(Hinweis) DUDWEILER SICHTBAR MACHEN – Stadtmitte vom Markt zum Bürgerhaus – Treffpunkt: Marktplatz vor dem Eingang zur Dudo-Galerie Unter diesem Moto lädt der im Rahmen von ISEK Dudweiler (Dudweiler Blog hat mehrfach berichtet) gegründete “Runde Tisch Dudweiler” am Donnerstag, dem 22. Juni 2023 um 17:00 Uhr alle interessierten Dudweiler Bürger zu einem gemeinsamen und durch Mitglieder der Arbeitsgruppe des Runden Tisches geführten und moderierten Rundgang vom Marktplatz durch die Dudo-Galerie über den Anger sowie durch das Bürgerhaus ein. Ziel ist es, Ideen zur Entwicklung des Gebietes zwischen Markt und Bürgerhaus,…

Read More

Samstag, 4.2. – Ludwigsparkstadion – FCS gegen SV Elversberg: Frühzeitige Anreise mit ÖPNV wird empfohlen

(Pressemitteilung) Hinweis der LHS: Parken nur eingeschränkt möglich Die Landeshauptstadt Saarbrücken empfiehlt Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken gegen die SV Elversberg im Ludwigsparkstadion am Samstag, 4. Februar, frühzeitig anzureisen. Zudem wird Stadiongästen empfohlen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, da im Umfeld des Stadions nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Im Wohngebiet Rodenhof wird am Samstag, 4. Februar, wieder die Anwohnerschutzzone aktiviert sein. Dort ist dann ausschließlich Anwohnerinnen und Anwohnern das Parken erlaubt. Die Eintrittskarte für das Heimspiel des 1.…

Read More

Stichwort Verkehrsberuhigung am Fußgängerüberweg “Am Geisenberg”

Zum Stichwort Verkehrsberuhigung am Fußgängerüberweg “Am Geisenberg” gibt es einige Neuigkeiten: Bereits in den diesjährigen Sommerferien ist eine Fahrbahninstandsetzung geplant. Hinzu kommt eine Verkehrsberuhigungsmaßnahme, in Form eines Fußgängerüberwegs, zu Gunsten der Schüler, die diese Straße regelmäßig an der Albert-Schweitzer-Grundschule überqueren müssen (gemeint sind Fuß- und Radverkehr). Der Fußgängerüberweg wird zusammen mit der Fahrbahnsanierung in Angriff genommen. Der umzugestaltende Bereich ist schon länger eine schwierige Stelle und gerade für Kinder sehr gefährlich. Als einzige Querungsmöglichkeit in der Straße “Am Geisenberg” ist die Maßnahme also gut und notwendig. Auch im Hinblick auf…

Read More

Stadtpolitik – Ortsverband Saarbrücken-Mitte der Partei “Die Grünen” zur Verkehrsanbindung des Sulzbachtals

Bündnis 90 - Die Grünen - Logo

(Pressemitteilung) Grüne: Einkaufsstadt Saarbrücken von Autoverkehr entlasten Am vergangenen Donnerstag (14.11.2019) haben die Mitglieder des Bündnis 90/Die Grünen Ortsverbandes Saarbrücken-Mitte im Rahmen einer Mitgliederversammlung im „Bel Etage“ turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Brück und Vollmer bilden neue Grünen-Spitze in Saarbrücken-Mitte In einer Resolution appellierte die Mitgliederversammlung, die Einkaufsstadt Saarbrücken von Autoverkehr zu entlasten. Brück: „Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 und damit pünktlich zum letzten Adventsamstag halbiert die Landesregierung das Angebot an Regionalbahnzügen der Linie 73 zwischen Saarbrücken, Neunkirchen und St. Wendel an Samstagen. Insgesamt entfallen rund 30 Züge. Künftig…

Read More

LHS informiert: Veränderte Verkehrsführung zum Nauwieser Fest

(Pressemitteilung) Straßensperrungen während des Nauwieser Festes Das Nauwieser Fest findet von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, statt. Der Festbereich erstreckt sich über die Straßen Cecilienstraße (von Försterstraße bis Nauwieserstraße), Nauwieserstraße (ab Hausnummer 3 bis Einmündung Rotenbergstraße), Kurze Straße, Seiler Straße, den Nauwieserplatz und den Max-Ophüls-Platz. Wegen der Veranstaltung ist die Zufahrt zu diesem Bereich im Zeitraum von Freitag, 26. Juli, 8 Uhr, bis Montag, 30. Juli, 8 Uhr, nicht möglich. Im selben Zeitraum wird die Einbahnstraßenregelung in der Seilerstraße aufgehoben. Eine Umleitung führt aus der Großherzog-Friedrich-Straße über die…

Read More

Straßenarbeiten im Haldenweg ab 3. April

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt setzt ab Mittwoch „Haldenweg“ in Jägersfreude instand Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt ab Mittwoch, 3. April, die Straße „Haldenweg“ in Jägersfreude instand. Während der Fräs- und Asphaltarbeiten bleibt die Straße voll gesperrt. Im Baustellenbereich gilt ein absolutes Halteverbot. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb abzustellen. Die Durchfahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit möglich. Die Arbeiten kosten rund 25.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Freitag, 5. April. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verzögern.

Read More

Polizeiinspektion Sulzbach – Verkehrsunfallflucht – Hinweise erbeten

(Pressemitteilung) Verkehrsunfallflucht auf Dudweiler Parkplatz Am Freitag, 22.03.2019, zwischen 11:00 Uhr und 15:30 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz in Höhe des Optikladens Dudo-Optik. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß mutmaßlich beim Ausparken gegen einen parkenden Pkw und beschädigte diesen erheblich. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Örtlichkeit. Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Sulzbach, Tel.: 06897/9330.

Read More

Radwegkontrollen in den kommenden Wochen auch in den Saarbrücker Stadtteilen

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt kontrolliert verstärkt auf Radwegen Die städtische Verkehrskontrolle überprüft in den kommenden Wochen schwerpunktmäßig die Radwege in der Saarbrücker City. Zusätzlich kontrolliert die Fahrzeugstreife der Verkehrsüberwachung auch in den Stadtteilen, ob die Radwege frei von Fahrzeugen sind. Bürgermeister Ralf Latz: „Sicherheit im Straßenverkehr ist den Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen. Rücksichtsloses Falschparken auf Radwegen ist ein Problem, mit dem wir im gesamten Stadtgebiet zu tun haben. Dagegen gehen wir nun rechtzeitig vor Beginn des Frühjahres mit den Schwerpunktaktionen vor. Wer Park- und Halteregeln auf rücksichtslose Weise missachtet und…

Read More

Straßenbauarbeiten in der Franz-Schubert-Straße in Dudweiler

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt arbeitet ab Montag in der Franz-Schubert-Straße in Dudweiler  Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt ab Montag, 18. Februar, die Franz-Schubert-Straße in Dudweiler instand. Während die Straße gefräst und asphaltiert wird, muss sie abschnittsweise gesperrt werden. Die Baufirma informiert zeitnah die Anlieger. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge ist jederzeit möglich. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 1. März, und kosten rund 56.000 Euro.  

Read More

Stadtpolitik – Bündnis 90 / Die Grünen – Fraktion im Stadtrat fordert mehr Behindertenparkplätze in Saarbrücken

Bündnis 90 - Die Grünen - Logo

(Pressemitteilung) Behindertenparkplätze: Weitere Flächen in Saarbrücken ausweisen Die Grünen: Laut Medienberichten leitete das Saarbrücker Ordnungsamt alleine im vergangenen Jahr 2794 Verfahren wegen Falschparkens auf Behindertenparkplätzen ein. Diese Zahlen zeigen aus Sicht der Grünen im Stadtrat, dass es in der Landeshauptstadt deutlich zu wenig ausgewiesene Parkflächen für Menschen mit Behinderungen gibt. “Es muss unser Ziel sein, Mitbürger*innen, die mit einer Behinderung leben müssen, eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen – und zwar in möglichst allen Bereichen. Wir können es gehbehinderten oder blinden Menschen nicht zumuten, weite Wege zu Fuß zurücklegen…

Read More