(Pressemitteilung) Dudweiler Geschichtswerkstatt zeigt Fotos und Filme aus Dudweilers Vergangenheit Kostenlose Vorführung im “Café Dolce Vita” in der Scheidterstraße am Donnerstag, 30.11.2023, von 15 bis 16 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Read MoreKategorie: Bildung
VHS Vortrag: Verhaltenstherapie Katze – Hilfe zur Selbsthilfe
(Pressemitteilung) Verhaltenstherapie für Haustiere? Was ist das? Braucht man das? Mein Tier ist doch nicht verhaltensgestört! Katzen kann man doch nicht trainieren! Diese und weitere Aussagen werden häufig getätigt. In ihrem Vortrag stellt Esther Würtz, Tierärztin mit Zusatz Tierverhaltenstherapie, Ihnen die Aufgabenbereiche eines Verhaltenstierarztes vor und erörtert Ihnen sein verhaltensmedizinisches Vorgehen. Gängige Verhaltensprobleme bei der Katze und erste Soforthilfemaßnahmen werden vorgestellt. Diese Hilfe zur Selbsthilfe stärkt das Vertrauen beider in sich, stärkt die Beziehung zueinander und eröffnet dadurch immer neue Möglichkeiten. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 16.11.2023, von 18:00…
Read MoreVHS Vortrag: Moderne Schmerztherapie
(Pressemitteilung) Schmerzen! Was sind eigentlich Schmerzen? Man hört von so vielen Menschen, dass sie welche haben und an ihnen leiden. Warum gibt es sie eigentlich und wo kommen sie her? Und noch wichtiger – was kann man dagegen tun? In einem Überblick sollen diese Fragen erläutert und gleichzeitig ein Einblick in die Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie gegeben werden. Der gebührenfreie Vortrag von Dr. med. Hendrik Berger, Facharzt für HNO-Heilkunde, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Caritas Klinikum Saarbrücken, St. Josef Dudweiler, findet am Donnerstag, den 09.11.2023, von 18:00 – 19:30 Uhr, bei der…
Read MoreVHS Vortrag: Wie kommt der Honig ins Glas?
(Pressemitteilung) Was machen die Bienen im Winter? Stimmt es, dass eine Biene nur 6 Wochen lebt? Warum wird der Honig im Glas fest und wieso gibt es verschiedene Honig-Sorten? Könnte ich auch ImkerIn werden? Was hat es mit dem Bienensterben auf sich und was kann ich dagegen tun? Dies ist nur ein Teil der Fragen, die im Rahmen dieses Vortrags beantwortet werden. Hobbyimker Michael Marz nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Imker-Jahr und zeigt Ihnen, wie der Honig von der Blume bis ins Glas kommt. Der Vortrag findet…
Read MoreHerbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband
(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Tanzangeboten über ein Halloween Special bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche organisiert das Jugendamt einen Blaulichttag ab acht Jahren. Bei einem kleinen Parcours lernen die Mädchen und Jungen nicht nur die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, sondern auch deren Geräte kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es dann zur Polizeiwache in…
Read MoreVeranstaltungsreihe Jazz im Schloss startet in die dritte Runde
(Pressemitteilung) Auftakt-Konzert am 26. Oktober mit Julia Hülsmann im Festsaal Am Donnerstag, dem 26. Oktober, startet die Konzertreihe Jazz im Schloss der vhs Regionalverband Saarbrücken in eine neue Runde. Bis Februar werden einmal pro Monat Jazz-Größen auf der Bühne im Festsaal des Saarbrücker Schlosses stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Künstlerinnen und Künstlern, die im Saarland bereits mit anderen Formationen gastierten. Bei Jazz im Schloss präsentieren sie ihre aktuellen Projekte in neuen Besetzungen oder ihre Soloprogramme. Das Besondere daran ist, dass es sich um Gesprächskonzerte handelt. Durch Interviews und Moderationen…
Read More25. Oktober – Wolfsabenteuer – Exkursion für Kinder
(Pressemitteilung) Wölfe, die gibt es doch nur im Märchen oder im Wolfspark in Merzig! Aber frei lebende Wölfe in Deutschland oder gar hier im Saarland? Und wenn ja, wie ist das überhaupt mit den Wölfen? Dazu teilt die VHS mit: “Lass dich entführen in dieses spannende Thema, erfahre Wissenswertes über das Wildtier Wolf und seine Lebensgewohnheiten, nähere dich spielerisch den Fähigkeiten dieses großen Beutegreifers und erlebe spannende Abenteuer im Wald bei Herrensohr. Und wenn du und deine Eltern dann noch nicht genug habt, fragt den beiden NABU-Wolfsbotschafterinnen Eva Rabanus und…
Read More24. Oktober – Malkurs für Kinder ab 6 Jahren im Bürgerhaus Dudweiler
(Pressemitteilung) Kurs mit Karin Lanzer Gemalt wird auf Leinwände 30 x 30 cm oder 30 x 40 cm. Die Kinder können sich ein Motiv auswählen. In kleinen Schritten wird ihnen gezeigt, wie sie einfach mit Pinsel oder Schwamm die Farbe aufbringen. Hier kann auch gerne ausprobiert und die eigene Fantasie mit eingebracht werden. Bitte auf Kleidung achten, die schmutzig werden darf oder einen Kittel (z. B. altes Hemd) mitbringen. Bitte Alter des Kindes angeben, wegen der Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades. Der Kurs mit Karin Lanzer, ehem. Inhaberin Rosch Kreativ, findet am Dienstag,…
Read More27. Oktober – vhs-Führung durch das Jagdschloss Karlsbrunn
(Pressemitteilung) Einblicke in die Kulturgeschichte und die Kunstausstellung “Fundstücke“ Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt am Freitag, dem 27. Oktober, zu einer Führung durch das Jagdschloss und den Forstgarten Karlsbrunn ein. Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, gibt ab 17 Uhr Einblicke in die Kulturgeschichte des kürzlich wiedereröffneten Ortes der Kunst und der Kultur. Dabei werden auch die neuen Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung sowie die aktuelle Kunstausstellung Fundstücke der Künstlerin Monika Hau vorgestellt.Spuren der wechselvollen Geschichte des spätbarocken Jagdschlosses und der unterschiedlichen Nutzung sind noch heute erkennbar. Es…
Read More„Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Workshops zum Thema „Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek ab 26. September Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt zu herbstlichen Kreativ-Workshops ein. Der erste Kurs findet am Dienstag, 26. September, 16 Uhr, statt. Unter dem Motto „Herbstliebe“ stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dekorationen aus Holz- und Naturmaterialien her. Am Freitag, 6. Oktober, 16 Uhr, designen Interessierte Stempel für verschiedene Anlässe. Ein Workshop über die Herstellung von Deko-Fotoringen mit Greenscreen-Fotos wird am Freitag, 17. November, 17 Uhr, angeboten. Die Workshops finden im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek statt. Für Materialkosten sind jeweils zwei…
Read MoreVortrag und Diskussion: „Klimaschutz – wer ist verantwortlich?“
(Pressemitteilung) Auftakt zur Reihe „Baustelle Nachhaltigkeit“ mit Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter BirnbacherAm 26. September ab 18 Uhr gibt Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Birnbacher, einer der einflussreichsten deutschen Klimaethiker, im Saarbrücker Schlosskeller einen Impuls zum Thema globale Klimagerechtigkeit. Anschließend diskutieren Kira Braun, Sprecherin Klimaschutz und Nachhaltigkeit der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes, Hans-Ulrich Thalhofer, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Bauwirtschaft des Saarlandes und Julian Rosemann von Fridays for Future Saarland über lokale Ansatzpunkte für klimaethische Verantwortung. Die Moderation übernimmt Aline Pabst, Redakteurin der Saarbrücker Zeitung. Diese Veranstaltung bildet…
Read MoreStadtarchiv und Stadtbibliothek bieten ab 28. September Reihe zur Familienforschung an
(Pressemitteilung) Dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung für Einsteigerinnen und Einsteiger im Stadtarchiv SaarbrückenDas Stadtarchiv und die Stadtbibliothek Saarbrücken starten gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF) am Donnerstag, 28. September, 18 Uhr, eine dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung. Sie richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Im ersten Vortrag der Reihe erläutert Markus Detemple von der ASF, wie Interessierte die Suche nach den eigenen Vorfahren beginnen und an wen sie sich wenden können, um Informationen zu erhalten. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Quellen zur Verfügung stehen und wie die gewonnenen…
Read More23. September – Ausstellungseröffnung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche
Pressemitteilung) Im Rahmen der Interkulturellen Woche von Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober, findet die Ausstellung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche statt. Die Ausstellung wird am Samstag, 23. September, 12 Uhr, mit einer Vernissage durch Oberbürgermeister Uwe Conradt und Pfarrer Herwig Hoffmann eröffnet. Veranstalter sind die Evangelische Kirche St. Johann und das Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Ausstellung bildet zugleich den Auftakt der Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“ steht. Zur Eröffnung spielt die orientalische Band Shadi Kassis. Dr. Andreas…
Read MoreFrauenprogramm für die Herbst- und Wintersaison 2023 erschienen
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Herbst- und Wintersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. Den Auftakt am Samstag, dem 30. September, sowie den Schlusspunkt am Samstag, dem 9. Dezember, bilden Yoga Workshops. Jeweils zwischen 10 und 16 Uhr können die Teilnehmenden verschiedene Asanas in gehaltenen Varianten üben. Auch Dehnübungen sowie Sitz- und Stehhaltungen, die in Kombination mit den dazugehörigen Atemtechniken angeleitet werden, sind fester Bestandteil der Workshops.…
Read MoreBürgermeisterin Barbara Meyer überreicht Erstklässlern Begrüßungsgeschenk
(Pressemitteilung) Ein solches Geschenk erhalten alle 1721 neu eingeschulten Kinder an den 27 Grundschulen in der Landeshauptstadt. Bürgermeisterin Barbara Meyer hat am Montag, 4. September, Begrüßungsgeschenke an die 41 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhein Alt-Saarbrücken verteilt (Beitragsbild: Bürgermeisterin Meyer begrüßt die Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhe – LHS). Rucksack mit Brotdose, Trinkflasche und Infos zur Freizeitgestaltung in Saarbrücken Die Kinder haben dunkelblaue Rucksäckchen bekommen, die eine Brotdose der Sparkasse Saarbrücken für ein gesundes Pausenbrot und einen Trinkbecher von Energie SaarLorLux enthalten. Eine Karte des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs…
Read MoreInformationen zum Herbst/Winterprogramm 2023-2024 der vhs Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken vorgestellt (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Herbst/Wintersemester beginnt in diesem Jahr am 25. September. Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten – viele davon neu – in Saarbrücken und den Regionalverbandskommunen liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen anderen Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen
(Pressemitteilung) Ab 25. September starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und GemeindenDas neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Herbst und Winter liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie unter www.vhs-saarbruecken.de. Das neue Semester der vhs beginnt am 25. September und wartet mit zahlreichen neuen Angeboten auf. So liest der Schriftsteller Rafik Schami aus seinem neuen Buch „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Aus Anlass des…
Read More2. September – Nächste kostenlose Führung: „Das Böhm‘sche Schloss“
(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Samstag, dem 2. September, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm‘sche Schloss“ an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten jeweils am ersten Samstag statt.Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…
Read More27 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs im Regionalverband nachgeholt
(Pressemitteilung) Erstmals auch 7 Mittlere Bildungsabschlüsse über Volkshochschule erworben Sie sind zwischen 18 und 52 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Jetzt konnten der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Jörg Schwindling und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger zum bestandenen Schulabschluss gratulieren und im vhs-Zentrum die Zeugnisse überreichen. Von den ursprünglich 50 Teilnehmenden aus den Vorbereitungskursen der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hatten 36 die Prüfungen absolviert. Drei Viertel von ihnen haben bestanden. Dabei gab es…
Read More26. Juli – „Denkzeit um 10“ in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Thema ,,Urlaub im Kopf“ Am Mittwoch, 26. Juli,10 Uhr, findet in der Stadtbibliothek die „Denkzeit um 10“ unter dem Motto ,,Urlaub im Kopf“ statt. Dabei widmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spielen und Rätseln über bekannte und unbekannte Reiseziele sowie Sitten und Bräuchen. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen, die in entspannter Atmosphäre etwas für ihre geistige Fitness tun möchten. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.
Read MoreAbenteuer und Spaß mit dem Sommerferienprogramm der Landeshauptstadt
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Sommerferien ein vielseitiges und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche an. Von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 1. September, können sie an vielen unterschiedlichen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen. Die Termine sind im kostenlosen Sommerferienkalender „Kinderkakadu“ zusammengefasst. In der Broschüre werden außerdem weitere Veranstaltungen, auch über die Sommerferien hinaus, aufgeführt. Der „Kinderkakadu“ liegt an der Rathaus-Info, der Kulturinfo am St. Johanner Markt, in der Stadtbibliothek und beim Referat KidS aus. Interessierte können sich die digitale Ausgabe des Sommerferienkalenders auch unter www.saarbruecken.de/kids anschauen. Oberbürgermeister Uwe…
Read MoreRegionalverbandsdirektor prämiert erfolgreiche Schulprojekte
(Pressemitteilung) Insgesamt wurden 16.200 Euro an 138 Projekte vergeben Bei einer Feierstunde im Festsaal des Saarbrücker Schlosses hat Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Schulprojekte an den weiterführenden Schulen und Berufsbildungszentren in Trägerschaft des Regionalverbandes prämiert. Die Schecks in einer Gesamthöhe von 16.200 Euro gingen an 138 Schulprojekte. Insgesamt wurden 189 Projekte von 28 Schulen im Regionalverband eingereicht. „Die Schulprojekte fördern nicht nur die gesellschaftlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch die Identifikation mit der eigenen Schule. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass in diesem Jahr so viele Projekte…
Read More4. Juli: Sommerkonzert des „The New Yellow Submarine Chors“
(Pressemitteilung) Hits von Nina Simone bis Queen auf der Bühne im vhs-Zentrum Die vhs Regionalverband Saarbrücken lädt am Dienstag, dem 4. Juli, zum kostenlosen Sommerkonzert des The New Yellow Submarine Chores ein. Los geht es um 19 Uhr im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz. Begleitet wird der Chor von der Band „Kates Music Kitchen“.Chorleiterin Katharina Schmuck und ihre knapp 30 Sängerinnen und Sänger nehmen die Zuhörenden musikalisch mit auf eine Reise zu den schönsten Urlaubsregionen. Melodien und Songs von Nina Simone bis Queen wurden eigens für den Chor und die Begleitband…
Read MoreVHS Dudweiler aktuell
29. Juni – Mut zur Wut! – Wie gehe ich mit Wut um? – Workshop im Rahmen der Elternschule Wut ist ohne Zweifel ein sehr starkes Gefühl, das wohl jeder kennt. Wut kann zerstören und Opfer zurücklassen. Wut setzt aber auch Kraftreserven im Menschen frei. Die Wut, die wir bei unseren Kindern erleben und auch unsere eigene, können uns hilflos machen. Ein konstruktiver Umgang mit aggressiven Gefühlen setzt die Energie frei, die wir brauchen, um Veränderungen zu beginnen. Kinder brauchen die Hilfe ihrer Eltern, um mit Wutanfällen fertig zu werden…
Read More29. Juni – „Schritt für Schritt“ durch die Saarbrücker Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek Saarbrücken und die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken laden am Donnerstag, 29. Juni, 17 Uhr, unter dem Motto „Schritt für Schritt“ zu einer offenen Führung durch die Bibliothek ein. Während des etwa 90 Minuten langen Rundgangs stellen Mitarbeitende der Stadtbibliothek das Angebot vor. Darunter sind rund 145.000 Romane, Sachbücher, Sprachkurse, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, DVDs, Zeitschriften, Spiele und 30.500 elektronische Medien wie eBooks, eAudios und Filme zum Streamen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, nach welchen Gesichtspunkten die Stadtbibliothek ihre Medien auswählt und wer diese ausleihen kann. Außerdem geht es darum,…
Read More