(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Puzzle-Tauschbörse Von Dienstag, 14. Januar, bis Samstag, 1. Februar, veranstaltet die Stadtbibliothek im Erdgeschoss eine Puzzle-Tauschbörse. Dabei können Interessierte neue Motive entdecken und das eigene Puzzle gegen ein anderes tauschen. Gut erhaltene und vollständige Puzzles werden so vor dem Mülleimer gerettet. Das trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Die Bee-Bots kommen!Im MINT-Workshop am Dienstag, 14. Januar, 15 Uhr, lernen Kinder ab vier Jahren das Programmieren mit Bienenrobotern. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Mitmachen ist kostenlos und…
Read MoreKategorie: Bildung
Neuer Masterplan für Saarbrücker Zoo online verfügbar
(Pressemitteilung) “Dreiklimazonenzoo“ Der fertige Masterplan zur Modernisierung des Saarbrücker Zoos steht zum Download auf der Homepage des Zoos unter www.zoo.saarbruecken.de bereit. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Büros PIA Architekten GmbH aus Karlsruhe haben die Verantwortlichen des Saarbrücker Zoos einen innovativen und nachhaltigen Masterplan erstellt. In den kommenden Jahren soll der Zoo zum Dreiklimazonenzoo umgestaltet werden. Dabei spielen folgende drei Klimazonen eine wichtige Rolle: die Tropen als immergrüner Regenwald sowie als weite Ebene und die gemäßigte Zone. Im Zentrum steht das Wohl der Tiere, deren artgerechte Haltung und der…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 7. Januar
(Pressemitteilung) LHS weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Spieleabend mit Schachtreff Beim Spieletreff in Kooperation mit der Spielelagune Saar e.V. treffen sich am Dienstag, 7. Januar, ab 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek wieder Brettspiel-Fans. Ab 19 Uhr stehen die von der Schachvereinigung Saarbrücken 1970 e.V. betreuten Schach-Tische im zweiten Obergeschoss bereit. Die Veranstaltung findet alle zwei Wochen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich. „Lesezeit um 10“ unter dem Motto „Gute Vorsätze“ In der „Lesezeit um 10“ am Mittwoch, 8. Januar,…
Read MoreBildungsurlaub im Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Vielfältiges Kursangebot der Volkshochschule bereits jetzt buchbar Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hat für das kommende Jahr ein breites Kursangebot an Bildungsurlauben im Programm. „Ein Bildungsurlaub bietet eine besondere Gelegenheit für die berufliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Mit der Novellierung des Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes steigt auch die Nachfrage nach diesen Angeboten. Um dem gerecht zu werden, hat unsere Volkshochschule ihr Programm nochmals ausgebaut”, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Die Kurse sind bereits jetzt buchbar. Im Online-Bildungsurlaub „Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt“ werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge als auch der Wertpapier- und Devisenhandel an…
Read MoreWinterliche Führung an Heiligabend im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Das Team der Natur- und Umweltpädagogik des Saarbrücker Zoos bietet am Dienstag, 24. Dezember, 10 bis 12 Uhr, eine winterliche Führung durch den Zoo an. Dabei gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam der Frage nach, wie die Tiere mit den kalten Temperaturen umgehen. Die Führung beginnt am Flamingoweiher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besonderer Zooeintritt Für den Zoobesuch am 24. Dezember gelten besondere Eintrittspreise. Besucherinnen und Besucher im Alter von von 5 bis 15 Jahren zahlen einen Euro, Erwachsene fünf Euro pro Ticket. Wer möchte, zahlt den Artenschutzeintritt von…
Read MoreNeues Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek erschienen
(Pressemitteilung) Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Saarbrücken für Januar bis April 2025 ist ab sofort in der Bibliothek erhältlich. Interessierte bekommen die gedruckte Broschüre unter anderem auch an der Rathausinfo oder im Bürgeramt. Zudem steht das Programm zum Herunterladen auf der Website der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de bereit. Überblick über Veranstaltungen bis zum Frühjahr Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf viele abwechslungsreiche Veranstaltungen freuen. Am Freitag, 4. April, feiert die Stadtbibliothek die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken mit. Unter anderem sind für diesen Anlass eine New Adult Lesung, ein Candle Light-Medienflohmarkt und…
Read MoreHörspielprojekt: “Stimmen des Widerstands 1935”
(Pressemitteilung) “Anlässlich des 90. Jahrestags der Saarabstimmung bringt Resarevoir Audiovisuäl mit „Stimmen des Widerstands 1935″ ein besonderes Hörspielprojekt auf die Bühne der Erinnerungskultur.”Dazu wird weiter erläutert: >> In 11 Kurzhörspielen werden Texte lebendig, die zwischen 1933 und 1936 entstanden sind und von Persönlichkeiten stammen, die selbst Widerstand leisteten oder die Geschehnisse hautnah erlebten. Unter der Regie von Finn Tödte entsteht ein künstlerisches Werk, das antifaschistische Erinnerungskultur mit kultureller Bildung verbindet. Stimmen aus der Geschichte – ein Zeugnis des Widerstands Die Texte stammen von namhaften Schriftstellerinnen, Journalistinnen und Aktivistinnen, die selbst Widerstand…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 17. Dezember
(Pressemitteilung) LHS informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche Winter- und Zaubermärchen für KinderMärchenerzählerin Rodica Petcu verzaubert Kinder ab fünf Jahren am Dienstag, 17. Dezember, 16 Uhr, mit Märchenabenteuern aus aller Welt. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland e.V. ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Spaß mit GeschichtenAm Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr, können Kinder ab sieben Jahren beim „Spaß mit Geschichten“ Rätsel mit Bücherheldinnen und -helden lösen, Spiele rund um Bücherwelten entdecken oder selbst…
Read MoreExkursionen der Volkshochschule zu Gedenkstätten der NS-Zeit
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler nahmen im Jahr 2024 teilDie Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland unter dem Titel „Erinnern für die Zukunft” Schulklassen die Möglichkeit, Exkursionen zu Gedenkstätten der NS-Zeit und des Ersten Weltkrieges durchzuführen. So werden Fahrten zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen sowie zu den Schlachtfeldern von Verdun angeboten. Im Programm ist ebenfalls eine in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar durchgeführte Stadtrundfahrt auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken.„Die Exkursionen ermöglichten es den jungen Menschen, die historischen Orte zu besuchen, sich…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 11. Dezember
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. „Lesezeit um 10“ In der kostenlosen Vorlesestunde „Lesezeit um 10“ für Erwachsene am Mittwoch, 11. Dezember, 10 Uhr, erwartet die Zuhörenden wieder eine Auswahl an Kurzgeschichten. Sie können leise oder überspitzt sein, lustig oder traurig, tragisch, skurril, spannend oder märchenhaft sein. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Reihe „Vorleseschatz“ Kinder ab vier Jahren können sich am Mittwoch, 11. Dezember, 16 Uhr, in der Kinderbibliothek vorlesen lassen und einen Schatz aus der…
Read MoreRegionale Baukultur am Jagdschloss Karlsbrunn erleben
(Pressemitteilung) Ausstellung und Broschüre bieten Einblick in die Hauslandschaft der Region Der Regionalverband Saarbrücken hat eine Broschüre veröffentlicht, die auf die prekäre Situation der Baukultur in den ländlichen Räumen der Großregion aufmerksam macht und daraus resultierend Impulse zum landschaftsgebundenen Bewahren, Reparieren und Bauen vermittelt. Gleichzeitig ist im Jagdschloss Karlsbrunn eine Ausstellung mit dem Titel „Vergessen – Wo der Wert der Dinge wartet” zu sehen, die das Thema ebenfalls aufgreift. „Einst erkannte man an der Hauslandschaft in der Großregion, in welcher Gegend man sich gerade aufhält. Die alten Dorfbilder mit ihren…
Read More„KlimaKids Saarbrücken 2024″ ausgezeichnet
(Pressemitteilung) Unter den Preisträgern: Gebundene Ganztagsgrundschule Scheidt, Freiwillige Ganztagsgrundschule Herrensohr-Jägersfreude und Freiwillige Ganztagsgrundschule Dudweiler (Turmschule) Im Rahmen einer Feierstunde im Rathausfestsaal am Mittwoch, 13. November, hat die Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend Dr. Sabine Dengel gemeinsam mit der Jury des Wettbewerbes „KlimaKids Saarbrücken” den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Auszeichnungen überreicht. Zu der Feierstunde waren viele Kinder mit ihren Eltern und den Verantwortlichen der Einrichtungen erschienen. Die achtköpfige Jury würdigte mit entsprechenden Laudationen das große Engagement der Grundschulen, Kindertagesstätten und sozialpädagogischen Bereiche. Die Urkunden mit den Geldpreisen wurden im…
Read MoreRegionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2025/26 heraus
(Pressemitteilung) Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 75 Seiten Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Und welche Schwerpunkte bieten die Schulen jeweils an? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern der rund 2.900 Kinder im Regionalverband, die zurzeit die vierte Grundschulklasse besuchen. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, hat der Regionalverband als Schulträger in Kooperation mit den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen auch für das Schuljahr 2025/26 wieder einen Schulwegweiser entwickelt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Broschüre hält zahlreiche Informationen über unsere 16 Gemeinschaftsschulen und neun Gymnasien, die Europäische Schule Saarland sowie die…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 11. November
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der beginnenden Woche. Gesprächskreis für Menschen im RuhestandDer monatliche Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken findet wieder am Montag, 11. November, 11 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich darüber austauschen, wie ein erfüllter Lebensabschnitt nach dem Erwerbsleben gelingen kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. „Lesezeit um 10“Am Mittwoch, 13. November, 10 Uhr, veranstaltet die Stadtbibliothek wieder eine kostenlose Vorlesestunde für Erwachsene. Die „Lesezeit um 10“ gibt es einmal…
Read More21. November – Vortrag: „Arm im Alter? Ich doch nicht!”
(Pressemitteilung) Frauenbüro lädt zu kostenfreiem Vortrag mit anschließendem Get-together Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken lädt am Donnerstag, den 21. November, zu einem kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Arm im Alter? Ich doch nicht!” mit anschließendem Get-together ein. Beginn der Veranstaltung im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz ist um 18 Uhr. Birgit Wetjen, Diplom-Volkswirtin und Chefredakteurin des Frauenfinanz-Magazins Courage, zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise auf, warum – auch gut ausgebildeten – Frauen Altersarmut droht und wie sie sich davor schützen können. Viele Frauen empfinden nach dem Berufseinstieg eine scheinbare finanzielle Sicherheit.…
Read MoreKreativangebote für Jung und Alt im Dudweiler Bürgerhaus
(Pressemitteilung) Am Freitag, dem 08. November 2024, finden gleich zwei Kreativangebote mit Karin Lanzer (ehem. Inhaberin von Rosch Kreativ) bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler, statt. Von 16:00 – 17:30 Uhr können Kinder ab 6 Jahren ihre eigenen Seifen gießen. Fertige Seife wird im Wasserbad geschmolzen und mit der Wunschfarbe eingefärbt. Es stehen verschiedene Silikonformen zur Auswahl. Zum Beispiel: Schmetterlinge, Füchse, Herzen, Einhörner, Blumen etc. Während die Seife in den Formen aushärtet, werden kleine Schachteln gebastelt und mit ausgestanzten Motiven verziert. Bitte einen Schuhkarton für den Transport mitbringen. Die…
Read More“Schulnoten und Leistungsdruck”
(Pressemitteilung) Dazu ein kostenloser Elternabend der Evangelischen Familienbildungsstätte am Donnerstag, 21. November: Das Thema „Noten” birgt enormen Stress für Familien. Deshalb bietet die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Donnerstag, 21. November, von 19 bis 21.15 Uhr einen kostenlosen Elternabend zum Thema „Schulnoten − vom gesunden Umgang mit Leistungsbewertungen” an. Viele Kinder geraten unter Druck, wenn es um Prüfungen, Schulbewertungen und Zeugnisse geht. Das wirkt sich auf ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und letztendlich auch wieder auf ihr zukünftiges Lernen aus. Die Veranstaltung gibt viele Anregungen rund um das…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 5. November
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Tauschbörse für WeihnachtsdekoVon Dienstag, 5. November, bis Samstag, 23. November, veranstaltet die Stadtbibliothek wieder eine Weihnachtsdeko-Tauschbörse. Nicht mehr benötigte und gut erhaltene Weihnachts-Dekoartikel sowie Advents- und Christbaumschmuck können in haushaltsüblichen Mengen mitgebracht und gegen andere getauscht werden. Die Tauschbörse findet zu den gewohnten Öffnungszeiten im Erdgeschoss der Stadtbibliothek statt. Reihe „KI-Afterwork“: Rechtsfragen der Künstlichen IntelligenzIn einem Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) geht es am Mittwoch, 6. November, 17 Uhr, speziell um Rechtsfragen. Zu den…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek ab 29. Oktober
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Spieletreff und SchachspielenBeim Spieletreff in Kooperation mit der Spielelagune Saar e.V. treffen sich am Dienstag, 29. Oktober, 18 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek wieder Fans des Brettspiels. Außerdem stehen ab 19 Uhr die von der Schachvereinigung Saarbrücken 1970 e.V. betreuten Schach-Tische bereit. Die Veranstaltungen finden alle zwei Wochen statt und sind kostenlos. Gaming Club mit Mario KartIm Gaming Club am Mittwoch, 30. Oktober, 15 Uhr, können Kinder ab acht Jahren gemeinsam Mario Kart spielen. Die Teilnahme…
Read MoreVor 90 Jahren: Gemeindebücherei Dudweiler eröffnet
(Gastbeitrag, HS) Dudweiler Geschichtswerkstatt erinnert: Die Saarbrücker Stadtbibliothek blickt in diesem Jahr mit einer Jubiläumsfeier am 24. Oktober (Dudweiler Blog hat berichtet) auf 100 Jahre ihres Bestehens zurück. Aus diesem Anlass ein kurzer Blick der Dudweiler Geschichtswerkstatt (DGW) auch auf die weitgehend vergangene Bibliotheksgeschichte von Dudweiler: In Band 4 (1996) der Historischen Beiträge aus der Arbeit der Dudweiler Geschichtswerkstatt, S. 89 ff., referiert Jörg Sämann unter dem Titel „Vom Bücherschrank zum Bürgerhaus. Stadtbibliothek Dudweiler im Wandel des Jahrhunderts“ die Geschichte der Gemeindebücherei bzw. Stadtbibliothek der ehemalig selbständigen Gemeinde und späteren…
Read More24. Oktober – Stadtbibliothek feiert 100-jähriges Jubiläum
(Pressemitteilung) Mit einem Jubiläumsfest feiert die Stadtbibliothek Saarbrücken am Donnerstag, 24. Oktober, ihr 100-jähriges Bestehen – passend zum bundesweiten Tag der Bibliotheken. Das Team der Stadtbibliothek hat ein abwechslungsreiches Programm Besucherinnen und Besucher in jedem Alter zusammengestellt. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Lesen bildet und macht Spaß. Unsere Stadtbibliothek bietet das seit über 100 Jahren. Heute ist sie Bildungs- und Kulturort mit einem einladenden und vielfältigen Medien- und Veranstaltungsprogramm. Eine Mitgliedschaft lohnt sich in jedem Alter und die über 200.000 Besucher sprechen für sich. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an unser Stadtbibliotheksteam.“…
Read More8. DUDOART Treffen
(Pressemitteilung) Wieder gibt es einiges an Projektterminen und -vorhaben zu berichten: >> Am Donnerstag, 17.10.2024 fand der 8. Stammtisch für Künstlerinnen, Künstler und Kunstinteressierte „DUDOART“ auf Einladung von Doris Wolff und Petra Leidinger-Weissang in deren Ateliers statt. Doris Ducke Sellen gab uns zusätzlich die Gelegenheit, auch ihr neues Atelier zu besuchen. Die Räumlichkeiten befinden sich allesamt auf dem Gelände der Ehemaligen Eisengießerei Schulde, Wilhelmstr 20 in Dudweiler. Beim Rundgang durch die Ateliers hat Doris Wolff ihre Arbeiten Acryl sowie Öl auf Leinwand vorgestellt, bei Petra Leidinger-Weissang konnten wir uns über…
Read MoreErlebnisbergwerk Velsen e.V. erhält Projektförderung
(Pressemitteilung) Zuschuss fließt in die Professionalisierung des Standorts Um die kulturelle und touristische Entwicklung am Standort voranzubringen, fördert das Ministerium für Bildung und Kultur den Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. im Zuge einer Projektförderung mit 116.000€ bis zum 31.12.2025. Der Zuschuss fließt in die Professionalisierung des Standorts, welche sowohl bauliche Verbesserungen als auch die Beschäftigung eines Standortleiters vorsieht. Die baulichen Verbesserungen umfassen Umbaumaßnahmen im Verwaltungsgebäude des Vereins, die es ermöglichen Besucherströme zu kanalisieren und zu lenken, sodass sich Wege verschiedener Gruppen nicht kreuzen. Eine Modernisierung und Anpassung der Toilettenanlagen auf einen…
Read More26. Oktober – Workshop “Coole Hüte – Frau mit Hut” im Dudopark
(Pressemitteilung) Soniya Vijayakumar präsentiert in der Reihe „Herbststimmung“ zusammen mit dem Dudweiler Fotografen Ulrich Höfer den kostenfreien Workshop „Coole Hüte“ . Dazu wird weiter mitgeteilt: >> Mitte des Jahres hatte Soniya Vijayakumar ihr neues Atelier in Dudweiler in den Räumlichkeiten der Dudopark GmbH eröffnet. Sie ist als Malerin Mitglied in der in diesem Jahr neu gegründeten Dudweiler Künstlergruppe DUDOART. Aber sie malt nicht nur, sondern hat auch viele künstlerische Projektideen und so präsentiert sie in der Reihe „Herbststimmung“ zusammen mit dem Dudweiler Fotografen Ulrich Höfer Ende Oktober den Workshop „Coole…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 14. Oktober
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand Am Montag, 14. Oktober, findet ein Gesprächskreis in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Dort können sich Interessierte ab 11 Uhr darüber austauschen, wie ein erfüllter Lebensabschnitt im Ruhestand gelingen kann. Roboter Olli liest vor Roboter Olli ist am Donnerstag, 17. Oktober, 15 Uhr, zu Gast in der Stadtbibliothek und hat eine spannende Geschichte für Kinder ab vier Jahren dabei. Die Vorlesestunde findet in der Kinder- und Jugendbibliothek…
Read More