(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken gibt angesichts der bevorstehenden heißen Tage Tipps zum Umgang mit Hitze. Besonders gefährdete Gruppen Wenn es im Sommer für eine längere Zeit heiß wird, können die hohen Temperaturen eine Belastung für den Körper darstellen und die Gesundheit beeinträchtigen. Besonders gefährdet sind ältere und pflegebedürftige Menschen, Säuglinge und Kleinkinder, Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung sowie wohnungslose Menschen. Auch für Haustiere kann Hitze besonders belastend sein, was im Alltag bedacht werden sollte. Viel Wasser trinken, Schatten suchen, Sonnencreme auftragen Steigen die Temperaturen, ist es wichtig, regelmäßig Wasser…
Read MoreKategorie: Gesundheit
27. Juni – Zum bundesweiten Digitaltag:
(Pressemitteilung) Stadtbibliothek Saarbrücken präsentiert ihre digitalen Angebote Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Freitag, 27. Juni, 10 bis 18 Uhr, unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ anlässlich des bundesweiten Digitaltags alle Interessierten dazu ein, die vielfältigen digitalen Angebote der Stadtbibliothek kennenzulernen. Beim Digitaltag stehen digitale Kompetenzen und digitale Teilhabe im Fokus. Die Stadtbibliothek hat für alle Generationen ein Programm mit kostenlosen Aktionen und Veranstaltungen an verschiedenen Stationen zusammengestellt. Das Programm im Überblick In der Sprechstunde „Smartphone leicht gemacht – Tipps und Tricks“ von 10 bis 12 Uhr im Erdgeschoss der…
Read MoreGut geschützt den Sommer genießen
(Pressemitteilung) Am 21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes Dazu informiert die Saarländische Krebsgesellschaft:>> Sommerzeit ist Sonnenzeit. Die wärmenden Strahlen locken an die frische Luft: Beim Spazieren gehen und Radfahren, bei der Gartenarbeit oder im Freibad sollte der Sonnenschutz nicht vergessen werden. Anlässlich des Tages des Sonnenschutzes am 21. Juni 2025 informiert die Saarländische Krebsgesellschaft über das gesunde Sonnenbaden. „Grundsätzlich gilt: Setzen Sie sich nicht zu lang, zu intensiv und nicht ungeschützt den Sonnenstrahlen aus”, empfiehlt der Vorsitzende der Saarländischen Krebsgesellschaft, Dr. Steffen Wagner. „Sofern Sie das können, kombinieren Sie den…
Read MoreSaarbrücken radelt beim „Stadtradeln” um die Wette
Für die Gesundheit und die Umwelt: Die Landeshauptstadt Saarbrücken nimmt dieses Jahr zum zehnten Mal an der internationalen Kampagne „Stadtradeln” des Klima-Bündnis teil. Sie findet im Saarland von Sonntag, 1. Juni, bis Samstag, 21. Juni, statt. Alle können beim „Stadtradeln” mitmachen Alle, die in Saarbrücken wohnen, arbeiten, in einem Verein sind, eine (Hoch-) Schule besuchen oder einem Kommunalparlament angehören, sind eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „In Saarbrücken lassen sich mit dem Rad im Alltag viele Wege bequem und zügig mit…
Read MoreStadtpolitik – FDP im Stadtrat: “Frühschwimmen muss möglich bleiben!”
(Pressemitteilung) “Gemeinsam für tragfähige Lösungen“ Dazu wird erklärt: >> Die angekündigten Einschränkungen der Öffnungszeiten in den Saarbrücker Freibädern aufgrund von Personalmangel nimmt die FDP-Stadtratsfraktion mit Sorge zur Kenntnis. „Natürlich wissen und verstehen wir, dass es immer wieder zu unvorhersehbaren Lücken im Personalbestand kommen kann. Umso wichtiger ist es aber, dass die Bädergesellschaft und die Stadtverwaltung eine konsequente, vorausschauende Strategie zur Personalgewinnung und -sicherung entwickeln und umsetzen.”, erklärt Heike Müller, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Saarbrücker Stadtrat. Gerade das beliebte Frühschwimmen sei für viele Saarbrückerinnen und Saarbrücker fester Bestandteil des Alltags…
Read MoreDudweiler Freibad öffnet erst am 30. Juni
(Hinweis) Freibadsaison in Saarbrücken mit eingeschränkten Badezeiten Mit Ausnahme des Freibades in Dudweiler beginnt die Freibadsaison der Saarbrücker Bäder am 19. Juni. Demgegenüber wird das Dudweiler Freibad erst am 30. Juni zum Baden geöffnet (laufende Beton- und Fließenarbeiten; mehr dazu unter: https://www.saarbruecker-baeder.de/aktuelles_aus_den_baedern). Als Ersatz bleibt nach sr-online zu entnehmenden Informationen vom 10. Mai (vgl. https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/saarbruecker_freibaeder_passen_oeffnungszeiten_an_personalmangel_100.html) bis dahin das Dudweiler Hallenbad weiter geöffnet. Die Öffnungszeiten der Bäder im Einzelnen finden sich auf folgender Homepage (dort unter “:Sommeröffnungszeiten 2025 in den Saarbrücker Bädern”): https://www.saarbruecker-baeder.de/service_kontakt/oeffnungszeiten
Read MoreDemnächst bei der VHS in Dudweiler
(Pressemitteilung) Exkursion am 6. Mai und Vortrag am 12. Mai 6. Mai – After-work-Exkursion – Vogelstimmen am Abend Nach der Arbeit zur Entspannung in den Wald als gesunde Alternative zum Fernsehprogramm – lautet das Motto dieser Wald-Exkursion in Zusammenarbeit mit dem NABU Saarbrücken. TeilnehmerInnen die ein Fernglas besitzen werden gebeten dieses mitzubringen. Die Exkursion mit Dr. Ralf Kohl, Dipl.-Biologe, findet am Dienstag den, 06.05.2025, 19:00 – 21:00 Uhr statt. Treffpunkt: Dudweiler, Kreuzung Alter Stadtweg – Im Lerchenfeld – Finkenstr. Die Gebühr beträgt 5,00 € und ist an die vhs Regionalverband…
Read More5. Mai – Blutspende-Aktion im Saarbrücker Schloss
(Pressemitteilung) Termine zwischen 11 und 15 Uhr können vorab online reserviert werdenAm Montag, den 5. Mai, findet erneut eine öffentliche Blutspende-Aktiondes DRK-Blutspendedienstes West im Saarbrücker Schloss statt. Zwischen 11 und 15 Uhr stehen Blutspendestationen im Festsaal des Schlosses für Spenderinnen und Spender bereit. Ein Termin kann vorab online reserviert werden unter www.blutspende.jetzt. „Allein in Deutschland werden jeden Tag über 15.000 Blutspenden benötigt. Eine einzelne Spende kann dabei bis zu drei Leben retten. Deshalb zählt jede Spende. Sie ist ein Akt der Solidarität – ganz ohne großen Aufwand”, so Regionalverbandsdirektorin Dr.…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 15. April
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Japanwochen: Haiga-Ausstellung von Ion CodrescuVon Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 4. Mai, feiert die Stadtbibliothek unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Conradt und in Kooperation mit dem Filmhaus, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken die Japanwochen 2025. Den Auftakt macht eine Haiga-Ausstellung von Dienstag, 15. April, bis Samstag, 3. Mai. Die Arbeiten von Ion Codrescu in der jahrhundertealten japanischen Kunstform kombinieren traditionelle Haiku-Poesie und Illustration. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der…
Read More5. April – Drittes Saarbrücker Onko-Forum im CaritasKlinikum Saarbrücken
(Pressemitteilung) Informations-Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte mit hochkarätigen Experten Jedes Jahr erkranken rund 10.000 Menschen im Saarland an Krebs. Eine frühzeitige Diagnosestellung mit modernsten Verfahren sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit, gepaart mit dem Einsatz modernster Therapieverfahren können Heilung und Lebenserwartung wesentlich beeinflussen. Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, 5. April, 2025, 9 bis 16 Uhr, das Saarbrücker Onko-Forum im CaritasKlinikum Saarbrücken, Rheinstraße 2, statt. Die Veranstaltung des Onkologischen Zentrums richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und weitere Interessierte. Schirmherr ist erneut Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales,…
Read MoreAb 5. April – Einsteiger- und Wiedereinsteigerkurs “Laufen oder Walken”
(Pressemitteilung) “Starte jetzt durch – mit dem beim LT Rennschnecke Dudweiler!” Dazu wird erklärt. >> Möchtest Du mit dem Laufen oder Walken beginnen oder nach einer längeren Pause wieder aktiv werden? Dann bist Du hier genau richtig! Unser Kurs startet am 05. April 2025 um 16:45 Uhr und bietet Dir die perfekte Gelegenheit, den ersten Schritt zu machen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß und Motivation. Unser gemeinsames Ziel: Nach zwölf Wochen eine halbe Stunde am Stück laufen zu können! Mit einem strukturierten Trainingsplan und der Unterstützung unseres…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 10. März
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Montag, 10. März, 14 bis 16 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek ein Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand statt. Wer sich über ein erfülltes Leben nach der Erwerbstätigkeit austauschen möchte, ist hier richtig. Die Teilnahme ist kostenlos. Tauschbörse für Frühlings- und Osterdekoration Tauschen statt kaufen: Frühlings- und Osterdeko kann von Dienstag, 11. März, bis Samstag, 29. März, im Erdgeschoss der Stadtbibliothek…
Read MoreEntspannung gefällig? – Neue Kurse der Evangelischen Familienbildungsstätte
(Pressemitteilung) Die Evangelische Familienbildungsstätte (Mainzer Straße 269) startet ab März mit abwechslungsreichen Veranstaltungen aus dem Bereich „Gesundheit und Entspannung” Dazu wird erläutert: >> Um Glücksmomente im Alltag geht es im dreiteiligen Kurs “Wohlbefinden und Aufblühen im Alltag – Schritt für Schritt zum kleinen Glück” ab Donnerstag, 20. März, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Wie das Wohlbefinden durch reine ätherische Öle bei Mensch und Tier natürlich unterstützt werden kann, erklärt eine Aromafachberaterin am Samstag, 22. März von 9.30 bis 12.30 Uhr. Wer gerne mit Mascha Kalékos Gedichten in die Ferne…
Read MoreWalk´n´Talk-Angebot – zwei Mal pro Monat in Dudweiler
(Pressemitteilung) Sozialpsychiatrischer Dienst des Regionalverbandes Saarbrücken lädt ein:
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 11. Februar
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Safer Internet DayAnlässlich des Safer Internet Day findet am Dienstag, 11. Februar, 10 bis 12 Uhr, die Veranstaltung „Erste Hilfe am Smartphone“ statt. Mitarbeitende der Stadtbibliothek helfen bei der alltagstauglichen Einrichtung des Smartphones. Treffpunkt ist das Erdgeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Der ebenfalls kostenlose Workshop „Fake News“, 16 Uhr, im dritten Obergeschoss richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Dabei geht es darum, Falschnachrichten zu erkennen, zu identifizieren und zu…
Read More21. Saarbrücker Frauenlauf – Erlös wird für guten Zweck gespendet
(Pressemitteilung) Beim 21. Saarbrücker Frauenlauf im vergangenen September sind Spenden in Höhe von 2.800 Euro zusammengekommen. Mit dem Erlös wird dieses Mal der Verein ALDONA e.V. unterstützt. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat den Scheck an Matthias Holzapfel, erster Vorsitzender, Barbara Filipak, Diplom-Pädagogin und fachliche Leitung bei ALDONA e.V., sowie an die Sozialarbeiterinnen Anastasija Eckhardt, Sabrina Burkhart, Lisa Klein, Antje Stolz und die Verwaltungsangestellte Kornelia Dziedzic übergeben. Der Oberbürgermeister betonte die Bedeutung der Arbeit von ALDONA e.V. und dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Frauenlaufs für ihr Engagement: „Gemeinsam setzen wir ein…
Read MoreVortrag zu Vorsorgemöglichkeiten beim Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V.
(Pressemitteilung) Der Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V. lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr zu einem Vortrag zur Vorsorgevollmacht in das Haus der Diakonie (Johannisstraße 6, 1. Etage) ein. Dr. Gero Bieg, Vizepräsident, Abteilungsleiter und Betreuungsrichter am Amtsgericht Saarbrücken, stellt in der zweistündigen Veranstaltung verschiedene Vorsorgemöglichkeiten vor. Die Vorsorgevollmacht steht dabei im Mittelpunkt des Vortrags. Der Betreuungsrichter wird ebenso das Ehegattenvertretungsrecht, das 2023 eingeführt wurde, erläutern und allgemein Fragen um das Thema Vorsorge beantworten. Der Vortrag findet im Rahmen des gemeinsamen Fortbildungsprogramms der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde im Regionalverband…
Read More“Vorsorge und Demenz im Fokus”
(Pressemitteilung) Infoabende in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt ab Ende Januar zu informativen Vorträgen rund um die Themen Demenz und Vorsorge ein. In entspannter Atmosphäre erhalten Teilnehmende wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um frühzeitig Entscheidungen zu treffen und den Alltag besser zu bewältigen. Am Mittwoch, 29. Januar, informiert Rechtsanwältin Alma Abegg von 18 bis 20.15 Uhr im kostenlosen Vortrag „Rechtzeitig vorsorgen – den Nachlass regeln” über Testament, Erbvertrag, gesetzliches Erbrecht und den digitalen Nachlass. Wer sich mit dem Thema Patientenverfügung auseinandersetzen möchte, erhält…
Read MoreStroke Unit des CaritasKlinikums Saarbrücken erfolgreich rezertifiziert
(Pressemitteilung) „Bestätigung der guten Arbeit unseres interdisziplinären Teams“ Dazu wird erklärt: >> Rund 4000 Menschen erleiden jährlich im Saarland einen Schlaganfall. Es ist somit die häufigste neurologische Erkrankung. In der spezialisierten Schlaganfallstation des CaritasKlinikums Saarbrücken St. Theresia, der sogenannten Stroke Unit, werden Patienten von der akuten Therapie, über die Ursachenabklärung und Sekundärprävention zur Vermeidung von weiteren Schlaganfällen, bis hin zur frühen Rehabilitation und Organisation der weiteren Versorgung begleitet. Um sich Stroke Unit nennen zu dürfen, müssen strenge Qualitätskriterien erfüllt werden. Die Stroke Unit des CaritasKlinikums ist bereits seit 2004 zertifiziert…
Read MoreWintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke
(Pressemitteilung) Infoblatt bietet Hinweise zum Schutz aufgrund dauerhafter Ansiedlung Dazu informiert die gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, des Universitätsklinikums des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken und des Gesundheitsamtes des Regionalverbands in dem Infoblatt „Wintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke”. Zu finden unter www.regionalverband.de. Dazu wird erklärt: “Im Spätsommer 2023 wurden im Regionalverband Saarbrücken erstmals drei gesicherte Funde der asiatischen Tigermücke bekannt. Aufgrund der deutlichen Zunahme an Meldungen in diesem Sommer gehen die Landeshauptstadt Saarbrücken und das Gesundheitsamt…
Read More“Walk ‘n’ Talk” in Dudweiler pausiert am 2. Weihnachtsfeiertag
(Pressemitteilung) Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes ab 8. Januar wieder wie gewohnt jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat in Dudweiler Seit diesem Sommer bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Regionalverbands Saarbrücken in Dudweiler das Angebot „Walk ‘n’ Talk” an. Am 2. Weihnachtsfeiertag pausiert das Angebot. Die Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes laden zum Jahresabschluss am 11.12.2024 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Dudweiler und Umgebung ein, mit ihnen einen Rundgang durch den Stadtpark zu machen. Dabei können sie das Tätigkeitsfeld kennenlernen oder einfach ein ungezwungenes Gespräch führen. Ab dem 08.01.2025 findet Walk ‘n’ Talk…
Read MoreStadtpolitik – OB Conradt und Klinikum Saarbrücken richten eindringlichen Appell an die Landesregierung
(Pressemitteilung) Mahnende Worte zur Frage der Krankenhausreform und ihre Auswirkungen auf Stadt und Klinikum Saarbrücken Dazu wird erklärt: >> Vor der entscheidenden Bundesratssitzung zur Krankenhausreform haben sich Oberbürgermeister Uwe Conradt, Dr. Christian Braun, Geschäftsführer des Klinikums Saarbrücken, und Tobias Raab, Beigeordneter der Landeshauptstadt und Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums, in einem offenen Brief an die saarländische Landesregierung gewandt. Sie mahnen, die Bedeutung der Reform für die Zukunft der medizinischen Versorgung nicht aus den Augen zu verlieren, und fordern, dass das Thema in den kommenden politischen Monaten höchste Priorität erhält. Bedeutung des Klinikums…
Read MoreNeues aus der Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler
(Pressemitteilung) Neueste Technologie für individuelle, präzisere und komplikationsfreie Behandlung: Einführung des Robotik-Systems CORI OP bei Kniegelenks-Operationen in der Klinik für Orthopädie Dazu wird mitgeteilt: >> Seit Anfang November ist in der Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler ein neues Robotik-System im Einsatz: Das CORI OP-System verbessert das Verfahren für Kniegelenksersatz, indem die Fähigkeiten des Operateurs mit modernster Robotik-Technologie kombiniert werden. „Das System ermöglicht eine präzisere und damit gewebeschonendere Durchführung von Operationen. Durch den Einsatz der robotergestützterTechnik kann das Knie während der Operation vermessen…
Read MoreDr. med. Frauke Backes und Dr. med. Maria Schlicher werden Chefärztinnen des neuen Zentrums für Schmerz- und Palliativmedizin – bisheriger Chefarzt Dr. med. Ludwig Distler geht in Ruhestand
(Pressemitteilung) „Dem gesellschaftlichen Wandel gerecht werden“ Dazu wird weiter mitgeteilt: >> Seit Oktober bilden die jetzige Klinik für Palliativmedizin und die Schmerzklinik im CaritasKlinikum Saarbrücken gemeinsam das Zentrum für Schmerz und Palliativmedizin. Geleitet wird das neue Zentrum von Dr. med. Frauke Backes und Dr. med. Maria Schlicher. „Durch die demographische Entwicklung, die steigende Anzahl von Krebserkrankungen und Multimorbidität und die Fortschritte in der Therapie, die zu längeren Behandlungsdauern führen, gibt es einen steigenden Bedarf an Schmerz- und Palliativmedizin“, erklären die Ärztinnen. „Die medizinischen Krankheitsbilder werden immer komplexer und haben teilweise…
Read More8. November: Welttag für Kinder krebskranker Eltern – Wenn Eltern an Krebs erkranken: Kinder brauchen besonderen Halt und Unterstützung
(Pressemitteilung) Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. Krebs ist eine „Familiendiagnose“. Wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt, durchleben Kinder und Jugendliche genau wie ihre Eltern eine sehr schwierige Zeit. Die Diagnose bedeutet für die ganze Familie einen tiefen Einschnitt in ihr gewohntes Leben und den gesamten Alltag. Mit Kindern über Krebs sprechen Kinder merken sofort, wenn etwas nicht stimmt und sich alle um sie herum anders verhalten. Sie spüren, dass Mama oder Papa oft traurig und angespannt sind, dass sie plötzlich viel Zeit beim Arzt oder im Krankenhaus…
Read More