Europäische Schule – CDU-Stadtratsfraktion zum Standort Dudweiler

(Pressemitteilung) “Landesregierung steht bei der Europäischen Schule in der Verantwortung, Zusagen einzuhalten“ Dazu wird erklärt: >> „Es ist irritierend, wie sich das Land bei der Frage nach dem zukünftigen Standort der Europäischen Schule aus der Verantwortung zieht. Dabei war es von Anfang an ein Projekt des Landes, das auch die Rahmenbedingungen maßgeblich gesetzt hat“, kritisiert Alexander Keßler, Fraktionsvorsitzender der CDU im Saarbrücker Stadtrat. „Seit Jahren verschleppt die Landesregierung den Prozess, verzögert eine Standortentscheidung und hält ihre Zusagen nicht ein. Insbesondere die zugesagte Kostenbeteiligung von 50 Prozent an einem dringend notwendigen…

Read More

Kooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland

(Pressemitteilung) Rechenzentrum von Regionalverband und saarländischen Landkreisen startet Der Regionalverband Saarbrücken und die fünf weiteren saarländischen Landkreise haben eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines gemeinsam zu nutzenden Rechenzentrums unter Federführung des Regionalverbandes unterzeichnet. Die dafür notwendigen Server- und Storage-Systeme wurden in einem bestehenden Rechenzentrum im Saarland untergebracht. Das neue Rechenzentrum ist ausfallsicherer, leistungsfähiger und bietet bessere Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Anforderungen. Die Gesamtkosten für die Anschaffung und Einrichtung der neuen Infrastruktur belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Davon konnten 3,77 Millionen Euro durch Fördermittel des Digitalpakts finanziert werden. Die jährlichen Betriebskosten…

Read More

20. Februar ab 14 Uhr: Vorlesewettbewerb im Schlosskeller

(pressemitteilung) Beste Vorleserin oder bester Vorleser aus den Umlandgemeinden gesucht Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken findet am Donnerstag, dem 20. Februar, um 14 Uhr im Saarbrücker Schlosskeller statt. Eine fachkundige Jury wird die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den zehn teilnehmenden Schulen der Umland-Kommunen küren und so entscheiden, wer im Mai am Landeswettbewerb teilnehmen darf.Insgesamt sechs Gemeinschaftsschulen und vier Gymnasien aus den Umland-Kommunen des Regionalverbandes haben im Herbst ihre besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassenstufe ausgezeichnet. „Lesen öffnet Türen zu Wissen, Kreativität und kritischem Denken –…

Read More

1. KVI Cup für Jugend Fußball Teams im Sportzentrum Dudweiler

(Pressemitteilung) “Am Samstag, dem 01.02.2025, fand von 9:00 Uhr morgens bis etwa 20:45 Uhr der 1. KVI Cup für Jugend Fußball Teams im fast vollen Sportzentrum in Dudweiler statt.“ Dazu wird vom Schulelternsprecher der Ganztagsgrundschule Herrensohr/Jägersfreude weiter mitgeteilt: ” Von der G- bis zur D-Jugend waren über 40 Mannschaften am Start und es haben weit über 300 Kinder Fußball gespielt. Veranstaltet wurde das tolle Event von den Trainerinnen und Trainern der SG Sulzbachtal, dem Zusammenschluß der Fußballjugenden des TUS Herrensohr und des TUS Jägersfreude und der Unterstützung einiger Eltern. Schirmfrau…

Read More

Anmeldung für weiterführende Schulen startet am 12. Februar

(Pressemitteilung) Achtung: “Nur nach vorheriger Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule möglich“ Weiterführende Informationen zur Anmeldung sowie der aktuelle Schulwegweiser können unter www.regionalverband.de/anmeldetermine eingesehen werden. In der Zeit von Mittwoch, den 12. Februar, bis einschließlich Dienstag, den 18. Februar, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 15. Februar, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen.Bei der…

Read More

Exkursionen der Volkshochschule zu Gedenkstätten der NS-Zeit

(Pressemitteilung) Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler nahmen im Jahr 2024 teilDie Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland unter dem Titel „Erinnern für die Zukunft” Schulklassen die Möglichkeit, Exkursionen zu Gedenkstätten der NS-Zeit und des Ersten Weltkrieges durchzuführen. So werden Fahrten zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen sowie zu den Schlachtfeldern von Verdun angeboten. Im Programm ist ebenfalls eine in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar durchgeführte Stadtrundfahrt auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken.„Die Exkursionen ermöglichten es den jungen Menschen, die historischen Orte zu besuchen, sich…

Read More

Regionalverband bleibt weiterhin Fairtrade-Region

(Pressemitteilung) Fairtrade-Beauftragter: Stephan Zander ist neuer Ansprechpartner Der Regionalverband Saarbrücken trägt weiterhin offiziell das Siegel „Fairtrade-Region”, das von Fairtrade Deutschland verliehen wird. Die Kriterien, die erfüllt werden müssen, werden seit der ersten offiziellen Auszeichnung im Jahr 2016 alle zwei Jahre neu überprüft. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Regionalverband ist ein zentraler Bestandteil der Fairtrade-Bewegung und setzt sich für gerechtere und nachhaltigere Lebensbedingungen weltweit ein. Die erneute Auszeichnung ist ein Ansporn, das Thema fairer Handel noch stärker in den Fokus zu rücken und aktiv voranzutreiben. Mit dem eigenen Engagement sollen auch andere…

Read More

23. und 24. November – 42. Solidaritätsbasar im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Exklusive Weihnachtsgeschenke bei Kaffee und Kuchen Am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. November, findet der 42. Solidaritätsbasar im vhs- Zentrum am Saarbrücker Schloss unter dem Motto „Solidarität mit Zuversicht in die Zukunft” statt. Samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche saarländische Vereine und Initiativen vielfältige Projekte, die Menschen in Ländern des Globalen Südens unterstützen. Darunter z.B. die Handy-Aktion des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e.V., bei der man Althandys zum Recycling abgeben kann oder der Strickkreis Güdingen, der mit dem…

Read More

„KlimaKids Saarbrücken 2024″ ausgezeichnet

(Pressemitteilung) Unter den Preisträgern: Gebundene Ganztagsgrundschule Scheidt, Freiwillige Ganztagsgrundschule Herrensohr-Jägersfreude und Freiwillige Ganztagsgrundschule Dudweiler (Turmschule) Im Rahmen einer Feierstunde im Rathausfestsaal am Mittwoch, 13. November, hat die Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend Dr. Sabine Dengel gemeinsam mit der Jury des Wettbewerbes „KlimaKids Saarbrücken” den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Auszeichnungen überreicht. Zu der Feierstunde waren viele Kinder mit ihren Eltern und den Verantwortlichen der Einrichtungen erschienen. Die achtköpfige Jury würdigte mit entsprechenden Laudationen das große Engagement der Grundschulen, Kindertagesstätten und sozialpädagogischen Bereiche. Die Urkunden mit den Geldpreisen wurden im…

Read More

Regionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2025/26 heraus

(Pressemitteilung) Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 75 Seiten Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Und welche Schwerpunkte bieten die Schulen jeweils an? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern der rund 2.900 Kinder im Regionalverband, die zurzeit die vierte Grundschulklasse besuchen. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, hat der Regionalverband als Schulträger in Kooperation mit den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen auch für das Schuljahr 2025/26 wieder einen Schulwegweiser entwickelt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Broschüre hält zahlreiche Informationen über unsere 16 Gemeinschaftsschulen und neun Gymnasien, die Europäische Schule Saarland sowie die…

Read More

Im Sulzbachtal: “Ein Kunsthandwerker Markt der ganz besonderen Art”

(Pressemitteilung) Am 9. November 2024 findet von 11 bis 17 Uhr der 10. Kunsthandwerkermarkt an der Montessori-Gemeinschaftsschule in Friedrichsthal statt. Dazu wird mitgeteilt: >> Professionelle Kunsthandwerker*innen bieten Schmuck, Textilien, Keramik, Gefilztes und vieles mehr an. Ob aus Glas, Leder, Ton, Wolle, Fahrradschläuchen, Wachs, Metall oder Holz – alles wurde kreativ be- und verarbeitet. Aktuelle Trends wie „Upcycling” finden genauso ihren Platz wie alte Handwerkstechniken. Doch es finden sich hier nicht nur Stände professioneller Aussteller. Auch Schüler*innen der Schule sowie Projekte der Schule – wie die Schülerfirma Drosophila, der Weltacker, die…

Read More

“Schulnoten und Leistungsdruck”

(Pressemitteilung) Dazu ein kostenloser Elternabend der Evangelischen Familienbildungsstätte am Donnerstag, 21. November: Das Thema „Noten” birgt enormen Stress für Familien. Deshalb bietet die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Donnerstag, 21. November, von 19 bis 21.15 Uhr einen kostenlosen Elternabend zum Thema „Schulnoten − vom gesunden Umgang mit Leistungsbewertungen” an. Viele Kinder geraten unter Druck, wenn es um Prüfungen, Schulbewertungen und Zeugnisse geht. Das wirkt sich auf ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und letztendlich auch wieder auf ihr zukünftiges Lernen aus. Die Veranstaltung gibt viele Anregungen rund um das…

Read More

Kurz berichtet aus der Septembersitzung des Bezirksrats Dudweiler

(Bericht mit Kommentaren-DudBlog/HS) Sitzung am 12. September 2024 im Dudweiler Bürgerhaus: U. a. Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 – Wahl eines Behindertenbeauftragten für den Stadtbezirk Unter Vorsitz des Bezirksbeigeordneten Ralf Peter Fritz in Vertretung der wegen Urlaubs verhinderten Bezirksbürgermeisterin Karin Altmeyer verhandelte der Dudweiler Bezirksrat über eine umfangreiche Tagesordnung mit 24 Punkten (Dudweiler Blog hat berichtet). Hier die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen: Vorab sei darauf hingewiesen, dass der ursprünglich im öffentlichen Teil der Sitzung unter TOP 11 – “Aufwertung der Fußgängerzone Dudweiler, …” vorgesehene “…Sachstandsbericht” der Verwaltung in den nichtöffentlichen Teil der…

Read More

Sommerferien für Arbeiten u. a. an der Sporthalle auf dem Kitten genutzt

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat die Sommerferien für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an ihren Grundschulen, der Kita Rußhütte und an der Sporthalle „Auf den Kitten“ in Dudweiler genutzt. Neue Lüftungsanlagen für Kita und Sporthalle An der Kita Rußhütte laufen die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts zur Erneuerung der Lüftung bis voraussichtlich Ende September für circa 280.000 Euro. Außerdem erhält die Kita neue Bodenbeläge für rund 50.000 Euro. Diese Arbeiten dauern bis Ende November. In der Sporthalle „Auf den Kitten“ in Dudweiler wurden die Lüftung und Heizung für insgesamt 470.000 Euro erneuert. Die…

Read More

32 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs nachgeholt

(Presssemitteilung) Nächster Kurs zum Nachholen des Hauptschulabschlusses ab 2. September 2024 Sie sind zwischen 18 und 46 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger gratulierten persönlich zum bestandenen Schulabschluss und überreichten die Zeugnisse im vhs-Zentrum. 38 Teilnehmende der Vorbereitungskurse der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken haben die Prüfungen absolviert. Über 80 Prozent von ihnen haben bestanden. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse im Hauptschulabschlusskurs: Von…

Read More

20. Juni – “Teilleistungsstörungen, LRS und Dyskalkulie”

(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Von einer Teilleistungsstörung spricht man, wenn bestimmte Bereiche schulischer Fertigkeiten betroffen sind. Die Intelligenz ist nicht beeinträchtigt, aber das Ausführen bestimmter Leistungen. Die bekanntesten Teilleistungsstörungen sind die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und die Rechenstörung (Dyskalkulie). Dieser Vortrag von Dipl.-Psychologe Markus Langenbahn, möchte Ihnen vermitteln, was die Störung bedeutet, wie sie diagnostiziert wird und welche Möglichkeiten des Umgangs Betroffene damit haben. Zielgruppe sind sowohl Eltern von SchülerInnen, als auch betroffene Erwachsene. Der gebührenfreie Vortrag findet am Donnerstag, den 20.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei…

Read More

16. Mai – VHS-Vortrag für Eltern über “Schulnoten”

(Pressemitteilung) “Vom gesunden Umgang mit Leistungsbewertungen“ Viele Kinder haben Angst, wenn es um Prüfungen, Schulbewertungen und Zeugnisse geht. Wie reagieren die Eltern darauf und was sagen diese Bewertungen über die Leistungsfähigkeit des Kindes aus? Die Kinder geraten so unter Druck, was sich auf ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und letztendlich auch wieder auf ihr zukünftiges Lernen auswirkt. Das Thema „Noten“ birgt enormen Stress für Familien und viele Eltern fragen sich, wie sie auf Bewertungen ihrer Kinder durch die Lehrer*innen reagieren sollen. Gemeinsam gehen wir folgenden Fragen auf die Spur: · Was…

Read More

ALWIS e. V. mit Sitz in Dudweiler informiert über Technik-Aktionstag für “Schüler*innen ab 14 Jahren”

(Pressemitteilung) Pre Access: Jetzt den frühen Zugriff auf die Workshops am Aktionstag sichern Dazu wird mitgeteilt: “Schüler*innen ab 14 Jahren erwartet am 30. November ein Tag zum Herantasten, An- und Begreifen von Technik mit vielen Informationen zu beruflichen Möglichkeiten. Sie können sich schon heute einen der limitierten Plätze in ihren Wunsch-Workshops sichern. Die Anmeldung zum Pre Access ist online unter alwis-saarland.de/aktionstag möglich. Damit erhalten Schüler*innen den frühen Zugriff auf die Angebote von Unternehmen der saarländischen Metall- und Elektroindustrie sowie saarländischer Hochschulen auf dem Campus Alt-Saarbrücken der htw saar. Veranstalter ist…

Read More

Kommunalwahlen 2024 – Ralph Schmidt zur aktuellen Berichterstattung über Gewalt in und um Schulen im Saarland

(Pressemitteilung) “Wir dürfen nicht mehr in Zuständigkeiten denken, wir müssen in Problemlösungen denken.“ Dazu erklärt Ralph Schmidt, CDU-Kandidat für das Amt des Regionalverbandsdirektors: “Die Tatsache, dass die Zahl der Gewaltdelikte an oder im Umfeld der saarländischen Schulen in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist, erfüllt mich als Familienvater von drei schulpflichtigen Kindern mit großer Sorge. Vor allem, dass auch der Schulweg mittlerweile ein Ort für Gewalt ist und auch andere Personen als Schüler beteiligt sind. Wir brauchen dringend eine engere Zusammenarbeit zwischen Regionalverband und den Kommunen, um Hand in Hand…

Read More

Wo das Kiffen in Dudweiler weiterhin verboten ist

(Hinweis) Abstandsregeln gemäß dem Gesetz zur Legalisierung des Konsums von Cannabis Unter der Überschrift „Wo Kiffen in Saarbrücken verboten ist“, berichtet die Saarbrücker Zeitung in einem informativen und anschaulich illustrierten Artikel von heute, Ausgabe Regionalverband für SA/SO, 6./7. April 2024, Seite C1, u. a, darüber, wo nach dem seit 1. April 2024 geltenden Legalisierungsgesetz für den Genuss von Cannabis (Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften – kurz: CanG) Verbote für den Konsum bestehen. Der Artikel befasst sich allerdings räumlich allein mit der Saarbrücker Kernstadt. So…

Read More

Stadtbibliothek veranstaltet am 8. und 15. April Lernmarathon für Schülerinnen und Schüler

(Pressemitteilung) Für alle, die sich auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten. Jeweils montags am 8. und 15. April, 10 bis 22 Uhr, öffnet die Stadtbibliothek ihre Türen für alle, die sich auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten wollen. Wer sich auf der Zielgeraden zur Abschlussprüfung befindet und noch einen geeigneten Ort zum konzentrierten Lernen und Vorbereiten sucht, findet dafür in der Stadtbibliothek ideale Bedingungen vor. Zahlreiche Lese- und Lernplätze im ganzen Haus stehen zur Verfügung, es gibt kostenloses WLAN, Arbeitsmöglichkeiten für Gruppen und ein umfangreiches Medienangebot zur Prüfungsvorbereitung. Für diejenigen, die sich zwischendurch entspannen…

Read More

Großer Erfolg für Musikschüler der Dudweiler Musikschule Chun beim renommierten Musikwettbewerb “Jugend musiziert”

(Pressemitteilung) Die Dudweiler Musikschule Chun kann in diesem Jahr einen bemerkenswerten Erfolg zweier ihrer talentierten Musikschüler beim renommierten Musikwettbewerb “Jugend musiziert” in der Regionalgruppe Saarbrücken verzeichnen. Dazu wird weiter mitgeteilt: “Aaron Bellmann und Bryan Gao, Schüler der Musikschule Chun, nahmen im Januar in der Kategorie Klavier vierhändig der Altersgruppe 2 an diesem angesehenen Wettbewerb teil. Mit beeindruckender Leistung und herausragendem musikalischem Können erzielten sie den ersten Platz in ihrer Altersgruppe und erhielten diehöchstmögliche Punktzahl von 25 Punkten, was ihnen einen wohlverdienten ersten Preis einbrachte. Die beiden talentierten Musiker wurden von…

Read More

Menschenrechte für alle: Jugendamt startet Kreativwettbewerb

Originalarbeiten können bis zum 11. März eingereicht werden Unter dem Motto „Menschenrechte für Alle“ startet das Jugendamt des Regionalverbandes einen Kreativwettbewerb für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus sollen sich die jungen Menschen dabei mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen auseinandersetzen. „Rassismus und Diskriminierung haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Dafür stehen die Menschenrechte ausdrücklich. Im Wettbewerb können sich die Teilnehmenden auf kreative Art mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen“, betont Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Bedeutung des Wettbewerbsmottos. Als Gestaltungsformen…

Read More

Ausstellung „Glück auf!“ ab 18. Dezember im Rathaus St. Johann

(Pressemitteilung) Schülerinnen und Schüler der Albert Schweitzer-Schule in Dudweiler haben sich unter Anleitung von Vera Morosova intensiv mit dem Bergbau beschäftigt. Am Montag, 18. Dezember, 17 Uhr, eröffnet Oberbürgermeister Uwe Conradt gemeinsam mit der Künstlerin Vera Morosova die Ausstellung „Glück auf!“ im Hauberrisser Saal des Rathauses St. Johann. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschule Saarbrücken Ost und der Grundschule Dudweiler Süd haben sich zwei Monate lang unter Anleitung von Vera Morosova intensiv mit dem Bergbau beschäftigt. Die Ausstellung ist ein Projekt der Schulkultur des Kulturamts der Landeshauptstadt Saarbrücken…

Read More