(Pressemitteilung) Ein solches Geschenk erhalten alle 1721 neu eingeschulten Kinder an den 27 Grundschulen in der Landeshauptstadt. Bürgermeisterin Barbara Meyer hat am Montag, 4. September, Begrüßungsgeschenke an die 41 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhein Alt-Saarbrücken verteilt (Beitragsbild: Bürgermeisterin Meyer begrüßt die Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhe – LHS). Rucksack mit Brotdose, Trinkflasche und Infos zur Freizeitgestaltung in Saarbrücken Die Kinder haben dunkelblaue Rucksäckchen bekommen, die eine Brotdose der Sparkasse Saarbrücken für ein gesundes Pausenbrot und einen Trinkbecher von Energie SaarLorLux enthalten. Eine Karte des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs…
Read MoreKategorie: Schule
Landeshauptstadt nutzt Sommerferien für Neubau- und Sanierungsarbeiten an Grundschulen, Kitas und der Musikschule
(Pressemitteilung) Investitionen auch an Turmschule, Albert-Schweitzer-Schule und Kita Jägersfreude Baudezernent Patrick Berberich: „Wir nehmen wieder viel Geld in die Hand, um unsere städtischen Gebäude im Schul- und Kitabereich zu ertüchtigen und die Attraktivität für die Kinder zu steigern. Die Sommerferien bieten immer eine gute Gelegenheit, viele Arbeiten durchführen zu können. An der Anzahl der Maßnahmen lässt sich ablesen, dass es einen großen Investitionsbedarf gibt, den wir aus begrenzten Haushaltsmitteln bedienen müssen. Durch die Arbeiten in den Ferien können wir die Infrastruktur an unseren Schulen und Kitas weiter verbessern.“ Städtischer Gebäudemanagementbetrieb…
Read More27 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs im Regionalverband nachgeholt
(Pressemitteilung) Erstmals auch 7 Mittlere Bildungsabschlüsse über Volkshochschule erworben Sie sind zwischen 18 und 52 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Jetzt konnten der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Jörg Schwindling und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger zum bestandenen Schulabschluss gratulieren und im vhs-Zentrum die Zeugnisse überreichen. Von den ursprünglich 50 Teilnehmenden aus den Vorbereitungskursen der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hatten 36 die Prüfungen absolviert. Drei Viertel von ihnen haben bestanden. Dabei gab es…
Read MoreErstmals alle Kommunen im Regionalverband beim Stadtradeln aktiv
(Pressemitteilung) Über 2.700 Teilnehmende in 127 Teams erradelten rund 495.000 Kilometer. Im Regionalverband Saarbrücken wurden beim diesjährigen Stadtradeln 494.620 Kilometer zurückgelegt. Dies ist nochmals eine Steigerung um knapp 67.000 Kilometer im Vergleich zum Rekord-Vorjahr. Insgesamt 2.702 aktive Teilnehmende in 127 Teams haben sich drei Wochen lang an der Kampagne beteiligt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Es freut mich, dass erstmals alle Kommunen des Regionalverbands am Stadtradeln teilgenommen haben. Denn das Fahrrad kann als Alternative zum Auto viel zum Klimaschutz beitragen. In dem dreiwöchigen Kampagnen-Zeitraum haben die Teilnehmenden im Regionalverband so umgerechnet ganze…
Read MoreRegionalverbandsdirektor prämiert erfolgreiche Schulprojekte
(Pressemitteilung) Insgesamt wurden 16.200 Euro an 138 Projekte vergeben Bei einer Feierstunde im Festsaal des Saarbrücker Schlosses hat Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Schulprojekte an den weiterführenden Schulen und Berufsbildungszentren in Trägerschaft des Regionalverbandes prämiert. Die Schecks in einer Gesamthöhe von 16.200 Euro gingen an 138 Schulprojekte. Insgesamt wurden 189 Projekte von 28 Schulen im Regionalverband eingereicht. „Die Schulprojekte fördern nicht nur die gesellschaftlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch die Identifikation mit der eigenen Schule. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass in diesem Jahr so viele Projekte…
Read MoreVHS Dudweiler aktuell
29. Juni – Mut zur Wut! – Wie gehe ich mit Wut um? – Workshop im Rahmen der Elternschule Wut ist ohne Zweifel ein sehr starkes Gefühl, das wohl jeder kennt. Wut kann zerstören und Opfer zurücklassen. Wut setzt aber auch Kraftreserven im Menschen frei. Die Wut, die wir bei unseren Kindern erleben und auch unsere eigene, können uns hilflos machen. Ein konstruktiver Umgang mit aggressiven Gefühlen setzt die Energie frei, die wir brauchen, um Veränderungen zu beginnen. Kinder brauchen die Hilfe ihrer Eltern, um mit Wutanfällen fertig zu werden…
Read More“Zirkus Wi Ba Ro” begeistert Publikum im Dudweiler Bürgerhaus
(Pressemitteilung) Die Förderschule geistige Entwicklung Winterbachsroth in Dudweiler hat ihre Projektwoche mit einer beeindruckenden Zirkusvorstellung im Bürgerhaus Dudweiler abgeschlossen. Mit Unterstützung des erfahrenen Zirkuspädagogen Volker Löckelt konnte die Schule ein farbenfrohes Programm auf die Beine stellen. Die Zuschauer waren begeistert von dem Mut, der Leistungsfähigkeit und der ansteckenden Lebensfreude der Schülerinnen und Schülern, die als Zauberer, Clowns und Artisten auftraten. Unterstützt wurden sie dabei von der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke, die das Projekt von Anfang an tatkräftig unterstützt hat. Das Moderatorenteam Lilly Maieron und Günter Hoff führte das Publikum…
Read MoreRegionalverband Saarbrücken saniert Schulen in den Osterferien
(Pressemitteilung) Aufzug und größere Mensa am Gymnasium am Rotenbühl – Schule Winterbachsroth in Dudweiler erhält für die Gymnastikhalle einen neuen Boden Der Regionalverband Saarbrücken nutzt traditionell die Ferienzeit, um Sanierungsarbeiten an seinen Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren sowie Förderschulen durchzuführen. Insgesamt werden an 25 Standorten rund 1,4 Millionen Euro verbaut. Kurz vor den Osterferien starteten bereits größere Baumaßnahmen am Gymnasium am Rotenbühl. Zur Steigerung der Barrierefreiheit wird hier bis zum Herbst ein Aufzug für rund 420.000 Euro angebaut. Der später aus Sichtbeton und Glas bestehende Baukörper macht einen barrierefreien Zugang vom Erdgeschoss…
Read MoreAnmeldung für weiterführende Schulen startet am 4. März
(Pressemitteilung) Vorherige Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule erforderlich In der Zeit von Samstag, den 4. März, bis einschließlich Dienstag, den 14. März, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 11. März, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen sowie eine Kopie…
Read MoreMittagessen in Kitas und Grundschulen – CDU im Saarbrücker Stadtrat sieht Handlungsbedarf
(Pressemitteilung) Regionale Produkte sollen Preisanstieg stoppen „Die Tatsache, dass es kaum Bewerbungen gab zur Ausschreibung beim Schulmittagessen zeigt, dass es Handlungsbedarf gibt.“, stellt Anke Schwindling, Sprecherin der CDU im Schulausschuss fest. In der besagten Ausschreibung für Bio-Essen liegt der Fokus der Auswahl, Zubereitung und Lieferung der Mittagsverpflegung auf der Einhaltung hoher Qualitätsstandards sowohl hinsichtlich der eingesetzten Produkte als auch hinsichtlich der Art und Weise der Verarbeitung. „Die Bewerberlage von Seiten der Essenslieferanten hat sich stark verschlechtert. Nur noch wenige Lieferanten sind in der Lage, die Mittagessen mit den geforderten Anforderungen…
Read MoreZKE erweitert umweltpädagogisches Angebot für Kinder an Kitas, Kindergärten und Grundschulen
(Pressemitteilung) Neue Bücher für die „Umwelt-Schatzkisten“ Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat seine beiden „Umwelt-Schatzkisten“ mit jeweils acht Büchern zu aktuellen Umweltthemen aufgestockt. Die Kisten enthalten Bücher, Bastelanleitungen und Spiele rund um das Thema Müll und werden vom ZKE kostenlos an Kitas, Kindergärten und Grundschulen verliehen. ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot: „Die Trennung und Entsorgung von Abfällen hängt heute mehr denn je auch mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen. Dabei ist es wichtig, umweltbewusstes Handeln schon vom Kindesalter an zu fördern. Der ZKE hat deshalb sein umweltpädagogisches Angebot um Bücher erweitert, die über…
Read MoreVHS – Workshop im Rahmen der Elternschule
(Pressemitteilung) Medienkonsum im Griff – Tipps für Familien Smartphones und das Internet bergen durchaus „Suchtpotential“. Es gibt Endlos-Diskussionen über die Mediennutzung mit den Kindern, die dann oft im Familienstreit enden. Sie wollen gemütlich zusammen essen, die Tochter schaut parallel die neusten WhatsApp-Nachrichten. Sie wollen, dass der Sohn schlafen geht, weil morgen Schule ist, aber das Computerspiel kann gerade dann natürlich nicht abgebrochen werden. Und so finden sich im Familienalltag viele Beispiele. Doch ab wann ist es ein Zuviel an Medienkonsum, ab wann spricht man von Mediensucht, von welchen Aspekten hängt…
Read MoreRegionalversammlung beschließt 650-Millionen Haushalt für 2023
(Pressemitteilung) Großteil fließt in Unterkunftskosten, Hilfe zur Pflege, Kitas und Schulen – Regionalverbands-Umlage von Städten und Gemeinden steigt weiter Mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP sowie einigen Enthaltungen hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2023 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 652 Millionen Euro. Das sind über 73 Mio. Euro mehr als für das laufende Jahr. Rund 90 Prozent der Gesamtausgaben entfallen auf die Bereiche Jugend, Arbeit, Soziales und Bildung. Der größte einzelne Posten davon sind 155 Mio. Euro für die…
Read MoreKlaus Peter Koch ist neuer Leiter des Regionalverbands-Bauamtes
(Pressemitteilung) Mehrere Großprojekte für das Bauamt in den kommenden Jahren – darunter auch das Großprojekt der “Europäischen Schule“ Neuer Leiter des Bauamtes des Regionalverbands Saarbrücken ist Klaus Peter Koch. Der 51-jährige hat die Stelle zum 1. Dezember angetreten. Zuvor war er über zwanzig Jahre als selbstständiger Architekt mit eigenem Büro tätig und hat hauptsächlich im Bereich des Schul- und Hochschulbaus gearbeitet. Klaus Peter Koch hat an der Hochschule für Technik und Wissenschaft des Saarlandes Architektur studiert. Zuvor schloss er bereits eine Lehre als Bauzeichner ab. Nach dem Studium folgten zunächst…
Read MoreGroßprojekt Sanierung und Teilersatzneubau BBZ Völklingen gestartet
(Pressemitteilung) Spatenstich für ersten Bauabschnitt des insgesamt über 50 Millionen Euro-ProjektsDer Startschuss für das Großprojekt Sanierung und Teilersatzneubau der Marie-Curie-Schule – Berufsbildungszentrum Völklingen ist erfolgt. Zum Spatenstich für den ersten Bauabschnitt fanden sich Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, die Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt, der Völklinger Bürgermeister Christof Sellen, Schulleiter Norbert Moy, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie der ausführenden Architekturbüros vor Ort zusammen. Die notwendigen Rückbauarbeiten sind bereits vergeben und stehen unmittelbar bevor. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist bei einem reibungslosen Projektablauf bis Ende 2025 zu rechnen. Die Kosten hierfür werden…
Read MoreRegionalverband spart Energie – Maßnahmenkatalog reicht von Schlossbeleuchtung bis Serverkühlung
(Pressemitteilung) Regelmäßige Informationen zu energiesparendem Verhalten auch für die Bürgerinnen und Bürger über die sozialen Medien geplant In Anbetracht einer drohenden Energiekrise hat der Regionalverband Saarbrücken zahlreiche kleinere und größere Maßnahmen beschlossen, um Strom und Wärme einzusparen. Für die Bürgerinnen und Bürger am sichtbarsten wird dies in der Abschaltung der abendlichen Schlossbeleuchtung ab 23 Uhr. Diese Maßnahme erfolgt in der kommenden Woche. Der Brunnen auf dem Schlossplatz wird frühzeitig stillgelegt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Neben diesen symbolträchtigen Dingen sehen wir den größten Hebel in der Sensibilisierung der Regionalverbands-Mitarbeitenden sowie der Lehrkräfte…
Read MoreTeilnahmerekord beim Stadtradeln im Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Knapp 2.400 Teilnehmende in 136 Teams erradelten rund 427.000 Kilometer Im Regionalverband Saarbrücken wurden beim diesjährigen Stadtradeln 427.145 Kilometer zurückgelegt. Nach dem Rekord im Vorjahr ist dies nochmals eine Steigerung um rund 60.000 Kilometer. Insgesamt 2.399 Teilnehmende in 136 Teams haben sich drei Wochen lang an der Kampagne beteiligt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Öfter mal das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nutzen, kann viel zum Klimaschutz beitragen. Allein in dem dreiwöchigen Kampagnen-Zeitraum haben die Teilnehmenden im Regionalverband so umgerechnet 66 Tonnen CO2 eingespart. Es freut mich…
Read More„Hausaufgaben ohne Stress! Wie kann das sein?“
(Pressemitteilung) Vortrag für Eltern zum Thema Hausaufgaben am 17. Mai in der Stadtbibliothek In der Stadtbibliothek Saarbrücken findet am Dienstag, 17. Mai, 16.30 Uhr, der Vortrag „Hausaufgaben ohne Stress! Wie kann das sein?“ für Eltern statt. Die Erziehungswissenschaftlerin Susanne Wilhelm beantwortet Fragen zu den Themenbereichen Lernen und Hausaufgaben. Sie gibt den anwesenden Eltern außerdem Tipps für den Schulalltag mit Kindern. Dabei geht es darum, wie Eltern die Motivation ihres Kindes unterstützen können und welche Bedingungen für ein konzentriertes und effektives Lernen förderlich sind. Auch die Frage, wie Kinder lernen, ihre…
Read MoreRegionalverband saniert Schulen in den Ferien und darüber hinaus
(Pressemitteilung) Unter anderem sind 300.000 Euro für Fahrradabstellanlagen vorgesehen Der Regionalverband Saarbrücken nutzt traditionell die Ferienzeit, um Sanierungsarbeiten an seinen Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren sowie Förderschulen durchzuführen. Insgesamt werden an 33 Standorten rund 2,3 Millionen Euro verbaut. Die Aula des Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasiums erhält beispielsweise für insgesamt rund 230.000 Euro eine Flachdacherneuerung sowie eine neue Wärmedämmung. Das Schulgelände des Warndtgymnasiums in Völklingen wird für 55.0000 Euro neu umzäunt. An der Gemeinschaftsschule Quierschied wird bis zu den Sommerferien für 150.000 Euro die WC-Anlage im Bereich der Mensa saniert. Darüber hinaus finden an zahlreichen Schulstandorten…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband – Stand: 21. Januar – Inzidenz überschreitet 900er Marke
(Pressemitteilung) 562 Coronafälle – 79 Bildungseinrichtungen betroffen Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 562 neue Coronafälle (Stand 21. Januar, 16 Uhr). Die Inzidenz steigt weiter stark an und erreicht auch heute einen neuen Rekordwert: Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird nach internen Berechnungen auf 929,8 steigen. Von den 562 neuen Coronafällen sind 32 Prozent unter 20 Jahre alt, rund 34 Prozent sind zwischen 20 und 40 Jahre alt. Rund 12 Prozent sind über 60. Ausbruchsgeschehen in Bildungseinrichtungen Derzeit sind 79 Bildungseinrichtungen…
Read MoreRegionalversammlung verabschiedet 579-Millionen-Haushalt 2022
(Pressemitteilung) Regionalverband Saarbrücken stärkt Schulen und KiTas Mit den Stimmen von SPD, CDU und Linken hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2022 verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 579 Millionen Euro. Das sind etwa 20 Mio. Euro mehr als für das laufende Jahr. Die Umlage, über die die zehn Städte und Gemeinden sich an der Finanzierung der Aufgaben beteiligen, steigt um knapp 32 Millionen Euro. Mit insgesamt 258,8 Millionen Euro liegt sie aber noch knapp unterhalb der Marke von 2020. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Hauptgrund…
Read MoreZu Covid-19 – SR meldet: “Ausnahmen von der Testpflicht für Geimpfte beschlossen. … Regeln für Großveranstaltungen und die Nachweispflicht von Schülern in den Ferien präzisiert.”
Aktueller Hinweis auf den Link zum entsprechenden Artikel auf der Homepage des Saarländischen Rundfunks hier: https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/ministerrat_saarland_lockerungen_geboosterte_100.html
Read MoreRegionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2022/23 heraus
(Pressemitteilung) Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 80 Seiten Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Und welche Schwerpunkte bieten die Schulen jeweils an? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern der rund 2.900 Kinder im Regionalverband, die zurzeit die vierte Grundschulklasse besuchen. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, hat der Regionalverband als Schulträger in Kooperation mit den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen auch für das Schuljahr 2022/23 wieder einen Schulwegweiser entwickelt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Broschüre hält zahlreiche Informationen über unsere 16 Gemeinschaftsschulen und 9 Gymnasien, die anerkannte Europäische Schule Saarland sowie…
Read MoreGrundschule und was dann?
(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag der VHS Dudweiler am 9. November 2021 im Dudweiler Bürgerhaus Jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von Übergängen. Es bedeutet Abschied von Vertrautem und Einlassen auf Neues. Übergänge bringen bedeutsame Veränderungen für die Betroffenen mit sich. Innerhalb kurzer Zeit geschieht viel Neues, auf das reagiert werden muss. Die Frage „Welche weiterführende Schule soll mein Kind besuchen?“ ist für viele Eltern mit erheblichen Unsicherheiten verbunden. Was bedeutet diese wichtige Weichenstellung für die weitere Entwicklung ihres Kindes? Eltern wie Kinder knüpfen an diese Entscheidung für die…
Read MoreGillo prämiert Schulprojekte an Gemeinschaftsschule Dudweiler
(Pressemitteilung) Insgesamt werden 14.000 Euro an 82 Schulprojekte im Regionalverband vergeben Der Regionalverband Saarbrücken prämiert in diesem Jahr 82 Schulprojekte mit insgesamt 14.000 Euro. 97 Projekte von 22 Schulen wurden eingereicht. Da in diesem Jahr erneut keine zentrale Feier im Saarbrücker Schloss stattfinden kann, besucht Regionalverbandsdirektor Peter Gillo stellvertretend zwei Schulen, die zuvor ausgelost wurden. Neben der Marie-Curie-Schule BBZ Völklingen, die bereits besucht wurde, entfiel das zweite Los auf die Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler. Peter Gillo überreichte Schulleiterin Elisabeth Haupenthal einen Scheck über 1.100 Euro für insgesamt neun Projekte. „Dem Regionalverband als…
Read More