(Pressemitteilung) Der Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V. lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr zu einem Vortrag zur Vorsorgevollmacht in das Haus der Diakonie (Johannisstraße 6, 1. Etage) ein. Dr. Gero Bieg, Vizepräsident, Abteilungsleiter und Betreuungsrichter am Amtsgericht Saarbrücken, stellt in der zweistündigen Veranstaltung verschiedene Vorsorgemöglichkeiten vor. Die Vorsorgevollmacht steht dabei im Mittelpunkt des Vortrags. Der Betreuungsrichter wird ebenso das Ehegattenvertretungsrecht, das 2023 eingeführt wurde, erläutern und allgemein Fragen um das Thema Vorsorge beantworten. Der Vortrag findet im Rahmen des gemeinsamen Fortbildungsprogramms der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde im Regionalverband…
Read MoreKategorie: Soziales
Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 14. Januar
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Puzzle-Tauschbörse Von Dienstag, 14. Januar, bis Samstag, 1. Februar, veranstaltet die Stadtbibliothek im Erdgeschoss eine Puzzle-Tauschbörse. Dabei können Interessierte neue Motive entdecken und das eigene Puzzle gegen ein anderes tauschen. Gut erhaltene und vollständige Puzzles werden so vor dem Mülleimer gerettet. Das trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Die Bee-Bots kommen!Im MINT-Workshop am Dienstag, 14. Januar, 15 Uhr, lernen Kinder ab vier Jahren das Programmieren mit Bienenrobotern. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Mitmachen ist kostenlos und…
Read More“Vorsorge und Demenz im Fokus”
(Pressemitteilung) Infoabende in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt ab Ende Januar zu informativen Vorträgen rund um die Themen Demenz und Vorsorge ein. In entspannter Atmosphäre erhalten Teilnehmende wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um frühzeitig Entscheidungen zu treffen und den Alltag besser zu bewältigen. Am Mittwoch, 29. Januar, informiert Rechtsanwältin Alma Abegg von 18 bis 20.15 Uhr im kostenlosen Vortrag „Rechtzeitig vorsorgen – den Nachlass regeln” über Testament, Erbvertrag, gesetzliches Erbrecht und den digitalen Nachlass. Wer sich mit dem Thema Patientenverfügung auseinandersetzen möchte, erhält…
Read MoreStart der neuen Eltern-Kind-Kurse in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken
(Pressemitteilung) “Jetzt anmelden“ Dazu wird mitgeteilt: >> Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt alle Eltern herzlich ein, die neuen Eltern-Kind-Kurse ab Januar zu entdecken. Mit einer Vielzahl an spannenden und inspirierenden Angeboten werden Gelegenheiten geschaffen, wertvolle Zeit mit dem Kind zu verbringen, spielerisches Lernen zu fördern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Für die Kleinsten, von der Geburt bis zwölf Monate, gibt es ab Montagvormittag, 20. Januar den „Babytreff” und den „Krabbelclub”, die Impulse für altersgerechte Spielanregungen bieten und Raum für Austausch schaffen. Auch Yoga mit Babys von…
Read MoreReha-Spendenaufruf für Markus Wich-Reif
(Spendenaufruf)”Wir, Regina Dittler, Yvonne Löser und Michael Jost, gute Bekannte der Familie, haben diesen zweiten Spendenaufruf ins Leben gerufen, weil die Familie dringend weitere finanzielle Unterstützung in dieser schwierigen Situation benötigt, um die Reha Maßnahmen für Markus bezahlen zu können. Zur Person: Markus (52 J.), verheiratet mit Anja (52 J.) hat 2 Kinder (Mieke, 15J.) und (Hanka, 11 J.) Markus ist mit seiner Familie vor 2 Jahren aus privaten und beruflichen Gründen nach Tansania ausgewandert. Dort haben sie sich gut eingelebt. Markus hat sich beruflich beim Aufbau dortiger Infrastruktur engagiert…
Read MoreStadtwerke Sulzbach unterstützen die Sulzbacher Tafel auch 2024
(Pressemitteilung) “In Vielen Kommunen heutzutage nicht mehr wegzudenken ist die Hilfe mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs durch die Tafeln. Auch in Sulzbach wird dies durch ehrenamtlich engagierte Mitglieder eines Vereins betrieben.2 Dazu wird weiter mitgeteilt: >> Die Koordination hat hierbei die ehemalige Beigeordnete Marliese Stay schon seit Jahren übernommen. Die Stadtwerke unterstützen heimische Vereine und Institutionen mit Sachspenden und Sponsoring. Nachdem schon 2023 500,- EUR überreicht wurden, wird dies auch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten wieder erfolgen können. Im Beisein von Herrn Konrad, der Betreiber des Verbrauchermarktes…
Read More“Walk ‘n’ Talk” in Dudweiler pausiert am 2. Weihnachtsfeiertag
(Pressemitteilung) Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes ab 8. Januar wieder wie gewohnt jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat in Dudweiler Seit diesem Sommer bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Regionalverbands Saarbrücken in Dudweiler das Angebot „Walk ‘n’ Talk” an. Am 2. Weihnachtsfeiertag pausiert das Angebot. Die Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes laden zum Jahresabschluss am 11.12.2024 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Dudweiler und Umgebung ein, mit ihnen einen Rundgang durch den Stadtpark zu machen. Dabei können sie das Tätigkeitsfeld kennenlernen oder einfach ein ungezwungenes Gespräch führen. Ab dem 08.01.2025 findet Walk ‘n’ Talk…
Read More19.12. – „Lichter der Straße“ – Ein Weihnachtsfest für alle Menschen
(Pressemitteilung) Spenden für die kostenlose Kleiderausgabe beim Juz Försterstraße möglich Die Weihnachtsfeier „Lichter der Straße“ für alle Menschen jeden Alters, mit und ohne Obdach findet am Donnerstag, dem 19. Dezember, ab 14 Uhr vor und im Jugendzentrum Försterstraße statt. Es gibt unter anderem kostenlose alkoholfreie Heißgetränke, warme Mahlzeiten und Kuchen solange der Vorrat reicht. Das Rahmenprogramm wird von den Jugendlichen des Jugendzentrums Försterstraße und der 2. Chance Saarland e.V. gestaltet. An Bedürftige werden vor Ort zudem kostenlose warme Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten ausgegeben. Spenden für die Kleiderausgabe können im Jugendzentrum…
Read MoreSozialdezernent Raab: „In Saarbrücken muss niemand auf der Straße leben.”
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über Hilfen in der kalten Jahreszeit und weist auf Infos zum Umgang mit Menschen in prekären Situationen hin Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist auf die Hilfen für obdachlose Menschen in der kalten Jahreszeit hin. „In Saarbrücken muss niemand auf der Straße leben. Wir helfen obdachlosen, von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen – egal, aus welchem Grund sie in dieser Lebenslage sind”, sagt Sozialdezernent Tobias Raab. Streetworker und Sozialarbeiter bieten verschiedene Hilfen Die Landeshauptstadt kümmert sich dabei nicht nur um die Beseitigung von Wohnungslosigkeit. Sie engagiert sich mit ihren Streetworkern sowie…
Read MoreNeues aus dem Dudweiler Stadtpark
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt hat mit Unterstützung der Lebenshilfe den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat in Kooperation mit der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert und barrierefrei gestaltet. Damit ist der Spielplatz jetzt auch für Menschen mit Handicap gut zugänglich. Ermöglicht wurde die Maßnahme unter anderem durch eine Förderung von Aktion Mensch in Höhe von 5.000 Euro, bei der die Lebenshilfe einen entsprechenden Antrag im Rahmen ihres Projekts „1Barriere Weniger“ gestellt hatte. Die Landeshauptstadt hat 30.000 Euro in die Sanierung des Kinderspielplatzes investiert. Sowohl in der…
Read More18. bis 22. November – „Jetzt erst Recht!” – Ausstellung zu Kinderrechten in der Europa-Galerie in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Mehrmals täglich: Pädagogische Führungen zu Kinderrechten Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken präsentiert von Dienstag, den 19. November, bis Freitag, den 22. November, die Ausstellung „Jetzt erst Recht!” zum Thema Kinderrechte. Anlass ist der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November. Zu sehen ist die Ausstellung im Erdgeschoss 2 der Europa-Galerie in Saarbrücken. Von Dienstag bis Freitag werden zudem pädagogische Führungen durch die Kinderrechte-Ausstellung für Gruppen von bis zu 20 Personen angeboten. Am Montag, den 18. November, befindet sich das Team rund um die Kinderrechte-Ausstellung bereits mit einem Infostand im…
Read More21. November – Vortrag: „Arm im Alter? Ich doch nicht!”
(Pressemitteilung) Frauenbüro lädt zu kostenfreiem Vortrag mit anschließendem Get-together Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken lädt am Donnerstag, den 21. November, zu einem kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Arm im Alter? Ich doch nicht!” mit anschließendem Get-together ein. Beginn der Veranstaltung im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz ist um 18 Uhr. Birgit Wetjen, Diplom-Volkswirtin und Chefredakteurin des Frauenfinanz-Magazins Courage, zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise auf, warum – auch gut ausgebildeten – Frauen Altersarmut droht und wie sie sich davor schützen können. Viele Frauen empfinden nach dem Berufseinstieg eine scheinbare finanzielle Sicherheit.…
Read MoreBehindertenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat sich neu konstituiert
(Pressemitteilung) Bezirksbehindertenbeauftragte neu gewählt – Georg Montag für den Stadtbezirk Dudweiler: Kontaktdaten vgl. unten Der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken setzt sich aktiv für die behindertengerechte, barrierefreie Gestaltung der Stadt ein. In seiner Sitzung am 11. September hat sich der Behindertenbeirat neu konstituiert, entsprechend der Regelung, dass die Legislaturperiode des Stadtrats die des Beirats bestimmt. Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und Soziales:„Die Zusammenarbeit habe ich bereits in der Vergangenheit als sehr gewinnbringend empfunden. Ich freue mich sehr auf eine weiterhin produktive Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken.” Zusammensetzung des…
Read More8. November: Welttag für Kinder krebskranker Eltern – Wenn Eltern an Krebs erkranken: Kinder brauchen besonderen Halt und Unterstützung
(Pressemitteilung) Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. Krebs ist eine „Familiendiagnose“. Wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt, durchleben Kinder und Jugendliche genau wie ihre Eltern eine sehr schwierige Zeit. Die Diagnose bedeutet für die ganze Familie einen tiefen Einschnitt in ihr gewohntes Leben und den gesamten Alltag. Mit Kindern über Krebs sprechen Kinder merken sofort, wenn etwas nicht stimmt und sich alle um sie herum anders verhalten. Sie spüren, dass Mama oder Papa oft traurig und angespannt sind, dass sie plötzlich viel Zeit beim Arzt oder im Krankenhaus…
Read MoreFrauenThemenMonat startet am 3. November
(Pressemitteilung) Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken veranstaltet von Sonntag, 3. November, bis Samstag, 30. November, auch dieses Jahr wieder den FrauenThemenMonat. Er steht unter dem Motto „FEM*fight, feministisch kämpfen – heute und in Zukunft“. Zentrale Themen sind die Förderung von Gleichstellung und die Sichtbarkeit von vergangenen, aktuellen und zukünftigen Kämpfen für Frauenrechte in der Gesellschaft. Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an den kostenlosen Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsrunden zu beteiligen. Gemeinsam soll ein starkes Zeichen gesetzt und die Bedeutung von Frauen in allen Bereichen des…
Read MoreFühlen, matschen, klecksen − im „Kreativraum für Kinder von ein bis drei Jahren”
(Pressemitteilung) Neues Kreativangebot für Kinder an der Evangelischen Familienbildungsstätte Fühlen, matschen, klecksen − im „Kreativraum für Kinder von ein bis drei Jahren” der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) steht das freie Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Farben im Vordergrund. Der sechswöchige Kurs findet ab Dienstag, 12. November, jeweils von 10.30 bis 11.30 Uhr statt und kostet inklusive Materialgebühr 32 Euro. Im Kreativraum gehen Eltern mit ihrem Kind auf Erkundungstour: Die Kinder experimentieren mit großen sensorischen Behältern, spielen mit Farben oder den Fingern und erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen.…
Read More„Zuhause leben bis zuletzt”
(Pressemitteilung) Kostenloser Infoabend der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Zeit im Leben zu Hause zu verbringen und dort auch sterben zu können. Im kostenlosen Vortrag „Zuhause leben bis zuletzt” der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) erfahren Interessierte am Mittwoch, 6. November, von 18 bis 20 Uhr, wie ambulante Hospizdienste und Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) mit Angehörigen, Hausärzt*innen, Sozialstationen und Kirchengemeinden Hand in Hand arbeiten, um diesen Wunsch zu ermöglichen. Infos und Anmeldung bis 30. Oktober: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel.…
Read More11. Oktober – Aktionen des Regionalverbands zum Weltmädchentag
Pop-Up- Mädchencafé und Selbstbehauptungs-Workshop (Pressemitteilung) Das Jugendamt sowie das Frauenbüro des Regionalverbandes beteiligen sich am Freitag, den 11. Oktober, mit kostenfreien Aktionen am Weltmädchentag. So wird es neben einem Pop-Up-Mädchencafé auch einen Workshop zum Thema Selbstbehauptung geben. Mädchencafé in der Europagalerie Zwischen 14 und 20 Uhr öffnen die Pforten des Pop-Up-Mädchencafés der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbands-Jugendamtes in der Saarbrücker Europa-Galerie. Im Erdgeschoss 2 erwartet Mädchen ab 10 Jahren Karaoke sowie eine Beauty- und eine Fotoecke. Beim Tischtennis, Kickern oder an der Zockerstation können sie sich zudem austoben. Und…
Read MoreGut integriert im „Haus Friedrich Ludwig Jahn“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Aktiv gegen den Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel in der Pflege ist nach wie vor groß. Träger und private Unternehmen sowie die Politik stehen in den nächsten Jahren vor immensen Herausforderungen. Der Schwesternverband begegnet dem Fachkräftemangel auf unterschiedlichen Wegen: zum einen versucht er seinen Angestellten mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik entgegenzukommen, der Träger verstärkt seit Jahren seine Ausbildungsbemühungen und erhöht die Azubizahlen. Und er sucht verstärkt im Ausland nach Pflegepersonal. Wie diese drei Wege zu einem tollen Miteinander führen können, zeigt eindrucksvoll das „Haus Friedrich Ludwig Jahn“ in Dudweiler. Die Einrichtung mit…
Read MoreSchon 110 soziale Mietverhältnisse dank der Wohnraumakquise
(Pressemitteilung) Vermietern werden seit fünf Jahren Sanierungszuschüsse und Betreuung gebotenDer Regionalverband Saarbrücken zieht bei der Wohnraumakquise des Sozialamtes erfolgreich Bilanz. Seit dem Start vor fünf Jahren konnten insgesamt rund 110 Kooperationen mit Vermietern abgeschlossen werden. Dabei erhält der Regionalverband ein Belegrecht für die Wohnungen, welche dann an sozial benachteiligte Menschen vermittelt werden. Bislang waren dies 230 Personen. Im Gegenzug erhalten die Vermieter garantierte sichere und pünktliche Mietzahlungen über das Jobcenter beziehungsweise das Sozialamt. Außerdem können sie einen Zuschuss zu Sanierungs- und Renovierungsarbeiten erhalten. So konnten bisher 110 neue Mietverträge in…
Read MoreLandeshauptstadt lädt zur Ausstellung „Was ich anhatte” im Rathaus St. Johann ein
(Pressemitteilung) In Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf Saarland, dem Frauenrat Saarland sowie dem Landesarbeitskreis Lobby für Mädchen und junge Frauen lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am Montag, 7. Oktober, 18 Uhr, zur Eröffnung der Wanderausstellung „Was ich anhatte” im Hauberrisser Saal des Rathauses St. Johann ein. Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend, und Kuratorin Beatrix Wilmes eröffnen die Ausstellung. In der Wanderausstellung „Was ich anhatte” setzt sich die Autorin und Dokumentarfilmerin Beatrix Wilmes gemeinsam mit den beteiligten Frauen intensiv mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinander. Ziel der Ausstellung ist…
Read MoreRestplätze für Kurzentschlossene im ALWIS-Camp vom 21. bis 24. Oktober
(Pressemitteilung) In zehn unterschiedliche Branchen und Berufe reinschnuppern? Im ALWIS-Camp können junge Leute nicht nur praxisnahe Erfahrungen sammeln und ihre eigenen Bedürfnisse besser kennenlernen. Das Herbst-Event bietet auch ein Erlebnisprogramm inklusive Übernachtung und Verpflegung in der Europa-Jugendherberge Saarbrücken. Für die Freizeit wird einiges geboten: als Team Rätsel im Escape Room lösen, im Kletterzentrum bouldern oder die Schlossberghöhlen in Homburg besichtigen. Die Schüler*innen haben die Wahl. Ein Abschlussevent mit dem Wirtschaftsministerium steht auch den Familien der Teilnehmenden offen. Im ALWIS-Camp gewinnen Schüler*innen ab 15 Jahren Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder, beispielsweise bei…
Read More8. Oktober – VHS-Vortrag: “Wege aus der Brüllfalle”
(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag bei der VHS Dudweiler im Rahmen der Elternschule im Dudweiler Bürgerhaus Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange am Computer spielen….. Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitten immer noch nicht reagieren? Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ von Wilfried Brüning handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern, die sich wieder einmal…
Read MoreStadtwerke Saarbrücken – Verkauf von gebrauchten Büromöbeln für einen guten Zweck
(Pressemitteilung) Am Montag, 23. und am Dienstag, 24. September, besteht jeweils ab 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die gebrauchten Büromöbel zu erwerben Die Stadtwerke Saarbrücken sind in ein neues Verwaltungsgebäude umgezogen. Nun wollen die Stadtwerke den gebrauchten Möbeln eine zweite Chance geben. So stehen beispielsweise für wenige Euros Schreibtische, Regale und Bürostühle zum Verkauf. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu Gute. Am Montag, 23. und am Dienstag, 24. September, besteht jeweils ab 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die gebrauchten Büromöbel zu erwerben. Interessierte können direkt zum Haupteingang…
Read MoreEnergie SaarLorLux unterstützt Kindereinrichtungen im Saarland mit 12.600 Euro, die durch Solarenergie erwirtschaftet wurden.
(Pressemitteilung) Auch Kindertagesstätte Herrensohr mit 3.500 Euro unterstützt Spielgeräte, neue Möbel, ein Ausflug ins Theater und vieles mehr. Die Wunschliste vieler Kindergärten ist lang. Egal ob private oder kommunale Träger, bei vielen Einrichtungen sind die finanziellen Mittel sehr begrenzt. Umso größer war bei vier saarländischen Kindertageseinrichtungen die Freude über die Spende von Energie SaarLorLux. Anfang September konnte Martin Kraus, Vorstand der Energie SaarLorLux AG, im Rahmen einer Feierstunde in der Bilingualen Kindertagesstätte Püttlingen, gleich vier saarländische Kindereinrichtungen glücklich machen. Die Kindertagesstätte Grüneich in Saarbrücken, der Sozialpädagogische Bereich der Freien Ganztagsschule…
Read More