(Pressemitteilung) Informationen zur Anreise Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, zum Weihnachtsgarten in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) ein (Dudweiler Blog hat berichtet). In diesem Jahr erwarten die Besucherinnen und Besucher über 160 Stände sowie ein abwechslungsreiches Programm. Stressfreie und unkomplizierte Anreise Für die Gäste des Weihnachtsgartens bietet die Landeshauptstadt Saarbrücken einen kostenlosen Busshuttle an. Vier Linien fahren den DFG aus verschiedenen Richtungen an. Außerdem ist der DFG mit mehreren Buslinien der Saarbahn erreichbar. Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsgartens werden gebeten, den…
Read MoreKategorie: Behörden & Verwaltung
Stadtpolitik – Kampf der FDP gegen Mehrbelastung der Bürger erfolgreich
(Pressemitteilung) Bürgermeisterin Meyer zieht die Reißleine Dazu wird mitgeteilt: >> Wie schon bei der vergangenen Haushaltsberatung, so wollten Oberbürgermeister Conradt (CDU) und seine Finanzdezernentin Bürgermeisterin Meyer (Grüne) auch in diesem Jahr wieder die Bürger mehr belasten. Während sie das Vorhaben im letzten Jahr noch bis zu den Abstimmungen durchführten und sich dort eine blutige Nase holten, vermutet die FDP-Stadtratsfraktion in dem jetzigen Vorgehen kein Einsehen, sondern Taktik. Es wurde schon im Vorfeld die Reißleine gezogen, um nicht wieder eine Abstimmung zu verlieren. „Wir freuen uns natürlich, dass in der neuen…
Read MoreStadtpolitik – CDU begrüßt die Entscheidung der Stadtverwaltung zum Haushalt
(Pressemitteilun) Keine Erhöhungen von Steuern und Gebühren oder die Einführung von neuen Steuern mehr vorgesehen Dazu wird mitgeteilt: >>Die Verwaltung der Landeshauptstadt unter Leitung des Oberbürgermeisters Conradt (CDU) verkündete heute, dass der Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 nochmals überarbeitet wurde. In diesem neuen Entwurf sind keine Erhöhungen von Steuern und Gebühren oder die Einführung von neuen Steuern mehr vorgesehen. Die CDU Stadtratsfraktion begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. „Diese Entscheidung der Verwaltung ist eine Entscheidung für ein handlungsfähiges Saarbrücken. Wir begrüßen es außerordentlich, dass durch die Rücknahme der Konsolidierungsvorschläge nun der Weg…
Read MoreStadtpolitik – Grundsteuererhöhung abgewendet
(Pressemitteilung) “Druck der SPD zeigt Wirkung” Dazu wird mitgeteilt: >>„Oberbürgermeister Uwe Conradt und Bürgermeisterin Barbara Meyer haben erfreulicherweise eingesehen, dass ein weiterer Griff in die Taschen der Bürgerinnen und Bürger nicht mehrheitsfähig ist. Der Druck, den wir als SPD-Fraktion gemacht haben, bewahrt die Menschen in unserer Stadt vor einem Kosten-Schock“, so der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Schneider. Bereits bei Bekanntwerden der Pläne der Bürgermeisterin hat sich die SPD-Fraktion klar gegen Grundsteuererhöhungen ausgesprochen: „Die Menschen leiden ohnehin unter der hohen Inflation. Eine höhere Grundsteuer würde sich zwangsläufig auf die Mieten…
Read MoreHaushalt 2024: Keine eindeutigen Verhandlungsergebnisse
(Pressemitteilung) Einnahmen aus Konsolidierungsmaßnahmen werden vorsorglich gestrichen In den vergangenen Wochen hatte die Stadtverwaltung zahlreiche Gespräche mit den Fraktionen zum Haushalt 2024 und den vorgeschlagenen Konsolidierungsmaßnahmen geführt. Im Ergebnis haben diese Gespräche nicht zu eindeutigen Ergebnissen geführt. Um eine Hängepartie beim Haushalt zu verhindern, hat die Verwaltung die Einnahmeerwartungen aus den Konsolidierungsmaßnahmen mit der Änderungsliste zum Verwaltungsentwurf vorsorglich für das Jahr 2024 herausgenommen. „Mit diesem Vorgehen wollen wir auch den Fraktionen, die den Konsolidierungsmaßnahmen ablehnend gegenüberstehen, eine Zustimmung zum Haushaltsentwurf ermöglichen. Wir wollen damit sicherstellen, dass eine Beschlussfassung über den…
Read MoreImmer mehr Bauanträge werden digital eingereicht
(Pressemitteilung) Anteil der digitalen Bauanträge ist von 16 auf 27 Prozent gestiegen Seit Einführung des digitalen Bauantrags im Frühjahr 2022 sind knapp 150 Anträge bei der Unteren Bauaufsicht des Regionalverbandes digital eingereicht worden. Diese Möglichkeit wurde zunächst nur für Bauvoranfragen sowie Bauanträge nach dem vereinfachten Verfahren bereitgestellt. Im August 2022 kam auch das normale Verfahren, zu denen größere Mehrfamilienhäuser oder Sonderbauten wie Schulen und Kitas gehören, dazu. Seitdem können Bürgerinnen und Bürger sämtliche Arten von Bauanträgen über ein Online-Portal digital einreichen und die Verfahren sind von der Antragstellung über die…
Read MoreSchmuckreisig ab 27. November im Wildpark erhältlich
(Pressemitteilung) Die Forstabteilung des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe bietet wieder rechtzeitig zur Adventszeit von Montag, 27. November, bis Mittwoch, 29. November, Schmuckreisig aus dem Saarbrücker Stadtwald an. Der Verkauf findet jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr am Wildparkspielplatz im Innenhof der Forstverwaltung im Meerwiesertalweg 140 statt. Das Schmuckreisig stammt von Nordmanntannen, ist waldfrisch und nach Naturland sowie FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziert. Jeder Bund besteht aus etwa zehn armlangen Zweigen und kostet zwölf Euro. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Amt für Stadtgrün und Friedhöfe unter der…
Read MoreZKE-Wertstoffzentrum „Am Holzbrunnen“ am 22. November geschlossen
(Pressemitteilung) Das Wertstoffzentrum des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) in der Straße „Am Holzbrunnen“ in St. Johann bleibt am Mittwoch, 22. November, geschlossen. Dort sind umfangreiche technische Reparaturarbeiten notwendig. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger ihre Abfälle und Wertstoffe im Wertstoffzentrum in der Wiesenstraße in Malstatt entsorgen. Weitere Informationen und alle Öffnungszeiten gibt es unter www.zke-sb.de/wertstoffzentren.
Read MoreWeihnachtsgarten mit einzigartiger Atmosphäre im Deutsch-Französischen Garten vom 1. bis zum 3. Dezember
(Pressemitteilung) Zu Beginn der Adventszeit lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) zum Weihnachtsgarten ein. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr und einem neuen Besucherrekord wird der Weihnachtsgarten 2023 auf weitere Bereiche im DFG ausgedehnt. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr, an der Konzertmuschel. Die Stände sind an diesem Tag bereits ab 13 Uhr geöffnet. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Der Weihnachtsgarten im DFG besticht durch seine einzigartige Atmosphäre und ist…
Read MorePolizeiinspektion Sulzbach sucht Zeugen
(Pressemitteilung) Straßenverkehrsgefährdung in Dudweiler am 13. November (Pressemitteilung) Am Montagabend, den 13.11.2023 gegen 21:00 Uhr, kam es zu einer Verkehrsgefährdung im Bereich der Rathausstraße sowie der Fischbachstraße in 66125 Saarbrücken-Dudweiler. Hierbei missachtete der Fahrer einer grauen Mercedes-Benz E-Klasse die Vorfahrt mehrerer Verkehrsteilnehmer. Dadurch kam es zu gefährlichen Situationen bei denen diese Verkehrsteilnehmer stark abbremsen mussten. Der 39-jährige Fahrzeugführer konnte von der alarmierten Polizei festgestellt werden. Dieser war alkoholisiert, sodass ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Fahrzeugführer muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Verkehrsteilnehmer, welche gefährdet…
Read MoreGedenkfeiern in Dudweiler zum Volkstrauertag am 19. November
(Pressemitteilung) Der Stadtbezirk Dudweiler gestaltet gemeinsam mit beteiligten Vereinen aus Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt mehrere Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November. 11 Uhr Kranzniederlegung durch die „Marinekameradschaft Dudweiler“ unter Mitwirkung der VdK Ortsgruppe Herrensohr auf dem Ehrenfeld, Friedhof Dudweiler 11.30 Uhr Gemeinsame Gedenkfeier Jägersfreude und Herrensohr zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Herrensohr 12 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Dudweiler am Ehrenmal, Saarbrücker Straße 12 Uhr Stille Kranzniederlegung am Ehrenmal in Jägersfreude, Hauptstraße 13 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Scheidt, Friedhof Scheidt Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz lädt die Bürgerinnen…
Read MoreNach Fußballbegegnung in Saarbrücken / Spielabbruch in der Halbzeitpause wegen Unbespielbarkeit des Platzes
(Pressemitteilung) Der polizeiliche Einsatz anlässlich derBegegnung der 3. Fußballbundesliga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SG Dynamo Dresden am heutigen Sonntag (29. Oktober 2023) verlief ohne gravierende Probleme. Wie erwartet kamen rund 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zu dem Spiel in den Saarbrücker Ludwigspark, darunter auch mehrere Hundert sogenannter Problemfans beider Mannschaften. Wegen des zwischen den Fans beider Mannschaften bestehenden feindschaftlichen Verhältnisses war die Polizei mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz. Die Anreise der Fans verlief trotz der Sperrung der Camphauser Straße in Saarbrücken ohne größere Verkehrsstörungen. Die Polizei…
Read MoreVor der Begegnung 1. FC Saarbrücken gegen Dynamo Dresden
(Pressemitteilung) Polizei rät zur frühzeitigen Anreise mit dem ÖPNV Am kommenden Sonntag (29.10.2023) beginnt um 13:30 Uhr im Saarbrücker Ludwigsparkstadion die Fußballbegegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SG Dynamo Dresden. Das Ludwigsparkstadion wird voll besetzt sein. Die Partie gilt wegen der bestehenden Fanfeindschaften sogenannter Problemfans als Hochrisikospiel. Deshalb wird die saarländische Polizei mit starken Kräften im Einsatz sein. Mit dem intensiven Kräfteeinsatz will die Polizei durch eine konsequente Trennung der Fangruppen beider Mannschaften für einen sicheren Ablauf der Veranstaltung sorgen und Störungen konsequent unterbinden. Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher müssen…
Read MoreJetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung) ZKE informiert über kostenpflichtigen Abholservice im November Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Grüngut in diesem Jahr noch jeweils donnerstags, 9. und 30. November, vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) vor der Haustür abholen lassen. Wer die Abholung in Anspruch nehmen möchte, muss sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin beim ZKE anmelden. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Grüngut und kostet 15 Euro…
Read MoreCamphauser Straße am Sonntag, 29. Oktober, von etwa 11.30 bis 18 Uhr im Abschnitt zwischen dem Ludwigskreisel und der A623 voll gesperrt
(Pressemitteilung) FCS gegen Dresden: Umfangreiche Sperrungen aus Sicherheitsgründen – Frühzeitige Anreise mit ÖPNV wird empfohlen Anlass ist das Fußballspiel des 1. FC Saarbrücken gegen Dynamo Dresden, das an diesem Tag im Ludwigsparkstadion stattfindet. Die Sperrung ist aufgrund einer entsprechenden Lagebeurteilung und Einsatzplanung der Polizei dringend erforderlich. Dadurch sollen eine möglichst reibungslose Durchführung der Begegnung gewährleistet und die prognostizierten Sicherheitsrisiken auf ein Minimum reduziert werden. Die Landeshauptstadt setzt mit der Sperrung die entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung um. Frühzeitige Anreise mit ÖPNV empfohlen Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels wird grundsätzlich empfohlen, frühzeitig und…
Read More1. November – Wochenmarkt in Jägersfreude fällt aus
(Pressemitteilung) Allerheiligen: Mehrere Wochenmärkte entfallen Wegen des Feiertags Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, entfallen die Wochenmärkte in Jägersfreude, Burbach und auf dem St. Johanner Markt. Weitere Informationen zu den Saarbrücker Wochenmärkten gibt es unter www.saarbruecken.de/maerkte.
Read MoreKein Plastik in die Biotonne
(Pressemitteilung) Neue Aufkleber informieren über richtige Mülltrennung Ab sofort stellt der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) für Hauseigentümerinnen und -eigentümer kostenlose Aufkleber für die Biotonne bereit, die darüber informieren, dass kein Plastik in die Biotonne gehört. Interessierte erhalten die Aufkleber in den städtischen Bürgerämtern sowie an der Info im Rathaus St. Johann. Aus Biomüll wird klimafreundliches Biogas Um den Inhalt der Biotonne optimal zu verwerten, arbeitet der ZKE im Auftrag des Entsorgungsverbands Saar (EVS) mit dem französischen Abfallverband SYDEME zusammen, der daraus in einer Vergärungsanlage in Morsbach (nahe Forbach) Biogas…
Read MorePolizeiinspektion Saarbrücken-Stadt meldet: Asiatische Hornissen in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Heute entdeckt im Saarbrücker Stadtteil Gersweiler Am heutigen Nachmittag informierten besorgte Bürger die Polizei über ein in der Kirchstraße in Gersweiler auf dem Gehweg liegendes Hornissennest. Es würden unzählige Hornissen herumschwirren; bei diesen handele es sich mutmaßlich um eine besondere Gattung – namentlich die asiatische Hornisse. Durch Polizei und Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (kurz: LUA) konnte der Verdacht bestätigt werden. Durch einen Mitarbeiter des LUA wurde der am Boden liegende Großteil des in großer Höhe darüber in einem Baum befindlichen Nestes vernichtet. Ein kleiner noch in dem Baum…
Read MoreStadtpolitik – SPD lehnt Erhöhung der Grundsteuer ab
(Pressemitteilung) SPD-Fraktion sieht keine Notwendigkeit für Steuererhöhungen in diesem Ausmaß Dazu wird erklärt: >> “Eine Erhöhung der Grundsteuer kommt für uns nicht in Frage“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Mirco Bertucci. Die SPD stellt sich damit klar gegen die Pläne von Oberbürgermeister Uwe Conradt und Bürgermeisterin Barbara Meyer, die unter anderem eine Erhöhung der Steuer auf Grundbesitz vorsehen. Laut den Plänen soll der Hebesatz für die Grundsteuer B von derzeit 520 auf 675 Punkte steigen. „Aus heutiger Sicht gibt es überhaupt keine Notwendigkeit für Steuererhöhungen in diesem Ausmaß“, meint auch der finanzpolitische…
Read MoreKanalarbeiten des ZKE in der St. Ingberter Straße in Dudweiler ab 25. Oktober
(Pressemitteilung) Der städtische Eigenbetrieb arbeitet auf Höhe der Hausnummer 8. Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) repariert ab Mittwoch, 25. Oktober, kurzfristig einen Hausanschlusskanal im öffentlichen Bereich in der St. Ingberter Straße in Dudweiler. Für die Arbeiten wird die St. Ingberter Straße im Baubereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über Ampeln auf Höhe der Saarbrücker Straße 300 und der St. Ingberter Straße 13 sowie über eine Ampel in der Klosterstraße geregelt. Eine Überführung führt Fußgängerinnen und Fußgänger um die Baustelle herum. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die…
Read More7. November – „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ – Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“ des Regionalverbands
(Pressemitteilung) Was sind kommende Herausforderungen in Sachen Hitzeschutz und Prävention? Das Gesundheitsamt veranstaltet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager des Regionalverbandes Saarbrücken den ersten Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Hitze. Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ findet am Dienstag, dem 7. November, im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Interessierte neben Impuls- und Fachvorträgen auch eine Podiumsdiskussion zu zukünftigen Perspektiven und Herausforderungen eines systematischen und gesetzlich verankerten Hitzeschutzes. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt…
Read MoreAbwechslungsreiches Herbstferienprogramm für Kinder in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Herbstferien von Montag, 23. Oktober, bis Freitag, 3. November, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Programmieren, spielen und forschen in der Stadtbibliothek Am Samstag, 21. Oktober, 11 bis 13 Uhr, können Mädchen zwischen sieben und 16 Jahren im Rahmen der Veranstaltung „Coder Girls“ programmieren lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um spannende Rätsel und Geheimnisse rund um die Welt der Dinosaurier geht es am Dienstag, 24. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr, in der Kinder- und Jugendbibliothek. Die Veranstaltung ist für…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 23. Oktober in der St. Ingberter Straße in Dudweiler
(Pressemitteilung) In mehreren Teilabschnitten wird der Bereich zwischen der Straße „Am Brünnchen“ und dem Ortsausgang in Richtung St. Ingbert instandgesetzt. Die Landeshauptstadt arbeitet ab Montag, 23. Oktober, in der St. Ingberter Straße in Dudweiler. Die Straße wird im Bauabschnitt abgefräst und bekommt eine neue Asphaltdecke. Im ersten Bauabschnitt ist der Bereich zwischen den Straßen „Am Brünnchen“ und „Winterbachsroth“ betroffen. Dort wird die St. Ingberter Straße vollgesperrt und für den Durchgangsverkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Die Straße „Am Brünnchen“ ist dann über die Neuweilerstraße zu erreichen. Die Straße „Winterbachsroth“ kann nur…
Read MoreSaarbrücker Oktoberkirmes beginnt am 29. September
(Pressemitteilung) Die Saarbrücker Oktoberkirmes findet von Freitag, 29. September, bis Montag, 9. Oktober, auf dem Festplatz auf den Saarterrassen statt. Die offizielle Eröffnung durch Verwaltungsdezernent Sascha Grimm mit dem anschließenden traditionellen Fassanstich beginnt am Freitag, 29. September, 18.30 Uhr. Der Musikzug Dudweiler 1968 e.V. wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Insgesamt 48 Schaustellerinnen und Schausteller bieten ein vielseitiges Programm für die Besucherinnen und Besucher an. Unter anderem werden ein Autoscooter und das Fahrgeschäft „Beach Polyp“ aufgebaut. Kinder können durch ein Märchenland ziehen oder eine Runde mit dem Dschungel Express fahren. Außerdem…
Read MoreStadtarchiv und Stadtbibliothek bieten ab 28. September Reihe zur Familienforschung an
(Pressemitteilung) Dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung für Einsteigerinnen und Einsteiger im Stadtarchiv SaarbrückenDas Stadtarchiv und die Stadtbibliothek Saarbrücken starten gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF) am Donnerstag, 28. September, 18 Uhr, eine dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung. Sie richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Im ersten Vortrag der Reihe erläutert Markus Detemple von der ASF, wie Interessierte die Suche nach den eigenen Vorfahren beginnen und an wen sie sich wenden können, um Informationen zu erhalten. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Quellen zur Verfügung stehen und wie die gewonnenen…
Read More