Neuer Masterplan für Saarbrücker Zoo online verfügbar

(Pressemitteilung) “Dreiklimazonenzoo“ Der fertige Masterplan zur Modernisierung des Saarbrücker Zoos steht zum Download auf der Homepage des Zoos unter www.zoo.saarbruecken.de bereit. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Büros PIA Architekten GmbH aus Karlsruhe haben die Verantwortlichen des Saarbrücker Zoos einen innovativen und nachhaltigen Masterplan erstellt. In den kommenden Jahren soll der Zoo zum Dreiklimazonenzoo umgestaltet werden. Dabei spielen folgende drei Klimazonen eine wichtige Rolle: die Tropen als immergrüner Regenwald sowie als weite Ebene und die gemäßigte Zone. Im Zentrum steht das Wohl der Tiere, deren artgerechte Haltung und der…

Read More

Winterliche Führung an Heiligabend im Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Das Team der Natur- und Umweltpädagogik des Saarbrücker Zoos bietet am Dienstag, 24. Dezember, 10 bis 12 Uhr, eine winterliche Führung durch den Zoo an. Dabei gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam der Frage nach, wie die Tiere mit den kalten Temperaturen umgehen. Die Führung beginnt am Flamingoweiher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besonderer Zooeintritt Für den Zoobesuch am 24. Dezember gelten besondere Eintrittspreise. Besucherinnen und Besucher im Alter von von 5 bis 15 Jahren zahlen einen Euro, Erwachsene fünf Euro pro Ticket. Wer möchte, zahlt den Artenschutzeintritt von…

Read More

Neuer Zookalender mit Tierporträts für 2025 erhältlich

(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo bietet einen neuen Kalender für 2025 mit Tierporträts an. Diesmal steht das Thema Natur- und Artenschutz im Mittelpunkt. Zu sehen sind unter anderem auch einheimische bedrohte Arten. Der Kalender kostet 11,90 Euro und wurde vom Zoo in Kooperation mit Energie SaarLorLux herausgegeben. Er ist im Zooshop erhältlich und eignet sich auch gut als Weihnachtsgeschenk. Der Erlös kommt dem Saarbrücker Zoo zugute. Als Weihnachtsgeschenk bieten sich auch Gutscheine, Tierpatenschaften oder Jahreskarten des Zoos an. Erhältlich sind sie unter https://shop.zoosb.de und an der Zookasse. Hintergrund zum Zoo Der…

Read More

Saarbrücker Zoo lädt vom 13. bis 15. Dezember zum Adventsmarkt ein

(Pressemitteilung) Vielfältige Marktangebote rund um das Pinguinbecken Am dritten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember, lädt der Saarbrücker Zoo zu einem Adventsmarkt ein. Rund um das Pinguinbecken entsteht eine festliche Kulisse mit weihnachtlich gestalteten Hütten und vielfältigen Angeboten. Der Adventsmarkt ist freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Artenschutzprojekte, Gitarrenmusik und bastelnIn diesem Jahr bereichern Schülerinnen und Schüler der Graf-Ludwig-Gemeinschaftsschule im Warndt den Adventsmarkt, indem sie die Artenschutzprojekte „Stiftung Artenschutz“ und „Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V.“ präsentieren. Sie…

Read More

Laternenumzug im Saarbrücker Zoo am 11. November

(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo lädt am Montag, 11. November, 18 Uhr, alle Interessierten herzlich zu einem stimmungsvollen Laternenumzug ein. Der Einlass beginnt um 17.15 Uhr. Treffpunkt ist der Flamingoweiher. Der Eintritt beträgt fünf Euro pro Person. Das Team der Natur- und Umweltpädagogik führt die Besucherinnen und Besucher durch den abendlichen Zoo und sorgt für ein besonderes Erlebnis in herbstlicher Atmosphäre. Außerdem werden warme Getränke angeboten. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr. Hintergrund zum Zoo Der Saarbrücker Zoo ist mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich eine der größten Attraktionen der…

Read More

12. und 13. Oktober – Saarbrücker Zoo lädt zum herbstlichen Maronenfest

(Pressemitteilung) Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, veranstaltet der Saarbrücker Zoo ein Maronenfest. Auf dem Platz vor dem Menschenaffenhaus erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Pädagogische Angebote ohne AnmeldungBei Führungen können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Zoos werfen. Die Führungen beginnen am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, jeweils um 13 Uhr am Flamingoweiher und werden auf Deutsch und Französisch angeboten. Am Samstag, 12. Oktober, erfahren Interessierte mehr über die „Körnerfresser dieser Welt“. Sie lernen etwas über die Tiere, die sich von Körnern,…

Read More

Zoo Saarbrücken: Mit innovativem Masterplan zu mehr Tierwohl, mehr Erlebnis, mehr Bildung, mehr Artenschutz

(Pressemitteilung) Zoo wird zum spannenden Lern- und Erlebnisort Mit einem neuen Masterplan will die Landeshauptstadt eine Planungsgrundlage schaffen, um den Saarbrücker Zoo in den kommenden Jahren zeitgemäß zu modernisieren. Mit einem innovativen Konzept soll das Profil des Tierparks geschärft werden. Die Anlage soll zu einem Dreiklimazonenzoo werden. Der Masterplan sieht vor, dass große Gehege entstehen, wie beispielsweise eine Savannenlandschaft von einem Hektar Größe mit Zebras, Elenantilopen und weiteren Tieren aus dem gleichen Lebensraum. Das Tierwohl und das Erlebnis für Besucherinnen und Besucher sollen künftig noch stärker in Einklang gebracht werden.…

Read More

7. Juli – Familientag im Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Wissenswertes bei den Tierpflegertreffpunkten erfahren Am Sonntag, 7. Juli, ist Familientag im Saarbrücker Zoo. An diesem Tag zahlen Familien nur fünf Euro Eintritt. Außerdem lädt das Team des Zoos Familien zu einem lehrreichen Spaziergang ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zoos stehen zu bestimmten Zeiten an ausgewählten Gehegen bereit und beantworten die Fragen der Zoogäste. Auch Schaufütterungen gehören zum Programm. Die konkreten Termine sind unter zoo.saarbruecken.de/veranstaltungen zu finden. Zoo-Jahreskarte lohnt sich für Familien Mit einer Zoo-Jahreskarte können Familien ganzjährig sparen. Sie kostet einmalig 50 Euro und ist für einen Erwachsenen…

Read More

18. Juni – „Tag der Umweltpädagogik“

Landeshauptstadt Saarbrücken

ZKE, Stadtbibliothek und Zoo laden dazu ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb, die Stadtbibliothek Saarbrücken und der Saarbrücker Zoo laden am Dienstag, 18. Juni, 10 bis 15 Uhr, zu einem „Tag der Umweltpädagogik“ auf dem Gustav-Regler-Platz in St. Johann ein. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren, Familien, Kindergartengruppen und Schulklassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Oberbürgermeister Uwe Conradt ist Schirmherr und nimmt an der Veranstaltung teil: „Umweltpädagogik lädt zum Mitmachen ein und macht Zusammenhänge zwischen dem Verhalten von Menschen und den Auswirkungen…

Read More

Nachwuchs im Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Zwillinge bei den Zwergseidenaffen Der Saarbrücker Zoo freut sich über Nachwuchs. Mitte Mai sind Zwillinge bei den Zwergseidenaffen auf die Welt gekommen. Für ihre Mutter Eulchen ist es bereits der dritte Nachwuchs. Zwillinge hat sie zum ersten Mal bekommen. Beide Babys sind munter und neugierig. Auch der Vater und die restliche Gruppe kümmern sich um den Nachwuchs. Beispielsweise nehmen sie der Mutter die beiden Jungtiere zeitweise ab, um sich mit dem Tragen der Zwillinge abzuwechseln. So kann die Mutter Energie sparen und die Bindungen in der Gruppe werden untereinander…

Read More

Neue Bewohner im Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Zwei Nandus und Gepardin Jala Der Saarbrücker Zoo freut sich über drei neue Bewohner. Seit Anfang Mai gewöhnen sich zwei einjährige weibliche Nandus mit den Namen Corre und Caminos im gemeinsamen Gehege mit den Guanakos ein. Die Beiden wurden aus dem Zoo Kaiserslautern übernommen. Durch den Einzug der beiden Nandu-Weibchen gehören der Gruppe wieder vier Tiere an. Die Eingewöhnung läuft gut, Corre und Caminos erkunden interessiert die Anlage mit ihren restlichen Bewohnern. Gepardin Jala macht das Trio komplett Die fast sechsjährige Gepardin Jala lebt seit Mitte April im Saarbrücker…

Read More

1. April – Artenschutztag

(Pressemitteilung) Saarbrücker Zoo führt Artenschutz-Euro ein Im Saarbrücker Zoo steht der Ostermontag, 1. April, auch in diesem Jahr mit dem Artenschutztag im Zeichen der Artenvielfalt und dem Schutz bedrohter Tierarten. Gleichzeitig gibt er in diesem Jahr den Startschuss für den neuen „Artenschutz-Euro“. Mit kleinem Beitrag Großes bewirken Mit der Einführung des Artenschutz-Euros schließen sich die Landeshauptstadt Saarbrücken mit ihrem Zoo einer europaweiten Gemeinschaft aus Zoos an, deren gemeinsames Ziel es ist, sich dem Artenschwund und der Zerstörung unserer Natur entgegenzustellen. Damit jeder unkompliziert seinen Beitrag zum Artenschutz leisten kann, wird…

Read More

20. März – Seniorentag im Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Thema „Rund um die Welt“ Der Saarbrücker Zoo veranstaltet am Mittwoch, 20. März, zum ersten Mal einen Seniorentag. Um 10.30 Uhr und um 14 Uhr können Seniorinnen und Senioren an einem informativen Spaziergang zum Thema „Rund um die Welt“ unter Leitung der Umwelt- und Naturpädagoginnen und -pädagogen teilnehmen. Treffpunkt ist jeweils der Flamingoweiher. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Um 14.30 Uhr können Seniorinnen und Senioren zu den Ziegen ins Gehege gehen, die Tiere aus der Nähe beobachten und sie streicheln. Wer dabei sein möchte, kommt zum Streichelzoo. Am…

Read More

Saarbrücker Zoo entwickelt sich

(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo erarbeitet zurzeit einen Masterplan, um die Anlage langfristig zu einer modernen Einrichtung weiterzuentwickeln. Der Plan ist mit einer Vielzahl an Projekten und Umstrukturierungen verbunden, die nun schrittweise vorbereitet und zum Teil schon umgesetzt werden. Der gesamte Plan soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Zoodirektor Jakob Kolleck: „Der Zoo ist als Freizeit- und Bildungseinrichtung fester Bestandteil der Landeshauptstadt. Er begeistert zahlreiche Besucherinnen und Besucher für Natur und Tiere. Gleichzeitig leistet der Zoo einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Artenschutz. Dieser Grundsatz soll auch in Zukunft so bleiben.…

Read More

Saarbrücker Zoo unterstützt „Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10. Februar

(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo unterstützt am Samstag, 10. Februar, den „Tag der Kinderhospizarbeit“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderhospiz- und Palliativteams Saar haben anlässlich des Aktionstags ihre Schützlinge und deren Familien eingeladen, zusammen in den Saarbrücker Zoo zu gehen. Der Zoo ermöglicht der Gruppe freien Eintritt. Durch den Zoobesuch sollen die Familien mit gemeinsamen schönen Erlebnissen eine kurze Pause von ihren täglichen Sorgen und Ängsten machen können. Ziele des „Tags der Kinderhospizarbeit“ Der „Tag der Kinderhospizarbeit“ wurde eingeführt, um die Kinder- und Jugendhospizarbeit bekannter zu machen und Aufmerksamkeit für die…

Read More

Erlebnisnachmittag im Saarbrücker Zoo am Faasenachtsdienstag

(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo veranstaltet am Faasenachtsdienstag, 13. Februar, einen Erlebnisnachmittag. Kinder dürfen sich unter anderem ab 13 Uhr auf Basteln und Spielen in der Zooschule freuen. Um 14 Uhr gibt es eine Führung zum Thema „Tierische Verkleidungen“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren zum Beispiel, warum Zebras gestreift sind oder der Gepard gepunktet ist. Treffpunkt für die Führung ist der Zooeingang. Kinder, die den Zoo im Kostüm besuchen, haben freien Eintritt. Für die Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Hintergrund Der Saarbrücker Zoo ist mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich…

Read More

Heiligabend 9 – 12 Uhr:  Kostenloser Eintritt in den Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo ist an Heiligabend, Sonntag, 24. Dezember, von neun bis zwölf Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Besucherinnen und Besucher haben an diesem Tag aber die Möglichkeit, zu spenden. Im Zoo werden dafür Spendenboxen im Eingangsbereich bereitgestellt. Wunschliste für die Tiere Wer möchte, kann die Zoo-Tiere auch selbst beschenken. Auf einer entsprechenden Wunschliste finden sich unter anderem Gehege-Einrichtungen, Futterbeschäftigungen oder Trainingszubehör. Unter dem Link wishsite.de/wishlist/osvv6r5o können sich Interessierte das Passende aussuchen, reservieren und bestellen. Besucherinnen und Besucher, die kurz vor Weihnachten noch auf der Suche nach einem Geschenk…

Read More

Nachwuchs bei den Chapman-Zebras im Saarbrücker Zoo   

(Pressemitteilung) Am Dienstag, 15. August, ist im Saarbrücker Zoo ein Zebra auf die Welt gekommen. Für die 10-jährige Stute Dewi und ihren Partner Moritz ist es das vierte Fohlen. Beide kümmern sich gut um ihren Nachwuchs. Die Geburt fand am frühen Morgen statt und verlief problemlos. Das Hengstfohlen begann bereits kurz danach mit den ersten Steh- und Gehversuchen und folgte seiner Mutter durch die Anlage. Das kleine Zebra ist kräftig und gesund und entwickelt sich gut, knabbert schon am Heu und erkundet die Umgebung. Der Saarbrücker Zoo ist mit rund…

Read More

Im Saarbrücker Zoo ist wieder ein Seehundbaby zur Welt gekommen.

(Pressemitteilung) 2. Seehundnachwuchs innerhalb eines MonatsDas 18-jährige Seehundweibchen Louisa brachte Anfang Juli ein gesundes Seehundmädchen zur Welt. Für Louisa war es die vierte Geburt. Sie kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Ihr Neugeborenes ist immer an ihrer Seite.Es handelt sich bereits um das zweite Seehundjunge innerhalb eines Monats. Erst Anfang Juni bekam Seehundweibchen Lore ihren ersten Nachwuchs (Dudweiler Blog hat berichtet). Lores Baby ist mittlerweile vier Wochen alt. Beide Jungtiere entwickeln sich prächtig. Zoobesucherinnen und Zoobesucher können den kleinen Seehunden dabei zusehen, wie sie die Welt erkunden. Eine gute Gelegenheit…

Read More

Nachwuchs bei den Seehunden im Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Im Saarbrücker Zoo ist Anfang Juni ein Seehundbaby zur Welt gekommen. Für seine Mutter, das sechsjährige Seehundweibchen Lore, war es die erste Geburt. Diese verlief problemlos und fand, typisch für Seehunde, an Land statt. Die Zootierärztinnen haben das neugeborene Seehundbaby, ein Weibchen, begutachtet und als kräftig beurteilt. Bereits kurz nach der Geburt sind Seehunde schwimmfähig, so ist es auch beim Saarbrücker Nachwuchs. Sechs Wochen wird das Junge nun von Lore mit einer reichhaltigen Muttermilch gesäugt. Zoobesucherinnen und -besucher können dem Seehundmädchen dabei zusehen, wie es die Welt erkundet. Eine…

Read More

Lemurenbaby im Saarbrücker Zoo geboren

(Pressemitteilung) Nachwuchs bei den Schwarzen Makis Der Saarbrücker Zoo freut sich über Nachwuchs bei den Schwarzen Makis, einer Lemurenart. Mitte April ist ein kleiner Schwarzer Maki über Nacht zur Welt gekommen. Es ist das Kind der Makis Uta und Brutus, die zusammen im Saarbrücker Zoo leben. Mittlerweile zeigt sich das Jungtier den Zoobesucherinnen und -besuchern häufiger im Gehege. Zoodirektor Jakob Kolleck: „Wir sind sehr froh über den Zuwachs. Durch den Zuchterfolg der hochbedrohten Schwarzen Makis können wir unseren Beitrag zum Arterhalt leisten. Dem Kleinen geht es blendend und er wird…

Read More

Neuer Direktor des Saarbrücker Zoos stellt sich vor

(Pressemitteilung) Jakob Kolleck wird Zoo gemeinsam mit dem Team weiterentwickeln Jakob Kolleck ist seit April dieses Jahres neuer Direktor des Saarbrücker Zoos. Am heutigen Donnerstag, 4. Mai, hat er sich bei einem Pressetermin vorgestellt. Derzeit arbeitet sich der Zoodirektor in seinen neuen Aufgabenbereich ein und analysiert die vorhandenen Gegebenheiten im Zoo. Zoodirektor Jakob Kolleck: „Momentan lebe ich mich in Saarbrücken ein, lerne den Zoo, meine Kolleginnen und Kollegen und die Tiere kennen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team. In den kommenden Monaten wird es bei meiner…

Read More

Neue Murmelbahnen im Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Spielspaß und Unterstützung des Artenschutzes Im Saarbrücker Zoo können Besucherinnen und Besucher seit Kurzem an fünf neuen Murmelbahnen in der Nähe des Futterhauses spielen. Mit der Nutzung der Anlagen unterstützen sie gleichzeitig den Artenschutz. Ziel ist es, eine Holzkugel am richtigen Start so zu platzieren, dass sie in das Feld mit den meisten Punkten fällt. Der Weg dorthin ist mal leichter, mal schwerer. Zoogäste können die Holzkugel an einem blauen Kugelautomaten erwerben, der neben der ersten Bahn steht. Dafür fallen einmalig zwei Euro an. Die Kugeln können bei weiteren…

Read More

Saarbrücker Zoo bietet zu Ostern: Ferienprogramm mit Artenschutztag am Ostermontag

(Pressemitteilung) Rund um Ostern bietet der Saarbrücker Zoo ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Außerdem findet ein Artenschutztag zum Thema Gorillas statt. Eier suchen, über Insekten lernen und Tiere versorgen beim OsterferienprogrammWährend der Osterferien werden dienstags am 4. und 11. April, jeweils ab 13 Uhr, Infopoints zum Thema „Vom Ei zum Huhn“ eingerichtet. Am Mittwoch, 5. April, 11 Uhr, beschäftigen sich kleine Zoogäste mit der Frage, wie die Welt ohne Insekten aussähe. Die Teilnehmenden gestalten kleine Kressetöpfe und säen Wildblumen. Kinder können den Tierpflegerinnen und Tierpflegern am Donnerstag, 6. April, 10 und…

Read More

Saarbrücker Zoo am Samstag erst ab 14 Uhr geöffnet

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Am Samstag, 11. Februar, öffnet der Saarbrücker Zoo erst ab 14 Uhr. Hintergrund ist, dass an diesem Tag die Trauerfeier für eine junge Mitarbeiterin des Zoos stattfindet, die unerwartet verstorben ist. Die spätere Öffnung des Zoos soll es den Team-Mitgliedern ermöglichen, an der Trauerfeier teilzunehmen.

Read More