(Pressemitteilung) Kostenloser Bürgerservice Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) beginnt am Dienstag, 22. April, mit der jährlichen Reinigung von Biotonnen in Saarbrücken. Parallel zur regulären Leerung reinigt ein Spezialfahrzeug die Tonnen etappenweise in allen Saarbrücker Stadtteilen. Bequeme Reinigung direkt nach der Leerung Die Tonnenreinigung durch den ZKE beugt hartnäckigen Verschmutzungen vor und dient dazu, den Wert der Gefäße zu erhalten. Der städtische Entsorger ist mit einem Fahrzeug unterwegs, das bis zu 350 Biotonnen pro Tag in einem Zug leert und säubert. Das ermöglicht eine zeiteffiziente und professionelle Innenreinigung der Abfallbehälter…
Read MoreSchlagwort: ZKE
“Für ein sauberes Saarbrücken”
(Pressemitteilung) ZKE unterstützt das ganze Jahr über ehrenamtliche Sauberkeitsaktionen Wer eine ehrenamtliche Reinigungsaktion in Saarbrücken starten möchte, erhält dafür Unterstützung vom städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE). Interessierte können ihre Aktion jederzeit unter www.zke-sb.de/sisanmeldung beim ZKE anmelden. ZKE-Werkleiter Björn Althaus: „Erst kürzlich haben rund 7600 Menschen im Rahmen von ‚Saarland picobello‘ unsere Stadt von wilden Müllablagerungen befreit. Dieses vorbildliche Bürgerengagement unterstützt der ZKE auch das ganze Jahr über. Der ZKE stattet freiwillige Müllsammlerinnen und Müllsammler mit Säcken und Greifern aus und entsorgt den gesammelten Abfall.“ Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung…
Read MoreRichtige Entsorgung von Gartenmaterialien
(Pressemitteilung) ZKE informiert Im Frühling werden viele Gärten aufgeräumt und auf die neue Pflanzsaison vorbereitet. Dabei gibt es auch Abfälle wie beispielsweise Pflanztöpfe oder ausrangierte Gartengeräte. Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) informiert über die richtige Entsorgung. Verkaufsverpackungen gehören in die Gelbe Tonne Leere Pflanztöpfe und sogenannte Transport-Trays aus Kunststoff gehören in die Gelbe Tonne. Auch Folienverpackungen von Blumenerde können zum Recyclen in der Gelben Tonne entsorgt werden. Ausgediente Über- und Schmucktöpfe aus Kunststoff sind dagegen keine Verpackungen und müssen daher im Restmüll entsorgt oder bei einem der ZKE-Wertstoffzentren abgegeben…
Read MoreZKE: Mit richtiger Müllentsorgung Rattenbefall vorbeugen
(Pressemitteilung) “Tag der Ratte” am 4. April Anlässlich des Internationalen Tags der Ratte am Freitag, 4. April, gibt der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger mit richtiger Müllentsorgung einem Rattenbefall vorbeugen können. ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Ratten sind intelligente und äußerst anpassungsfähige Tiere, die nahezu jeden Lebensraum besiedeln können, wenn sie dort Nahrung vorfinden. Wir rufen deshalb alle Bürgerinnen und Bürger zu einem achtsamen Umgang mit Abfällen auf, um die Rattenpopulation zu kontrollieren und zu verringern. Es gibt eine Reihe einfacher Maßnahmen, die jede und jeder Einzelne…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag in der Luisenstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 31. März, den Mischwasserkanal, die Hausanschlüsse und die Straßenabläufe in der Luisenstraße in Dudweiler. Während der Bauarbeiten wird die Luisenstraße im Bereich zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 1 und 25 vollgesperrt. Für Anliegerinnen und Anlieger richtet der ZKE in der Sulzbachtalstraße im Bereich des Alten Rathauses Ersatzparkplätze ein. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle mithilfe von ausgeschilderten Umleitungen passieren. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November und kosten rund 300.000…
Read MoreZKE liefert Saarbrücker Bio-Gütekompost auch nach Hause
(Pressemitteilung) “Nachhaltig und lokal” – in der Großmenge von rund 970 Litern Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) liefert seinen Bio-Gütekompost in der Großmenge von rund 970 Litern bis vor die Haustür. Der Kompost kostet 195 Euro und wird in einem robusten Sack innerhalb des Stadtgebiets Saarbrücken geliefert. Die Lieferung ist im Preis inbegriffen. So funktioniert die Bestellung Interessierte können den Kompostsack einfach und unkompliziert rund um die Uhr per E-Mail an entsorgung@saarbruecken.de bestellen. Telefonisch ist eine Bestellung unter der Nummer +49 681 905-7000 zu folgenden Servicezeiten möglich: montags bis…
Read MoreLeerung der Papiertonnen in Dudweiler verschiebt sich
(Pressemitteilung) ZKE leert die Blaue Papiertonne in Dudweiler kommende Woche nach Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) leert von Montag, 24. März, bis einschließlich Mittwoch, 26. März, wegen des Warnstreiks stehen gebliebene Papiertonnen in Dudweiler. Dafür hat der städtische Eigenbetrieb ein Team aus freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Müllabfuhr zusammengestellt. Bürgerinnen und Bürger sollen die Tonnen ab 6 Uhr morgens am Fahrbahnrand bereitstellen. Übermengen an Papier können in Kartons oder in Bündeln neben der Tonne bereitgestellt werden.
Read MoreZKE informiert anlässlich des Weltwassertags
(Pressemitteilung) Feuchttücher gehören nicht in die Toilette Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) informiert anlässlich des Weltwassertags am Samstag, 22. März, über die korrekte Entsorgung von Feuchttüchern. Um Abwasser- und Kläranlagen zu schützen, gehören Feuchttücher in den Restmüll und dürfen nicht über die Toilette entsorgt werden. ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Anlässlich des Weltwassertages machen wir darauf aufmerksam, dass ein funktionierendes Kanalnetz für eine sichere Entsorgung von Abwasser und die Lebensqualität in Saarbrücken unentbehrlich ist. Falsch entsorgte Feuchttücher verstopfen Abwasserpumpen und verursachen nach wie vor einen hohen Reinigungsaufwand. Wir appellieren deshalb an…
Read More13. März – ZKE rechnet mit Warnstreik
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Ver.di am Donnerstag, 13. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufruft. Es ist zu erwarten, dass der ZKE bestreikt wird. Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossenDie Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen werden am Donnerstag, 13. März, voraussichtlich nicht geleert. Auch die Sperrmüllabfuhr, die Stadtreinigung inklusive der Entleerung von Abfallbehältern im öffentlichen Raum, Leerungen von Papier- und Altglascontainern sowie die Abfuhr von Gewerbeabfällen entfällt. Personen, deren Abfalltonne wegen einer entfallenen Leerung voll ist, können bei der nächsten regulären Entleerung Abfallsäcke…
Read MoreSaarbrücker Stadtverwaltung rechnet von Mittwoch bis Freitag mit Warnstreik
(Pressemitteilung) Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossen Es ist zu erwarten, dass die Stadtverwaltung bestreikt wird. Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Ver.di von Mittwoch, 5. März, bis einschließlich Freitag, 7. März, zu einem dreitägigen Warnstreik aufruft. Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossenNach heutigem Stand ist damit zu rechnen, dass der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) bestreikt wird. Dementsprechend werden Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag voraussichtlich nicht geleert. Auch die Sperrmüllabfuhr, die Stadtreinigung inklusive der Mülleimerleerungen im…
Read MoreZKE bietet Holzhackschnitzel zum Verkauf an
(Pressemitteilung) Nur solange der Vorrat reicht! In der Kompostieranlage in Gersweiler bietet der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) solange der Vorrat reicht Holzhackschnitzel in der Körnung 0/35 zum Preis von 25 Euro pro Kubikmeter an. Kundinnen und Kunden können in der Kompostieranlage außerdem Kompost mit Gütesiegel und in Bioqualität erwerben. Hackschnitzel verschönern Beete Die Holzhackschnitzel produziert der städtische Eigenbetrieb selbst aus unterschiedlichen Hölzern, die das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe anliefert. Hackschnitzel kommen im Garten als optisch ansprechender Mulch zum Einsatz, um das Wachstum von Beikräutern zu verhindern und das…
Read MoreZKE informiert: “Jetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden”
(Pressemitteilung) Einschränkung: “Abgabe von Laub, Rasenschnitt und dicken Ästen nur bei ZKE-Einrichtungen“ Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Grüngut am Donnerstag, 20. Februar, vom städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Haus abholen lassen. Um die Abholung in Anspruch zu nehmen, müssen sich Bürgerinnen und Bürger spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin beim ZKE anmelden. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter der Nummer +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Grüngut und…
Read MoreZKE-Dienstleistungen online
(Pressemitteilung) Viele Dienstleistungen des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) stehen online allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Hauseigentümerinnen und -eigentümer sowie Hausverwaltungen können außerdem erweiterte Online-Services wie beispielsweise die Anmeldung neuer Mülltonnen nutzen. Eine Übersicht gibt es unter www.zke-sb.de/service. Viele Services direkt in der App In der kostenfreien „Mein ZKE“-App sind die wichtigsten Dienstleistungen des ZKE mobil verfügbar. Die App bietet darüber hinaus einen adressgenauen Abfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion für bis zu drei Adressen. Die Anwendung steht in den App-Stores von Android und iOS zum Download bereit. Dienstleistungen für alle Bürgerinnen…
Read MoreZKE verschickt Gebührenbescheide ab 17. Januar
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) verschickt ab Freitag, 17. Januar, an alle Hauseigentümerinnen, -eigentümer und -verwaltungen die Gebührenbescheide 2025 für die Entsorgung von Abfall und Abwasser sowie für die Straßenreinigung. Die rund 40.000 Gebührenbescheide enthalten die Jahresabrechnung der Abfallgebühren für 2024 und die sich daraus ergebende Gebührenvorausberechnung für 2025. Weiterhin sind die Gebühren für die Abwasserentsorgung und die Stadtreinigung für das Jahr 2025 enthalten. Auch ein übersichtlicher Jahreskalender mit den individuellen Müllentsorgungsterminen für 2025 liegt bei. Außerdem enthalten die Schreiben einen Infoflyer zur Biotonne. Der städtische Eigenbetrieb möchte…
Read MoreInformationsveranstaltung zum Thema Starkregen am 23. Januar im Alten Rathaus
(Pressemitteilung) ZKE und VHS des Regionalverbands Saarbrücken laden ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (vhs) laden am Donnerstag, 23. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Schutz vor Starkregen“ ins Alte Rathaus ein. Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken in Saarbrücken. Iris Conrath, Abteilungsleiterin Grundstücksentwässerung beim ZKE, und Starkregenberater Dirk Brümmer erklären, wie Bürgerinnen und Bürger das eigene Grundstück auf der Starkregen-Gefahrenkarte einsehen und welche individuellen Risiken für Gebäude und Grundstücke durch Starkregen entstehen…
Read MoreZKE informiert: Stark verschmutzte Textilien gehören weiterhin in den Restmüll
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist darauf hin, dass verdreckte Textilien weiterhin in die Restmülltonne gehören und nicht über Altkleider-Container entsorgt werden sollen. Anlass ist die seit 1. Januar 2025 europaweit geltende „Getrenntsammlungspflicht“ für Textilabfälle, die eine Entsorgung von ausgedienten Textilien im Restmüll untersagt. ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Die neue Getrenntsammlungspflicht wurde mit dem Ziel eingeführt, mehr Textilien wiederzuverwenden. Gerade deshalb ist es aber wichtig, keine stark verschmutzten Kleider, Stoffreste, Lumpen oder Putzlappen über die Altkleidercontainer zu entsorgen. Solche Textilien stören den Wiederverwertungsprozess, da sie aufwändig aussortiert werden müssen.…
Read MoreZKE informiert über Sauberkeit und die sichere Unterbringung von Mülltonnen an Silvester
(Pressemitteilung) “Wer in der Silvesternacht feiert, sollte auch auf sein Umfeld achten und an seine Mitmenschen denken.“ Dazu erklärt der ZKE weiter: >> Feiernde müssen die ausgekühlten Feuerwerksüberreste schnellstmöglich von Straßen, Gehwegen und Plätzen entfernen, um Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nicht zu gefährden. Das gilt auch für andere Abfälle wie ausgebrannte Böller oder Glasflaschen. Mülltonnen sicher unterstellen Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist darauf hin, dass Mülltonnen in der Silvesternacht am besten sicher und unzugänglich untergestellt werden sollten. Dazu bieten sich beispielsweise ein Hinterhof, ein Keller…
Read MoreMüllabfuhr über Weihnachten und Neujahr teilweise vorverlegt
(Pressemitteilung) Geänderte Öffnungszeiten bei den Entsorgungseinrichtungen Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erinnert daran, dass sich die Abfuhrtermine für die Rest-, Bioabfall- und Papiertonne sowie die Gelbe Tonne über Weihnachten und Neujahr verschieben und teilweise vorverlegt werden. Auch bei den Entsorgungseinrichtungen des ZKE ändern sich die Öffnungszeiten über den Jahreswechsel. Geänderte Müllabfuhr-TermineDie Abfuhrtermine von Montag, 23. Dezember, werden auf Samstag, 21. Dezember, vorverlegt. Auch die Abfuhren von Dienstag und Mittwoch, 24. und 25. Dezember, werden jeweils um einen Tag vorgezogen. Die Abfuhren von Donnerstag und Freitag, 26. und 27. Dezember,…
Read MoreZKE: Ab 2025 höhere Gebühren für Abwasser und Stadtreinigung
(Pressemitteilung) Abfallgebühren bleiben stabil Ab 2025 muss der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) seine Gebührensätze für die Abwasserbeseitigung und für die Stadtreinigung erhöhen. Die Gebühren für die Abfallentsorgung bleiben stabil. Die neuen Gebühren wurden am Dienstag, 10. Dezember, im Stadtrat beschlossen und gelten für das Jahr 2025. Abwasserbeseitigung wird teurer Die Niederschlagswassergebühr für die Entsorgung von Regenwasser, das nicht im Boden versickert, sondern in die öffentliche Kanalisation eingeleitet wird, erhöht sich von 9,96 Euro auf 10,42Euro pro zehn Quadratmeter versiegelter Grundstücksfläche. Die Schmutzwassergebühr steigt von 3,59 Euro auf 3,77Euro pro…
Read MoreZKE arbeitet ab 27. November im Parkweg in Scheidt
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) repariert ab Mittwoch, 27. November, einen Mischwasserkanal im Parkweg in Scheidt. Die Arbeiten finden im Abschnitt zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 3 und 7 statt. Der Parkweg wird im Baubereich halbseitig gesperrt. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 20. Dezember, und kosten rund 50.000 Euro.
Read MoreZKE ist für den Winter vorbereitet
(Pressemitteilung) Priorität liegt auf wichtigen und gefährdeten Verkehrsknotenpunkten Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) ist auf den Winter eingestellt. Die ersten Vorbereitungen für den Winterdiensteinsatz sind bereits in den Sommermonaten erfolgt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs haben zum Beispiel die Fahrzeuge entsprechend aufbereitet und die notwendige Streusalzmenge eingelagert. Priorität des ZKE liegt auf wichtigen und gefährdeten Verkehrsknotenpunkten Sobald Schnee und Eis Glätte auf den Straßen verursachen, ist schnelles und effektives Handeln bei jedem Einsatz gefragt. Die Fahrzeuge können allerdings nicht alle Straßen, für die der ZKE zuständig ist, gleichzeitig bedienen.…
Read MoreZKE klärt über richtige Entsorgung von Hundekot auf
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist darauf hin, dass Hundehalterinnen und -halter die Hinterlassenschaften ihrer Tiere ordnungsgemäß entsorgen müssen. Der städtische Eigenbetrieb will damit der Verschmutzung in der Stadt durch liegengelassenen Hundekot entgegenwirken. Problematisch für Grünflächen, Fußgängerinnen und Fußgänger Auf Grünflächen ist Hundekot problematisch, da er in konzentrierter Form Pflanzen schaden kann. Besonders für gehbehinderte und blinde Menschen sowie für Kleinkinder bergen Hundehaufen außerdem ein Unfallrisiko. Wenn die Personen den Kot nicht rechtzeitig wahrnehmen, können sie darauf ausrutschen und in unmittelbare Berührung damit kommen. Kontrollen durch Ordnungsamt und ZKE-Umweltstreife…
Read MoreZKE erweitert Fuhrpark um Wasserstofffahrzeuge
(Pressemitteilung) “Saarbrücken geht voran beim Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben“ Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat seine Fahrzeugflotte klimafreundlich verstärkt. Am Freitag, 11. Oktober, war Oberbürgermeister Uwe Conradt bei der ersten Fahrt eines wasserstoffbetriebenen Müllsammelfahrzeugs auf dem St. Arnualer Markt dabei. Conradt: „Saarbrücken geht voran beim Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, das gilt auch für Spezialfahrzeuge. Erstmals setzen wir beim ZKE ein Wasserstoffauto ein. Die ZKE-Fuhrparkerweiterung reiht sich in weitere städtische Projekte ein, wie die sukzessive Umstellung der Busflotte auf emissionsarme Fahrzeuge, zusätzliche Ladepunkte für E-Autos und…
Read More10. Oktober – Betriebsbesichtigung der städtischen Kompostieranlage in Gersweiler
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (VHS) laden am Donnerstag, 10. Oktober, 16 bis 17 Uhr, zu einer Besichtigung der städtischen Kompostieranlage im Friedhofsweg in Gersweiler ein. In der städtischen Kompostieranlage entsteht aus Schnittabfällen von Sträuchern, Bäumen und Gartenflächen zertifizierter Kompost mit Gütesiegel in Bio-Qualität. Fachleute des ZKE, der die Kompostieranlage seit 2015 betreibt, führen über das 10.000 Quadratmeter große Gelände. Dabei werden die verschiedenen Behandlungsschritte, vom Schreddern des Ausgangsmaterials über die Siebung bis hin zum Aufsetzen sogenannter Kompostmieten, anschaulich erläutert. Die Teilnahme…
Read MoreZKE arbeitet ab Mittwoch in der Pfaffenkopfstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) baut ab Mittwoch, 31. Juli, einen neuen Abwasserschacht in der Pfaffenkopfstraße in Dudweiler. Die Arbeiten finden in Höhe des Gebäudes mit der Hausnummer 110 statt. Die Pfaffenkopfstraße wird im Baubereich vollgesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten des ZKE dauern voraussichtlich bis Ende August und kosten rund 50.000 Euro.
Read More