Neuer Service: Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt auch als E-Paper per Newsletter anfordern

(Pressemitteilung) Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Saarbrücken haben ab sofort die Möglichkeit, das städtische Mitteilungsblatt auch als E-Paper per digitalem Newsletter anzufordern. Das Mitteilungsblatt mit Ausschreibungen, Bekanntmachungen, Stellenangeboten und aktuellen Informationen aus der Stadtverwaltung erscheint alle 14 Tage samstags. Die Papierversion wird an alle Saarbrücker Haushalte verteilt. Zudem gibt es mehrere zentrale Auslagestellen im Stadtgebiet. Online-Version mit dem wöchentlichen Rathaus-Newsletter bestellen Ab sofort bietet die Landeshauptstadt allen interessierten Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, den Rathaus-Newsletter in Verbindung mit dem Mitteilungsblatt über die Website www.saarbruecken.de/mitteilungsblatt zu abonnieren. Nutzerinnen und Nutzer erhalten…

Read More

LHS bietet abwechslungsreiches und spannendes Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche an

(Pressemitteilung) Von Montag, 7. Juli, bis Freitag, 15. August, können sie an vielen unterschiedlichen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen. Die Termine sind im Sommerferienkalender „Kinderkakadu“ zusammengefasst. Er weist außerdem auf zusätzliche Veranstaltungen außerhalb der Sommerferien hin. Der „Kinderkakadu“ ist über die Website www.saarbruecken.de/ferienprogramm abrufbar. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Auch wer seine Ferien zu Hause verbringt, kann in Saarbrücken eine tolle Zeit draußen erleben, Neues lernen und gemeinsam mit seinen Freundinnen und Freunden spannende Ferienwochen genießen. Unser Sommerferienprogramm hält jede Menge Abenteuer und vielseitige Aktionen bereit. Ob Erfahrungen in der Natur oder mit…

Read More

11. bis 13. Juli – 49. Saarbrücker Altstadtfest mit Musik auf sieben Bühnen

(Pressemitteilung) “Top Acts KAMRAD, TwoColors und MilleniumKid“ Die Landeshauptstadt Saarbrücken feiert in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Juli, das 49. Saarbrücker Altstadtfest. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges musikalisches Bühnenprogramm mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie auf ein vielseitiges kulinarisches Angebot freuen. Gastronominnen, Gastronomen und verschiedene Geschäfte beteiligen sich an mehreren Orten auf der Festmeile an den Angeboten. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Wir erwarten dieses Jahr wieder rund 250.000 Besucherinnen und Besucher zum Altstadtfest – nicht nur aus dem ganzen Saarland, sondern…

Read More

14. Juni – Orientalischer Markt in Burbach

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Samstag, 14. Juni, 11 bis 20 Uhr, zum 15. Orientalischen Markt auf den Burbacher Marktplatz ein. Bürgermeisterin Barbara Meyer eröffnet die Veranstaltung offiziell um 12 Uhr. Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten Mehr als 60 Anbieterinnen und Anbieter verkaufen auf dem Orientalischen Markt Kunsthandwerk und bewirten Gäste mit internationalen kulinarischen Spezialitäten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot an authentischen hausgemachten Speisen wie etwa Gözleme, Couscous, Samosas, Köfte, Chapli Kebab, Phad Thai, Fadenkuchen, Baklava und französische Macarons. Wer sich ein Stück Orient mit nach Hause…

Read More

Saarbrücken radelt beim „Stadtradeln” um die Wette

Für die Gesundheit und die Umwelt: Die Landeshauptstadt Saarbrücken nimmt dieses Jahr zum zehnten Mal an der internationalen Kampagne „Stadtradeln” des Klima-Bündnis teil. Sie findet im Saarland von Sonntag, 1. Juni, bis Samstag, 21. Juni, statt. Alle können beim „Stadtradeln” mitmachen Alle, die in Saarbrücken wohnen, arbeiten, in einem Verein sind, eine (Hoch-) Schule besuchen oder einem Kommunalparlament angehören, sind eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „In Saarbrücken lassen sich mit dem Rad im Alltag viele Wege bequem und zügig mit…

Read More

Jetzt für den Saarbrücker Umwelt- und Klimaschutzpreis bewerben

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Bis Sonntag, 31. August, können Interessierte ihre Bewerbungen für den diesjährigen Umwelt- und Klimaschutzpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken abgeben. Mit dem Preis möchte die Landeshauptstadt bereits realisierte Projekte und besonderes Engagement im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes auszeichnen. Neben Bewerbungen von Vereinen, Verbänden und Initiativen sind auch Einreichungen von Einzelpersonen willkommen. Interessierte können sich direkt bewerben oder Vorschläge für engagierte Personen beziehungsweise Gruppen abgeben. Voraussetzung für die Bewerbungen ist, dass die umgesetzten Projekte nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Vielfältige Themenvorschläge möglich – Jury bewertet Einsendungen Die Bewerbungen und Vorschläge…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 24. März

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Lern-MarathonAm Montag, 24. März, 10 bis 22 Uhr, öffnet die Stadtbibliothek ihre Türen für alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf der Zielgeraden zu einer Prüfung befinden. Egal ob alleine oder in Lerngruppen: kostenloses WLAN, Internetplätze und alle Medien der Bibliothek stehen für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Zur Entspannung und um den Kopf frei zu bekommen gibt es kleine „Relax-Oasen“, eine Snackbar und Minispiele. Wer nach 20 Uhr noch dabei ist, bekommt einen süßen „Nacht-Lernsnack“…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 7. Januar

(Pressemitteilung) LHS weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Spieleabend mit Schachtreff Beim Spieletreff in Kooperation mit der Spielelagune Saar e.V. treffen sich am Dienstag, 7. Januar, ab 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek wieder Brettspiel-Fans. Ab 19 Uhr stehen die von der Schachvereinigung Saarbrücken 1970 e.V. betreuten Schach-Tische im zweiten Obergeschoss bereit. Die Veranstaltung findet alle zwei Wochen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich. „Lesezeit um 10“ unter dem Motto „Gute Vorsätze“ In der „Lesezeit um 10“ am Mittwoch, 8. Januar,…

Read More

Saarbrücker Bürgerämter informieren über Windelbonus, Führerscheinumtausch und ihre digitalen Angebote

(Pressemitteilung) Für alle mit Papierführerscheinen: Umtausch noch bis 19. Januar 2025 möglich Die Saarbrücker Bürgerämter informieren über die Möglichkeit, einen Windelbonus für 2024 zu beantragen, über die Umtauschfrist für Papierführerscheine und über digitale Angebote für Bürgerinnen und Bürger. Windelbonus für das Jahr 2024 ab 1. Januar beantragenDie Landeshauptstadt gewährt einen jährlichen Windelbonus für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und für Inkontinenz- sowie Stomapatientinnen und -patienten. Bürgerinnen und Bürger können den Windelbonus ab Mittwoch, 1. Januar 2025, bis Montag, 30. Juni 2025, für das Jahr 2024 bei den vier Bürgerämtern…

Read More

22. Oktober – Begegnung 1. FCS – Hansa Rostock im Ludwigsparkstadion und zeitgleiche Konzertveranstaltung in der Saarlandhalle

(Pressemitteilung) Hinweise von Polizei und LHS für anreisende Fußballfans und die Besucherinnen und Besucher der Konzertveranstaltung Dazu erklärt die Landespolizei: >> Am kommenden Dienstag (22.10.2024) beginnt um 19 Uhr im SaarbrückerLudwigsparkstadion die Partie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC HansaRostock. Die Polizei bereitet sich auf diesen Einsatz vor und wird für einensicheren Ablauf der Veranstaltung sorgen und Störungen unterbinden. Nach den der Polizei Saarland bisher vorliegenden Informationen sind zurGewährleistung eines reibungslosen Veranstaltungsablaufs Sperrmaßnahmenerforderlich. Die Camphauser Straße zwischen dem Ludwigskreisel und der Autobahn BAB 623 wirdam Spieltag ab 17…

Read More

Spiel und Spaß für Kinder mit dem Herbstferienprogramm der LHS

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Herbstferien von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Kinder und Jugendliche dürfen sich auf viele Angebote in der Stadtbibliothek, im Zoo, im Wildpark, in den Kultur- und Lesetreffs, im KidS-Programm und auf den Abenteuerspielplätzen Meiersdell und Eschberg freuen. Das vollständige Programm und weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es online unter www.saarbruecken.de/ferienprogramm. Entdecken, bauen und lesen in der Stadtbibliothek Selbst einen Tresor mit Mini-Computer bauen – das können Kids ab zehn Jahren am Mittwoch, 16. Oktober, 10…

Read More

„Aufsteiger des Jahres”: Landeshauptstadt verbessert sich erheblich im Smart City Index 2024

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt zählt im Smart City Index 2024 laut dem Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche (Bitkom e.V.) zu den „Aufsteigern des Jahres”. Dazu wird erläutert: >> Mit einem deutlichen Sprung um 17 Plätze nach vorne im Vergleich zum Vorjahr (Rang 66) belegt Saarbrücken nun Platz 49 unter den 81 bewerteten Städten. 2022 lag die Landeshauptstadt noch auf Platz 77. Diese Fortschritte unterstreichen die kontinuierlichen Bemühungen der Stadt, sich als Vorreiterin in der digitalen Transformation zu etablieren. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Saarbrücken hat immer mehr digitale Angebote. Die Ergebnisse des…

Read More

Landeshauptstadt zieht Bilanz zum Warntag: erste Auswertung positiv

(Pressemitteilung) Infotag am 14. September in der Saarbrücker City Die Landeshauptstadt Saarbrücken zieht eine erste Bilanz nach dem diesjährigen bundesweiten Warntag. Am Donnerstag, 12. September, wurden um 11 Uhr verschiedene Warnmedien ausgelöst. Der Bund löste über sein modulares Warnsystem die Cell-Broadcast-Warnungen auf allen eingeschalteten Mobiltelefonen in Deutschland aus. Zusätzlich löste die integrierte Leitstelle des Saarlandes die Sirenen im Saarland aus. Nach ersten Auswertungen war die Probe erfolgreich, Mobiltelefone und Sirenen funktionierten wie vorgesehen. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Alarmierung nochmals deutlich verbessert. Im Regionalverband Saarbrücken wurden seit dem…

Read More

Landeshauptstadt und LfS setzen ab 26. Juli die Fischbachstraße in Dudweiler instand

Baustelle in der Saarbrücker Straße

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) setzen ab Freitag, 26. Juli, die Fischbachstraße in Dudweiler instand. Im Bereich zwischen der Camphauser Straße und der Feldstraße werden Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis in die Woche vom 19. August und kostet rund 196.000 Euro. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verschieben. Abschnittsweise Instandsetzungsarbeiten Die Fischbachstraße ist während der Arbeiten vollgesperrt. Damit der Anliegerverkehr weiterhin möglich ist, wird die Maßnahme in vier Bauabschnitte eingeteilt. Im ersten Bauabschnitt finden die Arbeiten im Einmündungsbereich Camphauser Straße/Hirschbachstraße/Fischbachstraße statt. Während…

Read More

18. Juni – „Tag der Umweltpädagogik“

Landeshauptstadt Saarbrücken

ZKE, Stadtbibliothek und Zoo laden dazu ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb, die Stadtbibliothek Saarbrücken und der Saarbrücker Zoo laden am Dienstag, 18. Juni, 10 bis 15 Uhr, zu einem „Tag der Umweltpädagogik“ auf dem Gustav-Regler-Platz in St. Johann ein. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren, Familien, Kindergartengruppen und Schulklassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Oberbürgermeister Uwe Conradt ist Schirmherr und nimmt an der Veranstaltung teil: „Umweltpädagogik lädt zum Mitmachen ein und macht Zusammenhänge zwischen dem Verhalten von Menschen und den Auswirkungen…

Read More

Dauerregen und Überflutungen

Vorsicht auf dem Weg in die Saarbrücker City: Dudweiler Blog hat bei der Durchfahrt beobachtet, dass der Prinzenweiher auf den Meerwiesertalweg hin ausläuft und die Fahrbahn zumindest teilweise überflutet. (Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über aktuelle Lage Aufgrund des anhaltenden Dauerregens und der damit einhergehenden stellenweisen Überflutungen appelliert die Landeshauptstadt Saarbrücken an alle Bürgerinnen und Bürger, sich auf steigende Pegelstände bei Bächen und Flüssen einzurichten sowie Kellerräume zu meiden. Autos am Willi-Graf-Ufer und auf der Hochwasserumfahrung müssen entfernt werdenAufgrund des steigenden Wasserpegels der Saar sperrt die Landeshauptstadt den Bereich am unteren Willi-Graf-Ufer.…

Read More

Landeshauptstadt sucht neue ehrenamtliche Behindertenbeauftragte für die vier Stadtbezirke

(Pressemitteilung) Auch für den Stadtbezirk Dudweiler wird eine Beauftragte oder ein Beauftragter gesucht Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht neue ehrenamtliche Bezirksbehindertenbeauftragte für die Saarbrücker Bezirke Mitte, Dudweiler, Halberg und West. Für jeden Bezirk wird eine Beauftragte oder ein Beauftragter gesucht. Die offizielle Ernennung erfolgt jeweils in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksräte am Mittwoch, 11. September, sowie donnerstags am 12. September und am 19. September. Die Amtszeit der Bezirksbehindertenbeauftragten beträgt fünf Jahre. Sie sind ehrenamtlich tätig, erhalten aber eine Aufwandsentschädigung und Sitzungsgeld für ihre Teilnahme am Behindertenbeirat. Einsatz für die…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche

(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort erhältlich Europawahl 2024: „Europa für Kids“ und Sprechstunden mit EUROPE DIRECTKinder können am Dienstag, 30. April, 15 bis 17 Uhr, unter dem Motto „Europa für Kids“ ihr Wissen über Europa und die Europäische Union testen und Preise gewinnen. Außerdem gibt es Mal- und Bastelaktionen. Treffpunkt ist die Kinderabteilung im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek. Bei der Europa-Sprechstunde, ebenfalls am Dienstag, 30. April, 16 Uhr, beantwortet das EUROPE DIRECT Zentrum der Landeshauptstadt im Erdgeschoss der Stadtbibliothek Fragen rund um die Europawahl. Besucherinnen und Besucher können außerdem EU-Quizfragen…

Read More

Kidical Mass: Bunte Fahrrad-Demo für alle rollt durch Saarbrücken

(Pressemitteilung)Im April rollt er wieder in den Straßen der Landeshauptstadt, der bunte Fahrradcorso, der seit 2021 unter dem Namen „Kidical Mass“ in mehreren Städten des Saarlandes im Jahrestakt stattfindet. Die traditionell gute Stimmung bei dieser Demonstration sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die vielerorts gefährlichen Verkehrsbedingungen Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Straße treiben, um im Rahmen der von ADFC, BUND, Greenpeace, VCD und Fridays for Future organisierten Demonstration auf bestehende Missstände hinzuweisen und Verbesserungen anzumahnen. Die Kidical Mass nimmt insbesondere die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den Blick,…

Read More

Jetzt anmelden für die „Tage der bildenden Kunst 2024“

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt zur Teilnahme an den „Tagen der bildenden Kunst 2024“ am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, ein. Künstlerinnen und Künstler sowie Galeristinnen und Galeristen im Saarbrücker Stadtgebiet können die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder mitgestalten und sich bis Samstag, 15. Juni, zur Teilnahme anmelden. Ateliers und Galerien sollten idealerweise an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein. Über die „Tage der bildenden Kunst“ Besucherinnen und Besucher können bei den „Tagen der bildenden Kunst“ einen Kunstspaziergang durch Ateliers und Galerien unternehmen. Zahlreiche…

Read More

22. bis 24 April – Schwarzenbergturm geschlossen

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist darauf hin, dass der Schwarzenbergturm von Montag, 22. April, bis einschließlich Mittwoch, 24. April, wegen Reinigungsarbeiten geschlossen ist. Die Arbeiten werden im Treppenhaus, auf der Plattform und an den Außenpodesten durchgeführt und kosten rund 4.000 Euro. 

Read More

Fünf Jahre Klimanotstand für Saarbrücken – Positive Zwischenbilanz

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken zieht nach rund fünf Jahren seit dem Ausrufen des Klimanotstands eine Zwischenbilanz. In seiner Sitzung vom 18. Juni 2019 hat der Saarbrücker Stadtrat den Klimanotstand erklärt, um damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität anzuerkennen. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Seitdem Saarbrücken den Klimanotstand ausgerufen hat, haben wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um unserer Verantwortung zur Bekämpfung der Klimakrise gerecht zu werden. Die Klimakrise stellt besonders Städte vor riesige Herausforderungen. Als Landeshauptstadt stellen wir uns diesen, indem wir unseren Beitrag dazu leisten, Emissionen zu verringern und Saarbrücken gleichzeitig an den Klimawandel anzupassen. Wir wollen unsere Verwaltung in Richtung Zukunft steuern und…

Read More

LHS arbeitet in der Farrenwiesstraße in Dudweiler ab 8. April

(Pressemitteilung) Straße dazu voraussichtlich bis 9. April voll gesperrt Die Landeshauptstadt setzt ab Montag, 8. April, die Farrenwiesstraße in Dudweiler instand. Dazu wird die Straße abgefräst und anschließend neu asphaltiert. Während der Bauarbeiten ist die Straße voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Parken ist im Baustellenbereich nicht möglich. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Durchfahrt jederzeit gewährleistet.   Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Dienstag, 9. April, und kosten rund 13.000 Euro. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.

Read More

Stadtpolitik – CDU-Stadtratsfraktion freut sich über neue Attraktion im DFG

(Pressemitteilung) Kritik an der aktuellen Berichterstattung in der Saarbrücker Zeitung zur Situation im DFG Dazu wir mitgeteilt: >> „Wir begrüßen ausdrücklich, dass es mit dem Zug ab sofort im Deutsch-Französischen Garten eine neue Attraktion gibt. Diese Attraktivitätssteigerung reiht sich ein in eine Liste von erfolgreichen Maßnahmen, die in den letzten fünf Jahren durchgeführt wurden. Der Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken ist ein einzigartiges Kleinod. Wir werden als CDU die Verwaltung auch weiterhin in allem unterstützen, was den Park voran bringt.“, erklärt Alexander Keßler, Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. Der Zeitpunkt für den Zug…

Read More