(Pressemitteilung) ZKE und VHS des Regionalverbands Saarbrücken laden ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (vhs) laden am Donnerstag, 23. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Schutz vor Starkregen“ ins Alte Rathaus ein. Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken in Saarbrücken. Iris Conrath, Abteilungsleiterin Grundstücksentwässerung beim ZKE, und Starkregenberater Dirk Brümmer erklären, wie Bürgerinnen und Bürger das eigene Grundstück auf der Starkregen-Gefahrenkarte einsehen und welche individuellen Risiken für Gebäude und Grundstücke durch Starkregen entstehen…
Read MoreSchlagwort: VHS Regionalverband Saarbrücken
AKTUELLE FÖRDERMITTEL FÜR BESTANDSGEBÄUDE
(Pressemitteilung) Kostenloser Online-Vortrag von Verbraucherzentrale und VHS im Regionalverband Saarbrücken Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Donnerstag, 23. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Online-Vortag zum Thema „Fördermittel“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt. Steigende Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer über Dämmmaßnahmen und Heizungserneuerung nachzudenken. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen? Hierbei hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Es gibt Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur energieeffizienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Dämmung, zum Austausch der…
Read MoreBildungsurlaub im Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Vielfältiges Kursangebot der Volkshochschule bereits jetzt buchbar Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hat für das kommende Jahr ein breites Kursangebot an Bildungsurlauben im Programm. „Ein Bildungsurlaub bietet eine besondere Gelegenheit für die berufliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Mit der Novellierung des Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes steigt auch die Nachfrage nach diesen Angeboten. Um dem gerecht zu werden, hat unsere Volkshochschule ihr Programm nochmals ausgebaut”, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Die Kurse sind bereits jetzt buchbar. Im Online-Bildungsurlaub „Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt“ werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge als auch der Wertpapier- und Devisenhandel an…
Read MoreExkursionen der Volkshochschule zu Gedenkstätten der NS-Zeit
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler nahmen im Jahr 2024 teilDie Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland unter dem Titel „Erinnern für die Zukunft” Schulklassen die Möglichkeit, Exkursionen zu Gedenkstätten der NS-Zeit und des Ersten Weltkrieges durchzuführen. So werden Fahrten zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen sowie zu den Schlachtfeldern von Verdun angeboten. Im Programm ist ebenfalls eine in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar durchgeführte Stadtrundfahrt auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken.„Die Exkursionen ermöglichten es den jungen Menschen, die historischen Orte zu besuchen, sich…
Read MoreKreativangebote für Jung und Alt im Dudweiler Bürgerhaus
(Pressemitteilung) Am Freitag, dem 08. November 2024, finden gleich zwei Kreativangebote mit Karin Lanzer (ehem. Inhaberin von Rosch Kreativ) bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler, statt. Von 16:00 – 17:30 Uhr können Kinder ab 6 Jahren ihre eigenen Seifen gießen. Fertige Seife wird im Wasserbad geschmolzen und mit der Wunschfarbe eingefärbt. Es stehen verschiedene Silikonformen zur Auswahl. Zum Beispiel: Schmetterlinge, Füchse, Herzen, Einhörner, Blumen etc. Während die Seife in den Formen aushärtet, werden kleine Schachteln gebastelt und mit ausgestanzten Motiven verziert. Bitte einen Schuhkarton für den Transport mitbringen. Die…
Read MoreVor 90 Jahren: Gemeindebücherei Dudweiler eröffnet
(Gastbeitrag, HS) Dudweiler Geschichtswerkstatt erinnert: Die Saarbrücker Stadtbibliothek blickt in diesem Jahr mit einer Jubiläumsfeier am 24. Oktober (Dudweiler Blog hat berichtet) auf 100 Jahre ihres Bestehens zurück. Aus diesem Anlass ein kurzer Blick der Dudweiler Geschichtswerkstatt (DGW) auch auf die weitgehend vergangene Bibliotheksgeschichte von Dudweiler: In Band 4 (1996) der Historischen Beiträge aus der Arbeit der Dudweiler Geschichtswerkstatt, S. 89 ff., referiert Jörg Sämann unter dem Titel „Vom Bücherschrank zum Bürgerhaus. Stadtbibliothek Dudweiler im Wandel des Jahrhunderts“ die Geschichte der Gemeindebücherei bzw. Stadtbibliothek der ehemalig selbständigen Gemeinde und späteren…
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 14. Oktober
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand Am Montag, 14. Oktober, findet ein Gesprächskreis in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Dort können sich Interessierte ab 11 Uhr darüber austauschen, wie ein erfüllter Lebensabschnitt im Ruhestand gelingen kann. Roboter Olli liest vor Roboter Olli ist am Donnerstag, 17. Oktober, 15 Uhr, zu Gast in der Stadtbibliothek und hat eine spannende Geschichte für Kinder ab vier Jahren dabei. Die Vorlesestunde findet in der Kinder- und Jugendbibliothek…
Read More10. Oktober – Betriebsbesichtigung der städtischen Kompostieranlage in Gersweiler
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (VHS) laden am Donnerstag, 10. Oktober, 16 bis 17 Uhr, zu einer Besichtigung der städtischen Kompostieranlage im Friedhofsweg in Gersweiler ein. In der städtischen Kompostieranlage entsteht aus Schnittabfällen von Sträuchern, Bäumen und Gartenflächen zertifizierter Kompost mit Gütesiegel in Bio-Qualität. Fachleute des ZKE, der die Kompostieranlage seit 2015 betreibt, führen über das 10.000 Quadratmeter große Gelände. Dabei werden die verschiedenen Behandlungsschritte, vom Schreddern des Ausgangsmaterials über die Siebung bis hin zum Aufsetzen sogenannter Kompostmieten, anschaulich erläutert. Die Teilnahme…
Read MoreHerbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband
(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Mitmach-Lesung über Zauberei bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche findet für Kinder ab acht Jahren eine inklusive Projektwoche im Jugendzentrum Folsterhöhe statt. Diese richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne Behinderung. Im Mittelpunkt steht dabei das Buch „Abie Alba – Der Junge Ottokar” von Katrin Bühring. Bei…
Read MoreAuf 18 verschiedenen Wanderungen den Herbst erleben
(Pressemitteilung) Themenwanderungen der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken im Oktober Von Familienwanderungen über Exkursionen zur Technikgeschichte bis hin zum Waldspaziergang – die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen an. Allein im Oktober können Interessierte bei insgesamt 18 verschiedenen Wanderungen die Vielfalt der saarländischen Geschichte, Kultur und Natur entdecken. So können Familien am 3. Oktober bei einer Kräuterwanderung in Püttlingen erfahren, was mit der Natur im Winter geschieht und ob sich dann noch Pflanzen sammeln lassen. Mehr darüber, welche Pflanzen…
Read MoreDudweiler Chronik – Neues Buch der Dudweiler Geschichtswerkstatt wird in der Kultgießerei vorgestellt
(Pressemitteilung) Dudweiler Geschichtswerkstatt präsentiert ihren neuen Sonderband am 6. Oktober in der Kultgießerei und zeigt dazu historische Fotos in einer Ausstellung und Filme über Dudweiler In dieser “Chronik Dudweiler” sind alle Ereignisse von der Vorzeit bis zur Gegenwart zusammengefasst und mit vielen Fotos illustriert. Der neue Sonderband der Dudweiler Geschichtswerkstatt, einer allen offen stehendenArbeitsgemeinschaft der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken, wurde in hoher Qualität als Hardcover gedruckt und hat 150 Seiten. Zur Präsentation bei freiem Eintritt wird weiter mitgeteilt: “Gleichzeitig zur Buchpräsentation können Sie sich auf sieben Schautafeln über 250 Fotos…
Read MoreAuf sechs verschiedenen Wanderungen das facettenreiche Saarland entdecken
Themenwanderungen der Volkshochschule im September Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen im Herbst und Winter an. Allein im September können Interessierte bei insgesamt sechs verschiedenen Wanderungen die Vielfalt der saarländischen Geschichte, Kultur und Natur entdecken. Am Sonntag, dem 8. September, geht es „Durch Wald und Wiese zum Saarpolygon“. Vom Ensdorfer Schwimmbad führt die achteinhalb Kilometer lange Wanderung durch einen im Saarland einzigartigen Erlen und Pappelbruchwald. Schmale Pfade führen auf dem Weg zum Saarpolygon an Waldteichen und einer…
Read More21. September – Semestereröffnungskonzert der vhs Dudweiler mit dem Orchestre Symphonique SaarLorraine
(Pressemitteilung) Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) im Dudweiler Bürgerhaus am Samstag, 21.09.2024, 18:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Carolin Lehberger, vhs Direktorin. Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) unter Leitung von Götz Hartmann, mit Tina Schütze Mezzosopran und Sora Lim Violine. Einlass: 17:30 Uhr – Eintritt: 15,00 €, Schüler*innen und Student*innen 5,00 € Reservierung über die vhs Regionalverband Saarbrücken www.vhs-saarbruecken.de Kurs 8801 – info@vhs-saarbruecken.de – Abendkasse ab 17:00 Uhr geöffnet Parken in der Tiefgarage möglich Informationen zum Orchester: www.orchestre-symphonique.de/OSSL-Konzerte-Concerts
Read MoreFSJ im Juz und erstmals FSJ Kultur in der Volkshochschule möglich
(Pressemitteilung) Freiwilligendienst kann damit an 14 Standorten absolviert werden – Auch im JUZ Dudweiler Junge Menschen ab 18 Jahren haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Zusätzlich wird erstmals auch ein FSJ Kultur an der vhs Regionalverband Saarbrücken angeboten. Die Freiwilligendienste starten zum 1. September. FSJ oder BFD im Juz Durch das flächendeckende Netz an Jugendzentren bietet sich allen die Gelegenheit, einen FSJ- oder BFD-Platz ganz in der Nähe zu finden.…
Read More32 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs nachgeholt
(Presssemitteilung) Nächster Kurs zum Nachholen des Hauptschulabschlusses ab 2. September 2024 Sie sind zwischen 18 und 46 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger gratulierten persönlich zum bestandenen Schulabschluss und überreichten die Zeugnisse im vhs-Zentrum. 38 Teilnehmende der Vorbereitungskurse der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken haben die Prüfungen absolviert. Über 80 Prozent von ihnen haben bestanden. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse im Hauptschulabschlusskurs: Von…
Read MoreRegionalverband – Bunte Sommerprogramme der vhs und des Jugendamtes veröffentlicht
(Pressemitteilung) Abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat online ihre Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Im Programm speziell für Kinder und Jugendliche ist neben den Angeboten der Volkshochschule auch das Ferienprogramm des Jugendamtes des Regionalverbands zu finden. Die gedruckten Programme sind ab dem 24. Juni bei der Volkshochschule im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz sowie an den bekannten Auslagestellen erhältlich. Ferienprogramm des Jugendamtes Für alle, die ihre artistischen Fähigkeiten ausprobieren möchten, bietet das Jugendamt zwei Zirkuswochen. Junge Tierfreunde haben die Wahl: von einer Alpakawanderung über einen…
Read More25. Juni – Energiesparen – kleine Maßnahmen, große Wirkung
(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Energiespartipps – Kleinvieh macht auch Mist – mit einfachen Möglichkeiten (fast) ohne Investition Energie sparen. In Zeiten steigender Energiekosten gibt Architekt Dipl. Ing. Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland e.V. einen Überblick über allgemein nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen in den Bereichen Heizung, Warmwasser und Strom. Die Themen Mobilität, Konsum und Ernährung werden ebenfalls angerissen. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf (fast) kostenlosen und schnell umzusetzenden Maßnahmen. Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, den 25.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, in…
Read More20. Juni – “Teilleistungsstörungen, LRS und Dyskalkulie”
(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Von einer Teilleistungsstörung spricht man, wenn bestimmte Bereiche schulischer Fertigkeiten betroffen sind. Die Intelligenz ist nicht beeinträchtigt, aber das Ausführen bestimmter Leistungen. Die bekanntesten Teilleistungsstörungen sind die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und die Rechenstörung (Dyskalkulie). Dieser Vortrag von Dipl.-Psychologe Markus Langenbahn, möchte Ihnen vermitteln, was die Störung bedeutet, wie sie diagnostiziert wird und welche Möglichkeiten des Umgangs Betroffene damit haben. Zielgruppe sind sowohl Eltern von SchülerInnen, als auch betroffene Erwachsene. Der gebührenfreie Vortrag findet am Donnerstag, den 20.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei…
Read More12. Juni – “Möglichkeiten und Grenzen der Endoskopie”
(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Einblicke in die faszinierende Welt der Endoskopie – immer mehr Eingriffe werden endoskopisch möglich und ersparen operative Eingriffe. Der Vortrag befasst sich mit der Geschichte der Endoskopie, den aktuell schon verfügbaren Möglichkeiten und einem Ausblick in die Zukunft. Aber auch die Grenzen werden besprochen – wann muss der Chirurg mit ins Boot? Der gebührenfreie Vortrag von Dr. med. Patrizio Merloni, Chefarzt Gastroenterologie, Knappschaftsklinikum Saar GmbH, findet am Mittwoch, den 12.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler…
Read More13. Mai – vhs-Führung durch das Jagdschloss Karlsbrunn
(Pressemitteilung) Einblicke in die Kulturgeschichte und die Kunstausstellung Fundstücke Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt in Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln am Montag, den 13. Mai, zu einer Führung durch das Jagdschloss und den Forstgarten Karlsbrunn ein. Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, gibt ab 17 Uhr Einblicke in die Kulturgeschichte des wiedereröffneten Ortes der Kunst und der Kultur. Dabei werden auch die neuen Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung sowie die aktuelle Kunstausstellung „Fundstücke“ der Riegelsberger Künstlerin Monika Hau vorgestellt. Spuren der wechselvollen Geschichte des spätbarocken Jagdschlosses und der…
Read More16. Mai – VHS-Vortrag für Eltern über “Schulnoten”
(Pressemitteilung) “Vom gesunden Umgang mit Leistungsbewertungen“ Viele Kinder haben Angst, wenn es um Prüfungen, Schulbewertungen und Zeugnisse geht. Wie reagieren die Eltern darauf und was sagen diese Bewertungen über die Leistungsfähigkeit des Kindes aus? Die Kinder geraten so unter Druck, was sich auf ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und letztendlich auch wieder auf ihr zukünftiges Lernen auswirkt. Das Thema „Noten“ birgt enormen Stress für Familien und viele Eltern fragen sich, wie sie auf Bewertungen ihrer Kinder durch die Lehrer*innen reagieren sollen. Gemeinsam gehen wir folgenden Fragen auf die Spur: · Was…
Read More14. Mai – Hühnerhaltung für Anfänger Teil II
(Pressemitteilung) Kurs der VHS im Dudweiler Bürgerhaus – Rechtliche Anforderungen – Naturbrut – künstliches Brüten – GEH Gesellschaft für bedrohte Haustierrassen – Vorstellung einzelner Hühnerrassen Der gebührenfreie Vortrag von Helmut Detzler, Geflügelhalter, findet am Dienstag, den 14.05.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler statt. Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8832 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Informationen und Anmeldung unter Tel. 06897 – 765866, E-Mail: vhs-dudweiler@t-online.de oder www.vhs-saarbruecken.de
Read MoreDie Eltern mal bekochen oder gar der Oma einen Kuchen backen?
(Pressemitteilung) 16. Mai – “Kochen für Kids (ab 7 Jahre)” mit der VHS in der Küche der Gemeinschaftsschule Dudweiler Gesunde Ernährung? Die Eltern mal bekochen? Leckeren Pausenschmaus zaubern? Oder gar der Oma einen Kuchen backen? Mit Küchenmeister Giovanni Romano aka Dr. Pasta werden alle Grundlagen kennen gelernt, um den Kochlöffel schwingen zu können. Leicht, schnell und ungezwungen geht es gemeinsam an den Herd und Ofen. Scharfe Messer werden geschwungen und lachendes Gemüse zerteilt. Dieses „Kochevent“ findet am Donnerstag, dem 16.05.2024 von 17:00 bis 21:00 Uhr in der Küche der Gemeinschaftsschule…
Read More18. Mai – Exkursion: Arzneipflanzen- und Kräuterwanderung in den „Dudweiler Wiesen”
(Pressemitteilung) Während der geführten Arzneipflanzen- und Kräuterwanderungerläutert Apotheker Carsten-Tobias Thiel die wirksamen Bestandteile einheimischer Heilpflanzen sowie deren arzneiliche Bedeutung früher und heute. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden für die Teilnahme an der Wanderung empfohlen. Bitte keine Haustiere mitbringen. Die Exkursion findet am Samstag, den 18.05.2024, 09:30 – 12:15 Uhr statt. Treff: Ende der Albertstrasse in Dudweiler (hinter Wohnheim) Die Gebühr beträgt 8,00 € und ist an die vhs Regionalverband Saarbrücken zu zahlen. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8833 erforderlich, da…
Read More7. Mai – Exkursion: Vogelstimmen am Abend im Dudweiler Wald
(Pressemitteilung) “Nach der Arbeit zur Entspannung in den Wald als gesunde Alternative zum Fernsehprogramm” – lautet das Motto dieser Wald-Exkursion mit Dipl.-Biologen Dr. Ralf Kohl, in Zusammenarbeit mit dem NABU Saarbrücken. Die Exkursion findet am Dienstag, den 07.05.2024, 19:00 – 21:00 Uhr statt. Treffpunkt ist Kreuzung Alter Stadtweg – Im Lerchenfeld – Finkenstr. in Dudweiler. TeilnehmerInnen, die ein Fernglas besitzen, werden gebeten, dieses mitzubringen. Die Gebühr beträgt 5,00 € und ist an die vhs Regionalverband Saarbrücken zu zahlen. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter…
Read More