Kurse für Medienkompetenz starten im Februar

(Pressemitteilung) Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt ab Februar dazu ein, digitale Kompetenzen zu erweitern. Dazu wird erläutert: >> Mit praxisnahen Kursen und Workshops bietet sie Einsteiger*innen und Interessierten die Möglichkeit, sich fit für den digitalen Alltag zu machen. Ab Dienstag, 11. Februar, können Teilnehmende im zweiteiligen Kurs „Mein Tablet und ich” von 13.30 bis 15.45 Uhr lernen, wie Tablets im Alltag sinnvoll genutzt werden. Ein Smartphone-Kurs für Einsteiger*innen startet am Montag, 31. März, ebenfalls von 13.30 bis 15.45 Uhr. Die Kurse kosten jeweils 40 Euro. Wer neugierig…

Read More

Vortrag zu Vorsorgemöglichkeiten beim Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V.

(Pressemitteilung) Der Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V. lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr zu einem Vortrag zur Vorsorgevollmacht in das Haus der Diakonie (Johannisstraße 6, 1. Etage) ein. Dr. Gero Bieg, Vizepräsident, Abteilungsleiter und Betreuungsrichter am Amtsgericht Saarbrücken, stellt in der zweistündigen Veranstaltung verschiedene Vorsorgemöglichkeiten vor. Die Vorsorgevollmacht steht dabei im Mittelpunkt des Vortrags. Der Betreuungsrichter wird ebenso das Ehegattenvertretungsrecht, das 2023 eingeführt wurde, erläutern und allgemein Fragen um das Thema Vorsorge beantworten. Der Vortrag findet im Rahmen des gemeinsamen Fortbildungsprogramms der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde im Regionalverband…

Read More

Start der neuen Eltern-Kind-Kurse in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Jetzt anmelden“ Dazu wird mitgeteilt: >> Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt alle Eltern herzlich ein, die neuen Eltern-Kind-Kurse ab Januar zu entdecken. Mit einer Vielzahl an spannenden und inspirierenden Angeboten werden Gelegenheiten geschaffen, wertvolle Zeit mit dem Kind zu verbringen, spielerisches Lernen zu fördern und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Für die Kleinsten, von der Geburt bis zwölf Monate, gibt es ab Montagvormittag, 20. Januar den „Babytreff” und den „Krabbelclub”, die Impulse für altersgerechte Spielanregungen bieten und Raum für Austausch schaffen. Auch Yoga mit Babys von…

Read More

Fühlen, matschen, klecksen − im „Kreativraum für Kinder von ein bis drei Jahren”

(Pressemitteilung) Neues Kreativangebot für Kinder an der Evangelischen Familienbildungsstätte Fühlen, matschen, klecksen − im „Kreativraum für Kinder von ein bis drei Jahren” der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) steht das freie Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Farben im Vordergrund. Der sechswöchige Kurs findet ab Dienstag, 12. November, jeweils von 10.30 bis 11.30 Uhr statt und kostet inklusive Materialgebühr 32 Euro. Im Kreativraum gehen Eltern mit ihrem Kind auf Erkundungstour: Die Kinder experimentieren mit großen sensorischen Behältern, spielen mit Farben oder den Fingern und erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen.…

Read More

„Zuhause leben bis zuletzt”

(Pressemitteilung) Kostenloser Infoabend der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Zeit im Leben zu Hause zu verbringen und dort auch sterben zu können. Im kostenlosen Vortrag „Zuhause leben bis zuletzt” der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) erfahren Interessierte am Mittwoch, 6. November, von 18 bis 20 Uhr, wie ambulante Hospizdienste und Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) mit Angehörigen, Hausärzt*innen, Sozialstationen und Kirchengemeinden Hand in Hand arbeiten, um diesen Wunsch zu ermöglichen. Infos und Anmeldung bis 30. Oktober: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar,  Tel.…

Read More

Geschichte und Geschichten von Hexen und weisen Frauen

(Pressemitteilung) Vortrag der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken am 30. Oktober Am Mittwoch, 30. Oktober begibt sich die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) von 19 bis 20.30 Uhr auf eine Reise in die Vergangenheit. „Geschichte und Geschichten von Hexen und weisen Frauen“ zeigen das Wissen und die Leistung der Frauen für die Menschen der damaligen Zeit auf. Weise Frauen standen mit ihrem empirischen, naturnahen Wissen um Leben und Tod den damaligen Menschen mit Rat und Tat beiseite. Gleichzeitig wurden zu dieser Zeit gerade diese Frauen als „Hexen“ verurteilt und gnadenlos verfolgt,…

Read More

„Demenz − Was dann?”

(Pressemitteilung) Eine Infoabend der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken Am Mittwoch, 11. September, lädt die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) von 18 bis 20 Uhr zu einem Infoabend für Interessierte zum Thema Demenz ein. Aktuell sind im Saarland rund 23.600 Menschen an einer Demenz erkrankt. Dabei betrifft diese nicht nur die Erkrankten selbst, sondern ihr gesamtes soziales Umfeld. Andreas Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz, gibt Informationen zur Erkrankung und zu Entlastungsangeboten für die pflegenden Angehörigen. Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldung bis 4. September: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar,  Tel.…

Read More

„KI verstehen und einsetzen”

(Pressemitteilung) “Alltagspraktische Tipps und Anwendungen“ – Ein Workshop der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken KI-Anwendungen wie ChatGPT und Dall-E sind innerhalb von Monaten in viele Programme und Apps des täglichen Gebrauchs eingezogen. Ein Workshop der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Mittwoch, 11. September, 9.30 bis 11.45 Uhr, greift dieses Thema auf. Ob bei der Suche im Internet, bei der Erstellung von Texten oder der Planung von Aufgaben: Überall können KI-Assistenten unterstützen. Im Workshop werden verschiedene Anwendungen ausprobiert und aufgezeigt, wie mit einer guten Eingabeaufforderung (prompt) sinnvolle Ergebnisse erzielt…

Read More

Lauftreff „Rennschnecke“ Dudweiler e. V. spendet für Fluthilfe der Diakonie Saar

(Pressemitteilung) Der Dudweiler Lauftreff war sich gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Ralf-Peter-Fritz einig: Die Opfer der Flutkatastrophe müssen unterstützt werden. Bei ihrem Frühlingsfest und dem Freundschaftslauf kamen 500 € zusammen. Diesen Erlös spendeten sie der Diakonie Saar, die Flutgeschädigten schnell und unbürokratisch Unterstützung anbietet. Auf dem Foto (Quelle – Lauftreff Rennschnecke) sind (links nach rechts): Ralf-Peter Fritz (Bezirksbürgermeister Dudweiler), Anke Hoffmann (GWA Dudweiler). Stefan Zubiller (Beisitzer), Claudia Rebmann (stellv. Abteilungsleitung Diakonie Saar), Ginetta Jeyard (Einrichtungsleitung GWA Dudweiler), Heiko Poersch (1. Vorsitzender) und Tanja Zubiller (Sportwartin) Mit großer Freude übergab der Lauftreff…

Read More

„Musik und Spiel“ für Eltern und Kinder

(Pressemitteilung) Neue Kurse Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar „Musik und Spiel“, das bedeutet gemeinsames Singen und rhythmisches Sprechen, Bewegung und Tanz, altersgemäße musikalische Spiele und Aktivitäten für Kinder im Alter ab sechs Monaten bis zwei Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet ab Montag, 22. April, zwei Kurse „Musik und Spiel“ an. Der Kurs von 15 bis 15.45 Uhr ist für Eltern mit Kindern von sechs bis zwölf Monaten, der Kurs von 16 bis 16.45 Uhr für Eltern mit Kindern von ein bis…

Read More

Qualifizierung bei der Diakonie Saar für Hilfskräfte in der Pflege

(Pressemitteilung) Basiskurs in Altenpflege startet Dass Pflegeeinrichtungen händeringend Fachkräfte suchen, ist weitestgehend bekannt. Aber auch Hilfskräfte mit einer pflegerischen Grundqualifikation werden dringend gesucht, vor allem in Altenheimen. Daher bietet die Diakonie Saar ab 8. April einen viermonatigen Kurs an: ALBA − Altenpflege-Basiskurs. „Wir vermitteln Teilnehmenden pflegerisches Fachwissen, das sie in der Praxis direkt anwenden können. Deshalb findet an drei Tagen in der Woche Theorieunterricht und an zwei Tagen Fachpraxis, zum Teil in kooperierenden Altenheimen, statt“, erklärt Birgit Franke, Bereichsleitung in der Fachabteilung Berufliche Integration. Bei erfolgreicher Teilnahme des Kurses haben…

Read More

„Mein Smartphone und ich – einfach und sicher“

(PRessemitteilung) Einstiegskurs bei der Evangelischen Familienbildungsstätte der Diakonie Saar Unter dem Motto „Mein Smartphone und ich – einfach und sicher“ steht ein Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbücken (Mainzer Straße 269) am Montag, 8. und 15. April, jeweils von 13.30 bis 15.45 Uhr. Vorgestellt werden die grundlegenden Funktionen des Smartphones. Die Teilnehmenden lernen kleine Programme, sogenannte Apps, kennen, die den Umgang erleichtern und schnellen Zugriff auf Informationen bieten. Ein Kurs für Menschen mit wenig oder keinen Vorkenntnissen. Kosten: 40 Euro für zwei Termine. Dieser Kurs behandelt ausschließlich Smartphones mit dem…

Read More

„Rechtzeitig vorsorgen – den Nachlass regeln“

(Pressemitteilung) Infoabend am 31. Januar bei der Evangelischen Familienbildungsstätte der Diakonie Saar Personen jeden Alters sollten ihren Nachlass rechtzeitig durch eine letztwillige Verfügung regeln. Dazu bietet die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Mittwoch, 31. Januar, von 18 bis 20 Uhr einen Infoabend an. Referentin Alma Abegg, Partnerin einer Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Erbrecht, beleuchtet verschiedene Aspekte des Themas: Testament, Erbvertrag, gesetzliches Erbrecht mit Beispielen, Pflichtteil, Erbschein und digitaler Nachlass. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung bis 24. Januar: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail…

Read More

Leichtes Yoga für Seniorinnen und Senioren

(Pressemitteilung) Ab Ende Januar lädt die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) zu einem Kurs „Leichtes Yoga für Seniorinnen und Senioren“ ein. Der Kurs führt die Teilnehmenden einfühlsam und rücksichtsvoll an die wohltuende Praxis des Yoga heran. Er findet ab dem 25. Januar an sechs Nachmittagen jeweils donnerstags von 15 bis 16 Uhr statt. Teilnahmebeitrag: 40 Euro. Es werden leichte Übungen im Sitzen oder auf der Matte durchgeführt. Atem- und Dehnübungen sind wichtige Elemente, die eine entspannende und kräftigende Wirkung für Körper, Geist und Seele haben. Infos und Anmeldung…

Read More

Wohnungslosenhilfe der Diakonie Saar bittet um Spenden

(Pressemitteilung) Dringend benötigt: Wasserflaschen, Hygieneprodukte und TaschenIm Haus der Diakonie in Saarbrücken (Johannisstraße 6) finden Wohnungslose und Obdachlose eine offene Anlaufstelle, um Hilfe zu erhalten. Die Menschen kommen in die Beratung, weil ihnen das Nötigste zum Leben fehlt. Um unkompliziert helfen zu können, ruft die Diakonie Saar zu Sachspenden auf: Neue Unterwäsche, Hygieneartikel und Sonnencreme,  große Rucksäcke oder Reisetaschen, Handtücher, aber auch Schlafsäcke und Isomatten. Und gerade an den heißen Tagen sind die Mitarbeitenden bemüht, dass ihre Klienten genug trinken. „Bei uns kann jeder zum Trinken vorbeikommen, aber wir verteilen…

Read More

Fachtag „Freiraum für Prävention – 20 Jahre Kinderhäuser im Regionalverband Saarbrücken“

(Pressemitteilung) Kinderhäuser stärken Kinder nachweislich! „Die Kinderhäuser in Malstatt, Alt-Saarbrücken, Völklingen und Brebach haben sich in den letzten 20 Jahren als erfolgreiche Anlaufstellen für Kinder in Stadtteilen mit multiplen Problemlagen entwickelt“, sagt Jörg Schwindling, Erster Regionalverbands-beigeordneter. „So finden Familien Zugang zum Hilfesystem, ein erster Schritt zur Verbesserung von Kinderarmut. Zudem können durch den präventiven Ansatz frühzeitig Potentiale bei den Kindern wahrgenommen und gefördert werden.“ Mit einem Fachtag begingen der Regionalverband und die Träger der Kinderhäuser: die Diakonie Saar, die Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit und der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung,…

Read More

„Es gibt noch viel zu leben!“

Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken zum Kinderhospizteam Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen ist nach wie vor ein Tabuthema. Auf Einladung der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken stellt das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar unter dem Motto „Es gibt noch viel zu leben!“ seine Arbeit vor. Die Infoveranstaltung findet als Online-Seminar am Mittwoch, 5. Juli, von 18 bis 20 Uhr statt. Teamleiter Christopher Huber berichtet aus der praktischen Arbeit des Teams und zeigt Möglichkeiten für betroffene Familien auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung bis 28. Juni: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

2. Mai – “Treff Kindertagespflege” in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) “Die Kindertagespflege trägt entscheidend zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.” Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken lädt am Dienstag, 2. Mai, von 18.30 bis 20.45 Uhr zu einem „Treff Kindertagespflege“ in ihre Räume in der Mainzer Straße 269 ein. Moderiert von Annemarie Botzet-Infantino, selber aktive Kindertagespflegerin, können in ungezwungener Runde Erfahrungen und Tipps zum Umgang mit den Kindern ausgetauscht und aktuelle Fragen besprochen werden. Teilnahmebeitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung bis 25. April: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

WhatsApp – so geht‘s!

(Pressemitteilung) Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken am 21. April „WhatsApp“ ist der beliebteste und meist genutzte Messenger Dienst.  In einem Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Freitag, 21. April, von 10 bis 12.15 Uhr, wird WhatsApp vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit dem Messenger Dienst Text-, Sprach-, Bild- und Videonachrichten aufnehmen, versenden oder weiterleiten können. Für alle, die WhatsApp bereits seit längerer Zeit nutzen, gibt es zudem den ein oder anderen Trick, der alles vereinfacht. Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem…

Read More

„Mitmischen statt einmischen – Großelternsein heute“

(Pressemitteilung) Neuer Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Großeltern haben keine Erziehungsverantwortung und übernehmen doch häufig eine wichtige Aufgabe in der Betreuung der Enkel. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet im Kurs „Mitmischen statt einmischen – Großeltern sein heute“ am Donnerstag, 23. und 30. März, jeweils von 16 bis 18.15 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zu diesem Thema. Die Kursleiterinnen Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm schauen gemeinsam mit den Teilnehmenden, was Spaß macht am Großelternsein und wie jede Generation ihren Platz finden und sich wohlfühlen kann. Die…

Read More

„Hospiz, was ist das?“

(Pressemitteilung) Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte informiert Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt am Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Ute Seibert, Leiterin des Paul-Marien-Hospizes in Saarbrücken, informiert über das Leben und das Miteinander im stationären Hospiz. Weitere Themen sind die Lebens- und Sterbebegleitung im Hospiz und der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen im Hospiz. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bis 1. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

Diakonie Saar informierte vor der Europa-Galerie über Wohnungslosigkeit und Hilfsangebote

(Pressemitteilung) Ohne Wohnung keine Stabilität im Leben! Sofa, Sessel, Couchtisch: Mit einem Aktionstand in der Reichsstraße vor der Saarbrücker Europa-Galerie informierte die Diakonie Saar über Wohnungslosigkeit und Hilfsangebote – auch bei drohendem Wohnungsverlust. Zugleich machten die Mitarbeitenden darauf aufmerksam, welche Bedeutung ein eigenes Dach über dem Kopf im Leben hat, was politisch getan werden muss und wie auch kleine Hilfen aus der Bevölkerung Wichtiges bewirken können.„Schwierige persönliche Lebenssituationen oder auch – wie aktuell – gesellschaftliche Entwicklungen können zu drohendem Wohnungsverlust führen. Ist die Wohnung erst verloren, verlieren die Betroffenen häufig…

Read More

„Märchenzauber – Zaubermärchen“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Ein Nachmittag mit Märchenerzählerin Hella Brust „Märchenzauber – Zaubermärchen“ ist ein Nachmittag überschrieben, zu dem die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Samstag, 10. Dezember, von 15 bis 17.15 Uhr einlädt. Märchenerzählerin Hella Brust entführt Kinder ab 4 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson in die Zauberwelt der phantastischen Geschichten. Kosten: 10 Euro für ein Elternteil mit Kind, 3 Euro für jedes weitere Kind, inkl. Tee und Gebäck. Infos und Anmeldung bis 2. Dezember:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

Lernfest im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken am 4. September

(Pressemitteilung) Evangelische Familienbildungsstätte beteiligt sich am Lernfest im DFG Am Sonntag, 4. September, findet von 12 bis 18 Uhr wieder das Lernfest im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken statt. Unter dem Motto „Erleben. Staunen. Entdecken.“ wird Bildung erlebbar gemacht. Auch die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken ist dort gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung und der Diakonie Saar mit einem Stand vertreten. Hier dreht sich alles um handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit: Anke Jung und Rebecca Wilhelm laden Kinder und Eltern zu einem kreativen Bastelangebot ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter des Lernfestes Saarbrücken…

Read More

Information zu Vitametik in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Das moderne Leben hat seinen Preis: schneller, höher, weiter. Dann führen Hektik, Stress und zu wenig Bewegung schnell zu Verspannungen. Am Donnerstag, 15. September, stellt die Vitametikerin Marion Crauser von 18 bis 19 Uhr die manuelle Behandlungsmethode in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) vor. Vitametik setzt da an, wo sich Stress bei vielen Menschen zuerst niederschlägt: In einer Daueranspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur. Da kann Vitametik helfen. Teilnahmebeitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung bis 8. September: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar – Tel.: 0681 61348, E-Mail:…

Read More