Neuer Service: Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt auch als E-Paper per Newsletter anfordern

(Pressemitteilung) Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Saarbrücken haben ab sofort die Möglichkeit, das städtische Mitteilungsblatt auch als E-Paper per digitalem Newsletter anzufordern. Das Mitteilungsblatt mit Ausschreibungen, Bekanntmachungen, Stellenangeboten und aktuellen Informationen aus der Stadtverwaltung erscheint alle 14 Tage samstags. Die Papierversion wird an alle Saarbrücker Haushalte verteilt. Zudem gibt es mehrere zentrale Auslagestellen im Stadtgebiet. Online-Version mit dem wöchentlichen Rathaus-Newsletter bestellen Ab sofort bietet die Landeshauptstadt allen interessierten Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, den Rathaus-Newsletter in Verbindung mit dem Mitteilungsblatt über die Website www.saarbruecken.de/mitteilungsblatt zu abonnieren. Nutzerinnen und Nutzer erhalten…

Read More

Sommermusik Festival Saarbrücken startet am 2. August

Landeshauptstadt Saarbrücken

(pressemitteilung) Die Landeshauptstadt lädt dieses Jahr von Samstag, 2. August, bis Sonntag, 28. September, zum Sommermusik Festival Saarbrücken ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf mehr als 20 Konzerte an 13 verschiedenen Veranstaltungsorten freuen. Der Fokus liegt dieses Jahr auf Diversität. Das Programm basiert auf dem interdisziplinären Zusammenspiel regionaler, nationaler und internationaler Kunstschaffender. Verbindungen unterschiedlicher Musikstile und Kulturen werden teilweise innerhalb eines Abends entstehen, neue Kooperationen geschaffen. Unter anderem treten Gäste aus Paris, Berlin, Helsinki und London auf. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Henri Louis übernimmt Leitung für…

Read More

Aus Sicherheitsgründen: Vorläufiges Grillverbot auf den öffentlichen Grillflächen

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken untersagt ab sofort das Grillen auf den öffentlichen Grillflächen in den Grünanlagen entlang der Saar. Grund dafür ist die langanhaltende Trockenheit, in deren Folge es durch Funkenflug schnell zu Bränden in Grünanlagen kommen kann. Der sogenannte Graslandfeuerindex hat aktuell die Stufe vier erreicht. Wenn der Index auf die Stufe drei absinkt, darf wieder gegrillt werden. Nutzerinnen und Nutzer der Anlagen sind aufgefordert, sich vor dem Grillen online unter www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/grasland.html über den tagesaktuellen Index zu informieren. Eine Tafel mit der Grillordnung und einem QR-Code, der direkt zum Graslandfeuerindex…

Read More

Noch bis 30. Juni Windelbonus beantragen

(Pressemitteilung) Bürgerinnen und Bürger können noch bis Montag, 30. Juni, den Windelbonus für das Jahr 2024 bei den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken schriftlich oder online beantragen. Die Stadt gewährt einen jährlichen Windelbonus von 35 Euro für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und von 65 Euro für Inkontinenz- sowie Stomapatienten und -patientinnen. Anträge können online unter www.saarbruecken.de/windelbonus oder schriftlich an die Adresse Landeshauptstadt Saarbrücken, Bürgeramt, 66104 Saarbrücken gestellt werden. Anträge, die nach dem 30. Juni eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter +49 681…

Read More

20. und 21. Juni in Saarbrücken – Fête de la Musique

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Von Swing über Blues bis hin zu Punkrock“ An verschiedenen Orten in Saarbrücken, zum Beispiel auf Plätzen, im Grünen oder vor Cafés und Bars, werden mehr als 40 Musikgruppen bei freiem Eintritt auftreten. Am Freitag, 20. Juni, 15.40 Uhr, eröffnet Oberbürgermeister Uwe Conradt im Innenhof der Stadtgalerie die Fête de la Musique offiziell. Ab 16 Uhr spielt dort zum Auftakt die Band „Marx & Wern“. Zeitgleich tritt die Formation „The Vintage Men“ mit Blues auf der Bühne des Ulanen Pavillons auf. Swing und Latin von „Archtop Affairs“ gibt es…

Read More

“Für ein sauberes Saarbrücken”

(Pressemitteilung) ZKE unterstützt das ganze Jahr über ehrenamtliche Sauberkeitsaktionen Wer eine ehrenamtliche Reinigungsaktion in Saarbrücken starten möchte, erhält dafür Unterstützung vom städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE). Interessierte können ihre Aktion jederzeit unter www.zke-sb.de/sisanmeldung beim ZKE anmelden. ZKE-Werkleiter Björn Althaus: „Erst kürzlich haben rund 7600 Menschen im Rahmen von ‚Saarland picobello‘ unsere Stadt von wilden Müllablagerungen befreit. Dieses vorbildliche Bürgerengagement unterstützt der ZKE auch das ganze Jahr über. Der ZKE stattet freiwillige Müllsammlerinnen und Müllsammler mit Säcken und Greifern aus und entsorgt den gesammelten Abfall.“ Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung…

Read More

“Ein Jahr virtuelles Bürgeramt”

(Pressemitteilung) Onlinedienst der Landeshauptstadt wird gut angenommen Im Frühjahr 2024 hat die Landeshauptstadt Saarbrücken das virtuelle Bürgeramt eingeführt. Damit steht der zusätzliche Onlinedienst den Bürgerinnen und Bürgern seit gut einem Jahr zur Verfügung. Mehr als 2000 Anliegen wurden im virtuellen Bürgeramt bearbeitet Die Möglichkeit, bestimmte Anliegen virtuell zu erledigen und sich so den Weg zum Bürgeramt zu sparen, wurde von Beginn an sehr gut angenommen. Die Auslastung der Terminangebote liegt derzeit bei nahezu 100 Prozent. Innerhalb eines Jahres konnten die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 2000 Anliegen über das…

Read More

Heute, 8. April, 17:00 Uhr, Bürgerhaus Dudweiler – Infoveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept der LHS

(Pressemitteilungen) Landeshauptstadt lädt zu Infoveranstaltungen zum Klimaanpassungskonzept ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger im April zu öffentlichen Informationsveranstaltungen zum gesamtstädtischen Klimaanpassungskonzept ein (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Konzept dient als strategische Grundlage, um Saarbrücken widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Momentan befindet es sich im Entwurf. Die kommenden Veranstaltungen bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Hintergründe des Konzepts und denkbare Maßnahmen für eine resilientere Stadt zu informieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können außerdem ihre Perspektiven und Anregungen für das Klimaanpassungskonzept einbringen.…

Read More

Auch 2025 wieder Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten

(Pressemitteilung) Frühjahrspflanzenflohmarkt am 26. April – Anmeldung für teilnehmende Hobbygärtnerinnen und -gärtner bis 25. April möglich Die Landeshauptstadt Saarbrücken richtet auch dieses Jahr wieder zwei Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten (DFG) aus. Im Frühling findet der Pflanzenflohmarkt am Samstag, 26. April, statt, im Herbst am Samstag, 27. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Interessierte können sich für den ersten Termin bis Freitag, 25. April, 14 Uhr, anmelden. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet, zum Beispiel Stauden, selbst vermehrte Gehölze, Kräuter oder Saatgut.…

Read More

Jetzt anmelden für die „Tage der bildenden Kunst 2025″

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt zur Teilnahme an den „Tagen der bildenden Kunst 2025″ am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, ein. Künstlerinnen und Künstler sowie Galeristinnen und Galeristen im Saarbrücker Stadtgebiet können die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder mitgestalten und sich bis Sonntag, 1. Juni, zur Teilnahme anmelden. Ateliers und Galerien sollten idealerweise an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein. Über die „Tage der bildenden Kunst” Besucherinnen und Besucher können bei den „Tagen der bildenden Kunst” einen Kunstspaziergang durch Ateliers und Galerien unternehmen. Zahlreiche…

Read More

Landeshauptstadt arbeitet ab 7. April in der Dudweiler Landstraße

(Pressemitteilung) Verkehrsbehinderungen im Abschnitt zwischen der Johannisbrücke und dem Ortseingang Jägersfreude – voraussichtlich bis Ende Mai Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 7. April, in der Dudweiler Landstraße zwischen St. Johann und Jägersfreude. Die Maßnahme beginnt in dem Bereich der Dudweiler Landstraße, der unter der Johannisbrücke verläuft. Um die barrierefreie Erreichbarkeit der Radfahrer- beziehungsweise Fußgängerbrücke unter der Johannisbrücke in Richtung Rodenhof zu ermöglichen, werden Arbeiten an den Gehwegen entlang der Dudweiler Landstraße durchgeführt. Danach wird die Straße im Abschnitt zwischen der Johannisbrücke und dem Ortseingang Jägersfreude instandgesetzt. Der Verkehr wird…

Read More

„Meldoo“ – Der neue Mängelmelder der LHS

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet für Bürgerinnen und Bürger jetzt den neuen Mängelmelder „Meldoo“ an. Bei „Meldoo“ handelt es sich um ein kostenloses Angebot, das Interessierte über die Webseite der Landeshauptstadt Saarbrücken unter www.saarbruecken.de/maengelmelder nutzen können. Außerdem ist es möglich, sich die „Meldoo“-App in den gängigen App- und Play-Stores herunterzuladen, zum Beispiel fürs Handy oder fürs Tablet. „Meldoo“ ersetzt den bisherigen Mängelmelder in der Saarbrücken-App. Saarbrückerinnen und Saarbrücker können ihre Hinweise zu Mängeln im Stadtgebiet mit „Meldoo“ weiterhin digital an die Verwaltung und die städtischen Eigenbetriebe melden. Das Programm „Meldoo“…

Read More

Osterferien – LHS mit vielseitigem Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Landeshauptstadt Saarbrücken

(PRessemitteilung) Landeshauptstadt Saarbrücken bietet abwechslungsreiches Osterferienprogramm an Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Osterferien von Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April, ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Ob basteln im Saarbrücker Zoo, forschen bei der Wildpark-Akademie, in der Natur spielen auf den Abenteuerspielplätzen Eschberg und Meiersdell, die Japanwochen in der Stadtbibliothek erleben, zaubern im Kultur- und Lesetreff St. Arnual oder an den Workshops im Deutsch-Französischen Garten teilnehmen: Das Saarbrücker Ferienprogramm hat viele spannende Aktionen im Gepäck. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferien…

Read More

Jetzt das KidS-Jahresprogramm entdecken

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Für Kinder aller Altersstufen gibt es jetzt das neue Jahresprogramm für 2025 des Referats Kinder in der Stadt (KidS) der Landeshauptstadt Saarbrücken. Egal ob Kinder am liebsten Sport treiben, ob sie gerne basteln und werken oder draußen in der Natur unterwegs sind: Von April bis November können sie sich aus dem KidS-Jahresprogramm vielfältige Aktivitäten in Saarbrücken und Umgebung aussuchen. Die Angebote sind kostenlos. Das Programm startet im April mit Veranstaltungen für die Osterferien an der Musikmuschel im Deutsch-Französischen Garten. Außerdem können Kinder unter anderem gemeinsam Perlenschmuck im Kultur- und…

Read More

Jetzt für den 22. Saarbrücker Frauenlauf am 24. Mai anmelden

(Pressemitteilung) Für den 22. Saarbrücker Frauenlauf sind ab sofort Online-Anmeldungen unter www.saarbruecker-frauenlauf.de möglich. Er findet am Samstag, 24. Mai, bei der Alten Brücke auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters statt. Angeboten werden wieder eine zehn Kilometer und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke. Außerdem können sich Interessentinnen für die 4,5 Kilometer lange Walking-Strecke anmelden. Die 10 Kilometer-Läuferinnen starten um 15 Uhr, danach gehen die 4,5 Kilometer-Läuferinnen und zum Schluss die Walkerinnen auf die Strecke. Auch in diesem Jahr können sich Interessierte als Team eintragen und werten lassen. Dafür melden sich jeweils…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 17. März

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der kommenden Woche. Do it yourself: Papierkunst-Werkstatt In der Papierkunst-Werkstatt im Kultur- und Lesetreff St. Arnual steht alles im Zeichen des Mottos „Do it yourself“. Am Montag, 17. März, stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Mobiles her. Bei dem Termin am Montag, 31. März, entsteht originelle Osterdekoration. Die Papierkunst-Werkstatt öffnet ihre Türen jeweils um 16 Uhr. Bei den Veranstaltungen werden unterschiedliche Techniken zur Gestaltung von Papier vermittelt, so dass die Gruppe unter anderem auch selbst alte Bücher, Zeitschriften und Zeitungen upcyceln kann. Die Papierkunst-Werkstatt…

Read More

19. März – Online-Infoveranstaltung zum Saarbrücker Lärmaktionsplan

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Mittwoch, 19. März, 16.30 Uhr bis 18 Uhr, zu einer Online-Infoveranstaltung zum Lärmaktionsplan ein. Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Klima- und Umweltschutz werden den Entwurf des Lärmaktionsplans Stufe IV der Landeshauptstadt Saarbrücken vorstellen. Sie präsentieren Lärmkarten und erläutern Grundlagen der Lärmminderungsplanung. Außerdem werden vorgesehene Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan vorgestellt. Bürgermeisterin Barbara Meyer als zuständige Dezernentin wird ebenfalls zugeschaltet sein. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Fragen zum Lärmaktionsplan zu stellen und sich aktiv in die Konzepterstellung einzubringen. Der Link zur…

Read More

13. März – ZKE rechnet mit Warnstreik

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Ver.di am Donnerstag, 13. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufruft. Es ist zu erwarten, dass der ZKE bestreikt wird. Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossenDie Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen werden am Donnerstag, 13. März, voraussichtlich nicht geleert. Auch die Sperrmüllabfuhr, die Stadtreinigung inklusive der Entleerung von Abfallbehältern im öffentlichen Raum, Leerungen von Papier- und Altglascontainern sowie die Abfuhr von Gewerbeabfällen entfällt. Personen, deren Abfalltonne wegen einer entfallenen Leerung voll ist, können bei der nächsten regulären Entleerung Abfallsäcke…

Read More

Saarbrücker Stadtverwaltung rechnet von Mittwoch bis Freitag mit Warnstreik

(Pressemitteilung) Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossen Es ist zu erwarten, dass die Stadtverwaltung bestreikt wird. Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Ver.di von Mittwoch, 5. März, bis einschließlich Freitag, 7. März, zu einem dreitägigen Warnstreik aufruft. Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossenNach heutigem Stand ist damit zu rechnen, dass der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) bestreikt wird. Dementsprechend werden Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag voraussichtlich nicht geleert. Auch die Sperrmüllabfuhr, die Stadtreinigung inklusive der Mülleimerleerungen im…

Read More

Landeshauptstadt sucht weitere Amphibienhelferinnen und -helfer

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Insbesondere für die Betreuung der Amphibienzäune am Tabaksweiher werden noch Unterstützerinnen und Unterstützer gebraucht, vor allem für die Kontrollgänge am frühen Morgen. Wenn gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen, beginnen in Saarbrücken wieder die Amphibienwanderungen. Kröten, Frösche und Molche überqueren dabei auch Straßen. An besonders sensiblen Orten in der Stadt stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) im Auftrag des Amtes für Klima- und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) deshalb Amphibienschutzzäune auf. Die Zäune sollen die Amphibien auf ihrem…

Read More

LHS: Nächster Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung

(Pressemitteilung) Neue Bezahlfunktion im virtuellen Bürgeramt und Online-Anhörung bei Ordnungswidrigkeiten Mit neuen Service-Angeboten beim Bürgeramt und beim Ordnungsamt treibt die Landeshauptstadt Saarbrücken die Digitalisierung der Verwaltung weiter voran. Mehr Dienstleistungen im virtuellen Bürgeramt durch neue Bezahlfunktion Im virtuellen Bürgeramt der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt es jetzt eine integrierte Bezahlfunktion. Das ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, auf diesem Weg nun mehr Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dazu zählen unter anderem die Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauskünften und Meldebescheinigungen oder die Anforderung der steuerlichen Identifikationsnummer. Die Landeshauptstadt hat das virtuelle Bürgeramt im Frühjahr 2024…

Read More

21. Saarbrücker Frauenlauf – Erlös wird für guten Zweck gespendet

(Pressemitteilung) Beim 21. Saarbrücker Frauenlauf im vergangenen September sind Spenden in Höhe von 2.800 Euro zusammengekommen. Mit dem Erlös wird dieses Mal der Verein ALDONA e.V. unterstützt. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat den Scheck an Matthias Holzapfel, erster Vorsitzender, Barbara Filipak, Diplom-Pädagogin und fachliche Leitung bei ALDONA e.V., sowie an die Sozialarbeiterinnen Anastasija Eckhardt, Sabrina Burkhart, Lisa Klein, Antje Stolz und die Verwaltungsangestellte Kornelia Dziedzic übergeben. Der Oberbürgermeister betonte die Bedeutung der Arbeit von ALDONA e.V. und dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Frauenlaufs für ihr Engagement: „Gemeinsam setzen wir ein…

Read More

Alle Wahllokale in Saarbrücken für Bundestagswahl besetzt

(Pressemitteilung) Großes Engagement von Wahlhelfenden Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, aktuell rund 1.850 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eingeteilt und damit ausreichend Unterstützung. Alle 123 Urnen- und 70 Briefwahllokale konnten bereits jetzt für den Wahlsonntag vollständig besetzt werden. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mein Dank gilt allen, die sich für die Bundestagswahl als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gemeldet haben. Es ist ein sehr gutes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Landeshauptstadt, dass so viele Helferinnen und Helfer bereits frühzeitig ihre Unterstützung zugesagt haben.“ Viele Neuanmeldungen Bemerkenswert ist, dass sich…

Read More

Stadtarchiv Saarbrücken bietet eine Vortragsreihe zur Saarabstimmung von 1935 an

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Reihe beginnt am Montag, 3. Februar, 19 Uhr, mit einem Vortrag von Dr. Hans-Christian Herrmann, Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, der die Ursachen des hohen Abstimmungsergebnisses von 1935 analysiert. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung stimmten damals für die Rückkehr zu Hitler-Deutschland. Nach dem Ersten Weltkrieg unterstand das Saargebiet ab 1920 dem neugegründeten Völkerbund mit Sitz in Genf. Der Völkerbund setzte eine Regierungskommission ein, die das Saargebiet verwaltete. 15 Jahre später sollte die Bevölkerung über den zukünftigen Status entscheiden: Rückgliederung an das Deutsche Reich, Angliederung an Frankreich oder Beibehaltung…

Read More

„Wildschweinschäden – Vorbeugung und Schutz”

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt zur Infoveranstaltung nach St. Arnual ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Wildschweinschäden – Vorbeugung und Schutz” ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr, im Albert-Schweitzer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde in St. Arnual (Arnulfstraße 19, 66119 St. Arnual) statt. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt werden auch Fachleute der obersten Jagdbehörde des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und die entsprechenden Revierpächterinnen und -pächter anwesend sein. Es soll über die aktuelle Situation und Strategien im…

Read More