“Vorsorge und Demenz im Fokus”

(Pressemitteilung) Infoabende in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt ab Ende Januar zu informativen Vorträgen rund um die Themen Demenz und Vorsorge ein. In entspannter Atmosphäre erhalten Teilnehmende wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um frühzeitig Entscheidungen zu treffen und den Alltag besser zu bewältigen. Am Mittwoch, 29. Januar, informiert Rechtsanwältin Alma Abegg von 18 bis 20.15 Uhr im kostenlosen Vortrag „Rechtzeitig vorsorgen – den Nachlass regeln” über Testament, Erbvertrag, gesetzliches Erbrecht und den digitalen Nachlass. Wer sich mit dem Thema Patientenverfügung auseinandersetzen möchte, erhält…

Read More

AKTUELLE FÖRDERMITTEL FÜR BESTANDSGEBÄUDE

(Pressemitteilung) Kostenloser Online-Vortrag von Verbraucherzentrale und VHS im Regionalverband Saarbrücken Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Donnerstag, 23. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Online-Vortag zum Thema „Fördermittel“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt. Steigende Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer über Dämmmaßnahmen und Heizungserneuerung nachzudenken. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen? Hierbei hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Es gibt Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur energieeffizienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Dämmung, zum Austausch der…

Read More

“MASSNAHMEN ZUR SCHIMMELVERMEIDUNG” 

(Pressemitteilung) Vortrag der Verbraucherzentrale Saarland in der Saarbrücker Stadtbibliothek Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Dienstag, 19. November 2024, gemeinsam mit der Stadtbibliothek Saarbrücken einen kostenfreien Vortag zum Thema „Schimmelvermeidung“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek, Gustav-Regler-Platz 1 in 66111 Saarbrücken statt. Schimmel in der Wohnung kann eine ernsthafte gesundheitliche Gefährdung für den Menschen darstellen. Wie entsteht Schimmel? Wie kann man Schimmelbildung vermeiden? Was kann man tun, wenn Schimmel bereits da ist? Auf all diese und noch weitere Fragen gibt Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale…

Read More

21. November – Vortrag: „Arm im Alter? Ich doch nicht!”

(Pressemitteilung) Frauenbüro lädt zu kostenfreiem Vortrag mit anschließendem Get-together Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken lädt am Donnerstag, den 21. November, zu einem kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Arm im Alter? Ich doch nicht!” mit anschließendem Get-together ein. Beginn der Veranstaltung im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz ist um 18 Uhr. Birgit Wetjen, Diplom-Volkswirtin und Chefredakteurin des Frauenfinanz-Magazins Courage, zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise auf, warum – auch gut ausgebildeten – Frauen Altersarmut droht und wie sie sich davor schützen können. Viele Frauen empfinden nach dem Berufseinstieg eine scheinbare finanzielle Sicherheit.…

Read More

15. Oktober – Vortrag zur Geschichte der Stadt Metz im Stadtarchiv Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt lädt am Dienstag, 15. Oktober, 18.15 Uhr, zu dem Vortrag „Metz – eine französische Stadt an der Grenze. Von der Französischen Revolution bis 1945“ ins Stadtarchiv Saarbrücken ein. Referent ist der Direktor des Archivs des Département Moselle, Jean-Eric Iung. Er hält seinen Vortrag auf Deutsch. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Wechselvolle Stadtgeschichte Die Zeit von der Französischen Revolution im Jahr 1789 bis zum Jahr 1945 rückte Metz in den Mittelpunkt der Geschichte des Grenzraumes im Zeichen preußisch- beziehungsweise deutsch-französischer Gegensätze. Metz war damals vor allem…

Read More

8. Oktober – VHS-Vortrag: “Wege aus der Brüllfalle”

(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag bei der VHS Dudweiler im Rahmen der Elternschule im Dudweiler Bürgerhaus Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange am Computer spielen….. Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitten immer noch nicht reagieren? Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ von Wilfried Brüning handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern, die sich wieder einmal…

Read More

19. September – Vortrag: „Metz – von der Stadtrepublik zur französischen Königsstadt” im Stadtarchiv Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt lädt am Donnerstag, 19. September, 18 Uhr, zu dem Vortrag „Metz – von der Stadtrepublik zur französischen Königsstadt” ins Stadtarchiv Saarbrücken ein. Der Historiker Jean-Marie Yante referiert über die Metzer Geschichte vom Mittelalter bis zum Beginn der Französischen Revolution. Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten. Der Eintritt ist frei. Wechselvolle Stadtgeschichte Der Vortrag beleuchtet die Zeit von der Teilung des karolingischen Reiches im Vertrag von Verdun 843 und der Teilung Lothringens 955 bis zur Französischen Revolution 1789. Metz war ab 959 nicht mehr Teil des Herzogtums Lothringen.…

Read More

„Wie wir zu Feinschmeckern wurden”

(Pressemitteilung) Vortrag in der Stadtbibliothek am 24. September Auf eine kulinarische Zeitreise geht es in dem Vortrag „Wie wir zu Feinschmeckern wurden” im Lesecafé der Stadtbibliothek am Dienstag, 24. September, 18 Uhr. Dr. Hans-Christian Herrmann, Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, zeigt dabei auf, wie Saarbrücken und das Saarland sich zur Genussregion entwickelten. Unter anderem wird er auch Passagen aus dem Buch „Saarbrücken à la carte. Die Geschichte der Genussregion Saarland” lesen. Der kulinarische Streifzug führt durch die Geschichte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eintrittskarten für die Veranstaltung zum Preis…

Read More

25. Juni – Energiesparen – kleine Maßnahmen, große Wirkung

(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Energiespartipps – Kleinvieh macht auch Mist – mit einfachen Möglichkeiten (fast) ohne Investition Energie sparen. In Zeiten steigender Energiekosten gibt Architekt Dipl. Ing. Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland e.V.  einen Überblick über allgemein nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen in den Bereichen Heizung, Warmwasser und Strom. Die Themen Mobilität, Konsum und Ernährung werden ebenfalls angerissen. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf (fast) kostenlosen und schnell umzusetzenden Maßnahmen. Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, den 25.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, in…

Read More

20. Juni – “Teilleistungsstörungen, LRS und Dyskalkulie”

(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Von einer Teilleistungsstörung spricht man, wenn bestimmte Bereiche schulischer Fertigkeiten betroffen sind. Die Intelligenz ist nicht beeinträchtigt, aber das Ausführen bestimmter Leistungen. Die bekanntesten Teilleistungsstörungen sind die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und die Rechenstörung (Dyskalkulie). Dieser Vortrag von Dipl.-Psychologe Markus Langenbahn, möchte Ihnen vermitteln, was die Störung bedeutet, wie sie diagnostiziert wird und welche Möglichkeiten des Umgangs Betroffene damit haben. Zielgruppe sind sowohl Eltern von SchülerInnen, als auch betroffene Erwachsene. Der gebührenfreie Vortrag findet am Donnerstag, den 20.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei…

Read More

12. Juni – “Möglichkeiten und Grenzen der Endoskopie”

(Pressemitteilung) Vortrag bei der vhs Dudweiler im Dudweiler Bürgerhaus Einblicke in die faszinierende Welt der Endoskopie – immer mehr Eingriffe werden endoskopisch möglich und ersparen operative Eingriffe. Der Vortrag befasst sich mit der Geschichte der Endoskopie, den aktuell schon verfügbaren Möglichkeiten und einem Ausblick in die Zukunft. Aber auch die Grenzen werden besprochen – wann muss der Chirurg mit ins Boot? Der gebührenfreie Vortrag von Dr. med. Patrizio Merloni, Chefarzt Gastroenterologie, Knappschaftsklinikum Saar GmbH, findet am Mittwoch, den 12.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler…

Read More

Infoveranstaltung zum Thema Hörstörungen

(Pressemitteilung) 27. Mai, 18 bis 20 Uhr, CaritasKlinikum Saarbrücken Die HNO-Klinik des CaritasKlinikums Saarbrücken St. Theresia lädt am Montag, 27. Mai, 18 bis 20 Uhr, zur kostenlosen Infoveranstaltung „Ich verstehe Dich nicht – Hörstörungen und was wir dagegen tun können“ ein. Die Veranstaltung findet statt im CaritasKlinikum Saarbrücken, Rheinstraße 2 (Eingangsgebäude, 4. OG, Raum 4), 66113 Saarbrücken. Sie richtet sich an Betroffene, deren Angehörige sowie alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Dr. Jeannette Lehmann, leitende Oberärztin der HNO-Klinik und Sektionsleiterin der Ohrchirurgie wird über das…

Read More

“STECKERSOLAR”

(Pressemitteilung) VORTRAGSHINWEIS FÜR DEN 4. JUNI 2024 Am Dienstag, 4. Juni 2024, bietet die Verbraucherzentrale Saarland in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dudweiler einen kostenlosen Vortrag zum Thema Steckersolar an. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet im Bürgerhaus Dudweiler, Am Markt 115 in 66125 Saarbrücken statt. Steckersolargeräte, auch oft “Balkonkraftwerke” genannt, sind die moderne Antwort auf die steigenden Anforderungen an saubere Energie. Sie nutzen die Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen, der im besten Fall direkt vor Ort genutzt werden kann. Die kompakten Anlagen sind nicht nur umweltfreundlich,…

Read More

16. Mai – VHS-Vortrag für Eltern über “Schulnoten”

(Pressemitteilung) “Vom gesunden Umgang mit Leistungsbewertungen“ Viele Kinder haben Angst, wenn es um Prüfungen, Schulbewertungen und Zeugnisse geht. Wie reagieren die Eltern darauf und was sagen diese Bewertungen über die Leistungsfähigkeit des Kindes aus? Die Kinder geraten so unter Druck, was sich auf ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und letztendlich auch wieder auf ihr zukünftiges Lernen auswirkt. Das Thema „Noten“ birgt enormen Stress für Familien und viele Eltern fragen sich, wie sie auf Bewertungen ihrer Kinder durch die Lehrer*innen reagieren sollen. Gemeinsam gehen wir folgenden Fragen auf die Spur: · Was…

Read More

2. Mai – Kostenfreier Vortrag zur Gebiets- und Verwaltungsreform 1974 im Saarbrücker Schlosskeller

(Pressemitteilung) Jürgen Wohlfahrt gibt Einblicke in die rechtlichen Hintergründe Der Regionalverband Saarbrücken lädt am Donnerstag, den 2. Mai, zu einem kostenfreien Vortrag über die Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 ein. Beginn der Veranstaltung im Saarbrücker Schlosskeller ist 17 Uhr. Diese Reform war die Geburtsstunde des Stadtverbandes Saarbrücken, aus dem 2008 der heutige Regionalverband hervorging. Jürgen Wohlfahrt, bis 2019 Rechtsdezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken, beleuchtet in seinem Vortrag nicht nur politische Zusammenhänge, sondern geht auch detailliert auf die rechtlichen Hintergründe und beteiligten Gremien ein. Der Fokus liegt dabei auch auf der Fortentwicklung…

Read More

Gebietsreform – Jubiläumsjahr „50 Jahre. 20 Teile. 1 Stadt.“

(Pressemitteilung) Vortrag von Jürgen Wohlfarth über den rechtlichen Hintergrund der Gebiets- und Verwaltungsreform am 16. April im Rathaus Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Dienstag, 16. April, 17 Uhr, zu einem Vortrag über die rechtlichen Hintergründe der Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 in den Festsaal des Rathauses St. Johann ein. Der Vortrag ist Teil des Aktionsjahrs „50 Jahre. 20 Teile. 1 Stadt.“, mit dem die Landeshauptstadt das 50-jährige Jubiläum der Reform feiert. Rechtsgrundlage der Gebietsreform und anschließende Reformen Der ehemalige Rechtsdezernent der Landeshauptstadt, Jürgen Wohlfarth, erläutert in seinem Vortrag stichwortartig die…

Read More

16. April – VHS in Dudweiler: “Erhöhte Leberwerte, was Sie jetzt wissen müssen”

(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag im Bürgerhaus Dudweiler In der westlichen Welt sind Lebensstil bedingt Erkrankungen wie Fettleber mit all ihren Folgen stark auf dem Vormarsch. Bislang standen nur sehr begrenzt wirksame Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Erfreulicherweise macht die Medizin auf diesem Gebiet jetzt rasante Fortschritte. Die Ursache erhöhter Leberwerte ist jedoch vielschichtig. Darüber hinaus wird im Vortrag von Dr. med. Patrizio Merloni, Chefarzt Gastroenterologie, Knappschaftsklinikum Saar GmbH auch auf Vorbeugung, sinnvolle Diagnostik und moderne Behandlungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Krankheitsbilder eingegangen. Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, den 16.04.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei…

Read More

11. April – VHS in Dudweiler: “Die Pflegeversicherung Hintergrund und Praxis”

(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag im Bürgerhaus Dudweiler Was ist zu tun, wenn Angehörige pflegebedürftig werden? Wo muss ich welche Anträge stellen? Was bedeutet die Einstufung in einen Pflegegrad, und welche Leistungen kann ich bekommen? Wo erhalte ich Hilfe beim altersgerechten Umbau meiner Wohnung? Bekomme ich als Angehöriger Unterstützung? Oft stellen sich diese und andere Fragen, wenn in der Familie Angehörige pflegebedürftig werden. Jedoch besteht nur eine ungefähre Vorstellung, wo ich welche Hilfe bekomme. Katja Becker, Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Sulzbach, informiert umfänglich über dieses Thema. Der gebührenfreie Vortrag findet am Donnerstag, den…

Read More

“Wärmepumpe für mein Haus”

(Pressemitteilung) VORTRAGSHINWEIS FÜR DEN 22. APRIL 2024 Am Montag, 22. April 2024, bietet die Verbraucherzentrale Saarland in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Online-Vortag zum Thema Wärmepumpe an. Der Vortrag beginnt 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung ist Teil der Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ vom 19. bis 28. April. Nähere Informationen dazu finden Sie auch unter: https://www.saarland.de/mwide/DE/portale/energie/energieberatungsaar/aktionswoche/aktionswoche.html Denken Sie an eine Heizungserneuerung in Ihrem Bestandsgebäude? Heizen Sie mit Öl oder Gas, vielleicht auch Kohle oder Koks oder einer Nachtstromspeicherheizung? Das „Heizungsgesetz“ sprich Gebäudeenergiegesetz 2024, will fossile Brennstoffe beim…

Read More

21. März: Kostenfreier Vortrag zur Demenzprävention

(Pressemitteilung) Prof. Dr. Tobias Hartmann, Universität des Saarlandes, berichtet über neue Erkenntnisse aus der Forschung Der Regionalverband Saarbrücken lädt am Donnerstag, dem 21. März, gemeinsam mit dem Verein EUROP’age Saar-Lor-Lux zu einem kostenfreien Vortrag zur Demenzprävention ein. Ab 18 Uhr berichtet Prof. Dr. Tobias Hartmann im großen Saal des vhs-Zentrums am Saarbrücker Schlossplatz über die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Medizin. Dabei gibt er auch einen Überblick über mögliche Maßnahmen, die man ergreifen kann. Diese beginnen bei kleinen Anpassungen im täglichen Leben und reichen bis hin zu modernsten biologischen Medikamenten.…

Read More

Saarbrücken jubelt 2024: „50 Jahre. 20 Teile. 1 Stadt.“

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt zu Vortrag über Gebiets- und Verwaltungsreform am 8. März im Rathaus ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Freitag, 8. März, 18 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Titel „Das neue Saarbrücken entsteht. 50 Jahre Gebiets- und Verwaltungsreform – ein Jahrhundertwerk?“ in den Festsaal des Rathauses St. Johann ein.  Der Vortrag ist Teil des Aktionsjahrs „50 Jahre. 20 Teile. 1 Stadt.“, mit dem die Landeshauptstadt das 50-jährige Jubiläum der Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 feiert. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Die Gebiets- und Verwaltungsreform hat Saarbrücken, wie wir es heute…

Read More

6. März – Kostenloser Vortrag zu Hygiene auf Volks- und Vereinsfesten

Verbraucherschutzministerium und Ehrenamtsbörse laden einDie Zeit der Vereins- und Straßenfeste beginnt und viele Ehrenamtliche nutzen die Gelegenheit, mit Essens- und Getränkeständen ihre Vereinskasse aufzubessern. Aber gerade hier lauern zahlreiche Risiken. So ist bezüglich Hygienevorschriften, Ausschank und Haftung auf viele Dinge zu achten. Deshalb laden das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und die Ehrenamtsbörse des Regionalverbandes am Mittwoch, den 6. März, ab 18 Uhr zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung ein. Im Festsaal des Saarbrücker Schlosses klären ein Lebensmittelkontrolleur des Landesamtes für Verbraucherschutz und ein Hygieneinspektor des Regionalverbands über den…

Read More

VHS in Dudweiler aktuell im Februar

(Pressemitteilung) Vier interessante Angebote zu Beginn des neuen Monats Migräne & Co Millionen Bürger in Deutschland leiden unter Migräne, Spannungskopfschmerzen und anderen „gutartigen“, jedoch belastenden Kopfschmerzerkrankungen. Wichtig für die zielgerichtete Therapie ist zunächst eine exakte Diagnosestellung, da häufig auch zwei Kopfschmerzerkrankungen bei einem Patienten vorliegen. Neben der medikamentösen Akuttherapie und Prophylaxe sind jedoch auch nicht-medikamentöse Behandlungsansätze eine Säule der Therapie: u. a. Ernährung, Entspannungstechniken, sportliche Betätigung. Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Binder, Chefarzt der Neurologie des Klinikums Saarbrücken, soll einen Überblick über die Erkrankungsbilder und deren Behandlungen geben. Der gebührenfreie…

Read More

Vortrag: “Schlaganfall”

(Pressemitteilung) Vortrag von PD Dr. Andreas Binder, Chefarzt der Neurologie des Klinikums Saarbrücken Jede 3. Minute ereignet sich in Deutschland ein Schlaganfall. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Dennoch können viele Risikofaktoren durch frühzeitige nicht-medikamentöse und medikamentöse Strategien normalisiert werden. In diesem Vortrag von PD Dr. Andreas Binder, Chefarzt der Neurologie des Klinikums Saarbrücken, werden daher die Ursachen, die Behandlung des akuten Schlaganfalls und dessen Folgen, sowie die eigenen Möglichkeiten zur Prävention vorgestellt. Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, dem 16.01.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus…

Read More

„Übergeben mit warmer Hand“

(Pressemitteilung) Vortrag von Notar Dr. Christian Jülch: “Vorweggenommene Erbfolge“ Ob eine Zuwendung zu Lebzeiten oder durch letztwillige Verfügung erfolgen soll, ist sorgfältig abzuwägen. Die Motive, die zu einer Zuwendung führen, sind ebenso vielfältig wie die sich daraus ergebenden vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Phantasie sind hierbei (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Übertragung von Grundbesitz bedarf dabei stets der notariellen Beurkundung. Der Notar steht Ihnen hierbei als hoch qualifizierter Ansprechpartner zur Verfügung und entwirft nach Ihren persönlichen Vorstellungen die entsprechenden Urkunden. Der Vortrag von Notar Dr. Christian Jülch, findet am Donnerstag, dem 11.01.2024,…

Read More