Sechs Ferienfreizeiten des Regionalverbands-Jugendamtes

(Pressemitteilung) “Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren“ Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025″ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – sie sind eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und wichtige soziale Kompetenzen zu stärken. Abseits der gewohnten Umgebung können Kinder und Jugendliche spielerisch Eigenverantwortung übernehmen, ihre Kreativität entfalten und das Miteinander in der Gruppe erleben”, so…

Read More

“Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!”

(Pressemitteilung) Gender Pay-Gap im Saarland sinkt auf 16 % – dennoch bleibt zur Lohnlücke zwischen Frauen und Männern viel zu tun Beitragsbild: Mirjam Altmeier-Koletzki, eine der Sprecherinnen der LAG Kommunale Frauenbeauftragte, weißt mit dem Frauen-Euro symbolisch auf die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern hin, Foto: Stephan Hett Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Er markiert symbolisch den Gender Pay Gap, der 2023 in Deutschland 18 Prozent betrug. Der ist im Saarland im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 16 %. Das…

Read More

Frauenprogramm für die Frühjahrs- und Sommersaison 2025

(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Von Filmmatinée über Vorträge und Lesungen bis zur Stadtwanderung – das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für das Frühjahr und den Sommer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Den Auftakt bildet eine Einführung in die Bewegungskunst Tai-Chi. Der Workshop findet am 15. März statt und ist auch für Anfängerinnen jeden Alters geeignet. Die Teilnehmenden lernen, wie sie vom alltäglichen Stress abschalten und sich selbst bewusst wahrnehmen können. Am 20.März findet der kostenfreie Online-Vortrag „#instamums – Mütter und Instagram” statt. Fernab von topgestylten Wohnungen,…

Read More

“Makramee-Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene”

(Pressemitteilung) “Die Makramee-Technik ist wieder in Mode. Aber diesmal mit vielen schönen Materialien und auch in tollen Farben.“ Dazu wird erläutert: “Ob Blumenampel, Wandbehang, Untersetzer oder versch. Deko-Objekte, mit nur ein paar Knoten sind klassische Makramee-Kunstwerke zu erschaffen. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist. Die Technik kann auf Körper und Geist sehr entspannend wirken. Bitte mitbringen: 2 Schraubzwingen, 1 Styroporplatte ca. 2 cm dick, dazu 20 Stecknadeln, 1 Ast ca. 50 cm Länge und ca. 4 cm Durchm. (bevorzugt Birke), 1 kleiner Kamm, Schere, Metermaß. Makramee Garne können…

Read More

Die VHS Dudweiler startet in das Frühjahr-/Sommersemester 2025

(Pressemitteilung) Ab 10.03.2025 startet das Frühjahr-/Sommersemester der vhs Dudweiler, mit einem vielfältigen Kursangebot. Neu in diesem Semester sind die Französischkurse A1 Stufe 1, Kurs 8836, Di. ab 11.03.2025, 17:00 – 18:30 Uhr und A2, Auffrischung Dialoge für den Alltag, Di. ab 11.03.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Auch die Kurse in Deutscher Gebärdensprache sind wieder im Programm. Deutsche Gebärdensprache DGS I – Anfänger, Kurs 8837 Di. ab 11.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS II,  Kurs 8838 Mo. ab 10.03.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Deutsche Gebärdensprache DGS III, Kurs 8839…

Read More

Sozialamt bietet zwei neue Online-Anträge an

(Pressemitteilungf) Erste digitale Antragsverfahren der Sozialplattform ab sofort verfügbar – Aber: Voraussetzung ist ein sogenanntes BundID-Konto. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort den Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt sowie den Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung online beim Sozialamt des Regionalverbands stellen. Die Daten können hierfür auf der neu entwickelten Sozialplattform eingegeben und die notwendigen Unterlagen dort hochgeladen werden. Fachliche Hilfetexte unterstützen die Antragstellenden beim Ausfüllen des Antrags. Alternativ können die Anträge auch weiterhin in Papierform beim Sozialamt eingereicht werden. Voraussetzung für die Nutzung ist ein sogenanntes BundID-Konto.…

Read More

1. März – Kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss”

(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Faschingssamstag, dem 1. März, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss” an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten an einem Samstag statt. Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…

Read More

Öffnungszeiten des Regionalverbandes über Fasching

(Pressemitteilung) Rosenmontag geschlossen, am „Fetten Donnerstag” bis 12 Uhr geöffnetAm „Fetten Donnerstag”, dem 27. Februar, ist die Verwaltung des Regionalverbandes Saarbrücken nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies gilt auch für das Sozialamt und das Jugendamt in der Saarbrücker Europaallee, die vormittags geöffnet sind. Am Freitag, dem 28. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeite Am 3. März, Rosenmontag, bleibt die Verwaltung vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen.Informationen zum Bereitschaftsdienst des Jugendamtes sind während der Schließzeiten unter der Telefonnummer 0681 506-5555 erhältlich.

Read More

Kooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland

(Pressemitteilung) Rechenzentrum von Regionalverband und saarländischen Landkreisen startet Der Regionalverband Saarbrücken und die fünf weiteren saarländischen Landkreise haben eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines gemeinsam zu nutzenden Rechenzentrums unter Federführung des Regionalverbandes unterzeichnet. Die dafür notwendigen Server- und Storage-Systeme wurden in einem bestehenden Rechenzentrum im Saarland untergebracht. Das neue Rechenzentrum ist ausfallsicherer, leistungsfähiger und bietet bessere Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Anforderungen. Die Gesamtkosten für die Anschaffung und Einrichtung der neuen Infrastruktur belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Davon konnten 3,77 Millionen Euro durch Fördermittel des Digitalpakts finanziert werden. Die jährlichen Betriebskosten…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken

)Pressemitteilung) Ab 10. März starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und Gemeinden Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Frühjahr und Sommer liegt ab Montag, den 17. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie online unter www.vhs-saarbruecken.de. [Beitragsbild: Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (links) und vhs-Direktorin Nicole Boissier präsentieren das neue vhs-Semesterprogramm im modernen PC-Raum amvhs-Standort imSaarbrücker Rathaus-Carré, Foto: Stephan Hett/Regionalverband Saarbrücken] Zur Semestereröffnung am 10. März gibt die Luxemburger Spitzenköchin…

Read More

20. Februar ab 14 Uhr: Vorlesewettbewerb im Schlosskeller

(pressemitteilung) Beste Vorleserin oder bester Vorleser aus den Umlandgemeinden gesucht Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken findet am Donnerstag, dem 20. Februar, um 14 Uhr im Saarbrücker Schlosskeller statt. Eine fachkundige Jury wird die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den zehn teilnehmenden Schulen der Umland-Kommunen küren und so entscheiden, wer im Mai am Landeswettbewerb teilnehmen darf.Insgesamt sechs Gemeinschaftsschulen und vier Gymnasien aus den Umland-Kommunen des Regionalverbandes haben im Herbst ihre besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassenstufe ausgezeichnet. „Lesen öffnet Türen zu Wissen, Kreativität und kritischem Denken –…

Read More

Faschingsferien-Programm des Regionalverbands für junge Menschen

(Pressemitteilung) Jugendamt, Kulturforum und Volkshochschule sorgen für Abwechslung Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Faschingsferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. „Neues entdecken, kreativ werden und gemeinsam Spaß haben – solche Erlebnisse stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördern auch die sozialen Fähigkeiten und schaffen unvergessliche Momente. Als Regionalverband wollen wir allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren finanziellen Möglichkeiten, den Zugang zu solch wertvollen gemeinschaftlichen Aktivitäten ermöglichen. Denn damit unterstützen wir auch deren persönliche…

Read More

23. Februar – Seniorenkappensitzung im Bürgerhaus Dudweiler

(Pressemitteilung) Der Bezirksrat Dudweiler und das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken laden zu einer Kappensitzung für Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk Dudweiler am Sonntag, 23. Februar, 15.11 Uhr, ins Bürgerhaus Dudweiler ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Es wird ein buntes Programm geboten. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es Kaffee und einen Berliner gratis. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr. Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk Dudweiler können sich ab sofort bei der Landeshauptstadt Saarbrücken telefonisch unter der Nummer +49 681 905-2287…

Read More

Anmeldung für weiterführende Schulen startet am 12. Februar

(Pressemitteilung) Achtung: “Nur nach vorheriger Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule möglich“ Weiterführende Informationen zur Anmeldung sowie der aktuelle Schulwegweiser können unter www.regionalverband.de/anmeldetermine eingesehen werden. In der Zeit von Mittwoch, den 12. Februar, bis einschließlich Dienstag, den 18. Februar, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 15. Februar, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen.Bei der…

Read More

Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen am 23. Januar im Alten Rathaus

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) ZKE und VHS des Regionalverbands Saarbrücken laden ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken (vhs) laden am Donnerstag, 23. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Schutz vor Starkregen“ ins Alte Rathaus ein. Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken in Saarbrücken. Iris Conrath, Abteilungsleiterin Grundstücksentwässerung beim ZKE, und Starkregenberater Dirk Brümmer erklären, wie Bürgerinnen und Bürger das eigene Grundstück auf der Starkregen-Gefahrenkarte einsehen und welche individuellen Risiken für Gebäude und Grundstücke durch Starkregen entstehen…

Read More

Bildungsurlaub im Regionalverband Saarbrücken

(Pressemitteilung) Vielfältiges Kursangebot der Volkshochschule bereits jetzt buchbar Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hat für das kommende Jahr ein breites Kursangebot an Bildungsurlauben im Programm. „Ein Bildungsurlaub bietet eine besondere Gelegenheit für die berufliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Mit der Novellierung des Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes steigt auch die Nachfrage nach diesen Angeboten. Um dem gerecht zu werden, hat unsere Volkshochschule ihr Programm nochmals ausgebaut”, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Die Kurse sind bereits jetzt buchbar. Im Online-Bildungsurlaub „Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt“ werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge als auch der Wertpapier- und Devisenhandel an…

Read More

Wintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke

(Pressemitteilung) Infoblatt bietet Hinweise zum Schutz aufgrund dauerhafter Ansiedlung Dazu informiert die gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, des Universitätsklinikums des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken und des Gesundheitsamtes des Regionalverbands in dem Infoblatt „Wintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke”. Zu finden unter www.regionalverband.de. Dazu wird erklärt: “Im Spätsommer 2023 wurden im Regionalverband Saarbrücken erstmals drei gesicherte Funde der asiatischen Tigermücke bekannt. Aufgrund der deutlichen Zunahme an Meldungen in diesem Sommer gehen die Landeshauptstadt Saarbrücken und das Gesundheitsamt…

Read More

Verwaltung des Regionalverbands zwischen den Jahren geschlossen

(Pressemitteilung) Bereitschaftsdienst für Jugend- und SozialamtDie Verwaltung des Regionalverbands Saarbrücken ist von Montag, dem 23. Dezember, bis einschließlich Neujahr grundsätzlich geschlossen. Dies gilt auch für die Tourist Info Saarbrücker Schloss, die bereits ab Samstag, dem 21. Dezember, geschlossen ist. Zudem entfällt das Angebot „Walk and Talk” des Sozialpsychiatrischen Dienstes am Mittwoch, dem 25. Dezember, in Saarbrücken-Dudweiler.Der Soziale Dienst des Jugendamtes ist für Fälle, die den Kinderschutz betreffen, am Montag, den 23. Dezember, von 8.30 bis 17 Uhr, am Freitag, dem 27. Dezember, von 8.30 bis 15 Uhr sowie am Montag,…

Read More

Regionalversammlung beschließt 723-Millionen-Haushalt für 2025

(Pressemitteilung) Zusätzlich kreditfinanzierte Millionen-Investitionen in Schulen und Kitas Mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2025 bei zwei Gegenstimmen mehrheitlich verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 723 Millionen Euro. Das sind knapp 57 Millionen Euro mehr als für das laufende Jahr. Knapp 80 Prozent der Gesamtausgaben entfallen auf die Bereiche Jugend, Arbeit und Soziales. Die größten einzelnen Posten davon sind: Rund 137 Millionen Euro für die Kosten der Unterkunft, die das Jobcenter an Bürgergeld-Berechtigte auszahlt; 98 Millionen…

Read More

Exkursionen der Volkshochschule zu Gedenkstätten der NS-Zeit

(Pressemitteilung) Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler nahmen im Jahr 2024 teilDie Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland unter dem Titel „Erinnern für die Zukunft” Schulklassen die Möglichkeit, Exkursionen zu Gedenkstätten der NS-Zeit und des Ersten Weltkrieges durchzuführen. So werden Fahrten zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen sowie zu den Schlachtfeldern von Verdun angeboten. Im Programm ist ebenfalls eine in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar durchgeführte Stadtrundfahrt auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken.„Die Exkursionen ermöglichten es den jungen Menschen, die historischen Orte zu besuchen, sich…

Read More

“Walk ‘n’ Talk” in Dudweiler pausiert am 2. Weihnachtsfeiertag

(Pressemitteilung) Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes ab 8. Januar wieder wie gewohnt jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat in Dudweiler Seit diesem Sommer bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Regionalverbands Saarbrücken in Dudweiler das Angebot „Walk ‘n’ Talk” an. Am 2. Weihnachtsfeiertag pausiert das Angebot. Die Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes laden zum Jahresabschluss am 11.12.2024 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Dudweiler und Umgebung ein, mit ihnen einen Rundgang durch den Stadtpark zu machen. Dabei können sie das Tätigkeitsfeld kennenlernen oder einfach ein ungezwungenes Gespräch führen. Ab dem 08.01.2025 findet Walk ‘n’ Talk…

Read More

19.12. – „Lichter der Straße“ – Ein Weihnachtsfest für alle Menschen

(Pressemitteilung) Spenden für die kostenlose Kleiderausgabe beim Juz Försterstraße möglich Die Weihnachtsfeier „Lichter der Straße“ für alle Menschen jeden Alters, mit und ohne Obdach findet am Donnerstag, dem 19. Dezember, ab 14 Uhr vor und im Jugendzentrum Försterstraße statt. Es gibt unter anderem kostenlose alkoholfreie Heißgetränke, warme Mahlzeiten und Kuchen solange der Vorrat reicht. Das Rahmenprogramm wird von den Jugendlichen des Jugendzentrums Försterstraße und der 2. Chance Saarland e.V. gestaltet. An Bedürftige werden vor Ort zudem kostenlose warme Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten ausgegeben. Spenden für die Kleiderausgabe können im Jugendzentrum…

Read More

Regionalverband bleibt weiterhin Fairtrade-Region

(Pressemitteilung) Fairtrade-Beauftragter: Stephan Zander ist neuer Ansprechpartner Der Regionalverband Saarbrücken trägt weiterhin offiziell das Siegel „Fairtrade-Region”, das von Fairtrade Deutschland verliehen wird. Die Kriterien, die erfüllt werden müssen, werden seit der ersten offiziellen Auszeichnung im Jahr 2016 alle zwei Jahre neu überprüft. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Regionalverband ist ein zentraler Bestandteil der Fairtrade-Bewegung und setzt sich für gerechtere und nachhaltigere Lebensbedingungen weltweit ein. Die erneute Auszeichnung ist ein Ansporn, das Thema fairer Handel noch stärker in den Fokus zu rücken und aktiv voranzutreiben. Mit dem eigenen Engagement sollen auch andere…

Read More

Erlebnisbergwerk Velsen begrüßt 100.000. Besucher

(Pressemitteilung) Der Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. feierte einen besonderen Meilenstein: Am 18.11.2024 hieß der Verein seinen 100.000. Besucher willkommen. Im festlichen Rahmen gratulierten die Ministerin für Bildung und Kultur, Frau Christine Streichert-Clivot, und der Beigeordnete des Regionalverbands, Herr Gisbert Oberkirch, der in Vertretung fürRegionalverbandsdirektor Peter Gillo anwesend war. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand und engagierten Mitgliedern begrüßten sie die Jubiläumsgäste: das zehnjährige ZwillingspaarJan und Ben Seib aus Hasborn, das mit Freunden seinen Geburtstag im Erlebnisbergwerk feierte. Die Zwillinge waren sichtlich überrascht und verblüfft, als sie das Empfangskomitee entdeckten, das hinter dem…

Read More