Immer mehr Bauanträge werden digital eingereicht

(Pressemitteilung) Anteil der digitalen Bauanträge ist von 16 auf 27 Prozent gestiegen Seit Einführung des digitalen Bauantrags im Frühjahr 2022 sind knapp 150 Anträge bei der Unteren Bauaufsicht des Regionalverbandes digital eingereicht worden. Diese Möglichkeit wurde zunächst nur für Bauvoranfragen sowie Bauanträge nach dem vereinfachten Verfahren bereitgestellt. Im August 2022 kam auch das normale Verfahren, zu denen größere Mehrfamilienhäuser oder Sonderbauten wie Schulen und Kitas gehören, dazu. Seitdem können Bürgerinnen und Bürger sämtliche Arten von Bauanträgen über ein Online-Portal digital einreichen und die Verfahren sind von der Antragstellung über die…

Read More

Nachschub: Über 100 Kilo „Schlosshonig“ aus der Sommerernte

(Pressemitteilung) Neuer Schlosshonig ab sofort in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlichAb sofort können Touristen sowie Einheimische die neue Sommerernte des Schlosshonigs erwerben. Die 250 Gramm-Gläser sind zum Preis von 4,50 Euro in der Tourist Info Saarbrücker Schloss erhältlich. Mit rund 105 Kilogramm Sommerhonig und 84 Kilo Frühtrachthonig fiel die Ernte in diesem Jahr besonders gut aus.Der neue Schlosshonig unterscheidet sich deutlich von der dunklen, malzigen Frühjahrsvariante. Für einen Sommerhonig ist er recht hell, da der größte Anteil aus den Stadtrobinien im Schlossumfeld stammt. Außerdem enthält er einen Anteil Rosskastanie…

Read More

7. November – „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ – Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“ des Regionalverbands

(Pressemitteilung) Was sind kommende Herausforderungen in Sachen Hitzeschutz und Prävention? Das Gesundheitsamt veranstaltet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager des Regionalverbandes Saarbrücken den ersten Fachtag „Klimawandel und Gesundheit“. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Hitze. Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Cool bleiben bis ins hohe Alter“ findet am Dienstag, dem 7. November, im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Interessierte neben Impuls- und Fachvorträgen auch eine Podiumsdiskussion zu zukünftigen Perspektiven und Herausforderungen eines systematischen und gesetzlich verankerten Hitzeschutzes. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt…

Read More

Herbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband

(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Tanzangeboten über ein Halloween Special bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche organisiert das Jugendamt einen Blaulichttag ab acht Jahren. Bei einem kleinen Parcours lernen die Mädchen und Jungen nicht nur die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, sondern auch deren Geräte kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es dann zur Polizeiwache in…

Read More

Veranstaltungsreihe Jazz im Schloss startet in die dritte Runde

(Pressemitteilung) Auftakt-Konzert am 26. Oktober mit Julia Hülsmann im Festsaal Am Donnerstag, dem 26. Oktober, startet die Konzertreihe Jazz im Schloss der vhs Regionalverband Saarbrücken in eine neue Runde. Bis Februar werden einmal pro Monat Jazz-Größen auf der Bühne im Festsaal des Saarbrücker Schlosses stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Künstlerinnen und Künstlern, die im Saarland bereits mit anderen Formationen gastierten. Bei Jazz im Schloss präsentieren sie ihre aktuellen Projekte in neuen Besetzungen oder ihre Soloprogramme. Das Besondere daran ist, dass es sich um Gesprächskonzerte handelt. Durch Interviews und Moderationen…

Read More

25. Oktober – Wolfsabenteuer – Exkursion für Kinder

(Pressemitteilung) Wölfe, die gibt es doch nur im Märchen oder im Wolfspark in Merzig! Aber frei lebende Wölfe in Deutschland oder gar hier im Saarland? Und wenn ja, wie ist das überhaupt mit den Wölfen? Dazu teilt die VHS mit: “Lass dich entführen in dieses spannende Thema, erfahre Wissenswertes über das Wildtier Wolf und seine Lebensgewohnheiten, nähere dich spielerisch den Fähigkeiten dieses großen Beutegreifers und erlebe spannende Abenteuer im Wald bei Herrensohr. Und wenn du und deine Eltern dann noch nicht genug habt, fragt den beiden NABU-Wolfsbotschafterinnen Eva Rabanus und…

Read More

24. Oktober – Malkurs für Kinder ab 6 Jahren im Bürgerhaus Dudweiler

(Pressemitteilung) Kurs mit Karin Lanzer Gemalt wird auf Leinwände 30 x 30 cm oder 30 x 40 cm. Die Kinder können  sich ein Motiv auswählen. In kleinen Schritten wird ihnen gezeigt, wie sie einfach mit Pinsel oder Schwamm die Farbe aufbringen. Hier kann auch gerne ausprobiert und die eigene Fantasie mit eingebracht werden. Bitte auf Kleidung achten, die schmutzig werden darf oder einen Kittel (z. B. altes Hemd) mitbringen. Bitte Alter des Kindes angeben, wegen der Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades. Der Kurs mit Karin Lanzer, ehem. Inhaberin Rosch Kreativ, findet am Dienstag,…

Read More

27. Oktober – vhs-Führung durch das Jagdschloss Karlsbrunn

(Pressemitteilung) Einblicke in die Kulturgeschichte und die Kunstausstellung “Fundstücke“ Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt am Freitag, dem 27. Oktober, zu einer Führung durch das Jagdschloss und den Forstgarten Karlsbrunn ein. Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, gibt ab 17 Uhr Einblicke in die Kulturgeschichte des kürzlich wiedereröffneten Ortes der Kunst und der Kultur. Dabei werden auch die neuen Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung sowie die aktuelle Kunstausstellung Fundstücke der Künstlerin Monika Hau vorgestellt.Spuren der wechselvollen Geschichte des spätbarocken Jagdschlosses und der unterschiedlichen Nutzung sind noch heute erkennbar. Es…

Read More

Frauenprogramm für die Herbst- und Wintersaison 2023 erschienen

(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Herbst- und Wintersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. Den Auftakt am Samstag, dem 30. September, sowie den Schlusspunkt am Samstag, dem 9. Dezember, bilden Yoga Workshops. Jeweils zwischen 10 und 16 Uhr können die Teilnehmenden verschiedene Asanas in gehaltenen Varianten üben. Auch Dehnübungen sowie Sitz- und Stehhaltungen, die in Kombination mit den dazugehörigen Atemtechniken angeleitet werden, sind fester Bestandteil der Workshops.…

Read More

23. September – Erste Klimaschutz-Convention in Saarbrücken im vhs-Zentrum am Schlossplatz

(Pressemitteilung) Klima.Con.23 bietet praxisorientierte Vorträge, Infostände und Schülerlabor Alle Klimaschutzinteressierten sind am Samstag, 23. September, von 13 bis 18 Uhr zur Klima.Con.23 ins vhs-Zentrum am Schlossplatz eingeladen. Veranstalter dieser ersten Klimaschutz-Convention in Saarbrücken ist das Netzwerk der Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Regionalverband. Der Eintritt ist frei. Die Klima.Con.23 ist eine praxisorientierte Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger. Interessierte können sich an verschiedenen Ständen der teilnehmenden Organisationen und Initiativen zu Themen rund um den Klimaschutz informieren. Zudem wird es im großen Saal des vhs-Zentrums durchgehend Impulsvorträge geben. Interessierte können sich dabei unter…

Read More

28. September – Marktplatz Ehrenamt im vhs-Zentrum Saarbrücken

(Pressemitteilung) Über 40 Organisationen suchen „unbezahlbare” Engagierte Am Donnerstag, den 28. September, startet um 18 Uhr erneut der „Marktplatz Ehrenamt“ im vhs-Zentrum am Schlossplatz Saarbrücken. Dabei handelt es sich um eine kurze, dynamische Veranstaltung. Ziel des Marktplatzes ist es, innerhalb von 90 Minuten gemeinnützige Organisationen und Vereine mit Engagement-Suchenden ins Gespräch zu bringen. Auf die Auslage von Infomaterial sowie das Aufstellen von Roll-ups oder Infoständen wird bewusst verzichtet. Es geht um den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch in einer lockeren Atmosphäre. Über 40 gemeinnützige Organisationen und Vereine aus dem…

Read More

Kommunalwahlen 2024 – DIE LINKE stellt auch Kandidatinnen aus Dudweiler für den Regionalverband Saarbrücken auf

(Pressemitteilung) Wahlprogramm einstimmig verabschiedetAuf ihrer Mitgliederversammlung in Brebach hat DIE LINKE. Kreisverband Saarbrücken Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Regionalverband Saarbrücken aufgestellt. Mit jeweils großen Mehrheiten wurden Jürgen Trenz, aus Friedrichsthal auf der Gebietsliste und Manfred Klasen aus Saarbrücken-Burbach auf der Bereichsliste Saarbrücken auf Platz eins gewählt. Auf den Wahllisten stehen auch zwei Vertreter der Linksjugend. Jürgen Trenz ist Fraktionsvorsitzender der Fraktion im Regionalverband. Er übt diese Funktion bereits seit dem Einzug der Linken im Jahr 2009 aus. Seine Erfahrung die er auch in den Stadtrat Friedrichsthal einbringt werde…

Read More

Informationen zum Herbst/Winterprogramm 2023-2024 der vhs Regionalverband Saarbrücken

(Pressemitteilung) Rund 2.000 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken vorgestellt (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Herbst/Wintersemester beginnt in diesem Jahr am 25. September. Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten – viele davon neu – in Saarbrücken und den Regionalverbandskommunen liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen anderen Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen

(Pressemitteilung) Ab 25. September starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und GemeindenDas neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Herbst und Winter liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie unter www.vhs-saarbruecken.de. Das neue Semester der vhs beginnt am 25. September und wartet mit zahlreichen neuen Angeboten auf. So liest der Schriftsteller Rafik Schami aus seinem neuen Buch „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Aus Anlass des…

Read More

Gesundheitsamt informiert zur Asiatischen Tigermücke

(Pressemitteilung) Erstmals bestätigte Funde im Regionalverband Saarbrücken Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken wurden erstmals Funde von Asiatischen Tigermücken bekannt. Innerhalb einer Woche wurden gleich zwei Exemplare von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtgebiet Saarbrücken – unabhängig voneinander – zur Bestimmung an die „Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage“ eingesandt. Diese bestätigte den Fund gegenüber dem Gesundheitsamt. Die Tigermücke stammt ursprünglich aus Südostasien. Durch Einschleppung und mehr angepasste Klimaräume siedelt sie sich immer weiter nördlich an. Die Tigermücke ist auf den Menschen spezialisiert und überträgt potentiell Dengue, Zika, Chikungunya und Gelbfieber.…

Read More

Straßenverkehrsbehörde informiert über Baustellen in Sulzbach, Dudweiler, St. Ingbert und auf der A623

(Pressemitteilung) Mehrere parallel verlaufende Arbeiten können zu Verkehrsbehinderungen führen Die Straßenverkehrsbehörde des Regionalverbands Saarbrücken informiert über künftig mehrere parallel existierende Baustellen im Bereich Sulzbach/Saar. Diese können für Autofahrerinnen und Autofahrer – vor allem in Stoßzeiten – zu größeren Wartezeiten führen. Es handelt sich ausnahmslos um wichtige und unaufschiebbare Straßenbauarbeiten von unterschiedlichen Genehmigungsbehörden. Neben dem Regionalverband haben auch der Landesbetrieb für Straßenbau, die Autobahngesellschaft des Bundes, die Stadt St. Ingbert sowie die Landeshauptstadt Saarbrücken Baumaßnahmen geplant. Auch wenn die Gleichzeitigkeit die Bürgerinnen und Bürger in Sulzbach derzeit belastet, profitieren sie auch…

Read More

2. September – Nächste kostenlose Führung: „Das Böhm‘sche Schloss“

(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Samstag, dem 2. September, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm‘sche Schloss“ an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten jeweils am ersten Samstag statt.Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…

Read More

Neues Programm des Kulturforums erschienen – Karten ab sofort auch online

(Pressemitteilung) Über 3.600 Besucherinnen und Besucher in der Tourist Info Saarbrücker Schloss Das neue Programm des Kulturforums des Regionalverbandes für September bis Dezember ist erschienen. Es liegt unter anderem im Foyer das Saarbrücker Schlosses aus und ist online unter www.regionalverband.de/kulturforum erhältlich. Darin enthalten sind neben den Veranstaltungen des Kultforums selbst auch Führungen der Tourist Info sowie Kulturveranstaltungen des Historischen Museums Saar und der vhs Regionalverband Saarbrücken im Saarbrücker Schloss. Ab sofort sind Karten für die Veranstaltungen des Kulturforums nicht mehr nur in der Tourist Info Saarbrücker Schloss, sondern über Ticket Regional…

Read More

26. und 27. August: Velo-Swing Festival am Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Noch mehr Fahrrad- und Swingtanz-Angebote bei 10. Jubiläums-AusgabeDer Regionalverband Saarbrücken und Lindy Hop Saarbrücken laden am 26. und 27. August zum Velo-Swing Festival und damit zu einem Wochenende voller Lebensfreude ans Saarbrücker Schloss. Zum 10. Geburtstag des Festivals gibt es noch mehr Angebote aus den Bereichen Fahrrad und Swing-Tanz, darunter auch wieder Attraktionen der ersten Stunde. Zur Hommage an die 2013 unter dem Namen „Velo Nostalgie“ aus der Taufe gehobenen Veranstaltung gibt es eine kleine Fahrradausstellung des Deutschen Fahrradmuseums auf dem oberen Schlossplatz, zu der mehrmals täglich Führungen stattfinden.…

Read More

Auswirkungen und Herausforderungen durch Corona werden deutlich

(Pressemitteilung) Jahresgesundheitsbericht 2022 für den Regionalverband veröffentlicht Das Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken hat den Jahresgesundheitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf rund 90 Seiten eine Übersicht über dessen vielfältige Aufgabenbereiche. Für die Umsetzung sind 137 hauptamtlich tätige Mitarbeitende beim Gesundheitsamt beschäftigt. Wie auch die beiden Vorjahre war 2022 mit rund 122.000 neuen Ermittlungsfällen noch stark geprägt von den Auswirkungen durch Corona. Zwar ließ in den meisten Fällen der Schweregrad der Erkrankung mit jeder Welle nach, jedoch offenbarten sich die mittelfristigen Folgen der Pandemie. Die Herausforderungen liegen beispielsweise…

Read More

27 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs im Regionalverband nachgeholt

(Pressemitteilung) Erstmals auch 7 Mittlere Bildungsabschlüsse über Volkshochschule erworben Sie sind zwischen 18 und 52 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Jetzt konnten der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Jörg Schwindling und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger zum bestandenen Schulabschluss gratulieren und im vhs-Zentrum die Zeugnisse überreichen. Von den ursprünglich 50 Teilnehmenden aus den Vorbereitungskursen der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hatten 36 die Prüfungen absolviert. Drei Viertel von ihnen haben bestanden. Dabei gab es…

Read More

Gesundheitsamt warnt: Tollwut-Gefahr bei Kontakt mit Fledermäusen

(Pressemitteilung) Auch Hepatitis E-Fallzahlen auf hohem Niveau im Regionalverband Zurzeit verirren sich wieder vermehrt Fledermäuse in Wohnungen oder Häuser. Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes warnt in diesem Zusammenhang vor dem direkten Kontakt. Denn Fledermäuse können Tollwut übertragen. Eine Impfung direkt nach dem Kontakt kann den Ausbruch der tödlichen Krankheit verhindern. Seit 2019 gab es allein im Regionalverband sechs Verdachtsfälle nach Fledermaus-Bissen. Zwei dieser Fälle stammen aus diesem Jahr. Die Fledermaus-Tollwut wird durch Lyssaviren übertragen und entspricht nicht der bekannten Fuchs-Tollwut. Ein Ausbruch der Krankheit führt aber ebenfalls immer zum Tod. Die…

Read More

Regionalversammlung zur Kindertagespflege: Neue Satzung und Einmalzahlung beschlossen

(Pressemitteilung) Verkürzte Qualifizierung für Fachkräfte startet im September Die Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Änderung der Satzung für die Kindertagespflege beschlossen. Die neue Regelung tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Die wesentlichen Änderungen betreffen dabei die Vergütung der Kindertagespflegepersonen. So erhalten diese künftig 5,55 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Ab einer fünfjährigen Tätigkeit steigt das laufende Entgelt auf 6 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Künftig wird auch die Vor- und Nachbereitung mit 11,55 pro Monat und Kind vergütet. Für die Weiterbildung erhalten sie zudem zwei zusätzliche Tage.…

Read More

Erstmals alle Kommunen im Regionalverband beim Stadtradeln aktiv

(Pressemitteilung) Über 2.700 Teilnehmende in 127 Teams erradelten rund 495.000 Kilometer. Im Regionalverband Saarbrücken wurden beim diesjährigen Stadtradeln 494.620 Kilometer zurückgelegt. Dies ist nochmals eine Steigerung um knapp 67.000 Kilometer im Vergleich zum Rekord-Vorjahr. Insgesamt 2.702 aktive Teilnehmende in 127 Teams haben sich drei Wochen lang an der Kampagne beteiligt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Es freut mich, dass erstmals alle Kommunen des Regionalverbands am Stadtradeln teilgenommen haben. Denn das Fahrrad kann als Alternative zum Auto viel zum Klimaschutz beitragen. In dem dreiwöchigen Kampagnen-Zeitraum haben die Teilnehmenden im Regionalverband so umgerechnet ganze…

Read More

FSJ im Jugendzentrum – Beginn ab 1. September möglich

(Pressemitteilung) Freiwilligendienst kann an insgesamt 13 Standorten absolviert werden Was möchte ich beruflich machen? Wie finde ich heraus, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige für mich ist? Junge Menschen ab 18 Jahren haben die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Die insgesamt 13 Juze werden alle mit pädagogischem Personal betrieben. Im FSJ und BFD unterstützen die Freiwilligen die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Durch das flächendeckende Netz an Jugendzentren bietet sich…

Read More