(Pressemitteilung) Insbesondere für die Betreuung der Amphibienzäune am Tabaksweiher werden noch Unterstützerinnen und Unterstützer gebraucht, vor allem für die Kontrollgänge am frühen Morgen. Wenn gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen, beginnen in Saarbrücken wieder die Amphibienwanderungen. Kröten, Frösche und Molche überqueren dabei auch Straßen. An besonders sensiblen Orten in der Stadt stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) im Auftrag des Amtes für Klima- und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) deshalb Amphibienschutzzäune auf. Die Zäune sollen die Amphibien auf ihrem…
Read MoreKategorie: Natur
„Triff das Zootier des Jahres”
(Pressemitteilung) Saarbrücker Zoo stellt das Gürteltier vor Der Saarbrücker Zoo macht mit der Aktion „Triff das Zootier des Jahres” auf den Schutz der Gürteltiere aufmerksam. Das Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025. Im Saarbrücker Zoo werden Braunborsten-Gürteltiere gehalten. Sie gehören zu den gepanzerten Nebengelenktieren und leben im Nachtzoo-Bereich. Das Team der Natur- und Umweltpädagoginnen und -pädagogen des Saarbrücker Zoos bietet das ganze Jahr über individuelle Führungen an, bei denen Interessierte einen Einblick in das Leben der Braunborsten-Gürteltiere erhalten und mehr über seinen Schutz und den Erhalt seines Lebensraums erfahren. An…
Read More19 Rußköpfchen im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Papageien finden neues Zuhause Ins Afrikahaus des Saarbrücker Zoos sind 19 neue Papageien eingezogen, sogenannte Rußköpfchen. Die quirligen Papageien sind an ihrem charakteristischen schwarzen Kopf und dem meist leuchtend grünen Gefieder zu erkennen. Die Rußköpfchen stammen ursprünglich aus dem südlichen Afrika, wo sie in kleinen Gruppen die Baum- und Buschlandschaften Sambias bewohnen. Sie werden auch „Unzertrennliche“ genannt und sind für ihre sozialen Verhaltensweisen und lebhaften Rufe bekannt. Besucherinnen und Besucher können die neuen Papageien ab sofort im Afrikahaus beobachten. Hintergrund zum Zoo Der Saarbrücker Zoo ist mit rund 200.000…
Read MoreOVG Saarlouis setzt den Saarbrücker BBP “Nördlich Stuhlsatzenhaus” vorläufig außer Vollzug
(Pressemitteilung) Bürgerinitiative “Hanni bleibt”: “Waldschützer:innen erzielen erneuten Gewinn vor Gericht“ Dazu wird weiter mitgeteilt: >> Die Bürgerinitiative “Hanni bleibt” hat dem geplanten Kahlschlag im Saarland einen kräftigen Riegel vorgeschoben. Mit einem Eilantrag vor dem Oberverwaltungsgericht Saarlouis haben die Waldschützer:innen den Bebauungsplan Nr. 139.02.00 “Nördlich Stuhlsatzenhaus” zu Fall gebracht. Das Gericht setzte den Bebauungsplan, der am 19. März 2024 als Satzung beschlossen wurde, vorläufig außer Vollzug. Diese Entscheidung gilt bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Senats über die eingereichte Normenkontrollklage. Was bedeutet, dass vorerst keine Maßnahmen auf Grundlage dieses Bebauungsplans durchgeführt werden…
Read More„Wildschweinschäden – Vorbeugung und Schutz”
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt zur Infoveranstaltung nach St. Arnual ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Wildschweinschäden – Vorbeugung und Schutz” ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr, im Albert-Schweitzer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde in St. Arnual (Arnulfstraße 19, 66119 St. Arnual) statt. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt werden auch Fachleute der obersten Jagdbehörde des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und die entsprechenden Revierpächterinnen und -pächter anwesend sein. Es soll über die aktuelle Situation und Strategien im…
Read MoreNeuer Masterplan für Saarbrücker Zoo online verfügbar
(Pressemitteilung) “Dreiklimazonenzoo“ Der fertige Masterplan zur Modernisierung des Saarbrücker Zoos steht zum Download auf der Homepage des Zoos unter www.zoo.saarbruecken.de bereit. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Büros PIA Architekten GmbH aus Karlsruhe haben die Verantwortlichen des Saarbrücker Zoos einen innovativen und nachhaltigen Masterplan erstellt. In den kommenden Jahren soll der Zoo zum Dreiklimazonenzoo umgestaltet werden. Dabei spielen folgende drei Klimazonen eine wichtige Rolle: die Tropen als immergrüner Regenwald sowie als weite Ebene und die gemäßigte Zone. Im Zentrum steht das Wohl der Tiere, deren artgerechte Haltung und der…
Read MoreWinterliche Führung an Heiligabend im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Das Team der Natur- und Umweltpädagogik des Saarbrücker Zoos bietet am Dienstag, 24. Dezember, 10 bis 12 Uhr, eine winterliche Führung durch den Zoo an. Dabei gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam der Frage nach, wie die Tiere mit den kalten Temperaturen umgehen. Die Führung beginnt am Flamingoweiher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besonderer Zooeintritt Für den Zoobesuch am 24. Dezember gelten besondere Eintrittspreise. Besucherinnen und Besucher im Alter von von 5 bis 15 Jahren zahlen einen Euro, Erwachsene fünf Euro pro Ticket. Wer möchte, zahlt den Artenschutzeintritt von…
Read MoreWintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke
(Pressemitteilung) Infoblatt bietet Hinweise zum Schutz aufgrund dauerhafter Ansiedlung Dazu informiert die gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, des Universitätsklinikums des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken und des Gesundheitsamtes des Regionalverbands in dem Infoblatt „Wintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke”. Zu finden unter www.regionalverband.de. Dazu wird erklärt: “Im Spätsommer 2023 wurden im Regionalverband Saarbrücken erstmals drei gesicherte Funde der asiatischen Tigermücke bekannt. Aufgrund der deutlichen Zunahme an Meldungen in diesem Sommer gehen die Landeshauptstadt Saarbrücken und das Gesundheitsamt…
Read MoreNeuer Zookalender mit Tierporträts für 2025 erhältlich
(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo bietet einen neuen Kalender für 2025 mit Tierporträts an. Diesmal steht das Thema Natur- und Artenschutz im Mittelpunkt. Zu sehen sind unter anderem auch einheimische bedrohte Arten. Der Kalender kostet 11,90 Euro und wurde vom Zoo in Kooperation mit Energie SaarLorLux herausgegeben. Er ist im Zooshop erhältlich und eignet sich auch gut als Weihnachtsgeschenk. Der Erlös kommt dem Saarbrücker Zoo zugute. Als Weihnachtsgeschenk bieten sich auch Gutscheine, Tierpatenschaften oder Jahreskarten des Zoos an. Erhältlich sind sie unter https://shop.zoosb.de und an der Zookasse. Hintergrund zum Zoo Der…
Read MoreRegionalverband bleibt weiterhin Fairtrade-Region
(Pressemitteilung) Fairtrade-Beauftragter: Stephan Zander ist neuer Ansprechpartner Der Regionalverband Saarbrücken trägt weiterhin offiziell das Siegel „Fairtrade-Region”, das von Fairtrade Deutschland verliehen wird. Die Kriterien, die erfüllt werden müssen, werden seit der ersten offiziellen Auszeichnung im Jahr 2016 alle zwei Jahre neu überprüft. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Regionalverband ist ein zentraler Bestandteil der Fairtrade-Bewegung und setzt sich für gerechtere und nachhaltigere Lebensbedingungen weltweit ein. Die erneute Auszeichnung ist ein Ansporn, das Thema fairer Handel noch stärker in den Fokus zu rücken und aktiv voranzutreiben. Mit dem eigenen Engagement sollen auch andere…
Read More12. und 13. Oktober – Saarbrücker Zoo lädt zum herbstlichen Maronenfest
(Pressemitteilung) Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, veranstaltet der Saarbrücker Zoo ein Maronenfest. Auf dem Platz vor dem Menschenaffenhaus erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Pädagogische Angebote ohne AnmeldungBei Führungen können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Zoos werfen. Die Führungen beginnen am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, jeweils um 13 Uhr am Flamingoweiher und werden auf Deutsch und Französisch angeboten. Am Samstag, 12. Oktober, erfahren Interessierte mehr über die „Körnerfresser dieser Welt“. Sie lernen etwas über die Tiere, die sich von Körnern,…
Read MoreZoo Saarbrücken: Mit innovativem Masterplan zu mehr Tierwohl, mehr Erlebnis, mehr Bildung, mehr Artenschutz
(Pressemitteilung) Zoo wird zum spannenden Lern- und Erlebnisort Mit einem neuen Masterplan will die Landeshauptstadt eine Planungsgrundlage schaffen, um den Saarbrücker Zoo in den kommenden Jahren zeitgemäß zu modernisieren. Mit einem innovativen Konzept soll das Profil des Tierparks geschärft werden. Die Anlage soll zu einem Dreiklimazonenzoo werden. Der Masterplan sieht vor, dass große Gehege entstehen, wie beispielsweise eine Savannenlandschaft von einem Hektar Größe mit Zebras, Elenantilopen und weiteren Tieren aus dem gleichen Lebensraum. Das Tierwohl und das Erlebnis für Besucherinnen und Besucher sollen künftig noch stärker in Einklang gebracht werden.…
Read MoreWald “Nördlich Stuhlsatzenhaus” – Rodung vorerst gerichtlich gestoppt
(Pressemitteilung) OVG-Entscheidung gilt vorläufig zur Verfahrenssicherung bis über den laufenden Eilantrag entschieden ist Wie die Bürgerinitiative “Hanni bleibt” mitteilt, konnte sie am 30.9.2024 durch eine Zwischenverfügung des Oberverwaltungsgericht des Saarlandes in Saarlouis den vorläufigen Stopp der geplanten Waldrodung im Bereich der Universität des Saarlandes erreichen (Aktenzeichen 2 B 177/24). Die das neben der erhobenen Normenkontrollklage laufende vorläufige Rechtsschutzverfahren sichernde Entscheidung gilt grundsätzlich bis über den Eilantrag entschieden ist. Dazu wird weiter erklärt: >> „Nach monatelangem Einsatz und der Leidenschaft vieler Unterstützer*innen haben wir einen ersten kleinen Erfolg im Gerichtsverfahren ‘Hanni…
Read MoreAuf 18 verschiedenen Wanderungen den Herbst erleben
(Pressemitteilung) Themenwanderungen der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken im Oktober Von Familienwanderungen über Exkursionen zur Technikgeschichte bis hin zum Waldspaziergang – die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen an. Allein im Oktober können Interessierte bei insgesamt 18 verschiedenen Wanderungen die Vielfalt der saarländischen Geschichte, Kultur und Natur entdecken. So können Familien am 3. Oktober bei einer Kräuterwanderung in Püttlingen erfahren, was mit der Natur im Winter geschieht und ob sich dann noch Pflanzen sammeln lassen. Mehr darüber, welche Pflanzen…
Read More29. September – Erntedankgottesdienst im Wiesental
BUND Landesverband Saar läßt BBP “Nördlich Stuhlsatzenhaus” gerichtlich überprüfen
(Pressemitteilung) “Normenkontrollklage zum Erhalt des St. Johanner Stadtwaldes eingereicht“ Dazu erklärt die Bürgerinitiative “Hanni bleibt” : >> Der BUND Landesverband Saar hat am gestrigen Freitag, dem 20.09.2024, in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative “Hanni bleibt” einen Antrag auf Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan Nr. 139.02.00 “Nördlich Stuhlsatzenhaus” beim zuständigen Oberverwaltungsgericht des Saarlandes eingereicht. Dieser wichtige Schritt wurde durch die finanzielle Unterstützung des NABU Saarbrücken und einer Vielzahl von Spenden aus der Bevölkerung ermöglicht. Um die voraussichtlichen Verfahrenskosten decken zu können bitten die Umweltorganisationen weiterhin um Spenden zur Unterstützung. Ziel der Normenkontrolle und…
Read MoreStadtpolitik – Die Linken im Bezirksrat Dudweiler: “Jeder Baum zählt!”
(Pressemitteilung) “Die Fraktion der Linken im Bezirksrat Dudweiler ist für den Waldschutz. Jeder Baum zählt und ist für den Klimaschutz wichtiger denn je.“ Dazu wird erläutert Gabriele Ungers: >> Wir hoffen, das dieser Protest „Hanni bleibt“, noch etwas bewirken kann. Den Wald zu erhalten ist das eine. Dafür bin ich auch. Der Vorschlag die Uni in die Innenstadt zu verlagern ist auch nicht neu. Noch zur Zeit von Charlotte Britz war davon die Rede. Es gab damals keine Mehrheit dafür. Zur Aufwertung von Dudweiler, der ehemaligen Uni-Stadt, sollte Cispa entstehen…
Read MoreBürgerinitiative “Hanni bleibt” lädt erneut zum Waldspaziergang ein
(Pressemitteilung) “Der Waldspaziergang ist eine angemeldete Versammlung …” Dazu wird weiter mitgeteilt: >> Am Sonntag, dem 15.09.2024, lädt die Bürgerinitiative “Hanni bleibt” zum Waldspaziergang mit Besuch der Waldbesetzung “Barrio Hanni” ein, um die Möglichkeit zu schaffen, sich ein Bild der Lage vor Ort zu machen. In den letzten zwei Wochen ist es der Bürgerinitiative “Hanni bleibt” dank großzügiger Spenden gelungen, etwas über 10.000 € von den voraussichtlich benötigten 20.000 € für die Klage zum Erhalt des St. Johanner Stadtwaldes zu sammeln. Zur Spendenhalbzeit ruft sie erneut zur Waldbegehung und zum…
Read MoreAktivistengruppe besetzt Waldstück zwischen Dudweiler und Stuhlsatzenhaus – Polizeikontrollen im Gang
(Pressemitteilung) >> Besetzung des St. Johanner Stadtwaldes und Gründung des „Barrio Hanni” << Dazu teilt die neue Initiative heute Vormittag wörtlich mit:>> Am Samstag den 07.09 haben wir das Stück des St. Johanner Stadtwaldes, genannt “Hanni”, besetzt. Wir finden den Protest der Bürgerinitiative „Hanni Bleibt!” sinnvoll, haben aber Zweifel daran, dass dieser allein reichen wird, um die Rodung des Hanni rechtzeitig zu verhindern. Daher haben wir entschieden, nun tatkräftig und antikapitalistisch in den Protest mit einzusteigen. In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Aktivistinnen den Johanner Stadtwald, genannt “Hanni”…
Read MoreAuf sechs verschiedenen Wanderungen das facettenreiche Saarland entdecken
Themenwanderungen der Volkshochschule im September Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen im Herbst und Winter an. Allein im September können Interessierte bei insgesamt sechs verschiedenen Wanderungen die Vielfalt der saarländischen Geschichte, Kultur und Natur entdecken. Am Sonntag, dem 8. September, geht es „Durch Wald und Wiese zum Saarpolygon“. Vom Ensdorfer Schwimmbad führt die achteinhalb Kilometer lange Wanderung durch einen im Saarland einzigartigen Erlen und Pappelbruchwald. Schmale Pfade führen auf dem Weg zum Saarpolygon an Waldteichen und einer…
Read MoreTierpatenschaft im Saarbrücker Zoo übernehmen
(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo lädt alle Interessierten dazu ein, eine Tierpatenschaft für ihre persönlichen Lieblingstiere zu übernehmen. Patinnen und Paten leisten zudem einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Naturschutz, denn die Unterstützung kommt ausschließlich den Tieren zugute. Die Namen der Tierpatinnen und -paten erscheinen auf Displays an verschiedenen Stellen im Zoo. Zudem erhalten die Patinnen und Paten eine Urkunde, auf die eine persönliche Widmung hinzugefügt werden kann. Die Patenschaften sind vor Ort oder online unter https://shop.zoosb.de/tpo buchbar. TierpatenfestDas Tierpatenfest ist ein besonderes Dankeschön an die Tierpatinnen und Tierpaten des Saarbrücker…
Read More29. September – Erntedank im Wiesental
(Pressemitteilung) Kirche mit Kindern bei den Schwarznasenschafen
Read MoreDie Grünen Dudweiler-Scheidt zu den geplanten Rodungen am Stuhlsatzenhaus
(Pressemitteilung) „Was für eine Dummheit!“ Dazu wird erklärt: >> Völliges Unverständnis beim OV von Bündnis 90/Die Grünen Dudweiler-Scheidt. „Dass jetzt bereits ab Oktober wertvoller Baumbestand gefällt werden soll, ist unglaublich,“ so Sigrun Krack, Sprecherin des OV. „Bei allem Verständnis für den Bedarf der Uni an weiteren Gebäuden – jetzt quasi auf Vorrat zu fällen, ohne zu wissen, was genau gebaut werden soll, kann nur als ökologische Dummheit bezeichnet werden. Und dass der Wald womöglich weiteren Parkplätzen weichen soll, zumal das schräg gegenüberliegende Parkhaus Ost beim Busterminal nur mittelmäßig ausgelastet ist,…
Read MoreSaar-Grüne wollen Rodung des Waldes zwischen Dudweiler und früher Stuhlsatzenhaus stoppen
(Pressemitteilung) Offener Brief an die Landesregierung Die Grünen im Saarland haben einen offenen Brief an die Landesregierung verfasst, um die bereits im Rahmen einer Pressemitteilung vom 18. Juni 2024 gestellte Forderung, von den Rodungsarbeiten im Stuhlsatzenhaus abzusehen, erneut zu bekräftigen. Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar, dazu: „Es kann nicht angehen, dass 16 Hektar des wertvollsten und ältesten Bestands großer Buchen Saarbrückens auf ‚Vorrat‘ gerodet werden, um dort Pkw-Stellplätze sowie Büro- und Wohngebäude zu errichten. Zumal es sich um eine Waldfläche handelt, die als Landschafts- und Trinkwasserschutzgebiet, Bannwald…
Read More18. Juni – „Tag der Umweltpädagogik“
ZKE, Stadtbibliothek und Zoo laden dazu ein Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb, die Stadtbibliothek Saarbrücken und der Saarbrücker Zoo laden am Dienstag, 18. Juni, 10 bis 15 Uhr, zu einem „Tag der Umweltpädagogik“ auf dem Gustav-Regler-Platz in St. Johann ein. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren, Familien, Kindergartengruppen und Schulklassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Oberbürgermeister Uwe Conradt ist Schirmherr und nimmt an der Veranstaltung teil: „Umweltpädagogik lädt zum Mitmachen ein und macht Zusammenhänge zwischen dem Verhalten von Menschen und den Auswirkungen…
Read More