(Pressemitteilung) Zwillinge bei den Zwergseidenaffen Der Saarbrücker Zoo freut sich über Nachwuchs. Mitte Mai sind Zwillinge bei den Zwergseidenaffen auf die Welt gekommen. Für ihre Mutter Eulchen ist es bereits der dritte Nachwuchs. Zwillinge hat sie zum ersten Mal bekommen. Beide Babys sind munter und neugierig. Auch der Vater und die restliche Gruppe kümmern sich um den Nachwuchs. Beispielsweise nehmen sie der Mutter die beiden Jungtiere zeitweise ab, um sich mit dem Tragen der Zwillinge abzuwechseln. So kann die Mutter Energie sparen und die Bindungen in der Gruppe werden untereinander…
Read MoreSchlagwort: Nachwuchs
Neue Bewohner im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Zwei Nandus und Gepardin Jala Der Saarbrücker Zoo freut sich über drei neue Bewohner. Seit Anfang Mai gewöhnen sich zwei einjährige weibliche Nandus mit den Namen Corre und Caminos im gemeinsamen Gehege mit den Guanakos ein. Die Beiden wurden aus dem Zoo Kaiserslautern übernommen. Durch den Einzug der beiden Nandu-Weibchen gehören der Gruppe wieder vier Tiere an. Die Eingewöhnung läuft gut, Corre und Caminos erkunden interessiert die Anlage mit ihren restlichen Bewohnern. Gepardin Jala macht das Trio komplett Die fast sechsjährige Gepardin Jala lebt seit Mitte April im Saarbrücker…
Read MoreLHS vergibt Förderstipendien für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler
(Pressemitteilung) Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni Informationen zum Bewerbungsverfahren Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler sowie Gruppen der verschiedensten Kunstsparten bis Sonntag, 30. Juni. Vorschläge von Dritten, aber auch Eigenbewerbungen können beim Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken per E-Mail an foerderstipendien.kulturamt@saarbruecken.de eingereicht werden. Wer zusätzlich Werkproben abgeben möchte, muss vorab telefonisch Rücksprache mit dem Kulturamt halten. Die Bewerbung sollte ein Anschreiben mit Lebenslauf beinhalten. Auch ein Empfehlungsschreiben kann beigefügt werden. Die Preisverleihung findet im Dezember 2024 statt. Dotiert sind die Förderstipendien mit insgesamt 12.000 Euro. Ziel der Förderstipendien Mit den Stipendien…
Read MoreNachwuchs bei den Chapman-Zebras im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Am Dienstag, 15. August, ist im Saarbrücker Zoo ein Zebra auf die Welt gekommen. Für die 10-jährige Stute Dewi und ihren Partner Moritz ist es das vierte Fohlen. Beide kümmern sich gut um ihren Nachwuchs. Die Geburt fand am frühen Morgen statt und verlief problemlos. Das Hengstfohlen begann bereits kurz danach mit den ersten Steh- und Gehversuchen und folgte seiner Mutter durch die Anlage. Das kleine Zebra ist kräftig und gesund und entwickelt sich gut, knabbert schon am Heu und erkundet die Umgebung. Der Saarbrücker Zoo ist mit rund…
Read MoreIm Saarbrücker Zoo ist wieder ein Seehundbaby zur Welt gekommen.
(Pressemitteilung) 2. Seehundnachwuchs innerhalb eines MonatsDas 18-jährige Seehundweibchen Louisa brachte Anfang Juli ein gesundes Seehundmädchen zur Welt. Für Louisa war es die vierte Geburt. Sie kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Ihr Neugeborenes ist immer an ihrer Seite.Es handelt sich bereits um das zweite Seehundjunge innerhalb eines Monats. Erst Anfang Juni bekam Seehundweibchen Lore ihren ersten Nachwuchs (Dudweiler Blog hat berichtet). Lores Baby ist mittlerweile vier Wochen alt. Beide Jungtiere entwickeln sich prächtig. Zoobesucherinnen und Zoobesucher können den kleinen Seehunden dabei zusehen, wie sie die Welt erkunden. Eine gute Gelegenheit…
Read MoreNachwuchs bei den Seehunden im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Im Saarbrücker Zoo ist Anfang Juni ein Seehundbaby zur Welt gekommen. Für seine Mutter, das sechsjährige Seehundweibchen Lore, war es die erste Geburt. Diese verlief problemlos und fand, typisch für Seehunde, an Land statt. Die Zootierärztinnen haben das neugeborene Seehundbaby, ein Weibchen, begutachtet und als kräftig beurteilt. Bereits kurz nach der Geburt sind Seehunde schwimmfähig, so ist es auch beim Saarbrücker Nachwuchs. Sechs Wochen wird das Junge nun von Lore mit einer reichhaltigen Muttermilch gesäugt. Zoobesucherinnen und -besucher können dem Seehundmädchen dabei zusehen, wie es die Welt erkundet. Eine…
Read MoreViel Nachwuchs bei Tieren im Saarbrücker Wildpark
(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Wildpark freut sich über Nachwuchs bei Wisents, Wildkatzen, Wildschweinen, Dam- und Rotwild. In der vergangenen Woche ist ein männliches Wisentkalb auf die Welt gekommen. Besucherinnen und Besucher konnten bei der problemlosen Geburt zusehen. Die Mutter bewacht das Kalb momentan und reagiert mit lautem Schnauben auf Hunde am Gehege. Um die Wisentkuh möglichst wenig Stress auszusetzen, bittet das Wildparkteam Besucherinnen und Besucher mit Hunden, das Gehege zügig zu passieren. In der gleichen Woche sind außerdem zwei kleine Wildkatzen geboren worden. Zudem sind drei Frischlinge auf die Welt gekommen.…
Read More“Coffee with a Cop”!
(Pressemitteilung) Polizei Saarland lädt zum persönlichen Beratungsgespräch für Interessierte am Polizeiberuf Dazu wird mitgeteilt: “Unter dem Motto “Coffee with a cop” bietet die Polizei Saarland ab heute Polizeiinteressierten eine individuelle Beratung an. Unsere Einstellungscoaches beantworten in entspannter Atmosphäre alle Fragen zum Polizeiberuf und verraten wertvolle Tipps für das Einstellungsverfahren.Für alle, die hierbei auf den Geschmack kommen, sich für das Polizeistudium an der Fachhochschule für Verwaltung entscheiden und sich direkt mit unserem Team zusammen bis zum 15. Mai 2022 bewerben, versüßen wir klischeehaft die Bewerbung mit einem Kaffee und einem Donut.…
Read MoreNachwuchs im Saarbrücker Wildpark
(Pressemitteilung) Erstmals Drillingsgeburt bei den Ziegen Der Saarbrücker Wildpark freut sich über Nachwuchs bei den Ziegen. Am Samstag, 2. April, wurden dort erstmals Ziegendrillinge geboren. Alle drei Tiere sind weiblich. Für eines der Zicklein, welches das Team des Wildparks Emma benannt hat, war der Start ins Leben schwierig. Da seine Hinterbeine versagten, konnte es zunächst nicht aufstehen, um Muttermilch zu trinken. Ein Tierpfleger wärmte das Zicklein unter einer Wärmelampe auf und unterstütze es alle zwei Stunden beim Trinken. Mit der Zeit konnte das Tier dann eigenständig aufstehen, um zu trinken.…
Read MoreNeues aus dem Saarbrücker Wildpark
(Pressemitteilung) Nachwuchs bei den Shropshire-SchafenIm Saarbrücker Wildpark ist am Donnerstag, 4. März, bei den Shropshire-Schafen ein Lämmchen zur Welt gekommen. Es ist der erste tierische Nachwuchs in diesem Jahr im Wildpark. Wegen der zu erwartenden kalten Nächte und zum Schutz ist es mit seiner Mutter vom Gehege in einen sicheren Stall umgezogen. Aber auch dort können die Besucherinnen und Besucher das Lämmchen beobachten. Das Umfeld des Stalles ist vom Weg aus gut einsehbar und befindet sich schräg gegenüber der Uhu-Volière. Foto: Ralf Blechschmidt/Landeshauptstadt Saarbrücken
Read MoreSaarbrücker Zoo: Yaks bekommen zum ersten Mal Zwillinge
(Pressemitteilung) Im Saarbrücker Zoo haben die Yaks in der vergangenen Woche zum ersten Mal Zwillingskälber bekommen. Die beiden Jungen sind die ersten Kälber, die in diesem Jahr geboren wurden. Sie sind gesund und haben bereits die ersten Schritte im Gehege unternommen. Namen haben die Jungtiere noch keine, da ihr Geschlecht noch nicht feststeht. Yak-Kühe können bis zu 330 Kilogramm schwer werden, Bullen erreichen ein Gewicht von bis zu 580 Kilogramm. Yaks können 22 Jahre alt werden. Eine Kuh trägt ihr Kalb bis zu 284 Tage im Bauch. Dass zwei Kälber…
Read MoreSaarbrücker Wildpark: Steinbock Anton und seine Geiß haben Nachwuchs
(Pressemitteilung)Im Saarbrücker Wildpark ist in dieser Woche ein weibliches Kitz im Steinwildgehege zur Welt gekommen. Die Mutter umsorgt das Junge im Schatten der Eichen. Mit seiner grau-braunen Färbung ist das Kitz der Umgebung gut angepasst. Das Kleine machte schon kurz nach der Geburt die ersten Schritte und erkundete das Gehege. Dabei lernte es seinen Vater, Steinbock Anton, kennen. Anton war Anfang 2019 aus seinem Gehege gestohlen und n einem Wildgehege in der Nähe von Passau aufgefunden worden. Mit Hilfe der Kriminalpolizei Saarbrücken sowie des Wildparkleiters wurde der rund 100 Kilogramm…
Read MoreEsel-Nachwuchs im Wildpark
(Pressemitteilung)Der Saarbrücker Wildpark freut sich über Nachwuchs bei den Eseln. Am Freitag, 16. August, ist ein weibliches Eselfohlen zur Welt gekommen. Es ist bereits bestens in die Herde integriert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten am Wochenende seine ersten Sprünge beobachten. Die 23-jährige Mutter, Henriette, wurde ebenfalls schon im Wildpark geboren. Kaum auf der Welt, hat das Eselmädchen schon einen Paten. Der 9-jährige Simon Moser darf aus den ganzen Namensvorschlägen, die bei der Landeshauptstadt und dem Wildpark eingegangen sind, den zukünftigen Namen auswählen. Foto: LHS https://www.saarbruecken.de/leben_in_saarbruecken/freizeit/wildpark/nachwuchs_und_neuzugaenge
Read MoreSaarbrücker Wildpark hat Nachwuchs bei den Wisenten
(Pressemitteilung) Wisent-Nachwuchs im Wildpark Der Saarbrücker Wildpark freut sich über Nachwuchs bei den Wisenten. Am Sonntag, dem 28. Juli, ist ein weibliches Kälbchen zur Welt gekommen. Es ist der erste Nachwuchs des vierjährigen Bullen, der im Wildpark lebt. Foto: Ralf Blechschmidt/Landeshauptstadt Saarbrücken Einen Tag nach der Geburt konnte das Kleine bereits mit dem Rest der Herde durch das Gehege laufen. Das Kälbchen ist das fünfte Wisent, das zurzeit im Saarbrücker Wildpark lebt, und kann bis zu 1000 Kilogramm schwer werden.
Read MoreSaarbrücker Wildpark freut sich über niedlichen Nachwuchs
(Pressemitteilung) Nachwuchs beim Rotwild und den Stummenten im Wildpark Auch bei Regenwetter freut sich der Saarbrücker Wildpark über niedlichen Nachwuchs. Ein Rotwildkälbchen und zwei Stummenten-Küken sind gerade auf die Welt gekommen. Mit der Mama auf Wanderschaft – die kleinen Stummenten. (Foto: Ralf Blechschmidt)/LHS Das Muttertier hat ihr erst wenige Tage altes Rotwildkalb im Waldteil des Geheges abgelegt. Mehrmals am Tag sucht sie es zum Säugen auf. Die beiden Küken der Stummente watscheln auch trotz des Regens immer wieder kurz in der Voliere umher, verschwinden aber schnell wieder unter das warme…
Read MoreNachwuchs im Saarbrücker Wildpark vor den Toren von Dudweiler
(Pressemitteilung) Nachwuchs bei den Shropshire-Schafen und den Ziegen im Wildpark Gleich drei Lämmer – zwei Böckchen und ein Schäfchen – sind bei den Shropshire-Schafen im Wildpark am Samstag, 23. März, auf die Welt gekommen. Nicht ganz so gut hat es das ebenfalls am vergangenen Samstag im Wildpark geborene kleine Zwergziegenböckchen: Es muss mit seiner Mutter noch ein paar Tage im Quarantänestall verbringen. Im großen Außengehege wäre die Gefahr zu groß, dass es Beute eines Fuchses wird. Besucherinnen und Besucher des Wildparks können das Böckchen bei gebuchten Führungen unter Aufsicht aus…
Read MoreErneut Nachwuchs im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Nachwuchs bei den Emus und Kängurus im Saarbrücker Zoo Der Saarbrücker Zoo freut sich erneut über Nachwuchs: Aktuell gibt es Jungtiere bei den Emus und Kängurus. Am Donnerstag, 14. März, sind zwei Emuküken geschlüpft und halten ihre Mutter seitdem auf Trab. Bei den Bennett-Kängurus und bei den Riesen-Kängurus freuen sich die Eltern über ihren Nachwuchs. Känguru-Jungtiere verbringen lange Zeit nach der Geburt im Beutel und schauen erst nach rund fünf Monaten heraus. Auch bei den Pinguinen bahnt sich Nachwuchs an. Sie brüten aktuell die Eier aus und beschützen…
Read More2019: Erster Nachwuchs im Saarbrücker Wildpark
(Pressemitteilung) Sechs Frischlinge erblickten das Licht der Welt Der Wildpark in Saarbrücken darf sich seit vergangener Woche über den ersten Nachwuchs des Jahres freuen. Gleich sechs Frischlinge erblickten das Licht der Welt und liegen noch geschützt in ihrer Wurfhütte. Die Bache hat Tag für Tag mehr Mühe den wuselnden Haufen zusammenzuhalten. Entfernt sich mal ein kleiner Racker von der Gruppe, katapultiert ihn die Mutter mit der Schnauze zurück zu seinen Geschwistern. Bei Ausflügen im Gehege genießt die Familie mehrmals am Tag die warmen Sonnenstrahlen. Beitragsfoto u. Foto im Beitrag: Ralf…
Read MoreNachwuchs im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Puma- und Seehunde-Nachwuchs im Saarbrücker Zoo Anfang Juli ist im Saarbrücker Zoo eine kleine Seehündin auf die Welt gekommen. Es ist bereits das elfte Jungtier der erfahrenen Seehundmutter „Cille“ (31 Jahre alt). Die kleine Seehündin ist ausgesprochen agil und hält ihre Mutter auf Trab. Beide Fotos: Quelle „Zoo Saarbrücken“ Mit viel Glück können die Besucherinnen und Besucher des Zoos auch ein kleines Pumamädchen sehen, wenn es von seiner Mutter durchs Gehege geführt wird. Das Jungtier ist jetzt gerade acht Wochen alt und beginnt langsam, die Welt um sich herum…
Read MoreNachwuchs bei den Mufflons im Wildpark
(Pressemitteilung) Der Wildpark in Saarbrücken freut sich erneut über Nachwuchs: Bei den Wildschafen kam in dieser Woche ein Lamm auf die Welt. Erwartet werden in den nächsten Tagen noch vier bis sechs weitere Schafbabys. Da die Mufflon-Lämmer schon direkt nach der Geburt flink auf den Läufen sind, konnte das Geschlecht vom Wildpark-Team noch nicht bestimmt werden. Wegen der Osterferien war der Wildpark in dieser Woche schon gut besucht. Die Geburt des Lammes hatte sich bei den Besucherinnen und Besuchern schnell herumgesprochen. Es ist bereits gut in die Herde integriert und…
Read MoreNachwuchs im Saarbrücker Wildpark
(Pressemitteilung)Im Wildpark in Saarbrücken gibt es Nachwuchs bei den Shropshire-Schafen, den Mufflons und den Ziegen. Das Lamm der Shropshire-Schafe ist schon am Donnerstag, 24. März, zur Welt gekommen: ein Weibchen, das sich sehr lebhaft verhält. Shropshire-Schafe sind eine alte Haustierrasse, die ursprünglich aus England stammt. Sie werden zur Woll- und Fleischproduktion gehalten. Außerdem helfen sie bei der Pflege von Weihnachtsbaumkulturen. So erledigen die Schafe einen Teil der Mäharbeiten. Die Mufflons haben am Donnerstag, 31. März, ein Lamm bekommen. Sein Geschlecht kann man noch nicht erkennen. Das Jungtier hält sich immer…
Read MoreNachwuchs der DJK Dudweiler erfolgreich
(Pressemitteilung)Bei den Tischtenniskreismeisterschaften des Kreises Südsaar war der Nachwuchs der DJK Dudweiler sehr erfolgreich. Felix Schillo sicherte sich gleich zwei Meistertitel. Bei den Schülern U11 wurde Felix Kreismeister im Einzel und mit Elias Konz auch im Doppel. Elias Kontz kam zudem im Einzel auf den dritten Platz. Ebenfalls Dritter wurden im Doppel Moritz Schillo und Jannik Lißel. Einen zweiten Platz sicherte sich Dennis Moron Schülerklasse U13. Sehr erfolgreich war auch der derzeitige Spitzenspieler der 1. Herrenmannschaft Bastian Scherer. Bei den Kreisranglistenspielen der Herren schaffte er ungeschlagen den Aufstieg in…
Read More