(Pressemitteilung) Die KDI GmbH teilt als Betreiberin des Hallenbades Sulzbach den Kundinnen und Kunden mit, dass das Bad vom 7. Juli bis einschließlich 4. August wegen den jährlichen Revisionsarbeiten geschlossen ist. Das Bad öffnet am Dienstag, den 5. August, wieder für den Publikumsverkehr. Beitragsbild: Hallenbad-Sulzbach-2022-KDI-Sulzbach.jpg
Read MoreKategorie: Bauarbeiten
Ab 2. Juni Verkehrsbeschränkungen in der Dudweilerstraße in St. Johann
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 2. Juni, kurzfristige Reparaturarbeiten in der Dudweilerstraße in St. Johann Im Abschnitt zwischen den Einmündungen der Schützen- und der Brauerstraße durch. Dort wird ein Regenwasserkanal erneuert. Während der Bauarbeiten kann der Verkehr die Baustelle stadtauswärts und stadteinwärts weiterhin passieren. Die Fahrbahn wird im Bereich der Baustelle auf jeweils eine Fahrspur verengt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten kosten rund 250.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Samstag, 12.…
Read MoreLandeshauptstadt sperrt am 22. und 23. Mai den Mockentalweg im DFG
(Pressemitteilung) Vorarbeiten zur Hangsicherung Die Landeshauptstadt Saarbrücken sperrt am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. Mai, den Mockentalweg im Deutsch-Französischen Garten (DFG). Die Sperrung erfolgt aufgrund geotechnischer Untersuchungen, die als Vorbereitung zur Stabilisierung der Uferböschung am Deutschmühlenweiher notwendig sind. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Für den Pkw- und Lkw-Verkehr steht der Eingang Metzer Straße zur Verfügung. Hintergrund Anfang 2026 sind umfangreiche Maßnahmen zur Hangsicherung am Deutschmühlenweiher im DFG vorgesehen. Sie sind Voraussetzung dafür, dass die Kleinbahn auf Schienen ihren Betrieb wiederaufnehmen kann. Im Vorfeld dieser Maßnahme finden umfangreiche Vorarbeiten statt, beispielsweise…
Read MoreWasserorgel und Tretboote im DFG außer Betrieb
(Pressemitteilung) Die Wasserorgel und die Tretboote im Deutsch-Französischen Garten (DFG) sind aktuell außer Betrieb. Bei der Wasserorgel liegt ein technischer Defekt vor. Die Steuerungseinheit ist durchgebrannt und muss komplett erneuert werden. Seit dem Wochenende ist außerdem der Tretbootbetrieb eingestellt. Grund dafür ist die starke Ausbreitung des Laichkrauts, dessen Stängel und Laub sich in den Schaufelrad-Antrieben der Tretboote verfangen. Dadurch wird der Antrieb blockiert, so dass Fahrgäste mit den Tretbooten nicht vorankommen können. Da es sich beim Deutschmühlenweiher um ein natürliches Gewässer handelt, sind strenge Auflagen des Umwelt- und Naturschutzes zu…
Read MoreVerkehrsbeeinträchtigungen in der Kaiserstraße ab kommenden Montag
(Pressemitteilung) ZKE repariert ab Montag Kanal in der Kaiserstraße in SchafbrückeDer städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 12. Mai, kurzfristige Reparaturarbeiten am Regenwasserkanal in der Kaiserstraße in Schafbrücke durch. Die Baustelle befindet sich im Bereich des parallel zur Kaiserstraße verlaufenden Geh- und Radweges in Richtung Scheidt, auf Höhe der Hausnummer 52 in der Hirschbergstraße. Die Kaiserstraße wird im Baustellenbereich halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Der betroffene Geh- und Radweg wird bereits am Ortsausgang Schafbrücke und am Ortseingang Scheidt voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag im Knappenweg in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 12. Mai, den Mischwasserkanal im Bereich zwischen Hausnummer 1 und 3 im Knappenweg in Dudweiler. Der Knappenweg wird im Baubereich voll gesperrt. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit der Baufirma anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten kosten rund 200.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Samstag, 26. Juli. Witterungsbedingt können sie sich verschieben. Beitragsbild: DudBlog/HS-2019
Read MoreMehrere kleinere Straßenreparaturen in Dudweiler
(Pressemitteilung) Betroffen sind die Löbelstraße und der Herrensohrer Weg in Dudweiler sowie der Bereich Brunnenstraße/Bergstraße in Herrensohr.Die Arbeiten erfolgen größtenteils halbseitig. Da lediglich eine dünne kalte Asphaltschicht auf die Straßen aufgebracht wird, sind die Bereiche nach kurzer Zeit bereits wieder befahrbar. Während der Maßnahmen ist es nicht möglich, in den jeweiligen Baufeldern zu parken. Die Gehwege sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten in den drei Straßen kosten insgesamt rund 90.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Dienstag, 13. Mai. Witterungsbedingt können sie sich…
Read MoreFußgängerzone Dudweiler – Neugestaltung in der weiteren Planung
(Pressemitteilung) 13. Mai – Zweite öffentliche Bürgerbeteiligung im Dudweiler Bürgerhaus Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Dienstag, 13. Mai, 18 Uhr, zur zweiten öffentlichen Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Fußgängerzone in Dudweiler ins Bürgerhaus Dudweiler ein. Gemeinsam mit zwei beauftragten Büros hat die Landeshauptstadt ein sogenanntes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für das Zentrum Dudweiler erarbeitet. Auf dieser Grundlage konnten für die Stadtmitte städtebauliche Maßnahmen priorisiert und Fördermittel der Städtebauförderung beantragt werden. Vielfältige Maßnahmen zur Aufwertung der Fußgängerzone in Dudweiler Priorität hat dabei die Neugestaltung und Aufwertung der Fußgängerzone in Dudweiler. Sie soll…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 22. April in der Straße „Im Scheidter Eck” in Dudweiler
(Pressemitteilung) Im Abschnitt zwischen der Einmündung zur Straße „Am Geisenberg” und der Einmündung zur Scheidter Straße wird die Fahrbahn instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Während der Maßnahme ist es nicht möglich, im Baubereich zu parken. Für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Arbeiten kosten rund 50.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 24. April. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read MoreDie Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Donnerstag, 17. April, im Pfeifershofweg in Jägersfreude.
(Pressemitteilung) Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Im Abschnitt zwischen der Auf- und Abfahrt zur A623 und der Straße „Grube” wird der Weg mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Während der Maßnahme ist es nicht möglich, im Baubereich zu parken. Für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 130.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Dienstag, 22. April. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read MoreNeue Fahrradabstellanlage auch an der Gemeinschaftsschule in Dudweiler
(Pressemitteilung) Regionalverband Saarbrücken investiert in seine Schulen – Neue Fahrradabstellanlagen an vier Schulstandorten Der Regionalverband Saarbrücken hat in den Osterferien an 31 seiner 49 Schulstandorte Sanierungsarbeiten beauftragt. Insgesamt investiert der Regionalverband rund 1,5 Millionen Euro an seinen Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren sowie Förderschulen.Teilweise gehen die Maßnahmen dabei auch über die Ferien hinaus. Die schulfreie Zeit bietet sich jedoch an, gezielt lärmintensivere Arbeiten umzusetzen. An gleich vier Schulen werden neue Fahrradabstellanlagen für insgesamt über 500.000 Euro errichtet. „Fahrradfahren stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität – und…
Read MoreAchtung: Ab 14. April Verkehrsbeeinträchtigungen “An der Trift” und um den “Ilseplatz”
Landeshauptstadt arbeitet ab 14. April in der Straße „An der Trift” in St. Johann Im Abschnitt zwischen dem Anwesen mit der Hausnummer 8 und der Einmündung zur Scheidter Straße wird die Fahrbahn instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Während der Maßnahme ist es nicht möglich, im Baubereich zu parken. Die Zufahrt für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 12.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 16. April. Witterungsbedingt können sie sich verschieben. Landeshauptstadt arbeitet ab 14. April in der Ilsestraße in St.…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 7. April in der Dudweiler Landstraße
(Pressemitteilung) Verkehrsbehinderungen im Abschnitt zwischen der Johannisbrücke und dem Ortseingang Jägersfreude – voraussichtlich bis Ende Mai Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 7. April, in der Dudweiler Landstraße zwischen St. Johann und Jägersfreude. Die Maßnahme beginnt in dem Bereich der Dudweiler Landstraße, der unter der Johannisbrücke verläuft. Um die barrierefreie Erreichbarkeit der Radfahrer- beziehungsweise Fußgängerbrücke unter der Johannisbrücke in Richtung Rodenhof zu ermöglichen, werden Arbeiten an den Gehwegen entlang der Dudweiler Landstraße durchgeführt. Danach wird die Straße im Abschnitt zwischen der Johannisbrücke und dem Ortseingang Jägersfreude instandgesetzt. Der Verkehr wird…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag in der Luisenstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 31. März, den Mischwasserkanal, die Hausanschlüsse und die Straßenabläufe in der Luisenstraße in Dudweiler. Während der Bauarbeiten wird die Luisenstraße im Bereich zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 1 und 25 vollgesperrt. Für Anliegerinnen und Anlieger richtet der ZKE in der Sulzbachtalstraße im Bereich des Alten Rathauses Ersatzparkplätze ein. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle mithilfe von ausgeschilderten Umleitungen passieren. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November und kosten rund 300.000…
Read MoreStraßenbauarbeiten ab 11. März in der Dudweilerstraße in St. Johann
(Pressemitteilung) Sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts steht jeweils nur ein Fahrstreifen der Dudweilerstraße für den Verkehr zur Verfügung Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 11. März, in einem Teilbereich der Dudweilerstraße in St. Johann. Im Abschnitt zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Einmündung in die Schumannstraße finden Fräs-, Asphalt- und Markierungsarbeiten statt. Sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts steht weiterhin jeweils ein Fahrstreifen der Dudweilerstraße für den Verkehr zur Verfügung. Die übrigen beiden Fahrstreifen werden für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Die Einfahrt von der Dudweilerstraße in die Schumannstraße wird während der…
Read MoreLandesbetrieb für Straßenbau informiert: “B 41 – Baugrunduntersuchungen an der Johannisbrücke” – Umleitungen
(Pressemitteilung) Teilsperrungen vom 10.02. bis 13.02. führen zu Umleitungen durch Dudweiler und Jägersfreude Dazu wird mitgeteilt: “Ab dem 10. Februar 2025 werden Baugrunduntersuchungen an der Johannisbrücke (Landeshauptstadt Saarbrücken) durchgeführt. Im Auftrag des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) werden ab dem 10. Februar 2025 (8:30 Uhr) Baugrunduntersuchungen an der Johannisbrücke (Landeshauptstadt Saarbrücken) durchgeführt. Die Maßnahme betrifft die B 41 zwischen den Anschlussstellen Saarbrücken-Rodenhof und Innenstadt SB (Am Homburg) in beiden Fahrtrichtungen und wird voraussichtlich vier Tage dauern. Zur Durchführung der Arbeiten ist jeweils eine Vollsperrung der betroffenen Richtungsfahrbahn erforderlich: Während der Maßnahme…
Read MoreOVG Saarlouis setzt den Saarbrücker BBP “Nördlich Stuhlsatzenhaus” vorläufig außer Vollzug
(Pressemitteilung) Bürgerinitiative “Hanni bleibt”: “Waldschützer:innen erzielen erneuten Gewinn vor Gericht“ Dazu wird weiter mitgeteilt: >> Die Bürgerinitiative “Hanni bleibt” hat dem geplanten Kahlschlag im Saarland einen kräftigen Riegel vorgeschoben. Mit einem Eilantrag vor dem Oberverwaltungsgericht Saarlouis haben die Waldschützer:innen den Bebauungsplan Nr. 139.02.00 “Nördlich Stuhlsatzenhaus” zu Fall gebracht. Das Gericht setzte den Bebauungsplan, der am 19. März 2024 als Satzung beschlossen wurde, vorläufig außer Vollzug. Diese Entscheidung gilt bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Senats über die eingereichte Normenkontrollklage. Was bedeutet, dass vorerst keine Maßnahmen auf Grundlage dieses Bebauungsplans durchgeführt werden…
Read MoreGeänderte Verkehrsführungen um die Westspange in Saarbrücken ab 29. Januar
(Pressemitteilung) Nächste Bauphase für geplanten Kreisverkehr unter der Westspange und Umgestaltung der St. Johanner Straße startet Die Landeshauptstadt Saarbrücken beginnt am Mittwoch, 29. Januar, mit dem nächsten Bauabschnitt für den geplanten neuen Kreisverkehr unter der Westspange und die Umgestaltung der St. Johanner Straße. Der südliche Rand des neuen Kreisverkehrs auf der Saarseite inklusive Gehweg und Fahrbahn ist fast fertiggestellt. Außerdem wurden die Zu- und Abfahrtsbereiche des Parkhauses unter der Westspange umgestaltet. In der neuen Bauphase werden die Arbeiten am Kreisverkehr fortgeführt, außerdem finden schwerpunktmäßig Arbeiten in der St. Johanner Straße…
Read MoreStadtpolitik – Zu Sperrungen durch Baustellen in Saarbrücken
(Pressemitteilung) FDP fordert: “Kommunikation mit Bürgern verbessern“ Dazu wird erklärt: >> In vielen Straßen von Saarbrücken ist es notwendig, Rohre, Kabel und Versorgungsleitungen zu modernisieren oder auszutauschen, bzw. sie instand zu setzen. “Leider wird jedoch bei den erforderlichen Verkehrsmaßnahmen zu selten Rücksicht auf Anwohner, Geschäftsleute und Kunden genommen”, so der Fraktionsvorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion, Dr. Helmut Isringhaus. Aus Sicht der FDP-Stadtratsfraktion ist es unerlässlich, zunächst mit den Bewohnern und Gewerbetreibenden der betroffenen Abschnitte in den Austausch zu gehen und das Ausmaß der Maßnahmen mit diesen zu evaluieren und gemeinsam Lösungen zu…
Read MoreZur geplanten Beseitigung des vergeblich denkmalgeschützten ehemaligen Finanzamtsgebäudes: “Fläche in St. Johann soll wiederbelebt werden”
(Pressemitteilung) “Landesregierung und LHS starten Ausschreibung für zukunftsweisendes Bauvorhaben in der Innenstadt“ Hier die gemeinsame Pressemitteilung (mit dem Link zur Ausschreibung) der zuständigen Ministerien der Landesregierung und der Landeshauptstadt Saarbrücken: >> Neues Bauprojekt unterstützt den Strukturwandel, schafft Arbeitsplätze und fördert die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt Saarbrücken Die Landesregierung und die Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) setzen gemeinsam ein zukunftsweisendes Zeichen für den Strukturwandel in der Region. Auf dem Gelände des ehemaligen Finanzamtes Am Stadtgraben in Saarbrücken soll ein modernes und architektonisch ansprechendes Büro- und Dienstleistungsgebäude im Herzen der Landeshauptstadt entstehen. Damit wird…
Read MoreLHS setzt Teil der Hauptstraße in Jägersfreude instand
(Pressemitteilung) Ab Dienstag, 10. Dezember, setzt die Landeshauptstadt einen Teilbereich der Hauptstraße in Jägersfreude instand. Im Abschnitt zwischen der Maybachstraße und der Brefeldstraße werden Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. In dem betroffenen Bereich wird eine halbseitige Sperrung eingerichtet. Während der Bauarbeiten kann dort auch nicht geparkt werden. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zur Hammerstraße erfolgt über die Weiherstraße. Während der Arbeiten wird die bestehende Einbahnstraßenregelung in der Hammerstraße aufgehoben. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist…
Read MoreZKE arbeitet ab 27. November im Parkweg in Scheidt
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) repariert ab Mittwoch, 27. November, einen Mischwasserkanal im Parkweg in Scheidt. Die Arbeiten finden im Abschnitt zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 3 und 7 statt. Der Parkweg wird im Baubereich halbseitig gesperrt. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 20. Dezember, und kosten rund 50.000 Euro.
Read MoreNeues aus dem Dudweiler Stadtpark
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt hat mit Unterstützung der Lebenshilfe den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat in Kooperation mit der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert und barrierefrei gestaltet. Damit ist der Spielplatz jetzt auch für Menschen mit Handicap gut zugänglich. Ermöglicht wurde die Maßnahme unter anderem durch eine Förderung von Aktion Mensch in Höhe von 5.000 Euro, bei der die Lebenshilfe einen entsprechenden Antrag im Rahmen ihres Projekts „1Barriere Weniger“ gestellt hatte. Die Landeshauptstadt hat 30.000 Euro in die Sanierung des Kinderspielplatzes investiert. Sowohl in der…
Read MoreLHS arbeitet ab 20. November in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt ab Mittwoch, 20. November, in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt Fräs- und Asphaltarbeiten durch. Die Maßnahme war bereits für Oktober eingeplant, musste aber witterungsbedingt verschoben werden. Aufgrund der Arbeiten muss die Straße vollgesperrt werden. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer können während der Bauarbeiten dort nicht parken. Der Sportplatz ist über die Straße „Am Schmittenberg” erreichbar, die dort gültige Einbahnstraßenregelung wird für die Dauer der Maßnahme aufgehoben. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten…
Read MoreLHS arbeitet ab Mittwoch, 23. Oktober, in der Beethovenstraße in Dudweiler.
(Pressemitteilung) Vollsperrung zwischen Hermann-Löns-Straße und der Scheidter Straße Im Abschnitt zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Scheidter Straße wird die Fahrbahn instandgesetzt. Dafür wird der Bereich vollgesperrt. Die Einmündung Richard-Wagner-Straße/Beethovenstraße ist ebenfalls von der Vollsperrung betroffen. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Geh- und Radweg ist uneingeschränkt nutzbar. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 60.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Freitag, 25. Oktober. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read More