Straßenbauarbeiten ab 11. März in der Dudweilerstraße in St. Johann

(Pressemitteilung) Sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts steht jeweils nur ein Fahrstreifen der Dudweilerstraße für den Verkehr zur Verfügung Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 11. März, in einem Teilbereich der Dudweilerstraße in St. Johann. Im Abschnitt zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Einmündung in die Schumannstraße finden Fräs-, Asphalt- und Markierungsarbeiten statt. Sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts steht weiterhin jeweils ein Fahrstreifen der Dudweilerstraße für den Verkehr zur Verfügung. Die übrigen beiden Fahrstreifen werden für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Die Einfahrt von der Dudweilerstraße in die Schumannstraße wird während der…

Read More

Landesbetrieb für Straßenbau informiert: “B 41 – Baugrunduntersuchungen an der Johannisbrücke” – Umleitungen

(Pressemitteilung) Teilsperrungen vom 10.02. bis 13.02. führen zu Umleitungen durch Dudweiler und Jägersfreude Dazu wird mitgeteilt: “Ab dem 10. Februar 2025 werden Baugrunduntersuchungen an der Johannisbrücke (Landeshauptstadt Saarbrücken) durchgeführt. Im Auftrag des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) werden ab dem 10. Februar 2025 (8:30 Uhr) Baugrunduntersuchungen an der Johannisbrücke (Landeshauptstadt Saarbrücken) durchgeführt. Die Maßnahme betrifft die B 41 zwischen den Anschlussstellen Saarbrücken-Rodenhof und Innenstadt SB (Am Homburg) in beiden Fahrtrichtungen und wird voraussichtlich vier Tage dauern.  Zur Durchführung der Arbeiten ist jeweils eine Vollsperrung der betroffenen Richtungsfahrbahn erforderlich: Während der Maßnahme…

Read More

OVG Saarlouis setzt den Saarbrücker BBP “Nördlich Stuhlsatzenhaus” vorläufig außer Vollzug

(Pressemitteilung) Bürgerinitiative “Hanni bleibt”: “Waldschützer:innen erzielen erneuten Gewinn vor Gericht“ Dazu wird weiter mitgeteilt: >> Die Bürgerinitiative “Hanni bleibt” hat dem geplanten Kahlschlag im Saarland einen kräftigen Riegel vorgeschoben. Mit einem Eilantrag vor dem Oberverwaltungsgericht Saarlouis haben die Waldschützer:innen den Bebauungsplan Nr. 139.02.00 “Nördlich Stuhlsatzenhaus” zu Fall gebracht. Das Gericht setzte den Bebauungsplan, der am 19. März 2024 als Satzung beschlossen wurde, vorläufig außer Vollzug. Diese Entscheidung gilt bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Senats über die eingereichte Normenkontrollklage. Was bedeutet, dass vorerst keine Maßnahmen auf Grundlage dieses Bebauungsplans durchgeführt werden…

Read More

Geänderte Verkehrsführungen um die Westspange in Saarbrücken ab 29. Januar

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Nächste Bauphase für geplanten Kreisverkehr unter der Westspange und Umgestaltung der St. Johanner Straße startet Die Landeshauptstadt Saarbrücken beginnt am Mittwoch, 29. Januar, mit dem nächsten Bauabschnitt für den geplanten neuen Kreisverkehr unter der Westspange und die Umgestaltung der St. Johanner Straße. Der südliche Rand des neuen Kreisverkehrs auf der Saarseite inklusive Gehweg und Fahrbahn ist fast fertiggestellt. Außerdem wurden die Zu- und Abfahrtsbereiche des Parkhauses unter der Westspange umgestaltet. In der neuen Bauphase werden die Arbeiten am Kreisverkehr fortgeführt, außerdem finden schwerpunktmäßig Arbeiten in der St. Johanner Straße…

Read More

Stadtpolitik – Zu Sperrungen durch Baustellen in Saarbrücken

(Pressemitteilung) FDP fordert: “Kommunikation mit Bürgern verbessern“ Dazu wird erklärt: >> In vielen Straßen von Saarbrücken ist es notwendig, Rohre, Kabel und Versorgungsleitungen zu modernisieren oder auszutauschen, bzw. sie instand zu setzen. “Leider wird jedoch bei den erforderlichen Verkehrsmaßnahmen zu selten Rücksicht auf Anwohner, Geschäftsleute und Kunden genommen”, so der Fraktionsvorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion, Dr. Helmut Isringhaus.   Aus Sicht der FDP-Stadtratsfraktion ist es unerlässlich, zunächst mit den Bewohnern und Gewerbetreibenden der betroffenen Abschnitte in den Austausch zu gehen und das Ausmaß der Maßnahmen mit diesen zu evaluieren und gemeinsam Lösungen zu…

Read More

Zur geplanten Beseitigung des vergeblich denkmalgeschützten ehemaligen Finanzamtsgebäudes: “Fläche in St. Johann soll wiederbelebt werden”

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Landesregierung und LHS starten Ausschreibung für zukunftsweisendes Bauvorhaben in der Innenstadt“ Hier die gemeinsame Pressemitteilung (mit dem Link zur Ausschreibung) der zuständigen Ministerien der Landesregierung und der Landeshauptstadt Saarbrücken: >> Neues Bauprojekt unterstützt den Strukturwandel, schafft Arbeitsplätze und fördert die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt Saarbrücken Die Landesregierung und die Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) setzen gemeinsam ein zukunftsweisendes Zeichen für den Strukturwandel in der Region. Auf dem Gelände des ehemaligen Finanzamtes Am Stadtgraben in Saarbrücken soll ein modernes und architektonisch ansprechendes Büro- und Dienstleistungsgebäude im Herzen der Landeshauptstadt entstehen. Damit wird…

Read More

LHS setzt Teil der Hauptstraße in Jägersfreude instand

(Pressemitteilung) Ab Dienstag, 10. Dezember, setzt die Landeshauptstadt einen Teilbereich der Hauptstraße in Jägersfreude instand. Im Abschnitt zwischen der Maybachstraße und der Brefeldstraße werden Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. In dem betroffenen Bereich wird eine halbseitige Sperrung eingerichtet. Während der Bauarbeiten kann dort auch nicht geparkt werden. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zur Hammerstraße erfolgt über die Weiherstraße. Während der Arbeiten wird die bestehende Einbahnstraßenregelung in der Hammerstraße aufgehoben. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist…

Read More

ZKE arbeitet ab 27. November im Parkweg in Scheidt

(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) repariert ab Mittwoch, 27. November, einen Mischwasserkanal im Parkweg in Scheidt. Die Arbeiten finden im Abschnitt zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 3 und 7 statt. Der Parkweg wird im Baubereich halbseitig gesperrt. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 20. Dezember, und kosten rund 50.000 Euro.

Read More

Neues aus dem Dudweiler Stadtpark

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt hat mit Unterstützung der Lebenshilfe den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat in Kooperation mit der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal den Kinderspielplatz im Stadtpark Dudweiler saniert und barrierefrei gestaltet. Damit ist der Spielplatz jetzt auch für Menschen mit Handicap gut zugänglich. Ermöglicht wurde die Maßnahme unter anderem durch eine Förderung von Aktion Mensch in Höhe von 5.000 Euro, bei der die Lebenshilfe einen entsprechenden Antrag im Rahmen ihres Projekts „1Barriere Weniger“ gestellt hatte. Die Landeshauptstadt hat 30.000 Euro in die Sanierung des Kinderspielplatzes investiert. Sowohl in der…

Read More

LHS arbeitet ab 20. November in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt ab Mittwoch, 20. November, in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt Fräs- und Asphaltarbeiten durch. Die Maßnahme war bereits für Oktober eingeplant, musste aber witterungsbedingt verschoben werden. Aufgrund der Arbeiten muss die Straße vollgesperrt werden. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer können während der Bauarbeiten dort nicht parken. Der Sportplatz ist über die Straße „Am Schmittenberg” erreichbar, die dort gültige Einbahnstraßenregelung wird für die Dauer der Maßnahme aufgehoben. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten…

Read More

LHS arbeitet ab Mittwoch, 23. Oktober, in der Beethovenstraße in Dudweiler.

(Pressemitteilung) Vollsperrung zwischen Hermann-Löns-Straße und der Scheidter Straße Im Abschnitt zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Scheidter Straße wird die Fahrbahn instandgesetzt. Dafür wird der Bereich vollgesperrt. Die Einmündung Richard-Wagner-Straße/Beethovenstraße ist ebenfalls von der Vollsperrung betroffen. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Geh- und Radweg ist uneingeschränkt nutzbar. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 60.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Freitag, 25. Oktober. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.

Read More

8. November – Trotz Baustelle und harten Auflagen der LHS wieder “Dudweiler Lichtblicke”

(Pressemitteilung) Von 18 bis 22 Uhr in der Dudweiler FußgängerzonePro Dorf Dudweiler e.V. lädt ein: >> Nach reichlicher Überlegung haben wir uns trotz Baustelle, strengen Auflagen und dem Mondscheinmarkt dazu entschieden, die Lichtblicke in kleinem, feinem Rahmen in der Fußgängerzone zu veranstalten. Eine große Auswahl an Getränken und allerhand Speisen laden zum verweilen ein. Dabei kann man Freunde treffen, neue kennenlernen und es sich richtig gut gehen lassen.Ab 18 Uhr spielt das Orchester „Reloaded“ (ehemalige Schüler der Gemeinschaftsschule) und ab 20 Uhr sorgt die Rock & Pop-Band „Times and Tales“…

Read More

Stadtpolitik – “Baustellenplanung in Saarbrücken ein ewiges Ärgernis”

(Pressemitteilung) FDP stellte dazu Antrag im Verkehrsausschuss Dazu wird erklärt: >> Die FDP-Fraktion im Stadtrat von Saarbrücken kritisiert die unzureichende Planung und Koordinierung der zahlreichen Baustellen in der Stadt. Laut Dr. Helmut Isringhaus, Fraktionsvorsitzender der FDP im Saarbrücker Stadtrat, sorgen die gleichzeitig an den Hauptverkehrsachsen durchgeführten Baumaßnahmen für erhebliche Verkehrsbehinderungen und Frustration bei den Bürgern. „Baustellen an sich sind natürlich notwendig, da sie die Infrastruktur instand halten und verbessern. Aber wenn, wie derzeit in Saarbrücken, viele Baustellen zeitgleich auf wichtigen Verkehrswegen eingerichtet werden, ist das ein großes Problem”, erklärt Isringhaus.…

Read More

LHS arbeitet ab Mittwoch in Teilbereich der Moselstraße in Dudweiler

(Pressemitteilung) Ab Mittwoch, 16. Oktober, setzt die Landeshauptstadt Saarbrücken die Moselstraße in Dudweiler instand. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Gebäude mit der Hausnummer 5 und der Bahnbrücke/Ecke Neckarstraße. Für die Arbeiten werden kurze mobile Straßensperrungen ausgeführt. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 30.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Freitag, 18. Oktober. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.

Read More

Fräs- und Asphaltarbeiten in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt verschoben

(Pressemitteilung) Die für Donnerstag, 10. Oktober, geplanten Arbeiten der Landeshauptstadt Saarbrücken in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt müssen wetterbedingt verschoben werden. Die Landeshauptstadt informiert gesondert, wenn feststeht, wann die Arbeiten nachgeholt werden.

Read More

LHS setzt ab 9. Oktober Eichendorffstraße in Scheidt instand

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt ab Mittwoch, 9. Oktober, einen Teilbereich der Eichendorffstraße in Scheidt instand. Gefräst und asphaltiert wird im Abschnitt zwischen dem Kettelerring und der Dudweilerstraße. Aufgrund der Arbeiten muss der betroffene Bereich vollgesperrt werden. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer können während der Bauarbeiten dort nicht parken. Die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Am Bartenberg“ wird für die Dauer der Maßnahme aufgehoben. Die Ein- und Ausfahrt zu den angrenzenden Straßen sowie zum Friedhof erfolgt hierüber.  Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit…

Read More

LHS arbeitet ab 10. Oktober in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt ab Donnerstag, 10. Oktober, in der Straße „Auf den Hütten” in Scheidt Fräs- und Asphaltarbeiten durch. Aufgrund der Arbeiten muss die Straße vollgesperrt werden. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer können während der Bauarbeiten dort nicht parken. Der Sportplatz ist über die Straße „Am Schmittenberg” erreichbar, die Einbahnstraßenregelung wird für die Dauer der Maßnahme aufgehoben. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 30.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Samstag, 12. Oktober. Witterungsbedingt können sie…

Read More

LHS arbeitet ab 9. Oktober in der Kittenbergstraße und der „Brennender Berg Straße” in Dudweiler

(Pressemitteilung) Ab Mittwoch, 9. Oktober, führt die Landeshauptstadt Saarbrücken in Teilbereichen der Kittenbergstraße und der „Brennender Berg Straße” in Dudweiler Fräs- und Asphaltarbeiten durch. In der „Brennender Berg Straße” handelt es sich um den Abschnitt zwischen der Kittenbergstraße und der Alaunbergstraße. In der Kittenbergstraße wird im Bereich ab den Gebäuden mit den Hausnummern 3 und 4 bis zur „Brennender Berg Straße” gearbeitet. Aufgrund der Arbeiten müssen die betroffenen Abschnitte vollgesperrt werden. Es gibt keine Möglichkeit, während der Bauarbeiten dort zu parken. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die…

Read More

LHS setzt ab 8. Oktober Straße „Bei Gerstnershaus” in Dudweiler instand

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt ab Dienstag, 8. Oktober, in einem Teilbereich der Straße „Bei Gerstnershaus” in Dudweiler Fräs- und Asphaltarbeiten durch. Es handelt sich um den Abschnitt zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 1 und 10B. Aufgrund der Arbeiten muss der betroffene Bereich vollgesperrt werden. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer können während der Bauarbeiten dort nicht parken. Das Einfahrtsverbot in die Straße „Kirscheck” und in die Straße „Bei Gerstnershaus” auf Höhe der Hausnummer 32 wird für die Dauer der Maßnahme aufgehoben.    Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt…

Read More

LHS arbeitet ab 7. Oktober in Sulzbachtal- und Hauptstraße in Dudweiler und Jägersfreude

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt ab Montag, 7. Oktober, die Sulzbachtalstraße in Dudweiler und die Hauptstraße in Jägersfreude in Teilbereichen instand. Die beiden Straßen gehen ineinander über. Gefräst und asphaltiert wird im Abschnitt zwischen dem Gebäude mit der Hausnummer 17 in der Sulzbachtalstraße und dem Gebäude mit der Hausnummer 72 in der Hauptstraße. Der Abschnitt wird dafür halbseitig gesperrt. Während der Bauarbeiten kann in dem betroffenen Bereich nicht geparkt werden. Der Verkehr wird mithilfe einer Baustellenampel an der Baustelle vorbeigeführt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt…

Read More

LHS setzt die Straße „An der Sauerwies” in Dudweiler instand

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt ab Montag, 7. Oktober, die Straße „An der Sauerwies” in Dudweiler instand. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung der Straße statt. Das Parken im betroffenen Bereich ist während der Bauzeit nicht möglich. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Der Fußweg von der Straße „An der Sauerwies” zur Straße „Auf der Scheib” ist hingegen wegen der Instandsetzung gesperrt. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 20.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 9. Oktober. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.

Read More

LHS setzt Pfählerstraße in Dudweiler instand

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt ab Montag, 7. Oktober, in einem Teilbereich der Pfählerstraße in Dudweiler Fräs- und Asphaltarbeiten durch. Es handelt sich um den Abschnitt zwischen der Zufahrt zur Firma Leffer und dem Anwesen mit der Hausnummer 16. Aufgrund der Arbeiten muss dieser Teil der Pfählerstraße vollgesperrt werden. Während der Bauarbeiten kann dort auch nicht geparkt werden.   Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 30.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 9. Oktober. Witterungsbedingt können…

Read More

LHS setzt Straße „In der Fröhn” in Dudweiler instand

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt ab Mittwoch, 2. Oktober, in einem Teilbereich der Straße „In der Fröhn” in Dudweiler Fräs- und Asphaltarbeiten durch. Es handelt sich um den Abschnitt zwischen der Straße „Am Engelswirtsberg” und dem Ende der Sackgasse. Aufgrund der Arbeiten muss der betroffene Abschnitt vollgesperrt werden. Während der Bauarbeiten kann dort auch nicht geparkt werden.   Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 30.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Dienstag, 8. Oktober. Witterungsbedingt können sie…

Read More

Kurz berichtet aus der Septembersitzung des Bezirksrats Dudweiler

(Bericht mit Kommentaren-DudBlog/HS) Sitzung am 12. September 2024 im Dudweiler Bürgerhaus: U. a. Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 – Wahl eines Behindertenbeauftragten für den Stadtbezirk Unter Vorsitz des Bezirksbeigeordneten Ralf Peter Fritz in Vertretung der wegen Urlaubs verhinderten Bezirksbürgermeisterin Karin Altmeyer verhandelte der Dudweiler Bezirksrat über eine umfangreiche Tagesordnung mit 24 Punkten (Dudweiler Blog hat berichtet). Hier die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen: Vorab sei darauf hingewiesen, dass der ursprünglich im öffentlichen Teil der Sitzung unter TOP 11 – “Aufwertung der Fußgängerzone Dudweiler, …” vorgesehene “…Sachstandsbericht” der Verwaltung in den nichtöffentlichen Teil der…

Read More

Die Grünen Dudweiler-Scheidt zu den geplanten Rodungen am Stuhlsatzenhaus

Bündnis 90 - Die Grünen - Logo

(Pressemitteilung) „Was für eine Dummheit!“ Dazu wird erklärt: >> Völliges Unverständnis beim OV von Bündnis 90/Die Grünen Dudweiler-Scheidt. „Dass jetzt bereits ab Oktober wertvoller Baumbestand gefällt werden soll, ist unglaublich,“ so Sigrun Krack, Sprecherin des OV. „Bei allem Verständnis für den Bedarf der Uni an weiteren Gebäuden – jetzt quasi auf Vorrat zu fällen, ohne zu wissen, was genau gebaut werden soll, kann nur als ökologische Dummheit bezeichnet werden. Und dass der Wald womöglich weiteren Parkplätzen weichen soll, zumal das schräg gegenüberliegende Parkhaus Ost beim Busterminal nur mittelmäßig ausgelastet ist,…

Read More