(Pressemitteilungf) Erste digitale Antragsverfahren der Sozialplattform ab sofort verfügbar – Aber: Voraussetzung ist ein sogenanntes BundID-Konto. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort den Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt sowie den Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung online beim Sozialamt des Regionalverbands stellen. Die Daten können hierfür auf der neu entwickelten Sozialplattform eingegeben und die notwendigen Unterlagen dort hochgeladen werden. Fachliche Hilfetexte unterstützen die Antragstellenden beim Ausfüllen des Antrags. Alternativ können die Anträge auch weiterhin in Papierform beim Sozialamt eingereicht werden. Voraussetzung für die Nutzung ist ein sogenanntes BundID-Konto.…
Read MoreSchlagwort: Sozialamt
Öffnungszeiten des Regionalverbandes über Fasching
(Pressemitteilung) Rosenmontag geschlossen, am „Fetten Donnerstag” bis 12 Uhr geöffnetAm „Fetten Donnerstag”, dem 27. Februar, ist die Verwaltung des Regionalverbandes Saarbrücken nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies gilt auch für das Sozialamt und das Jugendamt in der Saarbrücker Europaallee, die vormittags geöffnet sind. Am Freitag, dem 28. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeite Am 3. März, Rosenmontag, bleibt die Verwaltung vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen.Informationen zum Bereitschaftsdienst des Jugendamtes sind während der Schließzeiten unter der Telefonnummer 0681 506-5555 erhältlich.
Read MoreVerwaltung des Regionalverbands zwischen den Jahren geschlossen
(Pressemitteilung) Bereitschaftsdienst für Jugend- und SozialamtDie Verwaltung des Regionalverbands Saarbrücken ist von Montag, dem 23. Dezember, bis einschließlich Neujahr grundsätzlich geschlossen. Dies gilt auch für die Tourist Info Saarbrücker Schloss, die bereits ab Samstag, dem 21. Dezember, geschlossen ist. Zudem entfällt das Angebot „Walk and Talk” des Sozialpsychiatrischen Dienstes am Mittwoch, dem 25. Dezember, in Saarbrücken-Dudweiler.Der Soziale Dienst des Jugendamtes ist für Fälle, die den Kinderschutz betreffen, am Montag, den 23. Dezember, von 8.30 bis 17 Uhr, am Freitag, dem 27. Dezember, von 8.30 bis 15 Uhr sowie am Montag,…
Read MoreSchon 110 soziale Mietverhältnisse dank der Wohnraumakquise
(Pressemitteilung) Vermietern werden seit fünf Jahren Sanierungszuschüsse und Betreuung gebotenDer Regionalverband Saarbrücken zieht bei der Wohnraumakquise des Sozialamtes erfolgreich Bilanz. Seit dem Start vor fünf Jahren konnten insgesamt rund 110 Kooperationen mit Vermietern abgeschlossen werden. Dabei erhält der Regionalverband ein Belegrecht für die Wohnungen, welche dann an sozial benachteiligte Menschen vermittelt werden. Bislang waren dies 230 Personen. Im Gegenzug erhalten die Vermieter garantierte sichere und pünktliche Mietzahlungen über das Jobcenter beziehungsweise das Sozialamt. Außerdem können sie einen Zuschuss zu Sanierungs- und Renovierungsarbeiten erhalten. So konnten bisher 110 neue Mietverträge in…
Read MoreKommunalwahlen 2024 – Die Linke sieht ältere und behinderte Menschen schwer benachteiligt
(Pressemitteilung) Manfred Klasen, Kandidat der Linken für das Amt des Regionalverbandsdirektors: “Terminvereinbarung im Sozialamt unzumutbar“ Dazu wird mitgeteilt: > Manfred Klasen, Kandidat der Linken für das Amt des Regionalverbandsdirektors hat den amtierenden Amtsträger Peter Gillo, für seine Verwaltungspolitik scharf kritisiert. „Es ist eine Unverschämtheit und eine Zumutung, das Rat und Hilfesuchende nur noch mit Termin das Sozialamt des Regionalverbandes besuchen können“, so Klasen.Gerade ältere und behinderte Menschen die die Dienste des Sozialamts brauchen, seien auf schnelle und direkte Hilfe angewiesen. Diese mit einem Terminfindungsprozess zu belasten, sei eine Zumutung. Wenn…
Read MoreSozialamt: Persönliche Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung
(Pressemitteilung) Antragsaufkommen und Personalengpässe führen zu längeren Bearbeitungszeiten Ab Montag, dem 11. März, sind beim Sozialamt des Regionalverbands persönliche Vorsprachen nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nur in dringenden Notfällen, wenn zum Beispiel Stromsperren drohen oder Behandlungsscheine bei gesundheitlichen Problemen benötigt werden, erfolgt eine direkte Beratung. Bei anderen wichtigen Anliegen erhalten unangekündigt vorsprechende Kundinnen und Kunden am Empfang einen Termin mit der Sachbearbeitung für einen anderen Tag. Dies gilt vor allem für die Bereiche Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Leistungen für Asylbewerber. Allein im Januar 2024 wurden in diesen drei…
Read MoreNeue Amtsleiterin und neuer Amtsleiter in der Verwaltung des Regionalverbands
(Pressemitteilung) Angelika Schallenberg ist neue Jugendamtsleiterin – Andreas Westrich ist neuer Sozialamtsleiter Neuer Leiter des Sozialamtes des Regionalverbandes ist Andreas Westrich. Dieser war seit 2020 Leiter der Abteilung Wohngeld sowie Schuldner- und Insolvenzberatung im Sozialamt und zuvor Teamleiter im Jobcenter. In den vergangenen Monaten war der 42-jährige Diplom-Betriebswirt hauptverantwortlich für die erfolgreiche Vorbereitung und Umsetzung der Wohngeld-plus-Reform im Regionalverband. Die Neubesetzung der Stelle wurde nötig, weil der vorherige Leiter des Sozialamtes, Eric Haßdenteufel, zum 1. Januar 2023 zum neuen Dezernenten für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales des Regionalverbandes Saarbrücken ernannt…
Read MoreSozialamt eröffnet Außenstelle für Ukraine-Flüchtende am Messegelände
(Pressemitteilung)Antragsaufnahme, Beratung und Bearbeitung von Asylleistungen an neuem Standort Das Sozialamt des Regionalverbands Saarbrücken wird ab Mittwoch, den 6. April, sein Angebot für Flüchtende aus der Ukraine im bisherigen Eingangsbereich des Impfzentrums Saarland-Süd auf dem Saarbrücker Messegelände anbieten. Dort erfolgt die Antragsaufnahme für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie die weitere Bearbeitung und es können vor Ort Fragen beantwortet werden. Die Entreehalle konnte für das Sozialamt freigeräumt werden, indem die Besucherführung des Impfzentrums geändert wurde.Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Aus logistischen Gründen bietet sich die Zentralisierung auf dem ehemaligen Messegelände an. Zuletzt sind…
Read MoreSozialamt des Regionalverbands berät Bürgerinnen und Bürger vor Ort
(Pressemitteilung) Mobiler Beratungsdienst in allen Kommunen und Stadteilen gestartet Der Mobile Beratungsdienst des Sozialamtes des Regionalverbands Saarbrücken hat an all seinen Standorten die Arbeit wiederaufgenommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamts beraten die Bürgerinnen und Bürger in den zehn Städten und Gemeinden während wöchentlichen Sprechzeiten in sozialen Fragen und Anliegen. Zudem werden Anträge für das Sozialamt entgegengenommen. In der Landeshauptstadt Saarbrücken finden die Beratungen neben dem Hauptsitz am Eurobahnhof auch in den Stadtteilen Burbach, Brebach und Dudweiler statt. Während der Sprechstunden sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch telefonisch erreichbar. Je…
Read More