(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab heute, Montag, 26. August, in der Kaiserstraße in Scheidt. Im Abschnitt zwischen dem Ortseingang von Schafbrücke kommend bis zur Bahnhofstraße wird ein Fahrradschutzstreifen angelegt. Damit wird eine Lücke zwischen den Schutzstreifen im nördlichen und den gemeinsamen Geh-/Radwegen im südlichen Anschluss geschlossen. Der neue Streifen für Radfahrerinnen und Radfahrer ist rund einen Kilometer lang. Zudem wird am Ortseingang von Scheidt eine Fahrradrampe zum sicheren Übergang von Geh-/Radwegniveau auf die Fahrbahn gebaut sowie eine bestehende Mittelinsel mit taktilen Leitelementen ausgestattet. Verkehrssituation Die Arbeiten finden unter halbseitigen…
Read MoreSchlagwort: Radwege
Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 10. Juli, in der Saarbrücker Straße in Dudweiler zwischen Rathausstraße und St. Ingberter Straße
(Pressemitteilung) Während der Maßnahme – voraussichtlich bis Ende September – bleibt der betroffene Bereich der Saarbrücker Straße vollgesperrt. Der Abschnitt zwischen der Rathausstraße und der St. Ingberter Straße wird instandgesetzt. Dabei wird ein Teil des Gehwegs neugebaut, außerdem erfolgen Reparaturen am Bordstein- und Rinnenband. Im Rahmen der Maßnahme werden die beiden bestehenden Zebrastreifen in diesem Bereich barrierefrei ausgebaut. Zudem erhalten sie Leitelemente für seheingeschränkte Personen. Zur Stärkung des Radverkehrs wird die Saarbrücker Straße – eine Einbahnstraße – künftig in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben. Um dies zu ermöglichen, wird der…
Read MoreRadwegkontrollen in den kommenden Wochen auch in den Saarbrücker Stadtteilen
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt kontrolliert verstärkt auf Radwegen Die städtische Verkehrskontrolle überprüft in den kommenden Wochen schwerpunktmäßig die Radwege in der Saarbrücker City. Zusätzlich kontrolliert die Fahrzeugstreife der Verkehrsüberwachung auch in den Stadtteilen, ob die Radwege frei von Fahrzeugen sind. Bürgermeister Ralf Latz: „Sicherheit im Straßenverkehr ist den Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen. Rücksichtsloses Falschparken auf Radwegen ist ein Problem, mit dem wir im gesamten Stadtgebiet zu tun haben. Dagegen gehen wir nun rechtzeitig vor Beginn des Frühjahres mit den Schwerpunktaktionen vor. Wer Park- und Halteregeln auf rücksichtslose Weise missachtet und…
Read MoreRadwege im Fischbachtal und am Waldweiher Burbach werden saniert
(Pressemitteilung)Regionalverband investiert 75.000 Euro in Velo visavis-Strecken. Zwei Baumaßnahmen zur Aufwertung der Radwege in der Region Saarbrücken werden jetzt angegangen. Auf dem Fischbachtal-Radweg wird für rund 32.000 Euro ein Steilstück entschärft und entlang des Burbacher Waldweihers wird der Wegebelag für 43.000 Euro erneuert. Spätestens zur neuen Saison im kommenden Frühjahr werden die beiden Radwege attraktiver für Freizeit- und Alltagsradler. Beide Strecken sind Teil des grenzüberschreitenden Tourismus-Radwegenetzes Velo visavis. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die beiden betroffenen Radwege verbinden Riegelsberg und Quierschied jeweils mit Saarbrücken. Die Verbesserung dieser Strecken kommt nicht nur Touristen,…
Read MoreVerschmutzte Radwege dem ZKE kostenlos melden
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) reinigt verschmutze Radwege auf Saarbrückens Straßen. Für die Reinigung von Radwegen auf Bürgersteigen tragen die jeweiligen Anlieger die Verantwortung. Glasscherben, Flaschen oder andere gefährliche Verschmutzungen der Radwege können beim kostenlosen ZKE-Servicetelefon 0800 / 888 56 78 gemeldet werden. Die Mitarbeiter des ZKE veranlassen dann schnellstmöglich die Beseitigung der Gefahrenstellen. Die Reinigung der Fahrradwege ist in der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt Saarbrücken aus dem Jahr 2009 geregelt. Hier steht, welche Radwege, Gehwege und Straßen vom ZKE oder den Anwohnern…
Read More