(Pressemitteilung) “Notwendiges Übel aufgrund Bundes- und Landesgesetzlicher Vorgaben” – “… Wohnen dadurch überdurchschnittlich stark belastet …” Dazu wird erklärt: >> „Die heutige Anpassung des Grundsteuerhebesatzes war notwendig, da aufgrund unterschiedlicher Bewertungsverfahren zwischen Wohnimmobilien und Gewerbegrundstücken im Rahmen der neuen Grundsteuer der Stadt sonst Einnahmeausfälle in Höhe von mehreren Millionen Euro entstanden wären“, so Alexander Keßler, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion Saarbrücken.Da die bisherige Erhebung der Grundsteuer durch das Bundesverfassungsgericht 2018 gekippt wurde und die Übergangsfrist am 31.12.2024 ausläuft, musste jedes einzelne Grundstück in Deutschland durch die zuständigen Finanzämter neu bewertet werden. Für…
Read MoreSchlagwort: LHS Saarbrücken
Stadtpolitik – FDP-Stadtratsfraktion zur Erhöhung der Grundsteuerhebesätze
(Pressemitteilung) “Saarbrücken muss Grundsteuerhebesätze anpassen – Änderung aufkommensneutral beschlossen” Dazu wird erklärt: >> Aufgrund des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes mussten die Grundsteuerhebesätze, um aufkommensneutral für Saarbrücken zu sein, angepasst werden. Für die FDP-Fraktion war dabei wichtig, dass es zu keiner Mehrbelastung der Bürger insgesamt kommen darf, sondern die Änderung nur die Neubewertung der Grundstücke und Gebäude durch das Finanzamt für die Stadt auffängt. „Wir wissen, dass es schwer zu vermitteln ist, wieso eine Erhöhung der Grundsteuerhebesätze beschlossen wurde. Dies war nötig, da es sonst durch die Änderungen bei der Grundsteuer zu…
Read More15. Oktober – Vortrag zur Geschichte der Stadt Metz im Stadtarchiv Saarbrücken
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt lädt am Dienstag, 15. Oktober, 18.15 Uhr, zu dem Vortrag „Metz – eine französische Stadt an der Grenze. Von der Französischen Revolution bis 1945“ ins Stadtarchiv Saarbrücken ein. Referent ist der Direktor des Archivs des Département Moselle, Jean-Eric Iung. Er hält seinen Vortrag auf Deutsch. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Wechselvolle Stadtgeschichte Die Zeit von der Französischen Revolution im Jahr 1789 bis zum Jahr 1945 rückte Metz in den Mittelpunkt der Geschichte des Grenzraumes im Zeichen preußisch- beziehungsweise deutsch-französischer Gegensätze. Metz war damals vor allem…
Read More8. – 10. Oktober – Militärischer Flugverkehr auch über Dudweiler
(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf Saarbrücker Flughafen Die Bundeswehr führt von Dienstag bis Donnerstag, 8. bis 10. Oktober, Fallschirmübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen auf dem Flughafen Saarbrücken. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge sowie ein Kettenfahrzeug.
Read MoreLandeshauptstadt lädt am 4. Oktober zum Mondscheinmarkt auf dem Marktplatz in Dudweiler ein
(Pressemitteilung) Am Freitag, 4. Oktober, 17 bis 22 Uhr, veranstaltet die Landeshauptstadt zusammen mit dem Verkehrsverein Dudweiler, Pro Dorf Dudweiler und der Gemeinwesenarbeit (GWA) Dudweiler einen Mondscheinmarkt auf dem Marktplatz in Dudweiler. Die Dudweiler Vereine werden unter anderem einen Wein- und Sektstand betreiben und Kunsthandwerk zum Verkauf anbieten. Bei den ortsansässigen Wochenmarkthändlerinnen und -händlern gibt es Backwaren, Blumen, Antipasti, frisches Obst, Gemüse und weitere Produkte. Besucherinnen und Besucher können sich zusätzlich an Imbiss- und Getränkeständen stärken – beispielsweise mit Gegrilltem, türkischer Pizza, thailändischen Gerichten, Pasta, Churros und Kaffee. Das gesamte…
Read More28. und 29. September – „Tage der bildenden Kunst”
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt zum Kunstspaziergang ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, zu den „Tagen der bildenden Kunst” ein. Unter dem Motto „Offene Ateliers und Galerien” präsentieren zahlreiche Saarbrücker Kunstschaffende ihre Werke. Die „Tage der bildenden Kunst” bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Kunst einzutauchen und zeitgenössische Kunstentwicklungen nachzuvollziehen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen, Kunstwerke zu erwerben oder selbst kreativ tätig zu werden. Broschüre führt teilnehmende Ateliers und Galerien auf…
Read MoreLHS informiert: Militärischer Flugverkehr auch über Dudweiler
(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen Die Bundeswehr führt von Montag bis Donnerstag, 23. bis 26. September, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen auf dem Flughafen Saarbrücken. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge sowie ein Kettenfahrzeug.
Read More21. September – Öffentliche Fundsachenversteigerung
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken versteigert am Samstag, 21. September, 10 Uhr, Fundsachen des Fundbüros im Hof des Ordnungsamtes in der Großherzog-Friedrich-Straße 111. Versteigert werden Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und an denen keine Eigentumsansprüche geltend gemacht wurden. Bei der Auktion können die meistbietenden Interessenten unter anderem Kleidung, Schmuck, Fahrräder, Gebrauchsgegenstände und Uhren kaufen. Besonders beliebt bei den Versteigerungen sind Fahrräder, darunter Mountainbikes, Touren- und Citybikes. Neben mehr als 40 angebotenen Rädern sind auch wieder zahlreiche Regenschirme, Kleidung und verschiedene Rucksäcke im Angebot.
Read MoreSommerferien für Arbeiten u. a. an der Sporthalle auf dem Kitten genutzt
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat die Sommerferien für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an ihren Grundschulen, der Kita Rußhütte und an der Sporthalle „Auf den Kitten“ in Dudweiler genutzt. Neue Lüftungsanlagen für Kita und Sporthalle An der Kita Rußhütte laufen die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts zur Erneuerung der Lüftung bis voraussichtlich Ende September für circa 280.000 Euro. Außerdem erhält die Kita neue Bodenbeläge für rund 50.000 Euro. Diese Arbeiten dauern bis Ende November. In der Sporthalle „Auf den Kitten“ in Dudweiler wurden die Lüftung und Heizung für insgesamt 470.000 Euro erneuert. Die…
Read MoreLidl Deutschland Tour – Viele Parkverbote in der Saarbrücker City schon ab Freitag
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt weist erneut auf Verkehrssituation hin Die Landeshauptstadt weist erneut auf die vorübergehenden Straßensperrungen und Halteverbote hin, die im Rahmen der Lidl Deutschland Tour 2024 in Saarbrücken am kommenden Wochenende nötig werden.Sascha Grimm, Verwaltungsdezernent der Landeshauptstadt und Projektverantwortlicher: „Mit der Lidl Deutschland Tour haben wir eine sportliche Großveranstaltung in der Stadt, die tausende Besucherinnen und Besucher anzieht und Bilder aus Saarbrücken in die ganze Welt sendet. Ein solches Event funktioniert nicht ohne vorübergehende Einschränkungen im Straßenverkehr und bei der Parkplatzsuche. Daher bitten wir um Verständnis bei allen Anwohnerinnen und…
Read MoreLandeshauptstadt startet Umfrage zur Lebensqualität in Saarbrücken
(Pressemitteilung) LHS befragt ab Ende August 2.300 Einwohnerinnen und Einwohner zur Lebensqualität in Saarbrücken. Auf diesem Weg gewinnt die Stadt wichtige Informationen darüber, in welchen Bereichen die Menschen zufrieden sind und wo noch Entwicklungsbedarf besteht. Die Umfrage findet in Saarbrücken seit 2006 bereits zum siebten Mal statt. Ziel der UmfrageZiel der Umfrage ist es, verschiedene Aspekte der Lebenszufriedenheit und -qualität zu beleuchten. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Infrastruktur, zur Stadtverwaltung sowie zur Zufriedenheit im täglichen Leben, mit der Umwelt und der Sicherheit. Die Landeshauptstadt bietet den Befragten damit die Gelegenheit,…
Read MoreTourismus in Saarbrücken weiter auf Erfolgskurs
(Pressemitteilung) Der Tourismus in der Landeshauptstadt Saarbrücken wächst weiter: Das zeigen die Zahlen aus dem Frühjahr 2024. Die Übernachtungszahlen waren bereits im vergangenen Jahr mit insgesamt rund 660.000 gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019 vor der Pandemie um 17,6 Prozent gestiegen. Auf Basis der Daten des Statistischen Landesamtes konnte Saarbrücken von Januar bis Ende April 2024 einen weiteren Zuwachs von 9,5 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Bei den Gästeankünften im gleichen Zeitraum war es sogar ein Plus von 11,4 Prozent gegenüber 2023. Dieser Trend setzt sich fort.…
Read MoreRockgruppen aus Nantes und Tbilissi beim Saarbrücker Altstadtfest
(Pressemitteilung) Im Rahmen des Saarbrücker Altstadtfests stehen dieses Jahr auch Musikgruppen aus Saarbrückens Partnerstädten Nantes und Tbilissi auf der Bühne auf der Rockwiese unterhalb der Musikhochschule. Am Freitag, 12. Juli, spielt ab 19 Uhr die Gruppe „Butterfly Bulldozer“ aus Nantes. Der Auftritt von „Ducktape“ aus Tbilissi findet am Samstag, 13. Juli, 19.30 Uhr, statt. Bereits zum 22. Mal organisiert der Arbeitskreis Rock des Jugendkulturtreffs Café Exodus das Programm auf der Rockwiese im Rahmen des Altstadtfests. Das Angebot auf der Rockwiese legt einen Fokus auf junge, regionale Bands. Oberbürgermeister Uwe Conradt:…
Read MoreSaarbrücker Altstadtfest vom 12. bis 14. Juli
(Pressemitteilung) Wochenmärkte entfallen Wegen des Saarbrücker Altstadtfestes entfallen der Wochenmarkt auf dem St. Johanner Markt am Freitag, 12. Juli, und der Bauernmarkt am Samstag, 13. Juli. Weitere Informationen zu den Saarbrücker Wochenmärkten gibt es unter www.saarbruecken.de/maerkte.
Read MoreVeranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert. Kinderspielzeug-Tauschbörse Von Dienstag, 9. Juli, bis Samstag, 20. Juli, können unter dem Motto „Kaufen statt tauschen“ im Erdgeschoss der Stadtbibliothek aussortierte Spielsachen getauscht werden. Voraussetzung: Das Spielzeug befindet sich in gutem Zustand. Besucherinnen und Besucher können bei der Tauschbörse zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek vorbeischauen. „Lesezeit um 10“Am Mittwoch, 10. Juli, können Erwachsene bei der „Lesezeit um 10“ wieder vorgelesenen, spannenden Kurzgeschichten zuhören. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss in der Stadtbibliothek. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Wenn der Kopf zerspringt: Vortrag zum Thema MigräneProfessor…
Read MoreJubiläum „50 Jahre. 20 Teile. 1 Stadt“ – Ungewohnte Perspektiven auf Saarbrücker Kunst-, Kultur- und Stadtgeschichte
(Pressemitteilung) Führungen über Saarbrücker Friedhöfe – Dudweiler Friedhof am 28. Juli Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet im Juli und August im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre. 20 Teile. 1 Stadt“ je eine Führung über den Friedhof St. Johann, den Friedhof Dudweiler, den Waldfriedhof Burbach und den Saarbrücker Hauptfriedhof an. Die Führungen dauern jeweils eineinhalb bis zwei Stunden, die Teilnahme ist kostenlos. Friedhöfe sind seit jeher magische Orte – Geschichtsmonumente, Trauerstätten, Naturdenkmäler und persönliche Zufluchtsorte. Sie spiegeln den Wandel unserer Kultur, die Vergangenheit und die Gegenwart eindrucksvoll wider. Die Landeshauptstadt bietet Interessierten…
Read MoreAlle zwei Wochen: Walk ’n’ Talk mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst
(Pressemitteilung) Offenes Angebot für Bürgerinnen und Bürger in Saarbrücken-Dudweiler Der Sozialpsychiatrische Dienst des Regionalverbands-Gesundheitsamtes startet am 10. Juli mit „Walk ’n’ Talk“ ein offenes Angebot für Bürgerinnen und Bürger in Saarbrücken-Dudweiler. Ab Juli können Interessierte jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat die Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes Dudweiler und ihr Tätigkeitsfeld bei einem Rundgang durch den Stadtpark kennenlernen oder einfach ein unverbindliches Gespräch führen. Start ist jeweils um 13 Uhr am Anfang der Klosterstraße (gegenüber der Hausnummer 35) in 66125 Saarbrücken-Dudweiler. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Lediglich auf wetterangepasste…
Read MoreBriefwahlbüros in den Bezirken Dudweiler, Halberg und West ab Montag geöffnet
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat die bereits beantragten Briefwahlunterlagen für die Stichwahl zur/zum Regionalverbandsdirektorin/Regionalverbandsdirektor versandt. Die Briefwahlbüros in den Bezirken Dudweiler, Halberg und West sind ab Montag, 17. Juni, geöffnet. Das Briefwahlbüro Mitte ist seit Donnerstag, 13. Juni, geöffnet. Öffnungszeiten der Briefwahlbüros der Stadtbezirke Dudweiler, Halberg und West Bürgerinnen und Bürger finden die Büros an folgenden Standorten: Öffnungszeiten des Briefwahlbüros im Bezirk MitteDas Briefwahlbüro im Bezirk Mitte im Rathaus St. Johann (1. Etage, Raum 135, Am Rathausplatz, 66111 Saarbrücken) ist zu folgenden Zeiten für den Publikumsverkehr offen: Am Samstag, 22.…
Read More“Organisatorische Pannen bei Kommunalwahlen”
(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion fordert Aufarbeitung von Pannen und Sicherstellung der Stichwahl im Regionalverband Saarbrücken am 23. Juni Dazu wird mitgeteilt: >> „Die organisatorischen Pannen bei der Kommunal- und Europawahl sind einer Landeshauptstadt unwürdig“, ärgert sich Mirco Bertucci, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Rückmeldungen aus den Wahllokalen im gesamten Stadtgebiet hatten ergeben, dass vielerorts Stimmzettel knapp wurden und teilweise auch nicht mehr verfügbar waren. In einigen Wahllokalen hatten Wahlberechtigte keine Möglichkeit mehr, ihre Stimme abzugeben. Bertucci: „Es kann nicht der Anspruch einer Landeshauptstadt sein, dass die Bürgerinnen und Bürger zum Teil erhebliche Wartezeit in…
Read More12. bis 14. Juli – Saarbrücker Altstadtfest 2024
(Pressemitteilung) 48. Saarbrücker Altstadtfest mit Top Acts Welshly Arms, Alli Neumann und Delain – Zahlreiche regionale Musikerinnen und Musiker vertreten (Beitragsbild: Altstadtfest 2024 – LHS) Die Landeshauptstadt Saarbrücken feiert in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli, das 48. Saarbrücker Altstadtfest. Auf Besucherinnen und Besucher wartet wieder ein hochkarätiges musikalisches Bühnenprogramm mit nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Gastronominnen, Gastronomen und verschiedene Geschäfte beteiligen sich an mehreren Orten auf der Festmeile an den Angeboten. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Saarbrücken feiert drei Tage lang…
Read MoreAktuell: Verkehrsbeeinträchtigungen im Meerwiesertalweg bis voraussichtlich 13. Juni
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt arbeitet ab 11. Juni in der Straße „An der Trift“ in St. Johann Im Abschnitt zwischen den Gebäuden mit der Hausnummer 40/42 und dem Einmündungsbereich der Straße „Neugrabenweg“ werden Fräs-, Asphalt- und Markierungsarbeiten durchgeführt. Während der Arbeiten ist der betroffene Bereich voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Fahrzeuge müssen außerhalb des Baubereichs parken. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Für Einsatz- und Versorgungsfahrzeuge ist die Durchfahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 13. Juni. Sie können sich witterungsbedingt verschieben und kosten 32.000 Euro.
Read MoreLandeshauptstadt und der Verein „ACCORD“ suchen Teilnehmende für Sportcamp in Nantes
(Pressemitteilung) Das Camp findet anlässlich der Olympischen Spiele statt. Die Landeshauptstadt und der sozio-kulturelle Verein „ACCOORD“ aus Saarbrückens Partnerstadt Nantes laden zehn Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren aus Saarbrücken ein, von Samstag, 20. Juli, bis Samstag, 27. Juli, an einem Sportcamp in Nantes teilzunehmen. Das Camp findet anlässlich der Olympischen Spiele statt. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Nachhaltigkeit und Demokratie. Die Jungen Botschafterinnen aus Nantes und Saarbrücken werden hierzu auch einen Workshop anbieten. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Cluj-Napoca und Cardiff wird eine Woche lang bei „Port Barbe“, einem…
Read More7. Juni – Bundesweiter Digitaltag auch in der Saarbrücker Stadtbibliothek
Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Freitag, 7. Juni, 15 bis 18 Uhr, unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung“ anlässlich des bundesweiten Digitaltags alle Interessierten ein, in die digitalen Welten der Stadtbibliothek einzutauchen. Virtuelle Welten, Gaming-Lounge und VR-Brille Im gesamten Bibliotheksgebäude finden Aktionen für Besucherinnen und Besucher jeden Alters statt. Vor der Stadtbibliothek macht der BI-BUS Halt: Dort wird gezeigt, wie Bildbearbeitung mit dem Green-Screen funktioniert. Im Erdgeschoss gibt es offene Sprechstunden zu den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek, etwa zur „OnleiheSaar“ und zur Plattform „filmfriend Saar“. An Info-Tischen wird über digitale…
Read MoreSteffen Meyer – Neuer Bürgerreferent für Saarbrücken
(Pressemitteilung) “Egal ob Schlaglöcher, Sturmschäden oder illegale Müllablagerung – wenn die Bürgerinnen und Bürger sich unsicher sind, wer zuständig ist, dann können sie den Bürgerreferenten kontaktieren.“ Per Telefon ist das unter +49 681 905-1001 möglich. Die Mailadresse ist: buerger@saarbruecken.de. Wer einen Brief schreiben will, adressiert ihn bitte an: Bürgerreferat, Steffen Meyer, Rathausplatz, Rathaus St. Johann, 66111 Saarbrücken. Digital kann man über den „Mängelmelder“ der Saarbrücken-App schnell und einfach Vorfälle melden. Zur Person und den Aufgaben teilt die LHS weiter mit: >> Der 50-Jährige ist Nachfolger von Sascha Kaster. Vor seiner…
Read MoreLandeshauptstadt stellt neues Wimmelbild zur Gemeinwesenarbeit vor
(Pressemitteilung) Einrichtungen der Gemeinwesenarbeit präsentieren neuen Imagefilm Die Einrichtungen der Gemeinwesenarbeit (GWA) in der Landeshauptstadt Saarbrücken haben einen neuen Imagefilm erstellt, bei dem die Landeshauptstadt die barrierefreie Umsetzung unterstützt hat. Der fünfzehnminütige Film, der von Produzent Jan-Luca Blaß gedreht wurde, zeigt die vielfältigen Unterstützungsangebote der acht Institutionen der Saarbrücker Gemeinwesenarbeit. Er verdeutlicht, wie Gemeinwesenarbeit die Infrastruktur einer Stadt prägt, nachhaltige Strukturen schafft und ausbaut. Seit über 50 Jahren setzen sich die GWA-Akteurinnen und -Akteure für vielfältige soziale Belange in verschiedenen Stadtteilen ein und gestalten das Zusammenleben in Saarbrücken aktiv mit.…
Read More