9. September – Wieder Flohmarkt im Bürgerpark Hafeninsel

(Pressemitteilung) Der nächste Floh- und Trödelmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Samstag, 9. September, 8 bis 16 Uhr, im Bürgerpark Hafeninsel statt. Wer seine Waren auf dem Flohmarkt präsentieren möchte, kann sich grundsätzlich unter www.saarbruecken.de/flohmarkt anmelden. Die Standplätze für die Stände werden entsprechend der Online-Reservierung gebucht. Der Marktmeister weist sie am Tag des Flohmarkts zu. Die Standgebühr beträgt sieben Euro pro laufenden Meter und wird vor Ort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes kassiert. Neuwaren dürfen nicht verkauft werden, gewerbliche Händlerinnen und Händler sind nicht zugelassen. Für Besucherinnen und…

Read More

LHS informiert: Umbauarbeiten im Standesamt vom 23. August bis 11. September

(Pressemitteilung) Mehrere Angebote vorübergehend nur eingeschränkt verfügbar Die Landeshauptstadt weist darauf hin, dass von einschließlich Mittwoch, 23. August, bis Montag, 11. September, Umbauarbeiten im Standesamt stattfinden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamts können in dieser Zeit nicht auf die Eheregister und Familienbücher zurückgreifen und dementsprechend nicht alle Urkunden bearbeiten. Anliegen, die Eheschließungen vor dem 1. Januar 2009 betreffen, können erst nach den Umbauarbeiten bearbeitet werden. Die elektronisch erfassten Einträge zu Eheschließungen ab dem 1. Januar 2009 bleiben hingegen weiterhin verfügbar. Bürgerinnen und Bürger können Urkunden grundsätzlich auch in der Zeit…

Read More

„Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am 18. August       

(Pressemitteilung) Steine bemalen beim Beim „Maker Friday“ am Freitag, 18. August, 16 Uhr, in der Stadtbibliothek können Interessierte gemeinsam Steine bemalen. Diese eignen sich zum Beispiel als Schmuck für den eigenen Garten, als Briefbeschwerer oder als Geschenk. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit den bereitgestellten Farben, Materialien und bei Bedarf mit den vorhandenen Vorlagen arbeiten. Der Workshop ist für Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort ist ein Beitrag von zwei Euro zu zahlen. Weitere Informationen und Termine sind unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de zu finden.

Read More

Kirmes in Dudweiler vom 26. bis 29. August

(Pressemitteilung) Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz lädt herzlich zu der Veranstaltung ein. In Dudweiler findet von Samstag bis Dienstag, 26. bis 29. August, die traditionelle Kirmes auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf einen Auto-Scooter, ein Trampolin, ein Glücksrad und verschiedene weitere Angebote wie Entenangeln freuen. Für Kinder gibt es ein Karussell und einen Kinderflieger. Im Festzelt und an verschiedenen Ständen werden Getränke sowie herzhafte und süße Speisen angeboten. Insgesamt kommen dieses Jahr 22 Schaustellerinnen und Schausteller zu der Kirmes. Bezirksbürgermeister Ralf-Peter…

Read More

Jetzt anmelden für den 46. Dudweiler Weihnachtsmarkt am 9. Dezember      

(Pressemitteilung) Der 46. Dudweiler Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 9. Dezember, 14 bis 21 Uhr, im Dudweiler Stadtpark statt. Die Teilnahme von Standbetreiberinnen und -betreibern, die weihnachtliche Geschenk- und Dekoartikel anbieten, ist besonders wünschenswert. Interessierte können sich bis Freitag, 15. September, anmelden. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Anmeldungen können beim Rathaus Dudweiler auf folgenden Wegen angefordert werden: Telefon: +49 681 905-2266, Fax: +49 681 905-2398, E-Mail: stadtbezirk.dudweiler@saarbruecken.de Beitragsbild: DudBlog/HS 12-2022 Teilnahmebedingungen

Read More

Saarbrücker Sommermusik startet am Freitag mit Konzert des In.Zeit Ensembles im Innenhof der Stadtgalerie

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Saarbrücker Sommermusik findet in diesem Jahr von Freitag, 11. August, bis Dienstag, 3. Oktober, statt. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf der Kammermusik, zum Programm zählen aber auch Jazz, Neue Musik und weitere vielfältige Genres. Bei der Sommermusik spielen Musikerinnen und Musiker aus der Region, aus anderen Teilen Deutschlands und aus dem Ausland in Saarbrücken für ihr Publikum. Die unterschiedlichen Spielstätten sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf mehr als 20 Konzerte freuen. Der Eintritt ist für alle Aufführungen bis auf eine frei. Kleiner…

Read More

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat seit August einen Klimaanpassungsmanager.

(Pressemitteilung) Erster kommunaler Klimaanpassungsmanager im Saarland Jan-Hendrik Jochens soll Saarbrückens Anpassungsfähigkeit gegenüber Klimawandel erhöhen. Jan-Hendrik Jochens ist 26 Jahre alt und hat an der Universität Osnabrück einen Master of Science im Studiengang Boden, Gewässer und Altlasten erfolgreich abgeschlossen. Als Klimaanpassungsmanager ist er für die Entwicklung eines Klimaanpassungskonzeptes in der Landeshauptstadt verantwortlich. Vorreiter im Saarland – Förderung durch Bundesmittel „Die Einstellung eines kommunalen Klimaanpassungsmanagers ist im Saarland bislang einmalig. Als Klimaanpassungsmanager ergänzt Jan-Hendrik Jochens die Arbeit der zwei Klimaschutzmanager der Landeshauptstadt, deren Schwerpunkt die Verbesserung der Treibhausgas- und Energiebilanz ist. Während…

Read More

26. und 27. August: Velo-Swing Festival am Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Noch mehr Fahrrad- und Swingtanz-Angebote bei 10. Jubiläums-AusgabeDer Regionalverband Saarbrücken und Lindy Hop Saarbrücken laden am 26. und 27. August zum Velo-Swing Festival und damit zu einem Wochenende voller Lebensfreude ans Saarbrücker Schloss. Zum 10. Geburtstag des Festivals gibt es noch mehr Angebote aus den Bereichen Fahrrad und Swing-Tanz, darunter auch wieder Attraktionen der ersten Stunde. Zur Hommage an die 2013 unter dem Namen „Velo Nostalgie“ aus der Taufe gehobenen Veranstaltung gibt es eine kleine Fahrradausstellung des Deutschen Fahrradmuseums auf dem oberen Schlossplatz, zu der mehrmals täglich Führungen stattfinden.…

Read More

15. August – Müllabfuhr verschiebt sich wegen Mariä Himmelfahrt

(Pressemitteilung) Wegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt verschiebt sich die Abfuhr des Rest- und Bioabfalls, der Blauen Papiertonne sowie der Gelben Tonne für Leichtverpackungen von Dienstag, 15. August, auf Mittwoch, 16. August. Alle weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich ebenfalls um einen Tag nach hinten. Weitere Informationen Die aktuellen Abfuhrtermine finden Interessierte jederzeit unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine. Außerdem bietet der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) unter www.zke-sb.de/erinnerung einen kostenlosen Erinnerungsservice per E-Mail an, der rechtzeitig auf die Termine der Müllabfuhr hinweist. Der Service informiert zudem über Terminverschiebungen, die durch Feiertage entstehen.

Read More

Notmaßnahme des ZKE in der Dudweiler Landstraße ab 8. August – Verkehrsführung eingeschränkt

(Pressemitteilung) Kurzfristige Kanalarbeiten unterhalb der Bahnunterführung, auf Höhe der Einmündung in den Meerwiesertalweg und des Busbahnhofs Aufgrund eines Kanalrohrbruchs führt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) ab Dienstag, 8. August, kurzfristige Reparaturarbeiten am Mischwasserkanal in der Dudweiler Landstraße in St. Johann aus. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet unterhalb der Bahnunterführung, auf Höhe der Einmündung in den Meerwiesertalweg und des Busbahnhofs. Da die Fahrspur in Fahrtrichtung Innenstadt entfällt, müssen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer dort die Linksabbiegerspur nutzen. Stadtauswärts entfällt vor der Ampelanlage an der Einmündung zum Meerwiesertalweg ebenfalls eine der zwei Fahrspuren. Der Verkehr…

Read More

Auswirkungen und Herausforderungen durch Corona werden deutlich

(Pressemitteilung) Jahresgesundheitsbericht 2022 für den Regionalverband veröffentlicht Das Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken hat den Jahresgesundheitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf rund 90 Seiten eine Übersicht über dessen vielfältige Aufgabenbereiche. Für die Umsetzung sind 137 hauptamtlich tätige Mitarbeitende beim Gesundheitsamt beschäftigt. Wie auch die beiden Vorjahre war 2022 mit rund 122.000 neuen Ermittlungsfällen noch stark geprägt von den Auswirkungen durch Corona. Zwar ließ in den meisten Fällen der Schweregrad der Erkrankung mit jeder Welle nach, jedoch offenbarten sich die mittelfristigen Folgen der Pandemie. Die Herausforderungen liegen beispielsweise…

Read More

27 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs im Regionalverband nachgeholt

(Pressemitteilung) Erstmals auch 7 Mittlere Bildungsabschlüsse über Volkshochschule erworben Sie sind zwischen 18 und 52 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Jetzt konnten der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Jörg Schwindling und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger zum bestandenen Schulabschluss gratulieren und im vhs-Zentrum die Zeugnisse überreichen. Von den ursprünglich 50 Teilnehmenden aus den Vorbereitungskursen der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hatten 36 die Prüfungen absolviert. Drei Viertel von ihnen haben bestanden. Dabei gab es…

Read More

Landeshauptstadt lädt zur Ausstellung „barriere:zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“ ein – Eröffnung: 2. August, 18:00 Uhr

(Pressemitteilung) Die Ausstellung wird bis Freitag, 25. August, im Hauberrisser Saal im Rathaus St. Johann gezeigt. Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Mittwoch, 2. August, 18 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung „barriere:zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“ im Festsaal des Rathauses St. Johann ein. Die Wanderausstellung zeigt Menschen, die durch Krieg und Konflikte verursachte Schicksalsschläge erlitten haben und seitdem mit Behinderungen leben. Fotojournalist Till Mayer hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Handicap International (HI) konzipiert. Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung, wird die Ausstellung eröffnen.…

Read More

Landeshauptstadt verlegte erstmals Stolpersteine in Jägersfreude und Dudweiler

(Pressemitteilung) Die Gedenksteine würdigen Joseph Biesel im Grubenweg 20 in Jägersfreude und Ladislaus Graj, früherer Trainer des Fußballklubs „Hansa Dudweiler“, in der St. Ingberter Straße 56 in Dudweiler. Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat am Dienstag, 25. Juli, erstmals in den Stadtteilen Jägersfreude und Dudweiler Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an das Schicksal von Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Die Gedenksteine würdigen Joseph Biesel im Grubenweg 20 in Jägersfreude und Ladislaus Graj in der St. Ingberter Straße 56 in Dudweiler. Biographien Der Schaffner Joseph Biesel, geboren in Lebach,…

Read More

Straßensperrungen und Umleitungen wegen Saar-Spektakel

(Pressemitteilung) Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. August, findet das 22. Saar-Spektakel statt. Während der Veranstaltung gelten von Freitag, 4. August, 17 Uhr, bis Montag, 7. August, 5 Uhr, geänderte Verkehrsführungen. Die Straßen „Am Stadtgraben“ und der Schillerplatz werden in beide Richtungen vollgesperrt. Die Zufahrt zum Parkhaus „Galeria Saarbrücken am St. Johanner Markt“ bleibt von der Wilhelm-Heinrich-Brücke aus möglich. Das Parkdeck „Staatstheater“ bleibt über die Bleichstraße erreichbar. Wer über die Wilhelm-Heinrich-Brücke fährt, erreicht das Parkdeck „Staatstheater“ über die Betzenstraße – Stephanstraße – Dudweilerstraße – Richard-Wagner-Straße – Martin-Luther-Straße – Egon-Reinert-Straße…

Read More

Gesundheitsamt warnt: Tollwut-Gefahr bei Kontakt mit Fledermäusen

(Pressemitteilung) Auch Hepatitis E-Fallzahlen auf hohem Niveau im Regionalverband Zurzeit verirren sich wieder vermehrt Fledermäuse in Wohnungen oder Häuser. Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes warnt in diesem Zusammenhang vor dem direkten Kontakt. Denn Fledermäuse können Tollwut übertragen. Eine Impfung direkt nach dem Kontakt kann den Ausbruch der tödlichen Krankheit verhindern. Seit 2019 gab es allein im Regionalverband sechs Verdachtsfälle nach Fledermaus-Bissen. Zwei dieser Fälle stammen aus diesem Jahr. Die Fledermaus-Tollwut wird durch Lyssaviren übertragen und entspricht nicht der bekannten Fuchs-Tollwut. Ein Ausbruch der Krankheit führt aber ebenfalls immer zum Tod. Die…

Read More

Regionalversammlung zur Kindertagespflege: Neue Satzung und Einmalzahlung beschlossen

(Pressemitteilung) Verkürzte Qualifizierung für Fachkräfte startet im September Die Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Änderung der Satzung für die Kindertagespflege beschlossen. Die neue Regelung tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Die wesentlichen Änderungen betreffen dabei die Vergütung der Kindertagespflegepersonen. So erhalten diese künftig 5,55 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Ab einer fünfjährigen Tätigkeit steigt das laufende Entgelt auf 6 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Künftig wird auch die Vor- und Nachbereitung mit 11,55 pro Monat und Kind vergütet. Für die Weiterbildung erhalten sie zudem zwei zusätzliche Tage.…

Read More

Wohnungslosenhilfe der Diakonie Saar bittet um Spenden

(Pressemitteilung) Dringend benötigt: Wasserflaschen, Hygieneprodukte und TaschenIm Haus der Diakonie in Saarbrücken (Johannisstraße 6) finden Wohnungslose und Obdachlose eine offene Anlaufstelle, um Hilfe zu erhalten. Die Menschen kommen in die Beratung, weil ihnen das Nötigste zum Leben fehlt. Um unkompliziert helfen zu können, ruft die Diakonie Saar zu Sachspenden auf: Neue Unterwäsche, Hygieneartikel und Sonnencreme,  große Rucksäcke oder Reisetaschen, Handtücher, aber auch Schlafsäcke und Isomatten. Und gerade an den heißen Tagen sind die Mitarbeitenden bemüht, dass ihre Klienten genug trinken. „Bei uns kann jeder zum Trinken vorbeikommen, aber wir verteilen…

Read More

26. Juli – „Denkzeit um 10“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Thema ,,Urlaub im Kopf“ Am Mittwoch, 26. Juli,10 Uhr, findet in der Stadtbibliothek die „Denkzeit um 10“ unter dem Motto ,,Urlaub im Kopf“ statt. Dabei widmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spielen und Rätseln über bekannte und unbekannte Reiseziele sowie Sitten und Bräuchen. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen, die in entspannter Atmosphäre etwas für ihre geistige Fitness tun möchten. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.

Read More

Fußgängerzone am St. Johanner Markt: Landeshauptstadt arbeitet ab 21. Juli in der Bleichstraße

(Pressemitteilung) Infos der LHS für alle, die von Freitag, 21. Juli, 17 Uhr, bis Montag, 24. Juli, 5 Uhr, in die Saarbrücker City wollen Die Landeshauptstadt Saarbrücken gestaltet seit Mitte Mai die erweiterte Fußgängerzone am St. Johanner Markt in der Saarbrücker Innenstadt baulich um. Am Freitag, 21. Juli, beginnt der nächste Bauabschnitt. Dann wird die Bleichstraße ab der Einmündung Gerberstraße/Neugäßchen bis zur Einmündung Bismarckstraße neu asphaltiert und markiert. Mit der Maßnahme stärkt die Landeshauptstadt vor allem den Radverkehr. Radstreifen und Radweg der Mainzer Straße werden direkt an die Fußgängerzone angebunden.…

Read More

Erstmals alle Kommunen im Regionalverband beim Stadtradeln aktiv

(Pressemitteilung) Über 2.700 Teilnehmende in 127 Teams erradelten rund 495.000 Kilometer. Im Regionalverband Saarbrücken wurden beim diesjährigen Stadtradeln 494.620 Kilometer zurückgelegt. Dies ist nochmals eine Steigerung um knapp 67.000 Kilometer im Vergleich zum Rekord-Vorjahr. Insgesamt 2.702 aktive Teilnehmende in 127 Teams haben sich drei Wochen lang an der Kampagne beteiligt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Es freut mich, dass erstmals alle Kommunen des Regionalverbands am Stadtradeln teilgenommen haben. Denn das Fahrrad kann als Alternative zum Auto viel zum Klimaschutz beitragen. In dem dreiwöchigen Kampagnen-Zeitraum haben die Teilnehmenden im Regionalverband so umgerechnet ganze…

Read More

23. Juli – Deutsch-französisches Picknick am Staden

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Zu dem Picknick sind alle Interessierten willkommen – auch ohne entsprechende Sprachkenntnisse.Die Landeshauptstadt Saarbrücken organisiert am Sonntag, 23. Juli, 13 bis 17.30 Uhr, wieder ein deutsch-französisches Picknick am Staden. Es findet zusammen mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saar e.V., dem Symphonieorchester SaarLorraine und dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes statt. Am Staden unter den großen Bäumen beim Ulanen-Biergarten wird es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit geben, sich auf Deutsch und Französisch auszutauschen und die Vielfalt zu genießen, die die Grenzregion ausmacht.Bei dem Picknick sind alle Interessierten willkommen –…

Read More

„Das Saar-Spektakel ist zurück!“

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Saar-Spektakel 2023 in Saarbrücken – vom 4. bis 6. August Stars, Unterhaltung und spannende Wettkämpfe auf der SaarSaarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und Kulturdezernentin Dr. Sabine Dengel  haben am Dienstag, 11. Juli, gemeinsam mit zahlreichen Mitwirkenden im Restaurant Tabaksmühle in St. Arnual das Programm des diesjährigen Saar-Spektakels vorgestellt. Die 22. Ausgabe bietet von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. August, ein vielfältiges Programm rund um die Themen Wasser und Wassersport am Saarbrücker Saarufer, auf dem Tbilisser Platz und auf den Saarwiesen. Oberbürgermeister Uwe Conradt: Es bietet in diesem Jahr wieder…

Read More

ZKE trifft Vorbereitungen für das Saarbrücker Altstadtfest

:(Pressemitteilung) Sonderreinigungen in der Innenstadt Im Rahmen der städtischen Sauberkeitskampagne „Sauber ist schöner“ reinigt der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) von Montag bis Freitag, 10. bis 14. Juli, im Vorfeld des Saarbrücker Altstadtfestes verschiedene Orte in der Innenstadt. Zusätzlich zu seiner regulären Reinigung in der Innenstadt beseitigt der städtische Eigenbetrieb Grünwuchs auf den Parkflächen in der Türkenstraße, der Katholisch-Kirch-Straße und der Faßstraße. Außerdem führt der ZKE eine Nassreinigung der Fußgängerzone im Bereich zwischen dem Ausgang der Diskonto-Passage und dem Rabbiner-Rülf-Platz durch. Im Vorfeld des Festes wird auch die Freitreppe an…

Read More