(Pressemitteilung) Noch einige freie Plätze verfügbar Am Freitag, 24. Februar, jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Diesem Angriffskrieg sind bereits tausende Menschen zum Opfer gefallen. Anlässlich dieses Jahrestages lädt die Landeshauptstadt am Mittwoch, 22. Februar, 13 Uhr, zu einer Diskussionsrunde am Mittag in den Rathausfestsaal ein. Hierfür sind noch einige freie Plätze verfügbar. Auf dem Podium werden neben Oberbürgermeister Conradt Dr. Alexander Friedman vom Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes und Dr. Lesya Matiyuk von der Bürgerinitiative Info.Saar.ua sitzen. Themen der Veranstaltung werden unter anderem…
Read MoreCategory: Saarbrücken
Frauenprogramm für die Frühjahrs- und Sommersaison erschienen
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlichDas Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Frühjahrs- und Sommersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. So wird Marius Kronsberger am 22. April aus seinem Buch „Von einem, der heimging, um bei seinen Kindern zu sein“ lesen. Schonungslos ehrlich berichtet er über sein Jahr Elternzeit mit Zwillingen. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Väternetzwerk des Regionalverbands statt. Das Väternetzwerk, welches auf Initiative des Frauenbüros gegründet wurde, bietet aktiven Vätern die…
Read MoreBilderbuchkino für Kinder in der Saarbrücker Stadtbibliothek am 22. Februar
(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek bietet am Mittwoch, 22. Februar, 15 Uhr, ein Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren an. Während eine spannende Piratengeschichte vorgelesen wird, werden die Bilder dazu groß wie im Kino gezeigt. Die Kinder erfahren außerdem Wissenswertes über die Lebewesen unter der Wasseroberfläche. Im Anschluss können alle kreativ werden und Meerestiere, Ungeheuer und Piratenschätze basteln und malen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog – HS
Read MoreNähere Informationen zum Frühjahr/Sommerprogramm der vhs Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Das neue Programm gliedert sich in die Themenbereiche Gesellschaft und Leben, Kultur und Kunst, Gesundheit und Ernährung, Sprachen, Arbeit und Beruf sowie Grundbildung und Schulabschlüsse und wird ergänzt durch zahlreiche Angebote in den zehn Außenstellen und Örtlichen Volkshochschulen der umliegenden Kommunen. Erneut gibt es ein sogenanntes Semester-Gesicht. Für das nächste halbe Jahr ist es Nicolas Löw, 21 Jahre alt, Fan der vhs-Zeichenwerkstatt Porträt. Unsere Sprachenvielfalt entdecken und erleben! Ob Semesterkurse, Kompaktkurse, Wochenendkurse oder Bildungsurlaub – Interessierte erwartet ein breites Angebot in rund 20 Sprachen. Zusätzlich wird das Programm durch…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband erschienen
(Pressemitteilung) Semester startet am 6. März mit Vortrag von Daniel Dakuna Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband mit rund 2.000 Bildungsangeboten für das Frühjahr und den Sommer liegt ab Montag, den 13. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Das neues Semester der vhs beginnt am 6. März und bietet zahlreiche neue Kurse. Zur Semestereröffnung nimmt Daniel Dakuna in seinem Vortrag „Niemand weiß, wo wir am Ende des…
Read MoreKlimaschutz-Patinnen und -Paten gesucht – auch für den Stadtbezirk Dudweiler
(Pressemitteilung) ARGE SOLAR und Landeshauptstadt fördern ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz mit neuem Projekt für die Saarbrücker Stadtteile Am Freitag, 10. Februar, haben Bürgermeisterin Barbara Meyer und ARGE SOLAR-Geschäftsführer Ralph Schmidt eine Kooperationsvereinbarung für die Teilnahme am Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das ehrenamtliche Engagement zu stärken und konkrete Klimaschutzmaßnahmen vor Ort mit Hilfe von Klimaschutz-Patinnen und -Paten umzusetzen. Mit der Teilnahme an dem vom Bund im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderten Projekt KlikKS möchte die Landeshauptstadt mit Unterstützung…
Read MoreFrauenbüro der Landeshauptstadt beteiligt sich an Aktion „One Billion Rising“ am 14. Februar
(Pressemitteilung) Weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für Gleichstellung Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken beteiligt sich als Mitglied im FrauenForum Saarbrücken an der Aktion „One Billion Rising“ am Dienstag, 14. Februar, 17 Uhr, auf dem St. Johanner Markt. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für Gleichstellung. Sie findet dieses Jahr zum 11. Mal in Saarbrücken unter dem Motto „Rise for Freedom“ statt. Die Gruppen des FrauenForum Saarbrücken laden unter Federführung des Vereins Frauenmantel…
Read MoreHospiz- und Palliativnetzwerk Regionalverband Saarbrücken gegründet
(Pressemitteilung) Gründungsmitglieder unterzeichnen Kooperationsvertrag im Gesundheitsamt Durch Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ist das Hospiz- und Palliativnetzwerk Regionalverband Saarbrücken gegründet worden. Koordiniert und gesteuert wird das neue Netzwerk vom Gesundheitsamt des Regionalverbandes. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben dem Regionalverband die St. Jakobus Hospiz gGmbh, das Caritas-Klinikum Saarbrücken, das Paul-Marien-Hospiz, das Winterberg-Klinikum, die Praxis Dr. Werner Reichert, das Knappschaftsklinikum Saar und die Praxis Béatrice Gospodinov. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Das Netzwerk soll die Versorgungsstrukturen für jene Menschen verbessern, die zu Hause oder in einer Einrichtung palliativ versorgt werden. Denn auch bei einer weit fortgeschrittenen…
Read MoreFaasenachtsveranstaltungen in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der Stadtbezirk Dudweiler und der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V. laden auch in diesem Jahr zu den traditionellen Dudweiler Faasenachtsveranstaltungen ein. Sie beginnen am Mittwoch, 15. Februar, 19.11 Uhr, mit den Übergabeverhandlungen im Bürgerhaus Dudweiler. Im großen Saal verhandelt Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz, unterstützt von weiteren Politikerinnen und Politikern, mit dem Prinzenpaar, Seiner Tollität Kilian I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Aliyah I., sowie den Vertreterinnen und Vertretern der sieben Dudweiler Faasenachtsvereine über die Macht im Rathaus. Zudem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei. Das Parkhaus ist…
Read More23.02.: „Jazz im Schloss“ mit Johanna Summer & Jakob Manz
(Pressemitteilung) Junger deutscher Jazz im Festsaal des Saarbrücker SchlossesIn der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. Februar, Johanna Summer und Jakob Manz zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Die beiden Musiker zählen zu den meist beachteten Entdeckungen im jungen deutschen Jazz der letzten Jahre. Der 2001 geborene Saxophonist Jakob Manz war bereits im vergangen März zu Gast in Saarbrücken und spielte sich mit seiner Band The Jakob Manz Project in die Herzen des Publikums. Dieses Mal wird er begleitet von…
Read MoreSaarbrücker Zoo am Samstag erst ab 14 Uhr geöffnet
(Pressemitteilung) Am Samstag, 11. Februar, öffnet der Saarbrücker Zoo erst ab 14 Uhr. Hintergrund ist, dass an diesem Tag die Trauerfeier für eine junge Mitarbeiterin des Zoos stattfindet, die unerwartet verstorben ist. Die spätere Öffnung des Zoos soll es den Team-Mitgliedern ermöglichen, an der Trauerfeier teilzunehmen.
Read MoreGeänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und der Entsorgungseinrichtungen an Faasenacht
(Pressemitteilung) Die Publikumsämter der Landeshauptstadt Saarbrücken und ihrer Eigenbetriebe sind am fetten Donnerstag, 16. Februar, bis 14 Uhr geöffnet. Der Dienstleistungsabend entfällt. Die Stadtbibliothek hat an diesem Tag regulär von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag, 17. Februar, sind die Ämter zu den üblichen Zeiten geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleibt die Verwaltung geschlossen. Öffnungszeiten der ZKE-EntsorgungseinrichtungenAuch für die Wertstoffzentren, die Kompostierungsanlage und die Verwaltung des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) gelten während der Faasenachtstage geänderte Öffnungszeiten. Das ZKE-Wertstoffzentrum Am Holzbrunnen 4 in St. Johann ist am fetten Donnerstag, 16.…
Read More„Lust auf ein erfülltes Leben auch im Ruhestand“
(Pressemitteilung) Gesprächskreis zum Thema in der Stadtbibliothek Im Lesecafé bietet die Stadtbibliothek einmal im Monat einen Gesprächskreis für Menschen an, die das Erwerbsleben hinter sich gelassen haben. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, 11 Uhr, statt. Nicht alle ehemaligen Berufstätigen fühlen sich im Ruhestand wohl. Nicht mehr zu arbeiten, wird von vielen auch als Verlust von Verantwortung und gesellschaftlichem Einfluss erlebt. Die Suche nach einem Sinn im Leben wird besonders in sogenannten Lebensübergängen zur Herausforderung. In dem Gesprächskreis in der Stadtbibliothek geht es um die Frage, wie sich…
Read MoreLandeshauptstadt sucht weitere ehrenamtliche Amphibienhelferinnen und -helfer
(Pressemitteilung) Betreuung der Amphibienzäune ohne Ehrenamtliche nicht möglich Wenn gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen, beginnen in Saarbrücken wieder die Amphibienwanderungen. Kröten, Frösche und Molche überqueren dabei auch Straßen. An besonders sensiblen Orten in der Stadt stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) im Auftrag des Amtes für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) deshalb Amphibienschutzzäune auf. Die Zäune sollen die Amphibien auf ihrem Rückweg von den Winterquartieren in ihre Laichgewässer davor bewahren, von Autos überfahren zu…
Read MoreStadtpolitik – SPD fordert „City-Manager“ für inhabergeführten Einzelhandel in allen Saarbrücker Stadtbezirken
(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion präsentiert 5-Punkte-Plan für mehr inhabergeführten Einzelhandel und erklärt dazu: >> „Immer mehr inhabergeführte Geschäfte in unserer Stadt ziehen weg oder werden aufgegeben – eine Entwicklung, für die wir dringend Lösungen finden müssen“, so die drastischen Worte Mirco Bertuccis, Fraktionsvorsitzender der SPD im Saarbrücker Stadtrat. Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Stadtteilen sei der Wegzug von inhabergeführten Geschäften laut Bertucci ein echtes Problem. Ein Problem, dem sich die SPD-Stadtratsfraktion mit einem 5-Punkte-Programm entgegenstellen will. Bertucci: „Es braucht ein gemeinsames Handeln von allen Beteiligten: Den Geschäftsleuten, der…
Read MoreÖffnungszeiten des Regionalverbandes über Fasching
(Pressemitteilung) Rosenmontag geschlossen, am „Fetten Donnerstag“ bis 12 Uhr geöffnet Am „Fetten Donnerstag“, den 16. Februar, ist die Verwaltung des Regionalverbandes Saarbrücken nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies gilt auch für das Sozialamt und das Jugendamt in der Saarbrücker Europaallee. Der Soziale Dienst des Jugendamtes ist jedoch bis 17.30 Uhr unter den jeweiligen Servicetelefonen der Sozialraumbüros erreichbar. Die Rufnummern finden Sie unter www.regionalverband.de/familienhilfen. Am Freitag, den 17. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeiten. Am 20. Februar, Rosenmontag, bleibt die Verwaltung vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen. Informationen zum Bereitschaftsdienst…
Read MoreObdachlosigkeit in Saarbrücken: SPD-Stadtratsfraktion begrüßt 5-Punkte-Plan
(Pressemitteilung) Die SPD-Stadtratsfraktion blickt positiv auf die Ergebnisse des Runden Tisches zum Umgang mit Obdachlosigkeit. „Das Vorgehen des Sozialministers Dr. Magnus Jung hat genau den richtigen Ton getroffen. Die Einladung an alle Beteiligten, sich mit dem schwierigen Thema gemeinsam und sachlich auseinanderzusetzen war der richtige Weg. Es wurden die Grundlagen dafür gelegt, Wohnungs- und Obdachlose in unserer Stadt noch besser zu unterstützen“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sascha Haas. Im Zuge des 5-Punkte-Plans warte man nun gespannt auf die Ausarbeitung eines städtischen Leitfadens zum Umgang mit Wohnungs- und Obdachlosen und hoffe…
Read MoreSamstag, 4.2. – Ludwigsparkstadion – FCS gegen SV Elversberg: Frühzeitige Anreise mit ÖPNV wird empfohlen
(Pressemitteilung) Hinweis der LHS: Parken nur eingeschränkt möglich Die Landeshauptstadt Saarbrücken empfiehlt Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken gegen die SV Elversberg im Ludwigsparkstadion am Samstag, 4. Februar, frühzeitig anzureisen. Zudem wird Stadiongästen empfohlen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, da im Umfeld des Stadions nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Im Wohngebiet Rodenhof wird am Samstag, 4. Februar, wieder die Anwohnerschutzzone aktiviert sein. Dort ist dann ausschließlich Anwohnerinnen und Anwohnern das Parken erlaubt. Die Eintrittskarte für das Heimspiel des 1.…
Read MoreEngagierte junge Betreuerinnen und Betreuer für Kinderfreizeiten im Sommer gesucht
(Pressemitteilung) Aufruf: „Gestalte ein vielfältiges Freizeitprogramm für 8- bis 14-jährige mit.“ Für seine Ferienfreizeiten sucht das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer. Die jeweils zehntägigen Freizeiten finden im Zeitraum vom 7. bis 25. August statt und führen nach Oberthal und Dasburg. Wer diese Freizeiten gerne als Betreuerin oder Betreuer begleiten möchte, sollte vor allem Spaß am Umgang mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, jede Menge Kreativität, Motivation und Einfühlungsvermögen mitbringen. Erfahrungen in der Freizeitarbeit mit Kindern und der Besitz einer Jugendleitercard sind von Vorteil,…
Read More2023 – Förderung von Kulturveranstaltungen oder -projekten im Stadtbezirk Dudweiler
(Pressemitteilung) Bezirksrat Dudweiler vergibt Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit Der Bezirksrat Dudweiler beabsichtigt, im Rahmen der genehmigten Haushaltsmittel für das Jahr 2023 finanzielle Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit zu vergeben.Gefördert werden einzelne Veranstaltungen wie Konzert-, Musik- und Theaterprojekte, Kleinkunstveranstaltungen, Workshops, die sich am kulturellen und sozialen Bedarf des Stadtbezirks ausrichten, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen mit besonderer Bedeutung für den Stadtbezirk. Auch Kulturprojekte mit besonderer Bedeutung für den Stadtbezirk werden berücksichtigt.Antragsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Organisationen des Stadtbezirks Dudweiler, die 2023 entsprechende Kulturveranstaltungen oder -projekte im Stadtbezirk durchführen. Auf Anfrage erhalten…
Read MoreStadtsauberkeit 2022 – Kontrollen, Info-Aktionen und ehrenamtliches Engagement
(Pressemitteilung) ZKE zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr Im vergangenen Jahr hat der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) im Rahmen der Kampagne „Sauber ist schöner“ verschiedene Maßnahmen für mehr Stadtsauberkeit umgesetzt und zieht eine positive Bilanz. Die ZKE-Umweltstreife ahndete Müllvergehen, überprüfte die Anliegerreinigung und führte Sonderkontrollen in verschiedenen Stadtteilen durch. Zudem informierte der städtische Entsorgungsbetrieb über die korrekte Müllentsorgung und unterstützte ehrenamtliche Reinigungsaktionen von Bürgerinnen und Bürgern. Aufklärungsarbeit und Ahndung von UmweltvergehenDie ZKE-Umweltstreife ist für die Ermittlung von Müllverursacherinnen und -verursachern in Malstatt und Burbach zuständig und überprüft die…
Read More7. bis 9.2. – Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen
(Pressemitteilung) Militärischer Flugverkehr über der Stadt Die Bundeswehr führt von Dienstag bis Donnerstag, 7. bis 9. Februar, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen vom Flughafen Saarbrücken aus. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge, ein Kettenfahrzeug sowie zwei Flugzeuge.
Read MoreZKE erweitert umweltpädagogisches Angebot für Kinder an Kitas, Kindergärten und Grundschulen
(Pressemitteilung) Neue Bücher für die „Umwelt-Schatzkisten“ Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat seine beiden „Umwelt-Schatzkisten“ mit jeweils acht Büchern zu aktuellen Umweltthemen aufgestockt. Die Kisten enthalten Bücher, Bastelanleitungen und Spiele rund um das Thema Müll und werden vom ZKE kostenlos an Kitas, Kindergärten und Grundschulen verliehen. ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot: „Die Trennung und Entsorgung von Abfällen hängt heute mehr denn je auch mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen. Dabei ist es wichtig, umweltbewusstes Handeln schon vom Kindesalter an zu fördern. Der ZKE hat deshalb sein umweltpädagogisches Angebot um Bücher erweitert, die über…
Read MoreHeute, 30.01. – Müllabfuhr verschiebt sich größtenteils wegen Glätte
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) stellt aufgrund der Straßenglätte die für Montag, 30. Januar, vorgesehene Abfuhr von Rest-, Bio- und Papiermüll sowie der Gelben Tonne größtenteils ein. Vom Ausfall ist die gesamte Abfuhr des Sperrmülls vom heutigen Tag betroffen. Der ZKE wird die Abfuhr in den nächsten Tagen nachholen. Bis dahin bittet der städtische Entsorger die Bürgerinnen und Bürger in Gebieten ohne Transportservice, die Mülltonnen am Straßenrand stehen zu lassen. Die ausgefallenen Sperrmülltermine werden am kommenden Samstag, 4. Februar, nachgefahren. Bei der Gelben Tonne für Leichtverpackungen gibt es eine…
Read MoreWildpark ab sofort wieder für Besucher freigegeben
(Pressemitteilung) LHS: Update zu den Sperrungen wegen Astbruchgefahr Das städtische Amt für Stadtgrün und Friedhöfe hat nach einer Begehung entschieden, den Wildpark ab sofort wieder für Besucher freizugeben. Der Deutsch-Französische Garten und die Saarbrücker Friedhöfe bleiben aus Sicherheitsgründen wegen der weiterhin bestehenden Astbruchgefahr geschlossen. Terminierte Beisetzungen können aber wie geplant stattfinden.
Read More