Landeshauptstadt arbeitet ab 18. September in der Kaiserstraße in Scheidt

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt setzt ab Montag, 18. September, die Kaiserstraße in Scheidt zwischen der Hausnummer 219 und 261 instand. Dazu wird die Straße abgefräst und neu asphaltiert. Außerdem wird der Gehweg erneuert. Die Instandsetzungsarbeiten der Straße werden in vier Bauabschnitten durchgeführt. In diesem Zeitraum wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Zudem kann während der Baumaßnahme im betroffenen Bereich nicht geparkt werden. Anwohnerinnen und Anwohner können in Absprache mit der Baufirma ihre Einfahrten erreichen. Im Zuge der Gehwegarbeiten wird dieser teilweise gesperrt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger wird ein Notweg eingerichtet.…

Read More

23. September – Erste Klimaschutz-Convention in Saarbrücken im vhs-Zentrum am Schlossplatz

(Pressemitteilung) Klima.Con.23 bietet praxisorientierte Vorträge, Infostände und Schülerlabor Alle Klimaschutzinteressierten sind am Samstag, 23. September, von 13 bis 18 Uhr zur Klima.Con.23 ins vhs-Zentrum am Schlossplatz eingeladen. Veranstalter dieser ersten Klimaschutz-Convention in Saarbrücken ist das Netzwerk der Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Regionalverband. Der Eintritt ist frei. Die Klima.Con.23 ist eine praxisorientierte Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger. Interessierte können sich an verschiedenen Ständen der teilnehmenden Organisationen und Initiativen zu Themen rund um den Klimaschutz informieren. Zudem wird es im großen Saal des vhs-Zentrums durchgehend Impulsvorträge geben. Interessierte können sich dabei unter…

Read More

Bürgermeisterin Barbara Meyer überreicht Erstklässlern Begrüßungsgeschenk

(Pressemitteilung) Ein solches Geschenk erhalten alle 1721 neu eingeschulten Kinder an den 27 Grundschulen in der Landeshauptstadt. Bürgermeisterin Barbara Meyer hat am Montag, 4. September, Begrüßungsgeschenke an die 41 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhein Alt-Saarbrücken verteilt (Beitragsbild: Bürgermeisterin Meyer begrüßt die Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhe – LHS). Rucksack mit Brotdose, Trinkflasche und Infos zur Freizeitgestaltung in Saarbrücken Die Kinder haben dunkelblaue Rucksäckchen bekommen, die eine Brotdose der Sparkasse Saarbrücken für ein gesundes Pausenbrot und einen Trinkbecher von Energie SaarLorLux enthalten. Eine Karte des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs…

Read More

Ab dem morgigen Dienstag Kanalarbeiten des ZKE in der Luisenstraße in Dudweiler

(Pressemitteilung vom 04.09.2023) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) baut ab Dienstag, 5. September, ein neues Schachtbauwerk in der Luisenstraße in Dudweiler. Die Arbeiten des städtischen Eigenbetriebs finden unter halbseitiger Straßensperrung im Bereich vor den Hausnummern 17 und 19 statt. Im unmittelbaren Baustellenbereich wird ein Halteverbot eingerichtet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen bis zum Baustellenbereich anfahren. Für Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es keine Einschränkungen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober und kosten rund 220.000 Euro.

Read More

Informationen zum Herbst/Winterprogramm 2023-2024 der vhs Regionalverband Saarbrücken

(Pressemitteilung) Rund 2.000 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken vorgestellt (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Herbst/Wintersemester beginnt in diesem Jahr am 25. September. Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten – viele davon neu – in Saarbrücken und den Regionalverbandskommunen liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen anderen Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu…

Read More

OB Conradt ruft zur Teilnahme am „World Cleanup Day“ am Samstag, 16. September, auf

(Pressemitteilung) Anmeldung noch bis 6. September möglich OB Conradt: „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger legen Wert auf eine saubere Umwelt und sind bereit, sich aktiv für eine müllfreie Stadt einzusetzen – das zeigen auch die zahlreichen Anmeldungen zum diesjährigen ‚World Cleanup Day‘. Wer bei seiner Aktion Unterstützung von der Landeshauptstadt benötigt, kann sich noch bis Mittwoch, 6. September, registrieren. Ich lade alle Menschen in Saarbrücken herzlich ein, gemeinsam ein Zeichen für eine gesunde und müllfreie Umwelt zu setzen.“ Stadt unterstützt mit Material und holt gesammelten Müll abDie Landeshauptstadt Saarbrücken unterstützt…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen

(Pressemitteilung) Ab 25. September starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und GemeindenDas neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Herbst und Winter liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie unter www.vhs-saarbruecken.de. Das neue Semester der vhs beginnt am 25. September und wartet mit zahlreichen neuen Angeboten auf. So liest der Schriftsteller Rafik Schami aus seinem neuen Buch „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Aus Anlass des…

Read More

Öffentliche Fundsachenversteigerung am 16. September

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken versteigert am Samstag, 16. September, 10 Uhr, Fundsachen des Fundbüros im Hof des Ordnungsamtes, Großherzog-Friedrich-Straße 111. Versteigert werden Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und an denen keine Eigentumsansprüche geltend gemacht wurden. Bei der Auktion können die meistbietenden Interessenten unter anderem Kleidung, Schmuck, Fahrräder, Gebrauchsgegenstände und Uhren kaufen. Besonders beliebt bei den Versteigerungen sind Fahrräder, darunter Mountain-, Touren- und Citybikes. Neben mehr als 40 Rädern sind diesmal auch wieder zahlreiche Regenschirme und verschiedene Rucksäcke im Angebot.

Read More

Gesundheitsamt informiert zur Asiatischen Tigermücke

(Pressemitteilung) Erstmals bestätigte Funde im Regionalverband Saarbrücken Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken wurden erstmals Funde von Asiatischen Tigermücken bekannt. Innerhalb einer Woche wurden gleich zwei Exemplare von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtgebiet Saarbrücken – unabhängig voneinander – zur Bestimmung an die „Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage“ eingesandt. Diese bestätigte den Fund gegenüber dem Gesundheitsamt. Die Tigermücke stammt ursprünglich aus Südostasien. Durch Einschleppung und mehr angepasste Klimaräume siedelt sie sich immer weiter nördlich an. Die Tigermücke ist auf den Menschen spezialisiert und überträgt potentiell Dengue, Zika, Chikungunya und Gelbfieber.…

Read More

Straßenverkehrsbehörde informiert über Baustellen in Sulzbach, Dudweiler, St. Ingbert und auf der A623

(Pressemitteilung) Mehrere parallel verlaufende Arbeiten können zu Verkehrsbehinderungen führen Die Straßenverkehrsbehörde des Regionalverbands Saarbrücken informiert über künftig mehrere parallel existierende Baustellen im Bereich Sulzbach/Saar. Diese können für Autofahrerinnen und Autofahrer – vor allem in Stoßzeiten – zu größeren Wartezeiten führen. Es handelt sich ausnahmslos um wichtige und unaufschiebbare Straßenbauarbeiten von unterschiedlichen Genehmigungsbehörden. Neben dem Regionalverband haben auch der Landesbetrieb für Straßenbau, die Autobahngesellschaft des Bundes, die Stadt St. Ingbert sowie die Landeshauptstadt Saarbrücken Baumaßnahmen geplant. Auch wenn die Gleichzeitigkeit die Bürgerinnen und Bürger in Sulzbach derzeit belastet, profitieren sie auch…

Read More

Landeshauptstadt nutzt Sommerferien für Neubau- und Sanierungsarbeiten an Grundschulen, Kitas und der Musikschule

(Pressemitteilung) Investitionen auch an Turmschule, Albert-Schweitzer-Schule und Kita Jägersfreude Baudezernent Patrick Berberich: „Wir nehmen wieder viel Geld in die Hand, um unsere städtischen Gebäude im Schul- und Kitabereich zu ertüchtigen und die Attraktivität für die Kinder zu steigern. Die Sommerferien bieten immer eine gute Gelegenheit, viele Arbeiten durchführen zu können. An der Anzahl der Maßnahmen lässt sich ablesen, dass es einen großen Investitionsbedarf gibt, den wir aus begrenzten Haushaltsmitteln bedienen müssen. Durch die Arbeiten in den Ferien können wir die Infrastruktur an unseren Schulen und Kitas weiter verbessern.“ Städtischer Gebäudemanagementbetrieb…

Read More

So bleibt die Biotonne auch im Sommer sauber

(Pressemitteilung) Ökologisch und günstig – Hier die Hinweise des ZKE: Wer seine Küchen- und Gartenabfälle über die Biotonne entsorgt, schützt die Umwelt, fördert die Gewinnung erneuerbarer Energie in Form von Biogas und spart nebenbei Müllgebühren. Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gibt Tipps, wie die Grüne Tonne auch bei sommerlichen Temperaturen sauber und trocken bleibt. Aus Biomüll wird klimafreundliches Biogas Um den Inhalt der Biotonne optimal zu verwerten, liefert der ZKE diesen zum französischen Abfallverband SYDEME, der daraus in einer Vergärungsanlage in Morsbach (nahe Forbach) Biogas produziert. Die umweltfreundliche Energie…

Read More

Nachwuchs bei den Chapman-Zebras im Saarbrücker Zoo   

(Pressemitteilung) Am Dienstag, 15. August, ist im Saarbrücker Zoo ein Zebra auf die Welt gekommen. Für die 10-jährige Stute Dewi und ihren Partner Moritz ist es das vierte Fohlen. Beide kümmern sich gut um ihren Nachwuchs. Die Geburt fand am frühen Morgen statt und verlief problemlos. Das Hengstfohlen begann bereits kurz danach mit den ersten Steh- und Gehversuchen und folgte seiner Mutter durch die Anlage. Das kleine Zebra ist kräftig und gesund und entwickelt sich gut, knabbert schon am Heu und erkundet die Umgebung. Der Saarbrücker Zoo ist mit rund…

Read More

Stadtpolitik – Terminvergabe bei Saarbrücker Bürgerämtern: SPD will mehr Flexibilität

(Pressemitteilung) „Die Pandemie ist vorbei, doch die Bürgerämter sind gefühlt immer noch im Corona-Modus“, ärgert sich Bernd Weber, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Dazu wird gefordert: >> „Uns erreichen zahlreiche Beschwerden über extrem lange Wartezeiten, insbesondere bei der Beantragung von Ausweisen und Reisepässen. Es kann zum Beispiel nicht sein, dass für die Beantragung eines Personalausweises zum Teil erst Termine Anfang Oktober angeboten werden. Und nicht jeder ist in der Lage, ein Bürgeramt am anderen Ende der Stadt aufzusuchen.“ Als Konsequenz fordern Weber und die SPD-Stadtratsfraktion mehr Flexibilität und Bürgernähe: „Mit der…

Read More

Polizeiinspektion Sulzbach meldet: Sachbeschädigung in Dudweiler

(Pressemitteilung) Am 21. August kam es gegen 00:40 Uhr im Bereich des Dudoplatzes zu einem öffentlichkeitswirksamen Sachbeschädigungsdelikt. Mehrere Anrufer teilten der Polizei einen Mann mit, der oberkörperfrei und barfuß im Bereich des Dudoplatzes zwei Schachtdeckel entfernte und mit einer dieser Schachtabdeckungen die Heckscheibe eines geparkten Fahrzeuges einschlug. Auch den zweiten Gullydeckel wollte der 35-Jährige in gleicher Art und Weise verwenden. Da der Besitzer des zweiten Pkw auf das Vorhaben aufmerksam wurde, sah der Täter von seinem Vorhaben ab und begab sich in die Schlachthofstraße. Auf dem Weg dorthin versuchte die…

Read More

Neues Programm des Kulturforums erschienen – Karten ab sofort auch online

(Pressemitteilung) Über 3.600 Besucherinnen und Besucher in der Tourist Info Saarbrücker Schloss Das neue Programm des Kulturforums des Regionalverbandes für September bis Dezember ist erschienen. Es liegt unter anderem im Foyer das Saarbrücker Schlosses aus und ist online unter www.regionalverband.de/kulturforum erhältlich. Darin enthalten sind neben den Veranstaltungen des Kultforums selbst auch Führungen der Tourist Info sowie Kulturveranstaltungen des Historischen Museums Saar und der vhs Regionalverband Saarbrücken im Saarbrücker Schloss. Ab sofort sind Karten für die Veranstaltungen des Kulturforums nicht mehr nur in der Tourist Info Saarbrücker Schloss, sondern über Ticket Regional…

Read More

9. September – Wieder Flohmarkt im Bürgerpark Hafeninsel

(Pressemitteilung) Der nächste Floh- und Trödelmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Samstag, 9. September, 8 bis 16 Uhr, im Bürgerpark Hafeninsel statt. Wer seine Waren auf dem Flohmarkt präsentieren möchte, kann sich grundsätzlich unter www.saarbruecken.de/flohmarkt anmelden. Die Standplätze für die Stände werden entsprechend der Online-Reservierung gebucht. Der Marktmeister weist sie am Tag des Flohmarkts zu. Die Standgebühr beträgt sieben Euro pro laufenden Meter und wird vor Ort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes kassiert. Neuwaren dürfen nicht verkauft werden, gewerbliche Händlerinnen und Händler sind nicht zugelassen. Für Besucherinnen und…

Read More

Wegen Sommerkirmes: Änderungen bei Wochenmarkt in Dudweiler

(Pressemitteilung) Wegen der Sommerkirmes in Dudweiler, die von Samstag bis Dienstag, 26. bis 29. August, läuft, findet der Wochenmarkt am Freitag, 25. August, nur bis 13 Uhr statt und ist auf das Frischwarensortiment beschränkt. Am Dienstag, 29. August, entfällt der Wochenmarkt in Dudweiler. Weitere Informationen zu den Saarbrücker Wochenmärkten gibt es unter www.saarbruecken.de/maerkte.

Read More

LHS informiert: Umbauarbeiten im Standesamt vom 23. August bis 11. September

(Pressemitteilung) Mehrere Angebote vorübergehend nur eingeschränkt verfügbar Die Landeshauptstadt weist darauf hin, dass von einschließlich Mittwoch, 23. August, bis Montag, 11. September, Umbauarbeiten im Standesamt stattfinden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamts können in dieser Zeit nicht auf die Eheregister und Familienbücher zurückgreifen und dementsprechend nicht alle Urkunden bearbeiten. Anliegen, die Eheschließungen vor dem 1. Januar 2009 betreffen, können erst nach den Umbauarbeiten bearbeitet werden. Die elektronisch erfassten Einträge zu Eheschließungen ab dem 1. Januar 2009 bleiben hingegen weiterhin verfügbar. Bürgerinnen und Bürger können Urkunden grundsätzlich auch in der Zeit…

Read More

Kirmes in Dudweiler vom 26. bis 29. August

(Pressemitteilung) Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz lädt herzlich zu der Veranstaltung ein. In Dudweiler findet von Samstag bis Dienstag, 26. bis 29. August, die traditionelle Kirmes auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf einen Auto-Scooter, ein Trampolin, ein Glücksrad und verschiedene weitere Angebote wie Entenangeln freuen. Für Kinder gibt es ein Karussell und einen Kinderflieger. Im Festzelt und an verschiedenen Ständen werden Getränke sowie herzhafte und süße Speisen angeboten. Insgesamt kommen dieses Jahr 22 Schaustellerinnen und Schausteller zu der Kirmes. Bezirksbürgermeister Ralf-Peter…

Read More

Jetzt anmelden für den 46. Dudweiler Weihnachtsmarkt am 9. Dezember      

(Pressemitteilung) Der 46. Dudweiler Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 9. Dezember, 14 bis 21 Uhr, im Dudweiler Stadtpark statt. Die Teilnahme von Standbetreiberinnen und -betreibern, die weihnachtliche Geschenk- und Dekoartikel anbieten, ist besonders wünschenswert. Interessierte können sich bis Freitag, 15. September, anmelden. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Anmeldungen können beim Rathaus Dudweiler auf folgenden Wegen angefordert werden: Telefon: +49 681 905-2266, Fax: +49 681 905-2398, E-Mail: stadtbezirk.dudweiler@saarbruecken.de Beitragsbild: DudBlog/HS 12-2022 Teilnahmebedingungen

Read More

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat seit August einen Klimaanpassungsmanager.

(Pressemitteilung) Erster kommunaler Klimaanpassungsmanager im Saarland Jan-Hendrik Jochens soll Saarbrückens Anpassungsfähigkeit gegenüber Klimawandel erhöhen. Jan-Hendrik Jochens ist 26 Jahre alt und hat an der Universität Osnabrück einen Master of Science im Studiengang Boden, Gewässer und Altlasten erfolgreich abgeschlossen. Als Klimaanpassungsmanager ist er für die Entwicklung eines Klimaanpassungskonzeptes in der Landeshauptstadt verantwortlich. Vorreiter im Saarland – Förderung durch Bundesmittel „Die Einstellung eines kommunalen Klimaanpassungsmanagers ist im Saarland bislang einmalig. Als Klimaanpassungsmanager ergänzt Jan-Hendrik Jochens die Arbeit der zwei Klimaschutzmanager der Landeshauptstadt, deren Schwerpunkt die Verbesserung der Treibhausgas- und Energiebilanz ist. Während…

Read More

15. August – Müllabfuhr verschiebt sich wegen Mariä Himmelfahrt

(Pressemitteilung) Wegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt verschiebt sich die Abfuhr des Rest- und Bioabfalls, der Blauen Papiertonne sowie der Gelben Tonne für Leichtverpackungen von Dienstag, 15. August, auf Mittwoch, 16. August. Alle weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich ebenfalls um einen Tag nach hinten. Weitere Informationen Die aktuellen Abfuhrtermine finden Interessierte jederzeit unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine. Außerdem bietet der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) unter www.zke-sb.de/erinnerung einen kostenlosen Erinnerungsservice per E-Mail an, der rechtzeitig auf die Termine der Müllabfuhr hinweist. Der Service informiert zudem über Terminverschiebungen, die durch Feiertage entstehen.

Read More

Notmaßnahme des ZKE in der Dudweiler Landstraße ab 8. August – Verkehrsführung eingeschränkt

(Pressemitteilung) Kurzfristige Kanalarbeiten unterhalb der Bahnunterführung, auf Höhe der Einmündung in den Meerwiesertalweg und des Busbahnhofs Aufgrund eines Kanalrohrbruchs führt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) ab Dienstag, 8. August, kurzfristige Reparaturarbeiten am Mischwasserkanal in der Dudweiler Landstraße in St. Johann aus. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet unterhalb der Bahnunterführung, auf Höhe der Einmündung in den Meerwiesertalweg und des Busbahnhofs. Da die Fahrspur in Fahrtrichtung Innenstadt entfällt, müssen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer dort die Linksabbiegerspur nutzen. Stadtauswärts entfällt vor der Ampelanlage an der Einmündung zum Meerwiesertalweg ebenfalls eine der zwei Fahrspuren. Der Verkehr…

Read More