(Pressemitteilung) Nachrüstpflichten nach dem Kauf Wer einen Altbau kauft, wird in die Pflicht genommen. Denn der bundesweite Energieverbrauch geht zum großen Teil von bestehenden, unsanierten Wohngebäuden aus. Um die Bürger nicht zu überfordern, schreibt die Bundesregierung im Gebäudeenergiegesetz bisher nur besonders wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen vor. Diese kommen bei Ein- oder Zweifamilienhäusern zur Geltung, wenn sie nach dem Jahr 2002 den Besitzer gewechselt haben. Innerhalb von zwei Jahren muss der neue Eigentümer Heizkessel, die älter sind als 30 Jahre austauschen. Außerdem müssen zugängliche, ungedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre gedämmt werden. Auch die obersten…
Read MoreTag: Verbraucherzentrale
Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen
(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale Saarland e. V. informiert: >> Energie sparen ist das Gebot der Stunde. Am effektivsten lässt sich dieses Ziel verfolgen, wenn man ein älteres Wohngebäude dämmt. Bei der Auswahl des Dämmstoffs steht man vor der Frage, welches Material man wählen soll. Neben den konventionellen erdölbasierten Dämmstoffen oder Glas- und Steinwolle, gibt es auch ökologischere Alternativen „Besonders nachhaltig ist es, pflanzliche oder tierische Rohstoffe als Dämmstoffe zu verwenden“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. So kann Schafwolle nicht nur für Pullover verwendet werden, sondern sie eignet sich auch…
Read MoreWas ist beim Heizungstausch noch erlaubt?
(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale des Saarlandes informiert über den derzeitigen „Stand der DInge“ Viele Eigenheimbesitzerinnen und Besitzer bitten derzeit die Verbraucherzentrale um Rat. Sie sorgen sich um das Verbot für ihre Gasheizung. Man habe gehört, dass der Einbau einer neuen Gasheizung im Jahr 2024 nicht mehr erlaubt sein soll. Falls erforderlich möchten die Betroffenen den Austausch der Gasheizung gegen eine neue Gasheizung ins Jahr 2023 vorziehen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucher erklärt: Derzeit gibt es eine Absichtserklärung (Konzept) der Bundesregierung, die besagt, dass beim Einbau einer neuen, mit fossiler Energie betriebenen Heizungsanlage…
Read MoreWärmedämmung – aber richtig!
(Pressemitteilung) Am Dienstag den 11. Oktober bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule Sulzbach einen kostenlosen Vortrag zum Thema Wärmedämmung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Salzbrunnenhaus, Auf der Schmelz, 66280 Sulzbach. Durch eine gute Wärmedämmung können die Heizkosten stark reduziert werden. Im Vortrag erläutert Dr. Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale welche Dämm-Maßnahmen am effektivsten sind. Besonders kostenintensiv ist die energetische Sanierung der kompletten Fassade. Welchen Einspareffekt kann man erreichen durch das Dämmen des Dachbodens oder des Dachs. Wann ist das Dämmen der Kellerdecke empfehlenswert? Der…
Read MoreIst mein Haus für Solarenergie geeignet?
(PRESSEMITTEILUNG) Kostenloser Online-Vortrag am 8. September Am Donnerstag, den 8. September bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Solarenergie an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis zirka 19:30 Uhr. Ob Photovoltaik oder Solarthermie, viele Eigenheimbesitzer wollen einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Welche technischen Gegebenheiten wichtig und wie Abweichungen zu bewerten sind, erläutert Cathrin Becker in ihrem Vortrag zum Thema Solarenergie. Wann ist eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung oder eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sinnvoll? Welche Größe sollte eine Solaranlage haben? Was ist…
Read MoreSommer Messe Saar mit Energieberatung der Verbraucherzentrale
(PRESSEMITTEILUNG) Vom 24. bis zum 26. Juni findet die Sommer Messe im Saarbrücker im E-Werk statt. Die Experten der Verbraucherzentrale beraten am Infostand des saarländischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Landeskampagne Energieberatung Saar. Messebesucher werden zu allen Fragen rund ums Energiesparen im Haushalt, speziell zur energetischen Gebäudesanierung informiert. Die Fachfrau Cathrin Becker bietet am Samstag, den 25. Juni um 14:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Ist mein Haus für Solarenergie geeignet?“ an. Am Sonntag, den 26. Juni, um 14:40 Uhr widmet sich die Expertin Christine Mörgen dem Thema „Welche Heizung für…
Read MoreFördermittel für energetische Gebäudesanierung
(Pressemitteilung) VORTRAGSHINWEIS ZUM 28. April und 12. Mai 2022 Am Donnerstag, den 28. April und am Donnerstag, den 12. Mai bietet die Verbraucherzentrale einen Online-Vortrag zum Thema Fördermittel für energetische Gebäudesanierung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis 19:30 Uhr. In Zeiten steigender Energiekosten denken viele Eigenheimbesitzer über energetische Gebäudesanierungen nach. Auch die Heizungserneuerung ist ein wichtiges Thema. Um die Privataushalte zu unterstützen, hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Es gibt Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur energieeffizienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Dämmung, zum…
Read MoreGenussvoll essen – auch im Alter
(Pressemitteilung) Vortrag von Dipl.-Biologin Theresia Weimar-Ehl, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale des Saarlandes Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung können viel zu dazu beitragen. Doch was genau bedeutet ausgewogen? Im Vortrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, welche Getränke geeignet sind und geben Ihnen viele Informationen rund ums Essen und Trinken. In lockerer Atmosphäre laden wir Sie ein, Ihr Wissen zu testen und Neues zu lernen. Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, den 29.03.2022, 18:00 –…
Read MoreGeldanlage und Altersvorsorge in extremen Zeiten!
(Pressemitteilung) VHS-Vortrag zu Niedrigzins, Verwahrentgelt und Inflation im Bürgerhaus Dudweiler Vortrag von Dipl.-Betriebswirt Thomas Beutler, Berater für Finanzen und Altersvorsorge der Verbraucherzentrale des Saarlandes Inflation steigt, Zinsen bleiben im Keller und jetzt auch noch das Verwahrentgelt! Für Sparerinnen und Sparer, die einfach nur ihr Vermögen erhalten wollen, sind das schwere Zeiten. Thomas Beutler, Finanzexperte der Verbraucherzentrale, will Ihnen in diesem Vortrag Impulse und Ideen geben, wie Vermögenserhalt und Vermögensaufbau in Zukunft gelingen. Vom konservativen bis zum spekulativen gibt es die richtigen Instrumente. Abwarten und auf dem Sparbuch parken ist keine…
Read MoreSchimmel in der Wohnung
(Pressemitteilung) Ursachen und Abhilfe – KOSTENFREIER ONLINE-VORTRAG der Verbraucherzentrale am 27. JANUAR 2022 Am Donnerstag, den 27. Januar 2022 bietet die Verbraucherzentrale einen Online-Vortrag zum Thema Schimmel an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunden. Anschließend können die Teilnehmer noch 15 – 30 Minuten ihre Fragen im Chat stellen. Während der nasskalten Jahreszeit blüht in vielen Wohnungen an Wänden oder Möbeln Schimmel auf. Da Schimmel gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen kann, ist eine sachgerechte Bekämpfung dringend geboten. Ursache des Schimmelbefalls auf und in Wänden ist Feuchteeinwirkung. Um dem…
Read MoreVerbraucherzentrale Saar zur Energieeffizienz von Wasserbetten
(PRESSEMITTEILUNG) Stromverbrauch von Wasserbetten im Winter nachmessen – Raumheizung mit Strom kostet viel Geld Schlafzimmer werden nicht so warm beheizt wie Wohnzimmer. Bei 16 – 18 Grad im Schlafraum fühlen sich die meisten Menschen wohl. Im Wohnzimmer sind es in der Regel schon 20 – 22 Grad, sagt Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Wer sich für ein Wasserbett entschieden hat, läuft Gefahr, den Raum unfreiwillig elektrisch mitzuheizen. Dies geschieht vor Allem dann, wenn der Heizkörper im Schlafzimmer sehr niedrig eingestellt oder ausgeschaltet ist. Selbst wenn die Wasserbetten gedämmt sind, geben…
Read MoreEnergiesparen durch Heizungsoptimierung
(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale des Saarlandes e. V. bietet: KOSTENLOSEN ONLINE-VORTRAG am 20. Januar Am Donnerstag, dem 20. Januar 2022, bietet die Verbraucherzentrale einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema Heizungsoptimierung an. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und dauert zirka eine Stunde. Anschließend ist noch eine halbe Stunde Zeit auf Fragen einzugehen. Mit steigenden Energiekosten wird das Thema Heizungsoptimierung immer interessanter. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert im Rahmen des Vortrags, dass viele Heizungsanlagen bei einer optimalen Abstimmung aller Komponenten aufeinander wesentlich energiesparender arbeiten können. Oft wird nach energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude die…
Read MoreEnergetische Gebäudesanierung und Heizungserneuerung
Verbraucherzentrale und VHS Friedrichsthal zeigen Wege durch den Förderdschungel Am Dienstag, den 23. November bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule in Friedrichsthal einen Vortrag zum Thema Fördermittel an. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunden. Anschließend ist noch eine halbe Stunde Zeit, auf Fragen einzugehen. Veranstaltungsort ist die Montessorischule, Im Grühlingswald 19, 66299 Friedrichsthal. Hohe Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzer über energetische Gebäudesanierungen und/oder Heizungserneuerungen nachzudenken. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen? Hierbei hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Es gibt Kredit-…
Read MoreSchimmel in der Wohnung – Ursachen und Abhilfe
(Pressemitteilung) KOSTENFREIER VORTRAG AM 12. Oktober 2021 im Dudweiler Bürgerhaus Am Dienstag, den 12. Oktober bietet die Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Volkshochschule in Dudweiler einen Vortrag zum Thema „Schimmel in der Wohnung“ an. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Am Markt 115, 66125 Dudweiler. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert bis ca. 19:30 Uhr. In der Regel treten Probleme mit Schimmel in der Wohnung erst im Winter auf. Nach einem feuchten Sommer und Herbst, kann die Feuchtigkeit schon vor der eigentlichen Heizperiode zu Problemen führen. Da Schimmel gesundheitliche Beeinträchtigungen…
Read MoreEnergiesparen durch Heizungsoptimierung
(Pressemitteilung) Vortrag im Salzbrunnenhaus in Sulzbach am 5. Oktober Am Dienstag, 5. Oktober bietet die Verbraucherzentrale in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Sulzbach einen Vortrag zum Thema Heizungsoptimierung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis ca. 19:30 Uhr. Veranstaltungsort ist Auf der Schmelz im Salzbrunnenhaus, 66280 Sulzbach. Mit steigenden Energiekosten wird das Thema Heizungsoptimierung immer interessanter. Dr. Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale erläutert im Rahmen des Vortrags, dass viele Heizungsanlagen bei einer optimalen Abstimmung aller Komponenten aufeinander wesentlich energiesparender arbeiten können. Oft wird nach energetischen Sanierungsmaßnahmen…
Read MoreSolarenergie zur Warmwasserbereitung, zur Heizungsunterstützung und zur Stromerzeugung
(Pressemitteilung) Am Dienstag, den 14. September 21, bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule Sulzbach einen Vortrag zum Thema Solarenergie an. Veranstaltungsort ist Auf der Schmelz im Salzbrunnenhaus, 66280 Sulzbach. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern, steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Durch die Installation einer Solaranlage können wir die Kraft der Sonne für die Wasserbereitung, aber auch zur Heizunterstützung nutzen. Dr. Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale geht auf folgende Fragen ein: Wie funktioniert eine Solarkollektoranlage? Für welche Häuser ist sie geeignet? Was…
Read MoreIst mein Haus für Solarenergie geeignet?
(Pressemitteilung) Am Donnerstag, den 9. September bietet die Verbraucherzentrale von 18:00 bis 19:00 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Solar-Eignung an. Nach der Online-Präsentation ist noch eine halbe Stunde Zeit, individuelle Fragen im Chat zu klären. Ob Photovoltaik oder Solarthermie, viele Eigenheimbesitzer wollen einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dabei kommt ihnen das sonnige Wetter in den letzten Jahren sehr entgegen. Infolge der langanhaltenden Sonnenscheinperioden kann sich die Investition in die Technik rechnen, so dass nicht nur Idealisten sondern auch Anleger auf ihre Kosten kommen. Welche technischen Gegebenheiten wichtig und…
Read MoreVerbraucherzentrale Saarland: Stromkosten sparen
(Pressemitteilung) Speziell im Saarland sind die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte sehr hoch. Das hat mehrere Gründe, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale und erklärt: „Mit 70% der Bewohner leben überdurchschnittlich viele Saarländer im Eigenheim. Deutschlandweit liegt die Quote lediglich bei 51 Prozent. Die Häuser sind überwiegend unsaniert. Viele Gebäudeeigentümer nutzen noch alte Heizungs- und Warmwasserpumpen mit hohem Stromverbrauch und auch bei Gartenteichen oder Gartenbewässerung schlummern Stromfresser. Tauscht man eine alte Heizungspumpe gegen eine neue, elektronisch geregelt aus, kann man bis zu 500 Kilowattstunden Strom im Jahr sparen. Auch…
Read MoreVerbraucherzentraleSaarland: Die Kraft der Sonne nutzen
(Pressemitteilung) Tag der Erneuerbaren Energien am 24. April Am 24. April 2021 findet der „Tag der Erneuerbaren Energien“ statt. Jedes Jahr am letzten Samstag im April erinnert diese deutschlandweite Initiative an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und stellt die Nutzung der nahezu unerschöpflichen Energien aus Sonne, Wind, Wasserkraft & Biomasse in den Vordergrund. Mit den zunehmenden Sonnenstunden im Frühling startet die Saison für Solarthermie. Sie ist eine bewährte umweltfreundliche Technologie, bei der zum Erwärmen von Trinkwasser und auch zur Heizungsunterstützung Sonnenwärme genutzt wird. Nahezu jede Heizung kann mit einer solarthermischen Anlage…
Read MoreVerbraucherzentrale rät zur richtigen Einstellung der Thermostatventile.
(PRESSEMITTEILUNG) Heizenergie sparen ohne Komfortverzicht Ein allgemeiner Tipp zum Energiesparen lautet: „Die Heizung runterdrehen spart Energie und Geld!“. Diese Regel stimmt – aber wie bleibt der Raum trotzdem angenehm warm? Die Verbraucherzentrale rät zur richtigen Einstellung der Thermostatventile. Damit spart man ohne Verzicht auf eine komfortable Raumtemperatur. Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale, erklärt, wie das geht: „Oft stellt man sich das Ventil am Heizkörper wie einen Wasserhahn vor, den man auf- und zudreht“, erläutert Reinhard Schneeweiß. „Tatsächlich aber leisten Thermostatventile mehr – sie halten eine bestimmte Temperatur im…
Read MoreWeihnachtsgrüße der Verbraucherzentrale Saarland
Verbraucherzentrale des Saarlandes e. V. Trierer Straße 22, 66111 Saarbrücken immer informiert über: https://www.verbraucherzentrale-saarland.de/newsletter
Read MoreKostenloser Online-Vortrag am 30. September 2020
(Pressemitteilung) Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse Infolge großer Nachfrage bietet die Verbraucherzentrale am Mittwoch, dem 30. September, nochmals einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Stecker-PV an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit noch für ca. 15 – 30 Minuten, Fragen per Chat zu stellen. Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern…
Read MoreVerbraucherzentrale Saar: Angebote zur energetischen Modernisierung einholen
(Pressemitteilung) Fachliche und anbieterunabhängige Informationen zu allen Fragen der Energieeinsparung erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale. Kostenvoranschläge und Angebote sind nur dann vergleichbar, wenn sie spezifische Angaben enthalten. Wenn es beispielsweise um eine neue Heizungsanlage geht, muss die notwendige Heizleistung bekannt sein. Wichtig sind auch die konkrete Heizungspumpe und die Frage nach dem hydraulischen Abgleich. Wer eine Dachdämmung oder Fassadensanierung plant, muss im Voraus wissen, welche Randbedingungen wichtig sind. Wenn es um das Dach geht, stellt sich die Grundsatzfrage, ob die preiswerte Variante der Dachbodendämmung ausreicht. Wenn die Dachschräge…
Read MoreDer Gebäude-Check der Verbraucherzentrale
(Pressemitteilung) KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 09.07. 2020 – Kleine Maßnahmen – große Wirkung Am Donnerstag, dem 9. Juli, von 18:00 bis 19:00 Uhr bietet die Verbraucherzentrale des Saarlandes einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Gebäude-Check an. Viele Eigenheimbesitzer schrecken vor den hohen Investitionskosten zurück, die bei nachträglicher Wärmedämmung entstehen. Dabei ist es nicht immer erforderlich, das ganze Haus in Dämmstoff einzupacken. Kostengünstige Maßnahmen sind, den Dachboden zu dämmen oder die Kellerdecke. Es können aber auch viele kleine Dinge im eigenen Haushalt in Angriff genommen werden, um den Heizenergie- und Stromverbrauch zu reduzieren.…
Read MoreWelche Heizung für mein Haus?
(Pressemitteilung)Am Dienstag, den 2. Juni von 18:00 bis 19:00 Uhr bietet die Verbraucherzentrale des Saarlandes einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Heizungserneuerung an. Verbot von Ölheizungen ab 2026, Verteuerung von Heizöl und Gas durch eine CO2-Bepreisung und neue Förderprogramme für klimafreundliche Wärmeerzeugung – die Beschlüsse des Klimakabinetts der Bundesregierung zeigen, dass sich zukünftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern wird. Um Klarheit über das hochaktuelle Thema zu schaffen, gibt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale einen Überblick über mögliche Heizsysteme und erläutert deren Vor- und Nachteile, sowie die aktuellen Förderprogramme. Die Teilnahme ist…
Read More