Der Bienenzuchtverein 1884 Dudweiler hat in den letzten Jahren einen erfreulichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Mit 34 Mitgliedern zählt der Imkerverein Dudweiler zu einem der mitgliederstärksten Bienenzuchtvereine im Saarland. Interessenten können unverbindlich den Imkerstammtisch des Vereins besuchen.
Edwin Wagner, 1. Vorsitzender des Vereins, führt den rasanten Zuwachs im Bienenzuchtverein auf den Inhalt des interessanten Naturhobbys zurück: „Sehr viele junge Menschen haben Spaß an der Arbeit mit der Natur und der Arbeit mit den Tieren.“ 14 bis 75 Jahre alt sind die derzeitigen Mitglieder im Verein. Auch die Frauenquote in dem Dudweiler Verein ist hoch.
„Vor allem die Vernetzung des Vereins ist besser geworden, es können mehr Menschen erreicht werden“, so Edwin Wagner. „Die fleißige Werbung des Vereins hat sich bezahlt gemacht, ein starker Anstieg ist auch bei vielen saarländischen Vereinen in den letzten Jahren erkennbar gewesen. Und regionaler Honig geht gut, die Nachfrage nach kommunalen Lebensmitteln ist hoch. Durch regelmäßige Kontrollen der Imker, die im Honigglas des Deutschen Imkerbundes vermarkten, kann der Käufer sicher sein, leckeren und gesunden Honig erworben zu haben.”
Ein abwechslungsreiches Hobby in der Natur
Die Imker-Leidenschaft erklärt Edwin Wagner damit, dass jedes Jahr neue Herausforderungen birgt: Jahreszeitengemäß müssen verschiedene Aspekte beachtet werden, zum Beispiel die Fütterung der Bienen für die Winterzeit und die Vorbereitungen auf die kommende Saison im Frühjahr.
Neues Projekt geplant:
Für 2015 ist bereits ein neues, spannendes Projekt in der Planung. In Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken sollen in Dudweiler Grünflächen als „Bunte Inseln“ für Insekten angelegt werden.
Naturfreunde und Interessenten der Imkerei können den Bienenzuchtverein 1884 Dudweiler unverbindlich besuchen: Jeden zweiten Freitag im Monat, um 19.00 Uhr zur Winterzeit und um 20.00 Uhr zur Sommerzeit, ist Imkerstammtisch im Bürgerhof Martin, Bahnhofstraße 51, 66125 Dudweiler. Gäste sind herzlich willkommen!
Nähere Informationen rund um die saarländischen Imker unter: