(Pressemitteilung) 89 neue bestätigte Coronafälle – Sieben weitere Todesfälle – Inzidenzzahl sinkt leicht
Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 89 neue Coronafälle (Stand 22. Dezember, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt auf 258,3. 64 Personen konnten heute als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit sind aktuell 1.101 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 556 in Saarbrücken, 220 in Völklingen, 77 in Kleinblittersdorf, und summiert 248 in den sieben weiteren Umland-Kommunen.
Heute wurden dem Gesundheitsamt des Regionalverbands sieben weitere Todesfälle gemeldet. Gestern sind eine 91-jährige und eine 76-jährige Patientin sowie ein 77-jähriger Patient gestorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Ebenfalls gemeldet wurden folgende Todesfälle: eine 93-jährige Patientin (14.12.), eine 91-jährige Patientin (19.12.) sowie eine 88-jährige und eine 87-jährige Patientin (20.12.). Das Durchschnittsalter der insgesamt 206 Todesfälle – 102 Männer und 104 Frauen – liegt bei 81,4 Jahren.
Insgesamt liegen im Regionalverband 7.203 bestätigte Fälle vor, die seit Beginn der Pandemie positiv getestet wurden. Davon entfallen 3.989 auf die Landeshauptstadt und 3.214 auf die neun Städte und Gemeinden im Umland. Als genesen gelten 5.896 Personen.
Verteilung der Erkrankungsfälle auf die zehn Städte und Gemeinden:
Stadt/Gemeinde | Fälle summiert | Aktuell Erkrankte |
Friedrichsthal: | 136 Fälle | 12 Fälle |
Großrosseln: | 173 Fälle | 37 Fälle |
Heusweiler: | 360 Fälle | 44 Fälle |
Kleinblittersdorf: | 445 Fälle | 77 Fälle |
Püttlingen: | 420 Fälle | 45 Fälle |
Quierschied: | 164 Fälle | 28 Fälle |
Riegelsberg: | 256 Fälle | 39 Fälle |
Saarbrücken: | 3.989 Fälle | 556 Fälle |
Sulzbach: | 331 Fälle | 43 Fälle |
Völklingen: | 929 Fälle | 220 Fälle |
Summe | 7.203 Fälle | 1.101 Fälle |
Kontakt und weitere Informationen Das Gesundheitsamt des Regionalverbands hat ein Info-Telefon eingerichtet. Sie erreichen es unter der Nummer 0681 506-5305 montags bis freitags zwischen 8 und 15 Uhr, außer an Feiertagen. Weitere Informationen unter www.regionalverband.de/corona