Europäische Schule – CDU-Stadtratsfraktion zum Standort Dudweiler

(Pressemitteilung) “Landesregierung steht bei der Europäischen Schule in der Verantwortung, Zusagen einzuhalten“ Dazu wird erklärt: >> „Es ist irritierend, wie sich das Land bei der Frage nach dem zukünftigen Standort der Europäischen Schule aus der Verantwortung zieht. Dabei war es von Anfang an ein Projekt des Landes, das auch die Rahmenbedingungen maßgeblich gesetzt hat“, kritisiert Alexander Keßler, Fraktionsvorsitzender der CDU im Saarbrücker Stadtrat. „Seit Jahren verschleppt die Landesregierung den Prozess, verzögert eine Standortentscheidung und hält ihre Zusagen nicht ein. Insbesondere die zugesagte Kostenbeteiligung von 50 Prozent an einem dringend notwendigen…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 17. März

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der kommenden Woche. Do it yourself: Papierkunst-Werkstatt In der Papierkunst-Werkstatt im Kultur- und Lesetreff St. Arnual steht alles im Zeichen des Mottos „Do it yourself“. Am Montag, 17. März, stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Mobiles her. Bei dem Termin am Montag, 31. März, entsteht originelle Osterdekoration. Die Papierkunst-Werkstatt öffnet ihre Türen jeweils um 16 Uhr. Bei den Veranstaltungen werden unterschiedliche Techniken zur Gestaltung von Papier vermittelt, so dass die Gruppe unter anderem auch selbst alte Bücher, Zeitschriften und Zeitungen upcyceln kann. Die Papierkunst-Werkstatt…

Read More

19. März – Online-Infoveranstaltung zum Saarbrücker Lärmaktionsplan

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Mittwoch, 19. März, 16.30 Uhr bis 18 Uhr, zu einer Online-Infoveranstaltung zum Lärmaktionsplan ein. Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Klima- und Umweltschutz werden den Entwurf des Lärmaktionsplans Stufe IV der Landeshauptstadt Saarbrücken vorstellen. Sie präsentieren Lärmkarten und erläutern Grundlagen der Lärmminderungsplanung. Außerdem werden vorgesehene Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan vorgestellt. Bürgermeisterin Barbara Meyer als zuständige Dezernentin wird ebenfalls zugeschaltet sein. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Fragen zum Lärmaktionsplan zu stellen und sich aktiv in die Konzepterstellung einzubringen. Der Link zur…

Read More

13. März – ZKE rechnet mit Warnstreik

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Ver.di am Donnerstag, 13. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufruft. Es ist zu erwarten, dass der ZKE bestreikt wird. Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossenDie Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen werden am Donnerstag, 13. März, voraussichtlich nicht geleert. Auch die Sperrmüllabfuhr, die Stadtreinigung inklusive der Entleerung von Abfallbehältern im öffentlichen Raum, Leerungen von Papier- und Altglascontainern sowie die Abfuhr von Gewerbeabfällen entfällt. Personen, deren Abfalltonne wegen einer entfallenen Leerung voll ist, können bei der nächsten regulären Entleerung Abfallsäcke…

Read More

Neues aus dem Saarbrücker Zoo

(Pressemitteilung) Zuwachs durch Elenantilopen-Paar, Zusammenführung bei den Zebras Im Saarbrücker Zoo leben seit Kurzem zwei neue Elenantilopen. Damit ist diese Tiergruppe wieder zu dritt. Der 16-jährige Bock mit dem Namen „Böckchen“ und das 15-jährige Weibchen Lilu stammen aus dem Opelzoo Kronberg. Sie leben seit Ende Februar im Saarbrücker Zoo. Zurzeit läuft die Eingewöhnung der beiden neuen Mitbewohner mit der 17-jährigen Jala. Die Tiere entfernen sich selten voneinander und erkunden die Anlage immer in der Gruppe. Sie sind im Außengehege der Elenantilopen am Afrikahaus zu sehen. Elenantilopen sind die größten Antilopen.…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 10. März

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Montag, 10. März, 14 bis 16 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek ein Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand statt. Wer sich über ein erfülltes Leben nach der Erwerbstätigkeit austauschen möchte, ist hier richtig. Die Teilnahme ist kostenlos. Tauschbörse für Frühlings- und Osterdekoration Tauschen statt kaufen: Frühlings- und Osterdeko kann von Dienstag, 11. März, bis Samstag, 29. März, im Erdgeschoss der Stadtbibliothek…

Read More

Bezirksrat Dudweiler vergibt Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit

(Pressemitteilubg) Anträge bis Dienstag, 30. September, einreichen Der Bezirksrat Dudweiler beabsichtigt, im Rahmen der genehmigten Haushaltsmittel für das Jahr 2025 finanzielle Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit zu vergeben. Gefördert werden einzelne Konzert-, Musik- und Theaterprojekte, Kleinkunstveranstaltungen, Workshops, die sich am kulturellen und sozialen Bedarf des Stadtbezirks ausrichten, Ausstellungen sowie kulturelle Veranstaltungen und Kulturprojekte mit besonderer Bedeutung für den Stadtbezirk. Antragsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Organisationen des Stadtbezirks Dudweiler, die 2025 entsprechende Kulturveranstaltungen oder -projekte im Stadtbezirk durchführen. Auf Anfrage erhalten Interessierte die vom Bezirksrat erstellten Richtlinien. Außerdem kann der…

Read More

Straßenbauarbeiten ab 11. März in der Dudweilerstraße in St. Johann

(Pressemitteilung) Sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts steht jeweils nur ein Fahrstreifen der Dudweilerstraße für den Verkehr zur Verfügung Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 11. März, in einem Teilbereich der Dudweilerstraße in St. Johann. Im Abschnitt zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Einmündung in die Schumannstraße finden Fräs-, Asphalt- und Markierungsarbeiten statt. Sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts steht weiterhin jeweils ein Fahrstreifen der Dudweilerstraße für den Verkehr zur Verfügung. Die übrigen beiden Fahrstreifen werden für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Die Einfahrt von der Dudweilerstraße in die Schumannstraße wird während der…

Read More

Saarbrücker Stadtverwaltung rechnet von Mittwoch bis Freitag mit Warnstreik

(Pressemitteilung) Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossen Es ist zu erwarten, dass die Stadtverwaltung bestreikt wird. Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Ver.di von Mittwoch, 5. März, bis einschließlich Freitag, 7. März, zu einem dreitägigen Warnstreik aufruft. Müllabfuhr entfällt wegen Streik – Wertstoffzentren an Streiktagen geschlossenNach heutigem Stand ist damit zu rechnen, dass der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) bestreikt wird. Dementsprechend werden Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag voraussichtlich nicht geleert. Auch die Sperrmüllabfuhr, die Stadtreinigung inklusive der Mülleimerleerungen im…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 4. März

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Die BeeBots kommenBeeBots sind kleine Roboter in Form einer Biene. Kinder ab vier Jahren können am Dienstag, 4. März, 15 Uhr, ausprobieren, wie man sie ganz einfach per Tastendruck programmiert. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Kinderbibliothek im ersten Obergeschoss statt. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Deko aus Papier für zuhauseWer Lust hat, nachhaltige Upcycling-Dekoration für zuhause aus alten Büchern oder Papierresten herzustellen, hat dazu am Dienstag, 4. März, 17 Uhr, Gelegenheit. Treffpunkt ist das…

Read More

14. März – Führungen durch die städtische Kunstsammlung

(Pressemitteilung) Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet am Freitag, 14. März, um 15 Uhr und um 16.30 Uhr Führungen mit der Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann durch die städtische Kunstsammlung im Rathaus St. Johann an. Die Kunstsammlung der Landeshauptstadt umfasst insgesamt rund 1700 Gemälde, Grafiken, Fotografien und Skulpturen. Seit den 1950er Jahren liegt ein besonderer Fokus auf dem Erwerb von Werken regionaler Kunstschaffender. Ein Teil der städtischen Kunstsammlung ist in den Fluren des Rathauses St. Johann öffentlich zugänglich, darunter zahlreiche neuere Ankäufe. Die Führungen dauern jeweils etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist…

Read More

Saarbrücker Rosenmontagsumzug am 3. März

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilungen) Straßensperrungen – Betroffen: A620-Ausfahrt Gersweiler und Burbach, Altenkessel      Wegen des Rosenmontagsumzuges am 3. März sperrt die Landeshauptstadt in den Stadtteilen Altenkessel und Burbach zwischen 10 Uhr und etwa 18 Uhr folgende Straßen: Umleitungen werden örtlich ausgeschildert.

Read More

Jetzt anmelden zur Fête de la Musique im Juni

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Freitag und Samstag, 20. und 21. Juni, wieder zur Fête de la Musique ein. Bis Donnerstag, 15. Mai, können sich Musikerinnen und Musiker online unter www.saarbruecken.de/fete anmelden, um im Rahmen des Musikfests am Freitag, 20. Juni, honorarfrei Konzerte zu spielen. Am Samstag, 21. Juni, wird das Programm von den Musikfestspielen Saar gestaltet. Für diesen Tag sind dementsprechend keine Anmeldungen möglich. Für diejenigen, die sich für Freitag, 20. Juni, anmelden möchten, steht auf der Website ein Formular bereit. Außerdem können dort Betreiberinnen und Betreiber von…

Read More

Wohnsitz in Saarbrücken online anmelden

(Pressemitteilung) Neues digitales Angebot der Saarbrücker Bürgerämter – aber nur über Nutzerkonto bei der BundID per Online-Ausweisfunktion Bei den Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz jetzt auch online anmelden. Um den Online-Dienst der Saarbrücker Bürgerämter nutzen zu können, ist die Einrichtung eines Nutzerkontos bei der BundID per Online-Ausweisfunktion erforderlich. Zuvor war entweder ein Termin vor Ort in einem der Bürgerämter oder im virtuellen Bürgeramt notwendig. Mit dem neuen Service-Angebot wird die Digitalisierung der Stadtverwaltung weiter vorangetrieben. Damit liefert die Landeshauptstadt erneut einen kleinen Baustein zur Umsetzung…

Read More

ZKE bietet Holzhackschnitzel zum Verkauf an

(Pressemitteilung) Nur solange der Vorrat reicht! In der Kompostieranlage in Gersweiler bietet der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) solange der Vorrat reicht Holzhackschnitzel in der Körnung 0/35 zum Preis von 25 Euro pro Kubikmeter an. Kundinnen und Kunden können in der Kompostieranlage außerdem Kompost mit Gütesiegel und in Bioqualität erwerben. Hackschnitzel verschönern Beete Die Holzhackschnitzel produziert der städtische Eigenbetrieb selbst aus unterschiedlichen Hölzern, die das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe anliefert. Hackschnitzel kommen im Garten als optisch ansprechender Mulch zum Einsatz, um das Wachstum von Beikräutern zu verhindern und das…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 24. Februar

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt weist auf die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche hin. Roboter programmierenKinder ab neun Jahren können im Kultur- und Lesetreff Dudweiler am Montag, 24. Februar, 10 Uhr, die Roboter Dash und Photon programmieren. Mit der eigenen Stimme bringen die Kids die Roboter dazu, einen Hindernis-Parcours zu meistern und zu tanzen. Eine Anmeldung per E-Mail an kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de ist erforderlich. Spaß mit GeschichtenJede Menge Sachbücher zu interessanten Themen gibt es am Dienstag, 25. Februar, 16 Uhr, beim monatlichen „Spaß mit Geschichten“ für Kinder von sieben bis elf…

Read More

Bundestagswahl – LHS: Wahl auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich

(Pressemitteilung) Parktipp für Dudweiler: Wer im Bürgerhaus Dudweiler wählt oder als Wahlhelferin oder Wahlhelfer tätig ist, hat am Sonntag, 23. Februar, die Möglichkeit, kostenlos in der Tiefgarage Dudweiler (Am Markt 3, 66125 Saarbrücken) zu parken. Die Tiefgarage, die regulär sonntags geschlossen ist, wird am Wahlsonntag von 7 bis 24 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 23. Februar, findet die Wahl zum 21. Bundestag statt. Die Stimmabgabe in den 123 Urnenwahllokalen der Landeshauptstadt Saarbrücken ist in der Zeit von 8 bis 18 Uhr möglich. Wählen dürfen alle Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen…

Read More

Landeshauptstadt sucht weitere Amphibienhelferinnen und -helfer

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Insbesondere für die Betreuung der Amphibienzäune am Tabaksweiher werden noch Unterstützerinnen und Unterstützer gebraucht, vor allem für die Kontrollgänge am frühen Morgen. Wenn gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen, beginnen in Saarbrücken wieder die Amphibienwanderungen. Kröten, Frösche und Molche überqueren dabei auch Straßen. An besonders sensiblen Orten in der Stadt stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) im Auftrag des Amtes für Klima- und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) deshalb Amphibienschutzzäune auf. Die Zäune sollen die Amphibien auf ihrem…

Read More

Internationaler Frauentag unter dem Motto „Gemeinsam stark: Vielfalt feiern, Gleichheit leben”

(Pressemitteilung) Programmheft informiert über Veranstaltungen im März Anlässlich des Internationalen Frauentags am Mittwoch, 8. März, laden die Mitglieder des Bündnisses FrauenForum Saarbrücken, verschiedene Institutionen, Aktivist*innen sowie Vereine zu einer Vielzahl von Veranstaltungen im März ein. Der Frauentag steht unter dem Motto „Gemeinsam stark: Vielfalt feiern, Gleichheit leben”. Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken hat alle Angebote in einem Programmheft zusammengefasst. „Die Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Saarbrücken sind eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, empowernde Geschichten zu hören und aktiv für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt einzutreten. Kommen Sie vorbei und setzen Sie…

Read More

Saarbrücker Floh- und Trödelmarkt am 8. März im Bürgerpark Hafeninsel

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Der erste Floh- und Trödelmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken in diesem Jahr findet am Samstag, 8. März, 8 bis 16 Uhr, im Bürgerpark Hafeninsel statt. Wer seine Waren auf dem Flohmarkt präsentieren möchte, kann sich bereits für den Termin unter www.saarbruecken.de/flohmarkt anmelden. Die Standplätze für die Stände werden entsprechend der Online-Reservierung gebucht. Der Marktmeister weist sie am Tag des Flohmarkts zu. Die Standgebühr beträgt sieben Euro pro laufenden Meter und wird vor Ort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes kassiert. Neuwaren dürfen nicht verkauft werden, gewerbliche Händlerinnen und Händler…

Read More

Faasenachtsveranstaltungen in Dudweiler

Logo des Festausschusses Dudweiler Faasenacht

(Pressemitteilungen) Der Stadtbezirk Dudweiler und der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V. laden wieder zu den traditionellen Dudweiler Faasenachtsveranstaltungen ein. Am Mittwoch, 26. Februar, ab 19.11 Uhr, finden im großen Saal im Bürgerhaus Dudweiler die Übergabeverhandlungen statt. Bezirksbürgermeisterin Karin Altmeyer führt, unterstützt von weiteren Politikerinnen und Politikern, Verhandlungen um die Macht im Rathaus mit dem Jugendprinzenpaar, Seiner Tollität Mendim I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Lea-Sophie II., sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der sieben Dudweiler Faasenachtsvereine. Außerdem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei. Das Parkhaus ist geöffnet. Rathaussturm…

Read More

LHS: Nächster Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung

(Pressemitteilung) Neue Bezahlfunktion im virtuellen Bürgeramt und Online-Anhörung bei Ordnungswidrigkeiten Mit neuen Service-Angeboten beim Bürgeramt und beim Ordnungsamt treibt die Landeshauptstadt Saarbrücken die Digitalisierung der Verwaltung weiter voran. Mehr Dienstleistungen im virtuellen Bürgeramt durch neue Bezahlfunktion Im virtuellen Bürgeramt der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt es jetzt eine integrierte Bezahlfunktion. Das ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, auf diesem Weg nun mehr Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dazu zählen unter anderem die Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauskünften und Meldebescheinigungen oder die Anforderung der steuerlichen Identifikationsnummer. Die Landeshauptstadt hat das virtuelle Bürgeramt im Frühjahr 2024…

Read More

„Triff das Zootier des Jahres”

(Pressemitteilung) Saarbrücker Zoo stellt das Gürteltier vor Der Saarbrücker Zoo macht mit der Aktion „Triff das Zootier des Jahres” auf den Schutz der Gürteltiere aufmerksam. Das Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025. Im Saarbrücker Zoo werden Braunborsten-Gürteltiere gehalten. Sie gehören zu den gepanzerten Nebengelenktieren und leben im Nachtzoo-Bereich.  Das Team der Natur- und Umweltpädagoginnen und -pädagogen des Saarbrücker Zoos bietet das ganze Jahr über individuelle Führungen an, bei denen Interessierte einen Einblick in das Leben der Braunborsten-Gürteltiere erhalten und mehr über seinen Schutz und den Erhalt seines Lebensraums erfahren. An…

Read More

17. bis 21. Februar – Zusätzlicher Flugverkehr auch über Dudweiler

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf Saarbrücker Flughafen Die Bundeswehr führt von Montag bis Freitag, 17. bis 21. Februar, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen auf dem Flughafen Saarbrücken. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge sowie ein Kettenfahrzeug.

Read More

ZKE informiert: “Jetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden”

(Pressemitteilung) Einschränkung: “Abgabe von Laub, Rasenschnitt und dicken Ästen nur bei ZKE-Einrichtungen“ Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Grüngut am Donnerstag, 20. Februar, vom städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Haus abholen lassen. Um die Abholung in Anspruch zu nehmen, müssen sich Bürgerinnen und Bürger spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin beim ZKE anmelden. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter der Nummer +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Grüngut und…

Read More