Dudweiler Marinekameraden beteiligten sich am Veteranentag der Bundeswehr

(Pressemitteilung) “Ehemalige Soldat*innen hatten Gelegenheit, an ihr Veteranenabzeichen zu gelangen.“ Dazu wird mitgeteilt: >> Mit einer kleinen aber schlagkräftigen Truppe hat sich die Marinekameradschaft Zerstörer Lütjens Dudweiler e. V. am 15. Juni an den Feierlichkeiten anlässlich des Veteranentages beteiligt. In Windeseile waren am Ankerplatz ein Pavillon, ein paar Stehtische, Sitzgelegenheiten und ein Grill aufgebaut. Mehrere Banner entlang der Sulzbachtalstraße sorgten dafür, dass die Stelle gar nicht erst übersehen werden konnte, an der Bürger*innen, die irgendwann einmal in der Bundeswehr gedient haben, an ihre Veteranenabzeichen gelangen konnten. Und alle Achtung, der…

Read More

Mehrere Bundeswehrübungen im Regionalverband im Juni

(Pressemitteilung) Drei mehrtägige Ausbildungsübungen in der Region – auch im Raum Saarbrücken, Scheidt, Rentrisch Die Bundeswehr plant im Juni mehrere Übungen im Regionalverband. So findet von Montag, den 16. Juni, bis Mittwoch, den 18. Juni, sowie von Montag, den 23. Juni, bis Donnerstag, den 26. Juni, eine Ausbildung „Spähtrupp Aufgesessen” im Raum Mettlach, Nohfelden, Limbach und Saarbrücken statt. Daran beteiligt sind jeweils 20 Soldaten, vier Rad- und vier Kettenfahrzeuge sowie eine Kleinstdrohne. Dabei ist auch mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition zu rechnen. Eine weitere Übung findet von…

Read More

15. Juni – Veteranentag – Dudweiler Marinekameraden laden zum Ankerplatz ein

(Pressemitteilung) Ehemalige Soldat*innen können dort ihr Veteranenabzeichen erlangen. Wenn Deutschland und seine Bundeswehr am 15. Juni 2025 mit mehr als 60 Veranstaltungen bundesweit ihren ersten nationalen Veteranentag begehen, wollen auch die Marinekameraden aus Dudweiler diesem Ehrentag eine besondere Wertschätzung verleihen. An diesem Sonntag heißen sie vor allem ehemals in der Bundeswehr (Bw) gediente Männer und Frauen willkommen, die dort zu ihrem Veteranenabzeichen kommen können. Diese Auszeichnung verleiht die Bundeswehr für den früheren oder immer noch aktiven militärischen Dienst – ganz egal ob als Berufssoldat, Soldat auf Zeit oder als Wehrpflichtiger. Das…

Read More

Bundeswehrflugzeug startet und landet auf Saarbrücker Flughafen

(Pressemitteilung) LHS informiert über militärischen Flugverkehr über der Stadt Die Bundeswehr führt von Mittwoch bis Freitag, 13. bis 15. November, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen auf dem Flughafen Saarbrücken. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge sowie ein Kettenfahrzeug.

Read More

8. – 10. Oktober – Militärischer Flugverkehr auch über Dudweiler

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf Saarbrücker Flughafen Die Bundeswehr führt von Dienstag bis Donnerstag, 8. bis 10. Oktober, Fallschirmübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen auf dem Flughafen Saarbrücken. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge sowie ein Kettenfahrzeug.

Read More

LHS informiert: Militärischer Flugverkehr auch über Dudweiler

(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen Die Bundeswehr führt von Montag bis Donnerstag, 23. bis 26. September, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen auf dem Flughafen Saarbrücken. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge sowie ein Kettenfahrzeug.

Read More

14 ehemalige Soldaten mit Veteranenabzeichen geehrt

(Pressemitteilung) Marinekameradschaft traf sich zur HauptversammlungWährend der diesjährigen Jahreshauptversammlung der MK Dudweiler kam es zu einem ganz besonderen Höhepunkt. Fregattenkapitän a. D. Michael Meding überreichte 14 ehemaligen Soldaten das Veteranenabzeichen. Mit diesem Abzeichen will die Bundeswehr aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten, die zum Teil für viele Jahre im Dienst der Gesellschaft standen, besondere Anerkennung und Wertschätzung zollen. Um diese Veteranenkultur zu fördern, werden ehemaligen Soldaten Veteranenabzeichen verliehen, die sie als sichtbares Zeichen ihrer Leistungen tragen können. Weitere Ehrungen wurden fünf Marinekameraden zuteil, die auf eine mehrjährige Mitgliedschaft zurückblicken. Neben…

Read More

„Fregatte der Marine der Bundeswehr erhält den Namen “Saarland””

(Pressemitteilung) Nadine Schön MdB: “Die zweite von der Bundeswehr in Auftrag gegebene Fregatte der Klasse F126 wird aller Voraussicht nach auf den Namen Saarland getauft.“ Hierzu teilt die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön, MdB, als Stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages heute mit: “Mit großer Freude habe ich erfahren, dass geplant ist, die zweite von der Bundeswehr in Auftrag gegebene Fregatte der Klasse F126 auf den Namen „Saarland“ zu taufen. Die F126 wird eine bedeutende Rolle in der zukünftigen maritimen Strategie Deutschlands spielen und wird mit neusten Technologien…

Read More

LHS informiert – Flugverkehr über Dudweiler vom 5. bis 7. März

(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen  Die Bundeswehr führt von Dienstag, 5. März, bis Donnerstag, 7. März, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen auf dem Flughafen Saarbrücken. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge sowie ein Kettenfahrzeug.

Read More

Bundeswehrflugzeuge starten und landen auf dem Saarbrücker Flughafen

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Bundeswehr führt von Montag bis Freitag, 3. bis 7. Juli, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen zweier Bundeswehrflugzeuge erfolgen vom Flughafen Saarbrücken aus. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge, ein Kettenfahrzeug sowie drei Flugzeuge.

Read More

7. bis 9.2. – Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Militärischer Flugverkehr über der Stadt Die Bundeswehr führt von Dienstag bis Donnerstag, 7. bis 9. Februar, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen vom Flughafen Saarbrücken aus. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge, ein Kettenfahrzeug sowie zwei Flugzeuge.

Read More

LHS informiert: Erhöhter Flugverkehr über Saarbrücken Anfang kommender Woche

(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen     Die Bundeswehr führt von Montag bis Mittwoch, 11. bis 13. April, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen vom Flughafen Saarbrücken aus. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge, ein Kettenfahrzeug sowie insgesamt zwei Flugzeuge.

Read More

LHS Informiert: Vom 9. bis 11. November Fallschirmsprungübungen der Bundeswehr

(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen     Die Bundeswehr führt von Dienstag bis Donnerstag, 9. bis 11. November, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen vom Flughafen Saarbrücken aus. An dem Manöver sind 200 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Rad- und drei Kettenfahrzeuge sowie insgesamt drei Flugzeuge.

Read More

MK Zerstörer Lütjens Dudweiler engagiert sich für eine neue Patenschaft zu einem Marineschiff

(Pressemitteilung) Patenschaften zur Marine fördern maritimes Interesse Die Annahme, dass in Küstennähe ansässige Menschen eine größere Affinität zur Marine und zu maritimen Dingen ganz allgemein zeigen als solche aus der Mitte oder dem Süden der Republik, bedarf keiner wissenschaftlichen Herleitung. Doch lassen sich auch fernab der Küste immer wieder Menschen mühelos für die Marine begeistern, dies umso leichter, je mehr „Reaktionsbeschleuniger“ in deren Umgebung vorhanden sind, die das begünstigen, von den Bürger*innen auch erkannt und schließlich genutzt werden. Für die in der saarländischen Bezirksgemeinde Dudweiler beheimatete Marinekameradschaft war die über…

Read More

LHS informiert: Kurzzeitig Militärischer Flugverkehr über der Stadt

(Pressemitteilung) Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen Die Bundeswehr führt von Montag bis Freitag, 31. August bis 4. September, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. ​Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen vom Flughafen Saarbrücken aus. An dem Manöver sind 600 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge, ein Kettenfahrzeug und zwei Flugzeuge.

Read More

LHS informiert: Übungen der Bundeswehr in Saarbrücken – auch im Bereich Schwarzenberg

(Pressemitteilung) Die Bundeswehr führt von Montag bis Mittwoch, 13. bis 15. August, Übungen im Bereich des Flughafens Ensheim und des Schwarzenbergs durch. An dem Manöver sind 25 Soldaten und fünf Radfahrzeuge beteiligt. Während der Übungen sind auch Nachtmärsche geplant. Mit dem Einsatz von Übungs- und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

Read More

Mitglied der Dudweiler Marinekameradschaft zurück von Segeltörn auf hoher See

(Pressemitteilung) Zwei erlebnisreiche Wochen an Bord der Alexander von Humboldt II Hier ein Bericht der Marinekameradschaft “Zerstörer Lütjens” Dudweiler e. V. im Wortlaut: “Menschen, die mit der Segelei so gut wie nichts am Hut haben, behaupten immer wieder flapsig, dass Segeln die teuerste Art wäre, unbequem und langsam zu reisen. Ob dies stimmt, sollte der Obergefreite OA Marcus Meding, seit 2011 Mitglied der Marinekameradschaft Dudweiler, im Februar am eigenen Leib erfahren. Marcus Meding gehört zur Offizieranwärter-Crew 7/2019, die zurzeit an der Marineschule Mürwik in Flensburg auf ihre künftigen Aufgaben auf…

Read More

Nachtmarsch der Bundeswehr in Saarbrücken und Umgebung

(Pressemitteilung) Die Luftlandepionierkompanie 260 (Saarlouis) führt in der Nacht von Dienstag, 19. August, auf Mittwoch, 20. August, mit 30 Soldaten, vier Radfahrzeugen und einem Kettenfahrzeug Marschübungen durch. Die Soldaten unternehmen Nachtmärsche in den Bereichen Saarbrücken, Dudweiler, Jägersfreude und Rotenbühl.

Read More