Mehrere Bundeswehrübungen im Regionalverband im Juni

(Pressemitteilung) Drei mehrtägige Ausbildungsübungen in der Region – auch im Raum Saarbrücken, Scheidt, Rentrisch Die Bundeswehr plant im Juni mehrere Übungen im Regionalverband. So findet von Montag, den 16. Juni, bis Mittwoch, den 18. Juni, sowie von Montag, den 23. Juni, bis Donnerstag, den 26. Juni, eine Ausbildung „Spähtrupp Aufgesessen” im Raum Mettlach, Nohfelden, Limbach und Saarbrücken statt. Daran beteiligt sind jeweils 20 Soldaten, vier Rad- und vier Kettenfahrzeuge sowie eine Kleinstdrohne. Dabei ist auch mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition zu rechnen. Eine weitere Übung findet von…

Read More

Samstag, 2.11. – Übung des Katastrophenschutzes zwischen 12 und 17 Uhr: Verbandsfahrt in drei Kolonnen

(Pressemitteilung) Hinweise auf das Kolonnenvorrecht im StraßenverkehrFahren im VerbandBei Einsätzen im Zivil- und Katastrophenschutz kommen regelmäßig mehrere Fahrzeuge als gebündelte Einheit zum Einsatz. Häufig müssen hierbei zügig große Entfernungen zum Einsatzort zurückgelegt werden. Dies erfolgt durch eine organisierte Fahrt. Aus diesem Grund üben Einheiten des Katastrophenschutzes im Regionalverband am Samstag, 2. November, zwischen 12 und 17 Uhr das Fahren im geschlossenen Verband. Die Strecke verläuft ausgehend vom Ludwigsparkstadion durch verschiedene Ortschaften und über Autobahnen im Regionalverband und endet in Brebach. Es werden etwa 45 Fahrzeuge beteiligt sein, darunter auch Großfahrzeuge.…

Read More

LHS informiert: Übungen der Bundeswehr in Saarbrücken – auch im Bereich Schwarzenberg

(Pressemitteilung) Die Bundeswehr führt von Montag bis Mittwoch, 13. bis 15. August, Übungen im Bereich des Flughafens Ensheim und des Schwarzenbergs durch. An dem Manöver sind 25 Soldaten und fünf Radfahrzeuge beteiligt. Während der Übungen sind auch Nachtmärsche geplant. Mit dem Einsatz von Übungs- und pyrotechnischer Munition ist zu rechnen.

Read More

Tagesausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler

(Pressemitteilung)Samstag, 8. April 13:30 Uhr. Langsam sammeln sich die Wehrmänner und Wehrfrauen aus den Ausrückebereichen Dudweiler-Mitte und Herrensohr/Jägersfreude (He/Jä) im Feuerwehrgerätehaus in der Petrusstraße in Herrensohr. Eine Sonderausbildung stand auf dem Programm – Flächenbrand und Waldbrandbekämpfung. Der Ausrückebereich He/Jä der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler ist speziell für solche Ereignisse mit Fahrzeugen und Gerätschaften ausgerüstet. Dieser sogenannte Waldbrand- und Löschwasserversorgungszug kommt nicht nur im Ausrückebereich der Feuerwehr Dudweiler zum Einsatz, er ist in der ganzen Landeshauptstadt Saarbrücken und darüber hinaus einsetzbar. Ein Waldbrandtanklöschfahrzeug auf Unimog Fahr- gestell mit 2400 Liter Löschwasser an…

Read More