(Pressemitteilung) Wichtiger Hinweis:
Diese Pflanze: Ein kontaktgiftiger Neophyt, Heracleum mantegazzianum, (die Herkulesstaude) steht an der L250 von Schwimmbad Dudweiler aus, Richtung St. Ingbert, rechte Seite, hinter der dort ansässigen Hundeschule, kurz vor Ortseingang St. Ingbert.
Warnung! Das Berühren der Pflanze kann zu gefährlichen Hautreaktionen führen! Der Pflanzensaft enthält Furanocumarine.
Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
Die gesamte Pflanze und vor allem der Saft enthalten Furocumarine. Dieser Giftstoff wirkt bei gleichzeitiger Sonnenbestrahlung entzündlich auf die Haut. Gefahr besteht insbesondere für Kinder, die mit den Pflanzen spielen, sie abschlagen oder abbrechen und auf diese Weise Hautkontakt mit dem Pflanzensaft bekommen. Die Entzündungen jucken stark, bilden auch Blasen und entsprechen Verbrennungen dritten Grades. Sie heilen oft erst nach Wochen ab und hinterlassen auch Narben. Morgens ist die Berührung der Pflanze gefährlicher als abends, wohl weil unsere Haut nach der Nachtruhe photosensibler reagiert. Familien mit Kindern sollten die Herkulesstaude nicht anpflanzen oder sie insbesondere bei Sonnenschein meiden. Die Wirkstoffe sollen morgens stärker wirken als abends.
Näheres nachzulesen unter: