Vor dem Christopher-Street-Day 2025 in Saarbrücken

(Pressemitteilung) Für alle, die am Wochenende in die Saarbrücker Innenstadt wollen oder müssen: Polizei weist auf Straßensperrungen hin Am kommenden Wochenende (07./08. Juni 2025) findet der CSD Saar-Lor-Lux 2025 in der Saarbrücker Innenstadt statt. Für einen reibungslosen Veranstaltungsverlauf sind hierzu umfangreiche Sperrmaßnahmen erforderlich. Am Samstag (07. Juni 2025) beginnen die Feierlichkeiten rund um den ChristopherStreet Day mit einem großen Straßenfest im Bereich der unteren Mainzer Straße.Hierzu wird die Mainzer Straße am 07. Juni 2025 gegen 08:00 Uhr morgens von derEinmündung Bleichstraße bis zur Einmündung Paul-Marien-Straße gesperrt.Entsprechende Umleitungsstrecken werden vor Ort…

Read More

Ab 2. Juni Verkehrsbeschränkungen in der Dudweilerstraße in St. Johann

(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 2. Juni, kurzfristige Reparaturarbeiten in der Dudweilerstraße in St. Johann Im Abschnitt zwischen den Einmündungen der Schützen- und der Brauerstraße durch. Dort wird ein Regenwasserkanal erneuert. Während der Bauarbeiten kann der Verkehr die Baustelle stadtauswärts und stadteinwärts weiterhin passieren. Die Fahrbahn wird im Bereich der Baustelle auf jeweils eine Fahrspur verengt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten kosten rund 250.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Samstag, 12.…

Read More

Stadtpolitik – Parken in der Saarbrücker City

(Pressemitteilung) SPD fordert Parkgipfel für Saarbrücken Die SPD-Stadtratsfraktion fordert einen Parkgipfel für Saarbrücken. Konkret schlägt die SPD vor, relevante Akteure für Fragen rund um das Parkleitsystem, Parkhäuser, Stellplätze für Autos sowie weitere Fortbewegungsmittel an einen Tisch zu bringen. Nachdem der Vertrag mit Q-Park aufgelöst werde, sei jetzt der ideale Zeitpunkt das Thema „Parken in Saarbrücken“ neu zu diskutieren. „Mit dem Ende von Q-Park beginnt in Saarbrücken eine neue Ära“, sagt Mirco Bertucci, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat. „Parken ist ein Politikum und fast jeder ist mit der Parksituation in Saarbrücken…

Read More

Erweiterung der Fußgängerzone am St. Johanner Markt

(Pressemitteilung) Umstellung auf nächsten Bauabschnitt ab Dienstag, 27. Juni – Bauarbeiten im Einmündungsbereich Obertorstraße/Bleichstraße Die Landeshauptstadt Saarbrücken gestaltet seit Mitte Mai die erweiterte Fußgängerzone am St. Johanner Markt in der Saarbrücker Innenstadt baulich um. Am Dienstag, 27. Juni, beginnt der nächste Bauabschnitt. Er betrifft den Einmündungsbereich Obertorstraße/Bleichstraße. An der vorhandenen Ampelanlage werden die Stellen, an denen Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer die Straße überqueren, barrierefrei umgestaltet. Dafür erhalten die Bordsteine an diesen Stellen Bodenplatten mit Musterstruktur. Die Muster lassen sich mit einem Blindenstock ertasten. Zudem wird die Höhe…

Read More

Saarbrücken feiert das „Kultstadtfest“ vom 15. bis 17. Juli

(Pressemitteilung) Max Mutzke, Ben Becker, MIA, neue Veranstaltungsorte und viele Kultur-Highlights in der City Gemeinsam mit zahlreichen Institutionen veranstaltet die Landeshauptstadt Saarbrücken von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juli, in diesem Jahr eine neue Großveranstaltung: das „Kultstadtfest“. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Saarbrücken feiert die Kultur und das Leben. Diese Großveranstaltung mit ihrem hochkarätigen Programm ist ein wichtiger Impuls für die gesamte Region. Das neue Kultstadtfest verbindet das Beste zweier beliebter Events: Altstadtfest und Kulturmeilenfest. Besucherinnen und Besucher können sich auf noch mehr Bühnen, noch mehr Programm und noch mehr Kultur…

Read More

Erster Schritt zu flächendeckendem Tempo 30 in Saarbrücker City kommt Ende April

(Pressemitteilung) Weniger Lärm als Ziel In der Paul-Marien- und in der Egon-Reinert-Straße gilt künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Das haben Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und die Saarbrücker Bürgermeisterin Barbara Meyer angekündigt. Die entsprechende Beschilderung wird in der kommenden Woche angebracht. „Die Paul-Marien-Straße ist ein Verkehrslärmhotspot. Wer hier wohnt, ist tagsüber einer gesundheitsgefährdenden Lärmbelastung von über 72 Dezibel (dB(A)) ausgesetzt. Von der Geschwindigkeitsreduzierung werden 178 lärmgeplagte Anwohnerinnen und Anwohner mit Erstwohnsitz in der Paul-Marien-Straße profitieren. Deshalb können diese Straßen bereits dem Modellversuch zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30…

Read More