Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 22. April

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Spaß mit Geschichten – Japan Spezial                                                                                                     Kinder von 7 bis 11 Jahren können am Dienstag, 22. April, 16 Uhr, ihre eigenen Versionen des japanischen Kunstwerks „Die große Welle“ von Katsushika Hokusai gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Denkzeit um 10 – Japan Spezial                                                                                                   Am Mittwoch, 23. April, 10 Uhr, steht die „Denkzeit“ mit einem Quiz zu japanischer Geschichte und Kultur ganz im Zeichen der Japanwochen. Bei der monatlich stattfindenden „Denkzeit um 10“ wird…

Read More

Japanwochen 2025 bei der Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Von Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 4. Mai, lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken zu den Japanwochen 2025 ein. In der Stadtbibliothek und im Filmhaus bieten zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit japanischer Traditionen kennenzulernen und in die faszinierende Kultur Japans einzutauchen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft statt. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat die Schirmherrschaft übernommen. Workshops, Lesungen und Filme In der Stadtbibliothek und im Filmhaus können Interessierte an kreativen Workshops teilnehmen, Filme anschauen, Vorträge und Lesungen besuchen, kulinarische Spezialitäten aus…

Read More

25. Juni – Sommerfest im Filmhaus

(Pressemitteilung) Japan und seine Popkultur stehen im Mittelpunkt Zum Auftakt des Kinosommers laden das Filmhaus Saarbrücken und der Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes am Sonntag, 25. Juni, 12 bis 20 Uhr, zum Sommerfest in den Hof des Filmhauses ein. In diesem Jahr ist das Fest thematisch dem Land Japan und seiner Popkultur gewidmet. Vielfältiges Programm mit Filmen, Plakatflohmarkt und japanischem Streetfood Das Sommerfest beginnt um 12 Uhr mit der Filmmatinee „Miyama, Kyoto Prefecture“. Es handelt sich um eine Dokumentation des vielfach ausgezeichneten Filmemachers Rainer Komers, die…

Read More