(Pressemitteilung) Hinweise auf das Kolonnenvorrecht im StraßenverkehrFahren im VerbandBei Einsätzen im Zivil- und Katastrophenschutz kommen regelmäßig mehrere Fahrzeuge als gebündelte Einheit zum Einsatz. Häufig müssen hierbei zügig große Entfernungen zum Einsatzort zurückgelegt werden. Dies erfolgt durch eine organisierte Fahrt. Aus diesem Grund üben Einheiten des Katastrophenschutzes im Regionalverband am Samstag, 2. November, zwischen 12 und 17 Uhr das Fahren im geschlossenen Verband. Die Strecke verläuft ausgehend vom Ludwigsparkstadion durch verschiedene Ortschaften und über Autobahnen im Regionalverband und endet in Brebach. Es werden etwa 45 Fahrzeuge beteiligt sein, darunter auch Großfahrzeuge.…
Read MoreSchlagwort: Katastrophenschutz
08.12. – Bundesweiter Warntag – Probealarm zwischen 11:00 und 11:45 Uhr
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt startet begleitende Info-Kampagne zu den Themen Bevölkerungsschutz und persönliche Notfallvorsorge Im Zuge des diesjährigen bundesweiten Warntages am Donnerstag, 8. Dezember, startet die Landeshauptstadt Saarbrücken eine Informationskampagne zu den Themen Bevölkerungsschutz und persönliche Vorsorge für Notsituationen. Energieseite der Landeshauptstadt ab sofort onlineIn Deutschland stehen zahlreiche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zum Schutz der Bevölkerung bereit, beispielsweise die Feuerwehren, die Hilfsorganisationen und die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, um Gefahren bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen abzuwehren. Trotz einer hohen Leistungsfähigkeit der Einheiten sind allerdings im Falle von Großschadenslagen und Katastrophen die Möglichkeiten…
Read More