Relegation des 1. FCS – LHS ermöglicht Public-Viewing-Angebote

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt erteilt Ausnahmegenehmigungen für Gastrobetriebe Um zu den Relegationsspielen des 1. FC Saarbrücken ein gemeinsames Fußballerlebnis in den Gastronomiebetrieben in Saarbrücken zu ermöglichen, wird die Stadtverwaltung die nötigen Rahmenbedingungen schaffen. Über unbürokratische und schnelle Ausnahmegenehmigungen sorgt die Landeshauptstadt dafür, dass öffentliche TV-Übertragungen im Freien sowie der Betrieb der Außengastronomie am Freitag, 23. Mai, und am Dienstag, 27. Mai, bis 24 Uhr möglich sein werden. Interessierte können sich für entsprechende Genehmigungen formlos mit einer kurzen Mail an ordnungsamt@saarbruecken.de wenden. Die Landeshauptstadt steht in Kontakt mit unterschiedlichen Akteuren, die verschiedene Public-Viewing-Angebote…

Read More

5. Juli – Public Viewing jetzt auch auf dem Waldfest der Dudweiler Kulturgemeinschaft-Pfaffenkopf

(Pressemitteilung) “Auch wenn wir, die Kulturgemeinschaft Pfaffenkopf, uns sportlich betrachtet eher mit Tanzen beschäftigen, interessieren wir uns natürlich sehr dafür, was unsere Nationalmannschaft so treibt.“ Zum am Freitag veränderten Programm des traditionellen Waldfestes auf dem Pfaffenkopf aus Anlass der EM 2024 wird weiter mitgeteilt: >> Und wie das Schicksal (oder die Mannschaft von Nagelsmann) eben so spielt, ist das nächste wichtige Spiel am 05.07. um 18 Uhr. !! DESHALB gibt es ein paar kleine Änderungen für unser WALDFEST !! – Die Eröffnung und der Fassanstich werden um eine Stunde VORVERLEGT…

Read More

Und plötzlich war der Bildschirm schwarz – geschichtsträchtiges Public Viewing in Saarbrücken

Not macht erfinderisch: Statt auf der defekten Leinwand wird das Spiel auf dem Smartphone im Livestream verfolgt (Foto: Thomas Braun)

Ob folgenreicher Dummer-Jungen-Streich, Unachtsamkeit oder technischer Defekt – die genauen Ursachen sind offiziell nicht bekannt. Fakt ist aber, dass beim 4:2 Viertelfinalerfolg der deutschen Mannschaft gegen die Griechen rund 3.000 Fans in Saarbrücken nach fünfzehn Spielminuten den absoluten Super-GAU erlebten: Ein schwarzer Bildschirm – ein Defekt, der bis Spielende nicht vollständig behoben werden konnte. Hier die ganze Geschichte. Offiziell haben 4.000 Fans im Innenhof des Saarbrücker Rathaus-Carrées Platz – und zum Anpfiff des Viertelfinales Deutschland gegen Griechenland am Freitagabend war der Platz mehr als gut gefüllt. Geschätzte 3.000 Fans waren…

Read More