(Pressemitteilung)Im Rahmen der Kampagne „Sauber ist schöner“ und unter dem Motto „Osterputz“ führt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) von Montag, 4. April, bis einschließlich Freitag, 8. April, Sonderreinigungen entlang verschiedener Straßen in der Landeshauptstadt durch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs reinigen Grünstreifen und sammeln illegalen Müll an den Straßenrändern auf. Die Reinigungen finden entlang der Kreisstraße, der Metzer Straße, der Straße „Am Hauptfriedhof“ (Deutschmühlental), der Camphauser Straße, des Meerwiesertalwegs sowie der Lebacher Straße statt. ZKE-Werkleiter Björn Althaus: „Saubere Ausfallstraßen laden zum Besuch einer Stadt ein. Mit dem ‚Osterputz‘…
Read MoreTag: ZKE
ZKE arbeitet ab Montag an der Treppenanlage zwischen Pfählerstraße und „Am Neuhauser Weg“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Vollsperrung der Treppenanlage während der Bauarbeiten Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 7. März, abschließende Erneuerungsarbeiten an der Kanalisation im Umfeld der Pfählerstraße in Dudweiler durch. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich der Treppenanlage zwischen der Pfählerstraße und der Straße „Am Neuhauser Weg“. Während der Bauarbeiten wird die Treppenanlage vollgesperrt. Die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Auf der Scheib“ sowie der Heine- und Schillerstraße bleibt bestehen. Die Pfählerstraße ist zwischen der Einmündung zur Straße „Auf der Scheib“ und der Stichstraße „An der Sauerwies“ weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt…
Read MoreJetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung) ZKE informiert über Schnittgutabfuhr am 17. März Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Schnittgut am Donnerstag, 17. März, vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) vor der Haustür abholen lassen. Eine Anmeldung dazu ist noch bis Donnerstag, 10. März, möglich. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Schnittgut und kostet 15 Euro pro Kubikmeter. Wer einen Termin vereinbart hat, schnürt den angemeldeten Strauch- und Baumschnitt mit einer…
Read MoreSaarbrücker Bio-Gütekompost – Nachhaltig und lokal
(Pressemitteilung) ZKE liefert jetzt auch nach Hause Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) liefert seinen Bio-Gütekompost ab sofort in der Großmenge von rund 970 Litern bis vor die Haustür. Der Kompost kostet 175 Euro und wird in einem robusten Sack innerhalb des Stadtgebiets Saarbrücken geliefert. So funktioniert die Bestellung Interessierte können den Kompostsack einfach und unkompliziert telefonisch unter +49 681 905-7000 oder per E-Mail an entsorgung@saarbruecken.de zu folgenden Servicezeiten bestellen: montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr…
Read MoreZKE arbeitet ab Mittwoch in der Eisenbahnstraße und der Karlstraße in Herrensohr
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) baut ab Mittwoch, 2. März, zwischen der Hausnummer 3 der Eisenbahnstraße und der Hausnummer 9 der Karlstraße in Herrensohr einen neuen Mischwasserkanal. Während der Arbeiten werden die Eisenbahnstraße und die Karlstraße, einschließlich der Einmündung in die Bergstraße, im Baubereich vollgesperrt. Der wird Verkehr umgeleitet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Häuser in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist zu jeder Zeit gewährleistet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai und kosten…
Read MoreZKE saniert ab Donnerstag Regenrückhaltebecken oberhalb des „Hangwegs“ in Scheidt
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Donnerstag, 10. Februar, das Regenrückhaltebecken auf dem Waldgelände oberhalb des „Hangwegs“ in Scheidt. Um die Funktion des Beckens zu erhalten, lässt der städtische Eigenbetrieb dort Instandsetzungsarbeiten sowie Baumfällungen ausführen und rodet Gebüsch. Dazu liegt eine Genehmigung des SaarForst Landesbetriebs vor. Weder für den Verkehr noch für Fußgängerinnen und Fußgänger entstehen Beeinträchtigungen im „Hangweg“. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende März und kosten rund 50.000 Euro. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read MoreNeuer ZKE-Film erklärt die Notwendigkeit von Kanalbaustellen
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) informiert ab sofort mit einem neuen Film, warum Kanalbaustellen für das Kanalsystem unverzichtbar sind. Das rund sieben Minuten lange Video ist unter www.zke-sb.de/abwasser zu finden und erklärt mit Hilfe von leicht verständlichen Animationen, was sich unter der Straßenoberfläche abspielt und wie eine Kanalerneuerung abläuft. ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Gut funktionierende Kanäle sind für unsere Lebensqualität unerlässlich. Um sie zu erhalten, sind Baustellen unvermeidbar – auch wenn dabei Lärm und Straßensperrungen nicht immer ausbleiben. Wer Fragen zur Kanalbaustelle vor der eigenen Haustür hat, kann sich jederzeit…
Read MoreZKE informiert: Jetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung) Wer Strauch- und Baumschnitt entsorgen will, kann diesen am Donnerstag, 17. Februar, bequem vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Straßenrand vor dem Haus abholen lassen. Bürgerinnen und Bürger sollten das Schnittgut bis Donnerstag, 10. Februar, unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 zur Abholung anmelden. Am Abholtag muss es mit einer kompostierbaren Schnur, zum Beispiel aus Hanf oder Sisal, zu einem handlichen Bündel zusammengeschnürt am Straßenrand bereitgestellt werden. Interessierte, die den Service wahrnehmen, sollten darauf achten, dass das Schnittgut keine Fußgängerinnen und Fußgänger oder Autofahrerinnen und Autofahrer gefährdet.…
Read More„Umweltstreife“ des ZKE zieht Bilanz: Erfolgreicher Einsatz für Stadtsauberkeit im Jahr 2021
(Pressemitteilung)Die „Umweltstreife“ des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) hat im vergangenen Jahr nachhaltig die Sauberkeit in der Stadt gefördert und zieht eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Sie kontrolliert Straßen in verschiedenen Stadtteilen, in denen vermehrt illegal Müll entsorgt wird. 2021 haben die ZKE-Außendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter umfangreiche Aufklärungsarbeit geleistet und Umweltvergehen geahndet. ZKE-Werkleiter Björn Althaus: „Um illegalen Müllablagerungen dauerhaft vorzubeugen, braucht es gezielte Aufklärung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen deswegen immer zuerst das persönliche Gespräch. Mit dieser Strategie waren sie in 2021 sehr erfolgreich und verhinderten zahlreiche Müllvergehen schon im Voraus. Mit…
Read MoreMüllgebührenabrechnung für 2021
(Pressemitteilung) ZKE verschickt ab Mitte Januar Gebührenbescheide Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) verschickt ab Mitte Januar an alle Hauseigentümerinnen, -eigentümer und -verwaltungen die Gebührenbescheide 2022 für die Entsorgung von Abfall und Abwasser sowie für die Straßenreinigung. Die rund 40.000 Gebührenbescheide enthalten die Jahresabrechnung für 2021 und die sich daraus ergebende Gebührenvorausberechnung für 2022. Auch ein übersichtlicher Jahreskalender mit den individuellen Müllentsorgungsterminen für 2022 liegt bei. Der ZKE rechnet nach dem Versand mit zahlreichen Anrufen und wird versuchen, alle Kundenanfragen zeitnah entgegenzunehmen. Dennoch bittet der städtische Entsorger die Bürgerinnen und Bürger…
Read MoreZKE verteilt Termininfo der Müllabfuhr für 2022
(Pressemitteilung) Die Broschüre „Müllabfuhr Termininfo 2022“ des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) kommt am Samstag, 4. Dezember, in die Saarbrücker Haushalte. Sie wird gemeinsam mit dem Wochenspiegel verteilt und ist auch im Internet unter www.zke-sb.de/downloads verfügbar. Hilfreiche Informationen rund um die Müllentsorgung in Saarbrücken auf einen Blick Die Broschüre enthält Termine der mobilen Schadstoff- sowie der Grünschnitt- und Weihnachtsbaumsammlung, Feiertagsverschiebungen der Müllabfuhr und Öffnungszeiten der ZKE-Entsorgungseinrichtungen. Sie listet außerdem Telefonnummern für wichtige Entsorgungsfragen wie beispielsweise die Anmeldung von Sperrmüll, die Bestellung von Abfalltonnen oder die Meldung von illegalen Müllablagerungen auf. Abfuhrtermine…
Read MoreWertstoffzentrum „Am Holzbrunnen“ am Montag geschlossen
(Pressemitteilung) ZKE informiert Das Wertstoffzentrum des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) am Standort „Am Holzbrunnen 4“ in St. Johann bleibt am Montag, 29. November, wegen Bauarbeiten geschlossen. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger Abfälle und Wertstoffe am Wertstoffzentrum in der Wiesenstraße 20 in Malstatt anliefern. Weitere Informationen und die Öffnungszeiten gibt es unter www.zke-sb.de/wertstoffzentren.
Read MoreNochmal Winterdienst
(Pressemitteilung) ZKE: „Bürgerinnen und Bürger müssen Eis und Schnee vor Anwesen räumen.“ Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist darauf hin, dass Straßen und Gehwege frei von Eis und Schnee sein müssen. Die meisten Straßen und Gehwege in Saarbrücken unterliegen nicht der Winterdienstpflicht des ZKE. Deshalb sind Bürgerinnen und Bürger selbst dafür verantwortlich, die Abschnitte vor ihren Grundstücken zu reinigen, um Unfälle und Stürze zu vermeiden. Bei akuter Rutschgefahr ist es vorgeschrieben, mehrmals täglich zu räumen und zu streuen. Räumen und Streuen – das ist zu beachten Eine Reinigungspflicht besteht grundsätzlich…
Read MoreWinterwetter steht vor der Tür
(Pressemitteilung) ZKE ist für den Winter vorbereitet Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) ist auf den Winter eingestellt. Die ersten Vorbereitungen für den Winterdiensteinsatz sind bereits in den Sommermonaten erfolgt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben zum Beispiel die Fahrzeuge entsprechend aufbereitet und die notwendige Streusalzmenge eingelagert. Priorität des ZKE liegt auf wichtigen und gefährdeten Verkehrsknotenpunkten Sobald Schnee und Eis Glätte auf den Straßen verursachen, ist schnelles und effektives Handeln bei jedem Einsatz gefragt. Die Fahrzeuge können allerdings nicht alle Straßen, für die der ZKE zuständig ist, gleichzeitig bedienen. Daher führt der ZKE…
Read MoreZKE: Fäll- und Rodungsarbeiten am Dudweiler Güterbahnhof
(Pressemitteilung) Vorbereitung einer Kanalerneuerung: Rodungs- und Baumfällarbeiten hinter der Richardstraße und der Straße „Zum Güterbahnhof“ in Dudweiler Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) lässt im Verlauf dieser Woche Fäll- und Rodungsarbeiten hinter der Richardstraße und der Straße „Zum Güterbahnhof“ in Dudweiler ausführen. Die Arbeiten finden auf dem Gelände der Deutschen Bahn im Bereich hinter den Enden der beiden Stichstraßen statt und dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember. Sie sind notwendig, um eine umfassende Erneuerung der Mischwasserkanalisation im Bereich der Richardstraße und der Straße „Zum Güterbahnhof“ vorzubereiten. Es werden drei Bäume gefällt und…
Read MoreJetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung) Wer Strauch- und Baumschnitt entsorgen will, kann diesen am Donnerstag, 25. November, bequem vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Straßenrand vor dem Haus abholen lassen. Bürgerinnen und Bürger sollten das Schnittgut bis Donnerstag, 18. November, unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 zur Abholung anmelden. Am Abholtag muss das Schnittgut mit einer kompostierbaren Schnur, zum Beispiel aus Hanf oder Sisal, zu einem handlichen Bündel zusammengeschnürt am Straßenrand bereitgestellt werden. Interessierte, die den Service wahrnehmen, sollten darauf achten, dass das Schnittgut keine Fußgängerinnen und Fußgänger oder Autofahrerinnen und Autofahrer…
Read MoreZKE erneuert ab Montag Kanal in der Eisenbahnstraße in Herrensohr
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 8. November, den Mischwasserkanal und Hausanschlusskanäle in der Eisenbahnstraße in Dudweiler-Herrensohr. Die Bauarbeiten finden im Abschnitt zwischen Hausnummer 1 und 11 statt. Die Eisenbahnstraße wird im Baustellenbereich halbseitig gesperrt. Eine Ampel leitet den Verkehr einspurig an der Baustelle vorbei. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege auf der Straßenseite nutzen, an der nicht gebaut wird. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten kosten rund 250.000 Euro…
Read MoreLandeshauptstadt fördert Maßnahmen zur natürlichen Ableitung von Regenwasser
(Pressemitteilung) Rückwirkende Förderung von Maßnahmen, die ab Januar 2021 begonnen wurden, möglich Die Landeshauptstadt Saarbrücken fördert ab November 2021 verschiedene Maßnahmen zur Rückhaltung, getrennten Ableitung und Versickerung von Regenwasser. Auch eine rückwirkende Förderung von Maßnahmen, die ab Januar 2021 begonnen wurden, ist möglich. Voraussetzung ist der Anschluss des Grundstücks an eine Mischkanalisation, bei der Regenwasser und Schmutzwasser in einen gemeinsamen Kanal fließen. Gefördert werden die Entsiegelung von Flächen und die Versickerung von Niederschlagswasser auf dem eigenen Grundstück. Auch die Rückhaltung von Regenwasser, beispielsweise durch eine Zisterne mit gedrosselter Einleitung in…
Read MoreKanalsanierung am Geisenberg ab Mittwoch
(Pressemitteilung) ZKE saniert ab Mittwoch Kanal in der Straße „Am Geisenberg“ in Dudweiler Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Mittwoch, 3. November, den Mischwasserkanal in der Straße „Am Geisenberg“ in Dudweiler. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich ab der Hausnummer 16 bis vor die Kreuzung mit der Straße „Im Birkenfeld“ und der Solferinostraße. Die Straße „Am Geisenberg“ wird im Baustellenbereich vollgesperrt. Umleitungen führen den Verkehr an der Baustelle vorbei. Für Anliegerinnen und Anlieger bleibt die Zufahrt zu ihren Grundstücken während der gesamten Bauphase möglich. Fußgängerinnen und Fußgänger können die…
Read MoreSperrmüll online zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung) Beim ZKE – einfach und schnell, rund um die Uhr Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger können ihren Sperrmüll beim Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) im Internet rund um die Uhr unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline anmelden. Der städtische Eigenbetrieb holt den Sperrmüll zum vereinbarten Termin vor Ort ab. Für diesen Service berechnet der ZKE eine Gebühr von 15 Euro für bis zu vier Kubikmeter. Große Elektrogeräte ab Staubsaugergröße werden kostenlos entsorgt. Bequemer Sperrmüll-Service für alle Saarbrückerinnen und Saarbrücker Alle Interessierten mit Wohnsitz in Saarbrücken können den Sperrmüll-Service des ZKE nutzen. Für die Online-Anmeldung ist…
Read MoreAb kommenden Dienstag Kanalbauarbeiten in der Weiherstraße in Jägersfreude
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Dienstag, 28. September, den Regen- und Schmutzwasserkanal in der Weiherstraße in Jägersfreude. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet zwischen der Hausnummer 4 bis zur Einmündung der Hammerstraße. In diesem Bereich wird die Weiherstraße halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann die Baustelle einspurig passieren. Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger müssen stellenweise den gegenüberliegenden Gehweg entsprechend der Beschilderung nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November und kosten rund 160.000…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag in der Straße „An der Sauerwies“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 20. September, den Mischwasserkanal sowie Hausanschlusskanäle und Straßenabläufe in der Straße „An der Sauerwies“ in Dudweiler. Die Stichstraße „An der Sauerwies“ wird für die Bauarbeiten voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung in der Pfählerstraße wird zwischen den Einmündungen der Straßen „Auf der Scheib“ und „An der Sauerwies“ aufgehoben. Dieser Abschnitt der Pfählerstraße wird zur Sackgasse, die an der Einmündung „An der Sauerwies“ endet. Anlieger können ihre Anwesen anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger müssen während der Bauarbeiten zeitweise auf den gegenüberliegenden Gehweg ausweichen. Für Rettungs-,…
Read MoreNeuer Zigarettensammelbehälter am Dudweiler Markt aufgestellt
(Pressemitteilung) Zum „World Cleanup Day“: Landeshauptstadt setzt damit ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung Oberbürgermeister Uwe Conradt hat heute, am Freitag, 10. September, gemeinsam mit Björn Althaus, dem Werkleiter des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE), einen neuen öffentlichen Zigarettensammelbehälter am Dudweiler Markt eingeweiht. Ein weiterer Behälter wurde am Max-Ophüls-Platz in St. Johann aufgestellt. Anlass der Aktion ist der „World Cleanup Day“ am Samstag, 18. September. „Zahlreiche Saarbrückerinnen und Saarbrücker beteiligen sich vorbildlich am weltweiten Saubermach-Tag. Dieses Engagement wollen wir als Landeshauptstadt mit der Aufstellung der neuen Abfallbehälter unterstützen. Die orangefarbenen ‚Kippster‘ tragen ein…
Read MoreZKE saniert ab Donnerstag Kanal in der Straße „Im Gehlenberger Feld“
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Donnerstag, 2. September, den Mischwasserkanal in der Straße „Im Gehlenberger Feld“ in Dudweiler. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet abschnittsweise entlang der gesamten Straße, die dafür im jeweiligen Bauabschnitt halbseitig gesperrt wird. Anlieger können ihre Anwesen erreichen. Für Fußgängerinnen und Fußgänger wird eine geänderte Gehwegführung eingerichtet. Die Zufahrt für Rettungs-, Ver- und Entsorgungsfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober und kosten rund 100.000 Euro.
Read MoreZKE saniert ab Dienstag Kanal in der Sulzbachtalstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung)Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Dienstag, 17. August, den Mischwasserkanal in der Sulzbachtalstraße in Dudweiler. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich vor der Hausnummer 159 auf Höhe des „Aldi“-Marktes. Die Sulzbachtalstraße wird im Baubereich halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Die Zufahrt zum „Aldi“-Markt bleibt während der gesamten Bauphase möglich. Anlieger können ihre Grundstücke anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin ungehindert nutzen. Für Rettungs- sowie Ver- und Entsorgungsfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Kanalsanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September und kosten rund…
Read More