(Pressemitteilung)Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Montag, 20. März, den Mischwasserkanal in der Karlstraße in Herrensohr. Die Arbeiten des städtischen Eigenbetriebs werden auf dem Gelände zwischen dem Anwesen mit der Hausnummer 1 und dem Bahndamm durchgeführt. Aufgrund der Maßnahme ist eine halbseitige Straßensperrung im Abschnitt zwischen der Eisenbahnstraße 3 und der Karlstraße 9 erforderlich. Der Verkehr wird über eine Ampel geregelt. Fußgängerinnen und Fußgänger können den gegenüberliegenden Gehweg nutzen. Der entlang des Bahndamms verlaufende Fußgängerweg wird vollgesperrt. Die Bahnunterführung bleibt aus Richtung Marktstraße kommend zugänglich. Die Zufahrt für Rettungs-…
Read MoreTag: ZKE
Saarbrücker Stadtverwaltung rechnet am Donnerstag und Freitag mit Warnstreik
(Pressemitteilung) Müllabfuhr verschiebt sich wegen Streik – Wertstoffhöfe an Streiktagen geschlossen Die Landeshauptstadt weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag und Freitag, 2. und 3. März, zu einem zweitägigen Warnstreik aufruft und sie daher damit rechnet, dass die Stadtverwaltung bestreikt wird.Nach heutigem Stand ist damit zu rechnen, dass der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) bestreikt wird. Dementsprechend werden Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen am Donnerstag und Freitag nicht geleert. Auch die Stadtreinigung, inklusive der Mülleimerleerungen im öffentlichen Bereich, Leerungen von Papier- und Altglascontainern sowie die Abfuhr von Gewerbeabfällen entfallen. An…
Read MoreGeänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und der Entsorgungseinrichtungen an Faasenacht
(Pressemitteilung) Die Publikumsämter der Landeshauptstadt Saarbrücken und ihrer Eigenbetriebe sind am fetten Donnerstag, 16. Februar, bis 14 Uhr geöffnet. Der Dienstleistungsabend entfällt. Die Stadtbibliothek hat an diesem Tag regulär von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag, 17. Februar, sind die Ämter zu den üblichen Zeiten geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleibt die Verwaltung geschlossen. Öffnungszeiten der ZKE-EntsorgungseinrichtungenAuch für die Wertstoffzentren, die Kompostierungsanlage und die Verwaltung des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) gelten während der Faasenachtstage geänderte Öffnungszeiten. Das ZKE-Wertstoffzentrum Am Holzbrunnen 4 in St. Johann ist am fetten Donnerstag, 16.…
Read MoreZKE verschickt ab Mitte Januar Gebührenbescheide
(Pressemitteilung)Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) verschickt ab Mitte Januar an alle Hauseigentümerinnen, -eigentümer und -verwaltungen die Gebührenbescheide 2023 für die Entsorgung von Abfall und Abwasser sowie für die Straßenreinigung. Die rund 40.000 Gebührenbescheide enthalten die Jahresabrechnung für 2022 und die sich daraus ergebende Gebührenvorausberechnung für 2023. Auch ein übersichtlicher Jahreskalender mit den individuellen Müllentsorgungsterminen für 2023 liegt bei. Der ZKE rechnet nach dem Versand mit zahlreichen Anrufen und wird versuchen, alle Kundenanfragen zeitnah entgegenzunehmen. Dennoch bittet der städtische Entsorger die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl der…
Read MoreVerschiebung der Müllabfuhr über Weihnachten – Geänderte Öffnungszeiten bei den Entsorgungseinrichtungen
(Pressemitteilung)Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gewährleistet die Abfuhr der Rest-, Bioabfall- und Papiertonne sowie der Gelben Tonne über Weihnachten und Neujahr. Lediglich die Abfuhr am zweiten Weihnachtsfeiertag am Montag, 26. Dezember, verschiebt sich auf Dienstag, 27. Dezember. Die folgenden Leerungen in dieser Woche verschieben sich ebenfalls jeweils um einen Tag nach hinten. Da der Neujahrsfeiertag, 1. Januar, auf einen Sonntag fällt, bleiben alle Abfuhrtermine in der ersten Woche des neuen Jahres im gewohnten Rhythmus bestehen. Stadtreinigung und Abwasserentsorgung finden regulär statt. Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen Die Entsorgungszentren des ZKE sind zu…
Read MoreZKE-Termininfo der Müllabfuhr für 2023 kommt mit dem städtischen Mitteilungsblatt
(Pressemitteilung) Abfuhrtermine auch im Internet unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine Die „Müllabfuhr Termininfo 2023“ des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) ist auf der Rückseite der nächsten Ausgabe des städtischen Mitteilungsblattes enthalten. Das Mitteilungsblatt wird am Samstag, 3. Dezember, an die Saarbrücker Haushalte verteilt. Die Termininfo ist zusätzlich auch im Internet unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine verfügbar. Hilfreiche Informationen rund um die Müllentsorgung in Saarbrücken auf einen BlickDie Müllabfuhr-Infoseite im Mitteilungsblatt enthält Termine der mobilen Schadstoff- sowie der Grünschnitt- und Weihnachtsbaumsammlung, Feiertagsverschiebungen der Müllabfuhr und Öffnungszeiten der ZKE-Entsorgungseinrichtungen. Abfuhrtermine auch im InternetDie Termininfo 2023 enthält nicht die Entsorgungstermine…
Read MoreTerminkalender für die Müllabfuhr 2023 im Internet
(Pressemitteilung)Der Terminkalender des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) für die Müllabfuhr 2023 ist online. Unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine finden Interessierte alle Abfuhrtermine für ihre Straße – auch zum Ausdrucken als übersichtlichen Jahreskalender. Für Hauseigentümerinnen und -eigentümer sowie Hausverwaltungen stellt der städtische Eigenbetrieb zudem einen individuellen Abfuhrkalender zur Verfügung, mit den schon vorausgewählten Müllarten des Anwesens. Der individuelle Kalender wird zusätzlich zu Beginn des neuen Jahres als Beilage zu den Gebührenbescheiden der Abfallentsorgung 2023 per Post zugestellt. Kostenlose Erinnerung an Abfuhrtermine per E-Mail Unter www.zke-sb.de/erinnerung bietet der ZKE eine automatische Erinnerung per E-Mail an,…
Read MoreZKE informiert: Jetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung)Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Schnittgut am Donnerstag, 3. November, vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) vor der Haustür abholen lassen. Eine Anmeldung dazu ist noch bis Donnerstag, 27. Oktober, möglich. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Schnittgut und kostet 15 Euro pro Kubikmeter. Wer einen Termin vereinbart hat, schnürt den angemeldeten Strauch- und Baumschnitt mit einer kompostierbaren Schnur, zum Beispiel aus Hanf oder Sisal,…
Read MoreMüllabfuhr verschiebt sich wegen Mariä Himmelfahrt
(Pressemitteilung) Wegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt verschiebt sich die Abfuhr des Rest- und Bioabfalls, der Blauen Papiertonne und der Gelben Tonne für Leichtverpackungen von Montag, 15. August, auf Dienstag, 16. August. Alle weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich ebenfalls um einen Tag nach hinten. Weitere Informationen Die aktuellen Abfuhrtermine gibt es unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine. Unter www.zke-sb.de/erinnerung bietet der ZKE einen kostenlosen Erinnerungsservice per E-Mail an, der rechtzeitig auf die Termine der Müllabfuhr hinweist. Der Service informiert zudem über Terminverschiebungen, die durch Feiertage entstehen.
Read More„Plogging“, eine neue Sportart – oder nur „Subbotnik“ zur Fitness?
(Dazu folgende Pressemitteilung) LHS und ZKE laden zum „Plogging“ ein: Joggen, Walken, Spazieren und nebenbei Müllsammeln – #BueckenFuerSaarbruecken Mit einer Auftakt-Aktion am Burbacher Waldweiher am Mittwoch, 6. Juli, haben die Landeshauptstadt Saarbrücken und der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gemeinsam mit Bürgerinitiativen die neue Plogging-Kampagne #BueckenFuerSaarbruecken gestartet – und alle Saarbrückerinnen und Saarbrücker sind zum „Plogging“ eingeladen. Bei dieser „Sportart“, deren Name sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ für „aufheben“ und Jogging zusammensetzt, wird herumliegender Abfall im Vorbeilaufen oder -gehen aufgesammelt. Zur Auftakt-Aktion haben Ehrenamtliche den Burbacher Waldweiher gemeinsam mit…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag, 4. Juli, in der Bergstraße in Herrensohr
(Pressemitteilung) Kanalarbeiten zwischen der Hausnummer 60 und der Einmündung zur Eisenbahnstraße Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 4. Juli, Hausanschlusskanäle sowie den Mischwasserkanal in der Bergstraße in Herrensohr. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich zwischen der Hausnummer 60 und der Einmündung zur Eisenbahnstraße. Die Bergstraße wird im Baubereich vollgesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang…
Read MoreZKE bietet Holzhackschnitzel zum Verkauf an
(Pressemitteilung) „Nur solange der Vorrat reicht„ In der Kompostieranlage in Gersweiler bietet der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) solange der Vorrat reicht Holzhackschnitzel in der Körnung 0/40 zum Preis von 25 Euro pro Kubikmeter an. Kundinnen und Kunden können dort außerdem Kompost mit Gütesiegel und in Bioqualität erwerben. Hackschnitzel verschönern Beete Die Holzhackschnitzel produziert der städtische Eigenbetrieb selbst aus unterschiedlichen Hölzern, die das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe anliefert. Hackschnitzel kommen im Garten als optisch ansprechender Mulch zum Einsatz, um das Wachstum von Beikräutern zu verhindern und das Bodenklima zu verbessern.…
Read MoreZKE beginnt am Montag, 27. Juni, mit Kanalarbeiten in der Klosterstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung) Klosterstraße zunächst zwischen den Hausnummern 24 und 39 für den Durchgangsverkehr vollgesperrt Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 27. Juni, die Kanalisation in der Klosterstraße in Dudweiler. In einer ersten Bauphase wird abschnittsweise von Hausnummer 15 bis Hausnummer 39 gearbeitet. Dort erneuert der städtische Eigenbetrieb die Mischwasserkanäle, die Hauskanalanschlüsse im öffentlichen Bereich sowie Schachtbauwerke und Straßenabläufe. Die Klosterstraße wird zunächst zwischen den Hausnummern 24 und 39 für den Durchgangsverkehr vollgesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung aus beiden Richtungen…
Read MoreMüllabfuhr verschiebt sich wegen Pfingsten
(Pressemitteilung)Wegen Pfingsten verschiebt sich die Abfuhr des Rest- und Bioabfalls, der Blauen Papiertonne und der Gelben Tonne für Leichtverpackungen von Montag, 6. Juni, auf Dienstag, 7. Juni. Alle weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich ebenfalls um einen Tag nach hinten. Die Leerungen vom Freitag, 10. Juni, erfolgen am Samstag, 11. Juni. Unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine finden Internetnutzerinnen und -nutzer jederzeit alle Müllabfuhrtermine für ihre Straße.
Read MoreZKE-Entsorgungseinrichtungen schließen am Mittwoch, 18. Mai, um 12:00 Uhr
(Pressemitteilung) Grund: Personalversammlung Die Wertstoffzentren Am Holzbrunnen 4 in St. Johann und in der Wiesenstraße 20 in Malstatt sowie die Kompostieranlage im Friedhofsweg in Gersweiler schließen am Mittwoch, 18. Mai, bereits um 12 Uhr. Grund dafür ist eine Personalversammlung. Dies teilt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) mit. Weitere Informationen gibt es unter www.zke-sb.de/oeffnungszeiten.
Read MoreZKE arbeitet ab Montag in der Straße „Zum Bartenberg“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 11. April, den Mischwasserkanal in der Straße „Zum Bartenberg“ in Dudweiler. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 1 bis 7. Die Straße „Zum Bartenberg“ wird für die Arbeiten im Baubereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann die Baustelle auf der verbleibenden Fahrspur passieren. Die Zufahrt in die Anliegerstraßen „Im Gehlenberger Feld“ und „Eulenweg“ ist weiterhin möglich. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit…
Read MoreMüllabfuhr verschiebt sich wegen Ostern
(Pressemitteilung) Die Abfuhr des Rest- und Bioabfalls sowie der Blauen Papiertonne durch den Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) verschiebt sich wegen Ostern. Auch die Termine für die Abholung der Gelben Tonne für Leichtverpackungen durch die Arbeitsgemeinschaft Leichtverpackungen-Saarbrücken (ARGE-LVP) ändern sich. Die Abfuhr von Karfreitag, 15. April, findet am Samstag, 16. April, statt. Die Leerungen von Ostermontag, 18. April, werden auf Dienstag, 19. April, verlegt. Alle weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich um jeweils einen Tag nach hinten. Unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine finden Interessierte jederzeit alle Müllabfuhrtermine für ihre Straße. Außerdem bietet der…
Read MoreOsterputz: ZKE reinigt Straßen
(Pressemitteilung)Im Rahmen der Kampagne „Sauber ist schöner“ und unter dem Motto „Osterputz“ führt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) von Montag, 4. April, bis einschließlich Freitag, 8. April, Sonderreinigungen entlang verschiedener Straßen in der Landeshauptstadt durch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs reinigen Grünstreifen und sammeln illegalen Müll an den Straßenrändern auf. Die Reinigungen finden entlang der Kreisstraße, der Metzer Straße, der Straße „Am Hauptfriedhof“ (Deutschmühlental), der Camphauser Straße, des Meerwiesertalwegs sowie der Lebacher Straße statt. ZKE-Werkleiter Björn Althaus: „Saubere Ausfallstraßen laden zum Besuch einer Stadt ein. Mit dem ‚Osterputz‘…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag an der Treppenanlage zwischen Pfählerstraße und „Am Neuhauser Weg“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Vollsperrung der Treppenanlage während der Bauarbeiten Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 7. März, abschließende Erneuerungsarbeiten an der Kanalisation im Umfeld der Pfählerstraße in Dudweiler durch. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich der Treppenanlage zwischen der Pfählerstraße und der Straße „Am Neuhauser Weg“. Während der Bauarbeiten wird die Treppenanlage vollgesperrt. Die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Auf der Scheib“ sowie der Heine- und Schillerstraße bleibt bestehen. Die Pfählerstraße ist zwischen der Einmündung zur Straße „Auf der Scheib“ und der Stichstraße „An der Sauerwies“ weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt…
Read MoreJetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung) ZKE informiert über Schnittgutabfuhr am 17. März Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Schnittgut am Donnerstag, 17. März, vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) vor der Haustür abholen lassen. Eine Anmeldung dazu ist noch bis Donnerstag, 10. März, möglich. So funktioniert die Abholung Interessierte können unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 einen Termin buchen. Die Abholung erfolgt bis zu einer Gesamtmenge von vier Kubikmetern Schnittgut und kostet 15 Euro pro Kubikmeter. Wer einen Termin vereinbart hat, schnürt den angemeldeten Strauch- und Baumschnitt mit einer…
Read MoreSaarbrücker Bio-Gütekompost – Nachhaltig und lokal
(Pressemitteilung) ZKE liefert jetzt auch nach Hause Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) liefert seinen Bio-Gütekompost ab sofort in der Großmenge von rund 970 Litern bis vor die Haustür. Der Kompost kostet 175 Euro und wird in einem robusten Sack innerhalb des Stadtgebiets Saarbrücken geliefert. So funktioniert die Bestellung Interessierte können den Kompostsack einfach und unkompliziert telefonisch unter +49 681 905-7000 oder per E-Mail an entsorgung@saarbruecken.de zu folgenden Servicezeiten bestellen: montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr…
Read MoreZKE arbeitet ab Mittwoch in der Eisenbahnstraße und der Karlstraße in Herrensohr
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) baut ab Mittwoch, 2. März, zwischen der Hausnummer 3 der Eisenbahnstraße und der Hausnummer 9 der Karlstraße in Herrensohr einen neuen Mischwasserkanal. Während der Arbeiten werden die Eisenbahnstraße und die Karlstraße, einschließlich der Einmündung in die Bergstraße, im Baubereich vollgesperrt. Der wird Verkehr umgeleitet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Häuser in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist zu jeder Zeit gewährleistet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai und kosten…
Read MoreZKE saniert ab Donnerstag Regenrückhaltebecken oberhalb des „Hangwegs“ in Scheidt
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Donnerstag, 10. Februar, das Regenrückhaltebecken auf dem Waldgelände oberhalb des „Hangwegs“ in Scheidt. Um die Funktion des Beckens zu erhalten, lässt der städtische Eigenbetrieb dort Instandsetzungsarbeiten sowie Baumfällungen ausführen und rodet Gebüsch. Dazu liegt eine Genehmigung des SaarForst Landesbetriebs vor. Weder für den Verkehr noch für Fußgängerinnen und Fußgänger entstehen Beeinträchtigungen im „Hangweg“. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende März und kosten rund 50.000 Euro. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read MoreNeuer ZKE-Film erklärt die Notwendigkeit von Kanalbaustellen
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) informiert ab sofort mit einem neuen Film, warum Kanalbaustellen für das Kanalsystem unverzichtbar sind. Das rund sieben Minuten lange Video ist unter www.zke-sb.de/abwasser zu finden und erklärt mit Hilfe von leicht verständlichen Animationen, was sich unter der Straßenoberfläche abspielt und wie eine Kanalerneuerung abläuft. ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Gut funktionierende Kanäle sind für unsere Lebensqualität unerlässlich. Um sie zu erhalten, sind Baustellen unvermeidbar – auch wenn dabei Lärm und Straßensperrungen nicht immer ausbleiben. Wer Fragen zur Kanalbaustelle vor der eigenen Haustür hat, kann sich jederzeit…
Read MoreZKE informiert: Jetzt Strauch- und Baumschnitt zur Abholung anmelden
(Pressemitteilung) Wer Strauch- und Baumschnitt entsorgen will, kann diesen am Donnerstag, 17. Februar, bequem vom Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Straßenrand vor dem Haus abholen lassen. Bürgerinnen und Bürger sollten das Schnittgut bis Donnerstag, 10. Februar, unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 zur Abholung anmelden. Am Abholtag muss es mit einer kompostierbaren Schnur, zum Beispiel aus Hanf oder Sisal, zu einem handlichen Bündel zusammengeschnürt am Straßenrand bereitgestellt werden. Interessierte, die den Service wahrnehmen, sollten darauf achten, dass das Schnittgut keine Fußgängerinnen und Fußgänger oder Autofahrerinnen und Autofahrer gefährdet.…
Read More