(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) stellt aufgrund der Straßenglätte die für Montag, 30. Januar, vorgesehene Abfuhr von Rest-, Bio- und Papiermüll sowie der Gelben Tonne größtenteils ein. Vom Ausfall ist die gesamte Abfuhr des Sperrmülls vom heutigen Tag betroffen. Der ZKE wird die Abfuhr in den nächsten Tagen nachholen. Bis dahin bittet der städtische Entsorger die Bürgerinnen und Bürger in Gebieten ohne Transportservice, die Mülltonnen am Straßenrand stehen zu lassen. Die ausgefallenen Sperrmülltermine werden am kommenden Samstag, 4. Februar, nachgefahren. Bei der Gelben Tonne für Leichtverpackungen gibt es eine…
Read MoreTag: Winter
Landeshauptstadt informiert über Hilfen in der kalten Jahreszeit
(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt Saarbrücken informiert über Hilfen bei Kälte und Obdachlosigkeit. Unter www.saarbruecken.de/hilfe_im_winter gibt es nützliche Tipps zum Umgang mit Menschen in prekären Situationen. Was kann ich tun, wenn ich auf eine scheinbar unterkühlte Person treffe?Bürgerinnen und Bürger finden online verschiedene Empfehlungen, wie sie anderen Menschen bei Kälte helfen können – von der korrekten Ansprache bis hin zur Vermittlung an Hilfsorganisationen, die Obdachlosen in Saarbrücken helfen, und den Rettungsdienst. Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung: „In der kalten Jahreszeit gehen bei der Landeshauptstadt Saarbrücken vermehrt Anrufe besorgter Bürgerinnen und…
Read MoreZKE gibt Tipps für frostfreie Mülltonnen
(Pressemitteilung) Erfreulich: Festgefrorener Müll, der nach der Leerung in der Tonne verbleibt, wird bei der Gebührenberechnung nicht berücksichtigt. dazu teilt der ZKE mit: „Bei Minustemperaturen kann der Abfall in der Bio- oder Restmülltonne festfrieren und eine komplette Leerung der Tonne erschweren. Darauf weist der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) der Landeshauptstadt Saarbrücken hin. Festgefrorener Müll, der nach der Leerung in der Tonne verbleibt, wird bei der Gebührenberechnung nicht berücksichtigt. Berechnet wird nur der Abfall, der tatsächlich entsorgt wird. Um zu vermeiden, dass Abfälle am Boden oder am Tonnenrand festfrieren, sollten Abfälle…
Read MoreWinterliche Impressionen vom Brennenden Berg
Hier einige Fotos von heute Nachmittag gegen 15:00 Uhr und ein wenig Wärme aus der Tiefe: Er brennt also noch.
Read MoreLandespolizeipräsidium Saarland informiert – „Dunkle Kleidung ist tabu!“
(Pressemitteilung) Sicher durch die dunkle Jahreszeit Dämmerung, Dunkelheit und Witterungsverhältnisse (Schneefall, Regen) erhöhen das Risiko eines Verkehrsunfalls. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, ist gerade zu dieser Zeit besonders gefährdet. Für eine bessere Erkennbarkeit im Straßenverkehr empfiehlt es sich gerade jetzt, helle Kleidung zu tragen. Zusätzliche reflektierende Materialien – egal ob bereits in der Kleidung integriert oder in Form von Überziehwesten, LED-Anhängern oder fluoreszierenden Bändern an Hand- oder Fußgelenken – tragen dazu bei, sichtbar im „Einheitsgrau“ zu werden. Egal ob auf dem Weg in den Kindergarten, die…
Read More