Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

Darstellung des Coronavirus

(Pressemitteilung)126 neue bestätigte Coronafälle – 100.000ste Impfung im Impfzentrum Saarland-Süd Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 126 neue Coronafälle (Stand 21. April, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner steigt auf 173,5. 124 Personen konnten heute als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit sind aktuell 1.092 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 671 in Saarbrücken, 162 in Völklingen, 59 in Heusweiler, 49 in Riegelsberg, jeweils 30 in Friedrichsthal, Großrosseln und Sulzbach, 28 in Quierschied, 21 in Püttlingen…

Read More

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

Darstellung des Coronavirus

(Pressemitteilung)20 neue bestätigte Coronafälle – 38 weitere Mutations-Nachweise Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 20 neue Coronafälle (Stand 18. April, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt auf 156,1. 40 Personen konnten heute als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit sind aktuell 1.035 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 614 in Saarbrücken, 159 in Völklingen, 57 in Heusweiler, 46 in Riegelsberg, 41 in Friedrichsthal, 34 in Großrosseln, 28 in Sulzbach, 23 in Quierschied, 17 in Püttlingen…

Read More

OB Conradt verurteilt Angriffe auf Polizei – „Ordnungsamt wird Vorkomnisse auf St. Johanner Markt mit Polizei analysieren und Gegenmaßnahmen prüfen“

(Pressemitteilung)Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt nimmt zu den Vorkommnissen auf dem St. Johanner Markt am gestrigen Samstagabend, 17. April, wie folgt Stellung: „Die Angriffe einer Gruppe von 30 bis 40 Menschen auf die Einsatzkräfte der Polizei verurteile ich auf das Schärfste. Sie sind durch nichts zu rechtfertigen. Darüber hinaus werden wir die Vorkommnisse auf dem Markt, auf dem mehrere hundert Menschen zusammengekommen sind, in Abstimmung mit der Polizei insgesamt genau analysieren. Wir befinden uns in einer Pandemie, die Lage ist weiterhin ernst. Offensichtlich wurden geltende Regeln vielfach nicht eingehalten. Das ist…

Read More

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

Darstellung des Coronavirus

(Pressemitteilung)82 neue bestätigte Coronafälle – 41 weitere Mutations-Meldungen Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 82 neue Coronafälle (Stand 10. April, 16 Uhr). Neben weiteren Folgefällen im Kita-, Schul-, Arbeits- und innerfamiliären Bereich handelt es sich weiterhin um ein diffuses Infektionsgeschehen. Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner steigt deutlich auf 151,2. 41 weitere Mutations-Nachweise Bei 41 der in den vergangenen Tagen positiv getesteten Personen aus dem Regionalverband wurde eine Mutation festgestellt, darunter eine südafrikanische Variante. Insgesamt wurde auf dem Gebiet des Regionalverbands Saarbrücken…

Read More

Landeshauptstadt stattet Schulen mit CO2-Messgeräten aus

(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt hat mehr als 500 CO2-Ampeln für ihre 29 Grundschulstandorte angeschafft. Alle Klassen-, Gruppenräume und Speisesäle sind im Laufe dieser Woche mit den Messgeräten ausgestattet worden. Verteilung und Installation haben die Hausmeister des städtischen Gebäudemanagementbetriebes übernommen. Die Geräte messen den CO2-Gehalt der Luft und schlagen Alarm, wenn sich zu viel Kohlenstoffdioxid in der Luft befindet. Dann muss durchgelüftet und die Luft im Raum ausgetauscht werden. Mit dem Einsatz dieser Geräte leistet die Landeshauptstadt in der Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der Lüftungsintervalle und damit auch zum Schutz der…

Read More

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

Darstellung des Coronavirus

(Pressemitteilung)29 neue bestätigte Coronafälle – Ein weiterer Todesfall Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 29 neue Coronafälle (Stand 11. März, 16 Uhr). Darunter keine Fälle aus Senioreneinrichtungen. Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt auf 57,7. 20 weitere Mutationen gemeldet Bei 20 der in den vergangenen Tagen positiv getesteten Person aus dem Regionalverband wurde verschiedene Corona-Mutationen festgestellt. Bei 18 der nachgewiesenen Virusmutationen handelt es sich um die britische Variante; bei 2 um die südafrikanische/ brasilianische Variante. In 8 der 20 Fälle handelt…

Read More

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

(Pressemitteilung)Zehn neue bestätigte Coronafälle – Eine weitere Mutation gemeldet Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute zehn neue Coronafälle (Stand 08. März, 16 Uhr). Darunter kein Fall aus Senioreneinrichtungen. Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner steigt auf 59,6. Eine weitere Mutation gemeldet Bei einer der in den vergangenen Tagen positiv getesteten Person aus dem Regionalverband wurde die südafrikanisch/brasilianische Corona-Variante festgestellt. Insgesamt wurde auf dem Gebiet des Regionalverbands Saarbrücken bislang 247 Mal die britische und 107 Mal die südafrikanische/brasilianische Variante nachgewiesen. Aktuelle Quarantänen in…

Read More

Landeshauptstadt arbeitet ab Dienstag in der Beethovenstraße in Dudweiler

(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 9. März, in der Beethovenstraße in Dudweiler. Im Abschnitt zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Straße „Am Weisenstein‟ sowie im Seitenarm der Beethovenstraße zwischen Hausnummer 45 bis 51 wird die Fahrbahn instand gesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anlieger können ihre Garagen und Zufahrten während der Baumaßnahme nicht anfahren. Auch das Parken im Baustellenbereich ist nicht möglich. Die Landeshauptstadt hat die Anlieger bereits über die anstehende Maßnahme informiert. Öffentliche Parkplätze stehen zum Beispiel in der Kant- und der Parallelstraße zur Verfügung.…

Read More

Stadtgalerie: SPD beglückwünscht Katharina Ritter

(Pressemitteilung) Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich, dass nach einem langwierigen Auswahlprozess nun endlich Klarheit über die Leitung der Stadtgalerie geschaffen ist. „Und vor allem freuen wir uns, dass mit Katharina Ritter genau die richtige Person in den nächsten Jahren die Geschicke der Stadtgalerie bestimmen wird“, erklärt Susanne Commerçon-Mohr, die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir gratulieren nicht nur Frau Ritter persönlich, sondern auch der Stadtverwaltung zu dieser klugen und zukunftsweisenden Entscheidung!“. Einer Entscheidung, die erstaunlicherweise nicht ganz einfach zustande kam, wie Commerçon-Mohr berichtet: „Nicht zuletzt durch die Einbindung des Sachverstandes der Ratsfraktionen…

Read More

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

Eine Grafik der Erde in Form eines Virus

(Pressemitteilung)102 neue bestätigte Coronafälle – Zwei weitere Todesfälle Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 102 neue Coronafälle (Stand 19. Januar, 16 Uhr). Darunter 29 Fälle aus einer Gesamttestung einer Saarbrücker Senioreneinrichtung. Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner steigt auf 143,0. 32 Personen konnten heute als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit sind aktuell 560 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 294 in Saarbrücken, 72 in Völklingen, 53 in Quierschied, 40 in Sulzbach sowie summiert 101 in den sechs…

Read More

Junge Liberale Saar zur ÖRR-Reform: Frischer Aufwind statt sanfter Brise!

(Pressemitteilung) Die Bewerbungsfrist um den neuen Posten des SR-Intendanten fand kürzlich ihr Ende. Einen deutlichen Vorstoß zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wagte der SWR-Intendant Kai Gniffke, der eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem SWR und dem SR anstrebt.  Eine derartige Gesprächsbereitschaft birgt mit Blick auf den immer weiter steigenden Rundfunkbeitrag durchaus Möglichkeiten, für Teile des öffentlich-rechtlichen Rundfunks neue Wege zu beschreiten und notwendige Modernisierungen vorzunehmen. Die Jungen Liberalen begrüßen den Vorstoß und fordern den SR auf, dem Gesprächsangebot konstruktiv zu begegnen. Dazu ergänzt der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Saar und Vorstandsmitglied…

Read More

Keine Säcke in die Gelbe Tonne – Zusammendrücken spart Platz

(Pressemitteilung)Die mit der Leerung der neuen Gelben Tonnen beauftragte Arbeitsgemeinschaft Leichtverpackungen-Saarbrücken (ARGE-LVP) bittet Bürgerinnen und Bürger, die Gefäße ausschließlich für Verpackungsabfall zu nutzen und auf zusätzliche Plastiksäcke zu verzichten. Nutzerinnen und Nutzer sollten Verpackungen lose in die Tonne werfen und den Inhalt von oben zusammendrücken. So passt deutlich mehr hinein. Wer beim Befüllen der Tonne auf zusätzliche gelbe oder transparente Säcke verzichtet, reduziert zusätzlichen Plastikmüll. Den Abfall in undurchsichtigen Säcken in die Tonne zu geben, ist grundsätzlich nicht erlaubt. Genauso wie Restmüll und andere Abfälle, die nicht hinein gehören, erschweren…

Read More

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Zeitlich begrenzte Maskenpflicht ab Samstag in Saarbrücker City

(Pressemitteilung)Aufgrund der anhaltenden Verbreitung des Corona-Virus wird die bestehende Maskenpflicht auf Grundlage der aktuell gültigen Rechtsverordnung des Landes ab Samstag, 5. Dezember, auf den Bereich der Saarbrücker Innenstadt ausgeweitet. Laut Verordnung sollte im öffentlichen Raum eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, sofern gesundheitliche Gründe nicht entgegenstehen. Sie ermächtigt die Ortspolizeibehörden dazu, eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf bestimmten, stark frequentierten öffentlichen Plätzen und Straßen anzuordnen. Die Landeshauptstadt hat zur Erweiterung der Maskenpflicht eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. In folgenden Fußgängerbereichen gilt täglich von 11 bis 19 Uhr Maskenpflicht (außer an Sonn- und…

Read More

CDU – Stadtratsfraktion will unabhängige Überprüfung aller Fakten und steht hinter der Wahl Martin Welkers zum Baudezernenten

Umbau Ludwigspark: CDU – Stadtratsfraktion will unabhängige Überprüfung aller Fakten und steht hinter der Wahl Martin Welkers zum Baudezernenten (Pressemitteilung)„Die CDU-Fraktion im Saarbrücker Stadtrat ist nicht bereit,“ so ihr Vorsitzender, Sascha Zehner, MdL, „sich an der seit Tagen dauernden Schlammschlacht um die Wahl eines Baudezernenten und den Umbau des Ludwigsparkstadions zu beteiligen.“ “Weder die öffentlichen Einlassungen unseres Koalitionspartners FDP noch die Aktivitäten des Chefs der Baufirma Gross sind geeignet, eine sachbezogene Diskussion zu den anstehenden Fragen zu ermöglichen.”, sagte Zehner. Wenn dann noch in einem offenen Brief von Philipp Gross…

Read More

Landeshauptstadt plant neue Preise für Saarbrücker Zoo ab April 2021

(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt plant eine neue Preisstruktur für den Saarbrücker Zoo ab April 2021. Mit den neuen kinder- und familienfreundlichen Preisen sinkt der Eintrittspreis für Kinder von fünf auf zwei Euro. Die Jahreskarte für Erwachsene und die Partnerkarte für 50 bzw. 40 Euro schließen bereits alle eigenen Kinder mit ein, so dass mit einer Jahreskarte keine weiteren Eintrittskosten für Kinder anfallen. So lohnt sich beispielsweise die Erwachsenenkarte allein mit einem Kind schon mit dem dritten Zoobesuch im Jahr. Das Gleiche gilt für Ausflug mit der ganzen Familie. Während ein einmaliger Zoobesuch…

Read More

Hilfe für wohnungs- und obdachlose Menschen in der Landeshauptstadt im Winter

(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt Saarbrücken erarbeitet derzeit mit Trägern, Einrichtungen und ehrenamtlich Tätigen aus dem sozialen Bereich Corona-gerechte Maßnahmen, um die Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Menschen im Winter sicherzustellen. Zum Beispiel laufen derzeit Gespräche mit Eigentümern von Flächen, auf denen mobile Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen werden können. Sozialdezernent Tobias Raab: „Saarbrücken bietet ein gut funktionierendes, professionelles Netzwerk der Wohnungslosenhilfe, das in diesem Winter jedoch mit zusätzlichen Problemen konfrontiert sein wird. Einrichtungen, die kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten oder einen Tagesaufenthalt anbieten, dürfen nur noch eine verringerte Anzahl an Gästen einlassen. Damit dennoch ein Großteil der Hilfesuchenden…

Read More

Leerung der Gelben Tonne erst ab Januar 2021: Zu früh gefüllte Tonnen bleiben stehen

(Pressemitteilung)Die Arbeitsgemeinschaft Leichtverpackungen-Saarbrücken (ARGE LVP) weist darauf hin, dass sie die Gelbe Tonne, die den Gelben Sack ersetzt, erst ab Januar 2021 leert. Aktuell kommt es gelegentlich zum verfrühten Befüllen der neu aufgestellten Gefäße. Die ARGE LVP bittet Bürgerinnen und Bürger, den Inhalt der Tonnen über den Gelben Sack zu entsorgen. Die ARGE LVP stellt bis Ende des Jahres schrittweise in allen Saarbrücker Stadtteilen kostenlose Gelbe Tonnen in der passenden Größe auf. Bei Anwesen, die eine Orange-Wertstofftonne des ZKE nutzen, wird der orange Deckel bei der letzten Leerung gegen einen…

Read More

Wildschwein-Nachwuchs im Wildpark

(Pressemitteilung)Der Saarbrücker Wildpark freut sich über Nachwuchs bei den Wildschweinen. Ende letzter Woche und somit relativ spät im Jahr sind im Wildpark vier Frischlinge zur Welt gekommen. Das verregnete Wetter der letzten Tage verbrachten die Kleinen in ihrer mit Stroh ausgelegten Hütte. Heute allerdings nutzten sie das milde und sonnige Wetter, um mit ihrer Mutter das Gehege zu erkunden.  PressedownloadEin Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Ralf Blechschmidt/Landeshauptstadt Saarbrücken“ unter dem Link https://www.saarbruecken.de/rathaus/presse_und_online/artikeldetail/article-5f99887cb7364 kostenfrei zur Verfügung.

Read More

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

Eine Grafik der Erde in Form eines Virus

(Pressemitteilung)107 neue bestätigte Coronafälle – 7-Tage-Inzidenz nähert sich der 150 Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 107 neue Coronafälle (Stand 28. Oktober, 16 Uhr). Das ist der bisher höchste tägliche Zuwachs, der seit Beginn der Pandemie gemeldet wurde. Damit steigt die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner auf 148,2. Heute konnten zwei Personen als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit sind aktuell 638 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 380 in Saarbrücken, 84 in Völklingen und die übrigen 174…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband ist da

(Pressemitteilung)Rund 1.500 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken für das am 26. Oktober beginnende Herbstsemester vorgestellt. Das Programmheft mit rund 1.500 Bildungsangeboten in Saarbrücken und den Kommunen im Umland liegt ab Montag, den 05. Oktober, bei der vhs am Schlossplatz und an vielen anderen Verteilerstellen aus, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Es kann auch im Internet unter www.vhs-saarbruecken.de abgerufen werden. Viele Kurse werden in diesem Semester auch online angeboten. Ob „Lifestyle.…

Read More

Landeshauptstadt arbeitet ab Montag in der Lenaustraße in Dudweiler

(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 28. September, in der Lenaustraße in Dudweiler. Im Abschnitt zwischen der Einmündung zum Hofweg und der Gartenstraße wird die Fahrbahn instand gesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Während der Maßnahme ist die Zufahrt zur Lenaustraße nicht möglich. Anlieger können ihre Fahrzeuge nicht im Baustellenbereich parken. Für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist die Zufahrt zu jeder Zeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 26.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 30. September. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.

Read More

Versammlung unter dem Motto “Volksfestverbot” in der Saarbrücker Innenstadt mit Störaktionen und Straßenblockade

(Pressemitteilung)Am Donnerstag, dem 06.08.2020, wurde in der Zeit zwischen 13:00 bis 15:00 Uhr durch den Saarverband der Schausteller eine angemeldete Versammlung in Form eines Autokorsos mit ca. 98 Fahrzeugen und einer zeitgleich stattfindenden Standkundgebung auf dem Tbilisser Platz mit insgesamt ca. 250 Personen unter dem Motto “Volksfestverbot” durchgeführt. Die Wegstrecke des Autokorsos führte hierbei, beginnend mit dem Festplatz Saarterrassen, quer durch die Saarbrücker Innenstadt. Im Verlauf der ca. 4,5km langen Wegstrecke kam es hierbei zu massiven Störaktionen seitens der Versammlungsteilnehmer, welche die im Rahmen eines Kooperationsgesprächs vereinbarten Auflagen grob missachteten.…

Read More

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person Iris STAMM

(Polizeimeldung)Seit dem heutigen Morgen wird die 65-jährige Iris STAMM vermisst. Gegen 22:00 Uhr am gestrigen Abend wurde sie letztmalig von Angestellten des Hotels gesehen, in dem sie ein Zimmer bewohnt (Römerhof, AmKieselhumes 4, 66121 Saarbrücken). Hinweise deuten darauf hin, dass sie sich heute Morgen gegen 06:00 Uhr noch im Hotelzimmer aufhielt. Seither ist ihrAufenthaltsort unbekannt. Frau STAMM leidet an Demenz, ist Diabetikerin und herzkrank. Sie ist in Begleitung ihres kleinen Hundes (Schnauzer). Personenbeschreibung: – ca. 160 cm groß, schlanke Statur – kurzes, weißblondes Haar– vermutlich bekleidet mit kurzer Hose, T-Shirt…

Read More

Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband

Eine Grafik der Erde in Form eines Virus

(Pressemitteilung)Drei neue bestätigte Krankheitsfälle – Kein weiterer Todesfall Die Anzahl der bestätigt am Coronavirus erkrankten Personen im Regionalverband steigt auf 1.210 (Stand 14. Juli, 17 Uhr). Das sind drei mehr als am Vortag. Davon entfallen 677 auf die Landeshauptstadt und 533 auf die neun Städte und Gemeinden im Umland. Heute hat keine zusätzliche Person die häusliche Quarantäne beenden können. Dadurch gelten weiterhin 1.091 Personen im Regionalverband als geheilt. Das bedeutet, dass derzeit fünf Personen in Saarbrücken an Covid-19 erkrankt sind. In allen neun Städten und Gemeinden im Umland gibt es…

Read More

60 Jahre Deutsch-Französischer Garten – Musik, Kunst und Kinderferienprogramm im DFG

(Pressemitteilung)Zu Beginn der Sommerferien am kommenden Wochenende startet im Deutsch-Französischen Garten (DFG) eine Reihe von Konzerten und kleinen Kunstprojekten. Außerdem findet ein Teil des Ferienprogramms der Landeshauptstadt dort statt. In diesem Rahmen kann das 60-jährige Bestehen des DFG doch noch mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert werden. Vorm Hintergrund der Corona-Pandemie konnte das geplante Programm nicht wie vorgesehen stattfinden. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Der DFG ist ein beliebtes Ausflugsziel für zahlreiche Menschen aus Saarbrücken und der Region. Viele verbinden damit unvergessliche Kindheitserinnerungen. Und als Symbol der deutsch-französischen Freundschaft hat der DFG bis heute…

Read More