17. Mai – Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen

(PRessemitteilung) Kostenfreier Vortrag im Saarbrücker Schloss mit Expertinnen und Experten Am Mittwoch, den 17. Mai, findet im Kleinen Saal des Saarbrücker Schlosses ein kostenfreier Vortrag zum Thema Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen statt. Ab 14 Uhr informieren Expertinnen und Experten zu wichtigen Teilaspekten wie beispielsweise Arbeitsrecht, Rentenversicherungspflicht und Unterstützungsangeboten. Die Veranstaltung des Frauenbüros des Regionalverbands Saarbrücken findet in Kooperation mit der Beratungsstelle Frau & Beruf, der Agentur für Arbeit Saarland, der Arbeitskammer des Saarlandes und der Deutschen Rentenversicherung Saarland statt. Für den kostenlosen Vortrag ist eine vorherige Anmeldung…

Read More

Neue Amtsleiterin und neuer Amtsleiter in der Verwaltung des Regionalverbands

(Pressemitteilung) Angelika Schallenberg ist neue Jugendamtsleiterin – Andreas Westrich ist neuer Sozialamtsleiter Neuer Leiter des Sozialamtes des Regionalverbandes ist Andreas Westrich. Dieser war seit 2020 Leiter der Abteilung Wohngeld sowie Schuldner- und Insolvenzberatung im Sozialamt und zuvor Teamleiter im Jobcenter. In den vergangenen Monaten war der 42-jährige Diplom-Betriebswirt hauptverantwortlich für die erfolgreiche Vorbereitung und Umsetzung der Wohngeld-plus-Reform im Regionalverband. Die Neubesetzung der Stelle wurde nötig, weil der vorherige Leiter des Sozialamtes, Eric Haßdenteufel, zum 1. Januar 2023 zum neuen Dezernenten für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales des Regionalverbandes Saarbrücken ernannt…

Read More

Kostenfreie Samenmischungen ab 17. April erhältlich

(Pressemitteilung) Regionalverband Saarbrücken startet erneut Blühflächenaktion Der Regionalverband Saarbrücken stellt ab Montag, dem 17. April, erneut kostenfreies regionales Saatgut für Blühflächen im eigenen Garten zur Verfügung. Für kleinere Flächen bis zu 20 Quadratmetern erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Vereine und Verbände mit Sitz im Regionalverband das Saatgut ohne Antrag direkt in der Tourist Info Saarbrücker Schloss. Es müssen lediglich Name und Ort der Aussaat angegeben werden. Vereine, Schulen und Kitas können in begrenztem Umfang Saatgut für Flächen bis zu einer maximalen Größe von 250 Quadratmetern erhalten. Hierzu ist ein…

Read More

Gesundheitsamt: Anstieg meldepflichtiger Infektionskrankheiten

(Pressemitteilung) Auch Krätze-Milben in Einrichtungen auf dem Vormarsch Das Gesundheitsamt des Regionalverbands hat im März erneut einen starken Anstieg verschiedener Infektionskrankheiten beobachtet. Der höchste Wert liegt mit 215 Scharlach-Meldungen aus Kitas und Schulen vor. Das sind allein im Monat März doppelt so viele wie in den beiden Vorjahren zusammen. Überraschend sind die vergleichsweise vielen Ausbrüche von Krätze in vier Kitas, vier Schulen und einem Pflegeheim im Monat März. Im Februar gab es gleichzeitige Ausbrüche in sieben Pflegeheimen. Wie man einen Krätze-Milbenbefall erkennt und behandelt Krätze – auch Scabies genannt –…

Read More

20. April: „Jazz im Schloss“ mit dem Felix Hauptmann Trio

(Pressemitteilung) Gebürtiger Saarländer präsentiert Jazz-Projekt im Festsaal In der Reihe „Jazz im Schloss“ ist am Donnerstag, dem 20. April, das Felix Hauptmann Trio zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Komplexe rhythmische Strukturen und Improvisationen bilden die Basis für die Klangwelten, welche die drei Musiker erschaffen. Der Pianist und Komponist Hauptmann wurde 1993 geboren. 2009 gründete der gebürtige Saarländer gemeinsam mit Conrad Noll und Fabian Künzer das HNK Trio. Dieses gewann sowohl den Studiopreis des Deutschlandfunks bei Jugend jazzt 2011, als auch den European…

Read More

Angemessene Bruttokaltmieten für Bürgergeld- und Sozialhilfe-Empfänger

(PRessemitteilung) Neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Rückwirkend zum 1. Februar dieses Jahres gelten neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Saarbrücken. Diese gelten für alle Bedarfsgemeinschaften, die Bürgergeld vom Jobcenter oder eine Sozialhilfe vom Sozialamt beziehen. Wie alle Kommunen in Deutschland muss der Regionalverband alle vier Jahre den sogenannten „grundsicherungsrelevanten Mietspiegel“ neu berechnen, der das tatsächliche Mietniveau für Wohnungen des einfachen Standards abbildet. In die Neuberechnung mit eingeflossen sind unter anderem Daten des Jobcenters, Angebotsmieten aus Online-Plattformen sowie Ergebnisse einer Bürgerbefragung und einer Abfrage bei großen Vermieter-Gesellschaften in der Region.Wurden…

Read More

Internationale Wochen gegen Rassismus starten am 11. März

(Pressemitteilunn) Verschiedene Veranstaltungsformate im gesamten Jahresverlauf geplantUnter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, veranstalten die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbandes Saarbrücken, der Jugendkulturtreff Café Exodus, die Kirche der Jugend ELI.JA, die Partnerschaften für Demokratie des Regionalverbandes im Rahmen von „Demokratie Leben!“ sowie die AWO-Fankontaktstelle INNWURF in Trägerschaft der AWO Südwest gGmbH, die DGB Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Mädchenarbeitskreis „F*empire“ erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus Saar. Eröffnet werden diese am Samstag, den 11. März, um 20 Uhr mit dem „Rave gegen Rechts“. Auf der…

Read More

Qi Gong und Tai Chi

(Pressemitteilung) Neuer Kurs bei der vhs Dudweiler ab 08.03.2023 mit Tai Chi Lehrer Bernd Mathieu. Die aus China stammenden Gesundheitsübungen sind bereits mehrere Tausend Jahre alt. Wir lernen, den Körper aus seiner Mitte heraus in seiner Ganzheit zu bewegen. Dies mobilisiert die Gelenke, fördert die Beweglichkeit, und wir finden zu mehr Gelassenheit. Die langsamen, weichen Bewegungen können in jedem Alter ausgeführt werden und tragen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte bei. Beim Tai Chi erlernen wir einen Teil der 20er Form nach Meister Chen Peishan. Bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe erforderlich.Der Kurs findet…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband erschienen

(Pressemitteilung) Semester startet am 6. März mit Vortrag von Daniel Dakuna Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband mit rund 2.000 Bildungsangeboten für das Frühjahr und den Sommer liegt ab Montag, den 13. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Das neues Semester der vhs beginnt am 6. März und bietet zahlreiche neue Kurse. Zur Semestereröffnung nimmt Daniel Dakuna in seinem Vortrag „Niemand weiß, wo wir am Ende des…

Read More

Öffnungszeiten des Regionalverbandes über Fasching

(Pressemitteilung) Rosenmontag geschlossen, am „Fetten Donnerstag“ bis 12 Uhr geöffnet Am „Fetten Donnerstag“, den 16. Februar, ist die Verwaltung des Regionalverbandes Saarbrücken nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies gilt auch für das Sozialamt und das Jugendamt in der Saarbrücker Europaallee. Der Soziale Dienst des Jugendamtes ist jedoch bis 17.30 Uhr unter den jeweiligen Servicetelefonen der Sozialraumbüros erreichbar. Die Rufnummern finden Sie unter www.regionalverband.de/familienhilfen. Am Freitag, den 17. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeiten. Am 20. Februar, Rosenmontag, bleibt die Verwaltung vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen. Informationen zum Bereitschaftsdienst…

Read More

Engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer für Kinderfreizeiten im Sommer gesucht

(Pressemitteilung) Aufruf: „Gestalte ein vielfältiges Freizeitprogramm für 8- bis 14-jährige mit.“ Für seine Ferienfreizeiten sucht das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer. Die jeweils zehntägigen Freizeiten finden im Zeitraum vom 7. bis 25. August statt und führen nach Oberthal und Dasburg. Wer diese Freizeiten gerne als Betreuerin oder Betreuer begleiten möchte, sollte vor allem Spaß am Umgang mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, jede Menge Kreativität, Motivation und Einfühlungsvermögen mitbringen. Erfahrungen in der Freizeitarbeit mit Kindern und der Besitz einer Jugendleitercard sind von Vorteil,…

Read More

Regionalverband unterstützt Grundschulen im IT-Bereich

(Pressemitteilung)Vertrag über Interkommunale Zusammenarbeit mit Kleinblittersdorf geschlossen Der Regionalverband Saarbrücken hat mit der Gemeinde Kleinblittersdorf eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung über eine Zusammenarbeit im Bereich IT-Dienstleistungen für deren Grundschulen geschlossen. Der Vertrag, der von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und dem Kleinblittersdorfer Bürgermeister Rainer Lang unterzeichnet wurde, ist Teil der landesweiten systemischen Medienausleihe 2.0 (kurz: LSMS 2.0). Der Regionalverband unterstützt die Gemeinde Kleinblittersdorf mit der Bereitstellung und Wartung von Serverdiensten, Software und digitalen Endgeräten. Des Weiteren wird eine Telefonhotline sowie ein Endgeräte-Service angeboten. So können defekte Geräte umgehend repariert oder ersetzt werden. Auch in…

Read More

Elternbeiträge der Kindertagespflege sinken ab August 2023 erneut

(Pressemitteilung) Regionalversammlung folgt damit Empfehlung des LandkreistagsDie Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Elternbeiträge der Kindertagespflege zum 1. August 2023 erneut analog zum Gute-Kita-Gesetz zu senken. In dieser fünften Stufe der Absenkung soll der Elternbeitrag von maximal 205 Euro auf einen Höchstbetrag von dann 186 Euro reduziert werden. Der Beschluss geht auf eine Empfehlung des Saarländischen Landkreistags zurück. Durch die Kostensenkung erhöhen sich die Mehrkosten des Regionalverbands voraussichtlich um rund 30.000 Euro im Jahr. Ebenfalls beschlossen wurden bereits die weiteren jährlichen Kostenabsenkungen bis einschließlich 2027. Ab Januar…

Read More

Regionalverband – Neuer Dezernent für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales

(Pressemitteilung) Sozialamtsleiter Eric Haßdenteufel wird zum 1. Januar Sozialdezernent Eric Haßdenteufel wird zum 1. Januar 2023 zum neuen Dezernenten für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales des Regionalverbandes Saarbrücken ernannt. Das hat die Regionalversammlung in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Seit April 2019 leitet Haßdenteufel das Sozialamt. In Diensten des Regionalverbandes steht er bereits seit 2009, zunächst im Jobcenter, dann als Controller und als Leiter des Referates Controlling und Beteiligungen. Der 39-jährige Diplom-Kaufmann hat an der Universität des Saarlandes Betriebswirtschaftslehre studiert, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Neubesetzung wurde nötig, weil…

Read More

Verwaltung des Regionalverbands zwischen den Jahren geöffnet

(Pressemitteilung) Geänderte Öffnungszeiten donnerstags vor und nach Weihnachten Die Verwaltung des Regionalverbandes Saarbrücken ist zwischen den Jahren – von Dienstag, den 27. bis einschließlich Freitag, den 30. Dezember – geöffnet. Am Donnerstag, den 22. Dezember, sowie am Donnerstag, den 29. Dezember, gelten geänderte Öffnungszeiten. Die Ämter des Regionalverbands sind an diesen beiden Tagen jeweils vormittags von 9 bis 12 Uhr sowie nachmittags von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. Das Sozialamt am Saarbrücker Eurobahnhof ist hiervon abweichend am Donnerstag, den 29. Dezember, durchgängig von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Am Donnerstag,…

Read More

Regionalversammlung beschließt 650-Millionen Haushalt für 2023

(Pressemitteilung) Großteil fließt in Unterkunftskosten, Hilfe zur Pflege, Kitas und Schulen – Regionalverbands-Umlage von Städten und Gemeinden steigt weiter Mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP sowie einigen Enthaltungen hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2023 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 652 Millionen Euro. Das sind über 73 Mio. Euro mehr als für das laufende Jahr. Rund 90 Prozent der Gesamtausgaben entfallen auf die Bereiche Jugend, Arbeit, Soziales und Bildung. Der größte einzelne Posten davon sind 155 Mio. Euro für die…

Read More

Klaus Peter Koch ist neuer Leiter des Regionalverbands-Bauamtes

(Pressemitteilung) Mehrere Großprojekte für das Bauamt in den kommenden Jahren – darunter auch das Großprojekt der „Europäischen Schule„ Neuer Leiter des Bauamtes des Regionalverbands Saarbrücken ist Klaus Peter Koch. Der 51-jährige hat die Stelle zum 1. Dezember angetreten. Zuvor war er über zwanzig Jahre als selbstständiger Architekt mit eigenem Büro tätig und hat hauptsächlich im Bereich des Schul- und Hochschulbaus gearbeitet. Klaus Peter Koch hat an der Hochschule für Technik und Wissenschaft des Saarlandes Architektur studiert. Zuvor schloss er bereits eine Lehre als Bauzeichner ab. Nach dem Studium folgten zunächst…

Read More

Großprojekt Sanierung und Teilersatzneubau BBZ Völklingen gestartet

(Pressemitteilung) Spatenstich für ersten Bauabschnitt des insgesamt über 50 Millionen Euro-ProjektsDer Startschuss für das Großprojekt Sanierung und Teilersatzneubau der Marie-Curie-Schule – Berufsbildungszentrum Völklingen ist erfolgt. Zum Spatenstich für den ersten Bauabschnitt fanden sich Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, die Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt, der Völklinger Bürgermeister Christof Sellen, Schulleiter Norbert Moy, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie der ausführenden Architekturbüros vor Ort zusammen. Die notwendigen Rückbauarbeiten sind bereits vergeben und stehen unmittelbar bevor. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist bei einem reibungslosen Projektablauf bis Ende 2025 zu rechnen. Die Kosten hierfür werden…

Read More

Stern aus Glas und Licht strahlt über den Saarbrücker Schlossplatz

(Pressemitteilung) Installation von Markus Hohlstein erstrahlt zum zehnten Mal in Folge Auf dem Dach des Mittelbaus des Saarbrücker Schlosses erstrahlt erneut der „Weihnachtsstern“. Dieser besteht aus einem langen Metallrohr, das der Künstler Markus Hohlstein mit gebrochenen Glasscherben gefüllt hat. Eine LED-Lampe scheint vom Ende des Rohres durch die Glasscherben hindurch und ist so als Lichtpunkt über dem Schloss erkennbar. Die gesamte Konstruktion mit Gerüst wiegt über 120 Kilogramm. Die Installation wird über Solarzellen mit Strom versorgt. Der Weihnachtsstern erstrahlt bereits zum zehnten Mal in Folge über dem Saarbrücker Schlossplatz. Regionalverbandsdirektor…

Read More

Regionalverband veröffentlicht dritten Grundstücksmarktbericht

(Pressemitteilung) Gekürzte Version steht online kostenfrei zur VerfügungDer Grundstücksmarktbericht 2022 für den Regionalverband Saarbrücken ist erschienen. Für den Inhalt verantwortlich ist der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Regionalverband. Der Grundstücksmarktbericht bietet erneut Immobilienfachleuten oder Bewertungssachverständigen, Politik und Wirtschaft sowie allen Bürgerinnen und Bürgern einen objektiven Einblick in das Grundstücksmarktgeschehen im Regionalverband Saarbrücken. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der einzelne Bürger legt sich meist einmal im Leben ein bebautes Grundstück, eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu. Dabei fehlt es an dieser Stelle logischerweise häufig an Erfahrung und an Übersicht über das Geschehen am Grundstücksmarkt.…

Read More

Frauenbüro des Regionalverbandes macht sich stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

(Pressemitteilung) Großflächen-Plakataktion unterstützt saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken beteiligt sich erneut am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November. Unterstützt wird die saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne der LAG Kommunale Frauenbeauftragte und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, gemeinsam mit Nele, Frauennotruf Saarland und der Polizei Saarland. Unter dem Motto „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“ werden beispielsweise im Regionalverband Menschen auf Großflächen für das Thema sensibilisiert. Landesweit wird auf Bussen geworben und es sind unter anderem mobile Aktionsteams in Diskotheken,…

Read More

Infektionswelle im Regionalverband

(Pressemitteilung) Verstärktes Auftreten von Corona, Influenza und weiteren Infektionskrankheiten – Das Gesundheitsamt zur aktuellen Lage: Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes beobachtet aktuell mehrere, sich überschneidende Wellen verschiedener Infektionskrankheiten. So konnte für den Oktober eine Verdopplung der Corona-Fallzahlen im Vergleich zum Vormonat festgestellt werden. Wurden im September noch 5.444 Fälle gemeldet, stieg die Anzahl im Oktober auf 11.516. Dies sind knapp so viele Fälle wie in den gesamten ersten zwölf Monaten der Pandemie im Regionalverband. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Todesfälle im Oktober mit 35 mehr als verdreifacht. Im September verstarben…

Read More

Netzwerk Demenz: Neue Auflage der Info-Broschüre erschienen

(Pressemitteilung) Leitfaden versammelt die über 60 Kooperationspartnerinnen und -PartnerDer Regionalverband Saarbrücken hat die vierte Auflage der Broschüre „Das Netzwerk Demenz im Regionalverband Saarbrücken – Kooperationspartner und ihre Angebote“ veröffentlicht. In dem 82-seitigen Leitfaden finden pflegende Angehörige und Fachpersonal alle Angebote mit Kontaktdaten der über 60 Kooperationspartnerinnen und -Partner im Netzwerk Demenz des Regionalverbands. Diese setzen sich aus Pflegediensten, Krankenhäusern, Wohlfahrtsverbänden, Kranken- und Pflegekassen, Städte und Gemeinden des Regionalverbandes, Ärzten, Pflegestützpunkte, dem Regionalverband selbst sowie weiterer mit dem Thema Demenz beschäftigten Institutionen zusammen. Etwa 8.000 Menschen sind nach Einschätzung von Fachleuten…

Read More

9.12. – Weihnachtlicher Vorleseabend im Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Vorlesepatinnen und –paten gestalten Abend für Kinder und deren Eltern Das Jugendamt des Regionalverbands veranstaltet am Freitag, dem 9. Dezember, im Saarbrücker Schloss einen kostenfreien Vorleseabend für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren sowie deren Eltern. Ab 19 Uhr lesen ehrenamtliche Vorlesepatinnen und –paten bekannte Märchen, weihnachtliche Geschichten und nachdenkliche Texte. Dabei werden auch Gebäck und Getränke angeboten. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo betont: „Das Vorlesen regt nicht nur die eigene Fantasie und Kreativität der Kinder an, es unterstützt sie außerdem bei der Sprachentwicklung und fördert den Aufbau eines großen Wortschatzes.…

Read More

Hühnerhaltung für Anfänger

(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag der VHS am 1. Dezember im Dudweiler Bürgerhaus Helmut Detzler referiert zu rechtlichen Fragen der Hühnerhaltung, Stallbau, Fütterung, Stallhygiene, Impfpflicht bei Geflügel, GEH (Rasseauswahl alte vom Aussterben bedrohte Rassen). Der gebührenfreie Vortrag findet am Donnerstag, dem 01.12.2022, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler im Bürgerhaus Dudweiler statt. Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8839 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Informationen und Anmeldung unter Tel. 06897 – 765866, E-Mail: vhs-dudweiler@t-online.de oder www.vhs-saarbruecken.de

Read More