(Pressemitteilung) Landeshauptstadt zieht positive Abfall-Bilanz 2021 haben die Haushalte in Saarbrücken mehr Abfälle dem Recycling zugeführt als im Vorjahr. So landeten deutlich mehr Verpackungen in der Gelben Tonne. Auch die Mengen an entsorgtem Grünschnitt und Biomüll stiegen im Vergleich zu 2020 an. Die Restmüllmenge ging dagegen leicht zurück. Das teilt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) mit. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „In der Landeshauptstadt hat der Wechsel von Gelben Säcken zur Gelben Tonne Beschwerden über umherfliegenden Verpackungsmüll bereits stark reduziert. Ein Anstieg der gesammelten Leichtverpackungen um mehr als 20 Prozent zeigt auch,…
Read MoreTag: LHS
„Kultstadtfest“: Führungen zum Thema 700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“
(Pressemitteilung)Im Rahmen des „Kultstadtfestes“ bietet die Landeshauptstadt Saarbrücken in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. Führungen zum Thema 700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“ an. Im Rathaus beginnen die Führungen jeweils im Festsaal. Von dort aus führt die Route durch die Saarbrücker Altstadt, über den alten Marktplatz bis zur ehemaligen Stadtmauer. Dabei erleben Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Kurztrip in die Vergangenheit. Die Gästeführer Markus Philipp und Karl-Ernst Kugler erzählen Wissenswertes über das Leben vor 700 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist an der Freitreppe des…
Read MoreAb Montag wieder Flickarbeiten in der Dudweiler Fußgängerzone
(Pressemitteilung und Kurzkommentar) Behebung von Gefahrstellen zwischen Trierer Straße und Rathausstraße vom 20. Juni bis voraussichtlich 4. Juli Dazu teilt die LHS mit: „Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 20. Juni, in der Saarbrücker Straße in Dudweiler. Im Abschnitt zwischen der Trierer Straße und der Rathausstraße werden in der Fußgängerzone Gefahrenstellen behoben. Dafür wird das Pflaster in Teilbereichen durch Asphalt ersetzt. Lieferantinnen und Lieferanten sowie berechtigte Anwohnerinnen und Anwohner können weiterhin in die Fußgängerzone einfahren. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 20.000 Euro…
Read MoreDudweiler Frühlingsfest vom 9. bis 12. April
(Pressemitteilung)Der Stadtbezirk Dudweiler und der Verkehrsverein Dudweiler veranstalten von Samstag bis Dienstag, 9. bis 12. April, das Dudweiler Frühlingsfest mit Kirmes und Autoschau auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet das Fest gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz offiziell am Sonntag, 10. April, 14 Uhr. Die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Dudweiler begleitet die Eröffnung musikalisch. Am Sonntag wird außerdem ab 10 Uhr ein Kinderflohmarkt veranstaltet. Samstags und sonntags findet eine Autoschau statt. Dort präsentieren Autohändler aus der Umgebung ihre Neuheiten. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Die Besucherinnen und Besucher…
Read MoreGroßes Fest im Sommer: Landeshauptstadt sucht Bewerberinnen und Bewerber für Imbiss- und Getränkestände
(Pressemitteilung)Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juli, soll in diesem Jahr ein großes Fest mit einem bunten Kulturprogramm in Saarbrücken stattfinden. Dafür sucht die Landeshauptstadt Bewerberinnen und Bewerber mit attraktiven Imbiss- und Getränkeständen. Interessierte können ihre Angebote noch bis Donnerstag, 14. April, 15 Uhr, unter www.saarbruecken.de/ausschreibung einreichen. Außerdem werden Bewerberinnen und Bewerber für den Markt für Design, Kunst und Klóóres gesucht. Die Anmeldung ist noch bis Freitag, 15. April, möglich. Umfangreiches Kulturprogramm geplantFür das Fest ist ein umfangreiches Kulturprogramm mit nationalen Top-Acts sowie regionalen Künstlerinnen und Künstlern auf verschiedenen…
Read MoreUkraine: Landeshauptstadt erwartet Aufnahme erster geflüchteter Menschen
(Pressemitteilung) Ausbau weiterer Sammelunterkünfte läuft Vor dem Hintergrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine erwartet die Landeshauptstadt Saarbrücken am Freitag, 18. März, die Ankunft und Aufnahme der ersten geflüchteten Menschen, die von der Landesaufnahmestelle in Lebach zugewiesen wurden. Zurzeit ist von 35 Personen auszugehen. Als erste Anlaufstelle stellt die Landeshauptstadt mehrere Sammelunterkünfte bereit. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Saarbrücken ist solidarisch mit den Menschen, die vor dem Krieg, vor Bomben und Terror fliehen. Wir rechnen allein für Saarbrücken mit vielen hundert Menschen, die uns jede Woche erreichen werden. Aufgrund der großen Zahl…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)228 neue bestätigte Coronafälle – Ein weiterer Todesfall Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 228 neue Coronafälle (Stand 31. Januar, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird nach internen Berechnungen auf einem Wert von 1.271,4. Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall gemeldet. Am 20. Januar ist eine 85-jährige Patientin verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Die Anzahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, steigt auf 593. Impfzentrum Saarland-Süd In der zurückliegenden Woche haben…
Read MoreAufwertung des Osthafens: Bürgerbeteiligung zum Projekt „Neue City Ost‟ startet am 3. Februar
(Pressemitteilung)Der Saarbrücker Osthafen und sein Umfeld haben großes Entwicklungspotenzial, die Landeshauptstadt möchte das Gebiet weiter aufwerten. Um das zu erreichen, startet die Stadt die Bürgerbeteiligung zu einem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für das Projekt „Neue City Ost‟. Dazu lädt Oberbürgermeister Uwe Conradt am Donnerstag, 3. Februar, 18 Uhr, zum digitalen Austausch ein. Dabei sollen auch an den Osthafen angrenzende Areale, etwa das Gebiet nördlich der Mainzer Straße oder die Brebacher Landstraße, in den Blick genommen und Entwicklungsmöglichkeiten diskutiert werden. Ziel ist es, den Osthafen und sein Umfeld zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, die…
Read MoreWochenend-Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Summiert 260 Coronafälle – Zwei Todesfälle – 52 weitere Omikron-Nachweise Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet an Silvester 133, an Neujahr 80 und am Sonntag weitere 47 neue Coronafälle (Stand 2. Januar, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird nach internen Berechnungen gegenüber dem Stand vom 30. Dezember von 211,9 auf 236 steigen. Die Aussagekraft dürfte jedoch trotz des Anstiegs nicht sonderlich hoch sein, da über die Feiertage von einer geringeren Zahl an Tests auszugehen ist. Über das verlängerte Wochenende gab…
Read MoreTerminfreie Corona-Schutzimpfungen im Bürgerhaus Dudweiler
(Pressemitteilung) Am Samstag, den 18. Dezember, werden von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr terminfreie Corona-Schutzimpfungen im Bürgerhaus Dudweiler angeboten. Die Impfaktion wird von den Ärzten Dr. med. Marina Gill und Dr. Oliver Frey gemeinsam mit dem DRK-Ortsverband Dudweiler durchgeführt. Der Stadtbezirk Dudweiler stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. Ohne vorherige Anmeldung können vor Ort Personen ab 12 Jahren geimpft werden. Minderjährige erhalten eine Impfung nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Neben Erst- und Zweit-Impfungen werden auch Booster-Impfungen angeboten. Geimpft wird mit den mRNA-Impfstoffen von BioNTech und Moderna. Laut STIKO-Empfehlung erhalten Menschen…
Read MoreEinladung zum Auftakt der Bürgerbeteiligung für das ISEK Dudweiler Stadtmittezentrum am 14.10.2021
(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt Saarbrücken erarbeitet derzeit zusammen mit zwei beauftragten Büros (werk-plan und KOBRA) ein sogenanntes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für das Dudweiler Zentrum. Ziel des ISEKs ist es, eine Perspektive für den Stadtteil in unterschiedlichen Handlungsfeldern (z.B. Städtebau, Soziales, Ökonomie, Ökologie etc.) aufzuzeigen sowie konkrete städtebauliche und freiraumplanerische Ansätze zu entwickeln. Dieses ISEK bildet anschließend für die nächsten rund zehn Jahre die Grundlage, um zur Umsetzung konkreter Maßnahmen Fördermittel der Städtebauförderung zu beantragen. Wir haben eine Analyse vorbereitet, die wir gerne mit Ihnen besprechen möchten, denn: Die Menschen in Dudweiler…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)13 neue bestätigte Coronafälle – 7-Tage-Inzidenz stabil unter 50 Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet 13 neue Coronafälle (Stand 2. Oktober, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen auf 43,4 sinken. Diese Zahl kann aus unterschiedlichen Gründen leicht von der RKI-Zahl des Folgetages abweichen. Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz für den Regionalverband bei 48,5.7-Tage-Summe der Neuinfektionen nach Städten und Gemeinden In den zurückliegenden sieben Tagen haben sich 142 Menschen im Regionalverband mit…
Read MoreBauarbeiten „Am Neuhauser Weg“ und in der Camphauser Straße in Dudweiler verschieben sich
(Pressemitteilung)Die ab Montag, 16. August, geplanten Bauarbeiten der Landeshauptstadt „Am Neuhauser Weg“ und in der Camphauser Straße in Dudweiler verschieben sich aus organisatorischen Gründen. Die Maßnahme beginnt stattdessen am Montag, 23. August.
Read MoreAbenteuer und Spaß mit dem Sommerferienprogramm der Landeshauptstadt
(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien ein spannendes und kreatives Programm an. Von Montag, 19. Juli, bis Freitag, 27. August, können Mädchen und Jungen an unterschiedlichen Veranstaltungen und Workshops teilnehmen. Alle Termine sind im kostenlosen Sommerferienkalender „Kinderkakadu“ zu finden. Er liegt an der Rathaus-Info, der Kulturinfo am St. Johanner Markt und in der Stadtbibliothek aus. Außerdem steht eine digitale Version online unter www.saarbruecken.de/kids bereit. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß mit unserem Sommerferienprogramm. Nutzt es, geht ´raus, trefft Gleichaltrige, lasst…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Ein neuer bestätigter Coronafall – Zahl der aktiven Fälle fällt unter 100 Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute einen neuen Coronafall (Stand 23. Juni, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen auf 10,1 sinken. Maßgeblich sind jedoch die Zahlen, die vom RKI am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen. Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz für den Regionalverband bei 13,4. Sieben Personen konnten heute…
Read MoreNoch bis 30. Juni Windelbonus beantragen
(Pressemitteilung)Bürgerinnen und Bürger können noch bis Mittwoch, 30. Juni, den Windelbonus für das Jahr 2020 bei den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken beantragen. Die Stadt gewährt einen jährlichen Windelbonus von 30 Euro für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und 55 Euro für Inkontinenz- sowie Stomapatientinnen und -patienten. Anträge können online unter www.saarbruecken.de/windelbonus oder schriftlich an die Adresse Landeshauptstadt Saarbrücken, Bürgeramt, 66111 Saarbrücken gestellt werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter +49 681 9050, per E-Mail an windelbonus@saarbruecken.de und online unter www.saarbruecken.de/windelbonus.
Read MoreRegionalverband Saarbrücken veröffentlicht Beteiligungsbericht
(Pressemitteilung)Alle Einwohner können Beteiligungsbericht 2019 online und vor Ort einsehen Der Regionalverband Saarbrücken hat seinen Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. Dieser liefert einen Überblick über alle Unternehmen in Privatrechtsform, an denen der Regionalverband direkt oder indirekt beteiligt ist. Darüber hinaus stellt er auch die eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen des Regionalverbandes sowie die Mitgliedschaft in Zweckverbänden dar. So ist der Regionalverband unter anderem an den Zweckverbänden Historisches Museum Saar und Regionalentwicklung Warndt beteiligt. Die Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Verwaltung damit beauftragt, alle Einwohner über die Möglichkeiten der Einsichtnahme zu…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)18 neue bestätigte Coronafälle – Inzidenz fällt seit Oktober erstmals unter 30 Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 18 neue Coronafälle (Stand 08. Juni, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen auf 27,2 sinken. Ein ähnlich niedriger Wert wurde zuletzt am 14. Oktober erreicht. Maßgeblich sind jedoch die Zahlen, die vom RKI am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen. Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene…
Read MoreWeiterhin Alkoholverbot und Maskenpflicht in der Saarbrücker Innenstadt
(Pressemitteilung)In der Saarbrücker Innenstadt wird es weiterhin ein Alkoholverbot und eine Maskenpflicht geben. Die Maskenpflicht wird nach Auslaufen der bisherigen Allgemeinverfügung ab Dienstag, 8. Juni, unverändert weitergeführt. Auch das Alkoholverbot bleibt bestehen. Es wird aufgrund der Erfahrungen der zurückliegenden Tage räumlich etwas angepasst. AlkoholverbotUm öffentliche Feiern zu verhindern, ist der Konsum von alkoholischen Getränken auf folgenden öffentlichen Plätzen und Straßen außerhalb eines festen Sitzplatzes im Bereich der zugelassenen Außengastronomie an allen Tagen in der Zeit von 18 bis 2 Uhr untersagt: Nauwieser Viertel · Nauwieser Straße Hausnummer 23/50 bis Kreuzung Nassauerstraße…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Zehn neue bestätigte Coronafälle – Über 182.000 Impfungen im Impfzentrum Saarland-Süd Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute zehn neue Coronafälle (Stand 05. Juni, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen auf 33,0 sinken. Maßgeblich sind jedoch die Zahlen, die vom RKI am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen. Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz für den Regionalverband bei 36,5. 60 Personen konnten heute als…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Zehn neue bestätigte Coronafälle – Aktuell insgesamt 265 aktive Fälle Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute zehn neue Coronafälle (Stand 04. Juni, 16 Uhr). Diese für einen Freitag eher ungewöhnlich niedrige Zahl hängt auch mit dem gestrigen Feiertag zusammen. Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen auf 37,0 sinken. Maßgeblich sind jedoch die Zahlen, die vom RKI am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen. Für den heutigen Tag lag die…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Zwei neue bestätigte Coronafälle – Datenübermittlung ans RKI nicht möglich Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute zwei neue Coronafälle (Stand 30. Mai, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen weiter auf 35,4 sinken. Durch Softwarefehler seit Samstag keine Datenübertragung ans RKI möglich Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz für den Regionalverband bei 27,7. Dieser Wert ist jedoch zu niedrig, weil die 23 neuen Fälle vom Samstag nicht ans RKI übertragen werden konnten.…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Sechs neue bestätigte Coronafälle – Inzidenz weiterhin unter 100 Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute sechs neue Coronafälle (Stand 24. Mai, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen auf 93,2 sinken. Maßgeblich für die weiteren Maßnahmen sind jedoch die Zahlen, die vom RKI am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen. Weitere Aussichten bezüglich RKI-Inzidenz und Auswirkungen auf Saarland-Modell Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)64 neue bestätigte Coronafälle – Ein Todesfall nachgemeldet Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 64 neue Coronafälle (Stand 19. Mai, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen auf 87,1 sinken. Maßgeblich für die weiteren Maßnahmen sind jedoch die Zahlen, die vom RKI am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen. Wahrscheinliche Rückkehr zum Saarland-Modell ab Samstag Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz für den Regionalverband…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)64 neue bestätigte Coronafälle – Ein weiterer Todesfall Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 64 neue Coronafälle (Stand 18. Mai, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner wird damit nach internen Berechnungen leicht auf 91,3 sinken. Maßgeblich für die weiteren Maßnahmen sind jedoch die Zahlen, die vom RKI am Folgetag veröffentlicht werden. Diese können aus unterschiedlichen Gründen leicht von den internen Berechnungen abweichen. Aktuelle Entwicklung und Folgen des Inzidenz-Wertes auf Bundes-Notbremse Für den heutigen Tag lag die vom RKI ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz…
Read More